Kreislaufwirtschaft ist angesagt – allerdings braucht es dabei auch Vorsicht.
Umwelt und Politik – ein Internet-Angebot von Toni W. Püntener
Kreislaufwirtschaft ist angesagt – allerdings braucht es dabei auch Vorsicht.
Die digitalen Medien werden regelmässig missbraucht – als Beispiel Mails mit einem «dringenden Auftrag», und dies kurz vor Weihnachten.
«Schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft» sind nach den Aussagen des Weltklimarates IPCC aus dem Jahr 2018 erforderlich. Was dies zum Beispiel für die Schweiz bedeutet, stellt Marcel Hänggi im Buch «Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung», im Oktober 2024 publiziert, dar.
„Es braucht endlich eine ökologische Bundesverfassung!“ weiterlesen
In der Stadt Zürich werden im Verlauf des Nachmittags am 24. November 2024 die abgegegeben Stimmzettel zu vier Vorlagen auf Bundesebene und zu sechs Vorlagen in der Stadt Zürich ausgezählt. Meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.
Nicht nur beim Sammeln von Unterschriften geht es um Geld und direkte Demokratie, sondern auch bei Abstimmungen. Wie ist insbesondere mit massiver Kampagnen-Propaganda umzugehen?
Nicht nur beim Sammeln von Unterschriften geht es um Geld und direkte Demokratie, sondern auch bei Abstimmungen. Wie ist insbesondere mit massiver Kampagnen-Propaganda umzugehen?
„Geld und direkte Demokratie – Teil 2 nach einem Abstimmungssonntag“ weiterlesen
Volksinitiativen und Referenden sind in der Schweiz ein wichtiges Merkmal der direkten Demokratie – und da geht es sehr schnell um sehr viel Geld. Es braucht viel mehr Transparenz.
„Geld und direkte Demokratie“ weiterlesen
Elf Stimmzettel haben Stimmberechtigte in der Stadt Zürich auszufüllen und einzusenden/abzugeben, damit diese am 22. September 2024 ausgezählt werden können. Meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.
„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 22. September 2024“ weiterlesen
Katzen sind ein beliebtes «Social Media»-Sujet. Wenn Medien Katzen im Sommerloch thematisieren, lenkt dies von der Menschen- und Klimaschutzpolitik ab!
„Katzen im Sommerloch – so kommt die Klimapolitik nicht voran!“ weiterlesen
Gemäss Medienberichten beabsichtigt Bundesrat Atom-Öl-Bert Rösti, der absurden «Atomenergie» in der Schweiz weiteren Raum zu schaffen, unter Missachtung verfassungsmässiger und demokratischer Vorgaben.
„Endlich wirklich raus aus der absurden «Atomenergie»“ weiterlesen
Die Schweizer Geschichten sagen, dass «die Schweiz am 1. August 1291 gegründet wurde». Bei vielen Reden zu diesem Festtag führt dies zu einer vergangenheitsverklärten Grundhaltung. An einem solchen Tag müssen wir alle VORAUSSCHAUEN!
Die Schweizer Geschichten sagen, dass «die Schweiz am 1. August 1291 gegründet wurde». Bei vielen Reden zu diesem Festtag führt dies zu einer vergangenheitsverklärten Grundhaltung. An einem solchen Tag müssen wir alle VORAUSSCHAUEN!