Meine Feiertags- und Neujahrskarte enthält einige zufällig dargestellte Sterne – das Ergebnis einer Geometrie-Spielerei. Nachtrag 2. Januar 2023: Es gibt zusätzlich eine digitale Neujahrskarte mit 23 farbigen 23-zackigen Sternen und sternförmigen Polygonen. „Geometrie-Spielereien“ weiterlesen
FROHE FESTTAGE 2022 – EIN GUTES NEUES JAHR 2023
Menschenschutz und Klimaschutz: der neu zusammengesetzte Bundesrat als Chance für die erforderliche «moralische Revolution»?
«Schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft» braucht es, um einen zukunftsfähigen Menschen- und Klimaschutz zu ermöglichen. Bis jetzt ist die Schweiz weit davon entfernt. Ist allenfalls der ab 2023 neu zusammengesetzte Bundesrat eine Chance für mehr und besseren Klimaschutz – und damit mehr Menschenschutz?
Ab 2023: eine neue Bundesrätin, ein neuer Bundesrat
Am 7. Dezember 2022 hat die Vereinigte Bundesversammlung zwei neue Mitglieder des Bundesrates gewählt. Neben den politischen Auswirkungen ergibt dies auch ein neues Durchschnittsbild.
„Ab 2023: eine neue Bundesrätin, ein neuer Bundesrat“ weiterlesen
Für mehr Menschenschutz – ankleben, resignieren oder ignorieren?
Klimaschutz ist zuerst Menschenschutz! Wie schaffen wir es, den Menschen eine gute, eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen?
„Für mehr Menschenschutz – ankleben, resignieren oder ignorieren?“ weiterlesen
Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 27. November 2022
Nur zwei Stimmzettel liegen in der Stadt Zürich im Abstimmungs-Couvert für die Volksabstimmung, bei der am 27. November 2022 die Resultate ermittelt werden. Es geht um eine Variantenabstimmung auf kantonaler Ebene und einen grossen Rahmenkredit für die Stadt Zürich. Zwei Wochen vor dem Auszählzeitpunkt ist die Einsendequote der Abstimmungs-Couverts noch eher tief, da sollte noch einiges drin liegen!
„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 27. November 2022“ weiterlesen
Spielen mit dem (Farben-)Durchschnitt
Auch was ich regelmässig sehe, sieht immer ein bisschen anders aus. Gibt es so etwas wie ein Durchschnittsbild? Webcams bieten die Möglichkeit, mit den immer anderen Sichtweisen zu spielen.
Weihnachtsbeleuchtung – Bahnhofstrasse Zürich: Lucy in the Sky with Diamonds illustriert den Rebound-Effekt
Bilder und Kommentare zur Weihnachtsbeleuchtung „Lucy in the Sky with Diamonds“ in der Zürcher Bahnhofstrasse
Nur nachhaltig genutzte erneuerbare Energien sind erneuerbar
«Code Red» – 16 von 35 untersuchten «Vitalzeichen» des Planeten Erde haben noch nie gemessene Extremwerte erreicht, darum schlagen Forscher:innen «Code Red»-Alarm. Das ist speziell zu beachten, wenn als erneuerbar bezeichnete Energien genutzt werden.
„Nur nachhaltig genutzte erneuerbare Energien sind erneuerbar“ weiterlesen
Indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative: eine gute Sache, aber viel zu wenig Menschen-Schutz!

Am 15. September 2022 hat der Ständerat weitgehend dem indirekten Gegenvorschlag des Nationalrates zur Gletscher-Initiative zugestimmt. Dies ist ein Musterbeispiel für den Umgang mit den Volksrechten. Allerdings: für den Menschen-Schutz – was mit Klimaschutz eigentlich gemeint ist – bringt auch der indirekte Gegenvorschlag viel zu wenig.