2022 habe ich den Blog-Beitrag «Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen» geschrieben. Wie sieht dies drei Jahre später aus?
„Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)“ weiterlesen
Umwelt und Politik – ein Internet-Angebot von Toni W. Püntener
2022 habe ich den Blog-Beitrag «Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen» geschrieben. Wie sieht dies drei Jahre später aus?
„Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)“ weiterlesen
Gemäss Medienberichten beabsichtigt Bundesrat Atom-Öl-Bert Rösti, der absurden «Atomenergie» in der Schweiz weiteren Raum zu schaffen, unter Missachtung verfassungsmässiger und demokratischer Vorgaben.
„Endlich wirklich raus aus der absurden «Atomenergie»“ weiterlesen
«Code Red» – 16 von 35 untersuchten «Vitalzeichen» des Planeten Erde haben noch nie gemessene Extremwerte erreicht, darum schlagen Forscher:innen «Code Red»-Alarm. Das ist speziell zu beachten, wenn als erneuerbar bezeichnete Energien genutzt werden.
„Nur nachhaltig genutzte erneuerbare Energien sind erneuerbar“ weiterlesen
Der brutale Angriffskrieg von Putin-Russland Ende Februar 2022 gegen die Ukraine ist ein weiteres gewichtiges Argument für den schnellstmöglichen Ausstieg aus den fossilen Energien Erdöl, Erdgas …
„Aus vielen Gründen: Ganz schnell weg von Erdöl, Erdgas …“ weiterlesen
Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien – dies ist möglich, wenn wir alle dies wollen. Es ist sogar rasch möglich, wenn wir alle dies wollen. Wollen wir alle?
Die Schweizerische Energie-Stiftung (SES) hat am 20. Mai 2020 eine Studie zur Produktion von Wind- und Solarstrom in 29 europäischen Ländern veröffentlicht. Im Vergleich mit etwa dem Binnenland Österreich wird in der Schweiz pro Person sehr wenig Windkraft produziert. Dies zeigt sich auch optisch!
Wenn wir wollen, können wir schnell übergehen zu einem Energiesystem mit ausschliesslich erneuerbaren Energien. Ein Vorteil: weniger Druck von aussen, egal ob OPEC, Russland oder USA! Ein weiterer Vorteil: wir reagieren auf die Klimakatastrophe!
Was gegenwärtig bei Leuchtturm- und Pilotprojekten realisiert wird, hat zum Normalfall zu werden: Sonnenenergienutzungen auf dem Dach und an der Fassade. Stromproduktion und -verbrauch am gleichen Ort – Strom-ProsumentInnen oder Strom-Prosumer – hat zur Regel zu werden, genauso wie bei der Wärme. Die einfache Botschaft ist klar: möglichst viel Sonnenenergie für jedes Haus!
„Energiepolitik von unten: Sonnenenergie für jedes Haus!“ weiterlesen

Schweizer Gletscher sind nicht mehr zu retten – Klimaerwärmung: Die «zwei Grad» wackeln (mit dem Lead «Prognosen der CO2-Emissionen und Klimamessdaten zeigen, wie extrem ambitioniert das Ziel des Pariser Abkommens ist.»): zwei NZZ-Schlagzeilen vom 3. August 2017. Diese Sauregurken-Zeit-Meldungen sind ein klarer Hinweis darauf, dass es dringlich echten und ernsthaften Klimaschutz braucht.
„Echter und ernsthafter Klimaschutz wird immer dringlicher“ weiterlesen
Die Steinzeit endete nicht wegen zu wenig Steinen. Das fossile Zeitalter wird vor dem Ende der fossilen Brenn- und Treibstoffe vorbei sein – weil es bessere Lösungen gibt. Dies zeigt sich einerseits bei den Dieselmotoren, aber auch bei den Öl- und Gasheizungen.
„Das Ende des fossilen Zeitalters: vorwärts, nicht zurück!“ weiterlesen