Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)

2022 habe ich den Blog-Beitrag «Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen» geschrieben. Wie sieht dies drei Jahre später aus?

 


„Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)“ weiterlesen

Volksabstimmung 28. September 2025: meine Abstimmungsempfehlungen

Am Sonntag, 28. September 2025 werden die von den Stimmberechtigten abgegebenen oder eingesandten Stimmzettel ausgezählt. Stimmberechtigte der Stadt Zürich können über neun Vorlagen entscheiden (sechs städtische Vorlagen, eine kantonale Vorlage, zwei eidgenössische Vorlagen). Meine Abstimmungsempfehlungen dazu.

„Volksabstimmung 28. September 2025: meine Abstimmungsempfehlungen“ weiterlesen

Volksabstimmung 18. Mai 2025: meine Abstimmungsempfehlungen

Am Nachmittag des 18. Mai 2025 werden in Zürich die von den Stimmberechtigten eingesandten oder abgegebenen Stimmzettel zu einer kantonalen und zu drei städtischen Vorlagen ausgezählt. Meine Abstimmungsempfehlungen zu diesen vier Vorlagen.

„Volksabstimmung 18. Mai 2025: meine Abstimmungsempfehlungen“ weiterlesen

Klimafitte Stadtbäume – auch am Zürcher Neumühlequai

Um auch zukünftigen Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen, müssen insbesondere Städte klimafit(ter) werden. Bäume können dazu einen Beitrag leisten. Wenn in Städten Bäume gefällt werden sollen, braucht dies gute Erklärungen.

„Klimafitte Stadtbäume – auch am Zürcher Neumühlequai“ weiterlesen

Volksabstimmung 9. Februar 2025: meine Abstimmungsempfehlungen

Am Nachmittag des 9. Februar 2025 werden in der Schweiz die Abstimmungszettel ausgezählt. Auf nationaler Ebene geht es um die Umweltverantwortungsinitiative; in der Stadt Zürich wird über die Entschädigungen des Gemeinderates abgestimmt. Meine Empfehlungen dazu.

„Volksabstimmung 9. Februar 2025: meine Abstimmungsempfehlungen“ weiterlesen

Temperaturstreifen – wir alle brauchen Menschenschutz!

Temperaturstreifen – als Einladung für einen ernsthaften Klimaschutz zum Schutze der Menschheit!

2024 war in Zürich Fluntern das viertwärmste Jahr seit 161 Jahren. Menschenschutz (oder Klimaschutz) hat in Gesellschaft und Politik einiges an Bedeutung verloren. Da braucht es gesellschaftliche Veränderungen!

 

 

 

„Temperaturstreifen – wir alle brauchen Menschenschutz!“ weiterlesen

Es braucht endlich eine ökologische Bundesverfassung!

«Schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft» sind nach den Aussagen des Weltklimarates IPCC aus dem Jahr 2018 erforderlich. Was dies zum Beispiel für die Schweiz bedeutet, stellt Marcel Hänggi im Buch «Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung», im Oktober 2024 publiziert, dar.  

 

„Es braucht endlich eine ökologische Bundesverfassung!“ weiterlesen

Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 24. November 2024

In der Stadt Zürich werden im Verlauf des Nachmittags am 24. November 2024 die abgegegeben Stimmzettel zu vier Vorlagen auf Bundesebene und zu sechs Vorlagen in der Stadt Zürich ausgezählt. Meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.

„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 24. November 2024“ weiterlesen