Seegfrörni-Indikator: Kältesummen an den grösseren Zürcher Seen im Winter 2023/24

3. Dezember 2023: Nach dem ersten Schnee im Mittelland des Winters 2023/24 sanken die Temperaturen an den Zürcher Seen teilweise unter 0 °C ab – das Sammeln der Kältesummen beginnt!

Der Ausblick für die drei Folgewochen von MeteoSchweiz lässt für die Nord- und Ostschweiz eher milde Temperaturen erwarten. Der Saisonausblick von MeteoSchweiz für die Zeit von Dezember 23 bis Februar 24 führt zu ähnlichen Schlüssen für den weiteren Winterverlauf.

„Seegfrörni-Indikator: Kältesummen an den grösseren Zürcher Seen im Winter 2023/24“ weiterlesen

Zukunft von olympischen Spielen?

Bis in die Antike geht die Tradition der  olympischen Spiele zurück. Die angedachte Kandidatur der Schweiz für olympische und paralympische Winterspiele führt zu Fragen über die Zukunft derartiger Veranstaltungen.

Zu dieser Illustration: Olympische Ringe, aufgenommen im April 2023 in Paris, aufgestellt als Hinweis auf die olympischen und paralympischen Sommerspiele vom 26. Juli bis zum 11. August 2024. 

„Zukunft von olympischen Spielen?“ weiterlesen

Weihnachtsbeleuchtung – Bahnhofstrasse Zürich: Lucy in the Sky with Diamonds illustriert den Rebound-Effekt

Bilder und Kommentare zur Weihnachtsbeleuchtung „Lucy in the Sky with Diamonds“ in der Zürcher Bahnhofstrasse

 

 

 

„Weihnachtsbeleuchtung – Bahnhofstrasse Zürich: Lucy in the Sky with Diamonds illustriert den Rebound-Effekt“ weiterlesen

Klimaklebende und Grüne: fundamental falsche Wahlanalyse

Die Ergebnisse der Wahlen von Nationalrat und Ständerat vom 22. Oktober 2023 zeigen, dass die Schweiz immer stärker zur antidemokratischen und antirechtsstaatlichen meritokratischen Gelddiktatur verkommt. Für eine nachhaltige, enkel*innen- und urenkel*innen-taugliche Entwicklung braucht es «schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft».   

„Klimaklebende und Grüne: fundamental falsche Wahlanalyse“ weiterlesen

National- und Ständerats-Wahlen 2023: nur «öko» ist zukunftsfähig!

Für das Ausfüllen der Wahlzettel für Nationalrat und Ständerat empfehle ich, nur Kandidierende aufzulisten, die im Umweltrating-Wahlversprechen über 95 Prozent liegen!  

Stadt Zürich:  «Wie und wo abstimmen?»

„National- und Ständerats-Wahlen 2023: nur «öko» ist zukunftsfähig!“ weiterlesen

Kreislaufwirtschaft sofort – tschüss Wegwerfgesellschaft

Am 25. September 2022 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich der Verankerung der Kreislaufwirtschaft in der Verfassung des Kantons Zürich mit einem Ja-Anteil von 92.47 Prozent zugestimmt. Nicht einmal ein Jahr später stimmen die Stimmberechtigten über den Ausbau der Kehrichtverbrennung ab – bei einem sehr wahrscheinlichen Ja  würde damit die Wegwerfgesellschaft «betoniert». Dieser offensichtliche Widerspruch steht exemplarisch für die Nicht-Enkel*innen-Tauglichkeit der gegenwärtigen Politik.

„Kreislaufwirtschaft sofort – tschüss Wegwerfgesellschaft“ weiterlesen

Grenzenloser Optimismus – «Positive Climate»-Geschichten

Im Juli 2023 waren in den Medien angesichts vieler Ereignisse zahlreiche Artikel zu den Auswirkungen der Klimaerhitzung zu lesen. Gleichzeitig werden klimabezogene Untergangsszenarien in Frage gestellt. Ebenso wurde vor Apokalypsen gewarnt – und den Grünen ein schlechtes Wahlergebnis im Herbst 2023 prognostiziert.

Für echten Menschenschutz bleibt da nur grenzenloser Optimismus mit vielen «Positive Climate»-Geschichten!

„Grenzenloser Optimismus – «Positive Climate»-Geschichten“ weiterlesen

Wir wollen erfolgreiche Solarprojekte!

Manchmal werden Projektideen vorgestellt, die nur misslingen können. Bei Solarprojekten wollen wir allerdings nur erfolgsversprechende Projektideen! „Wir wollen erfolgreiche Solarprojekte!“ weiterlesen

Nur mit klugem Verhalten ist eine nachhaltige Entwicklung möglich!

Zigistummel

Wer hin und wieder beim Gehen durch die Stadt den Blick zum Boden wendet, sieht regelmässig Zigarettenstummel herumliegen – obwohl diese gefährlich sind für kleine Kinder, obwohl diese Gift sind für Böden, Flüsse und Seen. Dies ist ein Beispiel für unkluges Verhalten. Wie kommen wir davon weg, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen?

„Nur mit klugem Verhalten ist eine nachhaltige Entwicklung möglich!“ weiterlesen