Zum dritten Mal habe ich für #stop2drop in drei 1.5-lt-PET-Flaschen draussen herumliegende Zigarettenstummel gesammelt. #stop2drop vermag offenbar zu wenig gegen die Wegwerfgesellschaft zu erreichen!
Fast alle dieser Zigarettenstummel habe ich bei der Bahnstation Zürich Binz gesammelt (nach Angaben von #stop2drop haben in einer PET-Flasche rund 700 Zigarettenstummel Platz). Nach 2021 und 2023 scheint mir, dass sich an der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft wenig geändert hat – neben den Zigarettenstummeln liegen überall sehr sehr viele Abfälle herum.
Es finden sich im Stadtraum nicht besonders viele Abfallbehälter; allerdings liegen Zigarettenstummel auch in der Nähe von öffentlich zugänglichen Abfallbehältern.
Es gibt viele Gründe, warum Zigarettenstummel nicht einfach weggeworfen werden sollen – sie enthalten Gifte, die Menschen, Tieren, der Natur, dem Wasser gar nicht gut tun. Es zeigt sich, dass Freiwilligkeit bei der Verhinderung des Wegwerfens nicht ausreichend nützlich ist. Es braucht – nicht nur hier – klare und eindeutige Vorschriften, um die Menschen zu einem zukunftsverträglichen Verhalten zu bringen.
Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfen braucht es nicht nur bei Zigarettenstummeln!
Zigistummel, für die Aktion #stop2drop 2023 gesammelt
Zigistummel, für die Aktion #stop2drop 2021 gesammelt