In der Stadt Zürich werden im Verlauf des Nachmittags am 24. November 2024 die abgegegeben Stimmzettel zu vier Vorlagen auf Bundesebene und zu sechs Vorlagen in der Stadt Zürich ausgezählt. Meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.
Kategorie: Allgemein
Geld und direkte Demokratie – Teil 2 nach einem Abstimmungssonntag
Nicht nur beim Sammeln von Unterschriften geht es um Geld und direkte Demokratie, sondern auch bei Abstimmungen. Wie ist insbesondere mit massiver Kampagnen-Propaganda umzugehen?
Nicht nur beim Sammeln von Unterschriften geht es um Geld und direkte Demokratie, sondern auch bei Abstimmungen. Wie ist insbesondere mit massiver Kampagnen-Propaganda umzugehen?
„Geld und direkte Demokratie – Teil 2 nach einem Abstimmungssonntag“ weiterlesen
Geld und direkte Demokratie
Volksinitiativen und Referenden sind in der Schweiz ein wichtiges Merkmal der direkten Demokratie – und da geht es sehr schnell um sehr viel Geld. Es braucht viel mehr Transparenz.
„Geld und direkte Demokratie“ weiterlesen
Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 22. September 2024
Elf Stimmzettel haben Stimmberechtigte in der Stadt Zürich auszufüllen und einzusenden/abzugeben, damit diese am 22. September 2024 ausgezählt werden können. Meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.
„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 22. September 2024“ weiterlesen
Katzen im Sommerloch – so kommt die Klimapolitik nicht voran!
Katzen sind ein beliebtes «Social Media»-Sujet. Wenn Medien Katzen im Sommerloch thematisieren, lenkt dies von der Menschen- und Klimaschutzpolitik ab!
„Katzen im Sommerloch – so kommt die Klimapolitik nicht voran!“ weiterlesen
Endlich wirklich raus aus der absurden «Atomenergie»
Gemäss Medienberichten beabsichtigt Bundesrat Atom-Öl-Bert Rösti, der absurden «Atomenergie» in der Schweiz weiteren Raum zu schaffen, unter Missachtung verfassungsmässiger und demokratischer Vorgaben.
„Endlich wirklich raus aus der absurden «Atomenergie»“ weiterlesen
Auch am 1. August: Vorausschauen!
Die Schweizer Geschichten sagen, dass «die Schweiz am 1. August 1291 gegründet wurde». Bei vielen Reden zu diesem Festtag führt dies zu einer vergangenheitsverklärten Grundhaltung. An einem solchen Tag müssen wir alle VORAUSSCHAUEN!
Die Schweizer Geschichten sagen, dass «die Schweiz am 1. August 1291 gegründet wurde». Bei vielen Reden zu diesem Festtag führt dies zu einer vergangenheitsverklärten Grundhaltung. An einem solchen Tag müssen wir alle VORAUSSCHAUEN!
Was vermögen wir?
Mit der Volksinitiative der JUSO «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» werden Vermögen reicher Personen und die Weitergabe solcher Vermögen zu einem politischen Thema. Was vermögen wir?
Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 9. Juni 2024
Am Nachmittag des 9. Juni 2024 werden in vielen Abstimmungslokalen die Stimmzettel der Abstimmungen zu verschiedenen Vorlagen ausgezählt. Hier meine Abstimmungsempfehlungen zu den vier Vorlagen auf Bundesebene und zu drei Vorlagen der Stadt Zürich.
„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 9. Juni 2024“ weiterlesen
Klimaschutz ist Menschenschutz – schnell, weitreichend, beispiellos!
Nach dem Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte aufgrund einer Klage der KlimaSeniorinnen hat die Schweiz mehr für den Klimaschutz zum Schutz der Menschen zu tun.
„Klimaschutz ist Menschenschutz – schnell, weitreichend, beispiellos!“ weiterlesen