Bedarf: Null

Wie nicht anders zu erwarten war, hat das atomenergie-nahe Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI die grundsätzliche Standorteignung für drei neue AKW-Standorte bestätigt. Die ersten Reaktionen der AKW-Lobby lassen befürchten, dass hier einmal mehr eine unsinnige und unnötige Energietechnologie herangemurkst werden soll. Denn: längst ist klar, dass eine saubere, sichere, nachhaltige und preisgünstige zukünftige Energieversorgung nur ohne neue und bestehende Atomkraftwerke erreicht werden kann. Wenn dies insbesondere FDP, CVP und SVP bestreiten, demonstrieren sie einmal mehr, dass sie nicht Energiepolitik, sondern Wirtschaftspolitik für rückständige Unternehmen betreiben. „Bedarf: Null“ weiterlesen

Oelpest vor der US-Südküste: auch SchweizerInnen mitverantwortlich!

Mit ihrem übermässig grossen ökologischen Fussabdruck verbunden mit dem Verbrauch fossiler Energieressourcen tragen auch die SchweizerInnen mit dazu bei, dass unter immer extremeren Verhältnissen Oelfelder exploriert werden, wie beispielsweise im Golf von Mexiko in grosser Wassertiefe und mit langen Bohrlöchern. Es gibt nur eine Handlungsmöglichkeit: der ökologische Fussabdruck ist deutlich zu verkleinern, es braucht eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen aus nachhaltiger Nutzung.

„Oelpest vor der US-Südküste: auch SchweizerInnen mitverantwortlich!“ weiterlesen

Stromwirtschaftspolitik aus dem letzten Jahrhundert

Wenn der Nicht-wirklich-Bundesrat Ueli Maurer ein Armeebild wie aus dem Mittelalter pflegt und hätschelt, ist dies bestes Grundlagenmaterial beispielsweise für die Satire-Sendung von Giacobbo/Müller – die SVP-Lügengebilde zur „besten Armee der Welt“ sind immerhin billige Realsatire. Wenn die SVP auch in der Stromversorgung sich selber etwas vorlügt, ist dies für die Zukunftsausrichtung der Schweizerischen Energiepolitik fatal, vor allem darum, weil eine der sich als bedeutend vorkommende politische Gruppierung mit diversen Grundlagenirrtümern politisiert. „Stromwirtschaftspolitik aus dem letzten Jahrhundert“ weiterlesen