wurden die Zürcherinnen und Zürcher vom Tuten eines gewaltigen Schiffhorns geweckt. Das weltgrösste Kreuzfahrtschiff legte gerade am Limmatquai an.
Schlagwort: Stadt Zürich
Velo: DAS Verkehrsmittel auch der Zukunft!
Der Gaspedal-Fanatiker Monjek Rosenheim, Stadtzürcher FDP-Gemeinderat, darf wieder einmal seine abstrusen Velohasser-Tiraden im Auto-Anzeiger (früher Tages-Anzeiger) vom 19.9.09 plazieren. Mit massiv falsch interpretieren Unfallzahlen will er einmal mehr die Velofahrenden aus der Stadt verdrängen – und macht klar, um was es geht: allen Platz den Autos.
Die Altlastenhysterie: Zechprellerei oder echte Sorge?
Darf eine an der Nachhaltigkeit orientierte Stadt Kindergärten auf einem sorgfältig abgeklärten Altlastengrundstück errichten? Diese Frage stellt sich einmal mehr, seit der Auto-Anzeiger, früher Tages-Anzeiger, den Schulbeginn zum Anlass nahm, in der Sauregurkenzeit ein Hysteriesüppchen zu kochen. Ja: die Stadt muss und soll auf solchen Grundstücken bauen, auch Kindergärten! Warum? „Die Altlastenhysterie: Zechprellerei oder echte Sorge?“ weiterlesen
Ist zu viel Knowhow möglich?
Am 21. Januar 2009 hat der Gemeinderat der Stadt Zürich auf Antrag des Stadtrates zwei Pilotprojekte bewilligt: den OekoBusinessPlan zur Begleitung des ökologischen Engagements der KMU und das Energie-Coaching zur Begleitung von Bauherrschaften und Planenden zur Realisierung 2000-Watt-Gesellschaft-tauglicher Bauvorhaben. Die Anträge wurden mit deutlichen Mehrheiten bewilligt, mit Ausnahme der SVP und ihres eigenartiges Ablegers PFZ.
Die StadtzürcherInnen sagen Ja zur Vision der 2000-Watt-Gesellschaft
Mit 76.4 Prozent Ja-Stimmen haben die stimmenden Zürcherinnen und Zürcher die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft mit den drei wesentlichen Elementen
- Verminderung des Energieverbrauchs auf etwa einen Drittel des heutigen Wertes
- höchstens eine Tonne CO2-Emissionen pro Person und
- dem Verzicht auf neue Atomkraftwerksbeteiligungen
zugestimmt. Die Stimmberechtigten lassen damit erkennen, dass sie bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen, um den aktuell massiv übermässigen Energie- und Ressourcenverbrauch auf ein für Mensch und Umwelt global verantwortliches Mass zu reduzieren. „Die StadtzürcherInnen sagen Ja zur Vision der 2000-Watt-Gesellschaft“ weiterlesen
Aus den Augen, aus dem Sinn?
Wie hängen das Weltkulturerbe Dresden und der Klimawandel zusammen? Und ist dem globalen Klima gedient, wenn statt der geplanten Brücke ein Strassentunnel gebaut wird? Oder: was hat das Kulturerbe mit dem Klimawandel zu tun? Auch in Zürich ist „Aus den Augen, aus dem Sinn“ in Mode. „Aus den Augen, aus dem Sinn?“ weiterlesen
Strommarktliberalisierung: Strompreise sind politisch gewollt.
Scheinheiligkeit ist eine Untugend – bei der Strompreisentwicklung verbirgt sie pure Absicht. Denn: der Strompreis entwickelt sich genau so, wie dies die PolitikerInnen gewünscht und gewollt haben! „Strommarktliberalisierung: Strompreise sind politisch gewollt.“ weiterlesen
Für eine neue Verkehrspolitik – nicht nur in der Stadt Zürich
Ruth Genner, neu gewählte Stadträtin der Grünen, übernimmt ab August 08 die politische Verantwortung für das Tiefbau- und Entsorgungsdepartment der Stadt Zürich. Was bedeutet es, wenn SVP FDP TCS unisono über diese Departmentszuordnung „besorgt“ sind?
„Für eine neue Verkehrspolitik – nicht nur in der Stadt Zürich“ weiterlesen
2000-Watt-Gesellschaft: Wie schnell ist schnell genug?
Dass die 2000-Watt-Gesellschaft Zukunftspotential hat, ist immer mehr Menschen klar. Die deutliche Verminderung des Energieverbrauchs verbunden mit einer noch deutlicheren Verminderung des Ausstoss von Treibhausgasen fossilen Ursprungs (Brenn- und Treibstoffe wie Heizöl, Erdgas, Diesel, Benzin,…) ist eine zwingende Vorgabe. So schnell wie möglich selbstverständlich! Aber wie schnell ist schnell genug? Markus Kunz nimmt eine Medienkonferenz der ETH Zürich zur ESC-„Energiestrategie für die ETH Zürich“ zum Anlass, in der Wochenzeitung P.S. vom 20. März 2008 grüne Gedanken zur 2000-Watt-Gesellschaft zu äussern.
„2000-Watt-Gesellschaft: Wie schnell ist schnell genug?“ weiterlesen
Was ist die 2000-Watt-Gesellschaft?
Der Begriff „2000-Watt-Gesellschaft“ ist eine Erfindung von Novatlantis – Nachhaltigkeit im ETH-Bereich.