Im Zürcher Kantonsrat haben Lorenz Habicher und Luzius Rüegg, beide SVP Stadt Zürich, am 19. Januar 2004 einen Vorstoss mit dem Titel „Duo-Tageskarten des ZVV“ eingereicht. „Der dümmste politische Vorstoss des noch jungen Jahres 2004?“ weiterlesen
Sicherheit ist nur ein Aspekt beim Fliegen!
Sicherheit ist ein Thema von grosser Bedeutung! Was allerdings im Zusammenhang mit der Sicherheit von Flugzeugen derzeit erfolgt, hat mit einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Sicherheit nicht mehr zu tun. Es ist zwar verständlich, dass jene Personen, die in ein Flugzeug sitzen, gerne wissen möchten, wie es das Flugunternehmen der eigenen Wahl mit der Sicherheit hält. Interessant ist, dass die Sicherheit von Flugzeugen von der öffentlichen Hand kontrolliert wird – die Öffentlichkeit überwacht also die Sicherheit von Flugzeugen und garantiert in einem gewissen Sinn dafür, ohne die Mittel und Wege zu haben, die Sicherheit wirklich beeinflussen zu können. Da es sich bei diesen Kontrollen zudem nur um Stichproben handeln kann (bei mehreren hundertausend Bestandteilen, bei mehreren hundert Kilometern Kabel, usw), beschränken sich diese Kontrollen auf eher oberflächliche und gut sichtbare Aspekte. „Sicherheit ist nur ein Aspekt beim Fliegen!“ weiterlesen
Ja zu einem Werbeverbot für Tabak
Rauchen gefährdet die Gesundheit sowohl der RaucherInnen als auch durch das Passivrauchen der Nicht-RaucherInnen. „Ja zu einem Werbeverbot für Tabak“ weiterlesen
Unsinniges Krötenschlucken in der Umweltpolitik
Wenn Politik anschaulich werden will, braucht sie Bilder. Eines dieser Bilder sind die geschluckten Kröten. „Unsinniges Krötenschlucken in der Umweltpolitik“ weiterlesen
Kommentar zu den Bundesratswahlen vom 10. Dezember 2003
Zu den Bundesratswahlen vom 10. Dezember 2003
Logik ist Glücksache – insbesondere in der Werbung
Mit einem „Crazy Opening“ haben SBB und Stadt Zürich im November 2003 das oder die ShopVille-RailCity Zürich eröffnet. Riesige Plakate und Spruchbänder haben für dieses Ereignis geworben. „Logik ist Glücksache – insbesondere in der Werbung“ weiterlesen
Umweltschutz: individuelle und gesellschaftliche Gespaltenheit
Das GfS-Forschungsinstitut hat im Auftrag des Forum Mobil (der Mobilfunk-, Handy- oder Natel-Lobby, u.a. mit Ericsson AG , Orange Communications SA, Siemens Schweiz AG ,TDC Switzerland AG (sunrise), Swisscom Mobile AG) eine Studie zur Einstellung der Schweizer Stimmberechtigten zur Mobilfunktechnologie erstellt. „Umweltschutz: individuelle und gesellschaftliche Gespaltenheit“ weiterlesen
Nachhaltigkeit und Bundesratswahlen
Am 10. November 2003 wurde von drei Bundesämtern ein Bericht zum von Bund verwendeten Bündel von Nachhaltigkeitsindikatoren (MONET) veröffentlicht. Die zentrale Schlussfolgerung daraus: Statt nur von den Zinsen zu leben, zehren wir gleichsam vom Kapital anderer Länder und zukünftiger Generationen. „Nachhaltigkeit und Bundesratswahlen“ weiterlesen
Zu den Nationalratswahlen 2003
Zuerst die Hauptergebnisse der Nationalratswahlen (Quelle): „Zu den Nationalratswahlen 2003“ weiterlesen