Ferienreisen: „einfach günstig“! Und die Umwelt?

Auf meinem Tisch habe ich beim Aufräumen den Katalog „Erlebnisferien weltweit“ von direct travel von Reisen TCS gefunden – Reisen TCS, das ist die Verkehrsdienstleistungsorganisation, die gelegentlich abenteuerliche verkehrspolitische Aussagen macht, die bestenfalls auf eine sehr eingeengte Windschutzscheiben-Perspektive hinweisen. „Ferienreisen: „einfach günstig“! Und die Umwelt?“ weiterlesen

Work-Life-Balance? Bedingungsloses Grundeinkommen für alle!

Noch vor Monaten drehte sich ein lautstarker Teil der öffentlichen Debatten um die AbzockerInnen, jene ManagerInnen, die von ungehörigen und nicht verantwortenbaren Jahresentschädigung profitieren. Geschickt inszeniert durch Weltwoche und SVP hat sich die Mediendebatte auf einige wenige kriminelle Fälle, die unberechtigterweise Sozialhilfe bezogen haben. Mit dem Appell an Neid und Geiz hat etwa die SVP erreicht, dass eine Mehrheit der Stimmberechtigten in der Volksabstimmung vom 17. Juni 2007 eine mehr als zweifelhafte Aenderung der Invalidenversicherung gutgeheissen hat. „Work-Life-Balance? Bedingungsloses Grundeinkommen für alle!“ weiterlesen

Marcel Speiser liebt seine Lampe – Ziele statt Einzelmassnahmen in der Energiepolitik

Im City-Bund Zürich des Tages-Anzeigers vom 3. März 2007 outet sich TA-Redaktor Marcel Speiser als Liebhaber seiner Lampe: er liebt ein italienisches Designstück mit neun Glühbirnen und Duschschlauch-ähnlichen Armen. Wegen diesen neun Glühbirnen ist Herr Speiser zum Klima-Rowdy geworden – er verspricht sogar öffentlich, dass nie und nimmer Stromsparlampen an diese Wohnzimmerlampe kommen. „Marcel Speiser liebt seine Lampe – Ziele statt Einzelmassnahmen in der Energiepolitik“ weiterlesen

Die Schweiz braucht keine neuen AKWs oder Gaskraftwerke – und kann und soll die bestehenden Kernkraftwerke so rasch als möglich stilllegen!

Am 21. Februar 2007 hat der Bund eine „neue Energiepolitik“ beschlossen – er will sowohl neue Atomkraftwerke und auch neue Gaskraftwerke. Ganz sanft wird auch auf die Energieeffizienz und die erneuerbaren Energien hingewiesen. „Die Schweiz braucht keine neuen AKWs oder Gaskraftwerke – und kann und soll die bestehenden Kernkraftwerke so rasch als möglich stilllegen!“ weiterlesen

Denkmalschutz – zum Beispiel Kongresshaus Zürich

Haefeli/Moser/Steiger, Auflockerung der klassischen, strengen Moderne, moderne Strenge, gemässigte, verspielte, schweizerische Form der Moderne, gebogene Geländer, Holzraster an Emporen, geschwungene Treppen, ornamentale Lampen, Haefeli-Locken, Bodenplatten, vom strengen Quadrat zu floralen Mustern wechselnd, zwei Foyers, die die „alte“ Tonhalle und das „neue“ Kongresshaus miteinander verweben, getrennt unten durch eine gläserne Schiebtür mit Holzraster, oben auf der Galerie durch ein Gewächshaus. Diese Beschreibungen der architektonischen Qualitäten des Zürcher Kongresshauses stammen von Bededikt Loderer, Architekturkritiker, „Hochparterre“-Redaktor. Und er fährt in seiner Beurteilung fort: „Das Kongresshaus ist Spitzenarchitektur von nationaler Bedeutung. Sein Abbruch ist nicht verhandelbar.“ (aus einem Beitrag im Tages-Anzeiger vom 13. Februar 2007). „Denkmalschutz – zum Beispiel Kongresshaus Zürich“ weiterlesen

Clean Up The World – Internationaler Aufräumtag

Unter dem Patronat des Uno-Umweltprogramms UNEP findet der Internationale Aufräumtag statt (Internet-Seite der UNEP dazu, nur schon sehenswert wegen des animierten Beispiels für das Aufräumen – in der Schweiz unterdessen weiterentwickelt zu Wahre Werte: Sparsam mit Rohstoffen umgehen und Abfälle vermeiden, Wertstoffe rezyklieren, Abfälle korrekt entsorgen und nichts achtlos wegwerfen. (Nachtrag 2009) – und wieder zurück zum Aufräumtag, Nachtrag 2013). „Clean Up The World – Internationaler Aufräumtag“ weiterlesen