Gewalt ist untaugliche Strategie: weder Verurteilung zum Tod noch Krieg!

Die USA und Grossbrittanien stehen an der Spitze einer gewalttätigen Streitmacht, die seit März 2003 militärisch im Irak tätig ist. Dieser Krieg wurde im wesentlichen mit Lügen (beschönigend falsche Geheimdienstinformationen), insbesondere der USA, begründet. Es handelte sich um den Versuch, mit Gewalt eine generell als politisches Problem anerkannte Situation zu bereinigen (die allerdings durch die USA mitverursacht wurde): ein unerträglicher Diktator prägte das Geschehen. „Gewalt ist untaugliche Strategie: weder Verurteilung zum Tod noch Krieg!“ weiterlesen

economiesuisse: schiefe Sicht auf Einkommen und Steuern!

Am 20. August 2007 hat economiesuisse unter der Leitung von Pascal Gentinetta, dem designierten Direktor von economiesuisse eine interessante „Studie“ vorgestellt, die dann in den Medien wie folgt zitiert wurde: „Gemäss einer Studie von Economiesuisse bezahlen 20 Prozent der Bevölkerung rund 60 Prozent der Staatsausgaben.“ „economiesuisse: schiefe Sicht auf Einkommen und Steuern!“ weiterlesen

EU Europäische Union und Schweiz: Nein zu einem Beitritt der Schweiz

Anfang Oktober 2005: Die Internet-Medien zitieren den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan im Zusammenhang mit der Diskussion innerhalb der EU über Beitrittsverhandlungen zwischen EU und der Türkei: Die EU stehe vor der Entscheidung, ob sie eine globale Macht werden oder ein „christlicher Verein“ bleiben wolle. „EU Europäische Union und Schweiz: Nein zu einem Beitritt der Schweiz“ weiterlesen

Ferienreisen: „einfach günstig“! Und die Umwelt?

Auf meinem Tisch habe ich beim Aufräumen den Katalog „Erlebnisferien weltweit“ von direct travel von Reisen TCS gefunden – Reisen TCS, das ist die Verkehrsdienstleistungsorganisation, die gelegentlich abenteuerliche verkehrspolitische Aussagen macht, die bestenfalls auf eine sehr eingeengte Windschutzscheiben-Perspektive hinweisen. „Ferienreisen: „einfach günstig“! Und die Umwelt?“ weiterlesen

Work-Life-Balance? Bedingungsloses Grundeinkommen für alle!

Noch vor Monaten drehte sich ein lautstarker Teil der öffentlichen Debatten um die AbzockerInnen, jene ManagerInnen, die von ungehörigen und nicht verantwortenbaren Jahresentschädigung profitieren. Geschickt inszeniert durch Weltwoche und SVP hat sich die Mediendebatte auf einige wenige kriminelle Fälle, die unberechtigterweise Sozialhilfe bezogen haben. Mit dem Appell an Neid und Geiz hat etwa die SVP erreicht, dass eine Mehrheit der Stimmberechtigten in der Volksabstimmung vom 17. Juni 2007 eine mehr als zweifelhafte Aenderung der Invalidenversicherung gutgeheissen hat. „Work-Life-Balance? Bedingungsloses Grundeinkommen für alle!“ weiterlesen

Marcel Speiser liebt seine Lampe – Ziele statt Einzelmassnahmen in der Energiepolitik

Im City-Bund Zürich des Tages-Anzeigers vom 3. März 2007 outet sich TA-Redaktor Marcel Speiser als Liebhaber seiner Lampe: er liebt ein italienisches Designstück mit neun Glühbirnen und Duschschlauch-ähnlichen Armen. Wegen diesen neun Glühbirnen ist Herr Speiser zum Klima-Rowdy geworden – er verspricht sogar öffentlich, dass nie und nimmer Stromsparlampen an diese Wohnzimmerlampe kommen. „Marcel Speiser liebt seine Lampe – Ziele statt Einzelmassnahmen in der Energiepolitik“ weiterlesen