Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)

2022 habe ich den Blog-Beitrag «Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen» geschrieben. Wie sieht dies drei Jahre später aus?

 


„Erneuerbare Energien nachhaltig und enkel*innen-tauglich nutzen (Version 2025)“ weiterlesen

Energieversorgung – schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen

Seit etwa 50 Jahren ist klar, dass die Gesellschaft dringend wechseln muss zu ausschliesslich nachhaltigen, dezentralen Nutzungen erneuerbarer Energien. Das gegenwärtige Geschnorre um Energie-Mangellagen etwa am Beispiel eines möglichen Strom-Blackouts dokumentiert einmal mehr das Mehrgenerationenversagen in grundlegenden Fragestellungen.

„Energieversorgung – schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen“ weiterlesen