Vom Neid zum Glück

Wer beispielsweise die übermässigen Löhne und Boni in der Finanzindustrie in Frage gestellt, wird geradezu reflexartig mit dem Vorwurf eingedeckt, ein neidiger Mensch zu sein. Das populistische Argument der Neiddebatte führt allerdings in die Sackgasse. „Haben oder Sein“ hat der Sozialpsychologe Erich Fromm bereits 1976 in seinem Buch mit dem Untertitel „Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft“ thematisiert. Die Reaktionen eines Teils der Öffentlichkeit auf den Vorschlag von Bastien Girod, Glück zum Unterrichtsthema zu machen – dies als ein Beitrag zum „Green Chance“ – zeigen, dass hier nach wie vor erhebliche gesellschaftliche Defizite bestehen. „Vom Neid zum Glück“ weiterlesen

Mathematik: eine alte Kunst

Mathematik bietet unbestrittenermassen wertvolle Instrumente, wenn es darum geht, Sachverhalte auf diesem Planenten zu erforschen und zu erklären. Mit ihrer langen, sehr langen Tradition gehört die Mathematik zu den kulturellen Leistungen der Menschheit. Wenn Schweizer MaturandInnen schlecht in Mathematik sind, ist dies allerdings eher ein Hinweis auf den massiv ungeeigneten Mathematik-Unterricht. Dieser Unterricht muss viel stärker in die Alltagsrealität einbezogen werden. „Mathematik: eine alte Kunst“ weiterlesen