Zum Inhalt springen

umweltnetz.ch

Umwelt und Politik – ein Internet-Angebot von Toni W. Püntener

  • News-Angebote
  • Politik
  • Umwelt
  • Zitate und Sprüche
  • Klimaschutz-Zitate
  • Spezialitäten
  • Toni W. Püntener

Schlagwort: Wahlen Stadtrat

Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022

Am 13. Februar 2022 werden in der Schweiz die Stimmzettel für vier eidgenössische Vorlagen ausgezählt – hier meine Empfehlungen zum Ausfüllen der Stimmzettel.

 

 

 

„Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022“ weiterlesen

Autor Toni W. PüntenerVeröffentlicht am 10. Februar 202210. Februar 2022Kategorien PolitikSchlagwörter Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung, Medien-Massnahmenpaket, Schweiz, Stempelabgabe, Volksabstimmung 13. Februar 2022, Wahlen Gemeinderat, Wahlen Stadtrat

Blogroll

  • Bildergalerien von Toni W. Püntener
  • Gelegenheit macht Geschichten – von Toni W. Püntener
  • werkstatt zweitausendundeinwatt von Toni W. Püntener

Neueste Beiträge

  • Klimaschutz ist Menschenschutz: Anpassung an die Klimakrisen-Hitze 17. Juni 2022
  • #Weltumwelttag – Zuversicht in Zeiten der Klimakrise 5. Juni 2022
  • Menschen heute und in der Zukunft schützen 17. Mai 2022
  • Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmung vom 15. Mai 2022 21. April 2022
  • Seegfrörni-Indikator: Kältesummen an den grösseren Zürcher Seen im Winter 2021/22 1. April 2022
  • Aus vielen Gründen: Ganz schnell weg von Erdöl, Erdgas … 9. März 2022

Archive

Toni W. Püntener Follow

Umweltpolitik, Energiepolitik, Klimaschutz, Eco Radicaux - und immer länger als 280 Zeichen auf @umweltnetzCH

twp59
Retweet on Twitter Toni W. Püntener Retweeted
mahaenggi Marcel Hänggi @mahaenggi ·
8h

Der Gastkommentar basiert auf einer «Studie» der Autoren. https://admin.iwp.swiss/wp-content/uploads/2022/06/Heizungssubventionen.pdf
Ich habe als Wissenschaftsjournalist viele Studien gesehen. Selten eine so substanzlose wie diese. https://twitter.com/MartinMosler/status/1543844370465669122

Martin Mosler @MartinMosler

Heizungssubventionen sind die Sirenen der Moderne: Hören sich nur gut an. Es profitieren Reiche statt Sozialschwache, Trittbrettfahrer statt Vorreiter. Ein Zertifikatehandel für Gebäude & Wärme ist die bessere Idee. Mein @NZZ-Gastkommentar mit @Brandt__P: https://www.nzz.ch/meinung/heizungssubventionen-die-sirenen-der-moderne-ld.1689745?mktcid=smsh&mktcval=Twitter

Reply on Twitter 1543859656619089920 Retweet on Twitter 1543859656619089920 1 Like on Twitter 1543859656619089920 5 Twitter 1543859656619089920
Retweet on Twitter Toni W. Püntener Retweeted
domiwaser dominik waser he/him @domiwaser ·
30 Jun

Mit diesem Kommentar zeigt Rutishauser, dass er klar im Lager der fossilen Lobby ist. Solar und Wärmepumpen reichen nicht, Wasserstoff und klimaneutrale Gase sollens richten. Meine Güte 😩

Es sagt Wärmepumpen brauchen viel Strom - und Wasserstoff?!!?! 🥸
https://www.tagesanzeiger.ch/die-zeit-der-ideologen-ist-vorbei-528566005894

Reply on Twitter 1542409825891622912 Retweet on Twitter 1542409825891622912 2 Like on Twitter 1542409825891622912 16 Twitter 1542409825891622912
Retweet on Twitter Toni W. Püntener Retweeted
areschweiz ARE @areschweiz ·
28 Jun

Der #Verkehr in der 🇨🇭 verursacht jedes Jahr #Klimaschäden in der Höhe von 2.9 Mrd. Fr.. Welche Folgen unsere #Mobilität sonst noch für Mensch und Umwelt hat in der neuesten ARE-Studie zu den externen #Kosten und #Nutzen des Verkehrs. https://www.are.admin.ch/are/de/home/medien-und-publikationen/medienmitteilungen/medienmitteilungen-im-dienst.msg-id-89499.html

Reply on Twitter 1541817898309767168 Retweet on Twitter 1541817898309767168 20 Like on Twitter 1541817898309767168 34 Twitter 1541817898309767168
Retweet on Twitter Toni W. Püntener Retweeted
knutti_eth Reto Knutti @knutti_eth ·
30 Jun

"Ökonomisch gesehen, handelt es sich beim Klimaproblem um ein Marktversagen: Fossile Brennstoffe werden verkauft, gekauft und benutzt. Es entstehen enorme Schäden und also enorme Kosten – für die keiner der Marktteilnehmer aufkommt."

@NaomiOreskes @NZZ

https://www.nzz.ch/feuilleton/klimawandel-warum-hat-man-50-jahre-nichts-getan-ld.1690802

Reply on Twitter 1542382283272896516 Retweet on Twitter 1542382283272896516 184 Like on Twitter 1542382283272896516 683 Twitter 1542382283272896516
Retweet on Twitter Toni W. Püntener Retweeted
domiwaser dominik waser he/him @domiwaser ·
29 Jun

"Der Gasverbrauch soll 2030 nur noch die Hälfte von 1990 betragen." sagt @s_sommaruga an der PK.

Wer die Lage verstanden hat, würde fordern, dass wir bis 2030 komplett vom Gas wegkommen. Aber nein, der Bundesrat nicht. Enttäuschend. #GasAusstiegJetzt
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz-gasmangel-strom-energie-bundesrat-massnahmen-511411735396

Reply on Twitter 1542147563494809600 Retweet on Twitter 1542147563494809600 1 Like on Twitter 1542147563494809600 12 Twitter 1542147563494809600
Load More

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • News-Angebote
  • Politik
  • Umwelt
  • Zitate und Sprüche
  • Klimaschutz-Zitate
  • Spezialitäten
  • Toni W. Püntener
umweltnetz.ch Stolz präsentiert von WordPress