Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Die News werden durch den Bot nach einfachen Regeln ausgewählt; vorgegeben sind die Liste der abzusuchenden RSS-Feeds, der Umgang mit den RSS-Einträgen und die Stichworte zur Darstellung der RSS-Einträge. Eine Kuratierung erfolgt nicht. Als Variante: eine Liste der von Toni W. Püntener kürzlich gelesenen Einträge.
Verbraucherschutz: AliExpress verspricht, künftig gegen illegale und gefährliche Produkte vorzugehen Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmassliche Verstösse des Unternehmens gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Zürichs Demokratie hat ein Repräsentationsproblem Aufgrund der Kandidatur der SP-Kantonsrätin Mandy Abou Shoak ist Vielfalt zum Schlagwort der Zürcher Stadtratswahlen geworden. Doch ein Blick auf die Zusammensetzung der Regierung zeigt: Die Stadt Zürich ist weit davon entfernt, ihre diverse Bevölkerung auch politisch abzubilden. (tsri.ch, 18.6.25)
Opinion: Trump’s ‘big, beautiful bill’ is a big environmental disaster for children - The new Republican-backed bill slashes Medicaid and greenlights air pollution – threatening the very lives the party claims to protect. - The post Opinion: Trump’s ‘big, beautiful bill’ is a big environmental disaster for children appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 18.6.25)
After decades of pollution, California community secures $550 million settlement from Chevron - One environmental advocate says the deal is a step forward for Richmond – but not a full solution. - The post After decades of pollution, California community secures $550 million settlement from Chevron appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 18.6.25)
Queere Fussballerin und Journalistin: «Natürlich gab es Teams, in denen 90 Prozent der Frauen lesbisch waren» Lena Cassel wurde fast Fussballprofi, jetzt ist sie Sportjournalistin. Im Interview erklärt sie, wie ihr der Frauenfussball beim Coming-out geholfen hat – und was man von der EM erwarten darf. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Bei Israels Krieg gegen den Iran ging es nie nur um Atomwaffen - Netanjahu hat immer mehr als nur die Einstellung des iranischen Atomprogramms angestrebt. Im aktuellen Krieg sieht Tel Aviv eine historische Chance, die Islamische Republik endlich zu Fall zu bringen. - - - - - „Das iranische Regime war noch nie so schwach wie heute. Dies ist eure Chance, Iraner – erhebt euch, verschafft euch Gehör. Wir stehen euch zur Seite.“ - - - - — Benjamin Netanjahu, 13. Juni 2025 - - - - - Seit den 1990er Jahren verfolgt der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unbeirrt sein strategisches Ziel: die Beendigung des iranischen Atomprogramms. Zu einer Zeit, als sogar Washington sich auf Friedensabkommen und Siedlungen mit den Pa ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Nach Kreuzbandriss und im Alter von 36 Jahren: Marcel Hirscher strebt neuerliches Comeback an Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher. (www.nzz.ch, 18.6.25)
G7-Gipfel: Klimakrise totgeschwiegen – eine historische Verantwortungslosigkeit Germanwatch kritisiert: G7-Staats- und Regierungschefs verpassen, sich mit globaler Klimapolitik als Sicherheitsfrage zu befassen. Nach Ansicht […] (www.sonnenseite.com, 18.6.25)
2025-06-18 10:38:00 #BauTurbo markiert neuen Tiefpunkt in der Baupolitik: Statt bezahlbarer Wohnraum und Klimaschutz drohen Bodenspekulation und Naturzerstörung. Wir brauchen jetzt eine Sanierungsoffensive und den #UmbauTurbo! - https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/kabinett-beschliesst-bau-turbo-bodenspekulation-und-naturzerstoerung-statt-bezahlbarem-wohnraum-und/ (bsky.app, 18.6.25)
Wie Leserinnen und Leser KI nutzen: Sie boykottieren künstliche Intelligenz – aus Angst, Hirnzellen zu verlieren Wir wollten von Ihnen wissen, welche Rolle KI in Ihrem Leben spielt, und haben viele spannende Antworten erhalten. Hier sind sechs Einsichten aus unserer Umfrage. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Minderjährige sollen in Limburg kein Lachgas mehr kaufen können Lachgas ist als Partydroge unter Jugendlichen weit verbreitet, der Konsum birgt aber erhebliche Risiken. Einige hessische Städte haben den Verkauf an Jugendliche schon verboten, jetzt will Limburg handeln. (www.faz.net, 18.6.25)
Neue Konsole im Test: Nintendo Switch 2: Kleine Verbesserungen statt grosser Neuerungen Die neuste Konsole aus dem Hause Nintendo ist vielerorts ausverkauft. Aber machen bessere Hardware und neue Games auch mehr Spass? Das sind die Highlights und Enttäuschungen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Zwischen „voll hinter Israel“ und Kritik an „naiver Treue“ – Nahost-Kriege spalten AfD In der AfD zeigen sich Absetzbewegungen von der Solidarität mit dem jüdischen Staat. Vertreter dieser Linie raunen von einer „Israel-Lobby“ – und warnen vor „Verwestlichung“ der Partei. Die Unterstützung Israels lasse sich auch nicht mit Kampf gegen Islamismus rechtfertigen. (www.welt.de, 18.6.25)
Telefonbetrug: Falscher Polizist erbeutet über 80.000 Euro None (www.zeit.de, 18.6.25)
Religiös legitimierte Sexindustrie im Iran boomt Religiös legitimierte sexuelle Dienstleistungen werden im Rahmen der "Muta"-Ehe, auch "Sighe" genannt, über Onlineplattformen angeboten. Geschlossen wir sie oft nur für eine Stunde. So wird Prostitution religiös geadelt und bekommt einen frommen Anstrich hinter einer unheiligen Fassade für ein scheinbar verbotenes Geschäft. (hpd.de, 18.6.25)
Angriff in Bad Freienwalde: Verein wirft Bürgermeister Verharmlosung von Angriff vor None (www.zeit.de, 18.6.25)
Tiere: Polizisten als Schlangenfänger - Eigentümer gesucht None (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 10:27:00 Blackout in Spanien und Portugal weiter mit Fragezeichen : Ein offizieller Bericht des spanischen Energieministeriums zum Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel wurde nun vorgestellt. Ein Cyberangriff wird darin… #energieversorgung #Energieerzeugung #energie #energiemanagement #stromerzeuger - http://dlvr.it/TLQTSf (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 10:27:00 Blackout in Spanien und Portugal weiter mit Fragezeichen : Ein offizieller Bericht des spanischen Energieministeriums zum Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel wurde nun vorgestellt. Ein Cyberangriff wird darin ausgeschlossen. #Energietechnik #digitalisierung #energie #strom #Energiewende - http://dlvr.it/TLQTRj (bsky.app, 18.6.25)
Kinderbetreuung: FDP will Kita-Fachkräfte aus Ostdeutschland nach NRW holen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Amtsgericht Stralsund: Unfall auf Ribnitzer See - Bewährungsstrafe für Bootsführer None (www.zeit.de, 18.6.25)
Die Alchemie des Data-Mining - Datenbanken sollen dank Künstlicher Intelligenz zu den Goldminen der Zukunft werden – egal wie unbrauchbar die Rohdaten sind. Wie einst Alchemisten auf der Suche nach dem Stein der Weisen glauben Wissenschaftler mit Schürfrechten in Datenbanken, sich die Kleinarbeit in der analogen Realität ersparen zu können. Verfeuerten Alchemisten mit ihrem leeren Versprechen, Gold zu machen, das Geld ihrer Mäzene, produzieren Wissenschaftler heute auf unsere Kosten Seifenblasen von Pseudoerkenntnissen. - - - - Aktuell will man das gehypte Mode-Spurenelement Lithium als Schutz gegen Krebs aufbauschen. Amerikanische Forscher plünderten dafür eine Datenbank von Per ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Mannheim: Mann von Straßenbahn mitgeschleift und geht auf Fahrer los None (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 10:24:00 Seit gestern sind sie nun online, die neuen Steinkauz-Webcams von BirdLife aus der Nordwestschweiz. Noch etwa zwei - drei Wochen lang kann die Kauzenfamilie mit drei Jungvögeln live beobachtet werden! P.S. Tagsüber schlafen die Käuze; ab etwa 20 Uhr wachen sie auf. - www.baselbluehtauf.ch/livestream (bsky.app, 18.6.25)
Infrastruktur: Land und Kommunen teilen Sondervermögen auf None (www.zeit.de, 18.6.25)
Generalsanierung der Bahn wird wohl Jahre länger dauern Bis Anfang der 2030er-Jahre wollte die Bahn Dutzende vielbefahrene Strecken umfassend sanieren. Aus Politik und Verbänden hieß es oft, der Zeitplan sei zu ambitioniert. Nun könnte die Sanierung deutlich länger dauern.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Martin Jäger wird neuer BND-Chef Er gilt als erfahrener Krisendiplomat, war Botschafter in Afghanistan, im Irak und in der Ukraine. Nun soll Martin Jäger neuer Chef des Auslandsnachrichtendienstes BND werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Ajatollah Ali Chamenei | Ali Chamenei: Die letzten Stunden des iranischen Machthabers Der oberste Führer des iranischen Regimes drohte Israel noch im Oktober mit der Auslöschung. Nun könnte der 86-Jährige bei der anhaltenden Eskalation selbst ins Schussfeld geraten Im Oktober 2024 trat der oberste Führer des Iran, Ajatollah Ali Hosseini Chamenei, erstmals seit fünf Jahren öffentlich auf. Israel „wird nicht lange überleben“, das war seine Botschaft in einer Freitagspredigt vor Zehntausenden von Anhängern in einer Moschee in Teheran. Tage zuvor hatte Israel Hassan Nasrallah getötet, den Chef der Hisbollah, mit einem Bombenangriff auf ihr Hauptquartier in Beirut.Chamenei war mit Nasrall ||>>|| (www.freitag.de, 18.6.25)
Neue Softies braucht das Land Politisch erleben Machos ein Comeback – in den Medien waren sie ohnehin nie wirklich weg. Die RTL+-Produktion „Softies“ zeigt dagegen ein modernes, empathisches und positives Männerbild. Warum Schulen nicht „Adolescence“, sondern diese Serie zeigen sollten. (uebermedien.de, 18.6.25)
Benjamin Netanjahu: Er meint es tödlich ernst Ist Benjamin Netanjahu bloß ein kühler Machtpolitiker? Nein, was den Iran betrifft, sieht er sich als Prophet. Und wähnt sich auf der historischen Mission seines Vaters. (www.zeit.de, 18.6.25)
Liveblog zur Merz-Regierung: Prien: Familienministerium mit eigenem Wagen beim CSD Bundestagsverwaltung: Mitarbeiter dürfen wegen Neutralität nicht zu Gay Pride +++ Klingbeil bereit zu Erhöhung der Verteidigungsausgaben +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 18.6.25)
Wie frei sind unsere Universitäten? - „Leider ist es um die Wissenschaftsfreiheit in unserem Land schlecht bestellt – lasst uns das ändern!“, schreibt Prof. Christian Kreiß im folgenden Artikel, den wir mit freundlicher Erlaubnis übernehmen. Er analysiert scharf die Ursachen und stellt anhand der Fakultät Ökonomie die Sektionsprozesse unliebsamer Wissenschaftler dar, die allerdings in den meisten anderen Fakultäten ganz ähnlich ablaufen würden. Doch er belässt es nicht bei der Kritik, sondern zeigt auch praktische Wege einer grundlegenden Änderung auf. (hl) - - - - Von Prof. Dr. Christian Kreiß - - - - Leider ist es um die Wissenschaftsfreiheit in unserem La ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
D: „Fokus nicht auf Betroffenen“ - - Als Reaktion auf den Missbrauchsbericht im Bistum Fulda hat der amtierende Bischof um Entschuldigung gebeten. „Wir haben als Bistum Schuld auf uns geladen, und ich bitte um Entschuldigung - und ich weiß, dass eine Bitte nicht genügt“, so Bischof Michael Gerber. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Von Praktikanten, Parkuhren und Präservativen - Es ist ein 458 Seiten starker Wälzer: der Geschäftsbericht des Stadtrats von Zürich. Am 25. Juni wird er im Gemeinderat behandelt. Für alle Interessierten liefern wir schon jetzt eine Zusammenfassung. Heikle Themen wie die defizitären Rad-Weltmeisterschaften werden darin nur sehr kurz und bruchstückhaft erwähnt. Eine Analyse. - - - - „Die Berichterstattung über das Geschäftsjahr soll auch kritische Punkte beleuchten“, verspricht Stadtrat und Finanzchef Daniel Leupi (Grüne) im Vorwort zu seinem Kapitel. Doch wer die neun Kapitel der Stadträte zu ihren Departementen im Jahr 2024 anschaut, merkt schnell, dass Sch ||>>|| (rathuus.ch, 18.6.25)
Rehau: Flexibel und sicher montiert - - - Die Performance von „Awaconnect Flex+“ wurde laut Rehau im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich erhöht. Möglich mache dies der modulare Aufbau. Das Spannband lasse sich ohne Spezialwerkzeug leicht montieren und die Handhabung sei so einfach, dass es vom Auspacken bis zur fertigen Installation nur 10 Minuten braucht. Mit dem Modell lassen sich nun Rohre mit unterschiedlichen Außendurchmessern verbinden. Anpassungen durch zusätzliche Ausgleichsringe entfalle. Zudem könnten Rohre mit gleichem Innendurchmesser unabhängig von der Wanddicke nahezu sohlglei ||>>|| (www.ikz.de, 18.6.25)
Hamburg ehrt Margot Friedländer, UK entkriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche, wie Belohnungen zum Blutspenden animieren Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland hat schon einmal Blut gespendet – und damit potentiell Leben gerettet. Gerade im Sommer kommt es jedoch oft zu Engpässen. Eine Idee, die Bereitschaft zum Spenden zu erhöhen: Anreize schaffen. In anderen Ländern wird das bereit getan. In Italien gibt es zum Beispiel staatlich finanzierte Urlaubstage und in Kroatien erhält man eine Öffi-Jahreskarte, wenn man mehr als 30 Mal Blut gespendet hat. Würden euch solche Anreize motivieren, häufiger Blut zu spenden? - The post Hamburg ehrt Margot Friedländer, UK entkriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche, wie Belohnungen zum Blutspenden animieren appeared f ||>>|| (goodnews.eu, 18.6.25)
Bundesregierung beschließt „Bau-Turbo“ Die Bundesregierung hat den sogenannten Bau-Turbo beschlossen, mit dem schneller gebaut werden soll. Das Kabinett gab am Mittwoch grünes Licht für die Pläne von Bauministerin Verena Hubertz (SPD). (www.welt.de, 18.6.25)
Bandenkrieg in Schweden: „Wir haben von Iran ein Jobangebot erhalten“ Teheran soll Druck auf schwedische Banden ausüben, um Anschläge zu verüben. Dafür könnte Iran einen konkurrierenden Bandenführer ausschalten. (www.faz.net, 18.6.25)
Der Täter wird gar nichts aufklären - Die Behörden sind zu einer selbstkritischen Rückschau auf die Coronazeit nicht bereit. Was bleibt, ist die persönliche, innere Aufarbeitung. - - - - von Michael Bubendorf - - - - «Die Aufarbeitung ist notwendig, um dazuzulernen, aber auch um die Bevölkerung zu versöhnen.» Nicht nur Karl Lauterbach – von ihm stammt das Zitat – fordert eine Aufarbeitung der Coronazeit. Die identische Forderung wird auch aus Kreisen gestellt, die zur Verhältnismässigkeit der Coronamassnahmen eine ganz andere Haltung vertreten. So verlangten die «Freunde der Verfassung» 2023 mit der «Aufarbeitungsinitiative» eine behördliche Untersuchungskommission. Sie ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Suche nach Raubkatze in Sachsen-Anhalt offiziell beendet (orf.at, 18.6.25)
CDU-Politiker wirft Kirchen vor, sich „auf die falsche Seite“ zu stellen Weil „nahezu in allen Fällen“ von Kirchenasyl die Betroffenen sogenannte Dublin-Fälle seien, kritisiert der innenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion die Kirchen. Alexander Throm wirft ihnen vor, europäisches Recht zu unterlaufen. (www.welt.de, 18.6.25)
Du machst Ferien am Mittelmeer? So sieht es mit den aktuellen Wassertemperaturen aus Die Wassertemperaturen im und um das Mittelmeer steigen an. Bereits jetzt werden überdurchschnittliche Temperaturen gemessen, was besonders an einem Faktor liegt. - - Im Mittelmeerraum gab es zuletzt überdurchschnittlich warmes und sonniges Wetter. Bild: keystoneDie Wassertemperaturen im und um das Mittelmeer steigen an. Bereits jetzt werden überdurchschnittliche Temperaturen gemessen, was besonders an einem Faktor liegt. Das Mittelmeer ist bei Herr und Frau Schweizer besonders in den Sommerferien ein beliebtes Ferienziel. Wie ein Blick auf die aktuellen Wassertemperaturen zeigt, ist das Oberflächenwasser besonders zwischen Sardinien, Korsika und Sizi ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Bundesgericht urteilt: Jetzt darf das Bundesasylzentrum in Rümlang gebaut werden Rümlang erhält doch noch ein Bundesasylzentrum. Dieses ging durch alle Gerichtsinstanzen. Jetzt kann gebaut werden – mit mehreren Jahren Verspätung. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
2025-06-18 10:02:40 Der Zahlungsverkehr wird immer stärker digital. Deshalb denken verschiedene private und öffentliche Akteure über neue Formen des Schweizer Frankens für den digitalen Raum nach. Vier mögliche Varianten von «neuen digitalen Franken» für die Schweiz wurden in unserer neusten Studie identifiziert und untersucht. Der aktuelle Newsletter fasst die Chancen und die Herausforderungen kryptobasierter Franken für das Zahlungssystem zusammen.https://www.ta-swiss.ch/app/uploads/2025/06/D_Newsletter-2_25-TA-SWISS_web.pdf#TechnologyAssessment (mastodon.social, 18.6.25)
2025-06-18 10:02:00 Der Zahlungsverkehr wird immer digitaler. Deshalb denken verschiedene Akteure über neue Formen des Schweizer Frankens für den digitalen Raum nach. - - Der aktuelle Newsletter fasst die Chancen und die Risiken kryptobasierter Franken für das Zahlungssystem zusammen. - - https://www.ta-swiss.ch/app/uploads/2025/06/D_Newsletter-2_25-TA-SWISS_web.pdf (bsky.app, 18.6.25)
Kritik an Friedrich Merz: Ralf Stegner kritisiert Bundeskanzler Merz für "Drecksarbeit"-Äußerung Der SPD-Politiker Ralf Stegner nennt die Äußerung des Kanzlers zu Israels Angriff auf den Iran "befremdlich". Merz hatte Israel Respekt für den Angriff ausgesprochen. (www.zeit.de, 18.6.25)
Greenpeace gewinnt gegen Syngenta vor Bundesgericht Die Syngenta Agro AG wollte ein Pestizid auf neue Pflanzen ausdehnen. Greenpeace wehrte sich dagegen – mit Erfolg. (www.srf.ch, 18.6.25)
Israel – Iran: die Konfrontation - Thierry Meyssan - - - - Der Zusammenstoß zwischen Israel und dem Iran entspricht ganz und gar nicht dem Bild, das die Medien vermitteln. Seine Wurzeln reichen in die Zeit vor der Islamischen Republik und haben nichts mit der Herstellung einer Atombombe zu tun. Der jetzige Kriegsbeginn zielt darauf ab, die Verfehlungen des Argentiniers Rafael Grossi, Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde, zu vertuschen. - - - - Da sind wir nun: Die Konfrontation zwischen Israel und Persien hat begonnen. Sie hat ihren Ursprung nicht in der Islamischen Republik, sondern in dem, was ihr vorausging. Dieser Krieg sollte so lange dauern, bis einer der Gegner erschöpft ist. - - - ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Stadtrat verabschiedet Konzept zur Elektromobilität Der Stadtrat will die Elektromobilität in der Stadt fördern und verabschiedet dafür ein Gesamtkonzept mit insgesamt 13 Massnahmen. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Nutzung von E-Fahrzeugen sowie öffentlich zugängliche Ladestationen. (www.stadt-zuerich.ch, 18.6.25)
Befristete Erhöhung des Betriebsbeitrags für das Zürcher Kammerorchester Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat eine befristete Erhöhung des jährlichen Betriebsbeitrags an das Zürcher Kammerorchester um 200 000 Franken für die Jahre 2026 bis 2028. Er will damit den Erhalt des hohen künstlerischen Niveaus und der vielfältigen Konzert- und Vermittlungsangebote des Orchesters für die Zürcher*innen ermöglichen. (www.stadt-zuerich.ch, 18.6.25)
Stadt Zürich unterstützt Arche Für Familien weiterhin Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, das Angebot «Arche Für Familien» des Vereins Arche Zürich von 2026 bis 2029 mit einem leistungsabhängigen Beitrag von jährlich 289 200 Franken zu unterstützen. «Arche Für Familien» umfasst einen niederschwelligen Treffpunkt mit verschiedenen Angeboten und Aktivitäten sowie Beratung und Begleitung für mehrfach belastete und vulnerable Familien. (www.stadt-zuerich.ch, 18.6.25)
Nach Blackout in Spanien und Portugal: Überspannung ließ Strom ausfallen Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal völlig zusammen. Nun liegt der Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Nato: Alle Nato-Staaten erreichen erstmals Zwei-Prozent-Ziel Laut dem Nato-Generalsekretär geben 2025 alle Bündnisstaaten mindestens zwei Prozent ihres BIPs für Rüstung aus. Ab 2032 sollen es offenbar mehr als fünf Prozent werden. (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 09:56:00 Nächste Woche sind Rechtswissenschaftlerin und WU-Professorin Susanne Kalss und Journalist u. Moderator @arminwolf.at zu Gast bei Günter Kaindlstorfer bei #WasdieWeltzusammenhält. (emoticon) - - (emoticon) Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19:30 Uhr - (emoticon) im ORF RadioKulturhaus in Wien - - https://www.fwf.ac.at/entdecken/dialog-und-diskussion/was-die-welt-zusammenhaelt/susanne-kalss-und-armin-wolf (bsky.app, 18.6.25)
Was Trumps Visapause für Sport-Stipendien und den deutschen Leistungssport bedeutet Jährlich gehen hunderte junge Athleten aus Deutschland an US-Colleges. Aktuell werden jedoch keine Visatermine vergeben. Viele haben Angst, dass ihr Traum jetzt platzen könnte. (www.faz.net, 18.6.25)
Suche nach Raubkatze in Sachsen-Anhalt offiziell beendet Ein mutmaßlicher frei umherlaufender Puma hat im südlichen Sachsen-Anhalt tagelang für Aufregung gesorgt. Inzwischen gehen Experten davon aus, dass das gesichtete Tier eher harmlos ist. (www.faz.net, 18.6.25)
Aktien Europa: Wenig verändert - Märkte in Wartepostion vor US-Zinsentscheid Börse - Zur Wochenmitte haben Europas Börsen auf der Stelle getreten. (www.cash.ch, 18.6.25)
Aktie seit Tagen schwach: UBS im Mittelpunkt geradezu absurder Spekulationen Börsengerücht - Neben einer Verkaufsempfehlung aus London setzen den Aktien der UBS auch geradezu absurd anmutende Spekulationen zu. Bei Recherchen hierzu stolpert man über einen «alten Bekannten» - mal wieder. (www.cash.ch, 18.6.25)
Diplomatie auf dem Sterbebett – vom Friedenspräsidenten zum Kriegstreiber - Die Beteiligung der USA an den Angriffen auf Russland und den Iran macht eine Verhandlungslösung für diese Konflikte unwahrscheinlich. Trump, der seinem Volk den Frieden versprochen hat, bringt den Krieg. - - - - Unzuverlässiger Trump - - - - Einen Tag vor der zweiten Verhandlungsrunde in Istanbul hat die Ukraine Flugzeuge der strategischen Bomberflotte Russlands mit Drohnen angegriffen, die in nach Russland geschmuggelten Lastwagen versteckt waren. Wir berichteten darüber in „Operation Spiderweb: Ukraine und NATO-Angriff auf Russland: ein neues Pearl Harbor? Volle Eskalation? Sind die Fanatiker zurück? Fakten un ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Erste Details zu verschärftem Waffenrecht In Reaktion auf den Amoklauf in Graz vergangene Woche hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat eine Verschärfung des Waffenrechts beschlossen. Das Mindestalter für den Besitz besonders gefährlicher Schusswaffen wird von 21 auf 25 Jahre nach oben gesetzt. Gutachten sollen verschärft werden. Teil des Maßnahmenpakets ist auch ein Entschädigungsfonds in Höhe von 20 Mio. Euro für Betroffene des Amoklaufs und das BORG Dreierschützengasse. (orf.at, 18.6.25)
Northvolt-Pleite: Ein neues Gutachten bringt Robert Habeck in Bedrängnis Der deutsche Staat gewährte dem schwedischen Batteriehersteller einen Kredit in Millionenhöhe. Der damals zuständige Wirtschaftsminister soll jedoch die Risiken für den Bund unterschätzt haben. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern Der Beitrag Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - Ein US-Gericht hat entschieden, dass OpenAI künftig sämtliche Protokolle von ChatGPT dauerhaft speichern muss – auch solche, die Nutzer zuvor gelöscht haben. Hintergrund ist ein laufender Rechtsstreit mit der New York Times, für den die Daten als mögliche Beweismittel gesichert werden sollen. - - Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt. Allein im Mai 20 ||>>|| (www.basicthinking.de, 18.6.25)
Sachbuchpreis für Ulli Lust: Geschlechterrollen in der Frühgeschichte Männer jagen, die Frauen sammeln Beeren - dieses falsche Klischee zum Leben in der Frühgeschichte hält sich hartnäckig. Die Autorin Ulli Lust klärt in ihrem Comic auf. Dafür hat sie nun den Deutschen Sachbuchpreis bekommen.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Aktien Frankfurt: Nahost-Kieg und US-Zinsentscheid halten Anleger an Seitenlinie - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind in Warteposition. Nach den Verlusten am Vortag stabilisierten sich die Kurse zur Wochenmitte. Dabei bleibt die Situation in Nahost im Fokus. Ausserdem steht an diesem Abend die Leitzinsentscheidung in den USA an. (www.cash.ch, 18.6.25)
Warum die Schweiz ihre Bürger nicht aus dem Iran und Israel holt Diverse europäische Länder holen ihre Staatsangehörigen aus der Krisenregion – die Schweiz nicht. Das sind die Gründe. (www.srf.ch, 18.6.25)
Para Sport in Deutschland in Gefahr Die Paralympics bieten regelmäßig eine große Bühne für Spitzenathletinnen und Athleten des Para Sports. Doch in Deutschland müssen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen immer noch kämpfen, um Sport treiben zu können. (www.dw.com, 18.6.25)
Banken-Studie: Steigende finanzielle Unterstützung für die fossile Industrie War die Finanzierung von Kohle-, Öl- und Gasprojekten hoch aber immerhin rückläufig, zeigt sich bei den […] (www.sonnenseite.com, 18.6.25)
Wirecard-Skandal: Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen Auch fünf Jahre nach Bekanntwerden des Milliardenbetrugs beim Zahlungsdienstleister Wirecard beschäftigt der Skandal die Gerichte. Ein Ende ist kaum absehbar - und die Schuldfrage nach wie vor offen. Von Tobias Brunner.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
2025-06-18 09:47:00 In Budapest kämpfen die Veranstalter*innen für die alljährliche Pride-Parade. Die Regierung droht Teilnehmer*innen mit Gesichtserkennung und Strafen. Wie funktioniert das System, mit dem Viktor Orbán queere Menschen einschüchtern will? - - https://netzpolitik.org/2025/polizei-und-gesichtserkennung-damit-muessen-menschen-auf-der-pride-in-budapest-rechnen/ (bsky.app, 18.6.25)
Trotz Kreuzbandriss im Dezember: Marcel Hirscher wagt ein erneutes Comeback im Weltcup Die erneute Rückkehr des Skistars Marcel Hirscher in den Weltcup ist fix. Der Österreicher verkündet sein Comeback in einem Video. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
"Dieser undurchschaubare Wirrwarr darf durchaus gutgeheißen werden" Menschen sind nur als soziale Wesen denkbar und gleichzeitig brauchen alle auch Raum für sich allein. In seinem neuen Buch "WerteWirrWarr" befasst sich der Philosoph Franz Josef Wetz mit dieser "Doppelnatur" und erörtert, was politisch daraus folgt. Er stellt Fragen nach der Begründung von Solidarität, Ethik und Kultur; der hpd hat ihm dazu einige Fragen gestellt. (hpd.de, 18.6.25)
Warum das Anwerben von Pflegekräften oft so lange dauert Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche wächst. Migrationsabkommen gelten als zentrale Instrumente, um den steigenden Bedarf zu decken. Für viele Kliniken bedeutet das Rekrutieren im Ausland aber viel Aufwand. Von Jacqueline Piwon.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Vulkanausbruch und 15 Kilometer hohe, riesige Aschewolke legen Flugverkehr in Bali lahm - - Video: watson/lucas zollingerDer Vulkan Lewotobi Laki-laki im Osten der indonesischen Insel Flores stiess am 17. Juni bei einem Ausbruch eine riesige Aschewolke aus. Laut dem «Volcanic Ash Advisory Center» in Darwin, Australien, erreichte sie eine Höhe von bis zu 15 Kilometern. Neben der Aschewolke flossen auch pyroklastische Ströme den Hang des Vulkans herab. Die indonesische Katastrophenschutzbehörde warnt vor Ascheregen und hat die höchste Warnstufe ausgerufen. Der Ausbruch dauere noch an.Im Video wird das Ausmass der Aschewolke deutlich: - - Video: watson/lucas zollingerDie Umgebung um den Lewotobi wurde in einem Umkrei ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Geschichte des Iran und Israels: Von heimlichen Freunden zu erbitterten Gegnern Israel und der Iran waren nicht immer verfeindet. Viele Jahrzehnte lang waren sie sogar verbündet – zumindest im Geheimen. Die Geschichte einer seltsamen Freundschaft. (www.zeit.de, 18.6.25)
Marcel Hirscher strebt neuerliches Comeback an (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
„Diese Raketen sind sehr viel gefährlicher als das, was bislang von der Hamas kam“ Der Krieg im Nahen Osten ist in eine weitere Runde gegangen: Der Iran feuert nach eigenen Angaben Hyperschallraketen auf Israel ab. Unterdessen attackiert Israel Ziele in Teheran. Dorothea Schupelius und Paul Ronzheimer berichten aus Tel Aviv. (www.welt.de, 18.6.25)
Devisen: Franken schwächelt etwas vor Fed und SNB - Der Franken hat am Mittwoch vor den Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed am Abend und der heimischen SNB am morgigen Donnerstag eine leichte Schwäche gezeigt. Den zwischenzeitlichen Dollar-Anstieg als Reaktion auf die Eskalation im Nahen Osten werten Experten derweil als kurze Übertreibung. Hier spiele dann auch der höhere Ölpreis mit hinein. (www.cash.ch, 18.6.25)
KI-Daten: nicht unter Wert abgeben! So stellt sich eine Bild-KI „moderne Architektur“ vor. Aber auf welche Fotos oder Renderings von Architekturbüros hat sie dabei zurückgegriffen?DAB mit Microsoft Copilot - Dieser Beitrag erscheint im Deutschen Architektenblatt 07-08.2025 - Anwendungen, die auf generativer Künstlicher Intelligenz beruhen, werden auch von Architektinnen aller Fachrichtungen und von Stadtplanern vermehrt genutzt. Da sich die Technik schnell entwickelt, ist es für den Gesetzgeber nicht einfach für Rechtsklarheit zu sorgen. Auf europäischer Ebene wurde bereits das KI-Gesetz verabschiedet und die Produkthaftungsrichtlinie novelliert. - Damit sind Fragen zum gener ||>>|| (www.dabonline.de, 18.6.25)
Unterstützung für Martin-Stiftung: Erlenbach greift Heim in Herrliberg finanziell unter die Arme Die Gemeindeversammlung hat einer Initiative zugestimmt, die eine Beteiligung an den Baukosten für das Heim Rütibühl forderte. Die ablehnende Haltung des Gemeinderats empfanden viele als kleinlich. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Spezielle Wohnform: Der Sohn zieht ins Elternhaus – und der Vater in den Garten Franz Späti wurde sein Haus zu gross. Weit wegziehen wollte er aber nicht. Also baute er ein Tinyhouse nebenan. Zu einem ungewöhnlichen Preis. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Siedlung Riethöfe in Elsau: In drei Jahren zu 192 Wohnungen: Das läuft auf der Grossbaustelle In Elsau befindet sich eine der grössten Baustellen der Region. Bauleiter Cihad Bilir ist zuständig für die komplexe Koordination und hat eine Lieblingsmaschine. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Open-Air-Tipps für Zürich: Sonnenuntergänge und gute Unterhaltung: Fünf Freiluftevents, die Sie nicht verpassen sollten Der Sommer ist da, das Leben in Zürich verlagert sich nach draussen. Diese Veranstaltungen im Juni und Juli eignen sich perfekt, um einen lauen Abend mit Kultur zu verbringen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Kältemittelemissionen weiter gesunken - - - Bonn. Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65000 Anlagenbetreibern und rund 2930001) Kälte- und Klimaanlagen. Die Auswertung der anonymisiert übermittelten Daten des vergangenen Jahres hat ergeben, dass die Kältemittel-Emissionen weiter gesunken sind. Inklusive Havarien lag die durchschnittliche Leckagerate 2024 im Durchschnitt aller Anlagentypen bei nur noch 1,07 % – 2017 war sie mit 3,2 % noch dreimal so hoch, berichtet der Verband. Die höchsten Leckageraten haben demn ||>>|| (www.ikz.de, 18.6.25)
Neues aus der Psychologie: Wütende Menschen wirken nicht sehr sympathisch? Von wegen! Eine neue Studie zeigt: Es kann sehr gut für den eigenen Ruf sein, zornig zu sein. Man muss sich nur über das Richtige ärgern – über dasselbe wie die andern. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Verbraucherschutz: Online-Marktplatz AliExpress macht nach Verfahren Zugeständnisse an EU Seit vergangenem Jahr ermittelt die EU-Kommission wegen Verstöße des chinesischen Onlinehändlers AliExpress. Jetzt reagiert die Plattform. (www.zeit.de, 18.6.25)
Töff-Pilot Dominique Aegerter: «Mein Unfall hätte tödlich enden können» Am Wochenende stürzte der Berner in Italien schwer und verletzte sich am Hals. Der 34-Jährige kämpft um seine sportliche Zukunft – und überrascht mit einer ungewöhnlichen Massnahme. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Schlussakkord: Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel Wer einmal unter seinem einfühlsamen Klavierspiel dahingeschmolzen ist, wird Alfred Brendel nicht mehr vergessen. Jetzt ist der Jahrhundertpianist im Alter von 94 Jahren gestorben. (www.dw.com, 18.6.25)
Ratgeber der Regierung: Deutschland hat Berateritis Die Regierung leistet sich immer mehr Gremien und Wirtschaftsberater. Dabei wäre das Gegenteil richtig – und könnte das Land voranbringen. (www.faz.net, 18.6.25)
Deutsches Architekturmuseum wirbt für mehr Energieeffizienz Das Deutsche Architekturmuseum will mit einer Ausstellung Mut machen zum nachhaltigen Bauen. So beeindruckend die gezeigten 23 Beispielbauten auch sind: Der unabhängige Blick auf die Projekte kommt zu kurz. (www.faz.net, 18.6.25)
4 Tage Prime Day 2025: Mit diesen Features verlängert Amazon das Shopping-Erlebnis Auf Threads stimmte Doug Herrington, CEO of Worldwide Amazon Stores, die Community auf den diesjährigen Prime Day ein: Vier Tage, Millionen Deals und täglich neue Angebote. Denn der Amazon Prime Day 2025 wird größer als je zuvor. - Auf Threads ansehen - - - Vom 8. bis 11. Juli inszeniert Amazon das bislang umfangreichste Shopping Event der Plattformgeschichte. In Deutschland startet der Prime Day am Dienstag, den 8. Juli, um neun Uhr morgens und läuft bis einschließlich Freitag, den 11. Juli, um Mitternacht.Mehr als 35 Produktkategorien, neue Angebotsformate und frühe Pre-Sales sollen dabei für hohe Reichweiten und Conversion Rates sorgen. Wir h ||>>|| (onlinemarketing.de, 18.6.25)
Warum es so schwierig ist, eine Atombombe zu bauen Israel hat die iranischen Atomanlagen massiv bombardiert. Doch wie weit ist der Iran eigentlich von der Fertigstellung einer Atombombe entfernt? - - Das israelische Drohnen-Abwehrsystem während Angriffen aus dem Iran. Bild: keystoneIsrael hat die iranischen Atomanlagen massiv bombardiert. Doch wie weit ist der Iran eigentlich von der Fertigstellung einer Atombombe entfernt?Bruno Knellwolf / ch mediaIsrael hat die iranischen Atomanlagen bombardiert, um den Bau von Atombomben zu verhindern. Forscherinnen und Forscher des Paul Scherrer Instituts (PSI) in Villigen erklären, wie schwierig es ist, eine Nuklearwaffe zu bauen. Und der langjährige Chefphysiker der S ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
„Polen holen ihre Staatsbürger ab. Und wir kriegen einen PDF-Anhang“ Deutsche Urlauber werden vom Ausbruch des Iran-Israel-Krieges kalt erwischt. Im Gespräch mit WELT kritisieren zwei von ihnen die Bundesregierung wegen mangelhafter Unterstützung bei der Ausreise – sie würden weitgehend sich selbst überlassen. (www.welt.de, 18.6.25)
Mietpreis-Initiative: Der Mieterverband will Kontrollen einführen – Gegner zeigen auf die Vermieterhölle Genf In Genf gibt es bei Sanierungen eine Bewilligungspflicht und Mietkontrollen. Dennoch sind die Mieten hoch. Der Ständerat und Mieterverbandspräsident Carlo Sommaruga verteidigt das Modell. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Israel und Iran im Krieg: Teheran gehen die Raketen aus – die Angriffe auf Israel werden schwächer Irans Vorrat an ballistischen Raketen schrumpft, viele Abschussrampen hat Israel zerstört. Das dürfte die Mullahs beunruhigen – auch mit Blick auf ihr Atomprogramm und auf Trump. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Schweiz bleibt laut UBS reichstes Land der Welt Vermögen - Die Schweiz bleibt im «Global Wealth Report» der UBS das reichste Land der Welt, gefolgt von den USA. (www.cash.ch, 18.6.25)
Deutscher Botschafter in der Ukraine wird neuer BND-Chef BND-Präsident Bruno Kahl wechselt nach neun Jahren an der Spitze des Auslandsnachrichtendiensts auf seinen Wunschposten am Heiligen Stuhl. Sein Nachfolger ist ein erfahrener Diplomat, der sich mit Krisenregionen auskennt. (www.welt.de, 18.6.25)
Kirche: Fronleichnam - katholischer Feiertag mit viel Prunk None (www.zeit.de, 18.6.25)
Notfälle: Technischer Defekt löste Brand in Tripsdrill aus None (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 09:23:00 Michael B.* lebt seit über zehn Jahren in Somalia. Im Gespräch schildert er, warum Migration für viele Somalier ein sozialer Aufstieg ist, legale Wege nach Deutschland nicht existieren und weshalb das Asylsystem auf informelle Netzwerke angewiesen bleibt. https://www.welt.de/politik/deutschland/plus256269806/migration-aus-somalia-der-legale-weg-ist-nicht-vorgesehen.html (bsky.app, 18.6.25)
Glückspilz: Nordfriese gewinnt 1,3 Millionen Euro im Eurojackpot None (www.zeit.de, 18.6.25)
GASTKOMMENTAR - Viele reden von multipolarer Weltordnung – was aber soll das genau sein und bringen? Wo der Weltpolizist USA mit der Durchsetzung der 1945 festgelegten regelbasierten internationalen Weltordnung immer mehr überfordert scheint, grassiert der Ruf nach Multipolarität. Profitieren würden davon Staaten, die auf Geld und Gewalt als Mittel der Politik setzen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Lottospieler in Irland knackte 250-Millionen-Jackpot (orf.at, 18.6.25)
Börse: Implenia-Aktie nach Grossauftrag aus Schweden gesucht Bauwirtschaft - Die Aktien des Baukonzerns Implenia legen am Mittwoch deutlich an Wert zu und setzen damit den steilen Anstieg in diesem Jahr fort. (www.cash.ch, 18.6.25)
Gewerbeimmobilien: Pfandbriefbank verlässt USA - Verlust in Aussicht None (www.zeit.de, 18.6.25)
Nationalrat streitet über Schweizer Antwort auf US-Zölle Politik - Die FDP sieht die Schweiz auf dem richtigen Kurs, die Linke ein Einknicken vor Donald Trump. (www.cash.ch, 18.6.25)
DFB bindet Sportdirektorin Nia Künzer langfristig an sich Der DFB verlängert den erst seit Januar 2024 laufenden Vertrag mit Sportdirektorin Nia Künzer vorzeitig. Die Ex-Nationalspielerin ist nicht nur für die Frauen-Nationalmannschaft zuständig. (www.dw.com, 18.6.25)
Laureus lanciert FI9 Girls Football Programm Ziel der Initiative ist es, junge Frauen im männerdominierten Fussball Raum und Sichtbarkeit zu verschaffen. (www.persoenlich.com, 18.6.25)
Streit um Aussagen: AfD-Klage gegen Linke-Vorwürfe auch in Stralsund ohne Erfolg None (www.zeit.de, 18.6.25)
Frauen-Bundesliga: Schweizer Torhüterin für Union-Frauen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Kultur: Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern None (www.zeit.de, 18.6.25)
Fronleichnam Fronleichnam (www.zg.ch, 18.6.25)
„Der legale Weg ist nicht vorgesehen“ Michael B.* lebt seit über zehn Jahren in Somalia. Im Gespräch schildert er, warum Migration für viele Somalier ein sozialer Aufstieg ist, warum legale Wege nach Deutschland eigentlich nicht existieren und weshalb das europäische Asylsystem letztlich auf informelle Netzwerke angewiesen bleibt. (www.welt.de, 18.6.25)
Bombenterror Putins – Abwendung Trumps Und dann? Wird er auch die baltischen Staaten im Stich lassen? Wird er auch ihnen vorhalten – wie er es Selenskyj vorwarf* -, sie riskierten einen Weltkrieg, wenn sie sich gegen einen Angriff Putins wehrten? Jedenfalls wäre nicht erstaunlich, wenn Putin aus Trumps Verhalten gegenüber der Ukraine diesen für ihn ermutigenden Schluss zöge. - Mit ins Bild gehört, dass Trump den Aggressor und Kriegsverbrecher Putin gerade jetzt aufgewertet hat durch den Vorschlag einer Vermittlung Putins zwischen Israel und Iran. - Will Trump durch die Aufteilung Europas und womöglich auch anderer Teile der Welt unter den Machthabern der Supermächte in die Geschichte e ||>>|| (politreflex.ch, 18.6.25)
R. Kelly wirft Gefängniswärtern Mordversuch vor (orf.at, 18.6.25)
SPD-Politiker warnt vor Einschleusung von Mullah-Agenten als getarnte Flüchtlinge Wegen des Konflikts mit Israel wird eine Flüchtlingswelle aus dem Iran befürchtet. Der SPD-Politiker Sebastian Fiedler warnt, unter den Schutzsuchenden könnten auch solche seien, die dem Regime anhängen. (www.welt.de, 18.6.25)
2025-06-18 09:08:00 16 Ehrendoktortitel, zwei echte – WEF-Gründer Klaus Schwab sammelte akademische Würden wie andere Infektionen. - Über 50 Jahre prägte er das Forum, nun hat er Hausverbot. Constantin Seibt zieht Bilanz – in 41 Thesen über das Ende der Davos-Ära. - https://www.republik.ch/2025/06/18/aufstieg-wirkung-und-fall-von-wef-gruender-klaus-schwab?utm_source=social&utm_medium=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=schwab (bsky.app, 18.6.25)
Flugzeugträger und Bomber – Wie sich die USA gegen das Mullah-Regime aufstellt Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Die USA ziehen Kriegsschiffe in der Region zusammen. Zudem signalisiert die politische Rhetorik die Bereitschaft der USA, sich möglicherweise an dem Krieg zu beteiligen. Marian Grunden fasst die Lage zusammen. (www.welt.de, 18.6.25)
2025-06-18 09:07:00 Nicht mit uns! Mit dem Vorhaben, künftig einen Viertel der kommunalen Grundstückgewinnsteuereinnahmen abzuschöpfen, plant der Regierungsrat nichts weniger als einen systematischen Angriff auf die Gemeindefinanzen. - https://al-zh.ch/blog/2025/06/al-zuerich-lehnt-25-beteiligung-des-kantons-an-grundstueckgewinnsteuer-ab/ (bsky.app, 18.6.25)
Pfas in Luzerner Trinkwasser gefunden –gesetzlichen Höchstwerte aber nicht überschritten (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Neues und Interessantes vom (emoticon)-Kanal! - Trotz Zensur und Shadowbanning haben wir uns bewusst für diesen Schritt entschieden – um unsere Reichweite auszubauen und euch weiterhin mit relevanten Informationen zu versorgen. - - - - Da unser Telegram-Kanal momentan zensiert wird und auch übersichtlich bleiben soll, posten wir Videos, Artikel etc. auch auf (emoticon). - - - - Wer nichts verpassen will, folgt uns also am besten auch dort! - - - - Hier findet ihr eine Teil-Übersicht der wichtigsten Nachrichten der letzten Tage, die wir auf (emoticon) gepostet haben: - - - - Ist Gedankenkontrolle WIRKLICH real? Laut Catherine Austin Fitts ist die Antwort eindeutig JA „Sie müssen verstehen, dass Sie ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Papst über „hochentwickelte Waffen“: Warnung vor neuer Barbarei - - Während sich die Eskalationsspirale im Nahen Osten immer höher schraubt, warnt Papst Leo XIV. vor der Versuchung „mächtiger und hochentwickelter Waffen“ und einer „Barbarei, die weitaus größer ist als in früheren Zeiten“. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Teigtaschen mit Waldbeeren: Teigtaschen mit Waldbeeren Kennen Sie schon die slawischen Teigtaschen namens Warenyky? Doch sicher nicht mit Frischkäse und Beeren. Die versüßen den Tag – und sind einfach und schnell gemacht. (www.zeit.de, 18.6.25)
Papst Leo XIV.: „Wunsch nach Heilung eine Stimme geben“ - - Vor tausenden Pilgern und Gläubigen auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch über das Gleichnis des Gelähmten gesprochen. Nur Gott könne dabei helfen, zu erkennen, wo wir blockiert oder festgefahren sind, so Leo XIV. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Neues und Spannendes aus dem Telegram-Kanal - Telegram erlaubt es wieder, unsere Beiträge in Webseiten einzubetten. Wie lange das so bleibt, wissen wir nicht. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit und teilen heute nach wieder Neues und Spannendes aus unserem Telegram-Kanal mit euch. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Planmäßiger Ausbau von Erneuerbaren Energien senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent Die schwache Konjunktur und der schleppende Hochlauf klimaneutraler Technologien führen aktuell zu Diskussionen um den künftigen […] (www.sonnenseite.com, 18.6.25)
Netskope baut Partnerschaft mit Microsoft aus - - - Durch die Verzahnung von Netskope und Microsoft Purview können Unternehmen ihre Datenschutzmaßnahmen auf eine breitere Basis stellen. - - - - - - - - Die Lösung bietet folgende zentrale Vorteile: - - - - - Erweiterte Datenklassifizierung: Über das Microsoft-Ökosystem hinaus analysiert und erkennt Netskope sensible Inhalte – etwa in KI-gestützten Transaktionen, nicht autorisierten Cloud-Speichern, Social-Media-Beiträgen oder Formularübermittlungen. - - - - Zentralisierte Richtlinienverwaltung: DLP-Richtlinien (Data Loss Prevention), die in Microsoft Purview definiert wurden, lassen sich nun direkt auf unterschiedliche U ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Die Velobahn an der Goldküste - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Widerstand gegen die kantonale Velobahn an der Goldküste. - - - - - - - - - - - - - Der Widerstand gegen die Velobahn an der Goldküste ist laut, aber schlecht begründet. Die Argumente der Gegnerinnen und Gegner lassen sich relativ leicht zerpflücken. - - - - - - Jetzt macht der Kanton endlich seine Arbeit, aber stösst dabei auf den Widerstand einer Gemeinde: Küsnacht wehrt sich gegen die geplante Velobahn an der Goldküste. Wie gewohnt trauert ||>>|| (www.provelozuerich.ch, 18.6.25)
50 Grad im Sommer – Paris wappnet sich gegen Hitze Schon immer stöhnte Paris im Sommer unter der Hitze. Nun rüstet die französische Hauptstadt sich für Temperaturen von bis zu 50 Grad in den kommenden Jahren. Die Verantwortlichen sprechen von einer „bitteren Notwendigkeit“. (www.welt.de, 18.6.25)
Eurozone: Inflation fällt unter EZB-Zielmarke von zwei Prozent Konjunktur - Die Inflation in der Eurozone schwächt sich wie erwartet ab. (www.cash.ch, 18.6.25)
Besuch in der Baumschule: Zukunftsbäume und Spring Rings 6 Bilder (1 von 6)In der Baumschule Lorberg …Luisa Richter-Wolf - Anfang Juni hat das Planungsbüro, in dem ich als Werkstudentin arbeite, einen Büroausflug zur Baumschule Lorberg in Tremmen gemacht. Mit der Bahn und dem Fahrrad ging es ins stürmische Brandenburg. Vor Ort wurden wir mit einem Frühstück begrüßt und uns wurde erklärt, was wir von unserem Ausflug erwarten könnten: eine Führung über die rund 800 Hektar großen Anbauflächen mit einem thematischen Schwerpunkt auf „Zukunftsbäumen“ und verschiedenen Wuchsformen. - Zukunftsbäume müssen tolerant sein - Obwohl es in einer Bau ||>>|| (www.dabonline.de, 18.6.25)
Türkische Politik in Nahost: Erdoğans Inszenierung Der türkische Präsident gibt sich dieser Tage als Mittler zwischen USA und Iran. Bei einem großen Krieg hätte er viel zu verlieren. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Die molekulare Signatur von Long Covid entschlüsseln Bei rund einem Drittel der Long-Covid-Betroffenen finden Ärzt:innen keine Ursache für teils schwerwiegende Symptome. Forschende in Wien versuchen nun, molekularbiologische Marker mit anderen Diagnoseverfahren zu verknüpfen – das könnte auch Hinweise auf mögliche Therapien liefern. (hpd.de, 18.6.25)
Ärztliche Hausbesuche als Alternative zur Notaufnahme im Aufwind In den Kantonen Genf, Waadt und Freiburg gibt es Dienste für ärztliche Hausbesuche. In welchen Fällen kann man sich an diese wenden und was kosten die Besuche? Mit diesem wachsenden Markt hat sich die Sendung «On en parle» des Westschweizer Fernsehens RTS befasst. Wenn die eigene Ärztin oder der eigene Arzt nicht verfügbar ist oder man sich nicht in eine Praxis begeben kann, ist es in den Kantonen Genf, Waadt und Freiburg möglich, zuhause auf einen Besuch zu warten. Diese Dienste arbeiten teilweise sieben Tage die Woche rund um die Uhr oder haben erweiterte Öffnungszeiten, beispielsweise von 7 bis 23 Uhr. Die Kosten liegen zwischen denen eines Arzttermins ||>>|| (www.swissinfo.ch, 18.6.25)
Trump will Tiktok-Verkaufsfrist zum dritten Mal verlängern Die Frist für den Tiktok-Verkauf soll um 90 Tage verlängert werden, wie eine Sprecherin des US-Präsidenten bestätigte. (www.srf.ch, 18.6.25)
Umweltverbrechen in Schweden: Die «Müllkönigin» muss ins Gefängnis – wegen falscher Entsorgung von Giftabfall Fariba Vancor war Chefin der schwedischen Entsorgungsfirma Think Pink. Nun wurde sie wegen 19 schwerer Umweltvergehen verurteilt und muss sechs Jahre in Haft. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Lebensziele erreichen: So gewinnen Sie mehr Fokus im Alltag Vielen Menschen fehlt der innere Antrieb. Der Philosoph und Theologe Johannes Hartl verrät, was gegen Ablenkung und Entmutigung hilft, warum Multitasking unser Leben erschwert, und wie wir mehr Fokus gewinnen. (www.faz.net, 18.6.25)
20-Jähriger wegen Verdacht auf Mord an Kind festgenommen Der Mann soll einer Gruppe angehören, die zahlreiche Kinder virtuell sexuell missbraucht haben soll. Er soll unter anderem einen 13 Jahre alten Amerikaner in den Suizid getrieben haben. (www.faz.net, 18.6.25)
20-Jähriger wegen Verdachts auf Mord an Kind festgenommen Der Mann soll einer Gruppe angehören, die zahlreiche Kinder online sexuell missbraucht und zu Selbstverletzungen aufgefordert haben soll. Einen 13 Jahre alten Amerikaner soll der Beschuldigte in den Suizid getrieben haben. (www.faz.net, 18.6.25)
Gamechanger für Creator? Das ist YouTubes Open Call Lange war es den Marken vorbehalten, eine Creator-Zusammenarbeit auf YouTube ins Rollen zu bringen. Doch dank neuer Funktionen wird die Kontrolle verstärkt in die Hände der Creator gelegt. So können letztere seit vergangenem Jahr selbst aktiv Kooperationsanfragen an Marken stellen – solange zwei Voraussetzungen erfüllt sind. - Creator am Steuer:So fragst du Brand-Kooperationen auf YouTube an© Hello I’m Nik – Unsplash - Auf dem diesjährigen Cannes Lions Festival hat YouTube eine weitere Neuheit angekündigt, die Kooperationen zwischen Creatorn und Brands nicht nur vereinfachen, sondern den Prozess demokratisieren könnte. Beim ||>>|| (onlinemarketing.de, 18.6.25)
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum spürt man nicht, wenn man von der Erde angesaugt wird? Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Kasimir, 5 Jahre alt. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Zürich erstrahlt für die UEFA Women's EURO 2025 in Rot Zehn grosse Fussballtore, sogenannte «Red Goals», tauchen die Stadt im Vorfeld und während der UEFA Women's EURO 2025 in Rot. Das Lichtkunstprojekt ist auch auf dem Gelände der Schweizer Botschaft in Berlin zu sehen. (www.stadt-zuerich.ch, 18.6.25)
„Wie eine Würgeschlange erdrücken“ – Drei Szenarien für den Ausgang des Ukraine-Kriegs Während die Welt nach Nahost schaut, eskaliert Moskau seinen Angriffskrieg in der Ukraine. Kiew steht an gleich zwei Fronten unter Druck. Drei Szenarien für einen Ausgang des Krieges sind nun möglich – doch eines ist deutlich wahrscheinlicher als die beiden anderen. (www.welt.de, 18.6.25)
Filmtipp: Die Barbaren Das Thema von „Die Barbaren“ ist eigentlich gar nicht lustig, aber das sind erfahrungsgemäß die besten Komödien: Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine will ein bretonisches Dorf eine geflüchtete Familie aufnehmen. Stattdessen kommen jedoch Flüchtlinge aus Syrien – prompt ist es angesichts der „Araber“ mit der Gastfreundschaft vorbei. - Ein kleines Dorf irgendwo in der Bretagne, wo das Wetter selbst im Sommer nur selten wirklich schön ist. Natürlich hat das Klima auch einen gewissen Einfluss auf den Charakter der Menschen in Paimpont; „rau, aber herzlich“ wäre fast zu freundlich formuliert. Trotzdem besc ||>>|| (mmm.verdi.de, 18.6.25)
2025-06-18 08:56:00 The newly established "Bavarian #University and #Innovation Centre Asia Pacific" (BayAP) is hosted by TUM Asia. (emoticon)It was officially inaugurated by Markus Blume, Bavaria’s Science Minister, and our President, Thomas F. Hofmann: go.tum.de/997353 - - (emoticon)J.Che - http://go.tum.de/997353 (bsky.app, 18.6.25)
Bei Gemeinden besteht Nachholbedarf im Bereich Cybersicherheit - Cybersicherheit - Bei Gemeinden besteht Nachholbedarf im Bereich Cybersicherheit - - Viele Gemeinden sind laut einer Umfrage nur unzureichend gegen Cyberrisiken aufgestellt. Grundlegende Instrumente wie IT-Inventare, klare Sicherheitsvorgaben, Notfallpläne oder Schulungen würden oft fehlen. - - - - - - (www.computerworld.ch, 18.6.25)
Anlässe in der Region: Läufer, Musiker und Künstler erobern den Zürichsee In den nächsten Tagen erwartet die Zürichseeregion eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
US-Senat billigt Regulierung für Krypto-Stablecoins Kryptowährungen - Die neue US-Regulierung soll die Nutzung von Kryptowährungen, deren Kurs fest an einen Basiswert gekoppelt ist, fördern. (www.cash.ch, 18.6.25)
Zürcher Obergericht schickt ehemaligen Lokalpolitiker ins Gefängnis (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
«Unser Geschäft ist Handwerk» Am Dienstag, 8. Juli, findet im Kaufleuten zum 25-jährigen Jubiläum von persoenlich.com die Fachtagung «Kaufleuten – persönlich» statt. Was bewirkt KI in anderen Bereichen? Kaufleuten-Manager Marc Brechtbühl ist seit der Gründung des Kaufleuten vor bald 23 Jahren dabei, hier seine Eindrücke. (www.persoenlich.com, 18.6.25)
Fußball-Transferticker: DFB verlängert mit Nia Künzer FC Cincinnati kämpft um Thomas Müller +++ Hrubesch hört beim HSV auf +++ Gattuso wird Nationaltrainer Italiens +++ Andrea Norheim wechselt zu RB Leipzig +++ Alle Infos im Transferticker. (www.faz.net, 18.6.25)
Tesla-Aktie: Visionen prallen auf die Realität Automobil - Schwächelnde Verkaufszahlen, Margendruck und viel Zukunftsfantasie: Anleger fragen sich, ob Tesla liefern kann – oder nur grosse Versprechen verkauft. (www.cash.ch, 18.6.25)
Bezahlbares Wohnen: Der Wohnungsbau in Deutschland kommt voran In den vergangenen zehn Jahren sind die Mieten deutlich gestiegen, in einer Stadt haben sich die Neumieten sogar verdoppelt. Doch immerhin gibt es nun eine gute Nachricht. (www.faz.net, 18.6.25)
Wortlaut: Katechese von Papst Leo, Generalaudienz 18.6.2025 - - Radio Vatikan/Vatican News dokumentiert in einer Arbeitsübersetzung, was Papst Leo XIV. in seiner Katechese bei der Generalaudienz am 18. Juni gesagt hat. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Sika gefragt: Wiederaufnahme durch Goldman Sachs beflügelt Aktien Bauchemie- und Klebstoffhersteller - Die Aktien von Sika halten sich am Mittwoch an der SLI-Spitze. Goldman Sachs setzt attraktives Kursziel. (www.cash.ch, 18.6.25)
OMG OMG (emoticon)(emoticon)(emoticon) – Beatles-Söhne veröffentlichen gemeinsamen Song Alles stehen und liegen lassen! Die Söhne der Beatles-Mitglieder John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr machen gemeinsam Musik. - - Lennon, McCartney & Starr – hört sich wie 'ne Band an. Alles stehen und liegen lassen! Die Söhne der Beatles-Mitglieder John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr machen gemeinsam Musik.Sean Ono Lennon und James McCartney haben sich mit Starrs Sohn Zak Starkey zusammengetan, um gemeinsam einen neuen Song für Starkeys Band Mantra of the Cosmos zu veröffentlichen. Der Titel des Tracks: «Rip Off». (Haha.) View this post on Instagram A post shared by therealzakstarkey (@therealzakstarkey). ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Innviertler (60) stürzt mit Paragleiter in den Tod Ein 60-jähriger Innviertler war am Dienstagnachmittag im Bereich des Salzburger „Hahnbaum“ mit seinem Paragleiter unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte der Hobby-Pilot leider auf eine Straße, er dürfte sofort tot gewesen sein. (www.krone.at, 18.6.25)
Nukleare Aufrüstung in Deutschland: Die permanente Drohkulisse Wer die atomare Aufrüstung ablehnt, ist nicht „naiv“ oder „Putins Sprachrohr“. Abschreckung schafft zwar kurzfristige Stabilität, verhindert aber Friedensordnungen. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Lega provoziert mit ungewöhnlichem Departements-Wechsel im Tessin Die Lega-Staatsräte Gobbi und Zali wechseln die Ressorts. Doch die anderen Parteien sind empört. Alles bloss Kalkül? (www.srf.ch, 18.6.25)
Kapitalismus: Beziehungskrise Lange waren Demokratien und Kapitalismus ein gutes Team. Aber Demagogen und Autokraten haben die Entfremdung längst eingeleitet. (www.zeit.de, 18.6.25)
Kritische Linux-Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt - - - Eine gravierende Schwachstelle im Linux-Kernel – bekannt unter der Bezeichnung CVE-2023-0386 – wurde von der US-Cyberbehörde CISA in den Katalog der bekannten aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken (KEV) aufgenommen. - - - - - - - - Die Lücke ermöglicht es lokalen Nutzern, ihre Rechte auf Root-Ebene zu erhöhen – ein erheblicher Risikofaktor für jede betroffene Linux-Umgebung. - - - - Die Schwachstelle im Detail - - - - Im Zentrum der Sicherheitslücke steht ein Fehler im Umgang mit Dateibesitz im OverlayFS-Subsystem des Kernels. Der Bug tritt auf, wenn Dateien vom Overlay-Dateisystem in ein sogenanntes “Upper& ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Geheimdienst: Ehemaliger Botschafter in der Ukraine wird neuer BND-Chef Nach neun Jahren als Präsident des deutschen Auslandsgeheimdienstes gibt Bruno Kahl sein Amt ab. Seine Nachfolge tritt der erfahrene Spitzendiplomat Martin Jäger an. (www.zeit.de, 18.6.25)
Deutsche Spitzengastronomie: So viele Michelin-Sterne wie noch nie Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, hat es in der Spitzengastronomie geschafft. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie: 341 Restaurants wurden mit mindestens einem Stern ausgezeichnet. [mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Israel greift Waffenfabriken im Iran an Mehr als 50 israelische Kampfjets haben wieder Ziele im Iran ins Visier genommen. Die USA schließen ihre Botschaft in Jerusalem bis einschließlich Freitag. (www.dw.com, 18.6.25)
Vermisst: Happy End bei Suche nach einem autistischen Achtjährigen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Österreich: Österreich erhöht nach Amoklauf Mindestalter für Waffenkäufer Nach dem Amoklauf in Graz verschärft Österreich das Waffengesetz. Die Regierung kündigte außerdem mehr Schulpsychologen und einen Entschädigungsfonds für die Opfer an. (www.zeit.de, 18.6.25)
KOMMENTAR - Trump ist ein Stresstest für die Demokratie. Aber so leicht lassen sich die USA nicht umwälzen Donald Trump fordert den amerikanischen Rechtsstaat heraus. Doch Gerichte, Medien und die Wirtschaft hegen Trump ein. Vor allem aber der Föderalismus. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Schock in der Schweiz: Mann gesteht Dreifachmord Ein Dreifachmord erschüttert derzeit den Schweizer Kanton Solothurn. Innerhalb weniger Stunden wurden am Dienstag gleich drei Leichen gefunden – darunter ein betagtes Ehepaar und eine Frau. Der mutmaßliche Täter: ein 41-jähriger Schweizer, der sich nach der Bluttat selbst bei der Polizei meldete. (www.krone.at, 18.6.25)
2025-06-18 08:35:00 Regulierung versus Meinungsfreiheit: Welche Allianzen zwischen Staat, Medien und Zivilgesellschaft sind nötig, um Öffentlichkeit vor Desinformation und Plattformmacht zu schützen? Dazu diskutieren auf der #Innocracy u. a. @jhillje.bsky.social und @annaluehrmann.bsky.social - (emoticon) innocracy.org (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 08:34:00 The governments of Basel-Landschaft and Basel-Stadt have approved the performance mandate and the global contribution to the university for 2026-2029. They are asking their parliaments for a global contribution of CHF 1.504 billion – around 11 percent more than in the previous mandate period. (bsky.app, 18.6.25)
Betrunkener fuhr in Berndorf gegen Verkehrsinsel Mit einem kaputten Auto und einer beschädigten Verkehrsinsel endete die betrunkene Fahrt eines 43-Jährigen in der Nacht auf Mittwoch auf der L207. Ein Alkoholtest der Polizei ergab beim Lenker unglaubliche 2,86 Promille. Der Führerschein wurde ihm noch an Ort und Stelle abgenommen. (www.krone.at, 18.6.25)
Meta öffnet Threads fürs offene Web – neuer Fediverse Feed und Profilsuche starten Wer in den vergangenen Wochen durch den Following Tab von Threads gescrollt hat, dürfte eine neue Rubrik bemerkt haben: Fediverse. Gemeint ist damit ein dezentralisiertes Netzwerk aus Plattformen, die über offene Protokolle miteinander verbunden sind. Inhalte können so plattformübergreifend geteilt und mit Nutzer:innen auf anderen Servern interagiert werden.Seit Oktober vergangenen Jahres zeigt Threads bereits an, wenn Beiträge aus dem Fediverse geliked werden oder neue Follower von dort stammen. Nun folgt die nächste Stufe von Metas Strategie für ein offeneres Social Web: ein eigener Feed für Fediverse Posts und eine Suchfunktion für Profile auf ||>>|| (onlinemarketing.de, 18.6.25)
Umweltschutz: Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken None (www.zeit.de, 18.6.25)
Polizei Hamburg: 20-Jähriger wegen Verdacht auf Mord an Kind festgenommen None (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 08:30:00 Open Data für uns alle nutzen: Heute startet eine neue Anwendung des ehrenamtlichen Projekts www.klimadashboard.de auch mit DWD-Daten. Dashboards für 11.175 Städte und Gemeinden zeigen die CO2-Emissionen vor Ort, den bisherigen #Klimawandel, den Beitrag zur Energiewende ... klimadashboard.de/regions - https://klimadashboard.de/regions (bsky.app, 18.6.25)
Junikäfer – so wird man sie los Die Zeit des Junikäfers ist da. Er kommt dem Menschen unangenehm nah und macht sich im Garten breit. Die wichtigsten Fragen und Antworten. - (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Appenzell Innerrhoden schränkt den Camping-Tourismus ein (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Statt Club-Legende Raúl: Schalke Sportvorstand Baumann erklärt Muslic-Wahl None (www.zeit.de, 18.6.25)
LA-Meeting in Turku: Kambundji und Werro glänzen mit Siegen Beim internationalen Meeting im finnischen Turku feiern Ditaji Kambundji und Audrey Werro Tagessiege. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Debatte über Altersgrenze: Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16 None (www.zeit.de, 18.6.25)
Reaktion auf Bluttat: Waffengesetz wird verschärft Nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Regierung im Ministerrat am Mittwoch ein Maßnahmenpaket beschlossen. Kommen werden Verschärfungen im Waffengesetz – aber auch ein Entschädigungsfonds für Betroffene und das Gymnasium. (www.krone.at, 18.6.25)
Coop senkt Preise bei 1000 Produkten – Tiefpreislinie «Prix Garantie» wird ausgebaut Der Detailhändler Coop senkt die Preise bei 1000 Artikeln und baut seine Tiefpreislinie weiter aus. - - Bild: keystoneDer Detailhändler Coop senkt die Preise bei 1000 Artikeln und baut seine Tiefpreislinie weiter aus.Im laufenden Jahr hat der Detailhändler Coop bereits bei über 1000 Supermarkt-Produkten die Preise gesenkt. Von Grundnahrungsmitteln, Haushaltsartikeln bis hin zu Getränken, Früchten, Gemüse und Milchprodukten. Coop habe in diesem Jahr bereits über 50 Millionen Franken in tiefere Preise investiert, schreibt der Detailhändler in einer Medienmitteilung.Damit will Coop ihr Engagement für ihre Kunden beweisen und ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Kampf um Kashmir: «Wir in Kashmir sind nur der Sandsack für Indien und für Pakistan» Als der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan vor Kurzem erneut eskalierte, starrte die Welt entsetzt in den Himalaja. Dabei wollen die Menschen vor Ort nur in Frieden leben, sagt Mushaal Malik. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Wetter: Trockenes Wetter, Sonne und Waldbrandgefahr zum Wochenende None (www.zeit.de, 18.6.25)
Slowakischer Regierungschef bringt Nato-Austritt ins Spiel Unter seiner Führung hat die Slowakei jegliche Militärhilfe für die Ukraine eingestellt – nun deutet Regierungschef Robert Fico an, sein Land könnte aus der Nato austreten. Grund soll das neue Ausgabenziel des Verteidigungsbündnisses sein. (www.welt.de, 18.6.25)
2025-06-18 08:21:00 Wirtschaftsministerin will Energiekurs neu abstecken: Auf dem Berliner Kongress des BDEW traf die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erstmals auf die Energiebranche und kündigte einige neue… #ErneuerbareEnergien #energieversorgung #strom #energiemanagement #energiewende - http://dlvr.it/TLQMSD (bsky.app, 18.6.25)
Geld für Lokalsender: Ständerat will regionale Medienberichterstattung verstärkt fördern Regionaler Journalismus ist wichtig, findet die Kleine Kammer. Für Radios und Fernsehsender soll es mehr Geld geben. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Club-WM: Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf None (www.zeit.de, 18.6.25)
Marodes Schienennetz: Bahn: Generalsanierungen könnten deutlich länger dauern None (www.zeit.de, 18.6.25)
Bilder der myanmarischen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aufgetaucht Die Politikerin befindet sich seit 2021 in Myanmar in Haft. Die bald 80-jährige Demokratie-Ikone wirkt gebrechlich. (www.nzz.ch, 18.6.25)
«Ich müsste zwei Zähne ziehen lassen – aber das zahlt niemand» Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Fatima Rahimi, 20, lebt von 1800 Franken Sozialhilfe im Monat – und möchte bald eine Lehre machen. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
So viele Wanderwege wie aktuell waren noch nie gesperrt – vor allem eine Region betroffen Endlich passt das Wetter. Es ist gar so heiss, dass man sich am liebsten in den Bergen abkühlt. Aber Achtung, du könntest eine böse Überraschung erleben: Aktuell sind nämlich mehr Wanderwege gesperrt als je zuvor – besonders eine Region ist betroffen. Aber es gibt gute Neuigkeiten. - - Wer aktuell im Wallis wandern will, muss in einigen Gebieten mit vielen gesperrten Wegen rechnen. Bild: Valais/Wallis PromotionEndlich passt das Wetter. Es ist gar so heiss, dass man sich am liebsten in den Bergen abkühlt. Aber Achtung, du könntest eine böse Überraschung erleben: Aktuell sind nämlich mehr Wanderwege gesperrt als je zuvor ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
T-Mobile-Aktie: Dividende und Aktienrückkäufe treiben den Kurs - T-Mobile US wächst weiter solide und belohnt Aktionäre mit Dividenden und Rückkäufen. (www.cash.ch, 18.6.25)
Strategie der AfD: Rechts dreht auf Glauben Sie nicht? Dann haben Sie das Gespräch zwischen Götz Kubitschek und Maximilian Krah verpasst. (www.zeit.de, 18.6.25)
Amazon-Chef Andy Jassy erwartet Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz - Generative AI - Amazon-Chef Andy Jassy erwartet Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz - - Amazon rechnet damit, dass Künstliche Intelligenz die Zahl der Büroangestellten verringert. "Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen - und mehr Leute für andere Arten Arbeit", schrieb Amazon-Chef Andy Jassy in einer E-Mail an die Belegschaft. - - - - (www.computerworld.ch, 18.6.25)
2025-06-18 08:14:00 The Senate of the Aristotle University of Thessaloniki has elected Urs von Gunten as Honorary Doctor of the School of Chemistry in the Faculty of Natural Sciences. - - Congratulations! (emoticon) - - (emoticon) https://labpkm.gr/2025/06/14/award-of-the-title-of-honorary-doctorate-of-aristotle-university-of-thessaloniki-to-professor-of-epfl-urs-von-gunten/ - - #eawag #EPFL (bsky.app, 18.6.25)
Greifen die USA ein? So kommentieren die US-Medien die Lage in Nahost Eine der Hauptfragen im Konflikt zwischen Israel und Iran ist die nach der Reaktion der USA: Greift das mächtigste Militär der Welt ein oder nicht? US-amerikanische Medien kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen. Ein Überblick. (www.welt.de, 18.6.25)
Volkskrankheit Migräne: Was tun gegen Gewitter im Gehirn? Migräne ist eine Volkskrankheit. Jeder Vierte ist betroffen. In der Rushhour des Lebens ist es bei den meisten am schlimmsten. Das beeinträchtigt auch die Arbeit. Was hilft? (www.faz.net, 18.6.25)
Indonesien: Vulkan erneut ausgebrochen - Flugverkehr gestört Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist auf der indonesischen Insel Flores der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Eine kilometerhohe Aschewolke war am Himmel zu sehen. Dadurch kommt es auch auf Bali zu Störungen im Flugverkehr.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Schwedische Notenbank senkt Leitzins auf zwei Prozent GELDPOLITIK - Wie erwartet nimmt die Schwedische Notenbank beim Leitzins Anpassung nach unten an. (www.cash.ch, 18.6.25)
China verurteilt Israels Angriffe gegen Iran – doch sieht im Krieg auch einen Vorteil für sich Der chinesische Partei- und Staatschef Xi Jinping warnt vor einer Eskalation und bringt China als Friedensvermittler ins Spiel. Das dürfte ein blosses Lippenbekenntnis sein. (www.nzz.ch, 18.6.25)
2025-06-18 08:10:00 Wo kann man eigentlich überall #Elektroschrott entsorgen? Und gibt es die geplante Obsoleszenz wirklich? Rohstoffexperte Andreas Manhart im Interview mit Bayern1 im #Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wohin-mit-dem-alten-kuehlschrank-toaster-und-co/bayern-1/14700301/ (bsky.app, 18.6.25)
Stadtsenat beschließt neue Fußgängerzone in Linz Die Stadt Linz treibt die Aufwertung des öffentlichen Raums in der Innenstadt weiter voran: Der Abschnitt der südlichen Landstraße zwischen Goethestraße und Scharitzerstraße wird in eine moderne Fußgängerzone umgewandelt. Ziel ist es, einen familienfreundlichen und belebten Stadtraum zu schaffen, der nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch wirtschaftliche Impulse für das Umfeld setzt. (www.krone.at, 18.6.25)
Microsoft kündigt völlig neue Xbox an und überrascht alle Microsoft macht die neue Xbox-Spielkonsole offiziell und verspricht «ein Xbox-Erlebnis, das nicht an einen einzigen Store oder an ein Gerät gebunden ist». - - Xbox-Präsidentin Sarah Bond hat Neuigkeiten für Xbox-Fans. bild: microsoftMicrosoft macht die neue Xbox-Spielkonsole offiziell und verspricht «ein Xbox-Erlebnis, das nicht an einen einzigen Store oder an ein Gerät gebunden ist».Microsoft arbeitet mit dem Chip-Hersteller AMD an der neuen Xbox-Generation. Dies hat Xbox-Präsidentin Sarah Bond am Dienstag in einem YouTube-Video angekündigt. Sie verspricht «ein Xbox-Erlebnis, das nicht an einen einzigen Spiele-Shop oder ein bestimmtes ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
«Die Schlacht beginnt» Ajatollah Ali Chamenei hat im Morgengrauen Israel gewarnt: «Die Schlacht beginnt». Zuvor hatte Donald Trump die «bedingungslose Kapitulation» Irans verlangt. Die Möglichkeit, dass die USA in den Krieg eintreten, wächst – mit nicht absehbaren Folgen. - (www.journal21.ch, 18.6.25)
2025-06-18 08:06:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/bs-bl/2025-leistungsauftrag-und-globalbeitrag-2026-2029-fuer-die-universitaet-basel?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 18.6.25)
Internationaler Vergleich: Schweizer Firmen bei Forschungsausgaben auf Platz 6 – auch wegen Roche Forschung hat ihren Preis und Schweizer Unternehmen zahlen ihn: Im internationalen Vergleich investieren sie überdurchschnittlich viel. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Kabinettssitzung: Bauministerin will "einfaches und entbürokratisiertes" Bauen fördern "Tempo, Technologie und Toleranz": Die Bundesregierung will den Wohnungsbau vorantreiben. Ministerin Verena Hubertz wirbt für schnellere Verfahren und Kostensenkungen. (www.zeit.de, 18.6.25)
Eishockey: Florida Panthers gewinnen den Stanley Cup Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Leon Draisaitls Traum platzt erneut. Ein anderer deutscher Eishockey-Profi darf dagegen jubeln. (www.dw.com, 18.6.25)
Tausende Iraner auf der Flucht - Israel kündigt «Tornado» über Teheran an Nahost-Krieg - Israelische Kampfjets attackieren Militäranlagen und Teheran. Der Iran feuert Raketen auf Tel Aviv. Eine Übersicht. (www.cash.ch, 18.6.25)
Oberster Personenschützer des Bundes nimmt den Hut Wegen Meinungsverschiedenheiten verlässt Stéphane Theimer per sofort das Fedpol. (www.srf.ch, 18.6.25)
2025-06-18 08:02:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/grosser-rat/2025-jahresbericht-zur-staatlichen-taetigkeit-2024-die-gpk-richtet-97-feststellungen-empfehlungen-und-forderungen-den-regierungsrat-und-den-gerichtsrat?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 18.6.25)
AK Tirol warnt vor Betrugs-SMS von falschem „A1“ Wer Nachrichten des Telekommunikationsunternehmens A1 erhält, sollte sich in Acht nehmen. Experten warnen vor Betrug und geben Tipps, nicht in die Falle zu tappen. (www.krone.at, 18.6.25)
Katze operiert: „Wir bleiben auf Kosten sitzen“ Bei einer Routine-OP von Streunerkater „Petzi“ ging etwas schief. Das Ergebnis: 9000 Euro Behandlungskosten, um sein Leben zu retten. „Wir fürs Tier“ bittet nun um Spenden. (www.krone.at, 18.6.25)
Wie Martin Winkler wirklich zum SPÖ-Chef wurde Ein Abendessen in Wien war ausschlaggebend: Die „Krone“ kennt jetzt die ganze Story, wer und was hinter der Kandidatur Martin Winklers als neuer starker Mann in der oberösterreichischen SPÖ steht. (www.krone.at, 18.6.25)
Wegen Dubai-Schoggi reissen sich Schweizer Chocolatiers um Pistazien Die durch Tiktok angeheizte Popularität von Dubai-Schokolade veranlasste Schweizer Schokoladehersteller dazu, eigene Versionen zu entwickeln. Das kurbelt die Nachfrage nach Pistazien an. Die britisch-ägyptische Unternehmerin Sarah Hamouda erfand 2021 die Dubai-Schokolade. Hamouda ist die Gründerin des in Dubai ansässigen Unternehmens «FIX Dessert Chocolatier». Ihre mit Pistaziencreme, Tahina und Kadayif (knusprige Teigfäden, die häufig in orientalischen Desserts verwendet werden) gefüllte Schokolade ging im Dezember 2023 dank eines von der Influencerin Maria Vehera auf Tiktok geposteten Videos viral. Die grosse Popularität von Hamoudas Kreation veran ||>>|| (www.swissinfo.ch, 18.6.25)
In vielen Zürcher Spitälern landen Patientendaten in Clouds von Google, Amazon oder Microsoft. Dabei gäbe es auch andere Lösungen Amerikanische Strafverfolgungsbehörden können die Herausgabe persönlicher Daten verlangen. Für die Kliniken ist das heikel. (www.nzz.ch, 18.6.25)
International und interdisziplinär: Treffen der Fachwelt zum Thema Munition im Meer Allein in der deutschen Nord- und Ostsee liegen schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen alter Munition am Meeresboden, die nach Jahrzehnten im Salzwasser durchrostet und schädliche Stoffe freisetzt. Weltweit ist bislang nur ein Bruchteil dieser Altlasten überhaupt kartiert. Umso wichtiger ist die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In Kiel treffen sich in dieser Woche wieder internationale Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie, Militär und Umweltschutz, um Wissen auszutauschen, neue Technologien vorzustellen und konkrete nächste Schritte zu entwickeln. Neben der Munitionsräumung steht auch der Schutz von Pipelines, Offshore-Windpar ||>>|| (www.geomar.de, 18.6.25)
Sie kämpft mit Autismus – und mit dem Sozialamt Oft reicht die staatliche Unterstützung nicht einmal für das Nötigste. Besonders dann, wenn hohe Gesundheitskosten dazukommen. Eine Betroffene erzählt. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Diskussion über AfD-Verbot: Olaf Lies zeigt sich zurückhaltend Niedersachsens Regierungschef sieht „hohe Hürden“ für ein Verfahren gegen die AfD. Der Landesverfassungsschutzbericht wird am Donnerstag vorgestellt. mehr... (taz.de, 18.6.25)
2025-06-18 07:58:00 LNG-Terminal Wilhelmshaven II nimmt Betrieb auf: In Wilhelmshaven hat eine weitere FSRU den Betrieb aufgenommen. Damit verfügt Deutschland jetzt über vier Terminals zum Import von verflüssigtem Erdgas. #evu #energiederzukunft #ErneuerbareEnergien #stromversorgung #stromerzeuger - http://dlvr.it/TLQL8G (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 07:57:00 Die #Waldbrandgefahr nimmt in den kommenden Tagen leider wieder stark zu. Seien Sie bei "Outdoor-Aktivitäten" bitte vorsichtig, melden Sie Feuer - vor allem die #Feuerwehr wird es Ihnen danken. Dort gehts in solchen Tagen rund. Allen Einsatzkräften alles Gute! Weitere Infos: www.dwd.de/waldbrand (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 07:55:00 Wie Tröpfchen im Gas die Wasserstoffproduktion bremsen: Gasblasen mit Flüssigkeitströpfchen behindern die elektrolytische Spaltung von Wasser. Eine Studie legt offen, wie sie die Effizienz der Elektrolyse und damit der… #energiemanagement #energie #strom #stadtwerke #ErneuerbareEnergien - http://dlvr.it/TLQL5n (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 07:55:00 Verbände erneuern Ruf nach EU-Wasserstoffallianz: Ein Zusammenschluss von Verbänden fordert erneut eine europäische Wasserstoffallianz – diesmal mit Fokus auf die deutsch-französische Zusammenarbeit. #stromnetz #energiemanagement #stromversorgung #ErneuerbareEnergien #energiewende - http://dlvr.it/TLQL5m (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 07:55:00 "Mit dem heutigen Genehmigungsprozedere nicht zu haben": Dass der Ausbau der Erneuerbaren und der Ausbau der Stromnetze Hand in Hand gehen müssen, war schon vor 20 Jahren klar. Die Dena-Netzstudie sollte als Leitfaden dienen. #stromerzeuger #stromnetz #energiederzukunft #evu #stromversorgung - http://dlvr.it/TLQL5f (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 07:55:00 Künstliche Intelligenz löst Kernkraft ab: Netze BW will in unmittelbarer Nähe des stillgelegten Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN) ein KI-Rechenzentrum bauen. Die Kommunalpolitik hat jetzt erste Weichen gestellt. #Energiewende #strom #digitalisierung #energie #netztechnik - http://dlvr.it/TLQL5b (bsky.app, 18.6.25)
Handel: Deutsche Eisen- und Stahlexporte in die USA sind gesunken Die Zölle in den USA erschweren Exporte. Deutschland lieferte im ersten Quartal weniger Eisen, Stahl und Alu in die USA – das Minus fiel aber vergleichsweise gering aus. (www.zeit.de, 18.6.25)
Liveticker Iran & Israel: 2800 gestrandete Israelis sollen heute in Tel Aviv ankommen Flughafenbehörde: So viele wie möglich zurückholen +++ Teheran: Hyperschallraketen auf Israel abgefeuert +++ USA schließen Botschaft in Jerusalem bis Freitag +++ Trump: Werden Khamenei zunächst nicht töten +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 18.6.25)
Weltkriegsbombe in Kiel: Blindgänger soll entschärft werden Erneut wurde in Kiel eine Weltkriegsbombe entdeckt. Erst am Montag vor einer Woche mussten Tausende vorübergehend ihre Wohnungen und Häuser verlassen. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Altach holt Ex-Rapidler zurück nach Österreich Fußball-Bundesligist SCR Altach hat am Mittwoch die Verpflichtung von Patrick Greil vermeldet. (www.krone.at, 18.6.25)
2025-06-18 07:52:00 Noch Probleme bei Umsetzung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels: Die Umsetzung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels bringt Versorger und IT-Dienstleister einmal mehr an ihre Grenzen. Umfragen zeichnen unterschiedliche Bilder. #Energiewende #strom #Energietechnik #wärmewende #wasserstoff - http://dlvr.it/TLQKy1 (bsky.app, 18.6.25)
G7-Gipfel: Klimakrise totgeschwiegen – eine historische Verantwortungslosigkeit Berlin (18. Juni 20205). Nach Ansicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch haben die führenden Industriestaaten der Welt beim G7-Gipfel in Kanada eine historische Chance vertan, die globale Klimapolitik zu adressieren. “Trotz einer eskalierenden Klimakrise – von tödlichen Hitzewellen bis zu verheerenden Waldbränden – findet der Begriff Klimawandel in der Abschlusserklärung der G7 keinerlei Erwähnung. Ein G7-Gipfel im Jahr 2025, der die Klimakrise ignoriert, ist keine diplomatische Panne – es ist ein moralisches und sicherheitspolitisches Versagen“, so Petter Lydén, Bereichsleiter für Internationale Klimapolitik bei Germanwatch.”Es wa ||>>|| (www.germanwatch.org, 18.6.25)
Einen Tag früher in die Ferien – 2000 Franken Busse Eine Mutter soll eine sehr hohe Busse zahlen, weil sie ihre Kinder am letzten Tag vor den Ferien nicht zur Schule schickte. Der Fall zeigt ein willkürliches System auf. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
China setzt auf digitalen Yuan und internationale Nutzung Kryptowährungen - China treibt die internationale Nutzung seiner Landeswährung Yuan voran. (www.cash.ch, 18.6.25)
Deutsche Pfandbriefbank gibt US-Markt auf und kassiert Jahresziele - Aktie bricht ein Finanz - Die Deutsche Pfandbriefbank will das US-Portfolio im Umfang von 4,1 Milliarden Dollar liquidieren. (www.cash.ch, 18.6.25)
Der Iran ist jetzt die erste Verteidigungslinie der BRICS-Staaten und des globalen Südens - Von Pepe Escobar - - - - Das ist eine äußerst ernste Angelegenheit. Betrachten wir einmal das gesamte Schachbrett – vom Mikro- bis zum Makrobereich. - - - - - Der weinende Schatten im Totentanz, - - - - Die laute Klage der trostlosen Chimäre. - - - - T. S. Eliot, Burnt Norton - - - - - Israels Schock- und Einschüchterungsstrategie gegenüber dem Iran – direkt aus dem bewährten US-Spielbuch – ist im Wesentlichen gescheitert, trotz der anfänglichen Kombination aus Schnelligkeit, akribischer militärischer Planung und dem Überraschungsmoment, einschließlich des Hackens der iranischen elektronischen Kommunikation innerhalb ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Agentic AI in der Industrie - - - Viele Unternehmen testen Agentic AI in ersten Projekten. Wer jetzt nicht strategisch plant, bleibt in der Testphase stecken. Ohne strategische Vorbereitung geraten viele Projekte ins Stocken, bevor sie überhaupt ihr volles Potenzial entfalten können. - - - - - - - - Die Pilotphase reicht nicht aus - - - - Industrieunternehmen stehen bei Agentic AI (agentische KI) noch am Anfang. Erste Pilotprojekte laufen, doch für den erfolgreichen breiten Einsatz braucht es mehr als einzelne Tests. Ein Blick auf aktuelle Erfahrungen zeigt, woran die Skalierung von Agentic AI häufig scheitert – und welche Schritte notwendig sind, um sie erfolgreich umzusetzen ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Schweizer Firmen bei Forschung auf Platz sechs - Roche weltweit unter den Top zehn Wirtschaftsstandort - Die Schweiz belegt bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weltweit einen Spitzenplatz. (www.cash.ch, 18.6.25)
Amazon über KI: „Werden weniger Leute brauchen“ Das Amazon-Management geht davon aus, dass durch Software mit Künstlicher Intelligenz die Zahl der Mitarbeiter in Büros des Online-Händlers sinken wird. „Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen – und mehr Leute für andere Arten von Arbeit“. (www.krone.at, 18.6.25)
Kinderwunsch-Kliniken: Teils erschreckend tiefe Erfolgsquote Verzweifelte Paare geben Tausende Franken für ein ersehntes Baby aus – auf gut Glück. Denn die künstliche Befruchtung ist ein undurchsichtiges Business. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Ständerat fordert mehr Geld für Lokalsender Die kleine Kammer stimmt der Vorlage mit 34 zu 5 Stimmen zu – das Geschäft geht nun an den Nationalrat. (www.persoenlich.com, 18.6.25)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger warten ab - Nahost und Fed im Blick - «Stabilisierung nach den Vortagesverlusten» ist das Motto am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch. Die Anleger sind aber vorsichtig und bleiben angesichts der Situation in Nahost und der an diesem Abend anstehenden Leitzinsentscheidung in den USA an der Seitenlinie. (www.cash.ch, 18.6.25)
Samsung S 25 Edge im Test Smartphones werden größer und unhandlicher. Nun denkt gerade Samsung kleiner und bringt ein leichtes und dünnes Modell auf den Markt. So wie Apple vermutlich im Herbst. (www.faz.net, 18.6.25)
Ölpreise fallen leicht trotz eines drohenden US-Militärschlags gen den Iran Rohstoffe - Die Ölpreise sind am Mittwoch trotz eines befürchteten militärischen Eingreifens der USA im Iran etwas gesunken. (www.cash.ch, 18.6.25)
Selenskyj-Gattin bei „First-Lady-Workshop“ in Wien Als ihr Ehemann, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, nach seinem Wien-Besuch wieder abreiste, um am G7-Gipfel teilzunehmen, blieb seine Ehefrau Olena Selenska noch. Sie nimmt am Mittwoch an einem „First-Lady-Workshop“ in der Bundeshauptstadt teil. (www.krone.at, 18.6.25)
Kapitalanforderungen belasten UBS: Analyst fordert konkrete Abhilfemassnahmen für Turnaround Banken - Morgan Stanley sieht die UBS im europäischen Vergleich ins Hintertreffen geraten. (www.cash.ch, 18.6.25)
Planungsvorlage Tierpark Bern liegt öffentlich auf (www.bern.ch, 18.6.25)
Inflation im Mai minimal auf drei Prozent gesunken Die Inflationsrate ist im Mai um 0,1 Prozent gesunken. Verbraucher mussten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um drei Prozent mehr bezahlen. Die wichtigsten Treiber für die Teuerung bleiben die Preise für Wohnung, Wasser und Energie. (www.krone.at, 18.6.25)
Seit sieben Jahren sieglos: Vierfacher TDF-Sieger Froome ist trotzdem glücklich (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Amoklauf in Graz als Auslöser: Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer auf 25 Jahre Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert – und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Selenska und Schmidauer richten First-Ladies-Gipfel in Wien aus (orf.at, 18.6.25)
2025-06-18 07:37:00 In „How to Lose a War. The Story of America’s Intervention in Afghanistan“ arbeitet Amin Saikal historische, politische und geopolitische Faktoren heraus, die zum Scheitern des Militäreinsatzes führten. @weigand.bsky.social rezensiert die lesenswerte Studie. - - https://www.soziopolis.de/gescheiterter-einsatz.html (bsky.app, 18.6.25)
18-jähriger Eritreer tot: Tiefe Betroffenheit der Gemeinde Oberglatt nach Tötungsdelikt in ihrer Notwohnung In der Nacht auf Sonntag fand die Kantonspolizei Zürich einen jungen Mann tot in einer Wohnung in Oberglatt. Wie die Gemeinde jetzt mitteilt, handelt es sich um eine Notwohnung. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Trump verlängert TikTok-Gnadenfrist um 90 Tage US-Präsident Donald Trump wird die Frist zum Verkauf der Onlineplattform Tiktok durch den chinesischen Mutterkonzern Bytedance nach Angaben des Weißen Hauses um 90 Tage verlängern. (www.krone.at, 18.6.25)
Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden! Braunschweig/München (18. Juni 2025). Pünktlich zum Sommeranfang startet die bundesweite Hummel-Challenge von Thünen-Institut und BUND Naturschutz in Bayern. Ziel der Aktion: wertvolle Daten sammeln, um heimische Hummelarten besser zu schützen. Hummeln sind wichtige Bestäuber, doch viele ihrer Lebensräume in der Agrarlandschaft schrumpfen und mit ihnen die Hummelpopulationen. „Hummeln sind ein Gradmesser für die biologische Vielfalt in unserer Kulturlandschaft. Um Rückgänge zu erkennen oder positive Entwicklungen sichtbar zu machen, brauchen wir verlässliche Daten. Dafür ist das Engagement aus der Bevölkerung unverzichtbar“, sag ||>>|| (www.bund-naturschutz.de, 18.6.25)
Raubtier-Suche: Nur Kätzchen statt Großkatze am Geiseltalsee? None (www.zeit.de, 18.6.25)
Folge der US-Zölle: Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken None (www.zeit.de, 18.6.25)
Inter nur mit Remis: Altmeister Ramos düpiert Sommer zum Auftakt der Club-WM Der frühere Real-Starverteidiger Sergio Ramos hat es nicht verlernt. Seinen neuen Club aus Mexiko führt er zu einem Achtungserfolg gegen Inter Mailand. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
EU verschärft Kampf gegen Kindesmissbrauch im Netz Das EU-Parlament hat am Dienstag mit überwältigender Mehrheit einen Gesetzesentwurf angenommen, der es ermöglichen soll, wirksamer gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet vorzugehen. (www.krone.at, 18.6.25)
Tödliche Polizeischüsse: Tod von Lorenz: Anwalt rechnet mit Anklage gegen Polizisten None (www.zeit.de, 18.6.25)
Strom in der Region Biel ausgefallen In der Nähe von Biel ist am Mittwochmorgen der Strom ausgefallen. Die Bevölkerung darf momentan keine Lifte benutzen. (www.srf.ch, 18.6.25)
Fotografie: Bilder des Tages None (www.zeit.de, 18.6.25)
Wucherpreis für Reinigung: Betrüger festgenommen Ein 23-jähriger Rumäne bot einem älteren Ehepaar in Arnoldstein Fassadenreinigungen zu einem extrem überhöhten Preis an. Die Polizei kam dem mutmaßlichen Betrüger auf die Schliche – jetzt droht ihm die Abschiebung. (www.krone.at, 18.6.25)
Inflationsrate fiel im Mai leicht auf 3,0 Prozent (orf.at, 18.6.25)
1.500 Euro Stromkosten pro Jahr sparen: Mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Der Beitrag 1.500 Euro Stromkosten pro Jahr sparen: Mit der Anker SOLIX Solarbank 3 erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - Die Sonne brennt, die Strompreise steigen – höchste Zeit, deinen eigenen Strom zu erzeugen! - Ein Balkonkraftwerk ist die einfache, effektive Lösung – und bei Powerness bekommst du jetzt das perfekte Set dafür. Deine Anker SOLIX Solarbank 3 ab 1.200 Euro wartet schon auf dich. - Dein eigenes Balkonkraftwerk zum attraktiven Preis - Der beste Zeitpunkt, dir ein eigenes Balkonkraftwerk zuzulegen oder ein bereits vorhandenes Balkonkraftwerk zu erg& ||>>|| (www.basicthinking.de, 18.6.25)
Ein Jahr Net-Zero Industry Act: BMWE zieht Zwischenbilanz (www.bmwk.de, 18.6.25)
Flucht aus dem Iran: Eindrücke von der türkisch-iranischen Grenze Um den Angriffen Israels zu entkommen, flüchten viele Menschen aus dem Iran in die Türkei. Sie sind erschöpft und besorgt. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger berichtet von der Grenze aber auch über Menschen, die zurück in den Iran wollen.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Verspätungen und Ausfälle: Ulmer Stellwerk stundenlang kaputt - Züge fahren wieder None (www.zeit.de, 18.6.25)
Domglocken: 70 Kilogramm schwerer Klöppel für Benedicta None (www.zeit.de, 18.6.25)
Stromausfall in Region Seeland Ost bereits behoben Im Gebiet Seeland Ost des Kantons Bern kam es am Mittwochmorgen zu einem Stromausfall. Dies meldeten die Behörden via AlertSwiss.Bereits nach rund 20 Minuten konnte er wieder behoben werden, wie die BKW-Medienstelle mitteilt. Bei einer Trafostation der Unterstation Pieterlen kam es zu einem Stromunterbruch. Die genaue Ursache wird noch abgeklärt.Betroffen waren 5000 bis 6000 Anschlüsse zwischen 8.03 Uhr und 8.24 Uhr.Es bestand keine Gefahr. - - Bild: Screenshot AlertswissGemäss Karte waren unter anderem die Ortschaften Büren an der Aare, Lengnau und Pieterlen betroffen.(rbu)...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Best Ager: Endlich schön und alt genug Heidi Klum hat die sogenannten Best Ager aufgerufen, bei "Germany’s Next Topmodel" anzutreten. Unsere Autorin möchte sie nicht hängen lassen. Hier kommt ihre Bewerbung. (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-18 07:27:00 Gerade im Klimaschutz gibt es in China weiterhin zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume, sie sind aber kleinteiliger und kontextabhängiger, sagt Arthur Tarnowski. Lernerfahrungen im deutsch-chinesischen Dialog sollten unbedingt weiterentwickelt werden. - - https://www.klimareporter.de/international/vorhandene-spielraeume-muessen-auch-genutzt-werden (bsky.app, 18.6.25)
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Nach Hackerangriff sind Informationen von 130 000 UBS-Mitarbeitern im Darknet verfügbar – auch CEO Sergio Ermotti ist betroffen (www.nzz.ch, 18.6.25)
Kinderbetreuung: Prien zu Kita-Schließungen: Lage sehr unterschiedlich None (www.zeit.de, 18.6.25)
11KM-Podcast: Wie die USA um die Demokratie kämpfen Die Angst geht um, US-Präsident Trump könnte die Vereinigten Staaten in einen autoritären Staat verwandeln. Noch verhindern Gouverneure einiger Bundesstaaten und Gerichte das. 11KM fragt: Wie lange noch?[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Glückspilz gewinnt 230 Millionen: Das waren die grössten Jackpot-Gewinne weltweit - - Wird der Jackpot geknackt, gehört der Champagner dazu. Bild: EPAEine Spielerin oder ein Spieler in Irland hat bei der Ziehung von EuroMillions vom Dienstag umgerechnet 233,7 Millionen Franken gewonnen.Es ist natürlich nicht das erste Mal, dass ein Glückspilz den Jackpot abräumt. Und es ist auch – wenn allerdings sehr knapp – nicht der höchste Gewinn, der jemals bei EuroMillions gewonnen wurde. Erst vor wenigen Monaten wurde der grösste Euro-Millions-Gewinn der Geschichte erzielt. Damals gewann eine Spielerin oder ein Spieler 239'178'000 Franken. Das ist die Top-5:Rund 240 Millionen Franken sind zwar sehr viel Geld, doch weltw ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
2025-06-18 07:22:00 Neue Öko-Design-Regeln bei Handys & Co. ab Freitag: Kund*innen erfahren über Energielabel, wie es z.B. um Akkulaufzeit, Haltbarkeit & Wasser-/Staubschutz steht – und können so neue Geräte möglichst lange nutzen. Wir testen die Umsetzung stichprobenartig im Handel! https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/neue-verbraucherrechte-fuer-handys-treten-in-kraft-deutsche-umwelthilfe-kuendigt-tests-zur-einhaltung/ (bsky.app, 18.6.25)
Regierung bei Messenger-Überwachung einig (orf.at, 18.6.25)
Ist die Präsenzvorlesung noch zeitgemäß? Sie ist noch immer das gängigste Lehrformat – und wirkt auf viele überholt. Warum die Präsenzvorlesung trotz Kritik wertvoll bleibt, wie man das Beste aus ihr herausholt und welche Alternativen es gibt. (www.faz.net, 18.6.25)
Lutherischer Weltbund: Staaten tun zu wenig für den Frieden Der Lutherische Weltbund (LWB) hat zum Abschluss seiner Sitzung in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba die Staatengemeinschaft aufgerufen, sich stärker für Frieden im Nahen Osten und in der Ukraine einzusetzen. (www.ekd.de, 18.6.25)
Neuer Klimabericht zeigt: Österreich besonders hart von Klimawandel betroffen! Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum […] (www.sonnenseite.com, 18.6.25)
Bohrungen im Amazonasgebiet: Im Luxushotel in Rio de Janeiro versteigert Brasilien Ölfördergebiete Unter den Hammer kamen mögliche Fördergebiete in ökologisch sensiblen Regionen. Umweltschützer kündigen Klagen an. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Pentagon vergibt 200-Millionen-Auftrag an OpenAI - - - - - - - - - - - - Mögliche KI für die Kriegsführung: OpenAI soll das US-Verteidigungsministerium mit KI-Werkzeugen versorgen. Das Pentagon hat an die ChatGPT-Entwickler einen Auftrag in Höhe von 200 Millionen US-Dollar vergeben. - - - (www.itmagazine.ch, 18.6.25)
Sicherheitsproblem für Grossbank: Hacker stehlen Daten von über 130’000 UBS-Mitarbeitenden – auch Chef Ermotti betroffen Im Darknet werden persönliche Daten aller UBS-Mitarbeitenden angeboten, Auch von der Bank Pictet sind hochsensible Daten abgeflossen. Ein Experte schätzt das Leck ein. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Vor Bund-Länder-Gesprächen: Wer kompensiert die Steuerausfälle? Der von Schwarz-Rot geplante "Investitionsbooster" soll schnell kommen. Aber er wird teuer - für Bund, Länder und Kommunen. Wer zahlt? Darüber beraten die Ministerpräsidenten mit dem Kanzler. Von Corinna Emundts.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Kampf gegen Schrottplatz geht in nächste Runde In wenigen Tagen beginnt das Genehmigungsverfahren für ein umstrittenes Schrottplatz-Projekt in Amstetten. Die Gegner formieren sich. (www.krone.at, 18.6.25)
RhB-Abschnitt Campocologno–Brusio wegen Steinschlaggefahr gesperrt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Waisen im Krieg: Die verlorene Kindheit der Ukraine Den demographischen Kollaps vermeiden: Die Ukraine hat im Krieg fast die Hälfte ihrer Kinder verloren. Daher verbietet sie Adoptionen aus dem Ausland. Aber reicht das? (www.faz.net, 18.6.25)
«Meine Atmung war komplett weg»: BVB-Keeper Kobel gibt nach Zusammenstoss Entwarnung Der Zusammenprall mit Fluminense-Stürmer Everaldo war heftig. Gregor Kobel wirkte im ersten Gruppenspiel der Dortmunder stark benommen. Nach dem Spiel sprach er über seinen Zustand. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Trump verlängert Frist zum Verkauf von TikTok (orf.at, 18.6.25)
Mehrere Orte betroffen: Massiver Stromausfall in der Region Biel Der Tag startet in den Ortschaften Büren an der Aare, Lengnau und Pieterlen ohne Elektrizität. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Calogero Giarrana wird Channel-Manager DACH bei Snom - - - Snom Technology verstärkt sein Team im deutschsprachigen Raum (DACH). Mit Calogero Giarrana gewinnt das Unternehmen einen erfahrenen Channel-Manager, der die Betreuung und den strategischen Ausbau des Partnernetzwerks vorantreiben wird. - - - - - - - - Calogero Giarrana bringt über zwei Jahrzehnte fundierte Branchenerfahrung in seine neue Rolle bei Snom ein. Seine berufliche Laufbahn führte den gebürtigen Osnabrücker mit sizilianischen Wurzeln von 2004 bis 2012 durch verschiedene Positionen bei NT plus (später Actebis, dann ALSO), wo er als Fachhandelsbetreuer und danach als Focus-Sales-Manager tätig war. Anschließend wechselte ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Indien erteilt Genehmigung für Satellitennetzwerk Starlink von Musk (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
2025-06-18 07:07:00 Wieder einmal der beste Beweis, dass der Markt sich eben nicht einfach so dekarbonisieren wird, sondern dass es davon abhängt, welche Grenzen ihm die Politik setzt. Und wenn wieder Klimaleugner gewählt werden, dann wird sich auch der Markt daran anpassen. - - https://www.ft.com/content/dbb34bdf-fff6-4df3-93ea-de779b5783e7?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2025-06-18&utm_campaign=Daily+Briefing+17+06+2025 (bsky.app, 18.6.25)
Transrechte in den USA: US-Regierung darf Geschlecht im Pass nicht ändern Trump wollte transsexuellen und nicht-binären US-Amerikaner:innen keine Pässe mehr ausstellen. Eine US-Bundesrichterin hat das vorerst verhindert. mehr... (taz.de, 18.6.25)
«Modern Family»-Star Aubrey Anderson-Emmons outet sich als bisexuell Serienstar Aubrey Anderson-Emmons spricht offen über ihre Sexualität und verrät: Sie fühlt sich nicht nur zu einem Geschlecht hingezogen. - - Aubrey Anderson-Emmons, alias Lily in der populären US-Serie «Modern Family». Bild: imago-images.deSerienstar Aubrey Anderson-Emmons spricht offen über ihre Sexualität und verrät: Sie fühlt sich nicht nur zu einem Geschlecht hingezogen.Charlotte Koep / t-onlineEin Artikel vonJuni ist Pride Month. Auf der ganzen Welt feiert die LGBTQIA+-Community, zelebriert Vielfalt und protestiert gegen die noch immer anhaltende Diskriminierung gegenüber queeren Menschen. Viele nutzen diesen Monat ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Israel-Iran-Konflikt: Das Völkerrecht schützt auch Schurkenstaaten Ohne verbindliche Regeln bleibt nur das Recht des Stärkeren. Das gilt auch mit Blick auf Israel und Iran. - - Rauch über Teheran: Der Angriff Israels auf den Iran wird vom Völkerrecht nicht gedeckt. Bild: keystoneOhne verbindliche Regeln bleibt nur das Recht des Stärkeren. Das gilt auch mit Blick auf Israel und Iran.Mark Schieritz / Zeit OnlineEin Artikel vonDas Völkerrecht wird gebrochen, seit es existiert. Es gibt keine Weltregierung, die es durchsetzen könnte, es gibt auch keine Weltpolizei, die Völkerrechtsbrecher ins Gefängnis stecken könnte. Die militärische Intervention der NATO im Kosovo im Jahr 1999 war völke ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
D: Solidarität erodiert - - Mit Sorge blickt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, auf das Verständnis von Solidarität in der Gesellschaft: „Wir alle können uns schließlich nur schwer des Eindrucks erwehren, dass den Menschen ein solidarisches Miteinander zunehmend weniger gelingt.“ - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Israel greift Waffenproduktionsanlagen im Iran an Israel und der Iran haben in der Nacht ihre gegenseitigen Angriffe fortgesetzt. Israel bombardierte nach eigenen Angaben iranische Produktionsanlagen für Waffen und Zentrifugen. Aus Jordanien sollen heute Deutsche ausgeflogen werden.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Aktivisten verwüsten Sitz von Offshore-Firma in Châtel-St-Denis FR (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Sechs Personen stecken in Liesberg BL in steilem Hang fest – Feuerwehr befreit sie (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Schifffahrt auf dem Zürichsee - Ökumenischer Altersnachmittag - - - - Die Senioren des Kirchenkreis drei, der katholischen Kirchgemeinden St.Theresia und Herz Jesu treffen sich am Mittwoch, 16. Juli 2025 zu ihrer jährlichen grossen Rundfahrt auf dem Zürichsee. Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Bürkliplatz, schippern gemütlich nach Rapperswil und retour. Um 17.50 Uhr sind wir gemäss Fahrplan zurück. Zeiten 13.00 Uhr: Treffpunkt, Schiffstation Bürkliplatz13.20 Uhr: Abfahrt nach Rapperswil15.30 Uhr: Rückfahrt mit gemeinsamen Zvieri/ Brotzeit17.50 Uhr: Ankunft Bürkliplatz - - - - Essen nach Vorbestellung: 1: Wurstsalat, 19 Fr.2: Wurst-Käse-Salat, 24 Fr.3: Gartens ||>>|| (www.st-theresia.ch, 18.6.25)
News kompakt: Kanzler Merz wertet G7-Gipfel als Erfolg Das Treffen der G7 sei "erfolgreicher als ich es am Anfang gedacht habe", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Bundespräsident Steinmeier reist zum vierten Mal nach Japan. Das Wichtigste in Kürze. (www.dw.com, 18.6.25)
Warum diese „Goldgrube“ wirklich zusperren muss Das Lokal „Ginzinger“ am Stadtplatz von Altheim (OÖ) ist gerammelt voll. Edle Weine, vier verschiedene Fassbiere, täglich gehen 60 Speisen über den Tisch. Aber der Inhaber will mit 1. Juli aufhören. Warum muss dieser drastische Schritt sein? Die „Krone“ sprach mit dem Chef. (www.krone.at, 18.6.25)
PHD wird neue Medienagentur von Ducati Künftige Aufgaben der Agentur werden die 360-Grad-Mediastrategie und den Mediaeinkauf für den Motorradhersteller sein. (www.persoenlich.com, 18.6.25)
Trump bestätigt Verlängerung der TikTok-Frist um weitere 90 Tage - - - Trotz gesetzlicher Vorgaben hat US-Präsident Donald Trump entschieden, die Frist für den Verkauf der US-Geschäfte von TikTok um weitere 90 Tage zu verlängern. - - - - - - - - Das chinesische Unternehmen ByteDance, dem die Kurzvideo-Plattform gehört, erhält somit Zeit bis Mitte September, um eine tragfähige Lösung zu präsentieren. - - - - Gesetzlicher Druck – aber wieder Aufschub - - - - Eigentlich hätte ByteDance bereits bis zum 19. Januar TikToks US-Ableger veräußern oder zumindest nachweisbare Fortschritte bei einem Verkauf erzielen müssen – so sah es ein Gesetz des US-Kongresses vor. Doch T ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Ministerpräsidentenkonferenz mit Merz: Bund und Länder verhandeln über Lösung für Steuerausfälle Die Bundesregierung will mit einem „Investitionsbooster“ die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln. Das solle nicht zulasten der Länder gehen, warnen diese. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Autonomes Fahren – „Hoffnungsvolles Zeichen, dass wir in Deutschland doch noch was können“ Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur WELT, spricht bei „Meine WELT – Meine Meinung“ unter anderem über die Zukunft autonomer Fahrzeuge. „Vielleicht setzt sich der deutsche Weg bei Sicherheit und Technologie doch noch durch“, sagt Zschäpitz bei WELT TV. (www.welt.de, 18.6.25)
Bund und Länder streiten: Wer zahlt für den Investitionsbooster? Der Kanzler trifft die Ministerpräsidenten, um seine Steuerentlastungen auf den Weg zu bringen. Worum geht es? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen. (www.faz.net, 18.6.25)
Wie der Wirecard-Skandal die Wirtschaftsprüfer ins Zwielicht rückte Der Zusammenbruch des zum Dax-Aufsteiger hochgejubelten Unternehmens vor fünf Jahren hat den Blick auf die Bilanztestate verändert. Welche Folgen hat das? (www.faz.net, 18.6.25)
Wohnungsbau: Im April wurden mehr Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erteilt Vor allem wegen der hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist die Zahl der Baugenehmigungen im April gestiegen. Die Politik will weiteren Wohnungsbau unterstützen. (www.zeit.de, 18.6.25)
Diesen Freitag: Podium zur «Säulenhalle» Der im Hochparterre publizierte Vorschlag, den Raum unter der Hardbrücke vom Verkehr zu befreien und zu einem Stadtplatz zu machen, schlägt Wellen. Am Freitagabend diskutieren wir die Idee an einem Podium. (www.hochparterre.ch, 18.6.25)
Bund und Länder streiten über Investitionen und Steuerausfälle In Berlin kommen Bund und Länder zusammen, um über das Investitionsprogramm der schwarz-roten Regierung zu diskutieren – und die dadurch erwarteten Einnahmeausfälle. Die Länder drängen auf eine grundsätzliche Lösung. (www.welt.de, 18.6.25)
Iran meldet Einsatz von Hyperschallraketen – Israel greift Zentrifugen-Fabrik an Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Der Iran meldet den Einsatz von Hyperschallraketen. Israel-Korrespondentin Sarah Cohen-Fantl berichtet aus Tel Aviv. (www.welt.de, 18.6.25)
EU: Kinderrechte werden an Außengrenzen missachtet - - Zurückweisungen, Inhaftierungen, Gewalt - so beschreiben geflüchtete Kinder in einem Bericht ihre Erfahrungen an den EU-Außengrenzen. Save the Children befürchtet, es könnte noch schlimmer kommen. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 18.6.25)
Er riss hundert Schafe: Die Jagd auf den Goldschakal von Sylt geht weiter Mitte Mai kam das Tier auf die norddeutsche Ferieninsel und attackierte Dutzende Nutztiere. Eine Woche lang durfte es geschossen werden, dann intervenierte ein Gericht. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Bilanz des Treffens: Was beim G7-Gipfel erreicht wurde – und was nicht Nach der Abreise Trumps kann es bei G7 keine Durchbrüche mehr geben. Trotzdem hat Gastgeber Kanada etwas vorzuweisen, aber nicht alles erreicht. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Microsoft soll irreführende Copilot-Werbung korrigieren - - - - - - - - - - - - Die US-amerikanische National Advertising Division (NAD) hat mehrere Behauptungen in Microsofts Copilot-Werbung kritisiert und als irreführend eingestuft. Nun sollen die Redmonder nachbessern. - - - (www.itmagazine.ch, 18.6.25)
Gewinnen Sie Musicaltickets für „Cats“ Als Sommergastspiel 2025 hat sich das Linzer Musiktheater ab 9. Juli eine ganz besondere Produktion geholt: Mit „Cats“ verspricht ein Klassiker pures Musicalvergnügen. Und die „Krone“ verlost dafür Tickets. Gleich hier mitspielen! (www.krone.at, 18.6.25)
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel greift Raketenanlage im Iran an Laut iranischen Medien hat Israel in der Nacht eine Raketenproduktion in Khojir bombardiert. Die USA schließen ihre Botschaft in Jerusalem bis Freitag. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Polarisierungsstudie: Zwischen Dialog und Ausschluss Die Denkfabrik Pro Futuris und die Stiftung Mercator Schweiz haben den dritten und letzten Teil ihrer Studie zur Polarisierung und Zusammenhalt in der Schweiz veröffentlicht. Darin geht es um die Frage, inwiefern die Bevölkerung bereit ist, mit Andersdenkenden in den Austausch zu treten, politische Kompromisse einzugehen und auch unliebsame Parteien als legitimen Teil der Demokratie zu akzeptieren. Die Ergebnisse zeigen: Viele Menschen befürworten Dialog – doch wenn es um konkrete Mitsprache geht, etwa von unliebsamen Parteien, ziehen viele eine klare Grenze. Demokratische Teilhabe wird nicht allen gleichermassen zugestanden.So sind 37,7 Prozent der Befragten der Ansicht, es ||>>|| (thephilanthropist.ch, 18.6.25)
Influencer gewinnen Informationshoheit In den USA nutzen bereits 54 Prozent soziale Medien für News. Der Trend zeigt sich auch in anderen Ländern mit jüngerer Bevölkerungsstruktur. (www.persoenlich.com, 18.6.25)
Einbruch misslungen: Verdächtiger im Wald gestellt Ein Ladenbesitzer wurde in der Nacht auf Mittwoch in Tirol von seiner Alarmanlage aus dem Schlaf gerissen. Einbrecher versuchten, in sein Geschäft einzudringen. Die Polizei konnte einen der Täter schnappen. (www.krone.at, 18.6.25)
Regierung beschließt Vorlage zum „Dickpic-Verbot“ Das Versenden von ungewünschten Penisbildern soll nach Plänen der Regierung ab September strafbar werden. Die Vorlage zum bereits angekündigten Verbot für das Verschicken von „Dickpics“ wurde am Mittwoch beschlossen. Für Justizministerin Anna Sporrer ein „längst überfälliger Schritt“. (www.krone.at, 18.6.25)
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok um weitere 90 Tage - Social Media - Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok um weitere 90 Tage - - US-Präsident Donald Trump wird die Frist zum Verkauf der Onlineplattform Tiktok durch den chinesischen Mutterkonzern Bytedance erneut um 90 Tage verlängern. - - - - (www.computerworld.ch, 18.6.25)
Grossbritannien: Inflation sinkt im Mai nur etwas Konjunktur - In Grossbritannien hat sich die Inflationsrate im Mai weniger stark abgeschwächt als erwartet. (www.cash.ch, 18.6.25)
Tom Cruise und Dolly Parton erhalten Oscar-Ehrenpreise Für das kommende Jahr stehen einige Oscar-Preisträger schon jetzt fest: Tom Cruise und Sängerin Dolly Parton werden mit Ehren-Trophäen ausgezeichnet. (www.faz.net, 18.6.25)
Studie bei Affen deckt auf: Wenn sich Affen-Väter stärker um die Töchter kümmern, leben diese länger Nach der Geburt der Babys wechseln die Männchen in den «Papa-Modus»: Das hat positive Folgen für die jungen Affenweibchen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Tipps vom Geldberater: So finden Anleger den richtigen Vermögensverwalter Wer will, dass das eigene Vermögen sinnvoll investiert wird, sollte mit mehreren Anbietern sprechen. Dabei ist auch auf die Gebühren zu achten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Das droht bei nicht bezahlten Prämien Prämie vergessen? Offene Mahngebühr? Wer der Autoversicherung Geld schuldet, geht nicht nur finanzielle Risiken ein. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Großstadt-Mieten seit 2015 um 50 Prozent gestiegen Um knapp 50 Prozent sind die Angebotsmieten in den größten deutschen Städten in den vergangenen zehn Jahren gestiegen - trotz der Mietpreisbremse. Helfen soll der neue "Bau-Turbo" der Bundesregierung.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Auszählung von Polens Präsidentenwahl: Ist Nawrocki der rechtmäßige Sieger? Bei der Präsidentenwahl sollen in erheblicher Anzahl Stimmen vertauscht worden sein. Das Oberste Gericht ordnete nun eine erste Neuauszählung an. Tusk allerdings will die Emotionen beruhigen. (www.faz.net, 18.6.25)
Schritt-für-Schritt zum Smart Home: Praktischer Leitfaden - - - Erfolgreiche Smart Home-Implementierungen folgen einem bewährten Drei-Phasen-Ansatz, der technische Machbarkeit mit persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang bringt. - - - - - - - - Diese strukturierte Herangehensweise minimiert Überforderung und maximiert den Lernerfolg in jeder Entwicklungsphase. - - - - Phase 1 - - - - Die erste Phase konzentriert sich auf Smart Home-Grundlagen und erstreckt sich typischerweise über die ersten drei Monate nach der Entscheidung für ein intelligentes Zuhause. Mit einem Budget von 200 bis 800 Euro legen Sie das Fundament für alle späteren Erweiterungen. Der ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Module unterstützen Großwärmepumpe und PV-Anlage - - - Berlin. Zur Energieversorgung des Standorts Berlin-Waltersdorf hat IKEA im Mai dieses Jahres eine Großwärmepumpe sowie eine PVT-Anlage in Betrieb genommen, teilte der Hersteller der PVT-Module, die TWL Technologie GmbH, mit. Die INP Ingenieure GmbH in Leipzig übernahm die Planung der Großanlage, montiert wurde sie von der solarSTEP Energie GmbH aus Königstein im Taunus. - - Die Großwärmepumpe bezieht ihre Energie aus dem Erdreich, das Bohrfeld besteht aus 200 Bohrungen auf 100 Metern Tiefe. Derartige Bohrfelder müssen regeneriert werden, and ||>>|| (www.ikz.de, 18.6.25)
Iran: Die Risiken mit dem Ajatollah – und die ohne ihn Regimewechsel in Teheran? Ali Chamenei, klerikaler Diktator des Iran, ist der Gegenspieler von Israel und USA. Seine Lage ist prekär, aber stabiler, als viele denken. (www.zeit.de, 18.6.25)
Die Weltplaner Die Planwirtschaft gilt eigentlich als überwunden. Nicht so in der Aussenwirtschaft, wo es wie in Sowjetzeiten zu- und hergeht. (www.handelszeitung.ch, 18.6.25)
Fit für DAB+ - Digitalradio - Fit für DAB+ - - Das Digitalradio DAB+ bringt viele Vorteile, allerdings nur, wenn es empfangen werden kann. Für Besitzer klassischer Stereoanlagen und von Autoradios ist das nicht selbstverständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr System für DAB+ rüsten. - - - - - (www.computerworld.ch, 18.6.25)
Gericht lässt Anklage gegen Christina Block zu Die Steakhaus-Erbin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder zu entführen, um sie ihrem Vater zu entziehen. Nun wurde der Prozess gegen sie und sechs andere Beschuldigte terminiert. (www.faz.net, 18.6.25)
Landwirtschaft und Wasser: Verschmutzer und Schützer BUND zu Auswirkungen intensiver Landwirtschaft und Lösungen zum Schutz unseres Wassers (www.bund.net, 18.6.25)
2025-06-18 06:27:00 Technologischer Fortschritt muss den Arbeiter:innen zugute kommen und darf nicht auf Kosten von Menschenrechten gehen. Das fordern Plattform-Arbeitende von der ILO in Genf. Die Schweiz sperrt sich und verteidigt das Geschäftsmodell von Uber, Amazon und Co. - https://www.workzeitung.ch/2025/06/weltweite-regulierung-jetzt/ (bsky.app, 18.6.25)
„Meilenstein“: Messenger-Überwachung jetzt fix Jetzt scheint es fix: Die Messenger-Überwachung zur effektiveren Terrorismusbekämpfung kommt. Sie soll Gefährder künftig unter bestimmen Voraussetzungen leichter ins Visier nehmen können. Im Innenministerium spricht man von einem „Meilenstein“. (www.krone.at, 18.6.25)
Leichenfund im Kanton Solothurn: Drei Tote in Egerkingen und Hägendorf aufgefunden Im Kanton Solothurn hat die Polizei nach dem Fund von drei Leichen einen Verdächtigen festgenommen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Drei Tote in Egerkingen und Hägendorf aufgefunden Eine Frau und ein Ehepaar sind im Kanton Solothurn am Dienstag Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Kantonspolizei nahm den mutmasslichen Täter fest. Es handelt sich nach Polizeiangaben um einen 41-jährigen Schweizer. (sda)Update folgt...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Airbus stellt höhere Dividenden in Aussicht Luftfahrt - Der Flugzeugbauer Airbus will die Ausschüttungsquote erhöhen. (www.cash.ch, 18.6.25)
2025-06-18 06:22:00 Letzte Nacht gab es #LeuchtendeNachtwolken #NLC zu beobachten, wie das Foto aus Hamburg in unserer App beweist! - Es sind Eiswolken in ca. 80 km Höhe. Eine Erklärung finden Sie im DWD-Lexikon: tinyurl.com/mry6ve7r - Habt ihr sie schon entdecken können? Zeigt uns gerne eure Fotos in den Kommentaren! (emoticon)(emoticon) (bsky.app, 18.6.25)
BVB torlos bei Klub-WM: „Habe das Gefühl, die Südamerikaner sind motivierter“ Bei Dortmunds erstem Klub-WM-Spiel lässt sich manches beobachten, was den südamerikanischen vom europäischen Zugang zu dem Turnier unterscheidet. Doch selbst seinen müden Auftritt bekommt der BVB fürstlich vergütet. (www.faz.net, 18.6.25)
Kriminalität: Vier Verletzte bei Bar-Schlägerei in Halle - Festnahme None (www.zeit.de, 18.6.25)
Zentrifugenproduktion in Teheran getroffen Bei weiteren israelischen Angriffen auf den Iran in der Nacht auf Mittwoch sind nach Angaben Israels Produktionsanlagen für Zentrifugen und Waffen getroffen worden. Es seien mehr als 50 Kampfflugzeuge Israels im Raum Teheran zum Einsatz gekommen. Der Iran meldete, Hyperschallraketen gegen Israel eingesetzt zu haben. Die USA schließen indes vorübergehend die Botschaft in Jerusalem. (orf.at, 18.6.25)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor weiteren Verlusten - Nahost und Fed im Fokus - Der sich zuspitzende Nahostkrieg dürfte dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch weitere Verluste einbrocken. Riskante Anlagen wie Aktien sind daher bei nervösen Anlegern wenig gefragt. Die Flucht in sicherere Häfen wie Staatsanleihen, Gold oder Währungen dürfte andauern. Zudem richten sich die Blicke auf die an diesem Abend anstehende US-Zinsentscheidung. (www.cash.ch, 18.6.25)
Wetter: Viel Sonne in den kommenden Tagen in Hessen None (www.zeit.de, 18.6.25)
„Hi, Baby“-Kolumne: Wie schütze ich meine Tochter vor Rassismus? Unsere Autorin dachte, sie sei inzwischen abgestumpft, wenn fremde Leute rassistische Sprüche loslassen – aber nun richten sie sich gegen ihre kleine Tochter. Zumindest einen Weg hat sie gefunden, um damit umzugehen. (www.faz.net, 18.6.25)
Rechnen mit Mathewürfel: „Wir wollen die Lernplattform des 21. Jahrhunderts werden“ Elisha Benner entwickelt mit Tuktoro ein Mathe-Lernspielzeug. Die Figur, in dessen Bauch vier Würfel passen, soll Kindern angstfreies Lernen ermöglichen – und wird mit KI-Inhalten erweitert. (www.faz.net, 18.6.25)
ERKLÄRT - Fünf Sekunden Leistungsabfall im Stromnetz stürzten Spanien und Portugal ins Chaos – nun ist die Ursache klar. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Blackout Ende April sackte die spanische Stromproduktion um 60 Prozent ab. Was passiert in einem solchen Fall mit dem Stromnetz? Und wäre so etwas auch in der Schweiz denkbar? (www.nzz.ch, 18.6.25)
Telefonnummer von Sergio Ermotti nach Hackerangriff im Darknet geleaked Nach einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ seien Daten mit Informationen UBS-Mitarbeitenden im Darknet veröffentlicht worden. Darunter ist auch die Telefonnummer von UBS-CEO Sergio Ermotti. - - Die Telefonnummer des UBS-CEO, Sergio Ermotti, soll anscheinend im Darknet kursieren. Bild: keystoneNach einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ seien Daten mit Informationen UBS-Mitarbeitenden im Darknet veröffentlicht worden. Darunter ist auch die Telefonnummer von UBS-CEO Sergio Ermotti.Bei einem Hackerangriff auf den Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ seien Daten mit Informationen zu 130'000 UBS-Mit ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Nato-Gipfel: Putin rüstet die Nato auf Weil er sich von Russland bedroht sieht, steckt der Westen immer größere Summen in seine Verteidigung. Trump bekommt, was er fordert – und bleibt in der Allianz. (www.zeit.de, 18.6.25)
Oberster Führer des Iran: Ali Khamenei ist stur, autoritär – und ängstlich Ali Khamenei will die Islamische Republik um jeden Preis erhalten. Dazu nahm er schon viele Hundert Tote in Kauf. Nun hat er Anlass, um das eigene Leben zu fürchten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Tote Touristin: Vermisste Frau: Leiche nach großer Suchaktion gefunden None (www.zeit.de, 18.6.25)
USA blockieren gemeinsame Ukraine-Erklärung Nach Angaben der kanadischen Gastgeber haben die US-Vertreter beim G-7-Gipfel eine gemeinsame Verurteilung des russischen Vorgehens in der Ukraine nicht unterstützt. Moskau hatte zuletzt wieder massive Luftangriffe gegen das Nachbarland geflogen. (www.welt.de, 18.6.25)
Hilfsorganisationen: Internationale Feuerwehr-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt None (www.zeit.de, 18.6.25)
Iran-Führer Khamenei droht Israel: „Keine Gnade“ Die gegenseitigen Angriffe im Nahen Osten: Während Israel erklärte, man habe Produktionsanlagen für Zentrifugen und Waffen im Raum Teheran zerstört. Der Iran behauptete, man habe in der Nacht „Hyperschallraketen“ auf den Gegner gefeuert. Der oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei drohte, man werde „keine Gnade“ walten lassen. (www.krone.at, 18.6.25)
Regierung beschließt Vorlage zum „Dick-Pic-Verbot“ (orf.at, 18.6.25)
Unruhe beim Fedpol: Oberster Personenschützer des Bundes muss gehen Der Genfer Stéphane Theimer war vier Jahre lang eine zentrale Figur der Schweizer Sicherheitsbereich. Theimer arbeitete als Chef des Bundessicherheitsdiensts (BSD) und Vize-Direktor des Fedpol – dabei war er etwa für den Schutz der Bundesrats-Mitglieder zuständig. Nun ist diese Zeit zu Ende: Wie Theimer selber auf Linkedin schreibt, hat er seinen Posten per sofort niedergelegt. - - Fedpol-Direktorin Eva Wildi-Cortés und Stéphane Theimer. bild: watson/keystoneDem Post von Theimer geht hervor, dass interne Spannungen diesen Schritt verursacht haben. So spricht der Genfer von «Differenzen» mit Fedpol-Direktorin Eva Wildi-Cortés bezüglich Vision und F ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Der Wolf sorgt weiter für hitzige Diskussionen Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf ist seit jeher mit Ängsten und Konflikten behaftet. Ein Verein ist um sachliche Aufarbeitung bemüht und fordert ein aktives Wolfsmonitoring. (www.krone.at, 18.6.25)
Postlerin bedroht, weil Prozent-Pickerl fehlten Rabattmarken gehören für viele zum fixen Bestandteil beim Einkaufen. Nicht selten werden sie schon ganz ungeduldig erwartet. Ein Steirer (70) ging sogar so weit, eine junge Postlerin mit dem Auto zu verfolgen und wüst zu beschimpfen, weil seine Pickerl angeblich fehlten. „Du bist die, die sie immer rausfladert!“, habe er ihr vorgeworfen und sie bedroht. (www.krone.at, 18.6.25)
Brasilien-Star klaut Salzburger Festivalbühne Mehr als 80 Millionen Aufrufe! Die Videos eines Auftritts von Julia Bonde in Salzburg gehen um die Welt – dabei war die Musikerin noch nie in ihrem Leben in der Mozartstadt. Die „Krone“ kennt die Hintergründe des irrwitzigen Schwindels... (www.krone.at, 18.6.25)
Rethinking cities: A systems approach to sustainable urban futures As cities across the world face increasing pressures from climate change, housing shortages and growing inequality, a new report by The Club of Rome and the Hot or Cool Institute warns that current approaches to city design are failing to address the scale and urgency of urban challenges and calls for a fundamental shift in how we design and govern urban areas. - The report titled Transforming the Built Environment presents a framework to help cities move beyond merely improving existing systems, guiding them toward a new solution space where transformative policies and strategies can emerge and be effectively implemented. - “Cities are trapped in the pursuit of sustainable parts or sector ||>>|| (www.clubofrome.org, 18.6.25)
Künftig jährlich Amokübung in Schulen geplant Die Bildungsdirektion und Polizei intensivieren in Oberösterreich nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz die Zusammenarbeit. Es soll an den Schulen künftig entsprechende Schulungen und Übungen geben. Eine Festung sollen die Bildungseinrichtungen aber nicht werden. (www.krone.at, 18.6.25)
2025-06-18 06:00:00 (emoticon) Erfolg: Flufenacet wird EU-weit verboten! - Das gefährliche Pestizid schädigt Organe, Wasserorganismen & zerfällt zu TFA – einer Ewigkeitschemikalie.Ein großer Schritt für Umwelt & Gewässerschutz! (emoticon)(emoticon) (bsky.app, 18.6.25)
2025-06-18 05:59:00 Im Norden zieht die schwache #Kaltfront von Tief #YANNICK auf und bringt wolkenreichere, kühlere Luft. Vereinzelt fallen auch mal ein paar Regentropfen. Ansonsten sorgen die beiden Hochs #ZORA und #YVONNE auch heute wieder für sonniges und sehr warmes #Sommerwetter. /V (bsky.app, 18.6.25)
Gewalt in den 80ern: Draußen herrschte für uns Krieg! Viele Jungen erleben als Jugendliche durch andere Jungen teilweise Gewalt, die sie für immer prägt. Unser Autor berichtet über seine Erfahrungen aus den 1980ern und schildert, welche Auswirkungen diese für ihn bis heute haben. (www.faz.net, 18.6.25)
Brände: Brand auf ehemaligem Schlachthofgelände – Einsatz dauert an None (www.zeit.de, 18.6.25)
GAM ernennt neuen CEO und neuen Verkaufschef Vermögensverwalter - Beim Asset Manager GAM kommt es überraschend zu einem Chefwechsel. (www.cash.ch, 18.6.25)
Vor Bündnisgipfel: Fico bringt NATO-Austritt der Slowakei ins Spiel In der kommenden Woche wird US-Präsident Donald Trump zum NATO-Gipfel in Den Haag erwartet. Das Bündnis hat gerade das Zwei-Prozent-Ziel erreicht. Doch der slowakische Präsident ist nicht zufrieden. (www.faz.net, 18.6.25)
WHO’s Pan-Europäische Kommission für Klima und Gesundheit startet erste Anhörung und nichts in den Medien - Am 11. Juni 2025 fand in Reykjavík, Island, die Eröffnung der Pan-Europäischen Kommission für Klima und Gesundheit (PECCH) statt, ein Ereignis, das als bedeutender Schritt zur Bekämpfung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels präsentiert wurde. Trotz der Relevanz dieses Treffens und seiner potenziellen Auswirkungen auf die zukünftige Gesundheitspolitik wurde es von den meisten Mainstream-Medien vollständig ignoriert. Die Veranstaltung, bei der prominente Persönlichkeiten wie die ehemalige isländische Premierministerin Katrín Jakobsdóttir und der wissenschaftliche Berater Sir Andrew Haines anwesend waren, gibt jedoch Anlass zur Sorge, d ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Trump verschiebt TikTok-Verbot offenbar erneut Das chinesische Unternehmen Bytedance erhält gemäss einem aktuellen US-Medienbericht eine weitere Gnadenfrist. - - Donald Trump schert sich nicht um ein US-Gesetz, das Chinas direkten Einfluss auf die Social-Media-Plattform TikTok beenden soll. Bild: keystoneDas chinesische Unternehmen Bytedance erhält gemäss einem aktuellen US-Medienbericht eine weitere Gnadenfrist.Zum dritten Mal seit seinem Amtsantritt im Januar plant Präsident Donald Trump, eine Frist zu verlängern, die das chinesische Unternehmen ByteDance verpflichten würde, sich vom US-Geschäft von TikTok zu trennen. Dies berichtet der US-Nachrichtensender CNBC. Demnach sagte ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Marktbericht: DAX in gefährlicher Zone Die Börsen beginnen, die Möglichkeit einer US-Militärintervention in Nahost einzupreisen. Der DAX hat nun eine Schlüsselzone erreicht, die er besser verteidigen sollte - sonst droht eine Verschärfung des Abwärtstrends.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Mehr Tote nach russischen Angriffen in Kiew geborgen (orf.at, 18.6.25)
US-Regierung darf Geschlecht im Pass nicht ändern (orf.at, 18.6.25)
Japan veröffentlicht brisante Daten zu Geimpften vs. Ungeimpften auf Basis von 18 Millionen Menschen - Von The Vigilant Fox - - - - Die Daten sprechen für sich – und der Anstieg über 3 bis 4 Monate ist nicht zu übersehen. - - - - Eine COVID-Impfstoffdatenbank mit 18 Millionen Bürgern wurde gerade zum ersten Mal veröffentlicht. - - - - Nach Prüfung der Daten warnte ein renommierter Professor: „Je mehr Dosen Sie erhalten, desto eher sterben Sie wahrscheinlich.“ - - - - Die erschreckendste Erkenntnis war ein tödlicher Anstieg nur 3 bis 4 Monate nach der letzten Impfung. - - - - Schauen wir uns die Daten genauer an. - - - - Am 15. Juni tat eine Gruppe mutiger japanischer Wahrheitssucher das, was ihre Regierung nicht wagte – sie ver ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Die jüngsten Sanktionen Europas zeigen, dass es auf eine Katastrophe zusteuert - Friedrich Merz wird keine einzige Amtszeit überstehen, und Frankreich wird als nächstes Land aus der EU austreten, was eine Implosion des Projekts auslösen wird. - - - - Europa wird entweder den Krieg mit enormen Kosten fortsetzen, um eine Abrechnung mit seiner katastrophalen Politik gegenüber Russland zu vermeiden, oder den Krieg beenden und sich der Aussicht auf eine ukrainische Mitgliedschaft stellen, die die EU auseinanderreißen wird. Kein Wunder, dass den Eurokraten die Ideen ausgehen und sie weitere sinnlose Sanktionen verhängen. - - - - Kaum etwas charakterisiert die Leere der europäischen Energiepolitik so sehr wie die Ankündigung von ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
gedatec: Austausch mit Herstellern - - - Berlin. Die gemeinsame Fachmesse für die Elektro-, SHK- und Dachdecker-Handwerke in Berlin und Brandenburg, gedatec, soll 2026 starten (IKZ berichtete). Die Planungen greifen die Auswertungen der Einzelmessen Bautec, Belektro und SmartHK auf. Man will den jeweiligen Zielgruppen zukunftsweisende Themen und relevante Inhalte anbieten, wie sie es gewohnt waren. - - Aktuell läuft der inhaltliche Austausch, z.B. mit der regionalen Industrie als den künftigen Ausstellern. Die Innung SHK Berlin, der Fachverband SHK Land Brandenburg und eine Vertreterin der Messe Berlin hat ||>>|| (www.ikz.de, 18.6.25)
WHO rollt mRNA-Offensive 2.0 in Entwicklungsländern aus – doch wem nützt sie wirklich? - Mit großer Geste verkündet die Weltgesundheitsorganisation Phase 2.0 ihres mRNA-Technologietransfers für den Globalen Süden. Unter dem Banner der „Impfstoffgerechtigkeit“ sollen 15 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen bis 2030 eigene mRNA-Vakzine produzieren – so der Plan. Doch hinter der wohlklingenden Rhetorik zeigt sich eine technokratische Agenda, die zunehmend auf Widerstand, Zweifel und Misstrauen stößt. - - - - Denn die Realität sieht anders aus: Fehlende Kühlketten, milliardenteure Studien, fehlende Nachfrage und ein wachsendes Unbehagen gegenüber mRNA-Impfstoffen, gerade nach den Erfahrungen mit COVID-19, werfen f ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
EU-Diplomatin in Russland von mutmaßlichen FSB-Agenten zusammengeschlagen Einem Medienbericht zufolge ist eine rumänische EU-Diplomatin in Wladiwostok von zwei Männern zusammengeschlagen worden. Sie sollen zum russischen Geheimdienst FSB gehören. Die EU-Kommission untersucht den Vorfall. (www.welt.de, 18.6.25)
EU-Land droht mit Austritt aus „absurder“ NATO Eine Woche vor dem NATO-Gipfel in Den Haag hat der slowakische Regierungschef Robert Fico einen Austritt seines Landes aus dem Verteidigungsbündnis ins Spiel gebracht. Der Grund: Bratislava will die neuen Ausgabenziele finanziell nicht mittragen. (www.krone.at, 18.6.25)
Iran im Kampf: Warum Moskau zuschaut – und wartet - Warum der Krieg zwischen Israel und dem Iran möglicherweise nicht nach Netanjahus Plan verläuft - - - - Im Nahen Osten gibt es keine ruhigen Tage. Bewaffnete Konflikte sind allgegenwärtig, aber dieses Mal steht mehr auf dem Spiel. Israel befindet sich in einer direkten Konfrontation, nicht mit einem Stellvertreter oder einer aufständischen Gruppe, sondern mit dem Iran – seinem geopolitischen Hauptgegner und einer wahrscheinlichen künftigen Atommacht. - - - - Streng genommen hat der Krieg zwischen Israel und dem Iran nicht am 13. Juni begonnen. Die beiden Länder lieferten sich bereits im April 2024 einen direkten Schlagabtausch. Davor führten sie ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Britische Polizei testet KI-System zur Erstellung von Personenprofilen anhand sensibler Daten aus 80 Quellen - Ein leistungsfähiges neues polizeiliches Instrument verwandelt alltägliche Daten in ein umfassendes Porträt des Lebens von Menschen. - - - - Britische Polizeibehörden haben damit begonnen, KI-Software von einem US-amerikanischen Technologieunternehmen zu erwerben, die sensible personenbezogene Daten wie Ethnie, Gesundheit, politische Ansichten, religiöse Überzeugungen, Sexualität und Gewerkschaftszugehörigkeit zu einer einheitlichen Informationsplattform zusammenführt. - - - - Ein durchgesickerter interner Vermerk der Polizei von Bedfordshire, der im Rahmen der Informationsfreiheit veröffentlicht wurde, enthüllt Pläne, das ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Arzt in Illinois gesteht medizinischen Betrug – Nur die Spitze des Eisbergs? - Von amazer31 – Journalistin bei TrialSite News - - - - Medicare- und Medicaid-Betrug scheinen mittlerweile ebenso fester Bestandteil des US-Gesundheitssystems zu sein wie der jährliche Hausarztbesuch. Wie der US-Gesundheitsminister kürzlich in einem Interview betonte, wolle man Medicaid nicht kürzen, sondern Verschwendung beseitigen: „Wir kürzen Medicaid nicht – wir kürzen die Verschwendung. Jährlich werden zwischen 30 und 50 Milliarden Dollar an Betrug festgestellt. Mit DOGE können wir das aufdecken und beenden“, sagte er – eine Anspielung auf eine neue Initiative des Ministeriums zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung. - - - - Laut T ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Spekulationen über Kriegseintritt der USA in Nahost Die USA verstärken die militärische Präsenz im Nahen Osten. Ist dies nur Drohkulisse oder bereitet Präsident Trump einen Einsatz gegen den Iran vor? Innenpolitisch ist bereits ein Streit entbrannt. Von Wolfgang Landmesser.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Orang-Utans brechen aus Zoo in Fankrfurt aus Geglückter Kurzzeit-Ausbruch in Frankfurt: Plötzlich turnt eine Horde von Menschenaffen durch den Zoo. Die Verantwortlichen lassen sofort räumen. - - Vier Orang-Utans sind aus dem Zoo in Frankfurt ausgebrochen. Bild: ShutterstockGeglückter Kurzzeit-Ausbruch in Frankfurt: Plötzlich turnt eine Horde von Menschenaffen durch den Zoo. Die Verantwortlichen lassen sofort räumen.Matti Hartmann / t-onlineEin Artikel vonEin ungewöhnlicher Zwischenfall hat am Dienstagnachmittag kurzzeitig zu Wirbel im Zoo Frankfurt geführt: Vier Orang-Utans sind gegen 14.30 Uhr aus ihrem Gehege im Menschenaffenhaus entkommen.Laut Zoo ermöglichte ein techn ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Es kommt darauf an, auf welcher Seite du stehst… - Kit Knightly - - - - Iran und Israel liefern sich ein Feuergefecht mit Raketen und Drohnenangriffen. Dies ist entweder der existenzielle Kampf des jüdischen Volkes oder eine zionistische Kriegstreiberei, die die ganze Welt in die Gefahr eines nuklearen Brandes bringt. - - - - Es kommt darauf an, auf welcher Seite man steht. - - - - Währenddessen veranstaltete Donald Trump in Washington DC eine große Militärparade – entweder zu seinem Geburtstag oder zum 250-jährigen Bestehen der US-Armee. - - - - Es kommt darauf an, auf welcher Seite man steht. - - - - Die Parade war entweder ein riesiger Erfolg oder eine demütigende Veranstaltung, bei der ma ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Sippels Sportstunde: Was kann uns das Felsklettern geben? Damit die Angst verschwinden kann, braucht es Mut. Jedes Mal wieder – sogar bei den besten Kletterern überhaupt. Aber wer sich traut, in den Bergen zu klettern, bekommt etwas, das es nur dort gibt. (www.faz.net, 18.6.25)
Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken Vorschau - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entscheidet in ihrer heutigen Sitzung über die Höhe des Leitzinses. (www.cash.ch, 18.6.25)
Aus für «20 Minuten» Print: Als wir uns noch keine Gedanken machten, wie viele Keime am Papier kleben «20 Minuten» stellt die gedruckte Zeitung ein. Das tut ein bisschen weh. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Ökonom über Schuldenkrise in Sambia: „Ein gutes Geschäft für Gläubiger“ Laut Grieve Chelwa diktieren Banken Sparprogramme. Besser wäre es, sie würden Schuldenstaaten helfen, ihren Rohstoffreichtum auszukosten, sagt der Ökonom. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Implenia gewinnt Auftrag für geologisches Tiefenlager in Schweden Bauwirtschaft - Der Baukonzern Implenia hat einen Auftrag aus Schweden erhalten. (www.cash.ch, 18.6.25)
Proofpoint schließt sich dem Wiz Integration Network (WIN) an - - - Mit dem stetigen Anstieg sensibler Daten in der Cloud stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre Informationen vor Angriffen und Fehlkonfigurationen zu schützen. - - - - - - - - Zwei Anbieter im Bereich Cybersicherheit – das US-Unternehmen Proofpoint und der Cloud-Sicherheitsanbieter Wiz – haben nun eine technische Partnerschaft angekündigt, die genau hier ansetzt. - - - - Gemeinsame Sicherheitsplattform für bessere Übersicht - - - - Im Zentrum der Kooperation steht die Verknüpfung von Proofpoints Data Security Posture Management (DSPM) mit der Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) von Wiz ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Fabian Schmidts Albtraum in Abschiebehaft den USA Fabian Schmidt sass lange in Abschiebehaft in den USA. Trotzdem will der Deutsche erneut die Einreise versuchen. - - Fabian Schmidt und seine Mutter Astrid. Bild: T-OnlineFabian Schmidt sass lange in Abschiebehaft in den USA. Trotzdem will der Deutsche erneut die Einreise versuchen. Nina Jerzy / t-onlineEin Artikel vonSein Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen. Am Dienstagabend schilderte Fabian Schmidt bei «Maischberger», einer Talkshow des deutschen Fernsehsenders «ARD», noch einmal ausführlich, welcher Albtraum ihm im Frühjahr in den USA widerfahren war. Der deutsche Elektrotechniker lebt seit 18 Jahren dort. Trotz gültiger Aufenthaltsgenehmig ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Singen (Hohentwiel): Verletzte und sechsstelliger Schaden bei Wohnungsbrand None (www.zeit.de, 18.6.25)
Ministerpräsidentenkonferenz: Not In My Haushalt Bund und Länder wollen, nein müssen, sich auf ein Wirtschaftspaket einigen. Gelingt der gemeinsame Aufschwung nicht, wären alle blamiert – nicht allein der Kanzler. (www.zeit.de, 18.6.25)
Gefangenenaustausch: Wie Ukrainerinnen ihre Männer suchen Der Krieg hat ihnen Söhne, Ehemänner oder Väter genommen, sie sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Ukrainierinnen hoffen und bangen - besonders dann, wenn Gefangene ausgetauscht werden. (www.dw.com, 18.6.25)
Ukraine: Frauen suchen nach Söhnen, Ehemännern und Vätern Der Krieg hat ihnen ihre Liebsten genommen. Die Männer sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Frauen in der Ukraine hoffen und bangen - besonders dann, wenn Gefangene ausgetauscht werden. (www.dw.com, 18.6.25)
Galderma präsentiert neue Langzeitdaten zu Hoffnungsträger Nemluvio Hautspezialist - Der Hautspezialist Galderma wartet mit neuen Daten zur Hauterkrankung «Prurigo nodularis» auf. (www.cash.ch, 18.6.25)
Daten von 130'000 UBS-Mitarbeitenden nach Hackerangriff veröffentlicht Finanz - Hacker veröffentlichen UBS-Mitarbeiterdaten im Darknet. Auch UBS-CEO Sergio Ermotti ist betroffen. (www.cash.ch, 18.6.25)
„Vater sagte, er gibt uns drei Bilder, und wir dürfen uns davon einen Mann aussuchen“ Wenn Mädchen nach den Sommerferien nicht in die Schule zurückkehren: Das Dunkelfeld bei Zwangsverheiratungen hierzulande ist groß. Die Betroffenen haben oft nur eine Chance, um vor diesem Schicksal bewahrt zu bleiben. Eine junge Frau erzählt von ihrer Rettung. (www.welt.de, 18.6.25)
"Vorhandene Spielräume müssen auch genutzt werden" Gerade im Umwelt- und Klimaschutz gibt es in China weiterhin zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume, sie sind aber kleinteiliger und kontextabhängiger, sagt Arthur Tarnowski vom Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Peking. Lernerfahrungen im deutsch-chinesischen Dialog sollten unbedingt weiterentwickelt werden. Teil 15 der Serie. - (www.klimareporter.de, 18.6.25)
«Puma»-Alarm in Deutschland – Fährtenleser zweifeln These an Ist es wirklich ein Puma, der durch den Süden Sachsen-Anhalts streift? Fährtenleser bringen nun weitere Zweifel ins Spiel – und liefern eigene Bilder. - - In Sachsen-Anhalt, Deutschland wurde ein vermeintlicher Puma gesichtet. Bild: AP/Teton Cougar Project-PantheraIst es wirklich ein Puma, der durch den Süden Sachsen-Anhalts streift? Fährtenleser bringen nun weitere Zweifel ins Spiel – und liefern eigene Bilder.Matti Hartmann, Anna-Lena Janzen / t-onlineEin Artikel vonAm Montagabend schlugen Polizei und Behörden im Saalekreis noch Alarm – jetzt rudern sie zurück: Die Grossfahndung nach einem vermeintlichen Puma bei Braunsbedra wird zur& ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Sika baut Werke in China und Brasilien aus - Neue Fabrik in Marokko Bauwirtschaft - Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika investiert in ihre Produktionskapazitäten. (www.cash.ch, 18.6.25)
Die Wahrheit: Fackeln im Kilt Sogar tief in den schottischen Highlands bereitet man sich höchst sportlich auf den Klimawandel vor und wappnet sich gegen Brände aller Art. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Kriminalität: Hakenkreuze auf Rollladen geschmiert None (www.zeit.de, 18.6.25)
Überwachung von Journalisten in Italien: Stille Spione Zwei Journalisten der italienischen Nachrichtenseite Fanpage werden über Monate hinweg überwacht – doch keiner will es gewesen sein. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Strafen für spanische Universitäten: Ein Hauch von Trump Den Madrider Unis drohen bei Protesten auf dem Campus drakonische Strafen. Ein geplantes Gesetz sieht Bußgelder von bis zu einer Million Euro vor. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Skandal in Marseille: 400 Kilogramm Kokain verschwinden. Unter Verdacht stehen drei Drogenfahnder Es klingt wie ein Kinofilm: Beschlagnahmtes Rauschgift taucht nicht mehr auf. Die Polizei nimmt Kollegen ins Visier und macht ihnen schwere Vorwürfe. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Konservative Politik: Arbeit für die Aufräumer Ob Scheuer, Spahn oder Dobrindt – rechte Akteure hinterlassen gern einen Scherbenhaufen. Oft kommen sie dann auch noch ungeschoren davon. mehr... (taz.de, 18.6.25)
Berlin Biennale: Achtung, bissiger Kohlkopf Vor der Berlin Biennale für Gegenwartskunst hatten sich manche gefürchtet: noch mehr Debatten über die Kunstfreiheit? Nun überrascht die Biennale mit großer Heiterkeit. (www.zeit.de, 18.6.25)
Buch zu Wahlmustern: Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken None (www.zeit.de, 18.6.25)
Kommentar zu Israel: Zwischen Sicherheit und ideologischer Offensive Israel droht inzwischen offen damit, einen Regimewechsel in Iran herbeizuführen. Man muss die Islamische Republik nicht mögen, um das besorgniserregend zu finden. (www.faz.net, 18.6.25)
Seminare, Workshops, Tagungen - - - Veranstaltung, Inhalt, Datum, Ort, Kosten: - - - - ACO Haustechnik Webinare 2025 - - ACO Haustechnik lädt Planer und Installateure zu verschiedenen Webinaren ein. Im Fokus stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen. Ab Juni sind es: - - Planer-Symposium: Vom Flachdach zum Nutzdach; 30.6., 1.9., 24.11.; Webinar; Kostenfrei - - Software-Schulung: Berechnung der Unterdruckentwässerung; 23.6., 27.10.; Webinar; Kostenfrei - - Nachhaltige Lösungen für eine umweltbewusste Zukunft; 23.6., 10.11.; Webinar; ||>>|| (www.ikz.de, 18.6.25)
Wie grün“ wäre die Wasserstoff-Gewinnung in der Nordsee? Folgen der Offshore-Elektrolyse für grünen Wasserstoff untersucht (www.scinexx.de, 18.6.25)
Lewotobi Laki-Laki in Indonesien ausgebrochen Earthview (www.scinexx.de, 18.6.25)
US-Rapper R. Kelly nach Überdosis ins Krankenhaus eingeliefert Ein Zwischenfall im Gefängnis hat Aufsehen erregt. R. Kelly musste nach einem medizinischen Notfall kurzfristig ins Krankenhaus. - - R. Kelly sitzt zurzeit eine Haftstrafe von 30 Jahren ab. Bild: keystoneEin Zwischenfall im Gefängnis hat Aufsehen erregt. R. Kelly musste nach einem medizinischen Notfall kurzfristig ins Krankenhaus.Dinah Rachko / t-onlineEin Artikel vonR. Kelly sitzt derzeit eine 30-jährige Haftstrafe ab – verliess das Gefängnis jetzt jedoch kurzzeitig. Grund dafür war sein Gesundheitszustand. Der US-Rapper soll über Schwindel geklagt und anschliessend am vergangenen Freitag in ein Krankenhaus gebracht worden sein. Seine Anw& ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
NATO-Generalsekretär meldet Vollzug beim Zwei-Prozent-Ziel – nur ein Land zieht nicht mit (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
40 Jahre "A View To A Kill": Duran Duran sind stolz auf ihren James-Bond-Song None (www.zeit.de, 18.6.25)
Vietnam: Reich werden, bevor man alt wird Lan steht im kleinen Hof ihres Hauses am Rande von Hanoi, ihre Tochter auf der Hüfte, ihr Sohn spielt mit einem Plastiktraktor. Vor fünf Jahren hat Lan ihren Job in der Bekleidungsfabrik gekündigt. Mit ihren Ersparnissen baute sie zusammen mit ihrer Familie eine kleine Baumplantage auf. Sie wollte die Bäume für das vietnamesische Neujahrsfest verkaufen. Doch im September 2024 fegte der Taifun Yagi über Nordvietnam und zerstörte ihre gesamte Investition an einem einzigen Tag. Jetzt hat Lan ein grosses Problem: Ihr Vater kann wegen Rückenschmerzen nicht mehr arbeiten, ihre Mutter verliert die Sehkraft. Lan steht nun mit zwei kleinen Kindern und alternden ||>>|| (dievolkswirtschaft.ch, 18.6.25)
Pleite-Unternehmer wollte VIP in Kitzbühel sein Ein steirischer Unternehmer (31) wollte das Kitzbühel-Wochenende wie die Reichen und Schönen feiern. Weil die Zahlung von VIP-Tickets für das Hahnenkammrennen ausblieb, stand er wegen Betruges vor Gericht. (www.krone.at, 18.6.25)
G-7-Staaten stellen sich nach Trumps Abreise hinter Ukraine (orf.at, 18.6.25)
Liveticker Iran & Israel: Teheran: Hyperschallraketen auf Israel abgefeuert USA schließen Botschaft in Jerusalem bis Freitag +++ Trump: Werden Khamenei zunächst nicht töten – Forderung nach Kapitulation Teherans +++ Merz: Israel macht „Drecksarbeit“ für uns +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 18.6.25)
Aschewolke: Vulkanausbruch in Indonesien beeinträchtigt Flugverkehr nach Bali Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der Ferieninsel Flores spuckt Asche. Die Behörden rufen die höchste Warnstufe aus. Zahlreiche Flüge von und nach Bali fallen aus. (www.zeit.de, 18.6.25)
Lehrerverband gegen Altersgrenze für soziale Medien - - - Der Deutsche Lehrerverband spricht sich gegen eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien aus. - - - - - - - - Verbandspräsident Stefan Düll nannte die Idee einer gesetzlichen Altersbegrenzung «realitätsfern und auch nicht sinnvoll». Zwar sei der Wunsch, Kinder zu schützen, verständlich, sagte er der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch). «Aber Facebook, Instagram und Tiktok sind Teil einer Realität, in der junge Menschen lernen müssen, sich zurechtzufinden. Verbote helfen da nicht weiter», sagte Düll. - - - - Zuletzt hatte sich etwa Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
New Yorker Bürgermeister-Kandidat Brad Lander vor laufender Kamera festgenommen Mitarbeiter der US-Einwanderungsbehörde ICE haben den Rechnungsprüfer von New York und Bürgermeister-Kandidat Brad Lander festgenommen. Lander wurde vor laufenden Kameras abgeführt. Seine Frau hat die Aufnahmen geteilt. (www.welt.de, 18.6.25)
Amazon-Chef Jassy: Weniger Beschäftigte durch KI - - - Das Amazon-Management geht davon aus, dass durch Software mit Künstlicher Intelligenz die Zahl der Mitarbeiter in Büros des weltgrößten Online-Händlers sinken wird. - - - - - - - - «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen – und mehr Leute für andere Arten Arbeit», schrieb Amazon-Chef Andy Jassy in einer E-Mail an die Belegschaft. Es sei schwierig vorherzusagen, wie sich die Mitarbeiterzahl am Ende entwickeln werde. Aber «für die nächsten Jahre» sei zu erwarten, dass man wegen KI-Effizienzgewinnen weniger Büroarbeiter haben werde. - - - - Amazon hat rund 1,5 Millionen Beschäftigte wel ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Fico bringt NATO-Austritt der Slowakei ins Spiel (orf.at, 18.6.25)
Banker aufgepasst: „In zwei Jahren sehen die Jobs in der Finanzbranche völlig anders aus" Sebastian Gehrmann, Head of Responsible AI bei Bloomberg, über den Wandel durch generative Künstliche Intelligenz in Banken und Finanzmärkten – und warum Vertrauen das zentrale Problem bleibt. (www.faz.net, 18.6.25)
Das Mysterium „AI Gigafactory“ In Deutschland soll 2027 eine KI-Gigafabrik entstehen, in der mehr als 100.000 GPUs stecken. Nvidia ist begeistert. Wie und wo das Mammutprojekt umgesetzt wird, bleibt vage. (www.faz.net, 18.6.25)
Banker aufgepasst: „In zwei Jahren sehen die Jobs in der Finanzbranche völlig anders aus" Sebastian Gehrmann, Head of Responsible AI bei Bloomberg, über den Wandel durch generative Künstliche Intelligenz in Banken und Finanzmärkten – und warum Vertrauen das zentrale Problem bleibt. (www.faz.net, 18.6.25)
Wie KI die Arbeit der Personalabteilungen umwälzt Stellenausschreibung – Onboarding – Weiterbildung: Innerhalb eines Jahres hat sich generative KI von ersten Pilotprojekten zur strategischen Priorität vieler HR-Abteilungen entwickelt. (www.faz.net, 18.6.25)
Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an Nahost-Krieg - Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. (www.cash.ch, 18.6.25)
Notfälle: Leiche treibt in der Elbe None (www.zeit.de, 18.6.25)
Die Toptools der Künstlichen Intelligenz im Juni Täglich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt. Das erschwert es, in der Künstlichen Intelligenz den Überblick zu behalten. Hier kommt das „Was ist was?“ der KI für Juni 2025. (www.faz.net, 18.6.25)
Hilft dieses Pulver gegen Depressionen Es soll gegen Depression helfen und vor Alzheimer schützen: Kreatin wird in den sozialen Medien als Wundermittel gefeiert. Was ist dran? (www.faz.net, 18.6.25)
Amazon: Werden durch KI weniger Beschäftigte brauchen (orf.at, 18.6.25)
„Ein Zeichen dafür, dass die Schwächung des Mullah-Regimes größer ist als angenommen“ Der gegenseitige Beschuss von Israel und dem Iran geht weiter. Israel meldet erfolgreiche Angriffe auf das Atomprogramm. Berichten zufolge wäre der Iran sonst in der Lage gewesen, in wenigen Monaten Atomwaffen herzustellen, berichtet WELT-Reporterin Dorothea Schupelius. (www.welt.de, 18.6.25)
Brände: Verletzte und sechsstelliger Schaden nach Wohnungsbrand None (www.zeit.de, 18.6.25)
Amazon-Chef erwartet Stellenabbau durch KI: «Werden weniger Leute brauchen» (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Sieben Mal auf einer Linie: G7 einigt sich auf Erklärungen Politik - Vom G7-Gipfel der grossen demokratischen Industriemächte gibt es keine grosse gemeinsame Abschlusserklärung. (www.cash.ch, 18.6.25)
Klöckner und Braun-Pivet: Parlamentspräsidentinnen mit „klarem Bekenntnis zu Israel“ Die Präsidentinnen der Parlamente Deutschlands und Frankreichs wollen stärker zusammenarbeiten. Im Interview sprechen Julia Klöckner und Yaël Braun-Pivet darüber, wie die beiden Länder wachsendem Antisemitismus entgegentreten wollen. (www.faz.net, 18.6.25)
Kanada und Indien beenden diplomatische Krise (orf.at, 18.6.25)
Fußball: Was Eberl bei der WM nervt: Streichlisten und Transferdruck None (www.zeit.de, 18.6.25)
Amazon: Künstliche Intelligenz wird Belegschaft schrumpfen lassen Der zweitgrößte private Arbeitgeber in den USA rechnet mit erheblichen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf sein Personal. Vorstandschef Andy Jassy appelliert an seine Mitarbeiter, sich anzupassen. (www.faz.net, 18.6.25)
Hochwasserschutz samt neuem Steg und neuem Fluss Die große Renaturierung der Antheringer Au soll bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein. Dabei erhält die Salzach auch einen Seitenarm. Die Gesamtkosten werden derzeit auf rund 40 Millionen Euro geschätzt. (www.krone.at, 18.6.25)
Senioren-Wahl: 84-Jähriger ist einziger Kandidat! Aus Protest wird Österreichs Tischtennis-Topklub Linz AG Froschberg der Generalversammlung des OÖ-Verbandes am Mittwoch fernbleiben. Grund: Bei der kandidiert der seit 1991 im Amt befindliche Hans Friedinger (84) noch einmal als Präsident – umgekehrt will man den Uralt-Funktionär nicht abwählen. (www.krone.at, 18.6.25)
Wochenvorschau Schweiz ab 18.06.2025 - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.06.2025 - 25.06.2025: (www.cash.ch, 18.6.25)
Tagesvorschau International für den 18.06.2025 - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.06.2025: (www.cash.ch, 18.6.25)
Vulkanausbruch auf indonesischer Insel Flores (orf.at, 18.6.25)
Gibt Trump die Bunkerbrecher frei? USA schicken zweiten Flugzeugträger in den Nahen Osten Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe attackierte nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. (www.welt.de, 18.6.25)
Spanien hat die Ursache des Blackouts gefunden Stundenlang sassen Menschen in Aufzügen und Bahnen fest, in Gefriertruhen tauten Lebensmittel auf, es gab Tote. Jetzt steht die Ursache für den Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal offenbar fest. - - Ein Bus fährt während des Stromausfalles im April durch Madrid. Bild: keystoneStundenlang sassen Menschen in Aufzügen und Bahnen fest, in Gefriertruhen tauten Lebensmittel auf, es gab Tote. Jetzt steht die Ursache für den Mega-Stromausfall in Spanien und Portugal offenbar fest.Matti Hartmann / t-onlineEin Artikel vonGut sieben Wochen nach dem historischen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hat Spanien einen Untersuchungsbericht zu den ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Reinhart trifft viermal: Florida gewinnt erneut den Stanley Cup - - Wie im letzten Jahr jubeln die Florida Panthers über den Gewinn des Stanley-Cups. Bild: keystoneDie Florida Panthers gewinnen wie bereits im letzten Jahr im Stanley-Cup-Final gegen die Edmonton Oilers. Im sechsten Spiel der Serie setzen sich die Panthers gleich mit 5:1 durch. Mit vier Torren ist Sam Reinhart der Spieler des Spiels. Bereits nach viereinhalb Minuten erzielte Reinhart den ersten Treffer des Spiels und brachte den Titelverteidiger mit dem ersten Torschuss auf die Siegesstrasse. Zuvor vergaben Evander Kane und Jeff Skinner die ersten grossen Chancen für die Oilers. Kurz vor der ersten Drittelpause erhöhte Matthew Tkachuk auf 2:0.SAM REINHAR ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Was beim G7-Gipfel erreicht wurde – und was nicht (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
„Wissen genau, wo sich der ‚Oberste Führer‘ versteckt“ – Trump fordert Kapitulation Irans US-Präsident Donald Trump hat Irans oberstem Führer Ajatollah Ali Chamenei indirekt gedroht. „Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ‚Oberste Führer‘ versteckt hält“, schrieb Trump auf der Plattform Truth Social. „Er ist ein leichtes Ziel.“ (www.welt.de, 18.6.25)
Finanzielle Hilfen: Land prüft nach Anschlag Entschädigungen für Unternehmen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Börsen-Ticker : SMI vorbörslich schwächer - Sorgen um Nahost nehmen zu - Fester Franken - Einbruch bei US-Solarwerten +++Märkte+++ - Die Schweizer Börse steht vor einem tieferen Start. (www.cash.ch, 18.6.25)
Nahostüberblick am Morgen: Iran meldet Einsatz von Hyperschallraketen, Explosionen in Teheran Israel und der Iran greifen sich weiter an. Irans oberster Führer droht Israel. Frankreichs Präsident lehnt einen gewaltsamen Regimewechsel strikt ab. Das war die Nacht. (www.zeit.de, 18.6.25)
Israelischer Angriff auf den Iran: Die Grenzen des Völkerrechts Bei seinem Angriff auf den Iran beruft sich Israel auf sein Recht auf Selbstverteidigung. Was sagt das Völkerrecht? Und: die Ursachen von Grundwasserstress in Deutschland (www.zeit.de, 18.6.25)
F.A.Z. Frühdenker: Putin stellt sich Fragen westlicher Journalisten Trump fordert die bedingungslose Kapitulation von Iran. Putin tritt in Sankt Petersburg auf. In Berlin geht es um das Entlastungspaket. Und dann ist da noch der Puma am Geiseltalsee, der vielleicht auch nur eine Katze ist. (www.faz.net, 18.6.25)
Wettervorhersage: Freundliches Sommerwetter in der Hauptstadtregion None (www.zeit.de, 18.6.25)
Macht und Grenzen der US-Abschiebebehörde Massenabschiebungen waren ein zentrales Wahlkampfversprechen von US-Präsident Donald Trump. Razzien und Festnahmen werden seit seinem Amtsantritt öffentlichkeitswirksam inszeniert. Doch Trump ist mit den Fortschritten nicht zufrieden, Anfang der Woche wies er die Einwanderungsbehörde Immigration and Customs Enforcement (ICE) an, ihr Vorgehen zu verschärfen und auszuweiten. Die Hindernisse aber sind vielfältig, der Widerstand wächst. (orf.at, 18.6.25)
Bursche verunfallt schwer alkoholisiert mit Moped Ein erst 17-jähriger Kärntner schaute in der Nacht auf Mittwoch wohl zu tief ins Glas und machte sich dann mit seinem Moped auf den Heimweg... (www.krone.at, 18.6.25)
Der Iran plant, US-Stützpunkte in der Region mit Raketen zu attackieren, falls Trump in den Krieg zieht und weiter Updates und Videos - - - - - - - - - Anmerkung Redaktion. Weiter Updates und immer aktuelles auf unserem Telegram-Kanal. Hier kostenlos abonnieren. Oder hier auf X. - - - - - - - - Von Tyler Durden - - - - Update (16:37 Uhr ET): Es gibt zahlreiche Berichte, dass Präsident Trump direkte US-Militärhilfe für Israel im Kampf gegen den Iran in Erwägung zieht, was bedeuten würde, dass Amerika in einen weiteren großen Krieg im Nahen Osten hineingezogen würde. Teheran hat daraufhin gewarnt, dass es bereit sei, US-Stützpunkte in der Region anzugreifen, sollte Trump den Abzug betätigen: - - - - - Der Iran hat Raketen und andere militärische Ausr ||>>|| (uncutnews.ch, 18.6.25)
Fußball-EM: Atubolu-Ersatz bei U21 bereit - Torwart-Tradition in Familie None (www.zeit.de, 18.6.25)
Basketball-EM der Frauen: Fiebich fordert mehr Anstrengungen vom Verband None (www.zeit.de, 18.6.25)
Bienenverbot: Noch ein Aufreger-Urteil für Imker Welche Bienenrasse darf es sein? In Kärnten sorgt ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes für Aufregung. Denn ein Imker hatte versucht, die heimische Carnica zu kreuzen, um noch robustere Bienen und bessere Honigerträge zu erzielen. Als er dabei erwischt wurde, sollte er Strafe zahlen. Und kämpfte bis zum Höchstgericht dagegen an. (www.krone.at, 18.6.25)
Verloren in der digitalen Welt: Junge vereinsamen „Wir wollen aus Schulen keine Festungen machen“, betont die Landeshauptfrau bei der Gründung des Landessicherheitsrates. Grundübel sei die Vereinsamung im Netz statt echter Kontakte. (www.krone.at, 18.6.25)
„Jedes Hotel würde sich über Buchungslage freuen“ Die verurteilten Straftäter könnten es ärger erwischen als in der Justizanstalt Eisenstadt im Burgenland, wo man auf regionales Essen in allen Varianten setzt. Die Verantwortlichen klagen über eine Überbelegung – die „Krone“ hat sich mit der stellvertretenden Anstaltsleiterin unterhalten. (www.krone.at, 18.6.25)
Traumastation vor dem Aus: Experten schlagen Alarm Die einzige Trauma-Spezialstation der Steiermark soll bis Dezember geschlossen werden – trotz steigenden Bedarfs und langer Wartezeiten. Fachleute und Betroffene kritisieren den geplanten Abbau als gefährlich und unmenschlich, da damit jahrzehntelang aufgebaute Kompetenz und ein sicherer Ort für Patienten verloren gingen. Die „Krone“ war vor Ort. (www.krone.at, 18.6.25)
Notruf wegen Strauch: Feuerwehrleute verärgert Der Ärger bei den Feuerwehrleuten in Bad Ischl (OÖ) nach einem Notruf aufgrund einer lächerlichen Kleinigkeit in einer ohnehin sehr einsatzreichen Nacht ist groß. Ein Passant hatte offenbar telefonisch Alarm geschlagen, weil ein kleiner Strauch minimal in eine Fahrbahn geragt war – elf Helfer mussten ausrücken. (www.krone.at, 18.6.25)
Kita-Subventionen: Teuer, aber wirkungslos? Das Parlament diskutiert derzeit einen indirekten Gegenvorschlag zur sogenannten «Kita-Initiative». Das Herzstück des Gegenvorschlags sind pauschale Betreuungszulagen: Wer sein Kind einen Tag pro Woche in die Kita gibt, soll 100 Franken monatlich erhalten – bei Vollzeitbetreuung sind es 500 Franken. Und das ganz unabhängig davon, in welchem Pensum die Erziehungsberechtigten erwerbstätig sind. - Die neue Sozialleistung dürfte rund 700 Millionen Franken pro Jahr kosten. Ihr erklärter Zweck: die Erwerbsbeteiligung, insbesondere von Frauen, zu erhöhen. Doch wie realistisch ist dieses Versprechen? - Begrenzte Wirkung trotz grosser Erwartungen - Zwar zeigen gewiss ||>>|| (www.avenir-suisse.ch, 18.6.25)
Erhebung: Autoclub: Deutlich zu wenig Lkw-Parkplätze in Niedersachsen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Einst einsamer Gamsbock wurde überraschend Papa „Babyalarm“ im Naturpark Falkenstein in Niederösterreich: Völlig unerwartet präsentiert der verwitwete Gamsbock „Scharlinger“ mit seiner neuen Liebe „Burgi“ ein süßes Kitzlein. Die Mitarbeiter haben nämlich frühestens erst 2026 mit Nachwuchs gerechnet. (www.krone.at, 18.6.25)
Erhebung: Autoclub: "Extremer Mangel" an Lkw-Parkplätzen None (www.zeit.de, 18.6.25)
500 Bisse: Vergütung für Innsbrucker Wanzen-Opfer 500 Bettwanzenbisse zählte eine Frau am Tag nach einer Übernachtung in einem Apartment in Innsbruck (Tirol) im Jahr 2024. Eine Klage war gut ein Jahr später erfolgreich, das Prozedere gegen die Schwarzvermietung hingegen furchtbar lang. (www.krone.at, 18.6.25)
Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg: Die Villa einer Supermacht wird zum Hotel Die Elbvertiefung am Mittwoch – mit dem Umbau des ehemaligen US-Konsulats, dem Prozessbeginn gegen die Steakhaus-Erbin Christina Block und einer Streife gegen Leerstand (www.zeit.de, 18.6.25)
Quartier kämpft für 30er-Zone auf Winterthurerstrasse Anwohnende der Winterthurerstrasse pochen aus Sicherheitsgründen auf Tempo 30. Mit ihrem Anliegen geraten sie zwischen die Fronten des politischen Kampfs zwischen Stadt und Kanton in der Tempo-Frage. (tsri.ch, 18.6.25)
Kunstprojekt rät Musiker:innen etwas anderes zu machen Auf der fiktiven RAV-Abteilung «Musig isch kei Arbet» empfängt Musikjournalistin Ronja Bollinger verschiedene Musiker:innen. Das Format entstand als Diplomarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste. (tsri.ch, 18.6.25)
Studierende kämpfen um die Arbeitsplätze in Zürcher Bibliotheken Studierende stehen frühmorgens Schlange, blockieren mit Taschen Sitzplätze und weichen notfalls auf Cafés oder Flure aus. Der Kampf um einen freien Arbeitsplatz wird zur eigenen Disziplin in der Prüfungsphase. (tsri.ch, 18.6.25)
Golta ist Favorit, aber Abou Shoak holt auf Raphael Golta gilt als Favorit fürs Zürcher Stadtpräsidium – doch Mandy Abou Shoak sorgt mit einer kämpferischen Kampagne für Bewegung in der SP. Wer überzeugt die Delegierten? (tsri.ch, 18.6.25)
Meine Mutter verprasst unser Erbe – was jetzt? Als mein Vater starb, bekam meine Mutter alles – wir Kinder akzeptierten das. Jetzt gibt sie viel Geld für ihren neuen Freund aus. Was können wir tun? (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Mitarbeiter hat Evodrop-Prüfberichte verfälscht Ein Evodrop-Frontmann räumt bei der Staatsanwaltschaft ein, Laborberichte verfälscht zu haben – in einer Strafuntersuchung, die er selber angezettelt hat. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Mit KI für dumm verkauft In 15 Minuten faltenfrei – das verspricht die Kosmetikmarke Mellow Noir. Und präsentiert zum Beweis eindrückliche Fotos. Leider sind sie nicht echt. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Schweizer Scherenschleifer in Rom: Wie Tessiner die Ewige Stadt eroberten Im 19. Jahrhundert zogen Dutzende von Tessiner Familien nach Rom, wo sie kleine Werkstätten in florierende Geschäfte verwandelten: So wie die Scherenschleifer aus Losone, die mit Rasiermessern und Scheren die italienische Hauptstadt eroberten. Während des gesamten 19. Jahrhunderts, als Italien seine nationale Vereinigung vollendete, zog ein stiller, aber stetiger Strom von Handwerkern aus dem Kanton Tessin nach Rom. Diese Auswanderungswelle war aus zwei Gründen eine spezielle. Erstens stammte der Grossteil der Tessiner:innen, die nach Rom auswanderten, aus Losone, einer kleinen Gemeinde unweit des Lago Maggiore. Der zweite Grund ist, dass sich diese Menschen auf ein sehr ||>>|| (www.swissinfo.ch, 18.6.25)
Quo vadis Bamboo Construction in Europe Reflections on the European Bamboo Expo by Juan David Orjuela. - Der Beitrag Quo vadis Bamboo Construction in Europe erschien zuerst auf nbau. NACHHALTIG BAUEN. - (www.nbau.org, 18.6.25)
Juckreiz nach dem Baden – was jetzt? Parasiten im flachen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome. (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Meine Mutter gibt unser Erbe mit vollen Händen aus – was jetzt? Als mein Vater starb, bekam meine Mutter alles – wir Kinder akzeptierten das. Jetzt gibt sie viel Geld für ihren neuen Freund aus. Was können wir tun? (www.beobachter.ch, 18.6.25)
Vulkan-Tourismus: Wo es „Lava-Jäger“ hinzieht Nach dem Ausbruch des italienischen Vulkans Ätna gingen Bilder von panisch flüchtenden Touristen um die Welt. Aber viele Reisende suchen genau diesen Nervenkitzel – man nennt sie „Lava-Jäger“. Krone+ weiß, wo auch Sie noch aktive Vulkane hautnah erleben können, ohne sich in Lebensgefahr zu bringen. (www.krone.at, 18.6.25)
Gibt Trump die Bunkerbrecher frei? USA schicken zweiten Flugzeugträger in den Nahen Osten Während sich Israel und der Iran in der Nacht weiter mit Angriffen überziehen, berät US-Präsident Trump mit seinen Sicherheitsberatern. Unterdessen ist ein zweiter US-Flugzeugträger unterwegs in den Nahen Osten. Greift Amerika direkt in den Krieg ein? Es wäre eine neue Eskalationsstufe. (www.welt.de, 18.6.25)
„Zurückhaltende, aber hilfsbereite Vorarlberger“ Im Zuge seiner Serie „Fremd daheim?“ porträtiert der Schriftsteller und Autor Robert Schneider Menschen, die in Vorarlberg eine neue Heimat gefunden haben. Jüngst traf er die gebürtige Ungarin Boglarka Biliho. (www.krone.at, 18.6.25)
Wie das Pfandsystem im Müllchaos versinkt Steigende Gebühren, Vermüllung auf öffentlichen Plätzen, Verluste für Firmen – die Rückgabe von Pfandflaschen bringt immer mehr Ärger und Probleme. Die „Krone“ analysiert im Detail. (www.krone.at, 18.6.25)
Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest Der Beitrag Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen WhatsApp. Viele davon aus Gewohnheit, Bequemlichkeit oder Gruppenzwang. Denn Gründe, die App zu nutzen, gibt es immer weniger – sie zu löschen aber umso mehr. Ein Kommentar. - - WhatsApp hat eine Metamorphose durchlaufen – und zwar rückwärts. Denn die App wird seit einigen Jahren vor allem eines: immer schlechter. Spätestens seit dem zweiten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sollte de ||>>|| (www.basicthinking.de, 18.6.25)
Grüne hauen NEOS „Zukunftsquote“ um die Ohren In ihrer Rolle als Oppositionspartei haben die NEOS die zu geringe „Zukunftsquote“ der Regierungsbudgets kritisiert. Nun schlägt das Schicksal zurück. Die „Zukunftsquote“, die sich aus Investitionen in die Zukunft berechnet, ist aus dem aktuellen Budget gleich ganz gestrichen worden, wie der Grünen-Budgetsprecher Jakob Schwarz kritisiert. (www.krone.at, 18.6.25)
Weniger Geld im Portemonnaie für Gastromitarbeiter und Coiffeusen Wenn kantonale Mindestlöhne nicht mehr zwingend gelten, bekommen einige weniger Lohn. Eine Auflistung der Verlierer. (www.srf.ch, 18.6.25)
Kommentar zum G7-Gipfel: Ohne Trump geht es nicht Donald Trump mag den G7-Gipfel vorzeitig verlassen oder öffentlich andere Staatschefs abwatschen - doch ohne den US-Präsidenten wäre eine Lösung der globalen Konflikte unmöglich, meint M. Ganslmeier. Deshalb gilt es, ihn einzubinden.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Milch Fehlanzeige: Weshalb die Migros aktuell Lücken im Regal hat In den Regalen der Migros fehlen derzeit zahlreiche Milchprodukte. Der Detailhändler begründet dies mit einer IT-Panne. (www.srf.ch, 18.6.25)
Eishockey darbte in Florida einst so sehr, dass man den Eintrittspreis selbst bestimmen konnte – heute dominiert der Sonnenstaat die NHL Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. In den letzten sechs Jahren stellte der Sonnenstaat stets einen Play-off-Finalisten. Das kanadische Trauma geht derweil weiter – die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Wie IAM bei der Umsetzung von DSGVO, DORA, NIS2 und Co. hilft - - - Thomas Müller-Martin (Global Partner Lead bei Omada) erklärt im folgendem Beitrag, wie Unternehmen mit Identity Access Management aus vermeintlich lästiger Dokumentationspflicht resiliente Schutzbarrieren machen können. - - - - - - - - Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl regulatorischer Vorgaben konfrontiert – von europäischen Rahmenwerken wie DSGVO, DORA und NIS2 bis hin zu internationalen Standards wie ISO 27001 oder dem NIST Cybersecurity Framework. Was sie eint: Alle verlangen belastbare Prozesse für das Management digitaler Identitäten und Zugriffsrechte. Zu jeder Zeit muss nachvollziehbar sein, wer Zugriff auf welche Sy ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Iranerinnen in der Schweiz – so erleben sie die Eskalation 6500 Exil-Iranerinnen und Iraner bangen um die Zivilbevölkerung im Land. Einige hoffen leise auf das Ende der Mullahs. (www.srf.ch, 18.6.25)
Florida: Draisaitls Traum platzt: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger Der Traum von Leon Draisaitl erfüllt sich wieder nicht: Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Dieses Mal ist es deutlich. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Iran taumelt: Trump scheint versucht, dies auszunutzen Donald Trump hat sich am Dienstag im Situation Room beraten und mit dem israelischen Ministerpräsidenten telefoniert. Jetzt schweigt das Weisse Haus. Aber viele Zeichen deuten darauf hin, dass der US-Präsident auf einen baldigen Kriegseintritt zusteuert. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Treffen zweier Schweizer Volksmusiker: «Die Jungen wollen Party, mitgrölen, tanzen» – «Niemand kommt, um uns nur zuzuhören» Zwischen Ländlerkönig Carlo Brunner und Stubete-Gäng-Frontmann Aurel Hassler liegt altersmässig über eine Generation. Doch im Gespräch finden die beiden viele Gemeinsamkeiten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Ungeliebter Champion: Djokovic klagt an: «Ich spürte diese Kälte und Distanz von Federer» Der Serbe spricht offen über die Ablehnung durch Federer, Nadal und das Tennis-Establishment – und bezeichnet den Schweizer gleichzeitig als den Inbegriff von Perfektion. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Altersvorsorge: „Wie legen wir 750.000 Euro gut an?“ Ein Paar hat jahrelang gespart und sehr viel Geld auf dem Konto liegen. Jetzt wollen sie mehr daraus machen. Nur wie? (www.faz.net, 18.6.25)
Interaktives Tool: So viele Schäden durch Naturgefahren gibt es in Ihrer Gemeinde Vergleichen Sie Ihre Gemeinde mit anderen – und finden Sie heraus, welche Katastrophen sich in Ihrer Region und schweizweit in den letzten Jahrzehnten ereignet haben. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Neurowissenschaftlerin im Interview: Warum kitzeln Eltern ihre Kinder? «Um sie unter sicheren Bedingungen auf Kämpfe vorzubereiten» Konstantina Kilteni forscht in einem Berührungslabor. Sie sagt, warum wir lachen, wenn wir gekitzelt werden. Und wieso Menschen mit Schizophrenie sich selbst kitzeln können. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Verkehr in Winterthur: Der Tunnel, der niemals kam: Winterthurs 30-jähriger Kampf um eine Strasse Nachdem 1993 das letzte Eisen in der Sulzer-Giesserei geflossen war, begann eine Odyssee der Verkehrsplanung für Neuhegi-Grüze. Vom ersten bis zum letzten Tunnelprojekt blieb nur die Erkenntnis: zu teuer. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Sitzung der Zentralbank: Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken None (www.zeit.de, 18.6.25)
Luftverkehr: Hamburgs Airport erfolgreich in der zweiten Liga None (www.zeit.de, 18.6.25)
Wettbewerbsfähigkeit: Deutsche Industrie verliert im Wettbewerb mit China an Boden None (www.zeit.de, 18.6.25)
Eklat bei Fedpol: Oberster Personenschützer des Bundes während seiner Ferien abgesetzt Stéphane Theimer muss gehen. Zuvor hatte der Chef des Bundessicherheitsdiensts einen Konflikt mit der neuen Fedpol-Chefin Eva Wildi-Cortés. Was ist vorgefallen? (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Blaise Metreweli auf 007-Spuren: Jetzt bekommt der MI6 in London wirklich seine erste Chefin Vor 30 Jahren schon rückte eine Frau an die Spitze des britischen Auslandsgeheimdienstes – allerdings nur in den James-Bond-Filmen. Vom Herbst an soll nun Blaise Metreweli das reale Königreich schützen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Kein Geschenk, sondern Diebstahl: Ex-Gemeindepräsident muss 15 Monate ins Gefängnis Als Treuhänder soll der Ex-Gemeindepräsident von Hettlingen einer Kundin rund eine Million in Goldmünzen und Bargeld gestohlen haben. Die Strafe vor Obergericht fällt tiefer aus. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Blatten: Was darf der Wiederaufbau kosten, und wer soll ihn zahlen? Die Schweizer Privatversicherer stellen nach dem Bergrutsch gut 300 Millionen Franken für den Wiederaufbau des Walliser Dorfes in Aussicht. Laut den Bundesbehörden ist eine Ansiedlung am alten Standort allerdings unwahrscheinlich. (www.nzz.ch, 18.6.25)
«Vucics Regime kann Wahlen nicht mehr gewinnen» Die Protestbewegung in Serbien fordert die vorgezogene Parlamentswahl. Doch Präsident Aleksandar Vucic lehnt das ab – ob er den längeren Atem hat als die Opposition, ist offen, sagt der Politik-Professor Dusan Pavlovic. (www.nzz.ch, 18.6.25)
«Bringt mich meine eigene Geschichte in Gefahr?» Wegen der Ereignisse in Nahost wird in Zürich eine jüdische Lesung auf unbestimmte Zeit verschoben Auch in Bern und Berlin wurden Veranstaltungen mit Bezug zu Israel und jüdischen Vereinen kurzfristig abgesagt. Die Sicherheit spiele eine Rolle, heisst es aus Berlin. Und auch die Pietät dürfte wichtig sein. (www.nzz.ch, 18.6.25)
PODCAST «NZZ AKZENT» - In Kalifornien brodelt es – während Gavin Newsom die richtige Strategie sucht, um Trump zu schlagen Die Eskalation zwischen dem demokratischen Gouverneur Newsom und dem US-Präsidenten zwingt ihn, gegen Donald Trumps Migrationspolitik zu kämpfen. Dabei hatte er ganz andere Pläne. (www.nzz.ch, 18.6.25)
KOMMENTAR - Die Linken wollen nicht die Lehre stärken. Sie wollen immer weniger arbeiten – und sich die Freizeit vom Staat bezahlen lassen Der Appell für mehr Ferien für Lehrlinge ist nur das neuste Beispiel: Wie immer dreistere Forderungen den Weg in einen leistungslose Gesellschaft bahnen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Schokolade, Zahnärzte und Outdoor-Jacken sind künftig unter einem Dach: Die Jacobs-Familie ordnet ihre Beteiligungen neu Die Nachkommen des Unternehmers Klaus Jacobs haben Vermögenswerte der Stiftung übernommen. Diese legen sie nun mit dem Londoner Private-Equity-Haus Telemos zusammen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
ERKLÄRT - Über die Ernährung gelangt Quecksilber in den Körper. Ist das schädlich? Welche Quecksilberwerte im Blut unbedenklich sind und welche Symptome auf eine Vergiftung hindeuten. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Iran steht militärisch vor dem Aus. Jetzt hat das Land vier Optionen Die bisherige Ordnung des Nahen Ostens zerfällt. Welche Rolle Teheran in Zukunft spielen wird, ist völlig offen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Ein geopolitischer Akteur? In Nahost ist die EU entweder uneins oder machtlos Zwar hat Europa ein vitales Interesse an einer stabilen Region auf der Gegenküste des Mittelmeers. Aber es fehlen politische Instrumente und eine gemeinsame Perspektive. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Mord in der Minenstadt: wie ein kleiner Ort in Südfrankreich ins Zentrum der Islamdebatte rückte In einem ehemaligen Bergbauort in Südfrankreich wird ein Mann in einer Moschee ermordet. Linke Politiker sehen darin einen Akt der Islamophobie. Doch ausgerechnet die kommunistische Bürgermeisterin hält nichts von dem Begriff. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Eine Plattform für KI-generierte Bilder: Open AI will ein neues soziales Netzwerk schaffen Sam Altman plant eine direkte Konkurrenz zu Tiktok, Instagram, Facebook. Damit würde sich die Firma Zugang zu einem Rohstoff sichern, der immer rarer wird: Texte, die von Menschen geschrieben wurden. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Bundesrat Albert Rösti zweifelt am Ausbau der erneuerbaren Energien: «Wo sollen diese Anlagen stehen, wenn die Leute überall dagegen sind?» Wenn es bei der Wasserkraft und den alpinen Solaranlagen nicht vorwärtsgeht, sind für den Energieminister neue Atomkraftwerke «die bessere Option». Albert Rösti verteidigt zudem das EU-Stromabkommen gegen die SVP und verspricht Hilfe für Blatten. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Meta sucht nach neuen Einnahmequellen – und schaltet Werbung auf Whatsapp Mit Werbeanzeigen auf Whatsapp könnte Meta pro Jahr Milliarden verdienen. Doch der Tech-Konzern riskiert auch, seine Nutzer zu vergraulen und sich mit Datenschutzbehörden anzulegen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
INTERVIEW - Fussball-Legende Horst Hrubesch sagt: «Beim Einkaufen auf dem Markt wurde meine Frau mit angesprochen» Hrubesch wurde im Hamburger SV zu einer Grösse des Fussballs. Als Trainer erlebte er mit 73 Jahren einen Höhenflug mit den deutschen Frauen. An die kommende EM in der Schweiz kommt er mit Angelrute und Wohnmobil. (www.nzz.ch, 18.6.25)
GASTKOMMENTAR - Stromabkommen: Die Branche muss in Vorleistung gehen – nur so kann es für die Schweiz funktionieren Das Verhandlungsergebnis mit der EU ist respektabel. Doch Bern kann auf Entwicklungen nur angemessen reagieren, wenn die hiesige Energiewirtschaft am Ball bleibt. (www.nzz.ch, 18.6.25)
GASTKOMMENTAR - Der Alltag hinter der Fassade: Schein und Sein am Bundesgericht Die schönfärberische Selbstdarstellung des Bundesgerichts anlässlich seines Jubiläums dürfte dazu beitragen, dass die nötige Reform der Bundesrechtspflege weiterhin stockt. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Die Schweiz ist neutral – doch steht sie auch dazu? Der Ständerat entscheidet diese Woche, ob er die «immerwährende und bewaffnete» Neutralität in der Verfassung verankern will. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Jetzt schlägt die Stunde der «Muskeljuden» Schon die frühen Zionisten forderten ein «kriegshartes, waffenfrohes Judentum». Im Alleingang gestaltet Netanyahu nun den Nahen Osten neu. Stehen wir am Anfang einer israelischen Weltordnung? (www.nzz.ch, 18.6.25)
Gefährliche Abhängigkeit: Die Behörden warnen vor wachsenden Verflechtungen zwischen Banken und Schattenbanken Der Fall Archegos hat gezeigt, wie Schattenbanken zum Risiko für die Finanzstabilität werden können. Obwohl das Problem erkannt ist, fehlen den Aufsehern bis heute grundlegende Daten. (www.nzz.ch, 18.6.25)
DER ANDERE BLICK - Der Streit um das Wachstumspaket zeigt: Deutschlands Steuer-und Finanzsystem bedarf einer Generalrevision Die Ministerpräsidenten der Länder wollen dem Wachstumspaket der Bundesregierung nur zustimmen, wenn sie einen Ausgleich für die wegfallenden Steuereinnahmen erhalten. Doch ihre Forderung kann nicht überzeugen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Kinderärzte aus der Schweiz und den Nachbarländern fordern eine Zuckersteuer Jeder Schweizer isst 30 Kilogramm Zucker pro Jahr, deshalb sind viele übergewichtig. Das solle sich nun ändern, finden die Pädiater. Doch staatliche Massnahmen für mehr Gesundheit haben es schwer. (www.nzz.ch, 18.6.25)
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Israels Angriffe auf Iran: Das Mullah-Regime wird im Herz getroffen Israel hat wahr gemacht, was es schon lange angedroht hatte: das iranische Atomprogramm und die Militärführung anzugreifen – zum Schutz der nationalen Sicherheit. Was bedeutet die Schwächung Irans für die Region und die Verbündeten? (www.nzz.ch, 18.6.25)
Die Kampftruppe Wagner beendet ihren Einsatz in Mali. Was bedeutet das für Russlands Afrika-Politik? Im Sahelstaat nahm die Allianz zwischen der russischen Kampftruppe und afrikanischen Putschisten ihren Anfang. So erfolgreich wie in Russland dargestellt war das Engagement nicht. Und es ist auch nicht zu Ende. (www.nzz.ch, 18.6.25)
GASTKOMMENTAR - Bürger werden, indem man zahlt: In Europa geht diese Tür zu, Argentinien sieht eine Chance Maltas «goldene Pässe» wurden eingestellt. Andere Länder entdecken die Investoren-Staatsbürgerschaften als legitimes Instrument zur Wirtschaftsförderung. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Die USA leiden unter dem Exportstopp Chinas von seltenen Erden – Japan macht vor, wie man unabhängiger wird Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat selbst die USA in die Knie gezwungen. Japan weiss, wie man sich wehrt, und will seine Erfahrungen mit China in den US-Zollverhandlungen nutzen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Der Dollar schwächelt – das kann harmlos sein oder der Vorbote eines Crashs Trumps Zoll-Spektakel und verantwortungslose Budgetpolitik lassen Anleger daran zweifeln, ob der Dollar die Reservewährung der Welt bleibt. Doch die jüngsten Daten geben den Optimisten Auftrieb. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Art Basel – der grosse Jahrmarkt der verlorenen Träume Die weltweit bedeutendste Kunstmesse ist auch eine Traumfabrik. Sie erinnert an Utopien und vermittelt ihren Besuchern aus aller Welt das erhebende Gefühl, einer einzigen Gemeinschaft von Kunst-Aficionados anzugehören. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Keine Religion wächst so schnell wie der Islam: 2070 könnte es gleich viele Muslime wie Christen geben Eine Analyse des Pew Research Center zeigt: Das Christentum ist zwar noch immer die Weltreligion Nummer eins. Doch die Industrialisierung macht ihr zu schaffen. (www.nzz.ch, 18.6.25)
KOMMENTAR - Trump ist ein Stresstest für die Demokratie. Aber so leicht lassen sich die USA nicht umwälzen Donald Trump fordert den amerikanischen Rechtsstaat heraus. Doch Gerichte, Medien und die Wirtschaft hegen Trump ein. Vor allem aber der Föderalismus. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Der ewig junge Brite: David Hockney feiert das Leben und seine Kunst In der Pariser Fondation Louis Vuitton zeigt der Hedonist 400 Werke. Die Schau übertrifft an Grösse alle vorangegangenen Ausstellungen des Künstlers. (www.nzz.ch, 18.6.25)
Ungewönliches Urlaubserlebnis: Alte Kachelöfen und schiefe Stufen gehören zu diesen besonderen Ferienunterkünften Historische Bausubstanz statt Hotelkomfort: Die Stiftung Ferien im Baudenkmal rettet denkmalgeschützte Gebäude und macht sie zu begehrten Feriendomizilen. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Feuerwehreinsatz: Feuer in Küche ausgebrochen - 500.000 Euro Schaden None (www.zeit.de, 18.6.25)
Stanley-Cup-Sieg: Florida Panthers verteidigen NHL-Titel Der Traum von Leon Draisaitl erfüllt sich wieder nicht: Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. (www.faz.net, 18.6.25)
Boliviens Ex-Präsident Morales: In der Dschungelfestung Ex-Präsident Morales regierte Bolivien so lange wie kein anderer zuvor. Weil er bei den kommenden Wahlen nicht mehr antreten darf, rief er seine Anhänger zu Protesten auf. Die ARD hat ihn im Chaparo-Dschungel besucht.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Forschung: Wie Spionagedrohnen abgewehrt werden könnten Sichtungen von Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten sorgen für Unsicherheit. Start-ups und Forschungseinrichtungen entwickeln Techniken zur Abwehr - mit Fangnetzen, Funkstörgeräte oder Mikrowellen-Kanonen. Von Jan Kerckhoff.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Warnmeldung: Chlorgas tritt in Schwimmbad aus - Großeinsatz None (www.zeit.de, 18.6.25)
Fehler in der Finanzplanung: Das ist die Not-to-do-Liste für Ihr Vermögen Sie fragen sich, wie Sie sparen und fürs Alter vorsorgen sollen? Fangen wir doch erst mal mit sechs Dingen an, die Sie besser sein lassen. (www.zeit.de, 18.6.25)
NHL: Florida Panthers gewinnen US-Eishockeymeisterschaft Die Florida Panthers haben zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup gewonnen. In der Finalserie der US-Eishockeyliga setzte sich das Team gegen die Edmonton Oilers durch. (www.zeit.de, 18.6.25)
Leseraufruf: Wurde Ihnen vor dem Job zu viel versprochen? Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien: In Bewerbungsgesprächen wird oft viel versprochen. Was tun, wenn die Realität ganz anders aussieht? Erzählen Sie uns davon! (www.zeit.de, 18.6.25)
Kokoskuchen mit Marmelade: Ab durch die Marmeladenmitte! Gibt es etwas Besseres als Marmeladenbrot? Höchstens diese Weiterentwicklung in Kuchenform: Kokos-Biskuitboden, bestrichen mit Buttercreme plus einer süßen Himbeermitte. (www.zeit.de, 18.6.25)
Schlagfertigkeit: Wie ich lernte, endlich schlagfertig zu sein Oft wird man im Job überrumpelt und schweigt. Wer diskutieren und kontern kann, kommt im Beruf allerdings weiter. Deswegen wollte unser Autor genau das können. (www.zeit.de, 18.6.25)
Krieg in Nahost: Krieg und Hybris Mit den fortgesetzten Angriffen auf den Iran geht Israels Regierung zu weit. So verprellt sie noch ihre letzten Freunde. Es gibt keine Stärke in Einsamkeit. (www.zeit.de, 18.6.25)
„Der Iran könnte zu einem Deal bereit sein. Aber er wird sich nicht ergeben“ Der Iran-Experte Vali Nasr hält es für möglich, dass Donald Trump eine US-Bombardierung der unterirdischen Nuklearanlagen anordnet. Doch ein solcher Schritt könnte die Situation nur zusätzlich eskalieren. Nasr warnt auch vor einer anderen Konsequenz. (www.welt.de, 18.6.25)
NHL: Draisaitls Traum platzt: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger None (www.zeit.de, 18.6.25)
Zukunftssichere Gebäudeautomation mit integriertem Product Lifecycle Management - - - Steigende Komplexität, neue Sicherheitsanforderungen und sich wandelnde Kundenbedürfnisse stellen die Gebäudeautomation vor große Herausforderungen. Sie machen ein integriertes Qualitäts- und Lifecycle-Management daher zum zentralen Erfolgsfaktor. - - - - - - - - Der Druck auf die Gebäudeautomation steigt: Kürzere Innovationszyklen, knappe Fachressourcen und zunehmende Systemkomplexität stellen Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Außerdem sind neue regulatorische Vorgaben wie zum Beispiel der Cyber Resilience Act (CRA), der die Cybersicherheit von digitalen Produkten verbessern soll, im Gesamtkontext zu berück ||>>|| (www.it-daily.net, 18.6.25)
Leinenpflicht in Zürich: Die Polizei verhängt Bussen – viele Hundehalter foutieren sich trotzdem darum Sie wissen: Sie dürften kaum in flagranti erwischt werden. (www.nzz.ch, 18.6.25)
NATO: Rutte meldet Vollzug bei Zwei-Prozent-Ziel Vor gut zehn Jahren verpflichteten sich die NATO-Staaten, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Nun haben das laut Generalsekretär Rutte alle Staaten geschafft. Doch die Forderungen gehen bereits weiter.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Bund-Länder-Treffen: Schwesig dringt auf rasche Kostendämpfung bei Strompreisen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Vor 500 Jahren: Zwingli gründet den Vorläufer der Universität Zürich Anders als viele Klöster wurde das Grossmünsterstift mit der Reformation nicht aufgelöst – Zwingli machte daraus eine Bildungseinrichtung. Mit Folgen bis heute. (www.nzz.ch, 18.6.25)
«Apropos» – der tägliche Podcast: «No Kings» ist der erste grosse Widerstand gegen Trump – wie wird er damit umgehen? Während Donald Trump seinen Geburtstag mit einer Militärparade feierte, demonstrierten im ganzen Land Menschen unter dem Motto «No Kings» gegen seine Politik. Was die Proteste bewirken könnten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Polizeieinsatz: Mann schießt auf Polizei und verletzt Beamten None (www.zeit.de, 18.6.25)
Fußball: Nächster BVB-Gegner startet mit Sieg in Club-WM None (www.zeit.de, 18.6.25)
Picdump 146 – die wöchentliche Dosis Memes - - Das sollte es beinhalten: Karotte, die aussieht wie Rakete und durch den Erbslihimmel fliegt So soll das Werk heissen:SuperfoodDie Idee kam von:Mb85speerwerfer - - - - bild: watson/shutterstock - - Lass uns an deinen Gedanken teilhaben! - - - - - - - - - - - - - - - - ...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 18.6.25)
Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen - das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen, die wenig zur Erderwärmung beitragen.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Gerichtsurteil: US-Regierung darf Geschlecht im Pass nicht ändern Die US-Regierung will Trans-Menschen, die einen neuen Pass brauchen, ihr Geburtsgeschlecht zuweisen. Das hat eine Bundesrichterin nun unterbunden. Sie erweiterte ein vorheriges Einzelfall-Urteil.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
«Die Amerikaner sind zum Spielball der Israelis geworden» Militärexperte Fabian Hoffmann sagt, was eine US-Intervention bedeuten würde – und welche hochrelevante Lehre der Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran für uns in Westeuropa hat. - - Donald Trump scheint ein aktives Eingreifen der USA im Nahostkonflikt je länger, desto konkreter in Betracht zu ziehen. Bild: keystoneMilitärexperte Fabian Hoffmann sagt, was eine US-Intervention bedeuten würde – und welche hochrelevante Lehre der Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran für uns in Westeuropa hat.Fabian Hock / ch mediaWas würde ein Kriegseintritt der USA gegen den Iran bedeuten?Fabian Hoffmann: Für Israel gibt es im Mo ||>>|| (www.watson.ch, 18.6.25)
Irans arabische Nachbarn: Die Angst vor dem Flächenbrand Der Iran erfährt seit dem Angriff Israels viel Unterstützung von den arabischen Nachbarn. Einstige Rivalitäten haben sich in den vergangenen Jahren abgeschwächt. Doch hinter der Solidarität stehen auch handfeste Sorgen. Von M. Behrendt.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Merz' Bilanz zu G7-Gipfel: "Erfolgreicher, als ich gedacht habe" Bundeskanzler Merz ist trotz der vorzeitigen Abreise des US-Präsidenten zufrieden mit dem G7-Gipfel. Man sei sich in vielen Punkten einig gewesen - auch bei der Unterstützung der Ukraine. Von G. Schwarte.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Kirche: EKM: Deutlich weniger Kirchenasyl in Sachsen-Anhalt None (www.zeit.de, 18.6.25)
Festivals: "Southside": Schicksalhafter Besuch für krebskranke Marie None (www.zeit.de, 18.6.25)
Kriminalität: Enkeltrick und Schockanrufe: Fälle in Sachsen halbiert None (www.zeit.de, 18.6.25)
Nahost-Liveblog: ++ US-Botschaft in Jerusalem bleibt geschlossen ++ Wegen der angespannten Sicherheitslage schließen die USA ihre Botschaft in Israel bis kommenden Montag. Israel hat erneut Angriffe auf Teheran geflogen.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Tierwohl an der Straße: Handwerksmeister schildert Privatübergang für Hühner aus None (www.zeit.de, 18.6.25)
Touristenattraktion: Mohnblüte im Werra-Meißner-Kreis hat begonnen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Bahnverkehr: 175 Jahre Geislinger Steige: Meisterwerk der Ingenieurskunst None (www.zeit.de, 18.6.25)
GEB Podcast Gebäudewende: Mit Innendämmung gegen Feuchtigkeit und Schimmel - - Die kapillaraktive Innendämmung ist das Thema der aktuellen gesponserten Folge des Podcasts Gebäudewende. Uwe Lutterbeck, Anwendungstechniker bei Xella, spricht über die Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Grundlagen dieser Dämmmethode. Und er erklärt, warum gerade Mineralschaumplatten eine... - - (www.geb-info.de, 18.6.25)
Sachsens Irrweg: 12-Jährige vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, ist falsch Während in Sachsen Millionen bei politischer Bildung, Jugend- und Kulturarbeit gestrichen werden, erwägt Innenminister Schuster, bereits 12-Jährige vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Warum das eine kontraproduktive Strategie ist Gerade jetzt, wo man in Sachsen massiv bei politischer Bildung, Jugendarbeit und Kultur kürzt, erwägt Innenminister Armin Schuster (CDU) im MDR-Politik-Podcast „Was ist los in unseren Kinderzimmern“, bereits 12-Jährige durch den Verfassungsschutz beobachten zu lassen. Der Grund: zunehmende rechte Umtriebe immer jüngerer Menschen. Wer denkt, dass das der richtige Schritt gegen autorit ||>>|| (www.freitag.de, 18.6.25)
Schutz gegen rechte Angriffe: CSD-Gruppen setzen auf private Sicherheitskräfte und Antifa Paraden und Kundgebungen der LGBTQ-Community werden immer öfter bedroht und gestört: von rechtsextremen Aktivisten. Doch die Betroffenen wehren und schützen sich – gerade in Ostdeutschland Ein Mann mit Sturmhaube und schwarzen Handschuhen, gut trainiert, schlägt auf Menschen ein. Alles gut dokumentiert, das Video wurde vom rbb veröffentlicht. Dann flüchtet der Mann von dem queeren Stadtfest „Für ein buntes Bad Freienwalde“.Der Angreifer gehört zu einer Gruppe von etwa zwölf Vermummten, die am 15. Juni die Veranstaltung in der brandenburgischen 12.000-Einwohner:innen-Stadt attackiert haben. Die T ||>>|| (www.freitag.de, 18.6.25)
Drei Jahre lang vorbereitet – So setzte Israels Geheimdienst die iranische Luftabwehr Schachmatt Schon die Detonation der Pager von Hisbollah-Mitgliedern aus der Ferne war ein Meisterstück des israelischen Geheimdiensts. Der Angriff auf den Iran kam für den Gegner ähnlich überraschend. Laut ranghohen Geheimdienstmitarbeitern war er jedoch mindestens genauso akribisch geplant. (www.welt.de, 18.6.25)
Massenschlägerei: Prozess um Messerstiche am Jungfernstieg - Urteil erwartet None (www.zeit.de, 18.6.25)
Kriminalität: Tödlicher Unfall auf Leipziger Straße – Rentner vor Gericht None (www.zeit.de, 18.6.25)
Landtagssitzung in Kiel: Landtag debattiert über Investitionen durch Sondervermögen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Landeshaushalt: Landtag berät über Haushalt - Gedenken an Volksaufstand None (www.zeit.de, 18.6.25)
Ehemalige RAF-Terroristin: Überfall mit Millionenbeute - Neuer Fall im Klette-Prozess None (www.zeit.de, 18.6.25)
Prozess: Missbrauch in Brasilien - 77-Jähriger vor Gericht None (www.zeit.de, 18.6.25)
Prozess: Urteil nach tödlichem Bootsunfall auf Bodden erwartet None (www.zeit.de, 18.6.25)
Strenge Vorschriften: Bundesgerichtshof verhandelt zu Werbung mit Preisrabatt None (www.zeit.de, 18.6.25)
Liveblog Trump-Zölle: Trump hält Angebote der EU im Zollstreit für unzureichend Trump stellt mögliche Einigung im Zollstreit mit Kanada in Aussicht +++ Japans Regierungschef vereinbart mit Trump beschleunigte Handelsgespräche +++Trump droht: Autozölle könnten „in naher Zukunft“ steigen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 18.6.25)
Liveblog USA unter Trump: Demokratischer Bürgermeisterkandidat in New York festgenommen USA erwägen Einreiseverbote für Bürger weiterer 36 Staaten +++ Proteste gegen Trump in Los Angeles eskalieren +++ Trump hält nach Militärparade ungewohnt zahme Rede +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 18.6.25)
Japans Exporte im Mai gehen trotz US-Zöllen weniger stark zurück als erwartet Konjunktur - Japans Exporte sind im Mai zum ersten Mal seit acht Monaten gesunken. (www.cash.ch, 18.6.25)
Iran-Krieg: Trump und die bunkerbrechende Bombe Vor einer Sitzung seines Sicherheitsteams in Washington verschärfte Donald Trump gegenüber Teheran den Ton und verlangte eine „bedingungslose Kapitulation“. (www.faz.net, 18.6.25)
Iran-Krieg: Trump und die bunkerbrechende Bombe Vor einer Sitzung seines Sicherheitsteams in Washington verschärft Donald Trump gegenüber Teheran den Ton. Er verlangt eine „bedingungslose Kapitulation“. (www.faz.net, 18.6.25)
E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing Umfrage von Carwow zeigt, dass Leasingmodelle wie in Frankreich auf breite Zustimmung stoßen Das französische Modell […] (www.sonnenseite.com, 18.6.25)
Argentinien: Cristina Kirchner darf Haftstrafe im Hausarrest verbüßen Wegen Korruption muss Argentiniens Ex-Präsidentin Cristina Kirchner sechs Jahre in Haft. Wie ein Gericht entschied, darf die 72-Jährige die Strafe aber zu Hause absitzen. (www.zeit.de, 18.6.25)
Fußball: Dortmund startet mit Remis in die Klub-WM Beim ersten Auftritt der Dortmunder Borussia bei der Klub-WM gegen Fluminense fallen keine Tore. Torwart Gregor Kobel spricht von "ein bisschen Jetlag". Der Spielbericht (www.zeit.de, 18.6.25)
TikTok: Donald Trump will TikTok-Verbot erneut aussetzen Zweimal hat der US-Präsident dem Verbot der chinesischen App TikTok bereits Aufschub gewährt. Nun soll die Frist um weitere 90 Tage verlängert werden. (www.zeit.de, 18.6.25)
Vor Bündnisgipfel: NATO erreicht Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben In der kommenden Woche wird US-Präsident Donald Trump zum NATO-Gipfel in Den Haag erwartet. Die Sorge vor neuem Streit um Verteidigungsausgaben ist groß. Ein erstes Ziel ist jedoch erreicht. (www.faz.net, 18.6.25)
Migration, KI, Waldbrände – Bei diesen Punkten sind sich die G-7-Staaten noch einig Die USA haben beim G-7-Gipfel eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verhindert. Um die Gruppe der Sieben nicht als völlig handlungsunfähig erscheinen zu lassen, bemühte sich die kanadische Präsidentschaft darum, zu ein paar einfacheren Punkten gemeinsame politische Leitlinien zu vereinbaren. (www.welt.de, 18.6.25)
Bundesregierung: Vizekanzler: Mit neuem Gesetz mehr und schneller bauen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Author Correction: Collagenolysis-dependent DDR1 signalling dictates pancreatic cancer outcome - Nature, Published online: 18 June 2025; doi:10.1038/s41586-025-09285-4Author Correction: Collagenolysis-dependent DDR1 signalling dictates pancreatic cancer outcome (www.nature.com, 18.6.25)
Is a monster web of ocean currents headed for collapse? The race is on to find out - Nature, Published online: 18 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01885-4Research ships rarely brave the Greenland Sea in winter. Early this year, scientists ventured into the ice-covered waters to capture crucial data about the planet’s future. (www.nature.com, 18.6.25)
Why air-traffic controller shortages are not to blame for US airport chaos - Nature, Published online: 18 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01883-6Models estimating the levels of flight-directing staff need a rethink. (www.nature.com, 18.6.25)
G-7-Gipfel: Die G 7 und der Elefant im Raum Bundeskanzler Merz findet, der G-7-Gipfel in Kanada sei ein Erfolg gewesen. Allerdings ist sich die Staatengruppe seit der Rückkehr von Trump vor allem dort einig, wo es dem US-Präsidenten nicht so weh tut. (www.sueddeutsche.de, 18.6.25)
Handel: Trump hält Angebote der EU im Zollstreit bislang für unzureichend Die EU hat im Zollstreit nach Ansicht des US-Präsidenten bisher kein "faires Angebot" gemacht. Ursula von der Leyen und Friedrich Merz zeigten sich dagegen optimistisch. (www.zeit.de, 18.6.25)
G7-Gipfel: Sieben Mal auf einer Linie: G7 einigt sich auf Erklärungen None (www.zeit.de, 18.6.25)
Soziale Medien: Lehrerverband lehnt Altersgrenze für soziale Medien ab Der Lehrerverband ist gegen eine gesetzliche Altersgrenze für soziale Netzwerke. Eltern und Schulen müssten stattdessen die Medienkompetenz junger Menschen stärken. (www.zeit.de, 18.6.25)
Eskalation im Nahen Osten: Israels Militär meldet neue Raketenangriffe aus dem Iran None (www.zeit.de, 18.6.25)
Anschlussfinanzierung: So sichern Sie sich einen günstigen Anschlusskredit Unser Vergleich der Anschlussfinanzierung zeigt: Zwischen günstigen und teuren Anschlusskrediten oder Forward-Darlehen liegt ein Unterschied von vielen Tausend Euro. (www.test.de, 18.6.25)
Rente mit 63: Planen, rechnen, freuen – so klappt es mit der Frührente Ein früher Rentenstart ist für viele attraktiv. Oft aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen. Er kann aber auch finanziell interessant sein. Wir zeigen, wann. (www.test.de, 18.6.25)
Zahnzusatzversicherungen im Vergleich: Die besten Tarife für schöne Zähne Zahnersatz ist teuer, eine gute Zahnversicherung kostet nicht viel, wie unser Vergleich von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner. (www.test.de, 18.6.25)
Vorschau: Stiftung Warentest Finanzen 8/2025 Die August-Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen erscheint am 16. Juli 2025. (www.test.de, 18.6.25)
Crowdfunding: Zahlen bitte! Viele Unternehmen, die Geld über Crowdfunding einwerben, veröffentlichen ihre Jahresabschlüsse zu spät. Das ist oft ein Anzeichen für Probleme, zeigt unsere Untersuchung. (www.test.de, 18.6.25)
Schnelltest „Sicherheit pur“ für Voba pur-Girokonten: Teurer Mini-Schutz bei Kontobetrug Kontobetrug kann jeden treffen. Die Volksbank pur bietet Konto-Inhabern für bis zu 3 Euro pro Monat einen Zusatzschutz an. Wir haben das Angebot „Sicherheit pur“ geprüft. (www.test.de, 18.6.25)
Freistellungsauftrag: Kapitalerträge steuerfrei kassieren Sie beziehen Dividenden, Gewinne aus Aktienverkäufen oder Zinsen auf Tagesgeld? Mit einem Freistellungsauftrag wird Ihnen weniger oder keine Steuer abgezogen. (www.test.de, 18.6.25)
Dubiose Anleihen: Vorsicht vor den Versprechen der 123-Gruppe Sie nennen sich „Algo-Pioniere“ und werben Millionen Euro für ihr digitales Handelssystem ein. Doch die 123-Gruppe agiert äußerst fragwürdig. (www.test.de, 18.6.25)
Zahnzusatzversicherung im Vergleich: Alle Tarife im Überblick In Stiftung Warentest Finanzen 7/2025 zeigen wir eine Auswahl der besten Zahnzusatztarife. Hier finden Sie alle untersuchten Tarife im PDF zum Download. (www.test.de, 18.6.25)
Test Melatonin-Mittel für Kinder: Böse Betthupferl Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Unser Test zeigt: Sie sind teils überdosiert, zu wenig erforscht und auf keinen Fall harmlos. (www.test.de, 18.6.25)
Trump verlängert Frist zum Verkauf von TikTok um weitere 90 Tage Eigentlich sollte die chinesische Videoplattform TikTok wegen Spionage-Bedenken in den USA bereits verkauft sein. Doch Präsident Trump verlängert die Frist per Dekret immer wieder - nun erneut um 90 Tage.[mehr] (www.tagesschau.de, 18.6.25)
Trump: EU macht keine ausreichenden Angebote für Zoll-Streit Politik - Die Zollverhandlung mit der EU gehen gemäss US-Präsident Donald Trump nur schleppend voran. (www.cash.ch, 18.6.25)
Green Day: Eine feurige Punkrock-Galavorstellung Zum dritten Mal in nur vier Jahren schlugen Green Day Dienstagabend in Österreich auf. Dieses Mal ging es in die mit 15.000 Fans randvolle Wiener Stadthalle. Billie Joe Armstrong und Co. zogen eine Glanzshow ab, die den nicht ausgefeilten Nova-Rock-Gig aus 2024 vergessen macht. Heute Abend gibt's ein da capo in Wien – aber leider keine Konzertkarten mehr. (www.krone.at, 18.6.25)
Israels Militär meldet neuen Raketenangriff aus dem Iran (orf.at, 18.6.25)
Neue Pläne für Zürich West: Keine Autos, keine Parkplätze: Die Betonwüste unter der Hardbrücke soll zur urbanen Oase werden Das Gebiet unter dem Betondeckel im Kreis 5 soll sich zu einem pulsierenden Zentrum wandeln. Das schlägt eine Gruppe vor, welche die Stadtplanung nicht zum ersten Mal aufmischt. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Osnabrück: Angriff beim Drogenkauf? Mann schwer verletzt None (www.zeit.de, 18.6.25)
Kurzfristige Warnung: Bombe entschärft - 11.000 Menschen dürfen nach Hause None (www.zeit.de, 18.6.25)
2025-06-17 22:08:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/jsd/2025-nach-faehrimaa-alarm-feuerwehr-rettet-mann-aus-rhein?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 18.6.25)
Südfrankreich: Archäologen finden 400 Jahre altes Schiffswrack Frachtsegler aus dem 16. Jahrhundert ist tiefstes in französischen Gewässern entdecktes Wrack (www.scinexx.de, 18.6.25)
Wie Stadtlicht die Pflanzenwelt beeinflusst Lichtverschmutzung verlängert Wachstumsphase von Stadtbäumen (www.scinexx.de, 18.6.25)
„Vermisste“ Materie des Kosmos aufgespürt 76 Prozent der gesamten Materie im Universum verbirgt sich im intergalaktischen Raum (www.scinexx.de, 18.6.25)
Bürgerliche Plattform gegen Wohnungsnot: «Fürschi Züri» – Zürcher Wirtschaft macht Linken eine Kampfansage In der Wohndebatte dominieren bislang die Linken. Das wollen Wirtschaftsverbände, Unternehmen und bürgerliche Politiker jetzt ändern. Keine einfache Aufgabe, sagen Experten. (www.tagesanzeiger.ch, 18.6.25)
Sterne-Vergabe beim Guide Michelin: Tafelsilber trifft Lässigkeit In Deutschland gibt es jetzt zwölf Drei-Sterne-Restaurants, so viele wie nie zuvor. Einer der neuen Spitzenköche ist Christoph Rüffer vom Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg – der auch ein Kochbuch für den Hausgebrauch geschrieben hat, inklusive Rezept für Pesto-Nudeln. (www.sueddeutsche.de, 18.6.25)
Reli fürs Klima: Wenn die Natur spricht - Janine Joshi und Kornelia Freier über ein Projekt, in dem Schüler:innen der Natur eine Stimme verleihen. Der Klimawandel wird nicht kommen, sondern wir sind bereits […] - Der Beitrag Reli fürs Klima: Wenn die Natur spricht erschien zuerst auf feinschwarz.net. - (www.feinschwarz.net, 18.6.25)
Entspannt auf den höchsten Berg Niederösterreichs Pures Bergerlebnis mit Rundblick auf die Wiener Alpen: Im Jahr 1897 dampfte die Zahnradbahn zum ersten Mal auf den höchsten Berg Niederösterreichs, den Schneeberg. Als Ausgangspunkt für die Fahrten dient heute das moderne Tourismusportal in Puchberg am Schneeberg. (www.krone.at, 18.6.25)
2025-06-17 21:57:00 Vielleicht wird ihnen endlich klar, dass es bisher keine gute Idee war, ausgerechnet dem dümmsten Egomanen hinterherzulaufen... - https://www.spiegel.de/ausland/gipfel-in-kanada-g7-staaten-stellen-sich-nach-trumps-abreise-hinter-die-ukraine-a-8c20aa85-a5b6-4160-b6c6-1347df5c8cc1 (bsky.app, 17.6.25)
Kalenderblatt: Was geschah am 18. Juni? None (www.zeit.de, 17.6.25)
Regime im Iran schwer erschüttert Nicht nur in Israel, sondern auch in vielen westlichen Medien wird nur wenige Tage nach dem Beginn des Israel-Iran-Krieges über einen Sturz des seit der Islamischen Revolution 1978 herrschenden Regimes in Teheran spekuliert. Tatsächlich steht dieses schwer unter Druck und vor dem Scherbenhaufen seiner jahrzehntelangen Strategie. Doch gibt es einiges, was gegen einen immanenten Einbruch des Regimes oder einen breiten Aufstand spricht. (orf.at, 17.6.25)
Kurzfristige Warnung: Bombe in Osnabrück entschärft - Tausende dürfen nach Hause None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 21:37:00 Ich möchte „Drecksarbeit“ als Unwort des Jahres einreichen. (bsky.app, 17.6.25)
Baustart für geförderte Wohnungen in Neumarkt In zentraler Lage von Neumarkt am Wallersee entsteht bis Herbst 2027 ein modernes Wohnprojekt mit 52 hochwertig ausgestatteten Wohnungen. Diese werden in den Größen von 2 bis zu 5 Zimmern verfügbar sein. Nun erfolgte der Spatenstich. (www.krone.at, 17.6.25)
Ausgangssperre in US-Metropole Los Angeles aufgehoben Um die Lage in Los Angeles zu beruhigen, hatte Bürgermeisterin Bass eine nächtliche Ausgangssperre in der Innenstadt der US-Metropole verhängt. Nach einer Woche wurde diese nun aufgehoben. [mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Großbritannien: Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales bald nicht mehr strafbar Das britische Parlament hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren soll. Dafür stimmten die Abgeordneten mit großer Mehrheit. (www.zeit.de, 17.6.25)
Camille-Pissarro-Ausstellung in Potsdam: Er suchte das Leuchten der Dinge Das Paradies, aus dem die Moderne vertrieben wurde: Im Potsdamer Museum Barberini ist das Lebenswerk des großen Impressionisten Camille Pissarro zu entdecken. (www.faz.net, 17.6.25)
G7-Gipfel in Kanada: G7 – Der Gipfel der Überraschungen Donald Trump ist am Montagabend vorzeitig vom G7-Gipfel in Kanada abgereist. Und: Wie geht es den Menschen in Kyjiw nach dem russischen Angriff der vergangenen Nacht? (www.zeit.de, 17.6.25)
Autobahn 7: Motorradfahrer fährt auf Auto auf - und stirbt None (www.zeit.de, 17.6.25)
INTERAKTIV - Union legt weiter zu, AfD verliert – die neuesten Umfragen Wie würden die Deutschen wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Die neuesten Umfragen im NZZ-Wahltrend – regelmässig aktualisiert. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Zwei Rohöltanker nahe Straße von Hormus kollidiert Seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und dem Iran melden Besatzungen von Handelsschiffen, die am Persischen Golf unterwegs sind, elektrische Störungen und Probleme mit ihren Navigationssystemen. Nun kam es zu einer Kollision zweier Rohöltanker in der Straße von Hormus. (www.krone.at, 17.6.25)
G7-Gipfel: Merz bei US-Sanktionen gegen Russland optimistisch None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kontrolle ignoriert: Autofahrer entkommt bei Verfolgungsjagd mit Polizei None (www.zeit.de, 17.6.25)
Europot geknackt: Ire sahnt 250 Millionen € ab Der Europot der EuroMillionen-Lotterie wurde am Dienstag geknackt! Der glückliche Gewinner kommt aus Irland – und erhält für „5 plus 2 Richtige“ 250 Millionen Euro. (www.krone.at, 17.6.25)
Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner darf in Hausarrest (orf.at, 17.6.25)
Trotz halbleeren Stadien: Fifa wertet Zuschauerzahlen bei Club-WM als Erfolg Der Fussball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seines neuen Events. Die bisher 340’000 Fans sieht die Fifa mit Stolz. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Logitech: Guy Gecht soll neuer Verwaltungsratspräsident werden Technologie - Der Logitech-Verwaltungsrat nominiert Guy Gecht als neuen VR-Präsidenten. (www.cash.ch, 17.6.25)
Mehr Selbstbestimmung: Abtreibungen in England und Wales bald nicht mehr strafbar Seit fast 150 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales laut Gesetz im Grundsatz strafbar. Das ändert sich jetzt. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Brad Lander: US-Beamte nehmen Bürgermeisterkandidaten in New York fest Der US-Demokrat Brad Lander wollte in New York offenbar die Verhaftung eines Migranten verhindern. Dabei ist der Bürgermeisterkandidaten festgenommen worden. (www.zeit.de, 17.6.25)
Salzburger auf Liste von deutschem Bundesligisten Salzburg befindet sich derzeit wegen der Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Einige Spieler, die keine Zukunft bei den Bullen haben, sind zu Hause geblieben. Für einen davon könnte es bald in die deutsche Bundesliga gehen. (www.krone.at, 17.6.25)
Putin: „Nur Feiglinge zahlen Schulden!“ Der Kremlchef will russische Unternehmen vor Konkurrenz aus dem Westen schützen und Zusagen nicht einhalten. Großkonzerne, die noch im Land sind, will er „erdrosseln“. (www.faz.net, 17.6.25)
Merz wertet G-7-Gipfel als Erfolg (orf.at, 17.6.25)
Deutsche Bundesliga! Nächster Klagenfurt-Profi weg Goalie verlässt Austria Klagenfurt – und wird Jannik Robatsch folgen. Koch geht zum GAK. WAC-Verteidiger Scherzer verstärkt Aufsteiger Ried. (www.krone.at, 17.6.25)
Glückspilz knackt Euro-Millions-Jackpot mit 233,7 Millionen Franken (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Deutsche sollen Israel über Landweg verlassen – „Viele sind enttäuscht“ Das Auswärtige Amt bereitet die Rückholung deutscher Staatsbürger aus Israel vor. Charterflüge sollen ab Mittwoch von Jordanien aus starten. Reisende müssen Israel demnach zunächst über den Landweg verlassen. „Viele sind sehr enttäuscht von der Bundesregierung“, sagt Sarah Cohen-Fantl. (www.welt.de, 17.6.25)
Vatikan prüft! Schatten auf Stift Heiligenkreuz Schwerwiegende Vorwürfe im niederösterreichischen Zisterzienserkloster rufen jetzt den Heiligen Stuhl auf den Plan. Ein Schreiben von Juni kündigt bereits eine apostolische Visitation an, ein veritabler Schock für die katholische Kirche im Land – eine heikle Spurensuche um Missbrauch & Co. (www.krone.at, 17.6.25)
Fußball-Bundesliga: Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 20:15:00 Hat jemand eine Idee was solche absurden Fake News bringen sollen?? (bsky.app, 17.6.25)
Parade war «feierlich» statt «bedrohlich»: Trump offenbar sauer auf Pete Hegseth Der US-Präsident soll mit der Militärparade am Wochenende nicht zufrieden gewesen sein. Der Verteidigungsminister soll seinen Zorn abbekommen haben. - - Trump während der Parade an seinem Geburtstag. Bild: keystoneDer US-Präsident soll mit der Militärparade am Wochenende nicht zufrieden gewesen sein. Der Verteidigungsminister soll seinen Zorn abbekommen haben.David Schafbuch / t-onlineEin Artikel vonUS-Präsident Donald Trump ist offenbar mit der Militärparade in Washington am vergangenen Wochenende unzufrieden gewesen. Das sagte der US-Enthüllungsjournalist Michael Wolff der Plattform «Daily Beast».Trump hat sich laut Wolff eine ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Chaos und Gewalt: Ausgangssperre in Los Angeles aufgehoben Bürgermeisterin Bass hatte in Los Angeles eine Ausgangssperre verhängt, um die Lage bei Protesten zu entspannen. Die Massnahme wird nun wieder aufgehoben. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Aktien New York Schluss: Verluste - Sorgen um Krieg in Nahost nehmen zu - Die sich zuspitzende Lage in Nahost und die Unsicherheit über das weitere Vorgehen der USA haben am Dienstag die US-Börsen belastet. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,70 Prozent auf 42.215,80 Punkte nach. (www.cash.ch, 17.6.25)
Ausgangssperre in Los Angeles aufgehoben (orf.at, 17.6.25)
Abschied im Grazer Dom: „Amoi seg‘ ma uns wieder“ Exakt eine Woche ist es her, dass der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse zehn unschuldige Menschenleben forderte. Am Dienstagabend versammelten sich Trauernde aller Religionen zur letzten offiziellen Gedenkfeier im Grazer Dom. Zum Abschluss des gemeinsamen Gottesdienstes spielte Andreas Gabalier das Lied, das seiner Schwester und seinem Vater gewidmet ist. (www.krone.at, 17.6.25)
Landtagswahl 2026: Linken-Vorsitzende für Eva von Angern als Spitzenkandidatin None (www.zeit.de, 17.6.25)
Glücksspiel: 40,7 Millionen Euro: Eurojackpot in Bayern geknackt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Mannheim: Fußgänger stirbt nach Zusammenstoß mit Straßenbahn None (www.zeit.de, 17.6.25)
Krieg zwischen Israel und Iran: Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück None (www.zeit.de, 17.6.25)
US-Präsident Trump fordert Iran zur Kapitulation auf Noch sind die nächsten Schritte der USA im Nahen Osten unklar. Doch US-Präsident Trump verschärft seinen Ton gegenüber Teheran - und berät sich mit dem Nationalen Sicherheitsrat. [mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Kroatien-Ferien: Abfallflut bedroht beliebte Touristenregionen an der Adria-Küste Die Müllentsorgung in Kroatien bleibt hinter den meisten EU-Standards zurück. Illegale Mülldeponien sind nicht nur für die Einheimischen unangenehm, sondern auch für Touristenregionen eine echte Bedrohung. - - An der Adria-Küste gibt es an Stränden immer mehr Abfall. Bild: www.imago-images.deDie Müllentsorgung in Kroatien bleibt hinter den meisten EU-Standards zurück. Illegale Mülldeponien sind nicht nur für die Einheimischen unangenehm, sondern auch für Touristenregionen eine echte Bedrohung. Nathalie Trappe / watson.deJahr für Jahr zieht Kroatien mit seiner eindrucksvollen Küste entlang der Adria und ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Wieso sind so viele in Bulgarien gegen den Euro? Das Land soll nächstes Jahr dem Euroraum beitreten. Doch nicht alle sind für den Währungswechsel. (www.srf.ch, 17.6.25)
Ein Multimillionär, eine hohe Dividende, ein FDP-Netzwerk – die Serafe-Saga in 5 Kapiteln Profitiert ein reicher Waadtländer Unternehmer von der Haushaltsgebühr für TV und Radio? Die hohen Gewinne der Serafe gaben jüngst zu reden. Mitinhaber Cédric Moret drohte mit dem Anwalt – und kann sich auf prominente Unterstützer aus der Politik verlassen. - - Ein Multimillionär, eine hohe Dividende, ein FDP-Netzwerk – die Serafe-Saga in 5 Kapiteln. bild: aargauer zeitungProfitiert ein reicher Waadtländer Unternehmer von der Haushaltsgebühr für TV und Radio? Die hohen Gewinne der Serafe gaben jüngst zu reden. Mitinhaber Cédric Moret drohte mit dem Anwalt – und kann sich auf prominente Unterstützer aus der Pol ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
„Ich bin sehr zufrieden“ – Merz zieht positive Bilanz zum G-7-Gipfel Zum Ende des G-7-Gipfels in Kanada zieht Bundeskanzler Friedrich Merz in einem Abschlussstatement eine positive Bilanz. Mit Blick auf mögliche weitere Sanktionen der USA gegen Russland sagt Merz: „Ich gehe mit vorsichtigem Optimismus zurück nach Deutschland.“ (www.welt.de, 17.6.25)
Überspannung führte zu Spaniens Blackout Gut sieben Wochen nach dem außergewöhnlichen Stromausfall in Spanien und Portugal ist ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vorgelegt worden. Grund für den stundenlangen Blackout am 28. April sei zu hohe Spannung im Netz gewesen, so Spaniens Regierung. Das habe eine Kettenreaktion ausgelöst. (orf.at, 17.6.25)
2025-06-17 19:36:00 Heute haben wir die Petition zur Kündigung des Kaufvertrages für die F-35 eingereicht. Über 40'000 Personen unterstützen damit meine Motion 25.3397 "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" - - Hier die Medienmitteilung: https://stop-f-35.ch/2025/06/17/42500-personen-fordern-den-bundesrat-auf-den-kauf-der-trump-jets-zu-stoppen/ (bsky.app, 17.6.25)
Auto brennt in Zürcher Kreis 9 aus – 2 Personen flüchten auf Töff (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
«Das Leben ist kein Ponyschlecken» Edi Estermann hat ein Faible für Versprecher. Der Kommunikationschef hat aus seiner Leidenschaft für falsche Sprichwörter ein Buch gemacht. Im Interview erklärt er, wie aus Handy-Notizen «Der Elefant im Personalladen» wurde. Ein Gespräch über Sprachpannen, ESC-Stress und die Kunst des Sammelns. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
On geht an der Côte d'Azur leer aus Die Schweizer Sportmarke verpasst an der Werbeweltmeisterschaft einen Löwen. Doch es gibt noch Hoffnung. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Völkerrecht im Iran-Israel-Konflikt: Das Völkerrecht schützt auch Schurkenstaaten Ohne verbindliche Regeln bleibt nur das Recht des Stärkeren. Das gilt auch mit Blick auf Israel und Iran. Und sollte dem deutschen Außenminister eine Warnung sein. (www.zeit.de, 17.6.25)
Gastronomie: Hamburg hat nun ein zweites 3-Sterne-Restaurant None (www.zeit.de, 17.6.25)
Unfälle: Motorradfahrer prallt mit Auto zusammen und stirbt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Wegen Korruption verurteilt: Argentiniens Ex-Präsidentin darf Haftstrafe im Hausarrest absitzen De Kirchner soll millionenschwere Aufträge an einen Bekannten vergeben haben. Ihr wird untersagt, jemals wieder ein öffentliches Amt zu bekleiden. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Rundschreiben: Strenge Kreditregeln sollen bleiben Ein geplantes Rundschreiben der Finanzmarktaufsicht ersetzt ab Juli die KIM-Verordnung, die die strengen Regeln für die Kreditvergabe festlegte. Banken befürchten damit eine Neuauflage „durch die Hintertür“, die Staatssekretärin im Finanzministerium fordert „spürbare“ Lockerungen. (www.krone.at, 17.6.25)
Gregor Kobel rettet Dortmund an der Klub-WM einen Punkt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Heimische Industrie schlägt jetzt neue Töne an Starlim-Chef Thomas Bründl folgte am Dienstagnachmittag Stefan Pierer als Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich und damit als „Lautsprecher“ der heimischen Industrie nach. Sein erster Auftritt? Zwischen Analyse und anpacken. Wie er tickt, lesen Sie hier. (www.krone.at, 17.6.25)
Tom Cruise und Dolly Parton erhalten Oscar-Ehrenpreise (orf.at, 17.6.25)
Weltwirtschaft: Es muss nicht immer Trump sein Sollte der Krieg zwischen Israel und dem Iran weiter eskalieren, könnte er die Weltwirtschaft hart treffen. Einen Absturz können viele Länder kaum auffangen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Nach 25 Jahren: Tom Cruise bekommt endlich einen Oscar — Ehrenpreis für Action-Star Der Hollywoodstar wurde bereits mehrmals für einen Oscar nominiert, hat die Trophäe aber nie gewonnen. Nun kriegt er sogar einen Ehrenpreis. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
U-Ausschuss: Noch keine Entscheidung über FPÖ-Verlangen (orf.at, 17.6.25)
Interview zur Situation im Iran: «Das atomare Wissen ist längst da – das lässt sich der Iran auch nicht mehr nehmen» Laut Politikwissenschaftlerin Azadeh Zamirirad sei es dringend, das Regime in Teheran vom Atomwaffenbau abzuhalten. Israels Militärschläge sieht sie dennoch kritisch. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Notfälle: Boot-Transport gerät in Oberleitung - Zugstrecke gesperrt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Guide Michelin: München hat ein zweites Drei-Sterne-Restaurant Der Spitzenkoch Tohru Nakamura darf sich nun auch mit der höchsten Auszeichnung des Guide Michelin schmücken. 2021 hatte er sein Restaurant Tohru in der Schreiberei eröffnet – und direkt zwei Sterne bekommen. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Guide Michelin: Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland None (www.zeit.de, 17.6.25)
Teenager (16) nach Crash gegen Pkw im Krankenhaus Im Krankenhaus endete am Dienstag die Ausfahrt mit dem Motorrad für einen 16-Jährigen in Volderwald im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land. Der Jugendliche fuhr auf den Pkw eines 25-Jährigen auf, der stark abbremsen musste. (www.krone.at, 17.6.25)
Restaurantführer: München hat ein zweites Drei-Sterne-Restaurant None (www.zeit.de, 17.6.25)
VW holt auf – und liefert seine Robotaxis nun in Serie Startschuss für das Rennen um autonome Fahrdienste: VW stellt in Hamburg eine Serienversion seines selbstfahrenden ID Buzz vor. Auch China und Amerika erhöhen das Tempo. Kann Europa seinen Rückstand aufholen? (www.faz.net, 17.6.25)
Klub-WM: Also Fluminense nimmt es ernst Die Brasilianer wollen unbedingt zeigen, dass sie sich mit den europäischen Topteams messen können: Am Ende ist das 0:0 für den müden BVB ein glückliches Resultat. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Nadya Tolokonnikova: "Die USA fühlen sich heute wie das Russland des Jahres 2012 an" Nadya Tolokonnikova von Pussy Riot saß in Los Angeles in einer nachgebauten Haftzelle – im Museum. Hier spricht sie darüber, wie Kunst und Realität sich berühren. (www.zeit.de, 17.6.25)
Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025 Der Beitrag Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025 erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - Ein neues Autos ist für die meisten Menschen nach dem Kauf einer Immobilie die nächstgrößere Anschaffung. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir dir deshalb die elf besten Autos im Jahr 2025 – in puncto Preis-Leistung. - - Der Kauf eines neuen Autos hat im Jahr 2024 im Durchschnitt 48.000 US-Dollar oder umgerechnet knapp 42.000 Euro gekostet. Das zeigt mehr als deutlich, dass die Investition in ein neues Fortbewegungsmittel sehr wohl über ||>>|| (www.basicthinking.de, 17.6.25)
Auszeichnungen: Tom Cruise und Dolly Parton erhalten Oscar-Ehrenpreise None (www.zeit.de, 17.6.25)
Gastgeber Frankreich: Nächster G7-Gipfel 2026 in Évian am Genfer See Im kommenden Jahr hat turnusmässig Frankreich den Vorsitz der G7-Gruppe. Präsident Macron kündigt beim Gipfel in Kanada an, wohin er die Staats- und Regierungschefs beim nächsten Mal einladen will. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Grenzen beim Sex: "Ich habe mich genauso verhalten, wie man das Männern oft vorwirft" Auch Frauen überschreiten beim Sex mitunter die Grenzen von Männern. Wo übergriffiges Verhalten beginnt – und warum ein bestimmtes Männerbild den Blick darauf verstellt. (www.zeit.de, 17.6.25)
Nach Vorfall mit Motorradfahrern: Auto beim Letzipark in Zürich ausgebrannt Am Dienstagabend ist ein parkiertes Auto auf der Baslerstrasse ausgebrannt. Die Polizei fahndet nach zwei dunkel gekleideten Personen, die auf einem Motorrad unterwegs waren. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Trump verschärft Ton gegenüber Iran US-Präsident Donald Trump hat den Ton gegenüber dem Iran deutlich verschärft. Die USA wüssten, wo sich das geistliche Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, verstecke, schrieb Trump am Dienstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Es gebe aber „zumindest vorerst“ keine Absicht, Chamenei zu töten. Auch der Nationalen Sicherheitsrat wurde einberufen. Das heizte wiederum Spekulationen an, die USA könnten in den Konflikt eingreifen. Unterdessen gingen die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran weiter. (orf.at, 17.6.25)
Teheran unter Beschuss: Flucht aus einer Stadt in Angst Fünf Tage Krieg haben die Menschen im Iran jetzt hinter sich. Besonders im Fokus der Angriffe: Teheran. In der Hauptstadt gibt es keine Bunker, keine Warnsirenen. Diejenigen, die können, ergreifen die Flucht. Von B. Weber.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Jagd auf „Großkatze“ in Sachsen: Entwarnung Bei der gesuchten „Großkatze“ im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt handelt es sich offenbar doch nur um ein Kätzchen. Nach den jüngsten Sichtungen haben die zuständigen Behörden nämlich leichte Entwarnung für die Bevölkerung gegeben. (www.krone.at, 17.6.25)
Sex und Care-Arbeit: "Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen guten Sex" Manchmal ist Ehe wie eine Art von Sexarbeit – nur ohne Bezahlung, sagt die Autorin Heike Kleen. Wie aus Lust Care-Arbeit wird und warum Sex nicht verdient werden will. (www.zeit.de, 17.6.25)
Trump fordert „bedingungslose Kapitulation“ des Mullahs-Regimes – „Klarheit und Härte“ US-Präsident Donald Trump fordert die „bedingungslose Kapitulation“ des iranischen Mullah-Regimes. Trump zufolge ist den USA der bekannt, wo sich Ayatollah Chamenei aufhält. Darüber spricht die Politik-Beraterin Melody Sucharewicz bei WELT TV. (www.welt.de, 17.6.25)
10 Kilometer hoch: Indonesischer Vulkan stösst spektakuläre Aschesäule aus Seit 2023 hält der Lewotobi Laki-Laki auf Indonesiens Insel Flores mit seinen wiederholten Eruptionen die Menschen in Atem. Es gab auch schon Tote. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Verkehrspolitik: Tempo 30 soll auf vielen Hauptstraßen aufgehoben werden None (www.zeit.de, 17.6.25)
«Stars machen es nur für Geld» – Amanda Seyfried äussert sich zur Sequel-Plage «Gladiator II», «Beetlejuice Beetlejuice», «Kung Fu Panda 4», «Freaky Friday 2» oder «Alien: Romulus»: Wie viele Kinobesucher ist auch Schauspielerin Amanda Seyfried ein wenig müde von den ständigen Sequels. Die Hauptkritik an den Filmstudios, die im Raum steht, ist, dass sie sich nichts Neues mehr einfallen lassen und immer nur alte Ideen recyceln.Eine Erklärung dafür ist, dass sich Geschichten über Altbekanntes bewähren. Fans kennen die Charaktere bereits und es ist daher eine sichere Einnahmequelle. Davon profitieren nicht nur die Studios, sondern auch Schauspielerinnen und Schauspieler. So zumindest die «Mamma Mia!»-Darstellerin. - - ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Flucht mit 240 km/h: Lenker will Polizei abdrängen Er hatte keinen Führerschein, aber offenbar einen Bleifuß. Am Dienstag lieferte sich ein 39-jähriger Niederösterreicher eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Am Ende wurde er sogar festgenommen, weil er Widerstand leistete. (www.krone.at, 17.6.25)
«Daily Show» zeigt, wie akut die atomare Bedrohung von Israel wirklich war - - Video: watson/lucas zollingerAm 12. Juni hat Israel einen Grossangriff auf den Iran gestartet. Mit Kampfjets attackierte die israelische Armee zunächst etwa 100 Ziele – dabei handelte es sich um nukleare sowie militärische Infrastruktur. Dies blieb nicht unbeantwortet: Der Iran feuerte hunderte Raketen auf Israel ab.Seither eskalieren die gegenseitigen Angriffe und es gab zivile Opfer auf beiden Seiten. Mittlerweile sprechen sowohl Israel als auch der Iran von Krieg.Der Angriff Israels erfolgte, weil sich das Land durch den Iran existenziell bedroht sieht. Darum habe es den Erstschlag gegen das iranische Atomprogramm ausgeführt. In der US-Satiresend ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
«Wenn Schutzmassnahmen stimmen, werden wir für Verträge kämpfen» Daniel Lampart, der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, äussert sich erstmals zum neuen EU-Vertragswerk. (www.srf.ch, 17.6.25)
Club-WM: Schwacher Start: BVB mit 0:0 gegen Fluminense gut bedient None (www.zeit.de, 17.6.25)
„Der Handy-Missbrauch unter Schülern ist das viel größere Problem“ Die ständige Verfügbarkeit des Smartphones behindert den Bildungserfolg von Kindern. Deshalb gibt es in Deutschland immer mehr Verbotsregeln an Schulen. Nur: Lassen sie sich überhaupt durchsetzen? (www.welt.de, 17.6.25)
Diebischer Pfleger schwänzte erneut den Prozess Ein angeklagter Rumäne hielt den Richter am Landesgericht Feldkirch (Vorarlberg) wiederholt zum Narren, indem er nicht erschien. Das half ihm aber nichts, denn er wurde trotzdem verurteilt. (www.krone.at, 17.6.25)
US-Politologe Yascha Mounk: «Die relativ ruhigen Zeiten sind auch in Westeuropa vorbei» Um den Rechtspopulismus zu stoppen, müssten Wirtschaft und Sozialstaat gestärkt werden, sagt der Politologe Yascha Mounk. Wirtschaftlich liege Europa aber arg im Rückstand. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Auto nach Vorfall mit Motorrad ausgebrannt - Zeugenaufruf Am Dienstagabend, 17. Juni 2025, kam es im Stadtkreis 9 in Zürich zu einem Vorfall mit einem parkierten Auto und Motorrad. Dabei ist das Auto vollständig ausgebrannt. Die Polizei sucht Zeug*innen. (www.stadt-zuerich.ch, 17.6.25)
Grosserfolg «The Gold Rush»: Wie wirkt Charlie Chaplins Meisterwerk 100 Jahre später? Kinotermin mit seinem Sohn 1925 feierte Charlie Chaplins bis dahin aufwendigste Filmproduktion Premiere. Zeit, sich «The Gold Rush» noch einmal anzusehen – zusammen mit seinem Sohn Michael. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Außenministerin Meinl-Reisinger zur Lage in Nahost zu Gast (orf.at, 17.6.25)
Tragischer Arbeitsunfall beim Kirschenpflücken Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstagabend gegen 18 Uhr in der Gemeinde Bleiburg. Drei Personen waren mit der Kirschenernte beschäftigt, als plötzlich der dabei verwendete Traktor umkippte. (www.krone.at, 17.6.25)
Fußball-Bundesliga: FC Augsburg leiht Torwart aus None (www.zeit.de, 17.6.25)
Schwacher Start bei Klub-WM: Torhüter Kobel rettet müdem BVB einen Punkt Dortmund tut sich zum Klub-WM-Auftakt gegen das engagierte Fluminense Rio de Janeiro schwer. Die Offensivabteilung bleibt blass, und auch Debütant Bellingham sorgt nur kurzzeitig für frischen Wind. (www.faz.net, 17.6.25)
Künstliche Intelligenz verändert Amazon – und kostet Jobs Technologie - Amazon wird wegen KI insgesamt insgesamt weniger Mitarbeiter benötigen. (www.cash.ch, 17.6.25)
VW zeigt fahrerlosen E-Bulli - Zulassung ab 2027 angestrebt - Volkswagen hat sein erstes komplett autonom fahrendes Serienauto präsentiert. In Hamburg zeigte Europas grösster Autobauer die Serienversion des selbstfahrenden Elektro-Bullis ID Buzz AD (für autonomous driving). Erstmals zum Einsatz kommen soll er ab 2026 zunächst in Hamburg und Los Angeles. Weitere Städte sollen folgen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Antimuslimischer Rassismus in Deutschlan: Diskriminierung, Gewalt, tödliche Angriffe Die Meldestelle Claim registriert 60 Prozent mehr antimuslimische Vorfälle als 2023. Dabei ist alles vom blöden Spruch bis zur Säureattacke. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Film „Loyal Friend“: Eine Konfrontation mit sich selbst Eine Autorin findet durch einen Hund zu sich selbst: Der Spielfilm „Loyal Friend“ von Scott McGehee und David Siegel erzählt lakonisch über Verlust. mehr... (taz.de, 17.6.25)
CSD-Absage des Bundestags: Klöckner macht Kulturkampf Unter der Bundespräsidentin folgt eine anti-queere Geste auf die andere. Statt „verbindend und verbindlich“ zu sein, provoziert und polarisiert sie. mehr... (taz.de, 17.6.25)
2025-06-17 18:09:00 Der Entscheid, 20 Minuten aus dem Printgeschäft zurückzuziehen ist nachvollziehbar. - Die damit verbundene Neuorganisation in Richtung Zentralisierung wird jedoch bedauerlicherweise einen Vielfaltsverlust im Regionalen mit sich bringen. https://www.telezueri.ch/zuerinews/20-minuten-stellt-printausgabe-ein-80-stellen-betroffen-160994628?utm_source=shared-copyToClipboard&utm_medium=shared&utm_campaign=Social+Media (bsky.app, 17.6.25)
Bärbel Bas will Jobcentern „mehr Respekt“ verschaffen Hilfebezieher versäumen nach Aussage der Arbeitsministerin mancherorts die Hälfte der Termine. Das will sie ändern. Erst drängt aber noch ein anderes heikles Projekt. (www.faz.net, 17.6.25)
Großeinsatz: Gas strömt aus - Häuser in Ulm evakuiert None (www.zeit.de, 17.6.25)
Krieg im Iran: Auf Israel verlassen oder Teheran verlassen? Immer mehr Teheraner flüchten vor israelischen Raketen, Chaos und Unsicherheit. Andere vertrauen darauf, dass sie nicht zum Ziel werden. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Schweiz zieht Personal aus Teheran ab Knapp die Hälfte der Belegschaft der Schweizer Botschaft hat am Dienstag Teheran verlassen. Die Mitarbeitenden des Bundes sind auf dem Landweg ausgereist. Die Botschaft erhält ihren Betrieb trotzdem aufrecht – auch die Guten Dienste für die USA. - - Die Botschaft ist seit längerem geschlossen. Bild: EDAKnapp die Hälfte der Belegschaft der Schweizer Botschaft hat am Dienstag Teheran verlassen. Die Mitarbeitenden des Bundes sind auf dem Landweg ausgereist. Die Botschaft erhält ihren Betrieb trotzdem aufrecht – auch die Guten Dienste für die USA.Stefan Bühler / ch mediaFür die Öffentlichkeit ist die Schweizer Vertretung i ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Werbung bei Meta: Dein Currywurst-Angebot im Whatsapp-Status Bei Whatsapp gibt es bald personalisierte Werbung. Das bietet viel Potential – zum Entdecken versteckter Gadgets. Oder man verlässt die App direkt. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Club-WM: Kobel startet mit dem BVB mit einer Nullnummer Borussia Dortmund muss im ersten Gruppenspiel eine Enttäuschung hinnehmen. Gegen Fluminense reicht es dem Schweizer Goalie mit seinem Team nur zu einem 0:0. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
„Wir bezahlen den Preis, um die Welt vor den Ayatollahs zu schützen“ Auf dem G-7-Gipfel in Kanada sagte Bundeskanzler Friedrich Merz, Israel mache die „Drecksarbeit“ für westliche Partner mit Hinblick auf die Militärschläge gegen das iranische Atomprogramm: „Was der Kanzler gesagt hat, ist wirkliche Führung“, sagt Israels Botschafter Ron Prosor bei WELT TV. (www.welt.de, 17.6.25)
Aktien New York: Verluste - wachsende Sorgen um Nahost-Entwicklung - Die sich zuspitzende Lage in Nahost hat am Dienstag die US-Börsen belastet. Dass Präsident Donald Trump den G7-Gipfel vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte, sorgte für Nervosität. Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold und Währungen, setzte die übliche Rotation aus risikoreichen in sicherere Werte ein. US-Staatsanleihen und der US-Dollar gewannen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Krieg in der Ukraine: „Das ist nichts anderes als Völkermord“ Zeitgleich zum G7-Treffen feuert Putin hunderte Drohnen ab. Es ist der schwerste Angriff seit Kriegsbeginn – und der Zeitpunkt wohl kein Zufall. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Guide Michelin: Deutschland hat so viele Sterne-Restaurants wie noch nie Hier schmeckt's besonders: Das Haerlin in Hamburg und das Tohru in München führen neuerdings drei Sterne. Auch in 339 weiteren Restaurants kann man ausgezeichnet essen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Trump droht Ajatollah: „Wir wissen, wo er ist“ Während US-Präsident Donald Trump nun den Druck auf den Iran erhöht und indirekt mit der Tötung des geistlichen Oberhaupts des Mullah-Staates droht, lobt der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz Israel in höchsten Tönen, das „die Drecksarbeit“ für den gesamten Westen mache. (www.krone.at, 17.6.25)
Weltpremiere in Hamburg: VW zeigt fahrerlosen E-Bulli - Zulassung ab 2027 angestrebt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Monolog-Festival startete mit fragwürdiger Rede In der Not entwickelt: Das erste Linzer Monolog-Festival, das vom Landestheater ausgerichtet wird, startete am Montagabend. Bühnenort war das Landhaus. Höhepunkt im Programm war Stefan Zweigs „Rede zur geistigen Einheit Europas“ – diese muss allerdings anno 2025 kritisch gesehen werden. (www.krone.at, 17.6.25)
Auto vor Dolomitenstadion wurde von Dieb gestohlen „Wo ist mein Auto?“ Diese Frage beschäftigt einen Osttiroler bzw. eine Osttirolerin seit über einer Woche. Von dem Fahrzeug fehlt jede Spur. Ein Diebstahl wird vermutet und die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. (www.krone.at, 17.6.25)
Grundstück-Deal: „Makler sollen Recht akzeptieren“ Die „Krone“ berichtete über den Fall und fragte provokant: „Fällt hier bald Bauernland in Spekulanten-Hand?“ Ein bekannter Salzburger Makler bietet ein Leoganger Bauernhaus samt 24 Hektar Grund im Internet offiziell als „Zweitwohnsitz“ an. Kostenpunkt: satte 6,9 Millionen Euro. Damit könnte jetzt Schluss sein... (www.krone.at, 17.6.25)
Plan der EU-Kommission: Weg von russischem Gas Die EU-Kommission will den Import von Gas aus Russland in die Europäische Union vollständig stoppen. Dabei plant sie, hart vorzugehen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Scientists Find Universe’s Missing Matter in Intergalactic ‘Cosmic Fog’ Researchers have used cosmic explosions called fast radio bursts to illuminate the intergalactic medium (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Der EU bleibt beim Israel-Iran-Krieg wieder nur die Zuschauerrolle Zwei Stunden beraten die EU-Außenminister über den Krieg gegen Iran. Dabei zeigt sich, wie sehr die Haltung zu Israel sie spaltet. Einigkeit besteht vor allem in einer praktischen Frage. (www.faz.net, 17.6.25)
Schellhorn als Betreiber von Skirestaurant geführt Wieder Wirbel um den eigentlich für Deregulierung zuständigen NEOS-Staatssekretär Sepp Schellhorn. Trotz aufrechtem Berufsverbot wird er noch als Betreiber eines Skirestaurants in Salzburg geführt. Auch im Parlament wurde die Unvereinbarkeit in einem Ausschuss zum Thema. Im Büro des Staatssekretärs beteuert man, das „technische Detail“ zu lösen. (www.krone.at, 17.6.25)
Seit Freitag greift Israel die Atomanlagen nicht mehr direkt an: Ist das eigentliche Ziel ein Regimewechsel in Iran? Dem jüdischen Staat fehlen die Möglichkeiten, um Teherans Nuklearprogramm den entscheidenden Schlag zu versetzen. Daher verschiebt sich der Fokus der Offensive. Israelische Politiker spielen öffentlich mit dem Gedanken, Irans obersten Führer zu töten – ebenso Donald Trump. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Journalist Turki al-Jasser in Saudi-Arabien wurde gefoltert und hingerichtet In Saudi-Arabien ist der Journalist Turki al-Jasser hingerichtet worden. Die Zahl der Exekutionen im Königreich steigt an. Menschenrechtsorganisationen fordern die saudische Regierung auf, die Hinrichtungen zu stoppen. (www.faz.net, 17.6.25)
10.000 Beschwerden gegen Präsidentschaftswahl in Polen (orf.at, 17.6.25)
Frankfurter Drogenhilfe: Konflikt um Zugang eskaliert im Bahnhofsviertel Der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef will auswärtige Drogenkonsumenten nicht mehr unterstützen. Gesundheitsdezernentin Elke Voitl kritisiert diesen Ansatz scharf. (www.faz.net, 17.6.25)
Meriame Terchoun: «Eine Veränderung ist spürbar, aber es gibt noch viel zu tun» (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
So reagiert die Medienbranche Schock, Ärger, Verständnis: persoenlich.ch hat 20-Minuten-Pioniere und weitere Persönlichkeiten aus der Medienwelt gefragt, wie sie die Einstellung der Printausgabe und den massiven Abbau bei der Pendlerzeitung einordnen. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Zum Tod von Hubert Weinzierl BN trauert um seinen früheren landesvorsitzenden (www.eco-world.de, 17.6.25)
Pächter für Traditionsgasthaus „Pumpe“ gefunden Seit Ende April war die Brau Union auf der Suche nach einem neuen Pächter für das Traditionsgasthaus „Zum Pumpe“ in der Klagenfurter Innenstadt. Einige Gastro-Größen erteilten dem Konzern eine Absage. Am Dienstagabend wurden die neuen Pächter präsentiert. (www.krone.at, 17.6.25)
Liveticker Iran & Israel: Trump: Werden Khamenei zunächst nicht töten US-Präsident: Kennen Aufenthaltsort von Irans Oberstem Führer +++ Trump fordert von Teheran „bedingungslose Kapitulation“ +++ Merz: Israel macht in Iran „Drecksarbeit“ für uns +++ alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 17.6.25)
Pianist Alfred Brendel im Alter von 94 Jahren gestorben Der Pianist Alfred Brendel ist mit 94 Jahren in seiner Wahlheimat London gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts. Brendel schrieb auch Bücher - mit hintersinnigem Humor.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
„Mir geht es um die Menschen in Not“ – Landesbischof verteidigt Kirchenasyl Der Fall dreier Somalier, die über die polnische Grenze eingereist sind, hatte für Aufsehen gesorgt. Jetzt gewährt ihnen eine Berliner Gemeinde Kirchenasyl. Christian Stäblein, Langesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, verteidigt den Schritt bei WELT TV. (www.welt.de, 17.6.25)
Iran: Trump verschärft Ton und beruft US-Sicherheitsrat ein (orf.at, 17.6.25)
Busbrände in der Stadt Zürich: Warum gehen immer wieder VBZ-Busse der Linie 80 in Flammen auf? In nur vier Jahren entzündeten sich drei Busse auf der Strecke über den Hönggerberg. Die Zürcher Verkehrsbetriebe halten die Fälle für nicht vergleichbar. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Programmtips: Vorschlag [Online-Abo] Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Events: Veranstaltungen Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Angriffe auf Migranten: Pogromstimmung in Nordirland Die andauernden ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Belfast und Umgebung werden von organisierten Faschisten aus England und Schottland weiter angeheizt. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kirche und Faschismus: Ausbeutung und Indoktrination [Online-Abo] Spanien: Die Dachorganisation der katholischen Orden entschuldigt sich für ihre Beteiligung an den Verbrechen der faschistischen Diktatur. Ihre weiblichen Opfer bereiten derweil eine gemeinsame Klage vor. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Radsport: Gemischte Gefühle Die Tour de France wirft ihre Schatten voraus. Am Sonntag endete das 77. Critérium du Dauphiné, unterdessen hat die Tour de Suisse begonnen. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Latin Lovers: Der Goldjunge Latin Lovers. Von André Dahlmeyer [Online-Abo] Argentiniens Fußballjuwel Franco Mastantuono wechselt für 63,2 Millionen Euro brutto zu Real Madrid. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Krieg gegen Iran: Präziser Völkerrechtsbruch Israel greift iranischen Rundfunk an, der Iran will das Mossad-Hauptquartier in Tel Aviv getroffen haben. Der US-Präsident fordert die Kapitulation. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kommentar: Zur Aufgabe zwingen Einen Waffenstillstand zwischen Israel und Iran ist Donald Trump zuwenig, er will »etwas viel Größeres«, nämlich Irans »vollständige Aufgabe«. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Porträt: Logikfan des Tages: Wilfried Peters Am Dienstag berief die Landesregierung Brandenburg den Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Berlin, Wilfried Peters, zum Leiter des Verfassungsschutzes. Seine Eignung hat der Mann u. a. im jW-Verfahren nachgewiesen. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
G7-Gipfel in Kanada: Westen vertieft Spaltung US-Präsident Donald Trump hat das Treffen der Vertreter der sieben führenden westlichen Industrienationen vorzeitig verlassen. Einigkeit zeigten die Teilnehmer des Gipfels nur bei der Unterstützung Israels. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Treffen in Changsha: China zeigt Entgegenkommen [Online-Abo] Beijing hat anlässliche einer Zusammenkunft in der Stadt Changsha alle Einfuhrzölle für Waren aus afrikanischen Staaten aufgehoben. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kambodscha: Konflikt ohne Vorgeschichte [Online-Abo] Wird über Kambodscha und die Verbrechen der «Roten Khmer» gesprochen, bleiben das Erbe des Kolonialismus und die Rolle der USA meist ausgespart (www.jungewelt.de, 17.6.25)
35 Jahre nach dem Anschluss der DDR: Beauftragte erfüllt Auftrag »Einfache NSDAP-Mitglieder«: Die vom Bundestag bestellte Ombudsfrau für Opfer der »SED-Diktatur« legt ihren Jahresbericht vor. Als »SED-Opfern« zählen auch die Inhaftierten sowjetischer Speziallager der Nachkriegszeit. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Lagebild antimuslimischer Rassismus: Feindbild Islam [Online-Abo] Lagebild antimuslimischer Rassismus: 2024 wurde mit 3.080 Fällen ein trauriger Höchststand erreicht. Dagegen ist der Staat nicht gewappnet, eher tragen dessen Organe vielfältig zum Rassismus bei. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kriegsdrohnen: Tod durch Helsing-KI Münchner Startup sammelt 600 Millionen Euro ein und verspricht Ethik beim Killen. Auch Spotify-Gründer investiert ins Kriegsgeschäft. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Grundwasser unter Stress: Deutschland trocknet aus [Online-Abo] Laut einer Studie ist jeder zweite Landkreis von Grundwasserknappheit bedroht. Klimaerwärmung und Industrie sind Haupttreiber. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Abgeschrieben: BSW-Politikerin Dagdelen: Entscheidung für einen globalen Dreifrontenkrieg ist gefallen Am Sonntag sprach die BSW-Politikerin Sevim Dagdelen auf einer Friedenskundgebung in Rostock über die Entscheidung der USA, einen globalen Dreifrontenkrieg vorzubereiten. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Politische Verfolgung in Panama: »130 Compañeros werden von der Justiz verfolgt« Panama: Obwohl es angeblich eine Einigung zwischen Streikenden und Regierung gab, geht die Polizei hart gegen andauernde Proteste und Straßenblockaden vor. Ein Gespräch mit Yamir Córdoba von der Gewerkschaft Suntracs. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kenia: Lebensgefährliche Demos. In der kenianischen Hauptstadt Nairobi ist bei Protesten gegen Polizeigewalt am Dienstag eine Person getötet worden. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Ukraine-Krieg: Schwere Angriffe auf Kiew Mindestens 14 Tote bei russischem Raketen- und Drohnenbeschuss. Militärische Ziele, aber auch Wohnblock getroffen. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Syrien: Opferfest in Damaskus Im Dezember des vergangenen Jahres haben die Dschihadisten der HTS die Regierung in Syrien übernommen. Der Machtwechsel ist in der Hauptstadt überall sichtbar. Ein Reisebericht. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kuba: Kubas Ärzte verunglimpft [Online-Abo] Eine den USA nahestehende Kommission setzt medizinische Missionen Havannas mit »Menschenrechtsverletzungen« in Verbindung. Karibikstaaten, in denen kubanische Ärzte tätig sind, kritisieren den Vorstoß. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Korruption: Kampagne ohne Biss Der oppositionellen rechten PiS-Partei nahestehende Medien verbreiten Mitschnitte von Gesprächen führender Politiker der regierenden Bürgerplattform. Darin: nichts Aufsehenerregendes, aber ihre Existenz überrascht. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Neokolonialismus: Keine Visa für Konzernkritiker [Online-Abo] Französische Konsulate unterbinden die Teilnahme einer tunesischen Delegation, darunter Gewerkschafter, an einer Filmtournee zum Thema Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen. Davon profitiert auch Steiff. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Marxist Summer School 2025: »Marxismus ist aktueller denn je« Belgien: Sommerschule will im Juli Aktivisten, Arbeitern und Jugend Analyserahmen vermitteln. Ein Gespräch mit Sander Claessens, Direktor der Marxist Summer School. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Arbeitszeit: Beschäftigte gegen unbegrenzte Arbeitszeit Statistisches Bundesamt: Teilzeit in Deutschland stärker verbreitet als im EU-Schnitt. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Kolumbien: Arbeitsreform von rechts Kolumbien: Rechte Parlamentsmehrheit legt Alternative zum Gesetzentwurf von Präsident Gustavo Petro vor und hat Großteil bereits beschlossen. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Unbezahlbare Mieten: Demonstrationen gegen Massentourismus [Online-Abo] Anwohner protestieren in fünfzehn europäischen Städten, darunter Barcelona, Lissabon und Marseille, für eine Regulierung des Tourismusgeschäfts und bezahlbare Mieten. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Literatur: Die Krankheit der Deutschen Ein einziger Satz über Utopie: Das Thüringer Literaturmagazin Palmbaum spürt dem Erbe des deutschen Bauernkrieges nach. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Jubel der Woche: Thein, Geppert, Gruber Jubel der Woche. Von Jegor Jublimov [Online-Abo] Jubiliare der Woche: Ulrich Thein, Fred-Arthur Geppert und Marie Gruber. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Sprache: Das große Verlangen: Schmacht [Online-Abo] Von den zahllosen sei ein weiteres, das leibliche Wohl betreffendes Beispiel herausgegriffen: Man hat jetzt »Cravings«, wo man früher an Hunger oder Kohldampf litt. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Film: Ein ganzes Leben Alexander Tuschinski hat einen ruhigen Dokfilm über die »Schwachkopfaffäre« um den Rentner Stefan Niehoff gedreht. Dieser wurde nach einer Anzeige durch Robert Habeck zum Inbegriff des Hassposters gemacht. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Schlagworte: Rotlicht: Antiamerikanismus Der Vorwurf des Antiamerikanismus ist schnell bei der Hand. Aber Kritik an den USA ist nicht per se antiamerikanisch. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Schon gelaufen: Nachschlag: Sicherheitsgarant Krieg Die Frage, warum die offenbar immerzu gefährdete »Sicherheit« des regionalen Hegemons direkt abhängig ist von einem Höchstmaß an Unsicherheit zwischen Tripolis und Teheran, wird dem Mann natürlich nicht gestellt. (www.jungewelt.de, 17.6.25)
Die zwölf Ritter der Tafelrunde Mit Tohru Nakamura und Christoph Rüffer verleiht der neue Guide Michelin gleich zwei deutschen Spitzenköchen den dritten Stern. Und auch sonst sieht er trotz aller Krisen keinen Grund zur Schwarzmalerei. (www.faz.net, 17.6.25)
2. Fußball-Bundesliga: Backhaus wird Braunschweig-Trainer None (www.zeit.de, 17.6.25)
Irans Oberster Führer: Es wird einsam um Khamenei Israel droht dem iranischen Führer offen mit einem Sturz und tötet immer mehr Personen aus seinem Führungszirkel. Wie isoliert ist Ali Khamenei? (www.faz.net, 17.6.25)
Martha Marek: Musik & Verbrechen: Die Serienmörderin Martha Marek Martha Marek war eine Frau, die Menschen völlig wehrlos machte. Durch Charme. Durch Schönheit. Durch Gift. (www.zeit.de, 17.6.25)
Landespolitik: Wegner warnt die SPD vor internem Streit None (www.zeit.de, 17.6.25)
„Trump sitzt wie ein Operettenkönig bei Militärparaden. Vielleicht sollte er in Nordkorea anrufen“ Die Rückkehr Trumps in die G-7-Runde war holprig. Konkrete Fortschritte gibt es nicht, und der US-Präsident reist vorzeitig ab. Für Jan Fleischhauer ist Trump der Verlierer des Tages: „Die Israelis machen, was sie wollen. Die Russen hören auch nicht auf ihn.“ (www.welt.de, 17.6.25)
Ulli Lust gewinnt mit dem Comic "Die Frau als Mensch“ den Deutschen Sachbuchpreis Ulli Lust gewinnt mit ihrem Buch „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ den Deutschen Sachbuchpreis 2025. Erstmals wurde ein „Sachcomic“ prämiert. Die Jury lobte die „virtuose Verbindung von Bild und Wort“. (www.faz.net, 17.6.25)
Deutscher Sachbuchpreis: Eine überraschende Gewinnerin Erstmals hat eine Graphic Novel den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen. Ulli Lust hat mit „Die Frau als Mensch“ eine feministische Spurensuche vorgelegt. (www.faz.net, 17.6.25)
Publikumsliebling in Winterthur: Der FCW kann weitere Saison auf Roman Buess zählen Roman Buess, Stürmer und einer der Lieblinge auf der Schützenwiese, verlängert seinen auslaufenden Vertrag um eine Saison. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Notfälle: Brand im Erlebnispark Tripsdrill None (www.zeit.de, 17.6.25)
Demo an Berliner Museumsinsel: Protest-Schwimmen gegen Badeverbot in Berliner Spree None (www.zeit.de, 17.6.25)
Karotten-Gnocchi: Die Krönung der Karotte Gnocchi mal anders: Mixen Sie Möhre mit in den Teig – und Sie werden mit einem royalen Geschmack belohnt. Auch farblich spielt unser Rezept in der Königinnenliga mit. (www.zeit.de, 17.6.25)
Geld: Moneten verleihen Flüüüügel und andere Gefühle Krampfhaft versucht der Mensch, rational zu bleiben, wenn es ums Geld geht. Das klappt nur nie. Warum Scheine und Münzen seit jeher nicht neutral sein können. (www.zeit.de, 17.6.25)
Strecke gesperrt: Straßenbahn prallt mit Lastwagen zusammen - fünf Verletzte None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kommentar zum G-7-Gipfel: Westen ohne Anführer Der US-Präsident sieht keinen Vorteil darin, das Vorgehen im Irankrieg mit den Europäern abzustimmen. Das zeigt noch einmal den Unterschied zu Biden: Trump versteht sich als Anführer Amerikas, nicht des Westens. (www.faz.net, 17.6.25)
Gemeindeversammlung Küsnacht: Im zweiten Anlauf gibt es ein Ja zur Sanierung der Krone Forch Die Stimmberechtigten bewilligten 7,2 Millionen Franken für die Erneuerung des Restaurants. In der Diskussion wurde sogar ein Vergleich zur Kirche gezogen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Produzentin von „Die drei???“ und „TKKG“: Die Hörspielkönigin wird 80 Heikedine Körting prägte mit über 3.000 Hörspielen wie „Die drei???“ deutsche Kinderzimmer. Ans Aufhören denkt sie auch mit 80 noch lange nicht. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Osten der DR Kongo: Die Grausamkeit der Eroberer Ende Januar nahm die M23-Miliz Teile des rohstoffreichen Ostens der Demokratischen Republik Kongo ein, offenkundig unterstützt vom Nachbarland Ruanda. Wie brutal die Miliz damals vorging, berichten nun Geflüchtete. Von B. Rühl.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
5 mögliche Szenarien, wie der Konflikt zwischen Israel und Iran weitergehen könnte - - Rauch steigt über einem Gebäude in Teheran auf, das von einem israelischen Angriff getroffen wurde, 16. Juni 2025. Bild: keystoneNoch ist kein Ende des Konflikts in Sicht. Geht es nach Benjamin Netanjahu, werden die Angriffe auf Iran fortgesetzt – so lange wie möglich. Von Verhandlungen will Iran nichts wissen, sofern das Land unter Beschuss steht. 5 Szenarien, wie es weitergehen könnte:Denkbar ist, dass die Islamische Revolutionsgarde (IRGC) begrenzte Vergeltung ausübt, um symbolische Stärke zu demonstrieren und das Gesicht zu wahren. Dies wäre vergleichbar mit dem Verhalten der im Libanon beheimateten Hisbollah, die im letzten ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Tastatur-Case Logitech Flip Folio für neuere iPads - Für iPads - Tastatur-Case Logitech Flip Folio für neuere iPads - - Das Flip Folio von Logitech ist in Tastatur-Case mit magnetisch verstaubarer Tastatur für das iPad Pro und das Air. Es passt sich den Anforderungen seiner Nutzer an, egal ob sie Videos schauen, kreative Projekte realisieren oder mit anderen zusammenarbeiten möchten. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Mobbingvorwürfe gegen SPÖ-Chef Mario Leiter In einem Mail an verschiedene Medien und die Bundespartei erhebt eine ehemalige Mitarbeiterin der SPÖ Vorarlberg schwere Vorwürfe gegen Mario Leiter und seinen ehemaligen Pressesprecher. Stimmen diese Vorwürfe oder ist alles nur ein „dreckiger Rachefeldzug“? (www.krone.at, 17.6.25)
Lange Lieferzeiten: Neuer Thermomix? Geduld, bitte 18 Wochen müssen Kunden in Deutschland gerade auf das jüngste Modell der Küchenmaschine warten. Sie wird gekauft wie verrückt. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 17:23:00 Zeitgleich zum G-7-Gipfel in Kanada lässt Wladimir Putin die ukrainische Hauptstadt beschiessen. Obwohl der Krieg im Nahen Osten zurzeit die Schlagzeilen dominiert, geht auch in der Ukraine das Töten weiter. - https://www.nzz.ch/international/schreckensnacht-in-kiew-einer-der-groessten-angriffe-seit-kriegsbeginn-fordert-mindestens-15-todesopfer-ld.1889324 (bsky.app, 17.6.25)
Flughafen Zürich: Easyjet kommt neu zweimal wöchentlich aus Bristol nach Kloten Der britische Billigflieger hat seinen Winterflugplan veröffentlicht. Auch eine neue Route an den Flughafen Zürich ist dabei. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Verfolgungsfahrt: Halsbrecherische Flucht mit gestohlenem Auto None (www.zeit.de, 17.6.25)
Österreichische Zeichnerin Lust gewinnt Dt. Sachbuchpreis (orf.at, 17.6.25)
Verdacht auf Kindesentführung: Gericht lässt Anklage gegen Steakhaus-Erbin Christina Block zu Das Landgericht Hamburg hat eine Anklage gegen Christina Block und sechs andere zugelassen – darunter Sportjournalist Gerhard Delling. Der Prozess beginnt Mitte Juli. (www.zeit.de, 17.6.25)
Alarm nach angeblicher Pumasichtung Raubtieralarm im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt: Nachdem bereits am Freitag laut Behörden im kleinen Ort Braunsbedra am Geiseltalsee eine Großkatze gesichtet worden war, gab das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe am Montag eine Warnung heraus. Die Behörden vermuten, dass es sich um einen Puma handeln könnte. (orf.at, 17.6.25)
Klimabericht zeigt ‚großen Handlungsbedarf‘ Am Dienstag ist der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) präsentiert worden. Klima- und Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) sieht „großen Handlungsbedarf“ und kündigte ein neues Klimagesetz an. Seine Vorgängerin Leonore Gewessler (Grüne) kritisierte indes den „Rückwärtsgang“ der Regierung beim Klimaschutz und forderte ein entschlosseneres Handeln – wie auch zahlreiche NGOs. (orf.at, 17.6.25)
Debatte um «Made in USA»: Das neue Trump-Handy kommt wohl aus China – und sorgt für Häme Die Familie des US-Präsidenten bewirbt ihr Eigenmarke-Smartphone als «made in USA». Doch Fachleute sagen: Ohne asiatische Zulieferer ist das kaum möglich – trotz patriotischem Marketing. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
«Das ist unzureichend, dann sehen wir uns einfach wieder» Das Parlament tut sich weiterhin schwer damit, das Dispositiv im Kampf gegen Geldwäscherei zu verschärfen. (www.srf.ch, 17.6.25)
Salmonellen, Pilz: 2 Produkte werden zurückgerufen Wegen einer möglichen Kontamination mit Salmonellen ruft der Lebensmittelkonzern Rewe (u.a. Billa, Penny Markt, Billa Plus) Pistazien der Marke Clever zurück. Auch die Drogeriekette dm muss ein Produkt vorübergehend vom Markt nehmen. (www.krone.at, 17.6.25)
Verletzte bei Messerangriff in Hamburger Linienbus Mehrere Verletzte hat am Dienstag ein offenbar eskalierter Raubversuch in einem Hamburger Linienbus gefordert. (www.krone.at, 17.6.25)
Weniger Pflichten: Die EU macht Vorschläge, um die Rüstungsindustrie zu entlasten Die EU-Kommission will es der Verteidigungsindustrie einfacher machen – mit weniger Vorschriften und besserem Zugang zu EU-Mitteln. Das Parlament und die Länder müssen noch zustimmen. (www.faz.net, 17.6.25)
Regisseur Jafar Panahi verurteilt Angriff auf Iran: „In keiner Weise akzeptabel“ Im Mai gewann er die Goldene Palme in Cannes. Jetzt meldet sich der iranische Regisseur mit einem öffentlichen Statement zur Lage in seinem Land und zum Krieg mit Israel zu Wort. (www.faz.net, 17.6.25)
Etgar Keret: Fünf Uhr morgens in Tel Aviv: Gedanken vom Fußboden meiner Wohnung Unser Autor ist israelischer Schriftsteller, er erlebt den iranischen Raketenbeschuss Israels von seiner Wohnung aus. Hier schreibt er über das Dröhnen der Explosionen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Kanzler Merz im ARD-Interview: "Der Iran ist ein Terrorregime" "Es wäre gut, wenn dieses Mullah-Regime an sein Ende käme": Kanzler Merz betont im ARD-Interview Israels Recht auf Selbstverteidigung. Der Iran dürfe keine Atomwaffe besitzen. Im Zollstreit mit den USA hofft er auf eine Einigung im Sommer.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Alte Rechnung sorgt erneut für Zündstoff Nach Gerichtserfolg der Gemeinde Ollersdorf schießt das Land Burgenland zurück. FPÖ und ÖVP kündigen sogar eine Verfassungsklage an. (www.krone.at, 17.6.25)
Unvergessliche Erlebnisse zur Sonnenwende Die Wachau und der Nibelungengau sind „Fixsterne“, wenn es um das Feiern der Sonnenwende geht. Auch heuer gibt es wieder ein buntes Programm. (www.krone.at, 17.6.25)
BSW | Wagenknecht kriegt Nachwuchs: Wer sind die zwei, die das BSW-Jugendbündnis führen wollen? Im Juli gründet das Bündnis Sahra Wagenknecht einen Jugendverband – bisher wurde die Partei vor allem von Älteren gewählt. Wer sind die 21-Jährige und der 18-Jährige, die für den Vorsitz kandidieren? Und haben sie Konkurrenz? Die Sonne brennt sich in den Asphalt der Straße des 17. Juni hinter dem Brandenburger Tor. Im Schatten der Bäume stehen Demonstranten eng an eng. Viele haben sich ihre Kufija um den Kopf geschnürt, um keinen Sonnenstich zu riskieren. Das Motto der Kundgebung, die am vergangenen Samstag in Berlin stattfand: „Stoppt den Völkermord, das Aushungern und die Vertreibung der Palästinens ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
„Werden ihn nicht töten, zumindest nicht jetzt“ – USA kennen laut Trump Chameneis Versteck US-Präsident Donald Trump hat den Iran zur bedingungslosen Kapitulation aufgefordert. In mehreren Posts drohte er dem obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei. Man wisse, wo er sich befinde. (www.welt.de, 17.6.25)
Der Kanton Zürich will den Eigenmietwert erhöhen, doch der Hauseigentümerverband ist dagegen vorgegangen. Nun hat das Gericht ein Urteil gesprochen Der Verband kassiert vor Verwaltungsgericht eine knappe Niederlage, sieht dies aber als Chance. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Die SPD und die Rüstung: Heiße Eisen Vor dem Parteitag liegt bei den Sozialdemokraten Unmut in der Luft. Klingbeil steht in der Kritik. Die Streitfragen sollten offen diskutiert werden. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Stromausfall: Spanische Regierung beschuldigt Netzbetreiber und Stromerzeuger Die spanische Regierung legt einen ersten Untersuchungsbericht zum großen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel im April vor. Das Problem soll eine Überspannung gewesen sein. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 16:44:00 (emoticon)(emoticon) New publication by @sfuerst.bsky.social & @linardsudris.bsky.social with the title “Can constructive journalism provide impetus in the media crisis?” Published in the special issue “Media structures revisited” - - https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7333714549264617476/ (bsky.app, 17.6.25)
Rekordzahlen beim Tourismus in Italien erwartet Nicht nur Menschen aus dem Ausland, auch die Italiener selbst reisen häufiger – das führt laut dem italienischen Tourimusverband zu einer Zunahme der Übernachtungen. Nicht alle zieht es an die Badeorte. (www.faz.net, 17.6.25)
Nach Abreise vom G7-Gipfel: Was plant Trump? US-Präsident Trump hat den G7-Gipfel vorzeitig verlassen - und dem Rest der Welt Rätsel aufgegeben. Wollen die USA nun in den Krieg eingreifen? Oder fangen die diplomatischen Verhandlungen gerade erst an? Von Nina Barth.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Alfred Brendel ist tot Der österreichische Pianist Alfred Brendel ist tot. Kein anderer hat so das „Nachdenken über Musik“ und die „Schule des Hörens“ gepflegt. 60 Jahre lang stand Brendel als Solist auf der Bühne, doch auch abseits der Bühne fand er mit TV-Sendungen und Buchveröffentlichungen international große Beachtung. Brendel starb am Montag in seiner Wahlheimat London im Alter von 94 Jahren, wie sein Sprecher der BBC bestätigte. (orf.at, 17.6.25)
2025-06-17 16:40:00 (emoticon) CfP for a special issue on "Open Research Infrastructures and Resources for Communication and Media Studies" - - (emoticon) Deadline for abstracts: 15 September 2025 - (emoticon) lnkd.in/d6EMsBx2 - - https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7338263836505825280/ (bsky.app, 17.6.25)
Reaktion auf Israels Angriffe: Der Iran will die Strasse von Hormuz blockieren. Droht eine neue Ölkrise? Wenn das Land die Meerenge sperrt, sinkt das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent. Experten gehen davon aus, dass die USA eingreifen würden. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Trumps Abgang: G7-Gipfel in Kananaskis: Da warens nur noch sechs US-Präsident Donald Trump verlässt das Treffen der G7 in Kanada vorzeitig. Zurück bleiben Erkenntnisse. Erstens: Man muss ihn bei Laune halten. Und zweitens so tun, als sei alles unter Kontrolle. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Töss-Stafette in Winterthur: So rannten fast 300 Klassen den Fluss entlang Rund 2650 Schülerinnen und Schüler starteten an der Töss-Stafette in Winterthur. Eine Klasse reiste dafür mit dem Velo aus dem Klassenlager an. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Trump: Iranischer Luftraum „vollständig“ unter Kontrolle (orf.at, 17.6.25)
Diese Musiker performen unter Wasser – jetzt waren sie in Aarau - - Video: watson/lucas zollingerDie dänische Künstlergruppe Between Music ist bekannt für ihre Konzertreihe «AquaSonic». Die fünf Musiker befinden sich während der Vorstellungen in fünf individuellen Aquarien und produzieren darin – unter Wasser – mit ihren Stimmen, Körpern und Instrumenten Klänge, die aus einer anderen Welt zu sein scheinen. Im Video gibt es einen Eindruck, wie das aussieht und klingt: - - Video: watson/lucas zollinger«AquaSonic» war zehn Jahre lang entwickelt worden, bevor Between Music im Jahr 2016 zum ersten Mal vor einem Publikum auftrat. Seither touren die Künstler mit der ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Drohnen und Software gegen Kaffeeschädlinge - Coffee - Drohnen und Software gegen Kaffeeschädlinge - - Forscher der Edith Cowan University haben eine schnelle Methode zur Erkennung von Infektionen in Kaffeekirschen identifiziert, die das Potenzial hat, Kaffeeernten auf der ganzen Welt zu retten. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Rechtsstreit um Ed Sheerans „Thinking Out Loud“ ist endgültig beendet Der mehrere Jahre dauernde Rechtsstreit um „Thinking Out Loud“ ist nun beendet – mit einem positiven Ende für Ed Sheeran. Mehrere Personen hatten dem Künstler vorgeworfen, bei seinem Welthit plagiiert zu haben. (www.faz.net, 17.6.25)
Der Ford Capri im Alltagstest: Das perfekte E-Auto für Familien? Fast 40 Jahre nach dem Ende des ersten Modells kehrt der Ford Capri zurück – elektrisch und als SUV-Coupé. Unser Alltagstest verrät, ob die Neuinterpretation überzeugen kann. - - Der Capri ist elektrisch: Fords Klassiker ist nach 40 Jahren zurück – zumindest der Name. Bild: t-onlineFast 40 Jahre nach dem Ende des ersten Modells kehrt der Ford Capri zurück – elektrisch und als SUV-Coupé. Unser Alltagstest verrät, ob die Neuinterpretation überzeugen kann.Marcel Horzenek / t-onlineEin Artikel vonSchon beim ersten Blick auf den Testwagen im kräftigen Metallic-Blau (Ford nennt das «Blue My Mind») wird klar: Der neue Capri hat m ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Quinn Simmons: Er wählt Trump und gedenkt nach seinem grössten Sieg Gino Mäder Quinn Simmons gewinnt die dritte Etappe der Tour de Suisse. Der ehemalige Skibergsteiger sorgte in der Vergangenheit nicht nur sportlich für Schlagzeilen, sondern auch mit politischen Äusserungen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Nach den Parlamentswahlen in Burundi: Klarer Wahlsieg DerSieg von Burundis Regierungspartei sorgt für heftige Kritik. Oppositionelle, die Wahlbetrug angeprangert hatten, wurden festgenommen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Im Alter von 89 Jahren: BUND-Mitbegründer Hubert Weinzierl ist tot None (www.zeit.de, 17.6.25)
Erst Motorrad gestohlen, dann Unfall verursacht Das dürfte noch ein Nachspiel haben! Ein Tiroler (46) raste in Kirchbichl (Bezirk Kufstein) mit dem Motorrad über den Parkplatz eines Supermarktes und verursachte einen Unfall. Wie sich später herausstellte, hatte er das Bike zuvor gestohlen. (www.krone.at, 17.6.25)
Die VIPs an der Art: Michelle Hunziker flaniert, Noah Horowitz schwört, Baschi singt (bald) Am Dienstag um 11 Uhr wurde die Art Basel für die Very Important Persons geöffnet. Aber wo haben sich die very, very Wichtigen versteckt? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Die Darts-Elite ist wieder zurück in Salzburg Salzburg empfängt Freitag gleich mehrere Darts-Stars. Bei der Gala in der Mozartstadt sind neben Ex-Weltmeister Gerwyn Price auch Raymon van Barneveld, Joe Cullen und der Österreicher Rowby-John Rodriguez angesagt. Der Veranstalter will die Geschichte des Sports in Salzburg fortführen. (www.krone.at, 17.6.25)
DFB-Pokalsieger Stuttgart baut auf ÖFB-Youngster Der Vorarlberger Christopher Olivier startet am 6. Juli mit den Stuttgart-Profis in die Vorbereitung für die neue Saison. Nach überstandener Verletzung und Abitur ist er nun komplett befreit – und brennt darauf, sich bei den Schwaben zu beweisen. Und das, obwohl auch Angebote aus Österreich im Raum standen... (www.krone.at, 17.6.25)
Steinmayr gab dem „Kannibalen“ einen Korb Radsport-Legende Eddy Merckx wurde 80 Jahre alt am Dienstag. Der „Kannibale“ dominierte mit 525 Siegen und fünf Tour-de-France-Triumphen den Sport wie kein anderer Fahrer. Ö-Tour-König Wolfgang Steinmayr erinnert sich an gemeinsame Zeiten. (www.krone.at, 17.6.25)
Sparkurs der Entwicklungspolitik: „Die Bedarfe steigen, das Geld wird weniger“ Welthungerhilfe und Terre des Hommes fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit. Kürzungen könnten böse Folgen haben. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Trump beschimpft Gouverneur Walz nach Schüssen in Minnesota Die Attentate auf demokratische Politiker im US-Bundesstaat Minnesota haben in den USA Entsetzen ausgelöst. Den dortigen Gouverneur Tim Walz möchte US-Präsident Trump deswegen aber nicht sprechen – sondern beleidigt ihn. (www.welt.de, 17.6.25)
2025-06-17 16:29:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/ed/2025-fussbaelle-als-willkommensgruss-am-euroairport?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 17.6.25)
Österreichischer Musiker: Ein Mann von Charakter: Pianist Alfred Brendel stirbt mit 94 Er brachte Schuberts Klaviermusik ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, schrieb dadaistische Alltagslyrik und wollte stets den Kern einer Komposition herausarbeiten. Jetzt ist der grosse Pianist Alfred Brendel gestorben. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
«20 Minuten» stellt Printausgabe ein: Umsatz um ein Drittel eingebrochen: Die Ära der Pendlerzeitungen ist zu Ende Keine Gratiszeitung war in Europa erfolgreicher als «20 Minuten» in der Schweiz. Doch nun rechnet sich die Printausgabe nicht mehr. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Fünftes Abiturfach: Oberstufenreform in NRW startet erst 2027 None (www.zeit.de, 17.6.25)
INTERAKTIV - Iran steht fast allein da – ein interaktiver Überblick über die wichtigsten Akteure im Nahen Osten Im Beziehungsgeflecht des Nahen Ostens nimmt Iran eine zentrale Stellung ein. Doch die jüngsten Konflikte haben Teherans Machtbasis ins Wanken gebracht – viele seiner Verbündeten sind militärisch geschwächt oder politisch isoliert. Eine NZZ-Karte beleuchtet die nahöstlichen Netzwerke. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Christopher Street Day: Scharfer Protest gegen Absage aus dem Bundestag an CSD None (www.zeit.de, 17.6.25)
Friedrich Merz: "Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle" Bundeskanzler Friedrich Merz äußert "größten Respekt" für den Mut Israels, den Iran anzugreifen. Die Führung in Teheran habe "Tod und Zerstörung über die Welt gebracht". (www.zeit.de, 17.6.25)
Musik: Pianist Alfred Brendel mit 94 gestorben None (www.zeit.de, 17.6.25)
Cobra-Einsatz wegen Streit zwischen Vater und Sohn Weil ein 44-Jähriger im Besitz mehrerer Waffen ist, rückte auch die Spezialeinheit Cobra zu einer Wohnung nach Bad Erlach im Bezirk Wiener Neustadt (Niederösterreich) aus. Sein 24-jähriger Sohn hatte die Polizei alarmiert. (www.krone.at, 17.6.25)
„Merz macht das gut. Wenn ich an Scholz denke, der am Ende gar keine Bedeutung mehr hatte“ Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Gast beim G-7-Gipfel, um für mehr Druck auf Moskau zu werben. Jacques Schuster, Chefredakteur WELT am Sonntag, spricht über den Auftritt des neuen Bundeskanzlers beim G-7-Treffen in Kanada. (www.welt.de, 17.6.25)
Global Liveability Index: Kopenhagen führt Liste der lebenswertesten Städte der Welt an In Kopenhagen lebt es sich neuerdings offenbar besser als in Wien. Und auch in Zürich kann man es laut Global Liveability Index aushalten. (www.zeit.de, 17.6.25)
SMI klar tiefer - Nervosität wegen Nahostkonflikt Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag weiter klar zurückgekommen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Kein Kampf mehr gegen Rassismus: Fifa auf Trump-Kurs Bei der Klub-WM in den USA hält sich die Fifa mit den sonst üblichen Kampagnen gegen Diskriminierung zurück. Offenbar scheut man den Konflikt. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Winterbilanz von Meteorologen: Vielerorts Minus-Rekorde bei Schneehöhen in den Alpen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Haselsteiner: „Lebenslang“ für Alfred Gusenbauer Strabag-Gründer Hans Peter Haselsteiner hat in zwei wichtigen Stiftungen wesentliche Weichen gestellt. Der umtriebige Ex-Lobbyist und NEOS-Unterstützer Zoltan Aczel ist neu im Vorstand, Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer bleibt Vorsitzender. Die „Krone“ weiß, wie lange. (www.krone.at, 17.6.25)
Konflikt zwischen Regierung und Rebellen: Angriffsserie erschüttert Mali Islamistische Rebellen setzen Malis Militär immer stärker unter Druck. Soldaten verlassen Militärbasen und überlassen ihre Waffen dem Feind. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Russische Wagner-Gruppe in Mali: Verbrennungen, Isolation und Waterboarding Die Methoden gleichen denen in der Ukraine: An mindestens sechs Standorten des malischen Militärs haben Wagner-Söldner Zivilisten misshandelt. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Aktien Europa Schluss: Verunsicherte Anleger sorgen für Verluste - Europas Börsen haben am Dienstag unter Verunsicherung der Investoren angesichts der unklaren Aussichten im Nahost-Krieg gelitten. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,95 Prozent und schloss bei 5.288,68 Punkten. Seit Wochen pendelt der Index um die Marke von 5.350 Zählern. (www.cash.ch, 17.6.25)
Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Philipp Hochmair: „Ich bin ein Adrenalin-Junkie“ Bühnenstar und TV-Liebling Philipp Hochmair ist heuer zum zweiten Mal der „Jedermann“ am Salzburger Domplatz – und er geht mit seiner Show „Jedermann Reloaded“ auf Tour. Was unterscheidet seine „Jedermänner“? Wie schafft es der 51-Jährige, immer auf höchstem Energielevel alles, wirklich alles zu geben? Und wann kommt ein neuer Film? (www.krone.at, 17.6.25)
Antisemitische Tat: Entfernte Stolpersteine sind provisorisch ersetzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Geht es jetzt schon ums Überleben der Klimaziele? Großer Rückstand schon zu Beginn der Bonner Klimakonferenz: Ist das globale 1,5-Grad-Ziel noch erreichbar? Die neue Analyse der klimapolitischen Maßnahmen lässt zweifeln, doch einer der führenden Experten hält dagegen. (www.faz.net, 17.6.25)
Umweltkatastrophe droht: Zwei Öltanker stehen nach Kollision im Golf von Oman in Flammen Der Vorfall nahe der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate könnte laut Greenpeace eine Ölpest zur Folge haben. Einen Zusammenhang mit dem Krieg soll es nicht geben. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Hochzeit von Jeff Bezos: Wenn die Gondeln Milliardäre tragen In wenigen Tagen werden Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig heiraten. Schon jetzt regt sich dort Unmut. Das liegt auch am schlechten Geschmack des Brautpaares. (www.zeit.de, 17.6.25)
Pianist Alfred Brendel 94-jährig gestorben (orf.at, 17.6.25)
Das Ende der «20 Minuten»-Printausgabe kommt nicht überraschend Die Zeit der Printzeitungen ist nicht vorbei, die Vielfalt und Auflage aber dürfte künftig weiter deutlich abnehmen. (www.srf.ch, 17.6.25)
Tod in der Tiefe trotz perfekter Tauch-Ausrüstung Der Tod lauert in der Tiefe! Durchschnittlich sterben pro Jahr ein bis zwei Taucher beim Versuch, Rekordtiefen zu erreichen – und das geht gerade bei der berühmt-berüchtigten Schwarzen Brücke am Attersee am einfachsten. Verbote nach tödlichen Unfällen wurden immer wieder angeregt, zuletzt starb am Montag ein Pole. Warum wurde nie gehandelt? (www.krone.at, 17.6.25)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax wieder unter Druck - Nahost-Krieg belastet - Die wieder erhöhte Nervosität der Anleger wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Stimmung am deutschen Aktienmarkt eingetrübt. Nach den Kursanstiegen zu Wochenbeginn dominierten am Dienstag die Sorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada überraschend vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte. (www.cash.ch, 17.6.25)
So soll System Parkplatzfalle jetzt beendet werden Immer mehr tappen nicht nur in Wien in die dreiste Parkplatzabzocke. Mit dem legitimen juristischen Instrument des Besitzschutzes wird immer mehr Schindluder getrieben. Das soll enden. Krone+ zeigt, welche Mittel es gegen das unfassbare Geschäftsmodell gibt, das Betroffene meist mehr als Hunderte Euro kostet. (www.krone.at, 17.6.25)
Queen of Pop in Klagenfurt bei Sounds of Carinthia Präsentationskonzert der Musikschulen des Landes im Klagenfurter Konzerthaus: „Sounds of Carinthia“. Mittendrin die Sängerin, Vocalcoach und Mentorin Monika Ballwein. Zu hören heute, Dienstag, auch im Radio oder via Livestream. (www.krone.at, 17.6.25)
9 Stunden Dauerbeschuss Kyjiws: Moskau eskaliert den Bombenkrieg – und die G7 schaut zu Russland greift die ukrainische Hauptstadt gerade besonders aggressiv an – auch deshalb erhoffte man sich in der Ukraine grosse Aufmerksamkeit auf dem G7-Gipfel. Doch die Veranstaltung erweist sich als Reinfall. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Zur Formel 1 erscheint ein neuer Hollywood-Film mit Brad Pitt und Lewis Hamilton als Co-Produzent – was bietet der Streifen? Mercedes hat für das nun erscheinende Werk «F1 – Der Film» eigens Rennautos präpariert. Auch bei dieser Produktion zur Königsklasse gibt es Sequenzen, die eher nicht in die heile Welt der Marketingleute und Funktionäre passen – doch sie wurden genehmigt. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Wind and Solar Energy Are Cheaper Than Electricity from Fossil-Fuel Plants Even without subsidies, renewable energy is staying competitive with power from gas and coal (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Neuer Formel-1-Film: Brad Pitt und die Formel Hollywood Mit Vollgas ins Kino – Brad Pitt als abgehalfterter Rennfahrer auf seiner letzten Mission, authentische Rennszenen, kuratiert von Lews Hamilton. Was passiert, wenn Filmindustrie auf die Formel 1 trifft. (www.faz.net, 17.6.25)
Freundschaft: "Werden wir noch Freundinnen sein?" Digital vernetzt zu sein, ist leicht, befreundet zu sein, ist schwer. Macht unsere mobile Welt junge Menschen einsamer? (www.zeit.de, 17.6.25)
8 von 10 jungen afghanischen Frauen ohne Bildung oder Arbeit (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
„Wir sitzen in diesem Format nicht mit Kriegsverbrechern zusammen“ US-Präsident Trump hat den G-7-Gipfel wegen der Krise in Nahost vorzeitig verlassen. Im WELT-Interview erklärt Friedrich Merz, warum er trotzdem sehr zufrieden mit dem Treffen ist und wie er die Lage im Iran einschätzt. Für Putin hat der Kanzler eine klare Botschaft. (www.welt.de, 17.6.25)
Lizzie Doron im Interview: „Wir sind gefangen in Angst“ Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron wartet in Tel Aviv auf ein Boot, um aus dem Kriegsgebiet zu fliehen. Im Interview spricht sie über die Lage in Tel Aviv, Stunden im Schutzraum – und über den Zweifel an Netanjahus Kriegszielen. (www.faz.net, 17.6.25)
Entsetzen nach Angriff auf Kiew Nach dem russischen Luftangriff auf Kiew mit 15 Toten und über 100 Verletzten herrscht Entsetzen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach am Dienstag von „reinem Terrorismus“. Russland gab an, man habe „militärisch-industrielle“ Ziele ins Visier genommen. Verbündete der Ukraine wollen neue Sanktionen gegen Moskau auf den Weg bringen. (orf.at, 17.6.25)
2025-06-17 15:54:00 (emoticon) Auf der „Paris Air Show“ wurden mehrere israelische Firmen überraschend ausgeschlossen, ihre Stände mit schwarzen Wänden verhüllt. Die Unternehmen glauben an eine bewusste Diskriminierung – und machen jetzt Druck auf die Veranstalter. https://www.welt.de/wirtschaft/plus256267116/eklat-auf-paris-air-show-interne-unterlagen-zeigen-wie-die-franzoesische-regierung-israelische-ruestungsfirmen-aussperren-liess.html (bsky.app, 17.6.25)
Militante massakrierten bis zu 200 Dorfbewohner in Nigeria - - Militante brannten dieses Haus in Yelewata nieder. Bild: keystoneIn der Nacht von Freitag auf Samstag attackierten bewaffnete Militante im zentral gelegenen nigerianischen Bundesstaat Benue Dorfbewohner und brannten Häuser nieder.Zum Massaker kam es im Dorf Yelewata. Die Nachrichtenagentur AP spricht von 150 Todesopfern, andere Medien wie Vatican News nennen rund 200 Tote. Dutzende werden noch vermisst.Überlebende berichten, die Angreifer hätten auf Dorfbewohner geschossen, als diese schliefen. Viele der Getöteten waren Geflüchtete, die nach Angriffen in anderen Teilen Benues Zuflucht in Yelewata gesucht hatten.Die Militanten brannten auch Le ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Vermeidung von Abschiebungen mittels Kirchenasyl Immer mehr Flüchtlinge versuchen, mit dem Kirchenasyl ihre Abschiebungen zu verhindern. Die Fallzahlen sind im letzten Jahr deutlich gestiegen. Bei den Meisten soll es sich um sogenannte Dublin-Fälle handeln. (www.welt.de, 17.6.25)
Hattmannsdorfer will Stromspeicher allein fördern (orf.at, 17.6.25)
Selenskyj will „über zusätzliche Sanktionen“ gegen Russland sprechen In seinem Eingangsstatement beim G-7-Gipfel beklagt der ukrainische Präsident Selenksyj einen der „größten Angriffe seit Beginn des Krieges“. Russland hatte die Ukraine in der Nacht mit massiven Luftangriffen überzogen. In Kanada wolle er über „zusätzliche Sanktionen“ gegen Russland sprechen. (www.welt.de, 17.6.25)
Verurteilungen im Fall Daphne Galizia: Ein kleiner Schritt Richtung Gerechtigkeit Im Mordfall um die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia sind zwei Männer verurteilt worden. Der Prozess gegen den Auftraggeber geht weiter. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Im Zürichsee gingen besonders viele Felchen und Hechte ins Netz Über 200 Tonnen Fische fingen Fischerinnen und Fischer 2024 im Zürich- und Obersee – mehr als im Durchschnitt. (www.srf.ch, 17.6.25)
Neue Videos am Dienstag - Klickt euch klug in die Woche! Unsere neuesten Videos sind online – vollgepackt mit aktuellen News, spannenden Hintergründen und kompakten Analysen. Ob Weltnachrichten, Gesellschaft oder Politik: Hier bekommt ihr Klartext statt Floskeln. Reinschauen, mitdenken, informiert bleiben! - - - - PLANT TRUMP KRIEGSEINTRITT GEGEN IRAN? – RUSSLAND UND CHINA WARNEN! | GEGENPOL - - - - - - - - - - Darum wurde Iran angegriffen – Pepe Escobar analysiert - - - - - - - - - - Geheimer „Plan B“ von Merz enthüllt | Keine Verbote – dafür totale Kontrolle? - - - - - - - - - - Manipuliert & betrogen: Sarah Wagenkn ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Kommentar zur Abfalldeponie: Der Rafzer Entscheid ist geprägt von Egozentrismus Die Gegner der Deponie haben sich klar durchgesetzt. Sie hatten gute Argumente. Wünschenswert wäre aber ein ehrlicheres Bekenntnis zur «Hauptsache nicht hier»-Haltung gewesen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter: 170 Jahre Elmer & Zweifel -Textilkompetenz und Wandel (www.eco-world.de, 17.6.25)
Humanitäre Katastrophe in Nahost: Tote nahe Hilfszentren in Gaza Israels Militär soll erneut Menschen auf dem Weg zu GHF-Hilszentren getötet haben. Netanjahu nannte die Organisation erstmals eine Initiative Israels. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Bericht der UN: Acht von zehn jungen afghanischen Frauen ohne Bildung oder Arbeit Die islamistischen Taliban haben die Rechte afghanischer Frauen extrem eingeschränkt. Dabei sind sie aufgrund der wirtschaftlichen Not oft auf Arbeit angewiesen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Eskalation im Nahen Osten: Luftraum über Israel, Irak und Iran gesperrt: Was das für die Schweiz bedeutet Die Eskalation im Nahen Osten zwingt Fluggesellschaften zu Routenänderungen. Swiss-Flüge nach Asien dauern bis zu dreissig Minuten länger. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
EU verpflichtet Hersteller zu mehr Nachhaltigkeit bei Smartphones Smartphones und Tablets sollen länger halten und einfacher zu reparieren sein: Die EU verpflichtet Hersteller, Ersatzteile und Updates über mehrere Jahre bereitzustellen. Ziel ist weniger Elektroschrott. Von K. Schmid.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
ADFC kührt fahrradfreundlichste Städte: Wo es sich in Deutschland am besten radelt Das Verkehrsministerium und der Fahrradclub ADFC ehren die fahrradfreundlichsten Orte Deutschlands. Dabei sind einige Überraschungssieger. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Kanton Zürich im Gegenwind: Regensdorf will Durchgangsverkehr im Tunnel versenken Ein Tunnel und vor der Haustür parkieren. Das waren die beiden Themen, die an der Gemeindeversammlung Regensdorf für einen Grossaufmarsch sorgten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
USA: Donald Trump beschimpft Gouverneur Tim Walz nach Schüssen in Minnesota Die Attentate auf zwei demokratische Politiker in Minnesota hatte der US-Präsident verurteilt. Ein Gespräch mit Gouverneur Walz lehnt Trump aber ab – und beleidigt ihn. (www.zeit.de, 17.6.25)
Donald Trump und der Krieg: Eine Analyse von Professor Jeffrey Sachs - In einer kürzlich ausgestrahlten Folge von Judging Freedom mit Moderator Andrew Napolitano vom 17. Juni 2025 sprach der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und Publizist Professor Jeffrey Sachs über die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten, insbesondere über die Täuschung und die kriegerischen Handlungen unter der Führung von US-Präsident Donald Trump. Sachs beleuchtet die gefährliche Verflechtung von US-Außenpolitik, israelischen Interessen und der Rolle des Geheimdienstes Mossad in einer Weise, die sowohl alarmierend als auch aufschlussreich ist. Im Fokus steht ein Angriff Israels auf den Iran, der laut Sachs von den Geheimdiensten Mossad, C ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Weiteres Schweizer Dorf zittert vor Schuttlawine Nach dem gewaltigen Gletscherabbruch im Kanton Wallis droht nun ein weiteres Bergdorf in der Schweiz von einer Schuttlawine begraben zu werden. Brienz im Kanton Graubünden gilt seit Montag als Sperrgebiet. (www.krone.at, 17.6.25)
Energie: EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor None (www.zeit.de, 17.6.25)
Holzspielzeug aus Zürich: Pastorini-Inhaberin verkündet Aus. Sie sagt, «Kinder spielen heute weniger frei als früher» 2016 der Wegzug aus der Zürcher Altstadt, nun muss Pastorini Spielzeug endgültig aufgeben. Die Holzwaren der Traditionsfirma begeisterten Generationen von Kindern. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Kurzfristige Warnung: 11.000 Osnabrücker müssen Häuser wegen Bombenfund verlassen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Einsatz: Segelflugzeug stürzt ab - Pilotin schwer verletzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 15:29:00 (emoticon) Nach der #COP29 in Baku ist vor der #COP30 in Bélem: Für den Deutschen Wetterdienst nimmt Dr. Andreas Becker am Tag des Forschungsdialoges an der Bonner Klimakonferenz 2025 teil und verstärkt dabei die Deutsche und Europäische Delegation. Mehr Infos: (emoticon) unfccc.int/sb62 - #SB62 (bsky.app, 17.6.25)
„Denke nicht, dass Israel auf die militärische Unterstützung Deutschlands angewiesen ist“ Die israelische Marine hat jüngst zur Abwehr einer iranischen Drohne ein System eingesetzt, das auf einer aus Deutschland gelieferten Korvette installiert ist. Über mögliche deutsche Waffenlieferungen an Israel spricht Bundeskanzler Friedrich Merz mit Jan Philipp Burgard, Chefredakteur der WELT-Gruppe. (www.welt.de, 17.6.25)
EU-Plan steht: Ab 2028 raus aus russischem Gas! Die EU will ab 2028 kein Gas mehr aus Russland importieren – schrittweise und mit Ausnahmen bei Engpässen. Die Kommission setzt auf Versorgungssicherheit statt Sanktionen. Dennoch enthält ihr Vorschlag eine Art Sicherheitsklausel ... (www.krone.at, 17.6.25)
Großes Sportereignis: Kampagne für Special Olympics: "Dabei sein ist Saarland" None (www.zeit.de, 17.6.25)
Preisgekrönter Journalist: Digitales Gefängnis für die Menschheit – Der „50-in-5-Plan“ von UN, Gates und WEF - Ein investigativer Bericht des preisgekrönten Journalisten Alex Newman sorgt für Aufsehen: In einem Gespräch mit Glenn Beck warnt er eindringlich vor einem global orchestrierten Programm, das die Menschheit in ein nie dagewesenes Überwachungssystem zu zwingen droht. Der „50-in-5-Plan“, federführend von der UN und Bill Gates entwickelt, zielt darauf ab, bis 2028 in 50 Staaten eine zentrale digitale Infrastruktur durchzusetzen. Die Öffentlichkeit weiß bislang kaum etwas darüber. - - - - Direkt zum Video mit deutschen Untertiteln: - - - - - - - - Was steckt hinter der „Digitalen öffentlichen Infrastruktur&am ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
+++ EILMELDUNG +++ Der Eilmeldungsjournalismus ist tot Medien vermelden, die Schriftstellerin Elfriede Jelinek sei gestorben. Aber sie lebt! Journalisten haben wieder mal zu schnell bei X abgeschrieben. (uebermedien.de, 17.6.25)
Parlament will transparente Gebühren beim bargeldlosen Zahlen Braucht es ein Gesetz, um Licht in das intransparente Gebühren-Dickicht zu bringen? Parlament und Bundesrat sind uneins. (www.srf.ch, 17.6.25)
Tierpark: Affen ausgebrochen - Frankfurter Zoo geräumt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Ende des "Behörden-Pingpongs": Kreise: Fraktionen machen Weg für Verwaltungsreform frei None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kommission will Roaming für Ukraine abschaffen (orf.at, 17.6.25)
Messerangriff: Behördenmitarbeiter lebensgefährlich mit Messer verletzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Frankfurter Zoo: Orang-Utans ausgebüxt Vier Orang-Utans sind aus ihrer Anlage im Frankfurter Zoo ausgebrochen. Weit sind die Tiere allerdings nicht gekommen. (www.faz.net, 17.6.25)
Krieg zwischen Israel und Iran: Alle Blicke richten sich auf Trump Das Verhalten der USA gilt als entscheidend für den Fortgang des Kriegs zwischen Israel und Iran. Der US Präsident fordert ein „echtes Ende“ des Teheraner Atomprogramms. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Österreich : Amokläufer von Graz veröffentlichte vor Tat Fotos in sozialen Medien Der Täter von Graz soll andere Amokläufer "bewundert" haben. Auf X postete er Bilder seiner Kampfstiefel. Seit der Tat erhält die Polizei viele falsche Angriffsdrohungen. (www.zeit.de, 17.6.25)
„Die Weltlage läuft auf eine Reihe von Dschihads verschiedener Arten hinaus …“ - Von James Howard Kunstler - - - - - „Der Linkismus ist die Tyrannei der Strukturlosigkeit. Die Gesetzlosigkeit. Die Abscheu vor der Ordnung. Deshalb zeichnen sich linke Menschen durch emotionale Dysregulation aus …“ – JT Haltigan - - - - - Wenn Sie ein übergreifendes Thema in den stürmischen Ereignissen dieser Tage suchen, dann versuchen Sie es mit: Nicht unterwerfen. Es steckt hinter den Entwicklungen im Nahen Osten und in den USA – und letztlich in der gesamten westlichen Zivilisation. Keine Unterwerfung – wovor, fragen Sie? Vor dem vorsätzlich Bösen. Natürlich werden die vorsätzlich Bösen sich selbst nicht als solche erkennen, und ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Bettwanzen im Hotel, eiskalter Pool – das können Sie tun Wenn sich ein teures Hotel in den Ferien als Reinfall erweist, ist das ärgerlich. Hinnehmen müssen Sie es aber nicht – hier sind sieben Tipps. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Semmering-Megatunnel startet in finale Bauphase Ein neuer Einblick in den Semmering-Basistunnel zeigt: Nothaltestelle und Rettungsstollen sind fast fertig, die Vorbereitungen für die technische Tunnelausrüstung laufen auf Hochtouren. Ab 2030 sollen endlich Züge durch die 27 Kilometer langen Röhren fahren. (www.krone.at, 17.6.25)
Florida vor dem grossen Triumph – und der Frage, wie es weitergeht Die Florida Panthers könnten in der Nacht auf den morgigen Mittwoch zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup gewinnen – aber zwei Teamstützen stehen möglicherweise vor dem Abgang. - - Die Florida Panthers stehen vor dem Gewinn ihres zweiten Stanley Cups. Bild: keystoneDie Florida Panthers könnten in der Nacht auf den morgigen Mittwoch zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup gewinnen – aber zwei Teamstützen stehen möglicherweise vor dem Abgang.Nur noch ein Sieg trennt die Florida Panthers vom zweiten Stanley-Cup-Triumph in Folge. Heute Nacht können sie mit einem Heimsieg gegen die Edmonton Oilers die Finalserie mit 4:2 gewinnen und d ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Täter hatte laut Polizei eine Leidenschaft für „School Shootings“ Einen „greifbaren“ Hinweis auf das Motiv des Täters hat die Polizei auch eine Woche nach dem Amoklauf in Graz nicht. Doch es gibt neue Erkenntnisse zu seiner Person. (www.faz.net, 17.6.25)
Aufgewertetes Mixed am US Open: Bencic spielt mit Zverev zusammen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Infinigate und Swissbit geben strategische Partnerschaft bekannt - - - Die Infinigate Group, ein europaweit tätiger Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, hat eine neue Partnerschaft mit Swissbit, einem Spezialisten für Speicher- und Sicherheitslösungen, bekanntgegeben. - - - - - - - - Im Fokus steht die Verbreitung moderner Authentifizierungsmethoden auf Basis des FIDO2-Standards. - - - - FIDO2-Sicherheitsschlüssel ab sofort verfügbar - - - - Kern der Kooperation ist die Aufnahme der iShield Key-Produktfamilie von Swissbit in das Vertriebsportfolio von Infinigate für Deutschland und Österreich. Die Sicherheitsschlüssel ermöglichen eine passwortlose, phishing-resistente Authentifizie ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Grafik: Wie Israel gezielt Irans Militärspitze dezimiert Israel hat in den vergangenen Tagen diverse hochrangige Militärs des Iran ausgeschaltet. Die Liste wächst beinahe täglich. Heute wurde die Tötung von Ali Schadmani gemeldet. Schadmani gehörte zum Generalstab und leitete das Chatam-al-Anbija, das Kommandozentrum der iranischen Streitkräfte. Er hatte das Amt erst vor drei Tagen von Gholam Ali Raschid übernommen, der letzten Freitag getötet wurde.Die Namen und Dienstgrade mögen eindrücklich sein, wie gross die Verluste des Iran wirklich sind, zeigt aber erst das Organigramm. - - bild: watson.chZuoberst in der Hierarchie steht der Oberste Führer Ali Chamenei. Laut versc ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Abschied von Stingl: „Eitelkeit war ihm fremd“ 18 Jahre lang war Alfred Stingl SPÖ-Bürgermeister von Graz. Am 29. Mai ist er einen Tag nach seinem 86. Geburtstag verstorben. Vielen galt er als das soziale Gewissen der Stadt. Am Dienstag nahmen Familie, politische Wegbegleiter und Bürger am Grazer Zentralfriedhof Abschied. (www.krone.at, 17.6.25)
Fordo - Herzstück des iranischen Atomprogramms Erklärtes Ziel der israelischen Angriffe auf den Iran ist die Zerstörung des Atomprogramms. In Natans, Isfahan und andernorts wurden Anlagen bereits schwer beschädigt. Nun rückt auch der Atombunker in Fordo ins Visier. (www.dw.com, 17.6.25)
Fordo – Irans geheime Atomanlage im Fadenkreuz Erklärtes Ziel der israelischen Angriffe auf den Iran ist die Zerstörung des Atomprogramms. In Natans und Isfahan wurden Anlagen bereits schwer beschädigt. Nun rückt auch die unterirdische Anlage in Fordo ins Visier. (www.dw.com, 17.6.25)
Sie schloss die Augen, um Musik zu genießen – da stach ihr Issa Al. H. durch den Hals Im Prozess gegen den syrischen Terroristen Issa Al. H., der in Solingen drei Menschen ermordete, sagen Überlebende des Messer-Attentats aus. Lea V. und ihre Mutter Bea leiden bis heute unter den Folgen – körperlich wie psychisch. Der Täter sieht sie vor Gericht nicht an. (www.welt.de, 17.6.25)
Umfrage des ADFC: Zwei von drei Radfahrer fühlen sich nicht sicher Fahrradfahren als Risiko: 70 Prozent der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Befragten fühlen sich im Straßenverkehr eher gefährdet als sicher. Aber es gibt auch positive Tendenzen.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
SED-Opferbeauftragte: Zupke lobt den „Paradigmenwechsel“ im Umgang mit SED-Opfern Die Menschen, die in der DDR Widerspruch geübt hätten, hätten die Demokratie ermöglicht, sagt die SED-Opferbeauftragte am Jahrestag des Volksaufstands. Bei den Hilfen für SED-Opfer sieht sie Verbesserungen. (www.faz.net, 17.6.25)
40 Jahre Haft drohen: Tod von Matthew Perry: Arzt gesteht Ketamin-Beschaffung Der «Friends»-Star wurde 2023 tot in seinem Whirlpool aufgefunden, in seinem Blut wurde ein Narkosemittel festgestellt. Ein Arzt gibt nun zu, den Schauspieler mit Ketamin versorgt zu haben. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
3. Etappe der Tour de Suisse: Der amerikanische Meister gewinnt im Appenzellerland Quinn Simmons heisst der Sieger in Heiden. Der Franzose Romain Grégoire verteidigt das Leadertrikot. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Geschwindigkeitsbegrenzung in Berlin: Senat erst mal doch nicht auf Speed Mehr Tempo 30 als gedacht könnte bleiben: Das hält sich die SPD zugute – laut CDU-Senatorin Bonde liegt es an einer neuen Regel. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Trump droht Iran: „Brandgefährliche Rhetorik" Nach den landesweiten „No Kings“-Protesten und den Attentaten in Minnesota sprechen wir über die politische Polarisierung in den USA. Außerdem blicken wir auf Trumps verfrühte Abreise vom G-7-Gipfel. (www.faz.net, 17.6.25)
Nova Rock 2025: Die kuriosen Snack-Gewinner Dosenravioli und warmes Bier? Beim Nova Rock 2025 war davon keine Spur – da ging’s kulinarisch ganz anders zur Sache. Vier Tage lang konnten sich Festivalbesucher an der BILLA Food Stage – einem 350 m² großen Festival-Supermarkt – wieder mit kalten Getränken eindecken. Doch tatsächlich zählen dieses Jahr Bananen und Äpfel zu den heimlichen Stars der Festival-Verpflegung, und damit hat wohl niemand gerechnet. (www.krone.at, 17.6.25)
Petition für Kündigung des F-35-Kaufvertrags eingereicht (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
2025-06-17 15:04:00 U.S. President Trump is increasingly behaving like a monarch. But across the United States, resistance is growing. We spoke with constitutional law professor @anthonymkreis.bsky.social about the state of American democracy and whether it can withstand the pressure. - - https://netzpolitik.org/2025/constitutional-law-professor-anthony-kreis-trump-wants-strategic-chaos-to-dismantle-institutions/ (bsky.app, 17.6.25)
Überlastung auf Schweizer Nationalstrassen hat 2024 zugenommen Die Mehrheit der Staustunden sei auf Verkehrsüberlastung zurückzuführen, so das Bundesamt für Strassen. (www.srf.ch, 17.6.25)
2025-06-17 15:02:00 Der US-Präsident will immer mehr wie ein König regieren. Doch die autoritäre Politik löst jetzt auch Protest aus. Wir haben den US-Verfassungsrechtler @anthonymkreis.bsky.social zum Zustand der Demokratie in den Vereinigten Staaten befragt. https://netzpolitik.org/2025/us-verfassungsrechtler-anthony-kreis-trump-setzt-auf-strategisches-chaos/ (bsky.app, 17.6.25)
Brüssel warnt die Slowakei vor einer Verfassungsänderung, die EU-Recht außer Kraft setzen soll - Ein Änderungsvorschlag der Regierung von Robert Fico soll verhindern, dass Brüssel die kulturellen Werte in der Slowakei beeinträchtigt. Die Europäische Kommission sieht darin jedoch eine Bedrohung für den rechtlichen Vorrang des EU-Rechts. - - - - Die Europäische Kommission hat eine Warnung an die Slowakei gerichtet und erklärt, dass die von der Regierung von Premierminister Robert Fico vorgeschlagenen Verfassungsänderungen gegen das EU-Recht verstoßen, da sie versuchen, den Vorrang der EU-Vorschriften vor den nationalen Rechtsvorschriften zu negieren. - - - - In einem Schreiben, das von der liberalen Oppositionsabgeordneten Mária Kolí ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Brienz GR erneut gesperrt: «Ja, für mich hat dieses Dorf noch eine Zukunft» Seit Mai konnten die Evakuierten von Brienz/Brinzauls tagsüber in ihre Häuser. Jetzt ist selbst das zu unsicher geworden. Christian Gartmann vom Gemeindeführungsstab sagt, wie es nun weitergeht. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
500 Gratis-Events sollen zu „Werten verführen“ 500 Mal Gratis-Kultur ist für die Stadt nur ein Teil des Kultursommers. Der andere Teil der Veranstaltungsreihe an neun Open-Air-Bühnen in den Außenbezirken und vielen anderen Schauplätzen ist sozialer Zusammenhalt. (www.krone.at, 17.6.25)
Blinde können Zugbillette jetzt früher kaufen Der Ticketkauf kann für Sehbehinderte schwierig sein. Der Beobachter hat dabei geholfen, eine Hürde zu beseitigen. - (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Mossad-Drohnenfabrik in Isfahan ausgehoben „Wir werden jede Einrichtung und jedes Ziel des Ajatollah-Regimes treffen“, drohte Israels Premier Benjamin Netanyahu am Wochenende. Die Lufthoheit soll dem Vernehmen nach bereits in israelischen Händen sein. Offenbar greift die israelische Armee nicht nur aus Israel mit Raketen und Drohnen an, sondern auch von Stellungen im Iran selbst. Der Geheimdienst Mossad soll nämlich eine Drohnen- und Sprengstofffabrik in Isfahan errichtet haben. (www.krone.at, 17.6.25)
17. Juni 2025: Das Wichtigste des Tages Ende der «20 Minuten»-Printausgabe | Donald Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig | Schweizer Sicherheitsgefühl auf Tiefstand | Werbung bei Whatsapp | Nationalrat versenkt Mindestlöhne (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Gemeindeversammlung Meilen: 25-Millionen-Projekt am Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen nimmt Fahrt auf Die Stimmberechtigten haben alle Vorlagen zum neuen Bahnhofsquartier in Feldmeilen angenommen. Trotzdem kann das Projekt noch scheitern. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Arbeit in der Notaufnahme: "Die Frage ist, ob sie überleben möchte" In der Notaufnahme landen Messeropfer, kollabierte Surfer und Betrunkene. Ein Monat in Kiel zeigt, warum ein Ort, der Leben retten soll, selbst um Hilfe rufen muss. (www.zeit.de, 17.6.25)
Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für die Polizei keine Priorität Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang brach. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Unterland und Region Winterthur: Wenn die Tour de Suisse durch die Dörfer brettert Am Dienstag fand die dritte Etappe der Tour de Suisse statt. Diese führte vom Aargau am Flughafen Zürich und weiter nach Winterthur vorbei. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Müssen wir das Haus bei Trennung verkaufen? Ich habe mich von meiner Partnerin getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Wie stehts jetzt mit dem gemeinsamen Haus? (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Xabi Alonso: Von der ersten Minute an zum Siegen verdammt Xabi Alonso hatte bloß zehn Tage Zeit, seine neue Mannschaft auf die Klub-WM vorzubereiten. Und wie das bei Real Madrid so ist: Der Erfolgsdruck ist trotzdem groß, die zu moderierenden Eitelkeiten sind es auch. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Prozess in Schweden: Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“ Bella Nilsson war Stripperin, dann managte sie als selbst ernannte „Queen of Trash“ ein Entsorgungsunternehmen – das 200 000 Tonnen Abfall illegal wegkippte. Über den wohl größten Umweltskandal Schwedens und eine fast schon übertrieben schillernde Angeklagte. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Hunger | Netanjahus Angriff auf den Iran: Atomgespräche vertagt, Elend in Gaza verschärft Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert Es ist wenig glaubhaft, dass der israelische Angriff auf den Iran einen Präventivschlag in letzter Minute darstellt, weil das Mullah-Regime angeblich kurz vor seiner ersten Atombombe stand und die auch gleich gegen Israel einsetzen wollte. Viel spricht dafür, dass für den Zeitpunkt zwei andere Gründe maßgebend waren: Man wollte die im Oman geführten Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran torpedieren.Wäre es auch nur zu bescheidensten Ergebniss ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
INTERVIEW - Acht Wochen Ferien in der Lehre? «Wir müssen den Jugendlichen wieder beibringen, zu kämpfen», sagt der Jugendpsychologe Mit acht statt fünf Wochen Ferien wollen Gewerkschaften zwei Probleme der Berufslehre lösen: Ihren Verlust an Attraktivität und den psychischen Druck, der laut einer Studie auf die Lehrlinge lastet. Doch reicht das? Nein, sagt Philipp Ramming. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Queere Sichtbarkeit: Bundestagsgruppe darf nicht zum CSD Erstmals dürfen queere Mitarbeitende des Bundestags nicht als Gruppe beim Berliner CSD laufen. Am Verbot gibt es Kritik aller demokratischen Parteien. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Die Spionin, die Geschichte schreibt: Erstmals führt eine Frau den britischen Auslandgeheimdienst MI6 Der Leiter des britischen Auslandgeheimdiensts ist aus den Bond-Filmen bekannt. Nun übernimmt erstmals eine Frau das prestigeträchtige Amt, das unter dem Codenamen «C» bekannt ist. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Tommie Shelby über die Ethik der Unterdrückten: „Es geht darum, Ängste zu überwinden“ In den USA protestieren Millionen gegen Trumps Abschiebepolitik. Der Philosoph Tommie Shelby entwickelt bei den Benjamin Lectures in Berlin eine politische Ethik der Unterdrückten. Was tun, wenn Überleben und Würde in Konflikt geraten? In den Vereinigten Staaten finden derzeit die größten Proteste gegen Trump seit Antritt seiner Regierung im Januar statt. Mittendrin: Migranten. Ihre Existenz ist nun noch bedrohter und prekärer denn je, seit die Polizei Jagd auf sie auf offener Straße macht. Die Entscheidung, sich zu wehren, aufzubegehren – und sich so auch erhöhter Gefahr auszusetzen – ist eine der politischen Et ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Whatsapp schaltet künftig auch Werbung – das müssen Sie wissen Unternehmen sollen künftig Anzeigen auf dem Messengerdienst schalten können. Die wichtigsten Fragen und Antworten. (www.srf.ch, 17.6.25)
Die WIRKLICHE Lage im Iran und die Rolle, die Trump voraussichtlich spielen wird - Was geschieht wirklich im Iran und was genau sind die Ziele und die Rolle der USA in diesem Konflikt? - - - - Martin Jay - - - - Der jüngste Angriff Israels auf den Iran war laut vielen Analysten in vielerlei Hinsicht ein Plan, der seit mindestens einem Jahr in Vorbereitung war. Wenn wir jedoch die Abneigung Israels und Netanjahus gegenüber dem Iran genauer betrachten, reicht diese Jahrzehnte zurück. Mitte der 90er Jahre veröffentlichte Bibi ein Buch, in dem er behauptete, der Iran sei nur noch drei Jahre von der Herstellung einer Atombombe entfernt. Erst kürzlich behauptete er in einem Video, dass es nun nur noch ein Jahr sei, oder, wie er selbst sagte, „ ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
«20 Minuten»: Die erste und letzte Pendlerzeitung der Schweiz Sie prägte den Pendleralltag wie keine andere Zeitung. Doch bald ist Schluss mit der Printausgabe von «20 Minuten». (www.srf.ch, 17.6.25)
Überspannung liess Strom in Spanien und Portugal ausfallen Stromausfall - Gut sieben Wochen nach dem historischen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vorgelegt worden. (www.cash.ch, 17.6.25)
UNO: Großteil der afghanischen Frauen ohne Bildung oder Arbeit (orf.at, 17.6.25)
Alfred Brendel – ein langes Leben für die Musik Der grosse Pianist, Essayist und Lyriker ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er hat die Interpretation, aber auch das Denken und Schreiben über klassische Musik so stark beeinflusst wie kaum ein zweiter Künstler im 20. Jahrhundert. (www.nzz.ch, 17.6.25)
„Es bleibt dabei. Putin hat an diesem Tisch hier nichts zu suchen“ Am Rande des G-7-Gipfels stellt sich Bundeskanzler Friedrich Merz WELT den Fragen von Jan Philipp Burgard, Chefredakteur der WELT-Gruppe. Er hält den Ausschluss Putins aus dem G-8-Format für richtig. „Wir sitzen hier nicht mit Kriegsverbrechern zusammen.“ (www.welt.de, 17.6.25)
SPD kritisiert Wirtschaftsministerin Reiches Atom-Treffen Die sogenannte Nuklear-Allianz will die Atomkraft in Europa stärken. Nun hat Wirtschaftsministerin Reiche als Beobachterin bei einem Treffen der Gruppe teilgenommen. Beim Koalitionspartner SPD sorgt das für deutliche Kritik. Von Jannik Pentz.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Japans wachsendes Schuldenproblem: US-Kapriolen lassen Renditen langfristiger Anleihen steigen Paradigmenwechsel an Japans Bondmarkt: Ausländische Anleger halten bereits über 50 Prozent der langfristigen Staatsanleihen. Das macht das hochverschuldete Land verwundbarer denn je. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Basilikumrisotto: Eine Frage der Mischung Unsere Kolumnistin würde Pesto in Restaurants gern verbieten, es reicht ihr einfach. Aber die einzelnen Zutaten können nix dafür, die mag sie. Zum Beispiel im Risotto. (www.zeit.de, 17.6.25)
Manfred Güllner: "Die große Mehrheit will mit der AfD nichts zu tun haben" Sind die Wähler das Problem, Manfred Güllner? Nein, sagt der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Aber es gebe eine grundlegende Veränderung im Wahlverhalten. (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 14:47:00 Ein Astrofoto unseres Kollegen Das Bild zeigt #M51, die "Whirlpoolgalaxie". Zu sehen sind 2 kollidierende Galaxien dabei wird die kleinere #Galaxie von der größeren Spiralgalaxie "verschlungen". Das ganze geschah in einer Entfernung von etwa 24 Mio. Lichtjahren. #astro (bsky.app, 17.6.25)
Wechsel im Vorstand von SwissFoundations Die neue Präsidentin Lisa Meyerhans Sarasin ist seit 2020 Mitglied im Vorstand von SwissFoundations, seit 2023 war sie Vizepräsidentin. Zudem engagiert sie sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Stiftungsrat der Asuera Stiftung. Beruflich führt sie seit 2011 die Unternehmungsberatung Meyerhans & Partner. Daneben ist sie Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten von Schweizer Unternehmen, vornehmlich aus der Finanzbranche. Meyerhans hat an der Universität St. Gallen Wirtschaftswissenschaften studiert. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als Redaktorin in der Wirtschaftsredaktion der NZZ. Anschliessend leitete sie die Corporate Communications der Bank Von ||>>|| (thephilanthropist.ch, 17.6.25)
Kernkraft gewinnt an Zustimmung: Geht es um Energie, ist die Schweiz gespaltener denn je Die Bevölkerung priorisiert die Versorgungssicherheit deutlich vor den Klimazielen, wie eine Umfrage zeigt. Das hat Folgen für die Atomkraft. Und die Blackout-Initiative der SVP. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst: Taskforce „Nichtstun“ Bayerns Kunstminister Blume versprach nach dem Skandal um Raubkunst an den Staatsgemäldesammlungen eine „neue Ära der Wiedergutmachung“. Doch sein Ministerium und die Museen scheinen am Kurs des Verzögerns und Verschleierns festzuhalten. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
US-Universitäten unter Druck: Die akademische Freiheit wird gezielt ausgehölt Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy beobachtet in New York, wie die Wissenschaft unter politischen Druck gerät. Die europäischen Universitäten sollten jetzt nicht mit Schadenfreude reagieren, sondern mit Solidarität. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 14:44:00 Neues #Heizungsgesetz: „Auf keinen Fall noch mal eine Gasheizung einbauen" - #Habeck2 - https://www.merkur.de/wirtschaft/ministerin-kuendigt-neues-besseres-heizungsgesetz-an-auf-keinen-fall-noch-mal-eine-gasheizung-einbauen-zr-93786673.html (bsky.app, 17.6.25)
Darts: Mehr WM-Startplätze für Frauen im "Ally-Pally" Größeres Teilnehmerfeld, mehr Frauen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Darts-Weltmeisterschaft werden vier Startplätze fest an weibliche Profis vergeben. (www.dw.com, 17.6.25)
2025-06-17 14:43:00 #Wasserstoff ist in vielen Sektoren wichtig für eine CO2-neutrale Industrie. Doch die limitierte inländische Produktion macht einen Import von grünem Wasserstoff unerlässlich. - (emoticon) Dimethylether (DME) wäre durch seine hohe Speicherkapazität und Umweltfreundlichkeit ein hervorragender Wasserstoffträger. (bsky.app, 17.6.25)
Thomas Stucki: «Das reicht nicht, damit der Euro zum Franken wieder auf die Parität steigt» Interview - Anlageexperte Thomas Stucki äussert sich im cash-Interview zum künftigen Verlauf von Franken, Dollar und Euro. Er kritisiert die SNB, dass sie die Leitzinsen zu früh gesenkt hat. (www.cash.ch, 17.6.25)
Italien: Italien setzt deutsches Rettungsschiff fest Nach der Rettung von 65 Menschen aus Seenot wird das deutsche Schiff "Sea-Eye 5" in Italien blockiert. Die Crew wehrt sich juristisch und erhebt schwere Vorwürfe. (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehr: Radfahrer mit vielen saarländischen Kommunen unzufrieden None (www.zeit.de, 17.6.25)
Tommaso Debenedetti, der Mann hinter der Falschmeldung von Elfriede Jelineks Tod Der Italiener Tommaso Debenedetti ist für sein Spiel mit Falschmeldungen bekannt. Nun hatte er mit einer Meldung zum vermeintlichen Tod von Elfriede Jelinek beachtlichen Erfolg. Warum macht er das? (www.faz.net, 17.6.25)
Falsch datiertes Arbeitszeugnis – ist das schlimm? Das Datum auf meinem Arbeitszeugnis entspricht nicht dem letzten Arbeitstag. Ist das problematisch bei der Stellensuche? Wenn ja, was kann ich tun? (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Neue Studie: Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee allerdings trotzdem nicht. (www.dw.com, 17.6.25)
SPD will Mindestlohn auf 15 Euro anheben Es ist eines der wichtigsten Anliegen der SPD: die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Deutschland hat jetzt schon einen der höchsten Mindestlöhne in der EU. Die Mindestlohnkommission soll noch im Juni eine Empfehlung der Lohnhöhe für die Jahre 2026 und 2027 geben. (www.welt.de, 17.6.25)
G7-Gipfel: Merz: Noch keine US-Entscheidung über Eingreifen in Iran None (www.zeit.de, 17.6.25)
Fahndungserfolg: Schuss mit Schreckschusspistole: Verdächtiger identifiziert None (www.zeit.de, 17.6.25)
Südtirol: Für Papst Leo „ein Modell des Friedens“ - - Papst Leo XIV. sieht Südtirol als Modell und möglichen Wegweiser für ein friedliches Zusammenleben in anderen Regionen. Das berichtete der Bozner Bischof Ivo Muser nach seiner ersten Begegnung mit dem neuen Kirchenoberhaupt am Dienstag im Vatikan. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
„Nach diesen israelischen Militärschlägen können wir weniger angstvoll nach vorne schauen“ Kai Weise, stellvertretender BILD-Chefredakteur, spricht über den Krieg im Nahen Osten: „Mir macht es Angst, wenn die Mullahs über eine Atombombe verfügen.“ Das iranische Atomprogramm sei durch die israelischen Angriffe erheblich geschwächt worden – „Das wäre doch eine gute Nachricht.“ (www.welt.de, 17.6.25)
Falschmeldungen: Elfriede Jelinek lebt Ein angeblicher X-Account des Rowohlt-Verlags und ein italienischer Hoaxer: Wie Medien fälschlicherweise den Tod der Literaturnobelpreisträgerin verkündet haben. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Verbrechen soll vor Gericht: Säugling getötet - Mordanklage gegen Vater und Mutter None (www.zeit.de, 17.6.25)
Katholische Kirche: Kommission deckt Missbrauchsfälle im Bistum Fulda auf None (www.zeit.de, 17.6.25)
Obdachlosigkeit: Landesregierung: Wohnungslosigkeit bis 2030 beenden None (www.zeit.de, 17.6.25)
Hier fährt es sich am besten mit dem Rad Wo Radfahrer zufrieden sind und wo nicht, zeigt eine neue Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Frankfurt liegt bei den Metropolen vorn – andere Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern schneiden hingegen schlechter ab. (www.faz.net, 17.6.25)
Nach Amoklauf in Graz: Polizei: Attentäter von Graz war Fan von Schul-Amokläufen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Fernsehen: Wie leicht sie Hitlers Helfer wurden Als Frankreich mit den Nazis kollaborierte: Eine höchst gelungene Arte-Dokumentation nimmt sich der Verbündeten der Nazis in Paris an. Und damit eines nationalen Traumas. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Der bange ukrainische Blick in den Nahen Osten Die Eskalation in Nahost bestimmt die Schlagzeilen und drängt andere Brennpunkte wie die Ukraine in den Hintergrund. Dort fragt man sich, wer davon auf längere Sicht profitieren könnte - Kiew oder Moskau? Von F. Kellermann.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
US-Sportler protestieren kaum: Schauriges Schweigen Nur wenige Sportler in den USA beziehen Stellung zu den Protesten gegen Trumps Politik. Viele fürchten wohl Konsequenzen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Paris fürchtet 50 Grad: Fluss soll Gebäude kühlen Wie sollen Hitzewellen künftig in Großstädten bewältigt werden? Paris rüstet sich für Hitzewellen mit Temperaturen von bis zu 50 Grad in den kommenden Jahren. Die französische Hauptstadt will Gebäude und den öffentlichen Raum zum Schutz der Bevölkerung umgestalten. (www.krone.at, 17.6.25)
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gaslieferungen vor Ein mehrstufiger Plan aus Brüssel sieht vor, Gasimporte aus Russland schrittweise zu unterbinden. Neue Verträge sollen ab 2026 verboten werden, ab Ende 2027 sollen auch bestehende Abkommen auslaufen. (www.welt.de, 17.6.25)
Homeoffice: Die Distanzen werden größer Nach Corona zeigt sich: Das Homeoffice vergrößert die Entfernung zwischen Arbeitsplatz und Wohnort, wegen Jobwechsels und Umzügen. Das bietet Chancen für Arbeits- und Wohnungsmärkte. (www.faz.net, 17.6.25)
Tod von Umweltschützer Hubert Weinzierl: Einer, der Natur fühlte Er gründete den ersten deutschen Nationalpark und führte jahrzehntelang die großen Verbände. Hubert Weinzierl prägte die Umweltpolitik. Nun ist er gestorben. mehr... (taz.de, 17.6.25)
FDP-Regierungsratskandidatin verzichtet auf zweiten Wahlgang Verzicht sei «im Einklang mit der Parteileitung» geschehen, sagt Carina Brüngger. (www.srf.ch, 17.6.25)
Nächste Topscorerin verlässt die Altacher Damen Fünf Tore reichten, um im Grunddurchgang der abgelaufenen Bundesligasaison zu Altachs Toptorjägerin zu werden. Ein Titel, mit dem sich die Deutsche Isabella Jaron schmücken durfte. Fünf Treffer, die ihr auch das Tor zu einer Leihe in die deutsche Bundesliga öffnete. Jetzt verabschiedet sich die 23-Jährige ganz aus Vorarlberg. (www.krone.at, 17.6.25)
Gemeindeversammlung Rüschlikon: Fitnessbegeisterte müssen weiterhin auf die Street-Work-out-Anlage warten Sowohl Gemeinderat wie auch das Stimmvolk befürworten grundsätzlich eine Street-Work-out-Anlage. Trotzdem lehnen beide ein Projekt ab. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
ERKLÄRT - Wie können Deutsche aus Israel oder Iran ausreisen? Die wichtigsten Fragen und Antworten Auch deutsche Staatsbürger sind vom Krieg in Nahost betroffen. Das Aussenministerium plant für Mittwoch einen ersten Sonderflug. Ausreisen sind nur noch über Umwege möglich. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Kunstmuseum Winterthur: Was die Bilderflut mit uns macht Der amerikanische Videokünstler Tony Oursler übergiesst uns im Kunstmuseum beim Stadthaus mit einer Bilderflut, in der wir leicht den Kopf verlieren. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
2025-06-17 14:17:00 In dieser Grafik muss sich (irgendwo in der rechten Hälfte) die sogenanennte "Renaissance der Atomkraft" verstecken. Könnte Diese Grafik mal jemand der aktuellen Wirtschaftsministerin zeigen, bitte? - (bsky.app, 17.6.25)
Buchhandlung des Jahres 2025: Winterthurer Obergass Bücher ist neu beste Buchhandlung der Schweiz Das kleine Geschäft wurde vom Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband nominiert. Jetzt ist klar: Es ist auch Publikumsliebling. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Schweiz will sichere, bezahlbare und klimaneutrale Energie Die Bevölkerung will auf erneuerbare Energien setzen, ist Atomkraftwerken nicht abgeneigt und fordert bezahlbaren Strom. (www.srf.ch, 17.6.25)
„Mullah-Regime ist sehr geschwächt“ – Merz lobt israelischen Großangriff auf den Iran Nach dem Großangriff auf den Iran betont Friedrich Merz die Erfolge der israelischen Armee. Die Zukunft des Regimes in Teheran sei ungewiss, sagt der Bundeskanzler im WELT-Interview. Auch über eine mögliche Beteiligung der USA an dem Konflikt äußert er sich. (www.welt.de, 17.6.25)
Wärmepumpe: Anderer Handwerker, Zehntausende Euro mehr Die Preise für die Installation einer Wärmepumpe schwanken stark – eine "irre Spannbreite" sehen Verbraucherschützer in einer neuen Auswertung. Warum ist das so? (www.zeit.de, 17.6.25)
Großflächiger Stromausfall: Überspannung war offenbar Grund für Blackout in Spanien Die spanische Regierung macht Überspannung für den großflächigen Stromausfall im April verantwortlich. Dies habe zu einer "unkontrollierbaren Kettenreaktion" geführt. (www.zeit.de, 17.6.25)
Arbeitszeit in Deutschland: Faul? Von wegen Die Deutschen arbeiten zu wenig? Neue Daten vom Statistischen Bundesamt zeigen, dass das so nicht stimmt. Die Antwort ist komplexer und hat vor allem mit der Teilzeitquote zu tun. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Am ergreifendsten war er als Melancholiker: Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel Er konnte bei Beethoven kess, gar schnippisch sein, am ergreifendsten war er aber als Melancholiker, wenn er Schubert spielte. Jetzt ist der Pianist Alfred Brendel gestorben. (www.faz.net, 17.6.25)
Berlin: Transporterbrand war wohl Anschlag In der Nacht gehen in Berlin fast zeitgleich mehrere Dutzend Fahrzeuge in Flammen auf. Ein Bekennertext deutet auf einen Brandanschlag hin. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 14:13:00 Der Bram-Stoker-Award wurde vergeben, der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar hat seine Shortlist, die Feencon findet bald statt und es gibt Neuigkeiten zu Michael Moorcock und Gene Wolf. Unsere SFF-News. #sciencefiction #germanbooksky #fantasy - - https://www.tor-online.de/magazin/mehr-phantastik/news-phantastikpreis-der-stadt-wetzlar-die-shortlist (bsky.app, 17.6.25)
GitHub Actions lokal ausführen - Automation - GitHub Actions lokal ausführen - - Schnelle Rückmeldung erwünscht: So führen Sie GitHub Actions lokal aus. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Wärmepumpe: Verzweifeln Sie am Wärmepumpen-Kauf? Jeder Betrieb erzählt etwas anderes – oder es gibt überhaupt kein Angebot. Berichten Sie uns, was Sie beim Umstieg auf eine Wärmepumpe erlebt haben. (www.zeit.de, 17.6.25)
Finanzielle Unsicherheit in der Kunst: Eine toxische Beziehung Frust, Förderanträge und finanzielle Unsicherheit: Ungeschönt dokumentiert die Ausstellung „Fight or Flight II“ Erfahrungen von FINT*-Künstler*innen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
2025-06-17 14:12:00 (emoticon) Time for #SoutheastAsia to redefine energy security. - With #geopolitical tensions, overreliance on imported fossil fuels puts the region exposed to price shocks and disruption. - This new op-ed calls for a shift to renewables and regional cooperation. - (emoticon) buff.ly/SH2CSH0 (bsky.app, 17.6.25)
Tierqual-Produkte müssen gekennzeichnet werden Werden Tiere gestopft oder ohne Betäubung enthornt oder kastriert, muss das neu deklariert werden. Darauf sollten Konsumentinnen und Konsumenten achten. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Streben nach Unabhängigkeit: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten Moskaus Gas kommt weiter in Europa an. Das will die EU-Kommission ändern. Weil Gas-Sanktionen aussichtslos erscheinen, präsentiert die Behörde einen anderen Weg für ein Verbot. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet? Keiner will verantwortlich sein. Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister der Republik Kongo, war Politiker und Nationalheld - und er war Vater. Seine Kinder kämpfen bis heute für Aufklärung. (www.dw.com, 17.6.25)
Greenpeace: Schweine- und Geflügelfleisch enthält oft antibiotikaresistente Keime - Eine neue Greenpeace-Recherche zeigt, dass mehr als jedes dritte Fleischprodukt aus dem Supermarkt mit antibiotikaresistenten Keimen belastet ist. Hauptursache dafür sei der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Dadurch steige das Risiko, dass immer mehr Medikamente bei Menschen ihre Wirksamkeit verlieren könnten. Greenpeace hat im April 2025 insgesamt 43 verpackte Fleischprodukte bei Supermarktketten wie Aldi, Edeka und Rewe eingekauft. Anschließend wurden die Schweine- und Geflügelfleischproben auf resistente Keime getestet: - - Die Untersuchung zeigt, dass zwölf von 31 Schweinefleischproben Bakterien mit Resistenzen ge ||>>|| (www.oekotest.de, 17.6.25)
Trump spricht von „echtem Ende“ – Gibt er die Superbombe frei, um Irans Atomanlage zu zerstören? Der US-Präsident reist wegen der Lage in Nahost früher als geplant aus Kanada ab. Unterdessen einigen sich die G-7-Chefs überraschend auf eine Erklärung zum Krieg in Nahost. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV. (www.welt.de, 17.6.25)
2025-06-17 14:09:00 netzpolitikOrg wirkt: Die Berliner Datenschutzbehörde hatte 2024 bei einer Werbe- & Datenfirma erhebliche Rechtsverstöße festgestellt. Nun hat sie bestätigt: Es handelt sich dabei um das Unternehmen Adsquare, dessen mutmaßliche Datenschutzverletzungen 2023 durch unsere Recherchen aufgedeckt wurden. - https://netzpolitik.org/2025/nach-unserer-berichterstattung-datenschutzbehoerde-findet-verstoesse-bei-berliner-werbefirma/ (bsky.app, 17.6.25)
Wie Gehirn und Körper ohne Alkohol funktionieren Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge: Der Linzer Suchtmediziner Kurosch Yazdi-Zorn schildert die dreistufige Vorgehensweise, wie schwere Alkoholiker von ihrer Abhängigkeit loskommen können. (www.krone.at, 17.6.25)
KOMMENTAR - Die Amateure haben Angst, den Börsenboom zu verpassen – sie riskieren damit schmerzhafte Verluste Die Aktienkurse steigen und steigen – allen globalen Turbulenzen zum Trotz. Dahinter stecken vor allem unbedarfte Kleinanleger. Sie könnten dafür teures Lehrgeld zahlen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Irans Oberster Führer: Stur, autoritär und ängstlich Ali Chamenei will die Islamische Republik um jeden Preis erhalten. Dazu nahm er schon viele Hundert Tote in Kauf. Nun hat er Anlass, um das eigene Leben zu fürchten. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Erstes Ja zum Neubau: Aadorf gleist das neue Depot für die Feuerwehr auf 19 Millionen Franken soll der Neubau für die Feuerwehr und das Elektrizitätswerk kosten. Am Montag diskutierten die Stimmberechtigten lange über den Projektierungskredit. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Warum Israel die Schuld trägt: Eine Analyse von Alastair Crooke - In einem kürzlich ausgestrahlten Interview auf Judging Freedom mit Richter Andrew Napolitano am 16. Juni 2025 analysierte der ehemalige britische Diplomat und Experte für den Nahen Osten, Alastair Crooke, die jüngsten Angriffe Israels auf den Iran und die dahinterliegenden politischen Dynamiken. Crooke legt dar, dass Israel, unterstützt durch eine Täuschungskampagne, die maßgeblich von Donald Trump orchestriert wurde, für die Eskalation verantwortlich ist. Der folgende Artikel fasst Crookes Analyse zusammen und beleuchtet die zentralen Punkte seiner Argumentation. - - - - - - - - - - Täuschung als Strategie - - - - Crooke beschreibt die ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Sicherheitspufferzonen? Moskau spricht längst vom Kampf um „urrussischen“ Boden Russlands Präsident kündigte an, „Sicherheitspufferzonen“ schaffen zu wollen. Doch sein Apparat meldet längst „Befreiungen“, als würden weitere Anschlüsse vorbereitet. (www.faz.net, 17.6.25)
«20 Minuten» überlebte am längsten – diese Gratiszeitungen gab es in der Schweiz (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Maßgeschneiderte BHs: Wie ein Frankfurter Start-up den BH-Markt erobern will Frauen erwarten zu wenig von ihren BHs. Das zumindest sagt die Gründerin des Frankfurter Start-ups Cupped. Anna Lu will durch maßgeschneiderte Einzelstücke ein ganz neues Tragegefühl erzeugen. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 14:01:00 Auf dieser Abbildung verstecken sich mehr als 75 Milliarden Euro PRO JAHR, die wir einsparen könnten, wenn wir unseren Strom erneuerbar erzeugen und Mobilität, Heizen und Industrie elektrifizieren. Fun Fact: 2/3 bis 4/5 der "Energiemenge" ist in Wahrheit Abwärme etc. (bsky.app, 17.6.25)
Die Pendlerzeitung «20 Minuten» stellt die Druckversion ein. Ein Rückblick auf weitere Gratiszeitungen Mit «20 Minuten» startete 1999 ein Modell, das in Skandinavien etabliert worden war. In der Schweiz folgten zahlreiche weitere Titel. Zeitweise war der Markt übersättigt. Ein Blick zurück. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Biomasse-Heizwerk der echten Öko-Superlative „Kesseltausch“: 650 Haushalte werden in Pyhra im Bezirk St. Pölten (NÖ) mit sanfter Energie versorgt! Und das mit regionalem, klimafreundlichen Wald-Rohstoffe. (www.krone.at, 17.6.25)
Gipfelsturm auf „Mount Everest“ des Burgenlandes Hans Goger ist der einzige Burgenländer, der etliche Achttausender und den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest (8850 m), bezwungen hat. Ganz so hoch ist der Geschriebenstein im Bezirk Oberpullendorf nicht, aber jeder kann den Abenteurer auf seinem heimatlichen Gipfelsturm per QR-Code ein Stück des Weges begleiten. Am Sonntag ist es so weit. Zeitig in der Früh geht’s schon los. (www.krone.at, 17.6.25)
«Endlose Arbeitszeit»: Unsere Berufs- und Privatleben verschmelzen immer mehr Eine neue Studie zeigt: Der 9-to-5-Alltag verschwindet zunehmend. Weil wir häufiger spät abends und am Wochenende arbeiten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
CEO Campbell Wilson: Er will aus Air India ein modernes Unternehmen machen – dann passiert die Katastrophe Verluste und Büros voller Papierstapel: Der Neuseeländer war daran, die völlig veraltete Fluggesellschaft in Delhi zu sanieren. Sein Job war schon vor dem Absturz in Ahmedabad schwierig. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Wutrede gegen den Wolf brachte Hörl vor Gericht Aufgeheizt war die Stimmung bei einer Bauernversammlung in einem Stall in Westendorf im Tiroler Bezirk Kitzbühel im Vorjahr. Im Mittelpunkt: der Wolf und dessen Umtriebe. Dass der Ex-Nationalratsabgeordnete Franz Hörl zu einer Tirade ansetzte, brachte ihn nun vor Gericht. (www.krone.at, 17.6.25)
Schweizer Silbergewinner: Er liess alles hinter sich, zog in die USA – jetzt ist er Hauptgast im «Sportpanorama» Für ein Studium auf einem US-Campus riskierte Kunstturner Ian Raubal seine Sportkarriere. An der EM wird er zur grossen Schweizer Figur. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Wien steuert auf Rekord von 2700 Firmenpleiten zu Jeden Tag schlittern derzeit in Wien sieben Firmen in die Pleite, und Besserung ist nicht in Sicht: Bis zum Ende des Jahres erwarten der Kreditschutzverband 1870 in der Bundeshauptstadt 2700 Firmenpleiten. Wankende Immo-Riesen bestimmen das Bild, verdecken dabei ein anderes wirtschaftliches Problem. (www.krone.at, 17.6.25)
Crime-Podcast «Unter Verdacht» (3/3): Was trieb den Vierfachmörder von Rupperswil an? Im Jahr 2018 kommt Thomas N. vor Gericht. Was ist die gerechte Strafe für einen Vierfachmörder? Und welche Bedeutung hat der Fall für Rupperswil? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Russische Luftangriffe auf Kyjiw: Dichter Rauch über der Stadt In der Nacht zu Dienstag hat Russland die ukrainische Hauptstadt erneut massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. Unsere Autorin aus Kyjiw schildert eine schlaflose Nacht. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Umfrage: Das Ende der US-Marktdominanz naht Börse - Das Ende der US-Marktdominanz nähert sich gemäss einer Umfrage von Bank of America. Goldman Sachs sieht US-Haushalte dagegen weiterhin als wichtige Treiber von Aktien. (www.cash.ch, 17.6.25)
Aktien New York: Leichte Verluste wegen Unklarheit im Nahost-Krieg - Die sich zuspitzende Lage in Nahost hat am Dienstag die US-Börsen etwas belastet. Dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte, sorgt für Nervosität. Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold und Währungen, setzte die übliche Rotation ein. (www.cash.ch, 17.6.25)
2025-06-17 13:57:00 (emoticon) SAVE THE DATE - - (emoticon) Informing Climate Policies in Africa - (emoticon) 13 July | (emoticon) 10:00 AM – 1:00 PM - (emoticon) CR3, UNEP, Nairobi, Kenya - - If you’re at this year's AMCEN, join the IPCC for a special in-person event on the science behind the Seventh Assessment Report (AR7) and its relevance for Africa. - - bit.ly/4jQGjGH (bsky.app, 17.6.25)
Rolex im heiklen Balanceakt Jean-Frédéric Dufour hat Rolex in seinen ersten zehn Jahren als Chef in eine eigene Liga geführt. Jetzt beginnt der schwierige Teil. (www.handelszeitung.ch, 17.6.25)
Das sind die Bilder der Party 250 Gäste feierten am Freitagabend im Restaurant Dupont den Abschluss der ADC Creative Days 2025. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Der Untergang eines Schattenreichs: wie Iran hoch pokerte – und alles verlor Vor zehn Jahren galt die islamische Republik als die dominierende Macht im Nahen Osten. Inzwischen steht sie mit dem Rücken zur Wand. Eine Geschichte von Aufstieg und Fall. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Schüler konnten noch größeres Blutbad verhindern Die Grazer Schultragödie, bei der vergangenen Dienstag zehn Schüler durch die Waffen des 21-jährigen Arthur A. starben, nimmt immer klarere Züge an. Ermittler legten am Dienstag neue Erkenntnisse offen – sie zeichnen das Bild eines eiskalt vorbereiteten Amoklaufs, der noch viel schlimmer hätte enden können. Zwei Opfer konnten bereits aus dem Spital entlassen werden. (www.krone.at, 17.6.25)
„Im Vergleich zu anderen Anti-Aging-Substanzen gilt Taurin als sehr sicher“ Von Taurin erhofft sich die Wissenschaft positive Effekte auf den menschlichen Alterungsprozess. In München betreut Henning Wackerhage eine weltweit einzigartige Studie zur Aminosäure. Der Professor für Sportbiologie erklärt, welches Potenzial Taurin bietet. (www.welt.de, 17.6.25)
Fäkalien im Fluss: Warum man in der Sihl nicht baden sollte Früher gab es sogar ein inoffizielles Strandbad, Goethe soll nackt im Fluss gebadet haben. Heute ist es besser, wenn man das Wasser der Sihl meidet. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Küchengerät: 18 Wochen Warten auf den Thermomix Die Wuppertaler Firma Vorwerk kommt mit der Produktion der Allzweck-Küchenmaschine kaum nach. Ganz anders ist die Lage allerdings bei einem anderen Haushaltsgerät des Unternehmens. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Massive Schäden: Invasion der Mega-Ameisen Die Große Drüsenameise taucht immer häufiger in Deutschland auf. Sie bildet „Superkolonien“ und richtet massive Schäden an. Wie wird man die Ameise los? (www.faz.net, 17.6.25)
Klimarisiken werden laut Finma-Chef zunehmen (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Bericht: Benkos innerer Kreis in Schlammschlacht um Millionen (orf.at, 17.6.25)
2025-06-17 13:48:00 Die Tagesschau berichtet: "Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von #Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den #Klimawandel." https://www.tagesschau.de/wissen/klima/duerreflaechen-weltweit-verdoppelt-100.html (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 13:48:00 Die TX Group hat heute das Ende von «20Minuten»-Print bekanntgegeben. Achtzig Vollzeitstellen werden gestrichen. Der Kahlschlag ist Teil einer grösseren Strategie. - - Von @ugurgueltekin.bsky.social - - https://www.woz.ch/taeglich/2025/06/17/tx-group-alles-fuer-die-wertschoepfung (bsky.app, 17.6.25)
Wie weiter nach dem Gletscherabbruch in Blatten? Zwei Wochen nach dem verheerenden Bergsturz in den Schweizer Alpen, der einen Grossteil des Bergdorfs Blatten zerstört hat, wird der Wiederaufbau vorangetrieben. Es gibt jedoch noch grosse Herausforderungen. Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen. Am 28. Mai hat ein gewaltiger Erdrutsch aus Schlamm, Eis und Geröll das Dorf Blatten im Lötschental im Kanton Wallis verschlungen. Zehn Millionen Tonnen Gestein vom bröckelnden Kleinen Nesthorn fielen auf den Birchgletscher und brachten ihn zum Einsturz. Dabei donnerten gewaltige Schuttmassen den Berg hinunter. Die Gebäude, die nicht vom Bergsturz begraben wurden, versanken in einem See, der entstand, als d ||>>|| (www.swissinfo.ch, 17.6.25)
Lucas Pinheiro Braathen: Brasilianischer Ski-Star ist frisch verliebt Lucas Pinheiro Braathen geniesst den Sommer, bevor es mit dem Training losgeht. Das tut der Norweger, der für Brasilien startet, mit einer neuen Liebe. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
USA verlegen Flugzeugträger in Nahen Osten – „Es steht etwas bevor“ Angesichts der Eskalation zwischen Iran und Israel hat US-Verteidigungsminister Hegseth angeordnet, „zusätzliche Ressourcen“ in das für den Nahen Osten zuständige Regionalkommando zu schicken. Der Flugzeugträger „USS Nimitz“ wird offenbar verlegt. Darüber spricht General a.D. Roland Kather bei WELT TV. (www.welt.de, 17.6.25)
Stimmung in der US-Provinz: Kaffee, Haferflocken - und Dissens über Trump Die Proteste in L.A. bewegen die Menschen auch am anderen Ende der USA - etwa in Virginia. In der Kleinstadt Front Royal hat Wolfgang Landmesser Stammgäste eines Diners gefragt, was sie von Trumps Vorgehen gegen Migranten halten.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Aktien New York: Leichte Verluste wegen Unklarheit im Nahost-Krieg - Die sich zuspitzende Lage in Nahost hat am Dienstag die US-Börsen etwas belastet. Dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hatte, sorgt für Nervosität. Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold und Währungen, setzte die übliche Rotation ein. (www.cash.ch, 17.6.25)
"Claim"-Allianz meldet Zunahme antimuslimischer Vorfälle 60 Prozent mehr antimuslimische Übergriffe in Deutschland als im Vorjahr - das hat die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (Claim) in ihrem Lagebild für 2024 verzeichnet. Besonders häufig betroffen waren Frauen. (www.dw.com, 17.6.25)
Union baut Vorsprung vor AfD aus – Beliebtheitswerte von Merz steigen Sechs Wochen nach Amtsantritt wächst die Zustimmung zu Bundeskanzler Friedrich Merz. Davon profitiert in Umfragen auch die Union, während die AfD leicht verliert. In Ostdeutschland bleibt die Unzufriedenheit mit Merz jedoch groß. (www.welt.de, 17.6.25)
2025-06-17 13:41:00 Fünf Monate vor der UN-Klimakonferenz in Belém plant die brasilianische Regierung, neue Öl- und Gasgebiete zu erschließen. Besonders bedroht sind dabei marine Schutzgebiete und die lokale Bevölkerung. https://www.klimareporter.de/international/auktionshammer-trifft-auf-die-kueste-brasiliens (bsky.app, 17.6.25)
Salzburger ÖBB-Gondel steht jetzt im Museum Mehr als 70 Jahre lang war die einzige ÖBB-Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die ÖBB jetzt Teile der historischen Stubach-Weißsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) übergeben. (www.krone.at, 17.6.25)
Folgen des Nahostkonflikts: «Antisemitischer Schweinehund!»: Frankreichs Linke zerreisst sich Der Sozialist Jérôme Guedj war einmal ein politischer Jünger von Jean-Luc Mélenchon, dem Chef der radikalen Linken Frankreichs. Ihr Zerwürfnis spiegelt das Dilemma des progressiven Lagers. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Glasnudelsalat mit eingelegtem Ingwer: Transparenzhinweis: Dieser Salat ist umwerfend! Glasnudeln als Hauptzutat halten sich optisch wie geschmacklich zurück. Bühne frei für feine Sprossen, knackige Karotten, frischen Limettensaft und eingelegten Ingwer. (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 13:39:00 Weil sich ein parlamentarischer Vorstoss «Mindestlöhne stoppen, Volksentscheide kippen» eher schlecht gemacht hätte, nannte Mitte-Ständerat Erich Ettlin seine Motion heuchlerisch: «Sozialpartnerschaft vor umstrittenen Eingriffen schützen». #Mindestlohn - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 17.6.25)
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Kriminalität: Vier Tatverdächtige nach Drogenfund in München festgenommen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Wie nahe dran ist Iran wirklich an der Atomwaffe? Das sagen die Geheimdienste - - Die iranische Atomanlage Natanz war ein Ziel der israelischen Luftwaffe. Bild: keystoneWährend und nach dem Start des Angriffs auf den Iran letzte Woche hörte man immer wieder von der israelischen Seite: Wir haben keine Wahl. Wir müssen. Sie oder wir. We’re standing at a critical moment in history. Action isn’t a choice—it’s a necessity. pic.twitter.com/DUZiFJ6RY8 - - Gemäss den israelischen Geheimdiensten ist die islamische Republik seinem Ziel einer Atomwaffe gefährlich nahe. Die einzige Möglichkeit sei darum ein militärischer Einsatz, der die vollständige Zerstörung des iranischen Atomprogra ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Flugplatz Speyer: Kleinflugzeug kommt bei Landeanflug von der Rollbahn ab None (www.zeit.de, 17.6.25)
Forschung im All: Europäisches Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis Eine Sonnenfinsternis ist selten. Ein Satellitenpaar der ESA hat sie darum künstlich erzeugt. So sehen die ersten Bilder aus. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Korruptionsprozess in Hannover: Krimineller Staatsanwalt? - So kamen Ermittlungen ins Rollen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Rentenpolitik: Kann die „Aktivrente“ halten, was sie verspricht? Arbeitende Rentner sollen künftig 2000 Euro steuerfrei behalten dürfen. Die sogenannte Aktivrente ist ein Prestigeprojekt von Schwarz-Rot, doch Fachleute sehen ein Problem. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Politik: Künftig drei Flaggen vor öffentlichen Gebäuden None (www.zeit.de, 17.6.25)
Budgetdebatte zu Frauen, Bildung und Klima (orf.at, 17.6.25)
Trumps „Made in USA“-Handy kommt aus Asien (orf.at, 17.6.25)
Blatten und der Wiederaufbau: Das Leben in den Bergen wird kompliziert Der Bergsturz von Blatten zeigt eindrücklich, wie alpine Regionen durch Naturkatastrophen bedroht sind. Eine «Entvölkerung» ist keine Lösung, aber eine ehrliche Debatte ist überfällig. - - Im Schuttkegel von Blatten ist an Aufräumarbeiten bislang nicht zu denken. Bild: keystoneDer Bergsturz von Blatten zeigt eindrücklich, wie alpine Regionen durch Naturkatastrophen bedroht sind. Eine «Entvölkerung» ist keine Lösung, aber eine ehrliche Debatte ist überfällig.Knapp drei Wochen sind vergangen, seit ein verheerender Bergsturz das Lötschentaler Dorf Blatten weitgehend zerstört hat. Was nicht unter der Eis- un ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Cloud-Crash bei SBB & Co – Bund warnt vor IT-Ausfällen IT-Ausfälle können den Verkehr empfindlich treffen. Die Unternehmen sollen sich besser vorbereiten, fordert der Bund. - - Vor rund einem Jahr legte eine Panne beim IT-Anbieter Crowdstrike den Flugverkehr lahm. Bild: Gaetan Bally/KeystoneIT-Ausfälle können den Verkehr empfindlich treffen. Die Unternehmen sollen sich besser vorbereiten, fordert der Bund.Pascal Michel / ch mediaAm 19. Juli 2024 sahen 8,5 Millionen Microsoft-Nutzer blau: Auf ihren Bildschirmen erschien der gefürchtete «blue screen of death», der blaue Todesbildschirm. Dieser zeigt an, dass ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist und das System nicht starten kann.Der IT-Crash hist ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Petitionen: Mehr als 550 Petitionen im vergangenen Jahr bearbeitet None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kriege der Gegenwart: Das Recht des Stärkeren ist die Wirklichkeit, in der wir leben Auch wenn es völkerrechtlich problematisch ist: Man kann nicht ernsthaft so tun, als sei Putins imperialer Feldzug gegen ein souveränes Nachbarland das Gleiche wie der Präventivschlag des jüdischen Staates gegen ein Regime, das ihm mit Vernichtung droht. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Arbeitsministerin Bas will Termin-Schwänzer härter bestrafen Beim Bürgergeld soll künftig eine schärfere Gangart gelten: Leistungsempfänger, die es mit Terminen beim Jobcenter nicht so genau nehmen, müssen mit spürbaren Konsequenzen rechnen. Das kündigte Arbeitsminsterin Bas an.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Dieser Turm kommt aus dem 3D-Drucker Jetzt können auch Türme gedruckt werden. An der ETH Zürich produzierten zwei Roboter dafür den tragenden Stahlbeton. Das Ergebnis kann man hoch in den Bergen bestaunen. (www.faz.net, 17.6.25)
Google AI Grant to iNaturalist Prompts Community Outcry The nonprofit iNaturalist announced that it received a $1.5-million grant from Google’s philanthropic arm to develop generative AI tools for species identification. The news didn’t go over well (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Arbeitsunfall: Mann stirbt durch Fall vom Dach None (www.zeit.de, 17.6.25)
Gesundheitsversorgung: Sachsen bei Suche nach Landärzten auf Kurs None (www.zeit.de, 17.6.25)
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich mehr Nato-Kooperation Die Weltlage wird 2025 in der Schweiz weiterhin pessimistisch eingeschätzt. Internationale Kooperationen im Sicherheitssektor gewinnen so an Bedeutung. Die aktuelle Studie "Sicherheit 2025" der Militärakademie des Center for Security Studies der ETH Zürich bestätigt den Trend: In Zeiten zunehmender Unsicherheit und aufflammender Konflikte sucht die Schweiz die sicherheitspolitische Annäherung an den Westen. Und: Die Neutralität verliert weiterhin an Zustimmung. Das war bereits aus der letztjährigen Studie zu lesen. Mit 81 Prozent der Befragten beurteilen die Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage als unsicher, nur ein Prozentpunkt weni ||>>|| (www.swissinfo.ch, 17.6.25)
Puma in Sachsen-Anhalt: „Die Gefahr für Menschen wäre groß“ In Sachsen-Anhalt ist wahrscheinlich ein Puma unterwegs – das kann für Menschen sehr gefährlich werden. Und diesmal ist es wohl wirklich kein Sommerloch-Fehlalarm. (www.faz.net, 17.6.25)
Puma in Sachsen-Anhalt: „Die Gefahr für Menschen wäre groß“ In Sachsen-Anhalt ist wahrscheinlich ein Puma unterwegs – das kann für Menschen sehr gefährlich werden. Und diesmal ist es wohl wirklich kein Sommerloch-Fehlalarm. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 13:28:00 Join our Munich Institute of #Robotics and #MachineIntelligence (MIRMI) at #automatica2025 from June 24-27 for the munich_i High-Tech Summit, the AI Society, and the Robothon. Get tickets now (reduced tickets are available): go.tum.de/219185 (emoticon) - - (emoticon)A.Heddergott - http://go.tum.de/219185 (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 13:27:00 Induktives Laden im Test: Gemeinsam mit drei Partnern aus der Industrie erprobt die Bergische Universität Wuppertal das kabellose Laden während der Fahrt und will die Technologie auch nachrüstbar machen. #netztechnik #energie #Gas #strom #Energiewende - http://dlvr.it/TLPZLr (bsky.app, 17.6.25)
Freispruch: Sondereinheit hat einen Mann nicht zu hart angepackt Zwei Polizisten der Sondereinheit Argus wurden vom Bezirksgericht Lenzburg AG freigesprochen. (www.srf.ch, 17.6.25)
Wegen Donald Trump? Die Zürcher Pride verliert Sponsoren – jetzt hilft das Fedpol Die Zürcher Pride braucht dieses Jahr mehr Geld für Sicherheitsmassnahmen, weil die LGBTI-Community zunehmend gefährdet ist. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Omri Boehm bei „München redet“: „Eine Welt, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlaubt, erlaubt sie auch gegen Juden“ Die deutsche Lehre aus dem Holocaust dürfe nicht die bedingungslose Unterstützung israelischer Kampfhandlungen sein, sagt der Philosoph Omri Boehm bei einer SZ-Veranstaltung im Residenztheater. Zugleich verteidigt er sich gegen seine Kritiker. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
SED-Opferbeauftragte fordert Investitionen für DDR-Gedenkstätten Für die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke sind Gedenkstätten, die an die Gräuel der DDR erinnern, „Teil der kritischen Infrastruktur unserer Demokratie“. Jeder Euro, der dort investiert wird, sei deshalb sinnvoll. (www.welt.de, 17.6.25)
Flughafen Zürich: Bligg und Peach Weber kommen in den Zauberpark Der Flughafen Zürich vermeldet das Line-up für den Zauberpark. Es bleibt Zeit für die Vorfreude: Das Festival findet im November und Dezember statt. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Werbung auf WhatsApp: Wortbruch mit Ansage - - - - - - - - - Hi, wenn du dieses Briefing in voller Länge lesen möchtest, kannst du hier Mitglied werden. Falls du noch nicht überzeugt bist, hier einige Argumente, die für eine Mitgliedschaft bei uns sprechen 😄Unsere Arbeit wurde für den Grimme-Online-Award nominiert und mit dem Netzwende-Award für innovativen Journalismus ausgezeichnet.Mehr als 7000 Menschen aus Medien, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft lesen unsere Briefings je ||>>|| (www.socialmediawatchblog.de, 17.6.25)
Gas aus Russland: EU-Kommission für Verbot ab 2027 (orf.at, 17.6.25)
Gegen Putins Kriegskasse: EU-Kommission will Gaseinfuhr aus Russland verbieten Auch mehr als drei Jahre nach dem Beginn des Ukrainekriegs füllt die EU Russlands Kriegskasse mit dem Kauf von Gas und Öl. Brüssel will das beenden – und was ist mit Ungarn und der Slowakei? (www.faz.net, 17.6.25)
Wissenschaftsausstellung: Aus für den Standort Dietikon: Phänomena wird zur Wanderausstellung Die ursprünglich geplante stationäre Austragung scheiterte an der Grösse und den hohen Kosten. Stattdessen soll die Grossausstellung ab 2026 für fünf Jahre auf Tour durch die ganze Schweiz gehen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Geld, Begeisterung, Erfolg: Warum der deutsche Handball in Europa tonangebend ist Die deutschen Handballteams dominieren beim Final Four der Champions League, der SC Magdeburg triumphiert. Das scheint logisch, ist die Bundesliga schließlich die beste Liga der Welt. Doch ganz so einfach ist es nicht. (www.faz.net, 17.6.25)
Unternehmen setzen Zeichen für LGBTIQ+ Die Initiative «Mitarbeitende (a/l/l/e)» will einen Dialog für mehr Inklusion und Toleranz in Unternehmen anstossen. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Zahl der Dürren nimmt zu: "Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr" Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD. Als Hauptverursacher nennt die Organisation den Klimawandel.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Vom Trinkgeld soll bald etwas in die AHV fliessen Der Bundesrat will prüfen, ob auf digital bezahltem Trinkgeld AHV-Beiträge fällig werden. Das sorgt für Gesprächsstoff. (www.srf.ch, 17.6.25)
Waldschäden im Wallis so gross wie jährliche Holzernte (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Keine Hilfe für den Partner – wie Putin sogar vom Krieg gegen den Iran profitiert Der Iran hat Russland im Ukraine-Krieg mit Waffen beliefert, an vielen Stellen kooperierten die beiden sanktionierten Staaten. Aber im Krieg gegen Israel kommt der Kreml nicht zu Hilfe – und rechnet sich andere Gewinne aus. (www.welt.de, 17.6.25)
„Dann müsste der Iran als Terror-Sponsor von Hisbollah und Hamas abdanken“ Mit der Eskalation im Israel-Iran-Konflikt nehmen in westlichen Ländern Diskussionen um ein mögliches Regime-Change Fahrt auf. „Es kann sein, dass die alte Regierung abgelöst wird, wenn es zu tumultartigen Zuständen kommt“, sagt Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik. (www.welt.de, 17.6.25)
«Lukas Hässig ist ein ideales Opfer» Matthias Ackeret und Christian Beck diskutieren im aktuellen Podcast drei grosse Branchenthemen: die Einstellung der 20-Minuten-Printausgabe, die Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig und die Werbe-WM Cannes Lions. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts: ZEIT-Kritiker sagen: Diese Bücher müssen Sie lesen! Manche Romane möchte man allen Menschen, die man kennt, dringlichst empfehlen. Hier sind fünf Bücher, die unsere ZEIT-Kritiker zu den besten zählen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Iran und Israel: Freunde, die dem Iran kaum helfen Ohne die militärische Hilfe verbündeter Milizen wie Hamas oder Hisbollah wirkt das iranische Regime schwach und isoliert. Israels Kriege verändern den Nahen Osten. (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 13:04:00 (emoticon) Die BOKU-Autor*innen des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel rufen zu einer entschlossenen Klimapolitik auf: - https://short.boku.ac.at/92odzp00100001100000000000001 (bsky.app, 17.6.25)
Senior brettert mit Auto die Spanische Treppe hinunter Ein 81 Jahre alter Italiener hat in Rom die Kontrolle über sein Auto verloren und ist die Spanische Treppe hinuntergerollt. Er ist nicht der Erste, der das Bauwerk mit einem Wagen befahren hat. (www.faz.net, 17.6.25)
Hotellerie auf Rekordkurs: Auch im Mai wurden mehr Logiernächte verzeichnet Die Branche bleibt auf Kurs, den Logiernächte-Rekord vom letzten Jahr zu übertreffen. Im Gegensatz zum bisherigen Jahresverlauf waren wieder mehr inländische Gäste dabei. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Lookalike-Wettbewerb: Wer sieht Pedro Pascal am ähnlichsten? - - Video: watson/Emanuella KälinIn New York versammelte sich eine kleine Menschenmenge, um den besten Pedro-Pascal-Doppelgänger zu sehen. Am Sonntag fand der Lookalike-Contest statt. 26 Männer traten an, die der Meinung waren, wie der chilenisch-amerikanische Star auszusehen.Pedro Pascal ist besonders für seine Rollen in Serien bekannt. Diese werden auf der ganzen Welt gefeiert. Dazu zählen Produktionen wie «Game of Thrones», «Narcos» «The Mandalorian» oder «The Last of Us». Als Schauspieler begeistert er durch sein charismatisches Auftreten.«Pedro Nummer fünf» wurde von der Jury und dem Publikum zum besten Doppelgänger ause ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Wenn Bienenköniginnen auf Herbergssuche sind Ausfliegen und eine neue Unterkunft suchen – das müssen viele Bienenköniginnen zur aktuellen Jahreszeit. Wenn Imker einen Schwarm entdecken, sorgt das für Freude. (www.krone.at, 17.6.25)
Do solar farms make good neighbors? New study challenges NIMBY assumptions. The majority of people living near large solar plants wouldn’t mind if another one were built nearby, an analysis of U.S. survey data suggests. The findings challenge conventional wisdom that renewable energy inspires NIMBY-ism (that is, people think it’s a good idea in theory, but don’t want to live near wind or solar farms themselves). - But the study also sounds a note of caution regarding public support for solar development: people who were more familiar with their local solar installation were also more likely to oppose further solar projects in the area. - That’s a concern because lots and lots of solar will be needed to decarbonize the energy grid. According to some estimates ||>>|| (www.anthropocenemagazine.org, 17.6.25)
Braathen: „Herz ist erfüllt, ich bin sehr dankbar“ Ski-Ass Lucas Pinheiro Braathen (25) zeigte kürzlich – wie berichtet – in Kitzbühel seine neue Liebe: Isadora Cruz (27), eine erfolgreiche brasilianische Schauspielerin. Mit der „Krone“ spricht der Norweger zum ersten Mal über die neue Frau an seiner Seite. (www.krone.at, 17.6.25)
Helsana stösst CSS vom Thron der grössten Krankenkasse An der Spitze der grössten Krankenkassen in der Schweiz gibt es einen Wechsel. Grund dürften die steigenden Kosten sein. (www.srf.ch, 17.6.25)
Contributors to Scientific American’s July/August 2025 Issue Writers, artists, photographers and researchers share the stories behind the stories (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
A Beginner’s Guide to Ethical and Sustainable Fashion Outsmart greenwashing with tips for more sustainable clothing (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Science Crossword: Throwing Shades Play this crossword inspired by the July/August 2025 issue of Scientific American (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Why the Climate Warming Goal of 1.5 Degrees C Isn’t a Lost Cause—Even If We Overshoot It Earth will likely warm by more than 1.5 degrees Celsius, but we can’t give up on trying to get temperatures back down (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Is It Possible to Treat Psychopathy Before It Starts? New strategies help to reduce callous and unemotional traits in children, guiding them toward productive lives (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Greenland’s Ice Sheet Collapse Could Be Closer Than We Think The collapse of the world’s second-largest ice sheet would drown cities worldwide. Is that ice more vulnerable than we know? (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Seeking Sustainable Fashion and Cracking a Greenland Mystery Inside this double issue of SciAm, you’ll find black holes that burp up their stellar meals, metal detectorists that hit pay dirt, hope for psychopathy, the truth about testosterone and a consumer guide to sustainable clothes shopping (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Hotter Nights after Scorching Days Threaten Heart Health and Mental Well-Being When nights stay hot, more people die, many from cardiovascular problems. But there are simple methods you can use to stay cooler and healthier (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Why Some Black Holes Keep ‘Burping’ Light after Eating a Star After black holes devour stars, sometimes the feast comes back up (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Math Puzzle: Fill the Polygon Puzzle out the sequence of numbers that fill these polygons (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Denmark Let Amateurs Dig for Treasure—And It Paid Off The Danish government deputized private detectorists to unearth artifacts buried in farm fields. Their finds are revealing the country’s past in extraordinary detail (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Poem: ‘Prayer to Fireflies’ Science in meter and verse (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
The Fast Fashion Backlash Is Fueling a Sustainability Revolution Trade impulse clothing purchases for botanical dyes, upcycled apparel, creative mending, flexible sizing, and more (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
July/August 2025: Science History from 50, 100 and 150 Years Ago Toxic cigars; dueling with a swordfish (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Readers Respond to the March 2025 Issue Letters to the editors for the March 2025 issue of Scientific American (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Why Testosterone Therapy Could Harm Some Men, though It Could Help Others To boost mood and manliness, men are spending lots of money on the hormone testosterone—yet they may see trouble instead of benefits (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
American Education Demands a Fact-Based Curriculum, Not Religious Ideology One hundred years after the Scopes trial, religious ideologues are still trying to supplant evidence-based curricula with myths, to the detriment of a well-informed society (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Pannen und Kritik: Trump-Smartphone mit Chaos-Start Webseitenfehler, doppelte Abbuchungen, Lieferzweifel: Der Vorverkaufsstart des Trump-Smartphones "T1" sorgt im Netz für Spott und Kritik. Experten zweifeln zudem an dem "Made in USA"-Versprechen.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
G-7-Gipfel – Kampf um den Frieden US-Präsident Donald Trump will ein „echtes Ende“ für das iranische Atomprogramm. Es gehe ihm nicht um eine Waffenruhe, sagte Trump vorzeitigen Rückreise vom G-7-Gipfel in Kanada. Sehen Sie hier ein WELT Spezial. (www.welt.de, 17.6.25)
Aktien Frankfurt: Dax gibt wieder nach - Trump verlässt wegen Nahost G7-Gipfel - Die wieder erhöhte Nervosität der Anleger mit Blick auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran hat die Stimmung am deutschen Aktienmarkt eingetrübt. Nach den Kursanstiegen zu Wochenbeginn dominierten am Dienstag nun die Sorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada völlig überraschend vorzeitig verlassen hatte. Die US-Regierung hatte die vorzeitige Abreise Trumps mit der Nahost-Krise begründet. (www.cash.ch, 17.6.25)
GPS, WLan, Bluetooth: Funkverbindungen einfach mal auf Aus – schont den Akku, schützt Daten Smartphones ermitteln ihren Standort per GPS und funken über WLan und Bluetooth. Es lohnt sich, die Funktionen auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden. So gehts. (www.test.de, 17.6.25)
OECD bemängelt Whistleblower-Schutz der Schweiz weiterhin (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Leider ist die SPD um Ralf Stegner nicht unschuldig an der Empörung über das Manifest Das SPD-Manifest für Frieden erntete Kritik und Empörung – nicht ganz zu Unrecht. Zwar kämpfen die linken Sozialdemokraten um Ralf Stegner und Rolf Mützenich tapfer gegen Militarisierung, jedoch fehlten dem Text entscheidende Punkte Die Welt rüstet auf, der sogenannte Westen bereitet sich auf eine Dauerkonfrontation mit Russland vor, China mischt immer stärker mit – und irgendwo in Europa, in einer traditionsreichen, nicht mehr sehr großen deutschen Partei, machen sich ein paar Unverzagte Gedanken über Abrüstung, Entspannung und Frieden. Sie, die Unverzagten, wirken fast wie Asterix und sein gallisches Dorf, das den ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Umsätze der US-Einzelhändler sinken - «Schwächesignal der privaten Haushalte» Konjunktur - Der US-Einzelhandel hat im Mai kräftige Umsatzeinbussen erlitten. (www.cash.ch, 17.6.25)
2025-06-17 12:53:00 Würzburgerinnen und Würzburger! Nächsten Mittwoch bin ich in meiner alten Heimat, um 19.00 in der Stephanskirche (https://www.radiogong.com/veranstaltungen/lesung-mit-christian-stoecker-maenner-die-die-welt-verbrennen). (bsky.app, 17.6.25)
Leute: Zeit? Was ist das? Mariah Carey fühlt sich physikalischen Größen enthoben, der Papst ist mit Justin Bieber verwandt, und ein Touristenpärchen zerstört beim Fotografieren ein Kunstwerk. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Donald Trump legt noch einmal nach - Larry C. Johnson - - - - Aufräumen in Gang fünf. Jemand muss Donald Trump in die Zange nehmen und sein Handy konfiszieren. Er sollte nicht auf Truth Social posten dürfen, bis ein Erwachsener mit einem gewissen Maß an gesundem Menschenverstand die Möglichkeit hat, Trumps potenzielle Posts zu überprüfen. - - - - Etwa sechzehn Millionen Menschen leben im Großraum Teheran. Wohin sollten sie gehen? Dieser Beitrag von Trump hat viele Menschen auf der ganzen Welt erschrecken lassen und sie fragen lassen, ob Trump es ernst meint. Telegram-Kanäle verbreiten hektisch unbestätigte Behauptungen, dass die USA den Iran angreifen werden, aber das W ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Italien setzt deutsches Rettungsschiff fest Die "Sea-Eye 5" darf Sizilien vorerst nicht verlassen. Grund ist eine Rettungsaktion im Mittelmeer. Die Behörden werfen den Helfern vor, Anweisungen missachtet zu haben. Das Schiff hatte 65 Migranten auf hoher See gerettet.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Dassault und Airbus kabbeln sich um Führung von Kampfjet-Bündnis FCAS Aviatik - Im Kampfjet-Bündnis von Frankreich, Deutschland und Spanien werden die Spannungen zwischen den Flugzeugbauern Airbus und Dassault Aviation deutlicher. (www.cash.ch, 17.6.25)
Trump Mobile: Telefonieren für Trump-Fans Ein eigener Mobilfunkdienst, dazu ein goldenes Smartphone, das angeblich in den USA gefertigt werden soll: Wie die Trump-Familie versucht, aus dem eigenen Namen noch mehr Kapital zu schlagen. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
300 Österreicher suchen bei Außenamt aktuell Hilfe Angesichts des Kriegs zwischen Israel und dem Iran haben zahlreiche Staaten damit begonnen, ihre Bürger aus der Krisenregion nach Hause zu holen. Das heimische Außenministerium steht aktuell mit Hunderten Österreicherin in Kontakt – während sich die Welt vor einer weiteren Eskalation fürchtet ... (www.krone.at, 17.6.25)
Aktien New York Ausblick: Verluste - Unklarheit im Nahost-Krieg beunruhigt - Die sich zuspitzende Lage in Nahost dürfte am Dienstag die US-Börsen belasten. Dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hat, sorgt für Nervosität. Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold oder Währungen, setzte die übliche Rotation ein. (www.cash.ch, 17.6.25)
2025-06-17 12:45:00 109 Nationalrätinnen und Nationalräte wollen Geringverdienenden weitere Hunderte Franken Lohn wegnehmen. Und sie trotz 100-Prozent-Job aufs Sozialamt schicken. Sollte sich der Ständerat der Hungerlohn-Koalition anschliessen, werden die Gewerkschaften das Referendum ergreifen. #Mindestlohn - https://www.workzeitung.ch/2025/06/die-abstimmung-der-schande/ (bsky.app, 17.6.25)
US-Importpreise stagnieren im Mai Handel - Inmitten des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskonflikts stagnieren die Importpreise in den Vereinigten Staaten. (www.cash.ch, 17.6.25)
Waldzustandsbericht 2024 Der Wald muss wieder in den Mittelpunkt rücken (www.eco-world.de, 17.6.25)
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten Auf immer Wiedersehen! (www.eco-world.de, 17.6.25)
Hitzegefahr im Sommer Tiere vor hohen Temperaturen schützen (www.eco-world.de, 17.6.25)
Regierung will strengeres Alterslimit für soziale Netzwerke (orf.at, 17.6.25)
Millionenschwerer Anlagebetrug - Urteil im Fall German Property Group In einem der größten Anlegerskandale Deutschlands ist der Ex-Geschäftsführer der German Property Group zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die strafrechtliche Aufarbeitung scheint abgeschlossen - doch es bleiben Fragen. Von A. Klühspies und N. Naber.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Eskalation im Nahen Osten: Niemand darf von Israel verlangen, dass es einfach zuwartet Doch ist ein Angriff auf ein Land wie den Iran nicht dadurch legitimiert, dass dieses an der Atombombe arbeitet. Es gibt einen grossen Unterschied zwischen dem Präventivschlag von heute und dem von 1967. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Hotellerie bleibt nach mehr Übernachtungen im Mai auf Rekordkurs Tourismus - Gemäss einer ersten Schätzung des BFS vom Dienstag zählte die Schweizer Hotellerie im Mai 1,8 Prozent mehr Logiernächte als im Vorjahr. (www.cash.ch, 17.6.25)
Minister über Angriff in Bad Freienwalde: „Das ist total alarmierend“ Nach dem Angriff auf ein demokratisches Fest in Bad Freienwalde sieht Brandenburgs Innenminister Wilke eine neue Qualität rechter Gewalt – und verteidigt die Polizei. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Trump "nicht in der Stimmung" für Verhandlungen mit dem Iran US-Präsident Trump verlässt den G7-Gipfel mit Verweis auf die Lage in Nahost. Was er vorhat, ist unklar. Für Verhandlungen mit dem Iran sei er "nicht in der Stimmung". Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran dauern an.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Kleinflugzeug bei Wichtracht BE in Feld gestürzt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Fall Spiess-Hegglin: Zweite Instanz hält an Urteil gegen Journalistin Binswanger fest Das Basler Appellationsgericht bestätigt ein Urteil gegen die Tamedia-Journalistin wegen Verleumdung von Jolanda Spiess-Hegglin. Der Schuldspruch ist noch nicht rechtskräftig. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Iran: Diplomatie, Riesenbombe oder Liebesentzug? Wie kann der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran beendet werden? Eine Schlüsselrolle in dieser heiklen geopolitischen Frage kommt dabei US-Präsident Donald Trump zu. Krone+ analysiert, welche Option der Mann im Weißen Haus in dieser historischen Stunde besitzt. (www.krone.at, 17.6.25)
Nationalrat will niedrigste Löhne weiter senkenDie Abstimmung der Schande! - - - - - 109 Nationalrätinnen und Nationalräte wollen Geringverdienenden weitere Hunderte Franken Lohn wegnehmen. Und sie trotz 100-Prozent-Job aufs Sozialamt schicken. Sollte sich der Ständerat der Hungerlohn-Koalition anschliessen, werden die Gewerkschaften das Referendum ergreifen. - - - - - - - - - - - - HAT GEGEN DIE HUNGERLOHN-KOALITION ANGEKÄMPFT: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth an der heutigen Debatte im Nationalrat. (Foto: Keystone) - - - - - - - ||>>|| (www.workzeitung.ch, 17.6.25)
Geld aus Russland: Finma greift bei mehreren Privatbanken durch Banken unterschätzen Risiken und geraten so in prekäre Situationen oder verletzen gar finanzmarktrechtliche Grundlagen. (www.srf.ch, 17.6.25)
Mit dieser Technik könnte Israel Irans Atomanlagen auch allein zerstören Irans Atomanlagen sind zum Teil tief in einen Berg eingegraben. Angeblich können sie nur mit amerikanischen Bomben zerstört werden. Aber Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton schildert eine andere Möglichkeit – die Technik kam bereits zur Anwendung. (www.welt.de, 17.6.25)
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Menschen in Kyjiw gedenken der Toten nach russischem Angriff In der ukrainischen Hauptstadt gibt es nach dem Angriff auf ein Wohngebiet einen offiziellen Trauertag. Die Behörden melden 15 Tote und über 100 Verletzte. Das Liveblog (www.zeit.de, 17.6.25)
Fahrzeuge von Amazon und Telekom: Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berlin aufgetaucht In der Nacht zu Dienstag sind in Berlin 35 Lieferwagen ausgebrannt – erneut traf es unter anderem Amazon. Nun wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Kriminalität: Vermisste Frau tot im Wald gefunden - Ehemann in U-Haft None (www.zeit.de, 17.6.25)
3. Fußball-Liga: Hansa scheitert mit Klage gegen Unterhaching-Spiel None (www.zeit.de, 17.6.25)
Pharma: Dialysekonzern FMC spart mehr - Aktionäre profitieren None (www.zeit.de, 17.6.25)
Zweite Fußball-Liga: Magdeburg frühzeitig klar mit Fiedler als Titz-Nachfolger None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 12:33:00 So vielfältig die organisierte Zivilgesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Formen rechter Interventionen. Das zeigen @chjncke.bsky.social und @hajogu.bsky.social in ihrer Analyse zunehmender rechter Interventionen in den WZB-Mitteilungen. - (emoticon) Zum Artikel: https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2025/f-26846.pdf (bsky.app, 17.6.25)
Jelinek lebt: Viele Medien gingen Falschmeldung auf Leim (orf.at, 17.6.25)
Justiz: BSG: Sturz von Klinik-Toilette kann unfallversichert sein None (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehr: Befragung: Noch Luft nach oben bei Radlfreundlichkeit None (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehrspolitik: Radfahrer geben Berlin schlechte Noten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Fuchsräude in Winterthur: Kranker Fuchs beunruhigt Anwohner in Veltheim In Winterthur-Veltheim geht ein räudiger Fuchs um. Der Wildhüter ist informiert. Er sagt, das eigentliche Problem sei, dass sich immer mehr Füchse in der Stadt aufhalten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Bodenschätze: Die dunkle Seite des Rohstoffhandels Mächtige Konzerne aus der Schweiz kontrollieren weite Teile des Handels mit Kupfer, Kobalt oder Nickel. Doch ihre Methoden sind umstritten. Nun wollen sie auch die Bodenschätze am Grund der Weltmeere ausbeuten. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Obduktion angeordnet: Getötet? Frauenleiche in Wohnung entdeckt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Neuer Hype gemanagte Fonds: Was aktive ETF versprechen – und was sie bringen könnten ETF sind bekannt als Fonds, die einfach einen Index nachbilden. Zurzeit kommen zahlreiche aktive ETF auf den Markt. Wir zeigen, was Anleger von dem Trend erwarten können. (www.test.de, 17.6.25)
Zum Tod von Hubert Weinzierl: BN trauert um seinen früheren Landesvorsitzenden Hubert Weinzierl hat den BUND Naturschutz in Bayern e.V. maßgeblich weiterentwickelt. „Aus dem staatsnahen, unpolitischen BUND Naturschutz hat Hubert Weinzierl gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen einen unabhängigen, starken und demokratischen Verband gemacht. Bayerns Natur wäre ohne sein Wirken ärmer und unsere Lebensgrundlagen noch bedrohter“, würdigt Richard Mergner, BN-Landesvorsitzender, Weinzierls Wirken. - Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BUND Naturschutz, jahrzehntelanger Wegbegleiter und 2002 Weinzierls direkter Nachfolger als Landesvorsitzender: „Hubert Weinzierl war ein Wegbereiter des heutigen Naturschutzes, der es geschafft hat, dass der Natursc ||>>|| (www.bund-naturschutz.de, 17.6.25)
Gemeindeversammlung in Stäfa: Der Sport erhält den Vorzug vor der Landwirtschaft Statt eines Feldes soll es auf dem Frohberg Sportplätze geben. Das sorgte im Vorfeld der Gemeindeversammlung für Wirbel, doch nun wurde der erste Schritt gemacht. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Ukraine-Liveblog: Nordkorea schickt Tausende Armeeangehörige nach Kursk Für Wiederaufbau und Minenräumung +++ Selenskyj nennt russische Angriffe „Terrorismus“ +++ Vor allem Hauptstadt Kiew getroffen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 17.6.25)
Leo XIV. macht Sommerferien in Castel Gandolfo - - Papst Leo XIV. wird die Tradition wieder aufnehmen, im Sommer einige Zeit in Castel Gandolfo zu verbringen. Wie die Präfektur des Päpstlichen Hauses am Dienstag mitteilte, will sich Leo den halben Juli und das Maria-Himmelfahrt-Wochenende im August in der päpstlichen Sommerresidenz südlich von Rom aufhalten. Inbegriffen sind Messen und Mittagsgebete mit Gläubigen. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Teilpension auf der Zielgeraden Das Sozialministerium hat den Gesetzesentwurf zur Einführung einer Teilpension fertiggestellt. Mit dieser wird es ab kommendem Jahr möglich sein, reduziert weiterzuarbeiten und gleichzeitig einen bereits angesparten Teil der Pension zu beziehen. Dafür wird die Altersteilzeit schrittweise eingeschränkt. Nach kurzer Begutachtungsfrist soll das Gesetz noch vor dem Sommer beschlossen werden. (orf.at, 17.6.25)
3080 Meldungen: Lagebild dokumentiert mehr antimuslimische Vorfälle Das Bündnis „Claim“ zählt im Durchschnitt mehr als acht Vorfälle pro Tag – und sieht eine Verbindung zwischen den Monaten mit hohen Fallzahlen und den Debatten über Messerangriffe. (www.faz.net, 17.6.25)
3080 Meldungen: Lagebild dokumentiert mehr antimuslimische Vorfälle Das Bündnis „Claim“ zählt im Durchschnitt mehr als acht Vorfälle pro Tag – und sieht eine Verbindung zwischen den Monaten mit hohen Fallzahlen und den Debatten über Messerangriffe. (www.faz.net, 17.6.25)
Gazastreifen: Palästinenser werfen Israels Armee Blutbad vor Die Eskalation des Iran-Israel-Konflikts hat den Krieg im Gazastreifen medial in den Hintergrund rücken lassen. Doch nun sorgen neue Berichte von dort für Aufsehen. (www.dw.com, 17.6.25)
Zahl der Firmenpleiten im Ländle deutlich gesunken Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des KSV1870 nur 72 Unternehmen (-20,9 Prozent gegenüber 2024) insolvent. Nach einem massiven Anstieg der Insolvenzzahlen von 2023 auf 2024 um 78,4 Prozent kam es heuer ab Beginn des zweiten Quartals zu einer Trendumkehr. (www.krone.at, 17.6.25)
Lembo: „Sprecht darüber, auch wenn es nicht einfach ist" - - „Women of faith, women of strengh“ ist der Titel der diesjährigen Internationalen Safeguarding-Konferenz (ISC), die ab diesen Dienstag an der Gregoriana-Universität in Rom stattfindet. Es geht um das Thema Frauen und Safeguarding. Eine Pionierin bei der Sensibilisierung für das Problem des Missbrauchs ist die Ordensfrau Mary Lembo aus Togo. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Kreisplanerin/­Kreisplaner in Orts-, Siedlungs- und Regionalplanung (80-100%) Der Kanton Aargau sucht per 1. Juni oder nach Vereinbarung eine Kreisplanerin/ einen Kreisplaner in Orts-, Siedlungs- und Regionalplanung. (www.hochparterre.ch, 17.6.25)
Wenn die Berliner SPD über den „Hobbyverkehrssenator“ vom Koalitionspartner CDU ätzt In der schwarz-roten Berliner Koalition bricht Streit über das Ausmaß der Tempo-30-Zonen aus. Erst kündigt der CDU-Fraktionschef an, „grüne Verbotsfantasien“ zurückzudrehen – dann weitet die CDU-Senatorin mit seiner Zustimmung nächtliche 30er-Zonen aus. Die SPD giftet gegen den Partner. (www.welt.de, 17.6.25)
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy 18. Juni 1994: Georges Bregy versenkt im ersten WM-Spiel der Schweiz seit 28 Jahren gegen die USA einen Freistoss ins rechte Lattenkreuz. «Es gibt keinen Zweiten wie Bregy», sagt Kommentator Beni Thurnheer, als fünf Minuten später US-Superstar Eric Wynalda anläuft. Nie lag der «Schnurri der Nation» mehr daneben. - - Georges Bregy freut sich mit Alain Geiger über das Führungstor gegen die USA. Bild: KEYSTONE18. Juni 1994: Georges Bregy versenkt im ersten WM-Spiel der Schweiz seit 28 Jahren gegen die USA einen Freistoss ins rechte Lattenkreuz. «Es gibt keinen Zweiten wie Bregy», sagt Kommentator Beni Thurnheer, als fünf Minuten späte ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Haftstrafe für schwedische „Müllkönigin“ (orf.at, 17.6.25)
DDR: SED-Opferbeauftragte fordert Teil von Sondervermögen für Gedenkstätten Die DDR dürfe nicht in Vergessenheit geraten, mahnt die SED-Opferbeauftragte. Als "kritische Infrastruktur" sollten Gedenkstätten vom Sondervermögen profitieren. (www.zeit.de, 17.6.25)
Fast tausend kamen: Rafz sagt klar Nein zur Deponie an epochaler Gemeindeversammlung 906 Stimmberechtigte kamen am Montag in Rafz zusammen. Und lehnten eine Abfalldeponie auf dem Gemeindegebiet mit über 79 Prozent Nein-Stimmen ab. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Reuters Digital News Report: Rekord – mehr als zwei Drittel der Web-User meiden Nachrichten Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Internetnutzer gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von „Selbstschutz“. (www.faz.net, 17.6.25)
Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen Ein kunstbegeisterter Ingenieur am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge bei Boston hat ein stark beschädigtes Bild aus dem 15 Jahrhundert mit einer neuen Technik innerhalb von wenigen Stunden restauriert. Nach dem klassischen Verfahren, ausschließlich mit Handarbeit, hätte es Monate gedauert. - Bild: MIT - Ein Bild mit 5612 Macken - Alex Kachkine, Doktorand im Fach Maschinenbau, erstellt zunächst einen hochauflösenden -scan des beschädigten Bildes. Die Software, die er entwickelt hat, identifiziert zunächst die Schäden. In diesem Fall waren es 5612 mehr oder weniger kleine Bereiche, in denen es Abplatzungen ||>>|| (www.trendsderzukunft.de, 17.6.25)
Tiere: Pferde und Kühe stehen mit unterschiedlichen Beinen auf. Stimmt’s? Pferde und Kühe haben gemeinsame Vorfahren. Doch besonders viel verwandtschaftliche Ähnlichkeit ist nicht mehr sichtbar, wenn man betrachtet, wie sich die Tiere erheben. (www.zeit.de, 17.6.25)
Lebenspartner: Woran haben Sie erkannt, dass es die große Liebe ist? Es gibt da diesen einen Moment, in dem man Gewissheit hat: Diese Person gehört zu mir. Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. (www.zeit.de, 17.6.25)
ChatGPT-Bildgenerierung jetzt weltweit über WhatsApp verfügbar Direkt im Chat Bilder kreieren: OpenAI bringt die eigene Bild-KI auf Meta-Messenger-Ebene. Seit kurzem können Nutzer:innen weltweit über WhatsApp individuelle Bilder erstellen – kostenlos und ohne Umweg über App oder Browser. - Auf Threads ansehen - - - Wer den Kontakt +1-800-242-8478 (1-800-ChatGPT) speichert und mit dem eigenen ChatGPT-Konto verknüpft, kann sofort loslegen: Einfach prompten, Bild erhalten.Zuvor war die Bildgenerierung nur in den offiziellen Web- und Mobile-Anwendungen von ChatGPT möglich. Nun öffnet OpenAI die Funktion auch im Messenger – und setzt damit einen weiteren Schritt hin zu niedrigschwelliger, multimodaler KI-Nutzung. Cha ||>>|| (onlinemarketing.de, 17.6.25)
Kinderstar Dikka: Warum füllt ein Mann im Nashornkostüm Berlins größte Konzerthalle? Dikka verkauft 17.000 Tickets für 50 bis 70 Euro für ein Konzert, bei dem er übers Zähneputzen und Pommes mit Mayo rappt. Unser Autor hat sich das in der Berliner Uber Arena angesehen Wie gut die Verbindung Nashorn-Kind an diesem Abend in der Berliner Uber Arena funktioniert, wird spätestens in dem Moment deutlich, als das Nashorn in die Halle ruft: „Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Da rufen tausende Kinder wie aus einem Mund zurück: „Glücklich!“. „Was?“ – „Glücklich!“ Kurz darauf fordert das Nashorn alle im Raum einmal auf zum &a ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Mäh-Roboter gegen Igel: Nächtliches Gemetzel im Garten Viel zu oft geraten Igel vor die Rotorblätter von Mährobotern – insbesondere weil Gartenbesitzer:innen die Maschinen nachts einsetzen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Spanien: Bischöfe fordern Neuwahlen - - Die katholische Kirche in Spanien fordert nach einem neuen Korruptionsskandal innerhalb der sozialistischen Regierung Neuwahlen. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Ute Habermas-Wesselhoeft: Die Ermöglicherin Die gelernte Historikerin und Lehrerin Ute Habermas-Wesselhoeft war eine umfassend belesene Privatgelehrte. Nun ist sie im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf (www.zeit.de, 17.6.25)
Netflix-Doku: Kommunalpolitiker auf Crack 2010 wird Rob Ford überraschend Bürgermeister von Toronto, nur drei Jahre später stürzt er über einen Drogenskandal. Eine sehenswerte Netflix-Doku erzählt die Geschichte des kontroversen Hardliners nach. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
„Wissen, dass Gewalt im Gesundheitswesen stattfindet – müssen Arbeitnehmer darauf vorbereiten“ Immer wieder wird Krankenhaus-Personal körperlich angegriffen. Sicherheitsexperte Danièl Lautenschlag bringt Mitarbeitern bei, wie sie sich verteidigen können – trotz besonderer Umstände in den Kliniken. Deeskalation sei in vielen Situationen dort nicht möglich. (www.welt.de, 17.6.25)
Vollständige TV-Übertragung der Frauen-EM Daneben wird der Sender verschiedene Sendungen zum Thema Frauenfussball produzieren, wie etwa die Dokutainment-Serie «Kick it like Trudi». (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Krieg in Nahost: Wie lange reicht Irans Raketenarsenal? Das Teheraner Regime hat seinen Vorrat an ballistischen Raketen über Jahre aufgebaut – und verkleinert ihn gerade stark durch seine Luftschläge gegen Israel. Auch mit Blick auf ihr Atomprogramm und Donald Trump dürfte das die Mullahs beunruhigen. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Quiz zum Recht: Wer schrieb die Parabel „Vor dem Gesetz“? Was lernt man beim Fahrradführerschein auszugsweise? Wofür steht „LLM“? Das Quiz der Woche Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag. (www.freitag.de, 17.6.25)
2025-06-17 12:08:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/bs-bl/2025-gemeinsame-gesundheitsregion-neue-verordnungen-ueber-die-ambulante-zulassungsteuerung-verabschiedet-wirkungsanalyse-zu-ersten-gleichlautenden-spitallisten-liegt-vor?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 12:08:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/2025-kurzmitteilungen-aus-der-regierungsrats-sitzung-bulletin-18?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 12:08:00 - https://www.bs.ch/medienmitteilungen/2025-unterstuetzung-durch-den-swisslos-fonds-14?utm_source=dlvr.it&utm_medium=bluesky (bsky.app, 17.6.25)
Wiederaufbau von Blatten: Erst der Bergsturz, dann viele ungebetene Ratschläge Stararchitekten und Wissenschaftler decken das Lötschental mit Prognosen und Tips ein. Doch die Menschen vor Ort brauchen etwas Anderes. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
D: Vatikan-Papier zu KI auf Deutsch erhältlich - - Das Vatikanpapier zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) von Ende Januar ist ab sofort als gedruckte Broschüre erhältlich. Man kann sie über die Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz bestellen. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Beim Vertrauensarzt: Das sind Ihre Rechte Medizinische Gutachter beurteilen, ob jemand arbeitsfähig ist oder nicht. Darum ist es für Betroffene wichtig, ihre Rechte bei einer solchen Abklärung zu kennen. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Konzert in der Berliner Philharmonie: Der Mord am Wahllokal Klassische Musik wird vielfältig – wie am Sonntagabend in der Berliner Philharmonie, als u.a. Jessie Montgomerys „Hymn for Everyone“ aufgeführt wurde. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Radio Taiwan International: Informationen für alle Radio Taiwan International (RTI) hält eines von wenigen deutschsprachigen Rundfunkangeboten der ostasiatischen Region bereit, ausfinanziert vom taiwanesischen Kulturministerium und mit einer Hörer*innenschaft in 144 Ländern. Warum RTI eine beachtenswerte und auch unabhängige Informationsquelle darstellt, hat sich Danilo Höpfner vom M-Medienpodcast einmal genauer angehört. - Wer kennt noch Radio Berlin International? Der Auslandshörfunk der DDR sendete vielsprachig, um einer weltweiten Hörerschaft das Leben im Realsozialismus zugänglich zu machen – und wurde 1990 abgeschaltet. Ähnliches drohte Anfang des Jahres der bekannten internationale ||>>|| (mmm.verdi.de, 17.6.25)
Auf Bahngleisen und Bergseen: Fünf ungewöhnliche Orte für Solarenergie in der Schweiz Für eine emissionsfreie Gesellschaft braucht es Solarenergie. Für deren Produktion wiederum ist ausreichend Platz für die Installation von Photovoltaikpaneelen erforderlich. Die Schweiz zeigt sich in dieser Hinsicht erfindungsreich. Swissinfo stellt kuriose und zugleich vielversprechende Ideen zur Erzeugung von Solarenergie vor. Die Schweiz will die Produktion von Solarenergie deutlich erhöhen. Bis zum Jahr 2050 sollen Photovoltaik und andere erneuerbare Energien 60 Prozent des Strombedarfs des Lands decken. Gemäss dem Bundesamt für Energie produzierte die Schweiz im Jahr 2024 genau 7,5% ihres Stroms aus der Solarenergie. Der Anteil ist höher als im Weltdur ||>>|| (www.swissinfo.ch, 17.6.25)
Schwere Unwetter verwüsteten die kroatische Küste Am Montag sind Teile der kroatischen Küste von einem schweren Unwetter heimgesucht worden – in Rovinj wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h gemessen. Der Sturm zog in Richtung Südosten eine Spur der Verwüstung. Eine Fähre geriet vor Zadar in Seenot und sank. (www.krone.at, 17.6.25)
Wale als Ozeandünger: Ihre Reisen nähren das marine Leben Wale transportieren und verteilen lebenswichtige Nährstoffe auf ihren langen Wanderungen und düngen so das marine Leben. Doch der Mensch bedroht diesen Kreislauf. (www.faz.net, 17.6.25)
Motorradfahrer (44) bei Kollision mit Pkw verletzt Folgenschwerer Verkehrsunfall Dienstagfrüh mitten in Innsbruck! Bei einer Kreuzung krachten ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 44-jährige Biker zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. (www.krone.at, 17.6.25)
Rechnungshof: Strompreis der Salzburg AG korrekt Auf Antrag der SPÖ prüfte der Salzburger Landesrechnungshof die Gestaltung der Strompreise der Salzburg AG in den Jahren 2018 bis 2022. Das Ergebnis: Die Prüfer haben keine nennenswerten Verstöße festgestellt. (www.krone.at, 17.6.25)
Neues Leben für alte Bücher: Taschen als Exporthit Von einem Atelier in Steyr nach Tokio: Upcycling-Spezialistin Bernadette Hartl gelang es, bei einer Auslandsreise einen japanischen Händler von ihren Unikaten aus Buchdeckeln zu begeistern. Eine Bestellung für 60 Stück ist bereits eingelangt. Der Verkaufsstart ist ebenfalls bereits definiert. (www.krone.at, 17.6.25)
Warum unterstützen so viele westliche Politiker Israel? Die Antwort liegt vielleicht auf Ihrem Telefon - LifeSiteNews, mit Anmerkung von Steve Jalsevac - - - - Von ehemaligen Agenten des israelischen Geheimdienstes gegründete Technologieunternehmen verwenden Spionagesoftware, um die privaten Nachrichten von Staatsoberhäuptern weltweit zu hacken – und westliche Führer so zu beeinflussen, dass sie sich hinter Israels Agenda stellen. - - - - Anmerkung von LifeSiteNews-Mitbegründer Steve Jalsevac:Dieser Artikel mag für manche Leser zu technisch erscheinen. Sein Wert liegt jedoch darin, aufzuzeigen, wie die Architekten der lebensfeindlichen WEF-Agenda, der Neuen Weltordnung und der UN-Agenda 2030 über Software, die vom israelischen Militär entwickelt wur ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Verräter Abu Shabab? Israel bewaffnet mutmaßlichen palästinensischen Kollaborateur in Gaza Der Clan des Palästinensers Yasser Abu Shabab kollaboriert mit der israelischen Armee. Nicht nur die Hamas, auch internationale Hilfsorganisationen werfen ihm vor, Lebensmitteltransporte geplündert zu haben Am 7. Oktober 2023 wurde Yasser Abu Shabab wegen Drogenhandels in einem von der Hamas geführten Gefängnis im Gazastreifen festgehalten. Mit dem Beginn der Kampfhandlungen gelang es ihm, die Haftanstalt in Rafah zu verlassen. Unter welchen Umständen das geschah – ob es eine Freilassung oder Flucht war – blieb unklar und ist es bis heute.Danach verschwand Abu Shabab eine Zeit lang von der Bildfläche. Das änderte sich ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
US-Grossbank prognostiziert Ende der Goldpreishausse Edelmetall - Laut Citigroup dürfte der Goldpreis in den kommenden Quartalen wieder unter 3000 Dollar je Unze fallen, denn die Rekordrallye bei dem Edelmetall läuft allmählich aus. (www.cash.ch, 17.6.25)
What Is Your Cat Trying to Say? These AI Tools Aim to Decipher Meows AI is shedding new light on the 12,000-year conversation between cats and their humans, suggesting that house cats wield a far richer vocabulary than once thought (www.scientificamerican.com, 17.6.25)
Überwachung von Messenger-Apps auf der Zielgeraden Die Bundesregierung dürfte bei der geplanten, aber lange umstrittenen Messenger-Überwachung vor einer Einigung stehen. Sollten noch einige von den NEOS geforderten Punkte erfüllt werden, könnte am Mittwoch ein entsprechender Ministerratsvortrag verabschiedet werden (www.krone.at, 17.6.25)
Energieberatung boomt: Hunderte Interessierte besuchen Infoveranstaltungen Die „Aktion Gebäudesanierung“ der Landeshauptstadt Stuttgart stößt auf große Resonanz: An den ersten fünf Informationsveranstaltungen nahmen 750 Interessierte teil: 500 vor Ort und 250 online. Nächster Termin der Veranstaltungsreihe ist der 26. Juni. (www.stuttgart.de, 17.6.25)
Energieberatung boomt: Hunderte Interessierte holen sich Rat für Gebäudesanierung Die „Aktion Gebäudesanierung“ der Landeshauptstadt Stuttgart stößt auf große Resonanz. An den ersten fünf Informationsveranstaltungen nahmen 750 Interessierte teil: 500 vor Ort und 250 online. Nächster Termin der Veranstaltungsreihe ist am 26. Juni im Stadtbezirk Hedelfingen. (www.stuttgart.de, 17.6.25)
Starker Franken: Die Schweiz ist auf dem Weg zu Negativzinsen Deflation könnte die Notenbank zum Handeln zwingen. Sie will die Flucht in den sicheren Hafen Schweiz bremsen. Was heißt das für den Aktienmarkt? (www.faz.net, 17.6.25)
Bundesweite Durchsuchungen wegen qualvoller Tiertransporte Ermittler sind gegen mutmaßlich kriminelle Tiertransporte vorgegangen. 40 Beschuldigte sollen erkrankte Rinder unter erheblichen Schmerzen auf stundenlange Transporte geschickt haben. Im Fokus steht auch ein Schlachthof aus NRW.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Krieg in der Ukraine: „Kiew hat einen der schrecklichsten Angriffe erlebt“ Die Intensität der russischen Angriffe aus der Luft nimmt weiter zu. In der ukrainischen Hauptstadt gibt es viele Tote und Verletzte. Im Norden der Front gelingt der Ukraine unterdessen ein Erfolg. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
2025-06-17 11:54:00 Verkehrswende rückwärts in Berlin: Senat hat Paket aus neuem Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan beschlossen, mit dem #Tempo30 auf 25 Straßenabschnitten abgeschafft werden könnte. Wir prüfen rechtliche Schritte – für Saubere Luft & Menschenleben! https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/25-berliner-hauptstrassen-betroffen-deutsche-umwelthilfe-prueft-rechtliche-schritte-gegen-abschaffung/ (bsky.app, 17.6.25)
Auf diesen (unbekannten) Türmen hast du die beste Aussicht der Schweiz Die Schweiz ist ein Land voller Aussichtstürme. Überall sorgen sie dafür, dass die schöne Aussicht noch etwas schöner wird. Wir haben dir hier sieben weniger bekannte Türme zusammengestellt. - - Wo dieser eindrückliche Aussichtsturm steht, erfährst du in Punkt 5. Bild: Schaffhauserland TourismusDie Schweiz ist ein Land voller Aussichtstürme. Überall sorgen sie dafür, dass die schöne Aussicht noch etwas schöner wird. Wir haben dir hier sieben weniger bekannte Türme zusammengestellt.Ich weiss ja nicht, wie es dir geht. Ich habe fast einen Zwang, dass ich Aussichtstürme besteige, wenn ich einem begegn ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Kaffeeindustrie: Steigt Lavazza bei Dallmayr ein? Steigende Kaffeepreise setzen die Röstereien unter Druck. Nun soll der italienische Kaffeekonzern eine Beteiligung am Münchner Familienunternehmen in Betracht ziehen. Für deren Eigentümer wäre das nicht der erste Anteilsverkauf. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Neun Tote nach Explosion in chinesischer Feuerwerksfabrik (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
2025-06-17 11:52:50 Neue UBA-Studie formuliert Leitprinzipien und konkrete Maßnahmen, um Haushalte mit geringen bis mittleren Einkommen bei #Klima- und Umweltschutzmaßnahmen zu entlasten: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/eckpunkte-fuer-eine-sozial-gerechte-umwelt (social.bund.de, 17.6.25)
Unterstützung für Österreicher in Israel und im Iran (orf.at, 17.6.25)
Kulturschock? Die vier Phasen beim Auswandern Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende, aber oft auch herausfordernde Erfahrung. Zwischen Kulturschock und Anpassung erleben viele Auswander:innen verschiedene Phasen. Bei einer Auswanderung lässt man Familie, Freunde und das Vertraute hinter sich, ohne den neuen Alltag bereits zu kennen. “Das führt zwangsläufig zu einer Übergangsphase, in der das Alte fehlt und das Neue noch nicht greifbar ist”; sagt Rahel Siegenthaler, Expertin und Coach in interkultureller Kommunikation. Trotz sorgfältiger Vorbereitung auf das neue Leben im Ausland kann ein Kulturschock auftreten – eine psychologische und emotionale Reaktion auf das Leben in einer neuen, unbekannten Kultu ||>>|| (www.swissinfo.ch, 17.6.25)
Motorhauben werden immer höher Deutsche Umwelthilfe warnt vor tödlicher Gefahr und fordert ein Verbot übergroßer SUVs in Innenstädten (www.eco-world.de, 17.6.25)
AbL kritisiert Ausverkauf von kritischer Landwirtschafts- und Energie-Infrastruktur an australischen Investor Umfangreicher Fragenkatalog an Bundes- und Landesminister:innen verschickt (www.eco-world.de, 17.6.25)
Omnibus auf Abwegen? AöL fordert robuste Regeln in der Omnibus-Verordnung (www.eco-world.de, 17.6.25)
Trump kann internationale Klimapolitik nicht ausbremsen Das Klimaverhandlungen in Bonn müssen zeigen. (www.eco-world.de, 17.6.25)
Mitten in der Natur, mitten in Hessen Heimatminister Ingmar Jung eröffnet die Sonderschau "Der Natur auf der Spur" auf dem Hessentag (www.eco-world.de, 17.6.25)
Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot "Falsche Entscheidung für Umwelt und Gesundheit der Menschen" (www.eco-world.de, 17.6.25)
Appell zu Unabhängigkeit bei Batterien durch Recycling (orf.at, 17.6.25)
Wachsende Queerfeindlichkeit: Regensburger CSD muss wegen Bedrohung umgeplant werden Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun wird auch der CSD in Regensburg bedroht und die Veranstaltung muss umgeplant werden. mehr... (taz.de, 17.6.25)
NÖ: 19-Jähriger nach Bombendrohung in Haft Nach einer Bombendrohung gegen die Neue Mittelschule Guntramsdorf vom Montag ist ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Mödling in NÖ in Haft. Er zeigte sich bei der Einvernahme nicht geständig. (www.krone.at, 17.6.25)
Auktionshammer trifft auf die Küste Brasiliens Fünf Monate vor der UN-Klimakonferenz in Belém plant die brasilianische Regierung, neue Öl- und Gasgebiete zu erschließen. Besonders bedroht sind dabei marine Schutzgebiete und die lokale Bevölkerung. - (www.klimareporter.de, 17.6.25)
Unfall bei Luzern: 66-Jähriger stürzt über Felswand und stirbt Der Sonnenberg bei Luzern wurde am Montagnachmittag zum Schauplatz eines tödlichen Unfalls. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
2025-06-17 11:37:00 Hilfe für Blatten statt IZA, ruft es aus der rechten Ecke. Zuverlässig polemisch, faktenwidrig und ein Leid gegen ein anderes ausspielend. Mit Blick auf die reiche Schweiz und globale Solidarität in der Krise rückt @gerhardpfister.bsky.social die Dinge zurecht. Danke! - https://www.republik.ch/2025/06/17/kolumne-pfister-das-hat-mit-empathie-nichts-zu-tun (bsky.app, 17.6.25)
Vor 75 Jahren erfand der Rowohlt-Verlag das Taschenbuch Fallada, Tucholsky und Greene: Vor 75 Jahren machte der Rowohlt-Verlag mit seinen Taschenbüchern Weltliteratur für wenig Geld allen zugänglich. Die Idee entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Von J. Büchsenmann.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Alter Ego gesucht: Gibt es einen Vertrauten im Umfeld von Merz? Schröder hatte Steinmeier, Merkel hatte Baumann. Da wusste jeder, wer am nächsten an Kanzler oder Kanzlerin dran war. Bei Friedrich Merz ist das nicht so eindeutig. (www.faz.net, 17.6.25)
Schweizer Bankgesetz: Polizei durchsucht Redaktion und Wohnung von Schweizer Journalisten Wegen angeblicher Verletzung des Bankgeheimnisses hat die Polizei in Zürich eine Razzia bei einem Journalisten ausgeführt. Kritiker sehen die Pressefreiheit bedroht. (www.zeit.de, 17.6.25)
Gefahr für die Sicherheit: Schleswig-Holstein schiebt islamistischen Gefährder ab None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kobel spielte trotz Verletzungen – auch seine Zukunft ist geklärt Immer wieder gab es in der Vergangenheit Gerüchte, dass Gregor Kobel im Sommer Borussia Dortmund verlassen wird. Der Torhüter wird beim BVB bleiben und bestätigt auch, dass er trotz Verletzung in der letzten Saison spielte. - - Gregor Kobel fühlt sich in Dortmund wohl. Bild: Getty Images EuropeImmer wieder gab es in der Vergangenheit Gerüchte, dass Gregor Kobel im Sommer Borussia Dortmund verlassen wird. Der Torhüter wird beim BVB bleiben und bestätigt auch, dass er trotz Verletzung in der letzten Saison spielte.In bereits 164 Pflichtspielen stand Gregor Kobel für Borussia Dortmund im Tor und zählt zu den besten Torhütern ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Selbstfahrendes Auto: Jetzt fahr ich! Oliver ist 13 Jahre alt und kurvt zum ersten Mal allein mit dem Auto durch San Francisco. Das steuert sich selbst. Kann das gut gehen? Sein Vater fährt lieber hinterher. (www.zeit.de, 17.6.25)
Illegale Beschäftigung: Razzia gegen Gerüstbaufirma in mehreren Ländern None (www.zeit.de, 17.6.25)
Staaten für mehr Recyclingmaterial in Autos (orf.at, 17.6.25)
„Die Iraner sollten vorsichtig sein. Das ist ihnen auch gesagt worden“ Außenminister Wadephul ist davon überzeugt, dass die USA sich nicht militärisch an dem Krieg zwischen Israel und dem Iran beteiligen werden. Im WELT-Interview spricht er über seine Gespräche in Nahost – und richtet einen Appell an die Führung im Iran. (www.welt.de, 17.6.25)
Gesetzentwurf: Land will Brücken- und Radwegebau beschleunigen None (www.zeit.de, 17.6.25)
G7-Gipfel in Kanada: Trump hat's eilig Der US-Präsident reist verfrüht vom G7-Gipfel ab und teilt gegen Macron aus. Die Teilnehmer geben dennoch eine Erklärung zum Israel-Iran-Krieg ab. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Unternehmen: Ineos-Tochter schließt Werk in Gladbeck None (www.zeit.de, 17.6.25)
Das sagt Magnin zu seinem neuen Job – die Medienkonferenz ab 14.00 Uhr live - - Die Medienkonferenz im Livestream. Video: YouTube/FC Basel 1893...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
München: Vierjähriges Kind durch Hundebiss ins Gesicht verletzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Krankheitsdiagnose: NRW-Bauministerin Scharrenbach an Krebs erkrankt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Die Tochter von Wrestling-Legende Brock Lesnar ist US-Meisterin im Kugelstossen Papa Brock Lesnar war mehrmaliger Wrestling-Champion und gewann weitere Titel im Kampfsport. In Sachen Athletik und Erfolg scheint Tochter Mya Lesnar auf seinen Spuren zu wandeln. - - Kugelstoss-Talent Mya Lesnar hat einen berühmten Vater. Bild: imagoPapa Brock Lesnar war mehrmaliger Wrestling-Champion und gewann weitere Titel im Kampfsport. In Sachen Athletik und Erfolg scheint Tochter Mya Lesnar auf seinen Spuren zu wandeln.Die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen: Mya Lesnar sieht so stark aus wie ihr Vater, dass ein Social-Media-Nutzer mutmasst, dass Brock Lesnar gleichzeitig auch die Mutter ist. Doch das Aussehen ist nicht das einzige, was die 23-J& ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Fußball-Bundesliga: Bericht: Xavi Simons will RB Leipzig verlassen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Attacke auf Polizisten: Polizeigewerkschaft verurteilt Attacke auf Polizisten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Mindestens 14 Tote nach massiven Drohnenangriffen auf Kyjiw Russland greift die Ukraine regelmäßig mit Drohnen und Raketen an. Bei neuen massiven Angriffen hat es besonders die Hauptstadt getroffen. Neben der hohen Zahl an Todesopfern gibt es auch viele Verletzte. (www.dw.com, 17.6.25)
Moskau: Nordkorea schickt Pioniere nach Kursk (orf.at, 17.6.25)
Fast alle Behörden haben mit KI-gestütztem Betrug zu kämpfen - - - Betrugserkennung und -prävention stehen bei öffentlichen Einrichtungen weltweit ganz oben auf der Agenda. Doch obwohl 85 Prozent der Führungskräfte in Behörden dem Thema höchste Priorität einräumen, mangelt es vielen an den nötigen Mitteln für wirksame Gegenmaßnahmen. - - - - - - - - Nur rund zehn Prozent der befragten Organisationen sehen sich aktuell dazu in der Lage, effektiv gegen Betrug vorzugehen. - - - - Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen internationalen Studie hervor, die vom Marktforschungsinstitut Coleman Parkes im Auftrag von SAS durchgeführt wurde – einem Anbieter für Datenanalyse u ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Nach Ketamin-Tod: Arzt von Matthew Perry bekennt sich schuldig Der Mediziner hat gestanden, den „Friends“-Star Matthew Perry vor dessen Tod mit Ketamin versorgt zu haben. Der Schauspieler war leblos mit einer hohen Konzentration des Narkosemittels im Blut aufgefunden worden. (www.faz.net, 17.6.25)
Kohle, Öl und Gas: Kosten für Energieimporte deutlich gesunken Mit dem Ende der russischen Gaslieferungen wurden Kohle, Öl und Gas spürbar teurer. Inzwischen sinken die Kosten für Energieimporte aber im zweiten Jahr in Folge. (www.zeit.de, 17.6.25)
Ferraris zweites E-Modell kommt erst 2028 Automobilindustrie - Wegen einer potenziell geringen Nachfrage verschiebt Ferrari Insidern zufolge die Premiere seines zweiten vollelektrischen Modells um zwei Jahre. (www.cash.ch, 17.6.25)
WS Politik Sachsen-Anhalt CCM 7000 Zeichen – e magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Lorem ipsum dolor sit amet, cons (www.welt.de, 17.6.25)
Jahresrechnung Wädenswil genehmigt: Trotz Rekordergebnis hebt der Gemeinderat den Mahnfinger Das Plus von 40 Millionen ist für den Finanzhaushalt Wädenswil ein Befreiungsschlag. Das löst Probleme, aber noch nicht alle. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Der Landarzt über das Primärarztsystem Gerade wird heißt diskutiert, ob Deutschland auch das Primärarztsystem einführen soll. Patienten müssten dann immer erst zum Hausarzt, bevor sie zum Facharzt dürfen. Unser Kolumnist ist Landarzt und weiß, was Patienten von dem System hätten. (www.faz.net, 17.6.25)
Ek investiert weitere Millionen in Helsing: Der Spotify-Chef und das Rüstungs-Start-up Daniel Ek führt die neue Finanzierungsrunde von Helsing an. Es geht um stolze 600 Millionen Euro. Damit wird der Münchner Drohnenhersteller mit 12 Milliarden Euro bewertet. Für Ek ist es nicht das einzige Projekt abseits von Spotify. (www.faz.net, 17.6.25)
„Die iranischen ballistischen Raketen werden hier von allen ernst genommen“ Der Iran hat Israel erneut mit Raketen angegriffen, im Land herrschte Luftalarm. Menschen mussten in Bunker und Schutzräume flüchten. Der staatliche iranische Rundfunk sprach von einem „Raketenregen auf Israel“. WELT-Reporter Paul Ronzheimer berichtet. (www.welt.de, 17.6.25)
Mindestlöhne: «Putsch» oder «Stärkung der Sozialpartnerschaft»? Was hat Vorrang: kantonaler Volksentscheid oder Gesamtarbeitsvertrag? Darüber hat der Nationalrat gestritten. (www.srf.ch, 17.6.25)
Klimawandel im Regenwald: Intensivere Trockenzeiten: Wasserkreislauf des Amazonas hat sich verändert Forscher haben anhand von Baumringen dramatische Veränderungen der Niederschlagsmuster nachgewiesen. Die zunehmenden Schwankungen könnten weitreichende Folgen für das globale Klima haben. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Über 20 EU-Abgeordnete kündigen Unterstützung an Mehr als 300.000 Menschen setzten am Samstag bei der Regenbogenparade in Wien ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. In Ungarn ist eine solche Parade seit Kurzem verboten – dennoch ist für Ende Juni eine Veranstaltung geplant. Das EU-Parlament berät am Mittwoch über die „Versammlungsfreiheit in Ungarn“. (www.krone.at, 17.6.25)
Totales Katzenverbot in Zürcher Trend-Siedlung Für eine neue Wohnsiedlung in Zürich gilt: keine Katzen. Das wirft mietrechtliche Fragen zur Tierhaltung auf. Darunter diese: Ist eine Hauskatze ein Kleintier? (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Mehr Bürokratie, wenig Nutzen: So sehen die neuen Regeln zur Bekämpfung der Geldwäscherei für Anwälte aus Die vom Ständerat am Dienstag beschlossene Verschärfung der Regeln zur Geldwäschereibekämpfung liefert das jüngste Beispiel der Schweizer Auslandabhängigkeit. Der Ständerat hat aber den Vorschlag des Bundesrats deutlich aufgeweicht. (www.nzz.ch, 17.6.25)
2025-06-17 11:11:00 Congrats to Martin Bichler (pictured), Massimo Fornasier and Thomas Korn, who receive Advanced Grants from the - @erc.europa.eu for their projects in #ComputerScience, #Mathematics and #Medicine: go.tum.de/909653 (emoticon) - - #ERCAdG - - (emoticon)A.Eckert - http://go.tum.de/909653 (bsky.app, 17.6.25)
Zweite Instanz bestätigt Urteil gegen Journalistin Ein Tweet von Michèle Binswanger gegen die ehemalige Zuger Politikerin war verleumderisch. Das Basler Appellationsgericht hielt an einer bedingten Geldstrafe für Binswanger fest. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
ABB spannt mit Hemeria in der Weltraumtechnologie zusammen Technologiekonzern - ABB und das französische Luft- und Raumfahrtunternehmen Hemeria haben eine Kooperation beschlossen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Gipfeltreffen in Kanada: Da waren’s nur noch sechs US-Präsident Donald Trump verlässt das Treffen der G7 vorzeitig. Es bleiben folgende Erkenntnisse. Erstens: Man muss Trump bei Laune halten. Und zweitens anschließend so tun, als sei alles unter Kontrolle. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Zweite Instanz hält an Urteil gegen Journalistin Michèle Binswanger fest (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Kriegseintritt der USA? Bombardiert Trump Iran, brüskiert er Anhänger wie Tucker Carlson Ohne bunkerbrechende Bomben der US-Luftwaffe sind die unterirdischen Urananreicherungsanlagen des Iran nicht zu zerstören. Gibt Donald Trump dafür grünes Licht, stößt er Anhängern vor den Kopf, die ihn für weniger statt mehr Krieg wählten Während Donald Trump ein direktes Eingreifen in Israels Krieg mit dem Iran erwägt, ist in Washington ein damit zusammenhängender Konflikt ausgebrochen: zwischen konservativen Falken, die sofortige US-Angriffe auf iranische Urananreicherungsanlagen fordern, und Maga-Isolationisten, die von ihrem Präsidenten verlangen, sich an sein Wahlversprechen zu halten, die USA nicht in neue Krie ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Frühlingszwiebel-Frittata: Öfter mal halbe Sachen machen! Zwei Gerichte teilen sich eine Zutat: Das Grün der Frühlingszwiebeln kommt auf die Frittata, die weißen Knollen werden zu süßsaurem Antipasto. Beides schmeckt zusammen. (www.zeit.de, 17.6.25)
OBSERVER: Copernicus EMS Rapid Mapping for rapid relief OBSERVER: Copernicus EMS Rapid Mapping for rapid relief - evan - - Tue, 17/06/2025 - 13:03 - - - When Myanmar was hit by a strong earthquake, DG ECHO’s European Emergency Response Coordination Centre (ERCC) turned to the Copernicus Emergency Management Service (CEMS) for the rapid mapping and situational awareness to deliver support where it was needed most. - - On 28 March 2025 at approximately 12.50 p.m. local time, a 7.7 magnitude earthquake struck central Myanmar. It was the most powerful earthquake to hit the country since 1912. - With a depth of 10 km and an epicentre just 19 km from Mandalay, a city of 1.25 million peop ||>>|| (www.copernicus.eu, 17.6.25)
17-Jährige lag leblos in Wohnung von drei Männern Eine 17-Jährige, die in Niederösterreich als abgängig gemeldet wurde, lag am Sonntagabend leblos in der Wohnung dreier Männer in Wien-Simmering. Alkohol und Drogen waren wohl im Spiel – womöglich auch ein Sexualdelikt. Während ermittelt wird, kämpft das Mädchen im AKH ums Überleben. (www.krone.at, 17.6.25)
80 Seiten Sparvorschläge sollen Budget retten Ein halbes Jahr hat der Konsolidierungsbeirat getagt, jetzt liegen die Budgetvorschläge am Tisch. Ein 80-seitiges Reformpaket wurde der Klagenfurter Stadtregierung vorgelegt: Hallenbad sei derzeit keines leistbar, das Personal im Rathaus muss langfristig um 300 Personen abgebaut werden. (www.krone.at, 17.6.25)
ICE plant Mega-Deal mit Palantir: US-Migrationsbehörde vergibt Überwachungsvertrag ohne Ausschreibung - Die US-Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) plant, einen Exklusivvertrag mit dem umstrittenen Technologieunternehmen Palantir Technologies zu schließen. Im Zentrum steht der Ausbau des digitalen Fallmanagementsystems ICM („Investigative Case Management“), das zur zentralen Überwachungs- und Analyseplattform der US-Migrationsbehörden werden soll. - - - - Palantir, mitbegründet von Tech-Milliardär Peter Thiel, soll nicht nur die bestehende Infrastruktur modernisieren, sondern auch das neue Datenzentrum „ICE Enterprise Lakehouse“ errichten – eine umfassende, skalierbare Datenplattform zur Verknüpfung biometrischer Date ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Aufruf zu mehr Vorsicht bei drohendem Gewitter Nach dem schrecklichen Alpinunfall mit drei Blitz-Toten im Verwallgebirge steht Tirol weiterhin unter Schock! So tragisch solche Unglücksfälle aber sind, so bleibt doch festzuhalten: Sie passieren äußerst selten. „Das ist die absolute Ausnahme“, sagte der Leiter des Einsatzwesens der Tiroler Bergrettung, Gregor Franke. (www.krone.at, 17.6.25)
¿Es cierto que la capa ozono se está recuperando? - Periodista Johani Ponce nos da la respuesta - The post ¿Es cierto que la capa ozono se está recuperando? appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 17.6.25)
Why imperfect climate models are more helpful than you think - Even flawed models are helping scientists unlock new truths about our changing planet. - The post Why imperfect climate models are more helpful than you think appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 17.6.25)
Chicago environmental justice group calls for transition to electric trucks - Replacing half of Chicago’s diesel trucks with electric vehicles could dramatically improve health, study suggests. - The post Chicago environmental justice group calls for transition to electric trucks appeared first on Yale Climate Connections. - (yaleclimateconnections.org, 17.6.25)
Chorizo-Fleischbällchen: Jetzt kommt es geballt! Nicht nur Fleisch, auch noch Wurst steckt in diesen Bällchen. Chorizo gibt ihnen Farbe, Würze und Schärfe, verstärkt durch Chilipaste und ein Bad in frischer Tomatensoße. (www.zeit.de, 17.6.25)
Wirbel um Aussage zur Rückkehr zum Russen-Gas Eine vermeintliche Aussage von Österreichs Energiestaatssekretärin Elisabeth Zehetner sorgt international für Schlagzeilen. Die ÖVP-Politikerin soll gefordert haben, dass die EU nach einem möglichen Ende des Krieges wieder auf Erdgasimporte aus Russland setzen solle. „Falsch“, heißt es dazu auf Anfrage. Man müsse sich aber „alle Optionen offenhalten“. (www.krone.at, 17.6.25)
Puma in Deutschland gesichtet – Drohnen suchen das Tier Die Polizei vom Sachsen-Anhalt (DE) warnt vor einer Grosskatze. Am Dienstag wurde möglicherweise ein Puma gesichtet. - - Im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde angeblich ein Puma gesichtet. Bild: imagoDie Polizei vom Sachsen-Anhalt (DE) warnt vor einer Grosskatze. Am Dienstag wurde möglicherweise ein Puma gesichtet. Am Geiseltalsee im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde am Montagnachmittag möglicherweise ein Puma gesichtet. Wie Focus Online schreibt. Der Geiseltalsee liegt in der Nähe von Leipzig. - - Die Polizei von Sachsen-Anhalt warnt vor der Grosskatze. Man soll umgehend die Polizei und Feuerwehr verständigen, ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Neuer Report warnt vor Atomenergie als Scheinlösung in Afrika Der Report „The Alarming Rise of False Climate Solutions“ entlarvt die Diskussion um Atomenergie in Afrika […] (www.sonnenseite.com, 17.6.25)
Katie Boulter: «Hoffentlich bekommst du Krebs»: Tennis-Profi veröffentlicht Hasskommentare Beleidigungen und Bedrohungen im Internet sind ein grosses Thema auch im Profitennis. Nun geht eine britische Spielerin an die Öffentlichkeit. Welche Rolle spielen dabei Wetten? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Schwere Geldwäscherei: Genfer Privatbank zu Millionenstrafe verurteilt, Ex-Mitarbeiter erhält Haftstrafe Die Bundesanwaltschaft verurteilte einen Vermögensverwalter der Bank Pictet wegen schwerer Geldwäscherei im Zusammenhang mit einer brasilianischen Korruptionsaffäre. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Schreckensnacht in Kiew: Einer der grössten Angriffe seit Kriegsbeginn fordert mindestens 15 Todesopfer Zeitgleich zum G-7-Gipfel in Kanada lässt Wladimir Putin die ukrainische Hauptstadt beschiessen. Obwohl der Krieg im Nahen Osten zurzeit die Schlagzeilen dominiert, geht auch in der Ukraine das Töten weiter. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Pariser Luftfahrtschau: Eine Messe im Zeichen der Militarisierung Wenn es ums Fliegen geht, dann richten sich alle Blicke nach Le Bourget. Die Luftfahrtmesse bei Paris steht aber voll im Zeichen der Zeitenwende. Neben zivilen Flugzeugen geht es vor allem um Aufrüstung und Drohnen. Von Cai Rienäcker.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt - - - Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg. - - - - - - - - Im Kampf gegen die internationale Wirtschaftskriminalität im Internet und betrügerische Plattformen haben baden-württembergische Behörden fast 800 illegale Websites beschlagnahmt. Das Cybercrime-Zentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg arbeiteten dafür mit der europäischen Polizeibehörde Europol und bulgarischen Strafverfolgungsbehörd ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Diese Accessoires überzeugen bis ins kleinste Detail Eine neue Trendtasche für den Sommer, ein Gürtel mit Twist und ultraflache Neo-Sneaker: Drei Trend-Stücke aus unserem Lifestyle-Magazin «Encore». (encore-mag.ch, 17.6.25)
Publicis wird Mitglied des Fachvereins ComImpact zählt nun neben seinen sechs Partnermitgliedern – Farner Consulting, HWZ, Media Focus, Mobiliar, UBS und Webrepublic – dreizehn Firmenmitglieder. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Zwei mutige Eingreifer bei Messerattacke verletzt Mitten in der Waffenverbotszone am Wiener Reumannplatz ist es am Montagabend zu einem schweren Messerangriff gekommen. Zwei Männer sollen einen Mann angegriffen und das Geldbörsel geraubt haben. Zwei mutige Zeugen, die dem Opfer zur Hilfe eilten, wurden dabei ebenfalls durch Messerstiche verletzt. (www.krone.at, 17.6.25)
Coupons und Swisspass: ZVV-Ferienpass startet mit Neuerung in den Verkauf Das ÖV-Billett zum beliebten Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche wird ab diesem Jahr auf den Swisspass geladen. Kinder erhalten ihn gratis. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Hassnachrichten an Sportlerin: „Hoffentlich bekommst du Krebs“ Tennisspielerin Katie Boulter teilt Screenshots mit einem Fernsehsender. Darauf zu sehen: Beleidigungen und Hasskommentare der übelsten Sorte bis hin zu Morddrohungen. Was steckt dahinter? (www.faz.net, 17.6.25)
Weltgemeinschaft setzt Zeichen für regelbasierte Ordnung und Schutz der Weltmeere UN-Ozeankonferenz in Nizza (www.eco-world.de, 17.6.25)
Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, 17.06.2025 Ausstellung Klimakrise und Flucht (www.eco-world.de, 17.6.25)
Wirksamer Schutz gegen Starkregen Wie Rückstauklappen Schäden an Haus und Einrichtung verhindern (www.eco-world.de, 17.6.25)
Ökologische Landwirtschaft und Wasserschutz gemeinsam stärken (www.eco-world.de, 17.6.25)
Etappensieg für den Fischotter in Bayern Nach Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe gibt es vorerst kein vereinfachtes Verfahren für den Fischotterabschuss in Oberfranken (www.eco-world.de, 17.6.25)
„Ich glaube, die USA werden sich nicht in diesen Krieg einmischen“ Der Krieg zwischen Israel und dem Iran eskaliert. Das Außenministerium evakuiert deutsche Staatsbürger. Außenminister Johann Wadephul (CDU) mahnt in Richtung der Iraner: „Es ist nie zu spät, an den Fahndungstisch zu kommen.“ (www.welt.de, 17.6.25)
Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt Zu diesem Schluss kommt das Lausanner Wirtschaftsinstitut IMD. Beim Preisniveau gibt es allerdings schlechte Noten. (www.srf.ch, 17.6.25)
Erdrutsch in Norditalien: Schlammlawine verwüstet Dorf in den Dolomiten Nach starken Regenfällen hat ein Erdrutsch in Norditalien mehrere Häuser beschädigt, verletzt wurde vorerst niemand. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Nahostkonflikt: Frankreichs Linke zerreißt sich: „Antisemitischer Schweinehund!“ Der Sozialist Jérôme Guedj beschimpft den radikalen Linken Jean-Luc Mélenchon heftig – dabei war er einmal dessen politischer Jünger. Ihr Zerwürfnis offenbart das Dilemma des progressiven Lagers. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
NEOS fordern: Kickl muss Belakowitsch rauswerfen Die FPÖ-Politikerin Dagmar Belakowitsch hat im Nationalrat für einen Eklat gesorgt. Als der NEOS-Klubobmann Yannick Shetty gerade über seine Erlebnisse in der Ukraine berichtete, sorgte die Freiheitliche mit Zwischenrufen für Fassungslosigkeit. Jetzt fordern die Pinken politische Konsequenzen. (www.krone.at, 17.6.25)
Einkaufsmeile wirbt um Zürcher Kundschaft Mit dem Slogan «Auf zum Im Viadukt» soll das Angebot in den Bereichen Mode und Gastronomie beworben werden. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Parlament lehnt Juso-Initiative zu Millionen-Erbschaften ab (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Drogentod im Pool: Tod von Matthew Perry: Arzt gesteht Ketamin-Beschaffung None (www.zeit.de, 17.6.25)
Papst Leo XIV. verurteilt „schreckliches Massaker“ – Tausende auf der Flucht Am Wochenende haben Bewaffnete ein Dorf im Norden Nigerias angegriffen. Sie eröffneten das Feuer auf schlafende Bewohner und steckten ihre Häuser in Brand. Der Vatikan zeigt sich alarmiert. (www.welt.de, 17.6.25)
Lage in Nahost: Wo sind die regionalen Verbündeten des Iran? Der Iran hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Netzwerk aus Verbündeten in der Region geschaffen. Im aktuellen Konflikt mit Israel halten sich einige von ihnen bislang zurück. Woran liegt das? Von Anna Osius.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Rentensystem: Bayaz: Wer studiert, soll länger arbeiten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Internetkriminalität: Cybercrime: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Mobilität in Hessen: Vollsperrung wegen Bauarbeiten auf A7 geplant None (www.zeit.de, 17.6.25)
Irans Bluff mit der Strasse von Hormus Iran droht mit der Blockade der Strasse von Hormus. Die Passage, die für den Öl- und Gashandel unerlässlich ist, gilt als eine der wichtigsten globalen Seeverkehrsrouten der Welt. An der Umsetzbarkeit einer Blockade gibt es aber erhebliche Zweifel. Iran droht mit der Blockade der Strasse von Hormus. Die Passage, die für den Öl- und Gashandel unerlässlich ist, gilt als eine der wichtigsten globalen Seeverkehrsrouten der Welt. An der Umsetzbarkeit einer Blockade gibt es aber erhebliche Zweifel. Sie spielt für die globale Weltwirtschaft eine immens wichtige Rolle und steht seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran im weltweiten Fokus: die Strasse ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Ralf Stegner und Michael Roth: Was soll dieses Manifest? Die SPD muss zeigen, dass sie Teil der Friedensbewegung bleibt, sagt Ralf Stegner. Sein Parteifreund Michael Roth entgegnet: Es fehlt euch an Empathie. Ein Streitgespräch (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 10:31:00 A resonance phenomenon is causing big waves in the atmosphere. And that has increased due to #globalwarming, causing wild summer extremes, a new data analysis finds. - The mechanism was first identified in 2013 by the late Vladimir Petoukhov at the Potsdam Institute. - https://apnews.com/article/extreme-weather-climate-change-heatwave-flooding-drought-cc4c3d93e178b6f4ab13cb7788998801 (bsky.app, 17.6.25)
Youngster hütet Tor der Bullen beim WM-Abenteuer Für Salzburg beginnt in der Nacht auf Donnerstag das USA-Spektakel. Weil Keeper Alexander Schlager nicht einsatzfähig ist, gibt es fix eine Premiere im Tor der Bullen. Alle Highlights gibt es auf sportkrone.at. (www.krone.at, 17.6.25)
Richtungsstreit in der Neuen Rechten Nach einem Gespräch auf YouTube kommt es zu offenen Meinungsdifferenzen innerhalb der Neuen Rechten um den Begriff der "Remigration" und Fragen zu Staatsangehörigkeit und Ethnie. Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah beklagt einen Mangel an Klugheit und fordert eine Strategie-Debatte. Wie diese ausgeht, ist völlig offen. (hpd.de, 17.6.25)
Das Ende einer Epoche Das Smartphone und Corona haben die Erfolgsstory von 20 Minuten zum Stottern gebracht. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Bürgergeldreformen: Bärbel Bas will Terminversäumnisse im Jobcenter strikter ahnden Wer Bürgergeld bezieht und einen Jobcentertermin versäumt, soll laut Bas klare Konsequenzen erleben. Schwarz-Rot will auch weitere Regelungen verschärfen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Pressefreiheit à la Zürich: Schweiz auf dem Weg zur Autokratie - Die Razzia gegen Inside Paradeplatz zeigt: Die freie Presse in der Schweiz ist tot. Unbequeme Journalisten wie Lukas Hässig werden vom korrupten System eingeschüchtert, um die Kontrolle über die Wahrheit zu behalten. Das Bankgeheimnis wird als Waffe missbraucht. - - - - Von Hans-Ueli Läppli - - - - Die Hausdurchsuchung bei Inside Paradeplatz in Zürich wirft grundsätzliche Fragen zur Pressefreiheit in der Schweiz auf. Die Staatsanwaltschaft ließ die Redaktionsräume eines unabhängigen Finanzblogs durchsuchen und Daten beschlagnahmen – ein Schritt, der in dieser Form selten ist und rechtlich wie politisc ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Lederer zum neuen ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt (orf.at, 17.6.25)
Was man über die 50+1-Regel im deutschen Fußball wissen muss In Deutschland schützt die 50+1-Regel Profifußballklubs vor kompletter Kontrolle durch Investoren - ein Alleinstellungsmerkmal in Europa und der Welt. Sie hat international viele Anhänger, sorgt aber auch für Kritik. (www.dw.com, 17.6.25)
Warum die 50+1-Regel Deutschlands Fußball besonders macht In Deutschland schützt die 50+1-Regel Profifußballklubs vor kompletter Kontrolle durch Investoren - ein Alleinstellungsmerkmal in Europa und der Welt. Sie hat international viele Anhänger, sorgt aber auch für Kritik. (www.dw.com, 17.6.25)
Warum die 50+1-Regel Fußball in Deutschland besonders macht In Deutschland schützt die 50+1-Regel Profifußballklubs vor kompletter Kontrolle durch Investoren - ein Alleinstellungsmerkmal in Europa und der Welt. Sie hat international viele Anhänger, sorgt aber auch für Kritik. (www.dw.com, 17.6.25)
Nahe der Strasse von Hormuz: Mehrere Schiffe kollidieren vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate Laut einer beteiligten Reederei handelt es sich um einem navigatorischen Vorfall ohne Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und Iran. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Beleidigung und Gewalt: Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark None (www.zeit.de, 17.6.25)
«Economist»-Ranking: Kopenhagen ist die lebenswerteste Stadt der Welt – Zürich auf Platz 2 Nach drei Jahren an der Spitze wird Wien von der dänischen Hauptstadt verdrängt. Gleich zwei Schweizer Städte sind ganz vorne dabei. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Sabrina Carpenter: Geht der Feminismus in die Knie? Das Cover des kommenden Albums von Sabrina Carpenter löst Debatten im Großraum Pop-Feminismus aus. Es geht um Empowerment, Unterwerfung und Mischformen aus beidem. (www.zeit.de, 17.6.25)
Studentische Hilfskraft (w/m/div) in der Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit - Die Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit des DIW Berlin forscht und analysiert die Auswirkungen von Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik auf Entscheidungen und Verhalten von Personen und Haushalten. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Aspekten, die mit wirtschaftlichen Ursachen von Kriminalität und deren Auswirkungen in Zusammenhang stehen, und erforscht potenzielle Wechselwirkungen zwischen Kriminalität einerseits und Chancengleichheit und Verteilungsfragen andererseits. Im Mittelpunkt stehen dabei mikroökonomisch fundierte, empirische Forschungsarbeiten, die zu einem evidenz-basierten Diskurs beitragen. - Die Abteilung Kriminalität, ||>>|| (www.diw.de, 17.6.25)
Ohnmächtiger Pilot: Schlingerkurs an der Cockpittür Soll eine Stewardess ins Cockpit, wenn der Pilot auf die Toilette muss? Ein Notfall an Bord einer Lufthansa befeuert die Debatte wieder. Amerika verlangt derweil eine neue Zwischentür. (www.faz.net, 17.6.25)
Köln und Bielefeld: Zwei Straftäter in NRW geflohen Fast zeitgleich ist zwei Straftätern in Köln und Bielefeld die Flucht aus dem Gewahrsam gelungen. Die Polizei ist im Großeinsatz und warnt Autofahrer, keine Anhalter mitzunehmen. (www.faz.net, 17.6.25)
Iran mit neuer Waffe – sie soll Iron Dome von Israel durchbrechen Der Iran will mit einer modifizierten Mittelstreckenrakete gegen Israel vorgehen. Die Waffe sei angeblich in der Lage, das bekannte Abwehrsystem Iron Dome zu durchdringen. - - Das israelische Luft-Abwehr-System, deim Abschuss einer Drohne. Bild: keystoneDer Iran will mit einer modifizierten Mittelstreckenrakete gegen Israel vorgehen. Die Waffe sei angeblich in der Lage, das bekannte Abwehrsystem Iron Dome zu durchdringen.Ein Artikel vonDie Rakete trägt den Namen Qassem Basir, benannt nach dem 2020 von den USA getöteten Kommandeur Qassem Soleimani. Basir ist einer der 99 Namen Allahs, er heisst übersetzt «Der Wissende».Nach Angaben der Revolutionsgarde im ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Insolvenz von Signa: Von edlen Weinen bis kuriosen Sammlerstücken: Benkos Villa-Inventar wird im Juli versteigert Nach der Pleite des Immobilien-Imperiums von René Benko kommt das luxuriöse Inventar seiner einstigen Villa Ansaldi unter den Hammer. Wir zeigen ausgewählte Objekte. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Autofahrer bretterte über die Spanische Treppe Ein älterer Italiener hat sich am Dienstag mit seinem Auto auf die Spanische Treppe in Rom verirrt. Der 80-Jährige war ein ordentliches Stück an dem Wahrzeichen heruntergefahren, bevor er von der Polizei gestoppt wurde. (www.krone.at, 17.6.25)
Vom Recht auf Angriffskrieg - Berlin billigt Israels Angriffskrieg gegen Iran. Völkerrechtler stufen ihn und die Ermordung iranischer Nuklearwissenschaftler als völkerrechtswidrig ein. Berlin hat ähnliche Verbrechen schon zuvor toleriert, etwa im Anti-Terror-Krieg. - - - - Die Bundesregierung billigt Israels völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Iran und übt keine Kritik an der Ermordung ziviler Wissenschaftler durch die israelischen Streitkräfte. Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte bereits am Freitag kategorisch zu dem Überfall auf Iran: „Wir bekräftigen, dass Israel das Recht hat, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürger zu verteidigen.“ Wie aus ei ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Deutsche Telekom: Europäische KI-Infrastruktur mit NVIDIA für Industrie - - - In einem gemeinsamen Projekt errichten NVIDIA und die Deutsche Telekom die erste industrielle KI-Cloud Europas – und zwar direkt auf deutschem Boden. - - - - - - - - Damit schaffen die beiden Unternehmen eine zentrale Grundlage für die digitale Transformation der europäischen Industrie. Ziel ist es, die Produktion mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter, intelligenter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Der Start der KI-Cloud ist bis spätestens 2026 geplant. - - - - Zwei Fabriken für die Zukunft: Materiell und digital - - - - Moderne Industrieunternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Neben klassisch ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Ölpreise: Was eine Hormus-Blockade durch Iran bedeutet Wenn Iran die Straße von Hormus sperrt, sinkt das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent. Droht eine neue Ölkrise? (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Frauen in der Verteidigungsbranche: "Ich brauche kein dickes Fell, ich brauche Krallen" In der Sicherheitspolitik gibt es fast nur Männer. Dabei hält Frieden länger, wenn Frauen verhandeln. Drei Verteidigungsexpertinnen erzählen, wie sich das ändern lässt. (www.zeit.de, 17.6.25)
Mann beißt bei Festnahme Polizisten in den Bauch Schockierende Szenen am Montag in der Bundeshauptstadt: Zwei Männer sollen in Penzing einen Taxilenker brutal überfallen haben – sie schlugen auf ihr Opfer ein und rissen ihm das Handy aus der Hand. Ein mutmaßlicher Täter (24) konnte dank einer raschen Großfahndung geschnappt werden. Doch damit war der Polizeieinsatz noch lange nicht vorbei … (www.krone.at, 17.6.25)
HEWI: Stilvolle Oberflächen „Made in Germany“ - - - „Hinter den edel schimmernden Oberflächen stecken äußerst robuste und widerstandsfähige Eigenschaften“, betont Hewi. So sind die PVD-Oberflächen korrosionsbeständig und damit für Sanitärräume beziehungsweise Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Darüber hinaus verfügen sie über langlebige Eigenschaften wie Härte und Kratzfestigkeit. Um in der Planung eine durchgängige Badgestaltung zu ermöglichen, hat Hewi die Designoberflächen an die gängigen Oberflächen führender Armaturenherst ||>>|| (www.ikz.de, 17.6.25)
Temperatur steigt bei uns schneller als anderswo Alarmierende Zahlen bringt der neueste Klimabericht: Die Temperaturzunahme in Österreich ist deutlich stärker ausgeprägt als im globalen Schnitt. Seit 1900 hat sich Österreich bereits um rund 3,1 Grad erwärmt. Die Auswirkungen auf Land, Leute und Umwelt sind enorm. Es herrscht dringender Handlungsbedarf. (www.krone.at, 17.6.25)
Gas aus Russland: Wien für Optionen nach Kriegsende (orf.at, 17.6.25)
Wien: Mann mit Messer nach Toilettengang bedroht Die Benutzung einer öffentlichen Toilette eines Mannes endete am Montagmorgen mit einer hektischen Verfolgung in Wien-Ottakring. Ein 27-jähriger Mann forderte von dem Klogänger zuerst Geld und soll ihn daraufhin mit dem Messer bedroht haben. Das Opfer ergriff anschließend die Flucht. (www.krone.at, 17.6.25)
Aktien Frankfurt: Dax wieder unter Druck - Trump verlässt wegen Nahost G7-Gipfel - Die wieder erhöhte Nervosität der Anleger mit Blick auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran hat den Dax am Dienstag belastet. Nach den Kursanstiegen zu Wochenbeginn dominierten nun wieder die Sorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada völlig überraschend vorzeitig verlassen und das mit der Lage im Nahen Osten begründet hatte. (www.cash.ch, 17.6.25)
Aktien Europa: Verluste nach Erholung am Vortag - Unsicherheit belastet - Nach den Gewinnen am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder nachgegeben. Der Markt leidet laut Experten unter der Unsicherheit. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Euroregion, sank zur Mittagszeit um 1,3 Prozent auf 5.269,89 Punkte. (www.cash.ch, 17.6.25)
G7-Gipfel in Kanada: Und dann war Donald Trump einfach mal weg Die G7 schrumpfen zu G6 und können als solche nicht mehr viel Staat machen. Die führenden westlichen Industrieländer sind ohne die westliche Führungsmacht nicht einmal mehr die Hälfte wert. Höchste Zeit, daraus die Konsequenzen zu ziehen Es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass Donald Trump das Weltgefüge, wie man es bisher gekannt hat, grundlegend verändert und sich darin nicht beirren lässt. Er hat dazu das Mandat von mehr als 77 Millionen Amerikanern. Wer sich sonst auf sein Bekenntnis zu demokratischer Staatskultur einiges zugute hält, sollte sich das gelegentlich in Erinnerung rufen. Aufzuhalten sind die USA ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
2025-06-17 10:09:00 Erdsystemforscher @rahmstorf.bsky.social spricht im Treibhauspost-Interview über seine Liebe zum Meer – und den AMOC Kipppunkt, der laut neuesten Forschungsergebnissen schon 2050 sein könnte. - - https://steady.page/de/a870ae7c-c060-4811-8b77-79e595e5241c/posts/245bb90c-b65e-420d-b7e4-c2b711ded82b - - [contains quote post or other embedded content] (bsky.app, 17.6.25)
Dringend gesucht: Politikdarsteller, Teil II - Von Hans-Jürgen Geese - - - - Unsere kapitalistische Gesellschaft ist in Bevölkerung, politische Klasse und herrschende Elite eingeteilt. Die herrschende Elite kontrolliert über ihre hoch dotierte, treu ergebene Dienerschaft das Finanzwesen, die Universitäten, die Denkfabriken, die Parteien, die Kirchen, die Geheimdienste und die Medien. - - - - Die politische Klasse hat zwei Aufgaben: Sie dient der Elite und kontrolliert für die Elite die Bevölkerung. Die Aufgabe der Bevölkerung ist ausschließlich ökonomischer Natur: Sie sorgt durch ihre Arbeit dafür, dass die Elite immer reicher und mächtiger wird. Weder die Elite no ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Früherer „heute“-Chef im ZDF, Ekkehardt Gahntz, im Alter von 79 Jahren gestorben Der frühere Chef der „heute“-Nachrichten im ZDF, Ekkehardt Gahntz, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er habe die Sendung über Jahre mit seinem „untrüglichen Gespür“ für Nachrichten geprägt, sagt das ZDF. (www.faz.net, 17.6.25)
Trump verlässt überhastet den G 7-Gipfel und fordert ein «wirkliches Ende» des Kriegs gegen Iran – was hat er vor? Der amerikanische Präsident setzt in der Eskalation zwischen Israel und Iran bisher auf Verhandlungen. Nun befeuert er Spekulationen, dass die USA militärisch in den Krieg eingreifen könnten. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Ex-Angestellter der Bank Pictet wegen Geldwäscherei verurteilt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Israel und Iran: Ein Krieg, der den Nahen Osten verändern dürfte Das Regime in Teheran will sein Atomprogramm nicht aufgeben. Israel will es zerstören, um eine iranische Atombombe zu verhindern. Ein Überblick über die Interessen der Länder in der Region. (www.faz.net, 17.6.25)
Erbschaftssteuer-Initiative: Räte lehnen Initiative zur Besteuerung von Millionen-Erbschaften ab Mit 36 zu 7 Stimmen hat der Ständerat die Initiative für eine nationale Erbschaftssteuer abgelehnt. Die Juso wollte mit den Millionen den Klimaschutz finanzieren – nun muss das Volk entscheiden. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
35 Jahre nach der Deutschen Einheit: Opfer von politischer Verfolgung in der DDR erhalten mehr Geld Wer in der DDR politisch verfolgt wurde, erhält ab Anfang Juli eine höhere Entschädigung. Doch die Aufarbeitung dauert an. Das zeigt der Jahresbericht der Beauftragten für SED-Opfer. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Antimuslimischer Rassismus: Zahl antimuslimischer Vorfälle steigt auf Höchststand Mehr als 3.000 antimuslimische Vorfälle hat die Organisation Claim vergangenes Jahr erfasst. Bei Gewalttaten sei "zunehmende Enthemmung und Brutalität" zu verzeichnen. (www.zeit.de, 17.6.25)
Israel startet einen Krieg gegen den Iran – mit welchen Folgen? - Karin Leukefeld - - - - (Red.) Karin Leukefeld, seit vielen Jahren auf den Nahen Osten spezialisierte Journalistin, weilt zurzeit in Beirut und beobachtet das kriegerische Geschehen zwischen Israel und dem Iran aus nächster Nähe. Hier ihr Bericht mit einigen Antworten auf brennende Fragen. (cm) - - - - „Am frühen Freitagmorgen, etwa um 3:15 Uhr Ortszeit, begann die israelische Armee mit einer Welle von Luftangriffen auf Iran. Berichten zufolge halten sie bis heute Nachmittag an.“ Mit diesen nüchternen Worten begann am Freitagnachmittag (13.6.2025) eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates in New York. Die Sitzung befasste sich mit den „Nac ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
«Die Situation der SNB ist eine der besten der Welt» Interview - Candriam-Chefökonomin Florence Pisani spricht im cash-Interview über den nächsten Zinsschritt der SNB, die Gefahren durch Trumps Politik und die Unabhängigkeit der Fed. (www.cash.ch, 17.6.25)
So schmeckt der Sommer: Niederösterreichs Eis-Hits Schokolade, Bienenköniginnen-Eis, Marillenknödel und Co: Ganz gleich ob Groß oder Klein, eine leckere Abkühlung in Form von köstlicher Eiscreme hat jeder gerne an heißen Tagen. Fruchtig oder cremig: Hier sind die beliebtesten Eissorten in ganz Niederösterreich. (www.krone.at, 17.6.25)
Nahost-Wissenschaftler Johannes Becke: „Teheran wird den Weg der Eskalation nicht gehen“ Das iranische Regime ist noch stark genug, um politisch zu überleben, aber zu schwach, um im Konflikt mit Israel zum Äußersten zu gehen. Der Nahost-Wissenschaftler Johannes Becke ordnet im Interview die aktuellen Entwicklungen ein. (www.faz.net, 17.6.25)
Was hat Trump vor? Während Iran in die Defensive gedrängt wird, könnte Bewegung in den jetzt fünftägigen Konflikt kommen. Präsident Donald Trump erklärte sybillinisch, es gehe jetzt «um viel mehr als um einen Waffenstillstand». Auch am Tag fünf feuern beiden Seiten Dutzende Raketen ab. Doch die letzte Nacht war ruhiger als die Nächte zuvor. - (www.journal21.ch, 17.6.25)
„Fürchte, immer mehr Menschen wenden sich von EU ab. Bei Brexit gesehen, wohin das führen kann“ Sachsens Regierungschef Kretschmer (CDU) geißelt „teils erdrückende“ Regulierung der EU – und warnt vor Austrittsstimmung in der deutschen Bevölkerung. Und statt Russland mit Sanktionen zu belegen, solle man Moskau eine „Perspektive für wirtschaftliche Zusammenarbeit“ bieten. (www.welt.de, 17.6.25)
Boca Juniors: Und plötzlich: Stimmung bei der Klub-WM Bei einem wilden 2:2 mit drei roten Karten gegen Benfica sind die Fans von Boca Juniors die größte Attraktion. Wie Argentiniens Anhänger bei der WM in Katar beleben sie ein aseptisches Turnier. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Auch Firmen sollen ID Austria nutzen (orf.at, 17.6.25)
French-Open-Final: Sabalenka entschuldigt sich bei Gauff für kontroverse Aussagen Nach dem French-Open-Final erntet Aryna Sabalenka heftige Kritik, weil sie mit abfälligen Worten den Erfolg von Coco Gauff infrage stellt. Jetzt zeigt die Tennisspielerin Reue. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Massive Attack: Die Briten strapazieren das eigene Vermächtnis Die britische Trip-Hop-Band versucht ihre alten Hits in die Gegenwart zu retten. Das Konzert in Zürich aber scheitert an fehlender Innovation, politischer Überfrachtung und steter Reizüberflutung. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Schwing-Grossanlass in Glarus: Termin, Programm und vieles mehr: Alles zum Eidgenössischen 2025 Ende August greifen die besten Schwinger in Mollis zusammen. Hier finden Sie alles Wissenswerte dazu. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Keine US-Superbombe nötig? Der Trick der Israelis mit der Penetrationsbombe BLU-109 Schafft es Israel, das iranische Atomprogramm auszuschalten? Das Hauptproblem bleibt die hochgesicherte, tief in Fels und Beton eingegrabenen Urananreicherungsanlage Fordo. Allerdings hat das israelische Militär schon oft für Überraschungen gesorgt, zeigt WELT-Redakteur Marian Grunden. (www.welt.de, 17.6.25)
Bas will Terminversäumnisse im Jobcenter mit „spürbaren Konsequenzen“ sanktionieren Es werde zügig an einem Gesetzentwurf gearbeitet, sagt Arbeitsministerin Bärbel Bas, die das Bürgergeld reformieren will. Im Fokus stehen Strafen bei Terminversäumnissen und die sogenannte Karenzzeit bei der Anrechnung eigenen Vermögens. (www.welt.de, 17.6.25)
Dürreflächen haben sich innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Anzeigen auf WhatsApp: Bekomme ich jetzt Werbung zwischen den Nachrichten meiner Freunde? WhatsApp führt Werbung und Bezahl-Abos ein. Wir erklären, wie ärgerlich es wird – und wie Nutzer die Anzeigen vermeiden können. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Schwedens Zivilschutz: Auf einmal sind Prepper cool Schweden will vorbereitet sein, wenn die Krise kommt – und ist ein Vorbild für Deutschland. Warum das so ist, macht der Minister für Zivilschutz bei einem Besuch in Hamburg deutlich. (www.faz.net, 17.6.25)
Schwedens Zivilschutz: Auf einmal sind Prepper cool Schweden will vorbereitet sein, wenn die Krise kommt – und ist ein Vorbild für Deutschland. Warum das so ist, macht der Minister für Zivilschutz bei einem Besuch in Hamburg deutlich. (www.faz.net, 17.6.25)
34-jähriger in Opfikon als Geisterfahrer unterwegs (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
2025-06-17 09:49:00 Aufklärung bezüglich Photovoltaik, Netzausbau und Panikmache. Vielen Dank! - youtu.be/6knw2EA7rxM - https://youtu.be/6knw2EA7rxM (bsky.app, 17.6.25)
Nächster Armeechef in Teheran getötet Das israelische Militär hat am Dienstag mitgeteilt, es habe den ranghöchsten iranischen Militärkommandanten Ali Schadmani getötet. Die Tötung Schadmanis steht in einer Reihe mit ähnlichen tödlichen Schlägen Israels gegen ranghohe Militärs im Iran. Die iranische Armee kündigte ihrerseits eine neue Angriffswelle gegen Israel an. (orf.at, 17.6.25)
„Ins Weiße Haus wird er nicht einziehen“ Vor zehn Jahren verkündete Donald Trump bei einem spektakulären Auftritt, dass er Präsident der USA werden will. Die meisten Medien schenkten ihm viel Aufmerksamkeit, gaben ihm aber kaum eine Chance, überhaupt nominiert zu werden. (uebermedien.de, 17.6.25)
Gemeindeversammlung: Winkel genehmigt Rechnung und Solidaritätsbeitrag Die Stimmberechtigten von Winkel haben dem Plus von 1,7 Millionen Franken sowie dem höheren Beitrag an die Sportinfrastruktur in Bülach zugestimmt. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Explosion während der Livesendung – Israel greift iranischen Staatssender an Während einer Liveübertragung ist der iranische Staatssender IRIB vom israelischen Militär angegriffen worden. „Das Gebäude wurde von den iranischen Streitkräften unter dem Deckmantel ziviler Aktivitäten genutzt“, heißt es aus Israel. (www.welt.de, 17.6.25)
Vier Mal Kunst und Design an der ART Basel In Basel tummelt sich die Kunstwelt. Während in den Messhallen Kunst hoch gehandelt wird, finden die tatsächlichen Höhepunkte am Rande statt - und das sogar kostenlos. (www.hochparterre.ch, 17.6.25)
Bruckner Orchester: Neuer Direktor für ein Jahr Das Bruckner Orchester verliert im August seinen künstlerischen Direktor, denn Norbert Trawöger wird Brucknerhaus-Chef, wir haben darüber berichtet. Nun fiel die Entscheidung: Mit 1. September 2025 übernimmt Daniel Hochreiter für die Dauer eines Jahres die frei werdende Position an der organisatorischen Spitze des Orchesters. - (www.krone.at, 17.6.25)
An den Rand gedrängt: Die mediale Marginalisierung Afrikas Die mediale Marginalisierung Afrikas in sogenannten Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der zur Verfügung stehenden Sendezeit bzw. Druckseiten wird für afrikanische Themen verwendet. Selbst fundamentale Ereignisse in Afrika wie "der tödlichste Krieg des 21. Jahrhunderts" (Tigray) und die aktuell "größte und verheerendste humanitäre Krise der Welt" (im Sudan), werden... (hpd.de, 17.6.25)
Sudan/Südsudan: „Ein Bruderkrieg ohne Ende“ - - Die Zahl der weltweit Vertriebenen erreicht laut UN-Flüchtlingsbericht einen neuen Höchststand: 122 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die größte Vertreibung spielt sich derzeit in Afrika ab – im Sudan. Pater Gregor Schmidt, Provinzial der Comboni-Missionare, lebt seit 16 Jahren im Südsudan. Im Gespräch mit Radio Horeb schildert er die Ursachen des Konflikts, die Sicherheitslage und seine Arbeit in einer Region zwischen Bürgerkrieg und humanitärer Not. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Schweiz verurteilt Bank Pictet in Geldwäsche-Fall Justiz - Die Schweiz hat die Bank Pictet und einen ehemaligen Mitarbeiter in einem brasilianischen Geldwäsche-Fall bestraft. (www.cash.ch, 17.6.25)
Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet LiveMusikKommission und Netzwerk Zukunft Feiern präsentieren Ergebnisse des Clubmonitorings zu Energieeffizienz und Klimaschutz in der Livemusikszene (www.eco-world.de, 17.6.25)
Zustand der Wälder und aktuelle Klimadaten (www.eco-world.de, 17.6.25)
Wie viel Leben steckt in unseren Böden? Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Böden (www.eco-world.de, 17.6.25)
Jedes Jahr 3.000 Hitzetote in Deutschland (www.eco-world.de, 17.6.25)
Kenias dorniger Alb-Traum: Eine invasive Art macht dem Land zu schaffen Der Mathenge-Baum sollte ursprünglich die Verwüstung Kenias stoppen. Eingeführt aus Südamerika, sind mittlerweile drei Viertel des ostafrikanischen Landes von der invasiven Art bedeckt. Wie Projekte die weitere Ausbreitung eindämmen wollen Ein Dorf am Fuß des Berges Ololokwe, sein ganzes Leben lang wohnt John Lmakato hier. „Das war früher baumloses Weideland“, sagt er, „die Tiere liefen frei herum.“ Auch seine Rinder liefen früher hier, knapp 100 Kilometer nördlich von Nairobi, auf Futtersuche umher. Doch vor drei Jahren verlor er den Großteil seiner Herde, als sie in ein Naturschutz ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Schweizer Fleischersatz-Firma: Planted eröffnet neue Fabrik in Deutschland Am ersten Produktionsstandort im Ausland kann das Schweizer Start-up mittelfristig 20 Tonnen pflanzliche Proteine für den wichtigsten Exportmarkt herstellen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Die Zukunft der Männer: Welcher Typ Mann ist in der Politik erfolgreich? Hier Friedrich Merz, da Donald Trump, irgendwo noch Boris Pistorius: Spitzenpolitiker vertreten heute ganz verschiedene Bilder von Männlichkeit. Was macht sie aus? (www.faz.net, 17.6.25)
Flexiblerer Mitteleinsatz für ORF bei RSO-Fortführung (orf.at, 17.6.25)
Gazastreifen: Dutzende Tote bei Hilfsverteilstelle Im Gazastreifen sind nach Angaben der dortigen Gesundheitsbehörde mindestens 45 Menschen, die auf Lastwagen mit Hilfsgütern gewartet haben, durch das israelische Militär getötet worden. Dutzende Menschen seien bei dem Vorfall in Khan Younis im Süden des palästinensischen Küstengebiets verletzt worden. (www.krone.at, 17.6.25)
Trainingstrend: 10’000 Schritte waren gestern – jetzt gilt «japanisches Gehen» als neues Fitness-Ideal Ein Trainingsansatz aus Japan bringt frischen Wind in den Gesundheitsalltag – effizienter, einfacher und mit mehr Wirkung als das altbekannte Schrittziel. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen Die Nazis wollten jüdisches Leben in Deutschland vernichten. Um das vielfältige deutsch-jüdische Erbe zu retten, gründeten jüdische Intellektuelle zehn Jahre nach dem Ende des Holocaust das Leo Baeck Institut. (www.dw.com, 17.6.25)
Classic Outlook stürzt beim Lesen und Schreiben von Mails ab - - - - - - - - - - - - Während das neue Outlook von Microsoft gepusht wird, wird Classic Outlook auf dem Abstellgleis offenbar gerne vergessen. Ein neuer Bug führt nun dazu, dass die selbst wichtigsten Funktionen des Programms zum Crash führen. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Konzernumbau: Holcim schenkt Anlegern Anteile am neuen Baugiganten Holcim hat sein Amerika-Geschäft abgespalten. Die Aktien der neuen Firma Amrize werden künftig separat an der Börse gehandelt. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Bluttest erkennt Krebs Jahre vor ersten Symptomen, deutlich höhere Gehälter für Gesundheits- und Pflegeberufe, Vier Tage Schule in Sachsen-Anhalt Im ehemaligen Arbeitszimmer meines Schwiegeropas steht er noch: ein alter Computer mit Röhrenmonitor, Tastatur und Rechner. Beim Einschalten das vertraute, leicht rauschende Geräusch – und nach all den Jahrzehnten läuft er immer noch. Warum wegwerfen, wenn es noch funktioniert? So denkt auch die globale Initiative „End of 10“, die Windows-10-Nutzer:innen dabei unterstützt, ihren alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Denn am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. - The post Bluttest erkennt Krebs Jahre vor ersten Symptomen, deutlich höhere Gehälter für Gesundheits- und Pflegeberufe, Vier Tage Schule in Sachsen-Anhalt appeared fi ||>>|| (goodnews.eu, 17.6.25)
Reality-TV: Kaulitz & Kaulitz: «Staffel 2 ist wie Staffel 1 auf Ecstasy» Endlich wieder wohlfühlen: Tom und Bill Kaulitz zeigen auch in der zweiten Staffel ihrer Netflix-Serie, wie gutes Reality-Fernsehen geht. Natürlich mit viel Glamour – aber auch Familiärem. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
„Spaß gehabt?“: NEOS fordert Belakowitsch-Rücktritt (orf.at, 17.6.25)
Mehrere Rostlauben mit „Pickerl“ versehen „Egal wie, Hauptsache das Auto kommt durch den TÜV“ – das dürften sich wohl jene fünf Männer gedacht haben, die sich gemäß Anklageschrift wegem Amtsmissbrauchs vor dem Schöffengericht in Feldkirch verantworten mussten. (www.krone.at, 17.6.25)
Gewissensprüfung für Zivildienst: Eine «völlig groteske Übung» soll die Schweizer Milizarmee retten Um den zivilen Ersatzdienst weniger attraktiv zu machen, wollen bürgerliche Politiker die Gewissensprüfung wieder einführen. Das wirft eine alte Frage auf: Kann der Staat in die Köpfe seiner Bürger hineinblicken? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Frankfurt: Mann nach Vergewaltigungen bei Wohnungsbesichtigungen angeklagt Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat einen Mann angeklagt, der deutschlandweit mehrere Frauen vergewaltigt haben soll. Die Anklage wirft ihm auch versuchten Mord vor. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 09:33:00 Morgen starten die Öko-Feldtage in Canitz. Die Agrarmeteorologie des DWD ist auf dem Wassercampus gemeinsam mit den Kommunalen Wasserwerken Leipzig vertreten. Schwerpunktthema: Wasserschonende Fruchtfolgen in der Landwirtschaft. https://oeko-feldtage.de/oeko-feldtage-in-sachsen-im-zeichen-des-wassers/ (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 09:33:00 Die Ablehnung der «Initiative für eine Zukunft» durch Mitte-Rechts zeigt, dass die bürgerliche Mehrheit weder gewillt ist, konkrete Massnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen, noch Superreiche endlich gerechter zu besteuern. - https://www.sp-ps.ch/artikel/initiative-fuer-eine-zukunft-auch-staenderat-will-nicht-handeln/ (bsky.app, 17.6.25)
Papst ermuntert italienische Bischöfe zur Evangelisierung - - Papst Leo XIV. setzt auf das Prinzip der Kollegialität mit den Bischöfen. Das sagte er an diesem Dienstag bei seiner ersten großen Audienz für die italienische Bischofskonferenz, die bei weitem größte Europas. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Bayern-Captain Kimmich fordert Transfers – der Sportvorstand weist ihn in die Schranken Auf Bayerns Sportvorstand Max Eberl warten spannende und arbeitsreiche Wochen. Er muss neue Spieler verpflichten – und bekommt schon Druck aus der Mannschaft. - - «Man hat schon das Gefühl, dass wir etwas tun könnten»: Joshua Kimmich hofft auf Transfers. Bild: www.imago-images.deAuf Bayerns Sportvorstand Max Eberl warten spannende und arbeitsreiche Wochen. Er muss neue Spieler verpflichten – und bekommt schon Druck aus der Mannschaft.Andreas Becker / t-onlineEin Artikel vonAktuell weilt Bayern München an der Klub-WM in den USA. Das Auftaktspiel gegen die Amateure vom Auckland City FC gewann der deutsche Rekordmeister 10:0, das nächste Spiel steht ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Überraschende Forschungsergebnisse: 14’000 Jahre altes Rätsel um Tier-Mumien ist gelöst Die «Tumat»-Welpen, die vor einigen Jahren gefunden wurden, sind gar keine Hunde. Und Kontakt mit Menschen hatten sie wohl auch nicht. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Die Volksfront-Idee hilft im Kampf gegen die AfD nicht weiter Volksfronten, das ist die leidvolle Erfahrung aus der Geschichte, schüren innerlinke Konflikte anstatt sie zu überwinden. Hier antwortet Wolfgang Michal seinem Kritiker Andreas Mijic Unter dem Stichwort „Alarm-Antifaschismus“ hatte ich im Mai die fast schon hysterische Fixierung mancher Linker auf die „faschistische AfD“ kritisiert. Die „AfD-Nazis“, so der Dauer-Alarm, stünden kurz vor der Machtübernahme, man müsse sie sofort stoppen. Und zwar durch ein antifaschistisches Bündnis aller demokratischen Kräfte.Ich hielt dem entgegen, dass es wichtiger sei, Lösungen f&# ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
2025-06-17 09:30:00 Disinformation is the greatest threat of all. It is the root cause of our inability to tackle climate change (the first Big Lie was climate change denial), the deterioration of democracies, the rise of corrupt populists like Trump.That‘s why the fight science and real journalism. (bsky.app, 17.6.25)
Volkswirte zum überraschend kräftig gestiegenen ZEW-Barometer Analyse - Börsenprofis blicken überraschend optimistisch auf die deutsche Wirtschaft. (www.cash.ch, 17.6.25)
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: Duolingo setzt auf KI – und bekommt es mit Menschen zu tun Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Bundeswehr: Kann Deutschland seine Zusagen an die Nato halten? Puma-Panzer werden an der Ostflanke dringend gebraucht. Laut ZEIT-ONLINE-Recherchen hakt es jedoch bei der Modernisierung. Das sorgt für Unmut – nicht nur bei der Truppe. (www.zeit.de, 17.6.25)
Bundesanwaltschaft: Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Halle festgenommen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Super League: Rekordmeister GC gibt gleich zehn (!) Abgänge bekannt Das Kader der Grasshoppers wird in der neuen Super-League-Saison gänzlich neu daherkommen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Capri Bistrot: Im Seefeld erfüllt sich ein vielversprechender Nachwuchskoch den Traum vom eigenen Restaurant Charles Aggett kochte schon in 3-Stern-Restaurants und zuletzt im Rosi unter Markus Stöckle. Jetzt wagt er den Schritt in die Eigenständigkeit. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Tropischer Regenwald: Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert None (www.zeit.de, 17.6.25)
Trump-Familie lanciert goldenes Trump-Handy mit Trump-Abo – und das Internet reagiert Bald soll mit «Trump Mobile» ein eigenes Handy-Abo mitsamt präsidialem Smartphone an die MAGA-Anhänger verkauft werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte, garniert mit frechen Memes. - - Die Ankündigung erfolgte mit viel Pomp im Trump Tower in New York. Bild: keystoneBald soll mit «Trump Mobile» ein eigenes Handy-Abo mitsamt präsidialem Smartphone an die MAGA-Anhänger verkauft werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte, garniert mit frechen Memes.Die Trump-Familie steigt ins Mobilfunk-Business ein. Sie lanciert ein eigenes Handyabo und mit «T1» ein eigenes Smartphone, wie die beiden ältesten Präsidentensöhne Donal ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Ständerat tut sich schwer im Kampf gegen die Geldwäscherei (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Kriminalität: Stark blutende Schnittwunde - 17-Jähriger schwer verletzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
67% der Online-Shops versagen bei Barrierefreiheit - - - Auch kurz vor Inkrafttreten des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bietet ein Großteil der größeren Webshops in Deutschland ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen noch immer nicht barrierefrei an. - - - - - - - - Dies ergab eine Studie, die von Google, der Förderorganisation «Aktion Mensch» und der Stiftung Pfennigparade in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind nur knapp ein Drittel der 65 meistbesuchten Online-Shops in Deutschland über die Tastatur – und damit ohne Maus – bedienbar. - - - - Für viele Menschen mit Behinderung ist die Tastaturbedienbarkeit eine grundlegende Voraussetzung für den barrierefr ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
6iBrief – Der neue Schweizer Morgennewsletter von Tsüri.ch Der 6iBrief bringt dir werktags um 6 Uhr die wichtigsten News aus der Schweiz. Kompakt, unabhängig, charmant. Jetzt kostenlos abonnieren auf 6iBrief.ch. (tsri.ch, 17.6.25)
Warner Bros.- Aktie: Hohe Schulden, schwaches Streaming – lohnt sich das Warten auf den Turnaround? - Warner Bros. Discovery kämpft mit Schulden und Streaming-Verlusten. Der Umbau läuft schleppend – Anleger hoffen auf den Befreiungsschlag. (www.cash.ch, 17.6.25)
ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich stärker als erwartet Deutschland - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juni überraschend deutlich aufgehellt. (www.cash.ch, 17.6.25)
Enorme Preisunterschiede – so teuer kann Datenroaming in den Sommerferien werden (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Ö1-Journalist Zimmermann erhält Staatspreis für Literaturkritik (orf.at, 17.6.25)
Urlaub: Vom Hunsrück in die Sonne: Mehr Flüge vom Flughafen Hahn None (www.zeit.de, 17.6.25)
Klima: OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Polizei warnt: Betrüger verkaufen Fake-Tickets für das Schokoladenmuseum von Lindt Wenn Sie Karten für das Museum in Kilchberg kaufen möchten, ist Vorsicht geboten. Kriminelle kaufen derzeit Google-Anzeigen, um Kundinnen und Kunden zu täuschen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Antisemitismus: Internet-Post gegen Juden - Polizei führt Gefährderansprache None (www.zeit.de, 17.6.25)
Umfrage der Stadtpolizei: Winterthurer können sich zur Sicherheit in der Stadt äussern Alle Haushalte in Winterthur erhalten diese Woche Post von der Stadtpolizei. Diese verschickt eine Umfrage zum Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
AMD-Aktie: KI-Boom befeuert Fantasie – kann der Chip-Riese Nvidia wirklich herausfordern? - AMD punktet mit starken KI-Chips und wachsender Nachfrage. Doch gegen Nvidia bleibt es ein ungleicher Kampf – Anleger hoffen auf weiteren Rückenwind. (www.cash.ch, 17.6.25)
Visafreiheit: Einigung auf leichtere Aussetzbarkeit (orf.at, 17.6.25)
China nach Trumps Iran-Post: Kein Öl ins Feuer giessen Nahostkonflikt - China fordert nach einem Online-Post von US-Präsident Donald Trump zum Krieg zwischen Israel und dem Iran mehr Einsatz einflussreicher Länder zur Entschärfung des Konflikts. (www.cash.ch, 17.6.25)
Transfers: Abwehrspieler Ens wechselt von Paderborn nach Verl None (www.zeit.de, 17.6.25)
Geisterfahrer auf Autobahn: Saudi verursacht im Bubenholztunnel unter Alkoholeinfluss beinahe Frontalkollision Der 34-jährige hatte aus unbekannten Gründen die Fahrspur gewechselt. Die Polizei konnte ihn festnehmen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Ali Schadmani: Israel meldet Tod von ranghohem Kommandeur der Revolutionsgarden Seit Kriegsbeginn hat Israel etwa 20 iranische Generäle getötet. Nun soll mit Ali Schadmani ein enger Vertrauter von Ali Chamenei gestorben sein. (www.zeit.de, 17.6.25)
Ausflug: Lehrer stirbt vor Augen seiner Schüler Was als fröhlicher Ausflug ins Bowlingcenter begonnen hatte, endete in einer unfassbaren Tragödie: Ein 63-jähriger Lehrer der Polytechnischen Schule Scheibbs während eines Schulausflugs im Bezirk einen plötzlichen Herzinfarkt – vor den Augen seiner Schüler! Für den Pädagogen kam jede Hilfe zu spät. (www.krone.at, 17.6.25)
Hier lohnt sich heuer der Euro im Urlaub besonders Wer heuer seinen Sommerurlaub clever plant, kann sich im Ausland deutlich mehr leisten als in Österreich. Laut dem aktuellen „UrlaubsEuro“-Vergleich der Bank Austria ist der Euro in einigen beliebten Reiseländern deutlich mehr wert – allen voran in Ungarn, Portugal und Spanien. (www.krone.at, 17.6.25)
Airbus verschafft sich Zeit für A400M - Einigung mit Käuferstaaten Flugzeughersteller - Airbus verschafft sich angesichts dünner Auftragsbücher für den Militärtransporter A400M Zeit von den europäischen Käuferstaaten. (www.cash.ch, 17.6.25)
TX Group: Die letzte Schweizer Gratiszeitung auf Papier wird eingestellt Medien - Nach 26 Jahren geht die Zeit der Gratiszeitung «20 Minuten» zu Ende: Die TX Group stellt die Printversion der Pendlerzeitung per Ende Jahr ein. (www.cash.ch, 17.6.25)
Plötzlich war er weg und tippte Wutnachrichten Donald Trump hat nach seiner vorzeitigen Abreise vom G7-Gipfel bereits im Flugzeug über seine Verbündeten gelästert. Der französische Präsident Emmanuel Macron verstehe ohnehin alles „falsch“. Was nach Spott klingt, könnte in Wahrheit ein brandgefährlicher Vorbote sein. (www.krone.at, 17.6.25)
Dutzende Tote im Gazastreifen nahe Verteilzentrum für Hilfsgüter In der Nähe einer Verteilstelle für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen sollen erneut Schüsse gefallen sein. Palästinensische Behörden melden mindestens 45 Tote und Hunderte Verletzte. [mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Acht statt fünf Wochen: Geht es Lehrlingen wirklich so schlecht, dass sie mehr Ferien brauchen? Mangelhafte Ausbildungsqualität, fehlende Betreuung, wenig Wertschätzung und psychische Probleme. Laut einer Studie fühlen sich viele Schweizer Lehrlinge unwohl. Der Ruf nach mehr Erholungszeit wird aber letztlich zur Kostenfrage führen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
16-Jährigen brutal getötet: „Er war wie besessen“ „Schlaf schön!“ – das sind die letzten Worte, die Ingo S. zu einem 16-Jährigen sagte, bevor er ihn mit 50 Axthieben ermordete. Im Wiener Landesgericht zerfließt der Angeklagte in Selbstmitleid und Tränen: „Ich hab‘ ihn so sehr geliebt.“ Ihm droht lebenslange Haft. (www.krone.at, 17.6.25)
Dreijähriger in Reitstall von Pferd verletzt Schrecklicher Unfall am Montagabend in einem Reitstall in Tirol! Ein Pferd schlug aus und traf einen Dreijährigen mit den Hufen ins Gesicht. Das Kind musste in die Innsbrucker Klinik gebracht werden. (www.krone.at, 17.6.25)
Die bürgerlichen Parteien wollen kantonale Volksentscheide aushebeln Der Nationalrat hat am Dienstag beschlossen, dass nationale Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben sollen vor kantonalen Mindestlöhnen. Die Bürgerlichen müssen sich wohl auf eine schwierige Volksabstimmung einstellen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Iran entfesselt beeindruckende Militärstrategie: Psychologische Kriegsführung und Präzision verunsichern Israel - Iran schockiert die Welt mit einer Abnutzungskrieg-Strategie: Psychologische Kriegsführung und strategische Präzision verändern den Konflikt - - - - In einer atemberaubenden Darstellung von vielschichtiger Militärstrategie und psychologischer Kriegsführung hat der Iran vier aufeinanderfolgende Wellen von Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Anders als bei konventionellen Angriffen wurden diese Attacken so kalibriert, dass sie psychologischen, logistischen und infrastrukturellen Druck maximieren, ohne dem Feind Zeit zur Vorbereitung zu geben. - - - - Israelische Medien gaben zu, dass der Iran in einen beispiellosen psychologischen Krieg zieht. Am meist ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Smart Home Revolution 2025: Wie IoT unser Zuhause intelligent macht - - - Während frühe Smart Home-Gadgets oft isolierte Spielereien waren, zeigt sich 2025 ein fundamentaler Wandel: 78% der Haushalte berichten von messbaren Verbesserungen in Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit durch vernetzte Geräte. - - - - - - - - Der Schlüssel liegt in der intelligenten Integration verschiedener Smart Home-Systeme. - - - - Die neue Smart Home-Realität: Wenn das Zuhause mitdenkt - - - - Das Internet der Dinge hat sich 2025 von technischen Spielereien zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Wohnens entwickelt. Marktforscher berichten, dass die Anzahl vernetzter Geräte in deutschen Haushalten zwischen 2021 ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Uber-Bilanz: Einer fuhr sogar von Velden nach Wien Seit über einem Jahr ist Uber nun schon in Kärnten aktiv und zieht eine erste Bilanz – mit einem echten Uber-Enthusiasten, einem Langstreckenfahrer und den beliebtesten Destinationen. (www.krone.at, 17.6.25)
Heiratsantrag: Im Nova-Rock-Liebeshimmel Beim Frühschoppen mit Wendi’s Böhmischer Blasmusik durfte Verlobung gefeiert werden. Auf der Bühne vor 25.000 Fans überraschte Rene „seine“ Julia mit einem Heiratsantrag. (www.krone.at, 17.6.25)
Warum Schwurbler schwurbeln: Die Rolle der "Core Knowledge" Wer schwurbelt, erzählt Unsinn. Damit könnte das Thema schon ad acta gelegt werden - es wäre so einfach. Allerdings schwurbeln dafür zu viele, als dass man es einfach ignorieren könnte. Ob Religion, Esoterik, Parapsychologie oder Verschwörungstheorien (die Liste ließe sich lange weiterführen), allesamt liefern sie genug Stoff für Pseudoerzählungen die nur darauf warten, auf die Welt losgelassen... (hpd.de, 17.6.25)
Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen Der Beitrag Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - WhatsApp war bislang überwiegend werbefrei. Doch das ändert sich nun. Denn in den Bereichen „Status“ und „Kanäle“ erscheinen künftig Anzeigen. Wir verraten dir, wie du Werbung auf WhatsApp ausschalten kannst. - - Die Anzahl der WhatsApp-Nutzer ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Während es Anfang 2020 noch weniger als zwei Milliarden aktive User weltweit waren, zählte der US-Konzern i ||>>|| (www.basicthinking.de, 17.6.25)
Nach maximalem Pessimismus legen Aktien von Novo Nordisk um 40 Prozent zu Pharma - Der Tiefpunkt scheint überwunden zu sein. Die Aktien von Novo Nordisk legen kräftig zu und Experten sehen weiteres hohes Kurspotenzial. (www.cash.ch, 17.6.25)
SBB-Speisewagen ersetzen Coca-Cola durch Schweizer Vivi Kola Seit vergangener Woche wird in den Zugrestaurants der SBB das Schweizer Softgetränk Vivi Kola ausgeschenkt. Der Preis bleibe mit 5.40 Franken unverändert. Produziert wird das Getränk heute von der Zürcher Vicollective AG, die auch die Vicafés betreibt. Coca-Cola Schweiz habe sich auf Anfrage nicht zum Entscheid geäussert. Bereits die Migros hatte angekündigt, Coca-Cola-Produkte vorübergehend durch türkische Alternativen zu ersetzen. Auch Denner setzt auf Importe aus Deutschland und ignoriert den Schweizer Coca-Cola-Abfüller, der zuletzt für seine ankündigten Preiserhöhungen in der Kritik stand. (www.swissinfo.ch, 17.6.25)
2025-06-17 08:59:40 Das Programm der aktuellen UNFCCC-Sitzungen in Bonn #JuneClimateMeetings: https://unfccc.int/sb62 (social.bund.de, 17.6.25)
Vor 75 Jahren begründete Rowohlt die erste deutsche Taschenbuchreihe Vorbild Amerika: Vor 75 Jahren erschien mit Band 1 von rororo die erste Taschenbuchreihe in Deutschland. Nicht nur der Markenname war genial gewählt. (www.faz.net, 17.6.25)
2025-06-17 08:59:30 Weitere Informationen zu Lösungen und Herausforderungen beim Klimaschutz in der Landwirtschaft gibt es auch auf unserer Themenseite: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/internationale-eu-klimapolitik/zukunft-der-klimapolitik/ambitionierte-treibhausgasminderung-in-der (social.bund.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:59:18 Wie der Landwirtschaftssektor dazu beitragen kann, die Temperaturziele des Übereinkommens von Paris in Reichweite zu halten und gleichzeitig Ernährungssicherheit zu gewährleisten: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ambitious-ghg-mitigation-opportunities-challenges (social.bund.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:59:07 Ab heute geht es bei den @UNFCCC Klimaverhandlungen #SB62 in Bonn um das Thema #Landwirtschaft. Laut @IPCC_CH spielt die Landwirtschaft mit etwa 21-37 % Anteil an globalen Treibhausgasemissionen eine zentrale Rolle für den #Klimaschutz. Mehr dazu im neuen UBA-Forschungsbericht. (social.bund.de, 17.6.25)
Krallt sich Red Bull italienischen Verein? Medienberichten zur Folge interessiert sich Red Bull für einen Einstieg bei einem Verein aus der Modemetropole Mailand. Erste Gespräche mit Klubverantwortlichen sollen bereits geführt worden sein. Nach jahrelangem Interesse am FC Turin liegt der Fokus nun auf einem anderen italienischen Klub. (www.krone.at, 17.6.25)
G7-Staaten fordern "Deeskalation" im Israel-Iran-Konflikt Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend auf eine gemeinsame Erklärung zum Iran-Israel-Konflikt verständigt. Kurz zuvor kündigte US-Präsident Trump seine vorzeitige Abreise an. (www.dw.com, 17.6.25)
D: Integrationsbeauftragte Pawlik sieht Aus für Familiennachzug kritisch - - Der Familiennachzug soll für bestimmte Geflüchtete vorerst ausgesetzt werden. Das wollen Union und SPD demnächst im Bundestag beschließen. Doch aus den Reihen der Sozialdemokraten gibt es weiter Kritik. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Schule in Winterthur: Elternrat und Schule können Streit nicht lösen Nach einem Konflikt um die Schulzuteilung haben sich Eltern und Behörden zu einem Gespräch getroffen. Klar ist danach vor allem eines: Die Schule hat ihre Praxis geändert. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
USA: „Niemand darf sich taub stellen“ - - Die US-Bischofskonferenz äußert sich sehr besorgt über das harte Vorgehen der Trump-Regierung gegen Einwanderer und Menschen ohne Papiere. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Sandra Hunke: "Es gab Kunden, die mir nicht geglaubt haben, weil ich eine Frau bin" Sandra Hunke arbeitet als Anlagenmechanikerin. Im Podcast erzählt sie, warum sie als Frau in diesem Beruf besonders gefragt ist und welche Vorurteile es noch gibt. (www.zeit.de, 17.6.25)
Entscheid der Gemeindeversammlung: Uetikon sagt ein erstes Mal Ja zu einem neuen Bahnhof Mit dem Planungskredit für ein neues Bahnhofsareal hat Uetikon einen weiteren Teilbeschluss gefällt in der Entwicklung des Seeparks – trotz Angst vor Parkplatzverlust. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Almuth Schult im Interview: Wie steht es um den Fußball der Frauen in Deutschland? Olympiasiegerin Almuth Schult über die Millionen Follower der Spanierin Alexia Putellas, die Defizite des Frauenfußballs in Deutschland und die Chancen des Teams bei der bevorstehenden EM. (www.faz.net, 17.6.25)
Deutsche Hersteller dominieren bei E-Autos - Tesla abgeschlagen Automobilindustrie - Die deutschen Autokonzerne profitieren nach jüngsten Zulassungszahlen stark von der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos auf ihrem Heimatmarkt. (www.cash.ch, 17.6.25)
Tennis-Star zeigt Reue: „Das war absolut unprofessionell“ Nach der Finalniederlage bei den French Open sorgt die Tennis-Weltranglistenerste Aryna Sabalenka mit kontroversen Aussagen zur Siegerin Coco Gauff für Aufsehen. Nun meldet sich die 27-Jährige nochmal zu Wort. (www.faz.net, 17.6.25)
So finden Sie raus, ob Ihr Zahnarzt fair abrechnet Jede dritte Zahnarztrechnung ist überhöht. Mit den sieben Tipps des Beobachters können Sie sich vor Abzocke schützen. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Rentenpolitik von Schwarz-Rot? „Alle drei Parteien sind ehrlicherweise ein Problem“ Eine vernünftige Reform des Rentensystems sei im Koalitionsvertrag nicht zu finden, kritisiert Junge-Union-Chef Winkel (CDU). Der Mütterrente der CSU erteilt er eine klage Absage. Er warnt davor, zu viel Rücksicht auf „Boomer“ zu nehmen. (www.welt.de, 17.6.25)
ifo-Institut: Investitionen in den Klimaschutz bleiben stabil Für Klimaschutzmaßnahmen wollen Unternehmen elf Prozent ihrer Investitionen ausgeben. Sie bräuchten aber bessere Rahmenbedingungen, sagen Experten des ifo-Instituts. (www.zeit.de, 17.6.25)
Trends für Garten und Umwelt Je mehr der Klimaschutz alle Bereiche des Lebens einnimmt, desto gefragter sind auch Gartentrends, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das betrifft die Nutzung von Regenwasser, das Kompostieren, die Ressourcenschonung, die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung naturnaher Gärten. Die Verwendung natürlicher Materialien steht im Vordergrund. Gerade auf dem eigenen Grundstück können Gartenbesitzer viel zum Umweltschutz beitragen, grüne Energie nutzen und dazu die Selbstversorgung angehen, indem eigenes Gemüse und Obst angebaut wird. - - Innovative Ideen für den Garten - Der Garten bildet die grüne Oase vor dem H ||>>|| (www.trendsderzukunft.de, 17.6.25)
Hier lauern Abo-Fallen SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
400 Seiten über personalisierte Gesundheit Das Zürcher Studio hat die sechste Ausgabe des «Sanitas Health Forecast» konzipiert und umgesetzt. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
Signa-Insolvenzverwalter versteigert Einrichtung von Benko-Villa (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Monitoring Wirtschaft und Gesellschaft der Standortregionen 2024 Standortauswahl, Bau und Betrieb von Anlagen für radioaktive Abfälle können sich auf die Gesellschaft und Wirtschaft der Standortregion auswirken – positiv oder negativ. Um solche Effekte möglichst früh und objektiv zu erkennen, führt das BFE regelmässige Monitorings durch. Die Standortregionen sollen aus dem Monitoring Chancen und Risiken für die regionale Entwicklung erkennen und rechtzeitig allfälligen negativen Entwicklungen entgegenwirken können. - Das BFE hat dieses Monitoring 2024 in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Standortregionen und Deutschland zum zweiten Mal durchgeführt. - Continue reading Monitoring Wirtschaft und Gesell ||>>|| (energeiaplus.com, 17.6.25)
Feuerwerksfabrik explodiert: Tote in China (orf.at, 17.6.25)
2025-06-17 08:47:00 This fully AI generated commercial for allegedly less than 2000$ was aired during the NBA finals. - The business model (betting on world events including climate change enhanced catastrophes), the process, the style - a perfect encapsulation of our time. - - - https://youtu.be/-QMftwmyW-A?feature=shared (bsky.app, 17.6.25)
Debatte um Gesamtarbeitsverträge: Mindestlöhne auszuhebeln, ist eine Anmassung Der Nationalrat will kantonale Volksentscheide übersteuern. Es ist eine Zwängerei der Bürgerlichen – doch nicht nur sie machen einen schlechten Eindruck. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Kaspersky steigt ins Mobilfunk-Geschäft ein - - - - - - - - - - - - Kaspersky steht weltweit unter Druck, immer mehr Staaten verbieten die Sicherheitslösungen des Cybersecurity-Anbieters. Mit einem eSIM-Shop probiert sich Kaspersky nun an einem ganz neuen Geschäftsfeld. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Arbeiter eingeschmuggelt: Drahtzieher von Schleusernetzwerk vor Gericht Dennis S. soll mit Komplizen Papiere gefälscht und 67 Menschen illegal für seine Firmen nach Deutschland geschleust haben. Vor dem Landgericht Mannheim erklärt der Unternehmer, er habe auf die Arbeitskräfte nicht verzichten können. (www.faz.net, 17.6.25)
ÖPNV: Bundesverkehrsminister kündigt Konferenz zu Deutschlandticket an Patrick Schnieder sieht Handlungsbedarf bei der Finanzierung des Deutschlandtickets. Das Ticket solle auch nach 2025 weiter bestehen bleiben, sagt er. (www.zeit.de, 17.6.25)
Diese Wiener Wachzimmer haben immer geöffnet Ab Juli gibt es Änderungen im Parteienverkehr. Nur mehr 21 Inspektionen haben dann an Sonn- und Feiertagen noch Parteienverkehr. Wir haben die Liste mit den Adressen. (www.krone.at, 17.6.25)
Kontrollerlebnisse: Nährstoffbilanzen entscheidend Aus diesem Grund weist Bioinspecta die Betriebe jeweils um den Jahreswechsel auf die Möglichkeit hin, die Bilanzen vorgängig durch die Kontrollstelle rechnen zu lassen. - Grenzviehbesatz und Nährstoffzufuhr sind entscheidend - Grundsätzlich benötigen alle Betriebe eine Nährstoffbilanz, die den Grenzwert für Düngergrossvieheinheiten pro Zone überschreiten oder phosphor- und/oder stickstoffhaltige Düngemittel zuführen. Die Grenzwerte der Düngergrossvieheinheiten können der Direktzahlungsverordnung (DZV) entnommen werden. - Keine Futterbilanz für Futter von den eigenen Wiesen - Die Futterbilanz wird, wie d ||>>|| (www.bioaktuell.ch, 17.6.25)
«Ich weiss, ich bin kaputt» – Justin Bieber äussert sich auf Instagram Fans machen sich schon länger Sorgen um den kanadischen Popstar. Jetzt äussert sich Justin Bieber zu seiner mentalen Gesundheit per Instagram. - - Einer von Justin Bieber Instagram-Posts, in vielen Posts zeigt er nur ein Teil seines Gesichts. Bild: instagramFans machen sich schon länger Sorgen um den kanadischen Popstar. Jetzt äussert sich Justin Bieber zu seiner mentalen Gesundheit per Instagram.Der kanadische Sänger Justin Bieber hat in der Nacht von Montag auf Dienstag innert wenigen Stunden zahlreiche Instagram-Posts hochgeladen. Auf den Posts waren sein Gesicht, seine Füsse, seine Ehefrau Hayley Bieber oder die Hand von ihrem gemeinsamen ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Betrugsmasche: BKA warnt vor dubiosen Aktientipps über Whatsapp-Gruppen Mit Fake-Profilen, falschen Versprechen und teils erfundenen Wertpapieren werden Anleger in betrügerische Geschäfte gelockt. Hinter den vermeintlichen Geheimtipps steckt oft Marktmanipulation. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Gérard Depardieu muss sich erneut vor Gericht verantworten (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
G-7-Gipfel in Kanada: Staaten einigen sich auf Nahost-Erklärung – dann reist Donald Trump plötzlich ab Donald Trumps Rückkehr auf die G-7-Bühne war von Anfang an spannungsgeladen. Nun hat er das Gipfeltreffen in Kanada vorzeitig verlassen. Vom ersten Verhandlungstag bleibt vor allem ein gemeinsamer Text zum Konflikt zwischen Israel und Iran. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Großkatze sorgt für Alarm in deutscher Kleinstadt Im Süden des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt sind die Behörden auf der Jagd nach einer Großkatze: Auf einem Video soll das Raubtier zu sehen sein – es wurde Alarm auf der Warn-App Nina geschlagen. „Nähern Sie sich keinesfalls dem Tier!“, wurde gewarnt. (www.krone.at, 17.6.25)
Neue Frauen- / FINTA-Notschlafstelle in der Stadt Bern eröffnet Der Gemeinderat hat im Rahmen der Strategie Obdach 2024-2027 verschiedene Massnahmen zur Weiterentwicklung der städtischen Wohn- und Obdachlosenhilfe beschlossen. Dazu gehört ein neues Notschlafangebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen / FINTA-Personen (Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) ausgerichtet ist. Heute ist diese Notschlafstelle an der Kursaalstrasse offiziell eröffnet worden. (www.bern.ch, 17.6.25)
Partners Group übernimmt Unternehmen für Haustierfutter Vermögensverwalter - Partners Group will im Namen seiner Kunden MPM Products von der Investmentgruppe 3i kaufen. Das Unternehmen betreibt Premium-Katzenfuttermarken. (www.cash.ch, 17.6.25)
Österreich: Bischöfe eröffnen Vollversammlung - - In Mariazell hat die Sommervollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen. Dabei ging es vor allem um Missbrauch. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Spoiler? Nur wenn du willst: Threads führt Blur Feature für sensible Inhalte ein Wer im Netz über die letzte White Lotus-Folge sprechen wollte, musste häufig Umwege gehen. Spoiler Alerts, Leerzeilen, versteckter Text oder kryptische Emojis gehörten zum Standardrepertoire – nicht aus Stilgründen, sondern aus Rücksicht. Denn groß inszenzierte Serien-Finals, überraschende Filmenden oder unvorhersehbare Wendungen in Videospielen gehören längst zum Standardrepertoire moderner Unterhaltung. Es ist nicht verwunderlich, dass Diskussionen darüber die Social Feeds dominieren – und Communitys vor ein Dilemma stellen: Wie offen lässt sich darüber sprechen, ohne anderen das Erlebnis zu nehmen?Jetzt reagiert Meta– und s ||>>|| (onlinemarketing.de, 17.6.25)
Therapie am Zürichsee: Der Therapeut der Superreichen sagt: "Zu viel Geld macht krank" Mit einem Milliarden-Vermögen in die Therapie-Suite für 100.000 Euro die Woche: Solche Probleme hätte man gern? Nach einem Besuch am Zürichsee weiß man: Hätte man nicht. (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:36:00 BSI bereit für führende Rolle beim Schutz des Energiesektors: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verweist auf Cybergefahren für die Energiewirtschaft und bringt sich als zentrales Element der Sicherheitsarchitektur… #strom #Energieeffizienz #Energiewende #Energietechnik #energie - http://dlvr.it/TLPH8P (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:36:00 Mehr KI, Kilo, Kilometer: Die Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen ist anspruchsvoll. Drohnen helfen da in mehrerlei Hinsicht. #mobilität #wärmewende #Energieeffizienz #wärme #wasserstoff - http://dlvr.it/TLPH8M (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:36:00 Klaus Hense übernimmt die Geschäftsführung bei My Warm: Der Wärme- und Messdatenspezialist „myWarm“ hat seit Mai mit Klaus Hense einen neuen Chef. Diese Redaktion hat nachgefragt, was dann mit Amtsinhaberin Katja Giesing geschieht. #Energie #Personal #Personalbeschaffung #stadtwerke #RECRUITING - http://dlvr.it/TLPH7k (bsky.app, 17.6.25)
Gruppe Betar Deutschland: Jung, jüdisch, rechts Bei Betar Deutschland sammeln sich rechte Juden. Selbst mit der AfD haben sie keinerlei Berührungsängste. Was will die Organisation? mehr... (taz.de, 17.6.25)
Krisenregion: Wie Deutsche Israel verlassen können Immer mehr Deutsche in Israel und Iran wollen die Region verlassen - was allerdings nicht leicht ist, denn der Luftraum ist gesperrt. Das Auswärtige Amt organisiert einen Charterflug aus Jordanien. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
2. Fußball-Bundesliga: Greuther Fürth holt niederländischen Torwart None (www.zeit.de, 17.6.25)
Unternehmensinvestitionen in Klimaschutz: Nicht weniger, aber auch nicht mehr gegen die Erderhitzung Die Firmen in Deutschland wollen elf Prozent ihrer Investitionen in Energieeffizienz und CO2-Reduktion stecken, so das Ifo. Das reicht nicht. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden None (www.zeit.de, 17.6.25)
Nationalrat übersteuert vom Volk gutgeheissene Mindestlöhne - - Arbeitnehmende im Tieflohnsektor müssen in fünf Kantonen mit Lohneinbussen rechnen. Bild: KEYSTONEArbeitnehmende in den fünf Kantonen mit vom Volk gutgeheissenen Mindestlöhnen müssen eventuell mit Lohnverlusten rechnen. Der Nationalrat ist am Dienstag mit 109 zu 76 Stimmen die kantonalen Löhne allgemein verbindlichen Gesamtarbeitsverträgen zu unterstellen. (sda)Update folgt...(Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Bundesentscheid über Kantone: Nationalrat stoppt vom Volk gutgeheissene Mindestlöhne Anstatt über eine Lohnuntergrenze soll das Mindesteinkommen über verbindliche Gesamtarbeitsverträge festgelegt werden. Zurzeit existieren in fünf Kantonen fixe Mindestlöhne. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Bundesregierung hat ihren ersten Energiestreit: Atomkraft: Wie verhält sich Deutschland zu Frankreichs Pro-Atom-Kurs auf europäischer Ebene? Der Umweltminister hat eine klare Haltung. Die ist aber nicht die der Regierung… #wärmewende #wasserstoff #Energieeffizienz #Energietechnik #klimaschutz - http://dlvr.it/TLPGzq (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Bundestag erleichtert Reallabore: SPD und CDU/CSU wollen mit einem neuen Gesetz Reallabore stärken. Der Entwurf sieht einheitlichere Genehmigungen vor, zugleich startet ein Innovationsportal für den Erfahrungsaustausch. #wärmewende #Energietechnik #wärme #energie #mobilität - http://dlvr.it/TLPGzp (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Steuerungstechnik für hybride Stromsysteme: Mit zwei neuen Steuerungssystemen will Caterpillar Stromerzeugungs-Anlagen besser vernetzen – auch bei Microgrids mit Batterien, Erneuerbaren und Notstromfunktionen. #wärmewende #energie #Energieeffizienz #klimaschutz #Gas - http://dlvr.it/TLPGzj (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Neues Kraftpaket für grüne Fernwärme: Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“. #digitalisierung #klimaschutz #wärme #mobilität #wasserstoff - http://dlvr.it/TLPGzZ (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Bundesregierung hat ihren ersten Energiestreit: Atomkraft: Wie verhält sich Deutschland zu Frankreichs Pro-Atom-Kurs auf europäischer Ebene? Der Umweltminister hat eine klare Haltung. Die ist aber nicht die der Regierung insgesamt. #stadtwerke #evu #energiewende #stromnetz #Energieerzeugung - http://dlvr.it/TLPGzN (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Länder und Bund ringen um Kurs der Energiewende: In Rostock berieten die Energieminister von Ländern und vom Bund über neue Leitplanken für die Energiewende und Streitpunkte wie Gaskraftwerke und Bürgerbeteiligung. #energiemanagement #stromerzeuger #stadtwerke #stromnetz #Energieerzeugung - http://dlvr.it/TLPGzJ (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Windbranche nennt Prioritäten für die neue Legislatur: Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht den Ausbau aktuell auf Kurs, empfiehlt aber Maßnahmen der neuen Regierung für mehr Tempo beim EE-Ausbau und realistische… #energiederzukunft #energiemanagement #energiewende #stromnetz #evu - http://dlvr.it/TLPGzH (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:32:00 Neues Kraftpaket für grüne Fernwärme: Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“. #stromerzeuger #strom #ErneuerbareEnergien #energiewende #Energieerzeugung - http://dlvr.it/TLPGyz (bsky.app, 17.6.25)
Willem Dafoe im Interview: „Die Schizophrenie, an der wir alle erkrankt sind“ Willem Dafoe ist nicht nur Hollywood-Schauspieler, sondern auch leidenschaftlicher Theatermensch. Im Interview erklärt er, warum das deutsche Theater für ihn so wichtig ist – und wie Kunst Orientierung stiften kann. (www.faz.net, 17.6.25)
Eddy Merckx wird 80: Als der berühmte Kannibale die Schweiz heimsuchte Ein paar seiner 525 Siege feierte Eddy Merckx hierzulande. An der Tour de Suisse «machte er mit uns, was er wollte», sagt ein Schweizer Konkurrent. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Gemeindeversammlung: Auch Erlenbach verzichtet auf Geld aus Umzonungen Als vierte Gemeinde in der Region hat sich Erlenbach gegen den Mehrwertausgleich entschieden. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Sicher ist, dass nichts sicher ist Iran, Russland, Zölle und eine spontane Abreise: Auf dem G-7-Gipfel in Kanada ringt der Westen um einen geschlossenen Auftritt. Das dämpft auch die Aussichten für die Wirtschaft. (www.faz.net, 17.6.25)
Transfers: Eintracht holt Schweizer Toptalent Noemi Ivelj None (www.zeit.de, 17.6.25)
Wander AG ernennt Marco Zanchi zum neuen CEO Nahrungsmittelproduzent - Die Wander AG hat Marco Zanchi zum neuen Chief Executive Officer ernannt. (www.cash.ch, 17.6.25)
Wie sicher sind die Bündner Strassen? Graubünden investiert jährlich mehrere Millionen Franken in Felssicherungen. Der Kanton setzt ein Risikomanagement um. (www.srf.ch, 17.6.25)
Digitalisierung: Diakonie sieht Nachteile der Digitalisierung in Jobcentern None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kriminalität: Lehrer in Erfurt soll Schülerin missbraucht haben None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:23:00 Der Nationalrat will die Löhne per Gesetz senken! Die SP verurteilt diesen Frontalangriff auf die Mindestlöhne aufs Schärfste und wird die Gesetzesänderung mit allen Mitteln bekämpfen – nötigenfalls mit einem Referendum. Der Ständerat muss jetzt korrigieren! - - https://www.sp-ps.ch/artikel/frontalangriff-auf-mindestloehne-nationalrat-will-die-loehne-senken/ (bsky.app, 17.6.25)
80-Jähriger befährt mit Auto die Spanische Treppe in Rom (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Migros kämpft wegen IT-Problemen mit Engpässen bei Milchprodukten - - Leere Regale bei der Migros aufgrund einer IT-Panne. Bild: watsonDie Migros kämpft derzeit «mit einem ausserordentlichen Ereignis». Wegen eines IT-Problems bei der Milchprodukt-Lieferantin Elsa Group, ein Unternehmen der Migros, kommt es momentan zu Lieferengpässen. Das meldet der «Tagesanzeiger». Davon betroffen sind auch Migrolino- und Dennerfilialen. Wie es im Bericht heisst, habe die Elsa Group anfangs Juni eine Umstellung ihrer Software vorgenommen – und dabei lief anscheinend nicht alles wie geplant. Im Hochregallager in Ursy Fr und am Produktionsstandort Estavayer Fr habe die Umstellung zu Beeinträchtigungen bei der Logistik und Liefereng ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Motorsport-Marke: Sanierungskurs bei KTM bestätigt - 30 Prozent für Gläubiger None (www.zeit.de, 17.6.25)
Polizei sucht mit Phantombild nach Messerstecher Bereits im April soll ein 44-jähriger Grazer in Andritz in der Nacht von einem Unbekannten mit dem Messer attackiert worden sein. Er erlitt eine Stichwunde im rechten Oberarm. Nun sucht die Polizei den flüchtigen Täter per Phantombild. (www.krone.at, 17.6.25)
Streit in Rom: Depardieu muss sich erneut vor Gericht verantworten None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:19:00 10 Jahre DWD-#Warnwetter-App - das haben wir hier bereits gemeldet. Jetzt hat der HR in der TV-Sendung AlleWetter das Thema aufgegriffen und mit einem DWD-Experten gesprochen (ab min 7.30): https://www.ardmediathek.de/video/alle-wetter/alle-wetter-vom-16-06-2025/hr-fernsehen/MWQ5OGE2OGEtZGVkZi00NjkzLTlmZWQtMzA1YWViNjczNzFi (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:17:00 Sie wurde zu einem Lieblingsziel von Donald Trump. Doch in einem ist ihm Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum weit voraus: im Verständnis, wie autoritärer Populismus funktioniert. Ein Porträt. - https://www.republik.ch/2025/06/17/claudia-sheinbaum-tanz-auf-einem-schmalen-grat?utm_medium=social&utm_source=bluesky&utm_campaign=cm&utm_content=sheinbaum (bsky.app, 17.6.25)
2025-06-17 08:17:00 Bürger*innen stemmen einen bedeutenden Teil der erneuerbaren #Energie Produktion: - - ca. 12,5 % der Onshore-Windenergieleistung durch Bürgerenergiegemeinschaften - - fast 43 % der PV-Leistung durch Privathaushalte - - https://transforming-economies.de/buergerenergie-foerdern-gemeinschaftlich-die-energiewende-beschleunigen/ - #Energiewende (bsky.app, 17.6.25)
Serie: Gewalt, die man nicht beweisen kann Eine Frau zeigt ihren Ehemann nach dreißig Jahren wegen Vergewaltigung an: Die herausragende Serie „Querer - Hinter verschlossenen Türen“ schafft das Bild einer Familiendynamik mit gesellschaftlicher Tragweite. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Wer erinnert sich noch an den 17. Juni? 72 Jahre nach dem Arbeiteraufstand in der DDR gerät der 17. Juni 1953 langsam in Vergessenheit. Zeitzeugen berichten von mäßigem Interesse - nicht nur bei der jungen Generation. Von Andre Kartschall.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
«Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – Beat Breu wird zum Volkshelden 17. Juni 1981: Es ist die wohl berühmteste Begebenheit in der langen Geschichte der Tour de Suisse. Wie Godi Schmutz seinen Teamkollegen Beat Breu mit einer Finte als Leader ablöste, wie dieser dahinter kam, fuchsteufelswild wurde und dann doch noch Gesamtsieger wurde. - - Mit der Wut im Bauch: Breu im Aufstieg zum Monte Brè. Bild: KEYSTONE17. Juni 1981: Es ist die wohl berühmteste Begebenheit in der langen Geschichte der Tour de Suisse. Wie Godi Schmutz seinen Teamkollegen Beat Breu mit einer Finte als Leader ablöste, wie dieser dahinter kam, fuchsteufelswild wurde und dann doch noch Gesamtsieger wurde.Beat Breu ist Leader der Tour de Suisse 1981, al ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste - Trump verlässt G7-Gipfel - Die wieder erhöhte Nervosität der Anleger mit Blick auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Nach den Kursanstiegen zu Wochenbeginn dominierten nun wieder die Sorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada völlig überraschend vorzeitig verlassen und das mit der Lage im Nahen Osten begründet hatte. (www.cash.ch, 17.6.25)
2025-06-17 08:11:00 Welchen Anteil haben Demokrat:innen an dem krisenhaften Zustand der liberalen Demokratie? Das diskutieren wir auf der #Innocracy25 mit @goering-eckardt.de, Philip Manow & Maja Wallstein. Moderation: @juliareuschenbach.bsky.social - (emoticon) innocracy.org (bsky.app, 17.6.25)
Arbeit: Mehr als fünf Millionen Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst weiter. Die größten Zuwächse gab es laut Statistischem Bundesamt im Bildungssektor und der Kinderbetreuung. (www.zeit.de, 17.6.25)
Schweizer Bevölkerung sieht Zukunft laut Studie pessimistischer (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Bericht legt volle Tragweite offen Österreich ist von der Klimakrise besonders betroffen, hat es sich mit 3,1 Grad Celsius doch fast doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt. Was das konkret bedeutet, welche Schritte nun gesetzt werden können und welche Rolle die Politik dabei spielt, zeigt der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), der am Dienstag präsentiert wurde. (orf.at, 17.6.25)
Statistisches Bundesamt: Ältere Menschen sind deutlich stärker verschuldet als jüngere Senioren in Deutschland haben im Schnitt deutlich höhere Schulden als jüngere Menschen. Um sie abzubezahlen, müssten sie einen Großteil ihres Nettoeinkommens aufwenden. (www.zeit.de, 17.6.25)
Angriffe Israels und Irans: Was erlaubt das Völkerrecht? Israel greift den Iran an - und erklärt dies zum Präventivschlag. Teheran reagiert mit Gegenangriffen und schießt Raketen auf israelische Städte. Was sagt das Völkerrecht? Von C. Kehlbach und M. Nordhardt.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
2025-06-17 08:07:00 Die Berliner Zeitung hat eine spannende Frage und dazu mit einer DWD-Expertin gesprochen: "#Trockenheit in #Berlin und Brandenburg: Wohin verdunsten unsere Teiche und Bäche?" https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/trockenheit-in-berlin-wohin-verdunsten-unsere-teiche-und-baeche-li.2333066 (bsky.app, 17.6.25)
Bedingte Haft, Geldstrafe und auch Schadenersatz Ein Mühlviertler Elektriker, der 15 Monate lang zu Unrecht Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe bezogen haben soll, musste sich am Montag im Landesgericht Linz verantworten. Nach Rechtskraft des Urteils scheint nun klar: Dieser Betrug hat sich für den 63-Jährigen finanziell jedenfalls nicht ausgezahlt. (www.krone.at, 17.6.25)
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich mehr Nato-Kooperation Die Zustimmung zur Neutralität sinkt, während Wehrpflicht und höhere Verteidigungsausgaben breite Unterstützung finden. (www.srf.ch, 17.6.25)
Irreguläre Migration halbiert sich im Vorjahresvergleich (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Naher Osten: Kirchenrat gründet TV-Sender - - Ein neuer „ökumenischer“ Fernseh- und Radiosender namens MECC-TV hat vor ein paar Tagen seine Testsendungen aufgenommen. Es handelt sich um eine Medieninitiative des Kirchenrates im Nahen Osten (Middle East Council of Churches, MECC). - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Liveticker Iran & Israel: Israel: Zentraler Kommandeur der Revolutionsgarden getötet Israels Militär meldet Tötung von Generalmajor Ali Schadmani +++ G7 einigen sich auf Erklärung zum Iran-Krieg - Iran ist „Hauptquelle regionaler Instabilität“ +++ US-Präsident hat den G-7-Gipfel vorzeitig verlassen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog (www.faz.net, 17.6.25)
Der kultige Renault fährt nun elektrisch – wir haben ihn getestet Fast 34 Jahre lang war er das Auto für jedermann: robust und unverwüstlich, auf dem Land ebenso zu Hause wie in der Stadt. Der R4 wird heute wenngleich in einer ganz anderen Form wiedergeboren: vollelektrisch und klar zukunftsorientiert bleibt er immer noch in hohem Masse seinem ursprünglichen Spirit treu. - - Der Renault 4 von 2025 übernimmt teilweise die markanten Züge seines berühmten Vorfahren. Image: RenaultFast 34 Jahre lang war er das Auto für jedermann: robust und unverwüstlich, auf dem Land ebenso zu Hause wie in der Stadt. Der R4 wird heute wenngleich in einer ganz anderen Form wiedergeboren: vollelektrisch und klar zukun ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Achtung! Ausweise erneuern, bevor es teuer wird Der Koffer ist gepackt, die Urlaubsaktivitäten geplant – und die Reisedokumente überprüft? Wer für die Urlaubssaison einen neuen Pass oder Personalausweis benötigt, sollte sich am besten gleich einen Termin bei der Behörde ausmachen. Denn im Juli steigen die Preise. (www.krone.at, 17.6.25)
Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben? Lithium ist ein Rohstoff, der für moderne Technologien unverzichtbar ist. Er ist in nahezu jeder wiederaufladbaren Batterie enthalten, egal, ob diese in einem Laptop oder einem Elektrofahrzeug steckt. Der Ausbau der Elektromobilität lässt den Lithiumbedarf deutlich steigen: Schätzungsweise wird er bis 2040 um den Faktor 40 zunehmen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das Lithium in Europa bereits 2030 knapp werden könnte. Die Gewinnung von Lithium steht noch ganz am Anfang, und wenn es um den Import geht, so stehen wir in direkter Konsequenz zu China sowie den USA. - - Lithium ist ein wichtiger Rohstoff - Forscher:innen um Qifan Xia von der Eas ||>>|| (www.trendsderzukunft.de, 17.6.25)
Blick auf die Zukunft: Menschen in der Schweiz so pessimistisch wie seit 15 Jahren nicht mehr Das Sicherheitsgefühl der Schweizerinnen und Schweizer nahm im letzten Jahr spürbar ab. Was ist da los? Fünf wichtige Erkenntnisse der neuesten ETH-Sicherheitsstudie. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
ETH-Studie: Sicherheitsgefühl ist gesunken, dafür steigt Wunsch nach einer starken Armee und mehr Nato-Kooperation Die Schweizer Bevölkerung blickt gemäss einer Studie pessimistischer in die Zukunft. Die Befragten wünschen sich eine voll ausgerüstete Armee. Doch mehr als die Hälfte bezweifelt, dass die Schweiz ihre Neutralität verteidigen könnte. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Vorzeigeprojekt für RLT - - - In Dortmund hat das Osnabrücker Planungsbüro Rohling AG (pbr) das neue Westbad im ruhrgebietsweit bekannten Revierpark Wischlingen konzipiert. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Einblick zu den Planungen hinsichtlich der Energie- und Raumlufttechnik sowie der Badewasseraufbereitung in der Praxis. - Der kompakte Baukörper ist ein dreigeschossiger Massivbau und wurde mit einer Teilunterkellerung in Hanglage auf einer Freifläche westlich der Stellplatzanlage und südlich des bestehenden Verwaltungsgebäudes realisiert. - - Eigenstrom und Fernwärme - Das Energiekonzept setzt auf Nachhaltigke ||>>|| (www.ikz.de, 17.6.25)
2025-06-17 07:59:00 Unser neues Dossier befasst sich mit der akademischen und individuellen Erforschung des Schlafs. Es geht um Schlaflabore und die epistemischen Brüche der Schlafforschung, das Träumen sowie wissenssoziologische Überlegungen zur wohlverdienten Nachtruhe. - - https://www.soziopolis.de/dossier/wachen-schlafen-traeumen.html (bsky.app, 17.6.25)
Mit dem Motto «Playing for Peace»: Golf-Fan Trump bekommt bei G7-Gipfel Ronaldo-Trikot geschenkt Für ein signiertes Trikot von Fussball-Weltstar Cristiano Ronaldo würden manche Fans vermutlich ein kleines Vermögen ausgeben. US-Präsident Trump bekam eines geschenkt. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
„Vielleicht eine Chance für echte neue Verhandlungen mit dem Iran“ Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der Union, kommentiert Trumps frühzeitige Abreise vom G-7-Gipfel und spricht über die Lage im Nahen Osten. „Der Iran muss nach den letzten Tagen erkennen, dass er ein Atomprogramm niemals durchsetzen wird.“ (www.welt.de, 17.6.25)
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 14 Tote bei russischem Beschuss in Kyjiw Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kyjiw mit Drohnen und Raketen angegriffen. Präsident Selenskyj sprach von mindestens 15 Toten und 75 Verletzten. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Reinigungsfachpersonen in Teilzeitarbeit Reinigungsfachpersonen in Teilzeitarbeit (www.zg.ch, 17.6.25)
Spike und George: Eulenfreundschaft Unser Autor verfolgt das Schicksal zweier Eulen, denen das Leben übel mitgespielt hat. Statt sich zurückzuziehen, schauen sie interessiert auf die Dinge dieser Welt. (www.zeit.de, 17.6.25)
Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten Der Beitrag Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. - - Mit über 2,5 Millionen Nutzern aus 500.000 Unternehmen zählt Blinq zu den Marktführern für digitale Visitenkarten. In unserem Guide erklären wir dir alles, was du über Blinq.me wissen musst. - - Was ist Blinq? - Blinq gehört zu den weltweit führenden Anbietern für digitale Visitenkarten (Business Cards). Über eine Software können Einzelpersonen, Influencer, Kleinunternehmer, Vertriebler oder Konzerne ihre eigenen dig ||>>|| (www.basicthinking.de, 17.6.25)
In den Lichtern der Großstadt sprießt das Grün Heller, länger und grüner: Wie das „Nachtlichter-Team“ die Lichtverschmutzung in deutschen Städten entlarvt und eine internationale Forschergruppe den dadurch versuchten Wandel der Jahreszeiten einschätzt. (www.faz.net, 17.6.25)
Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst steigt um fast 100.000 Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Beschäftigten beim Staat um 1,8 Prozent. Zuwächse seien vor allem bei Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen. (www.welt.de, 17.6.25)
Talfahrt wegen Nahostkrise: SMI fällt unter 12’000 Punkte An der Schweizer Aktienbörse geht es am Dienstag bergab. Grund dafür sind Sorgen, dass die Lage im Nahen Osten weiter eskalieren könnte. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Mann stirbt in Kriens LU bei Sturz über Felswand (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Kind verletzt – ungewöhnlich viele Rochen an den Stränden des Mittelmeeres Immer mehr Rochen tauchen an den spanischen Küsten auf. Forscher rätseln über das ungewöhnliche Phänomen, äußern eine erste Vermutung. Auf Mallorca hatte ein junger Badegast einen schmerzhaften Kontakt mit einem Stechrochen. (www.welt.de, 17.6.25)
D: „Die KI kann nicht beten“ - - Kirche und Künstliche Intelligenz (KI): Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Kann Künstliche Intelligenz Antworten auf die Frage nach Gott geben? - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
Ukraine-Liveblog: Selenskyj nennt russische Angriffe „Terrorismus“ Ukranischer Präsident spricht von mindestens 15 Toten +++ Vor allem Hauptstadt Kiew getroffen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 17.6.25)
Gemäss Analysten bleibt bei ABB kaum Spielraum nach oben Industrie - Das Feld der Analysten mit einer Kaufempfehlung für ABB wird dünner. Nun reduziert auch Kepler Cheuvreux das Rating: Das Gewinn- und Cashflow-Wachstum dürfte nachlassen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Faszinierende Maya-Kultur: Dieses Observatorium liegt mitten im Dschungel – und ist 2900 Jahre alt Spektakuläre Funde im Dschungel Guatemalas zeigen, dass die Maya bereits 1000 Jahre früher als bisher angenommen hochentwickelte Siedlungen und Tempel bauten. Auch zu ihrer genetischen Herkunft gibt es neue Erkenntnisse. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
2025-06-17 07:47:00 Neu! Das Winterhalbjahr 2024/25 war in den Zentral- und Ostalpen sehr niederschlags- und schneearm, berichten die drei nationalen Wetterdienste MeteoSchweiz, Geosphere Österreich und DWD in der aktuellen Ausgabe ihrer halbjährlichen gemeinsamen Analyse zum Alpenklima. Bericht: t1p.de/1ykjt #Alpen (bsky.app, 17.6.25)
Matthew Perrys Arzt bekennt sich im Todesfall des «Friends»-Stars schuldig Matthew Perry starb 2023 an einer Überdosis Ketamin. Einer der angeklagten Ärzte, der ihm das Narkosemittel beschafft haben soll, möchte sich nun schuldig bekennen. Auf das Geständnis steht eine Höchststrafe von 40 Jahren Gefängnis. - - Matthew Perry verstarb am 23. Oktober 2023 an einer Überdosis Ketamin. Bild: keystoneMatthew Perry starb 2023 an einer Überdosis Ketamin. Einer der angeklagten Ärzte, der ihm das Narkosemittel beschafft haben soll, möchte sich nun schuldig bekennen. Auf das Geständnis steht eine Höchststrafe von 40 Jahren Gefängnis.Am 28. Oktober 2023 verstarb der 54-jährige «Friends»- ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Podcast zum Eishockey: «Der ZSC hatte vorher und nachher nie so einen Spieler wie Büeli – das höre ich bis heute» Im Eisbrecher sprechen die beiden Davoser Routiniers Marc Wieser und Andres Ambühl über den Rücktritt, die Kindheit, das Leben als Vater, Erfolge und harte Zeiten – und über Trainer und Förderer Trainer Arno Del Curto. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Scott Ritter über den Israel-Iran-Krieg: Eine vernichtende Analyse - In einem Interview mit Richter Andrew Napolitano auf Judging Freedom am 16. Juni 2025 lieferte der ehemalige UN-Waffeninspektor und US-Marine Scott Ritter eine scharfe Analyse des aktuellen Konflikts zwischen Israel und dem Iran. Ritter verurteilt die israelischen Angriffe als völkerrechtswidrig und beschuldigt US-Präsident Donald Trump, durch Täuschung und Kriegshetze eine gefährliche Eskalation heraufbeschworen zu haben. Dieser Artikel fasst Ritters Einschätzungen zusammen und beleuchtet seine zentralen Argumente. - - - - - - - - - - Israels Angriff: Ein „Pearl Harbor“ ohne Rechtfertigung - - - - Ritter beschreibt den israelischen Angriff auf den ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Pet Shop Boys: Konzert für Kreml-Gegner Nawalny abgesagt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Dutzende Tote bei Verteilzentrum im Gazastreifen gemeldet (orf.at, 17.6.25)
Polizei warnt vor freilaufender Großkatze in Sachsen-Anhalt Streunt am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt eine Großkatze umher? Ein Video legt das nahe. Die Polizei ist auf der Suche und warnt die Bevölkerung, sich dem Tier keinesfalls zu nähern oder sich in Wiesen und Wäldern aufzuhalten.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Leak zeigt Intels neue CPU-Reihe Nova Lake - - - - - - - - - - - - Über einen Leak gibts Einblicke in die Ausstattung von Intels neuer Prozessorgeneration. Erstmals kommen demnach die bisher nur in Mobilgeräten verbauten LPE-Kerne auch in Desktops zum Einsatz. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Souveräne KI-Systeme statt Blackbox-Lösungen - - - Spätestens seit der Offenlegung des Codes für KI-Modelle vom chinesischen Anbieter Deepseek ist klar, die Zeit der Blackbox ist vorbei. Wer technologische Unabhängigkeit will, setzt auf Open Source. Welche zentralen Überlegungen interne Technologie-Bereiche und Entwickler anstellen sollten, um Sprachmodelle unternehmensspezifisch zu gestalten, verrät die Gründerin der Firma Explosion.ai und Entwicklerin der Software SpaCy Ines Montani. - - - - - - - - Bild: Ines Montani ist Gründerin von Explosion sowie Entwicklerin der NLP-Bibliothek spaCy. Sie beschäftigt sich mit Sprachtechnologie, Entwickler-Tools, UX, Datenentwicklung, Larg ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Vermessung des Menschen erhält Schub durch KI Sprachgesteuerte KI-Assistenten, smarte Textilien und Sensoren, die das Stresslevel bei Orchesterproben messen: Digitale Helferlein, die auf der Vermessung des Menschen beruhen, werden zusehends beliebter und wirtschaftlich bedeutsamer. Einen neuen Schub könnte der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz (KI) bringen. (www.krone.at, 17.6.25)
Was für ein Schmetterling? Auf dem Laubengang in Zürich Albisrieden gesichtet und nach zwei Tagen wieder verschwunden. (naturschutz.ch, 17.6.25)
„Turkish blend“ – Putins neuer Trick, um russisches Gas nach Europa zu verkaufen Russlands Pläne für ein Gas-Drehkreuz in der Türkei sind angeblich gescheitert. Experten halten jedoch für möglich, dass sich hinter dem vermeintlichen Aus lediglich ein Strategiewechsel verbirgt – und russisches Gas auf geheimen Wegen doch in Europa landen könnte. (www.welt.de, 17.6.25)
Geldprobleme: Ältere Menschen deutlich stärker verschuldet als jüngere Im Schnitt 32.976 Euro – so viele Schulden hatten diejenigen, die 2024 Hilfe bei der Schuldnerberatung suchten. Doch nicht nur Ältere sind betroffen. (www.faz.net, 17.6.25)
Cost allocation and incentive mechanisms for the environment, climate protection and resource conservation along global supply chains - - - - © adelphi research gGmbH - - - Das vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebene Forschungsprojekt „Kostenverteilungs- und Anreizmechanismen für Umwelt- und Klimaschutz und Ressourcenschonung entlang globaler Lieferketten” analysiert (Fehl-)Anreize und Barrieren für die Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen sowie den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Akteur*innen entlang ausgewählter globaler Lieferketten. Das Projekt soll Unternehmen und politischen Entscheidungsträger*innen als Orientierungshilfe dienen, um die praktische Umsetzung wirksamer Umweltschutzmaßnahmen entlang der globalen Lieferketten zu erleichtern und die (adelphi.de, 17.6.25)
TX Group stellt Printversion von «20 Minuten» ein – 80 Vollzeitstellen betroffen - - Eine Frau greift nach einer «20-Minuten»-Zeitung. Bild: KEYSTONEDie Gratiszeitung «20 Minuten» gibt es künftig nicht mehr auf Papier: Die TX Group stellt die Printversion Ende 2025 ein. Bis zu 80 Vollzeitstellen sollen zudem abgebaut werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.«20 Minuten» stellt sich organisatorisch neu auf: Die separat geführten Redaktionen in der Deutsch- und Westschweiz werden zu einer nationalen Redaktion mit den Standorten Lausanne, Bern und Zürich zusammengeführt. Per Ende 2025 sollen die Regionalbüros in Basel, Genf, Luzern und St.Gallen aufgelöst werden. (sda/cma)Update folgt...(Auf https://www.watso ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Schweiz zweimal vertreten: Das sind die lebenswertesten Städte weltweit Zürich hat im Ranking der lebenswertesten Städte das Podest erreicht. Geschlagen geben musste sich die grösste Schweizer Stadt nur von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. | Wien ist nach dreimaliger Top-Platzierung von Kopenhagen abgelöst worden. Hinter der dänischen und der österreichischen Hauptstadt, die auf die gleichen Werte wie die Schweizer Metropole Zürich kommt, folgen im Ranking der britischen «Economist»-Gruppe das australische Melbourne und Genf. | Im sogenannten Global Liveability Index 2025 — erstellt von der Forschungs- und Analyseabteilung der Economist Group namens EIU (Economist Intelligence Unit) — geht es we ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
2025-06-17 07:38:00 80 Vollzeitstellen weniger in Redaktion und Verlag. Man kann von 20 Minuten halten, was man will – aber die Zeitung war eine der wichtigsten Einstiegsorte für junge Journalist:innen. - - https://www.srf.ch/news/schweiz/neuaufstellung-20-minuten-stellt-taegliche-printausgabe-ein (bsky.app, 17.6.25)
Wie „Kurve kriegen“ jungen Straftäter:innen eine Zukunft ohne Kriminalität ermöglicht - “Kurve kriegen wirkt und spart Geld”. So werben Polizei und Sozialarbeiter:innen in NRW für ein einzigartiges Präventionsprojekt. In diesem Interview erzählen Kerstin Seiffert und Gregor Wienand, was Kurve kriegen so einzigartig macht und warum das Projekt so erfolgreich ist. - - - - Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Früher war alles besser … nicht“ und weitere Vorteile gibt’s im GNM+ Abo. Unsere ePaper hier lesen. - - - - Dieser Artikel erschien auch im Newsletter der KräftigeGüteStiftung. - - - - Artikel anhören; 6:34 Minuten (für Mitglieder) - - - - - - - - Kurve kriegen ist ein Präventionsprojekt ||>>|| (goodnews-magazin.de, 17.6.25)
LibreOffice schliesst sich Kampagne für Windows-Abschied an - - - - - - - - - - - - Die End of 10-Kampagne fordert Nutzer auf, nach dem Windows 10-Aus nicht etwa auf Windows 11 umzusteigen, sondern direkt auf Linux. Der Open-Source-Anbieter LibreOffice hat sich nun dem Aufruf angeschlossen. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Zeitung nur noch digital: TX Group stellt Printversion von «20 Minuten» ein – 80 Stellen fallen weg Die Gratiszeitung gibt es künftig nur noch digital. Bis zu 80 Vollzeitstellen sollen abgebaut werden. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Weit über Tempolimit: Drei Schwerverletzte bei illegalem Straßenrennen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Vorrunde in Hamburg: Basketball-EM: "Perfektionistin" Fiebich soll es richten None (www.zeit.de, 17.6.25)
UNO: Hungerkrisen verschärfen sich - - Extremer Hunger hat sich in 13 globalen Krisenherden verschärft. In Gaza, Sudan, Südsudan, Haiti und Mali besteht ohne dringende humanitäre Hilfe die unmittelbare Gefahr einer Hungersnot. - Alles lesen - - - (www.vaticannews.va, 17.6.25)
„Vergiss alle Grenzen“: Warum die Deutschen jetzt Rekorde brechen Die Leichtathleten Robert Farken und Frederik Ruppert haben zuletzt drei deutsche Uraltrekorde gebrochen. Erwartet wurde das schon länger. Doch warum passiert es genau jetzt? (www.faz.net, 17.6.25)
INTERAKTIV - Alle Angriffe und Rückeroberungen der letzten drei Kriegsjahre – klicken Sie sich durch unsere Karten Seit drei Jahren kartografiert die NZZ täglich den Krieg in der Ukraine. Klicken Sie sich durch alle wichtigen Ereignisse im russischen Angriffskrieg. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Arbeit: Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in der EU None (www.zeit.de, 17.6.25)
Der Flugplatz Dübendorf geht eine Zusammenarbeit mit Space Florida ein – und rückt näher an Cape Canaveral Schweizer Forscher und Unternehmer sollen ins Ökosystem der USA eingebunden werden. Das «Space Valley» in Dübendorf will auf die Weltkarte der Raumfahrt. (www.nzz.ch, 17.6.25)
«20 Minuten» stellt tägliche Printausgabe ein Die Gratiszeitung stellt die täglichen Printausgaben ein – bis zu 80 Jobs gehen verloren. (www.srf.ch, 17.6.25)
Abkochgebot: Landratsamt warnt vor trübem Trinkwasser in Bad Herrenalb None (www.zeit.de, 17.6.25)
«20 Minuten» stellt seine tägliche Printausgabe Ende 2025 ein Das Gratismedium will sich auf seine digitalen Produkte fokussieren. Durch die Reorganisation könnten bis zu 80 Vollzeitstellen wegfallen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Christopher Street Day: CSD in Regensburg wird wegen Bedrohungslage umgeplant Die Organisatoren des Christopher Street Days haben nach eigenen Angaben ein Drohschreiben erhalten. Der jährliche Umzug findet deshalb anders statt als geplant. (www.zeit.de, 17.6.25)
Thermomix TM7: Es kann nur einen geben Selbst Kochstars wie "Sally" kämpfen mit eigenen Geräten gegen den Thermomix – um den einen Platz auf der Kücheninsel. Es gewinnt nur, wer die Kunden wirklich versteht. (www.zeit.de, 17.6.25)
Eli Lilly will Biotechfirma Verve in Milliardendeal kaufen Pharma - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly steht einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor der Übernahme des Biotechunternehmens Verve Therapeutics. (www.cash.ch, 17.6.25)
Unternehmenspleiten im ersten Halbjahr deutlich gestiegen (orf.at, 17.6.25)
Das Wasser wird knapp – das können Sie tun, um Wasser zu sparen In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Wasserverbrauch für 2024 bei 122 Litern täglich. Dabei wird unsere wichtige Ressource Wasser in vielen Regionen Deutschlands immer knapper. (www.bund.net, 17.6.25)
Werbung auf WhatsApp? Das steckt hinter Metas Monetarisierungsoffensive Meta bringt Werbung und bezahlte Inhalte in WhatsApp – und tastet damit erstmals am bislang werbefreien Raum des beliebtesten Messengers der Welt. Mit drei neuen Funktionen im Updates Tab will der Konzern die Plattform stärker monetarisieren: Unternehmen können künftig Anzeigen im Status platzieren, Kanäle lassen sich gegen Bezahlung promoten, und Nutzer:innen erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten per Abo.Die Formate sind klar vom Chat-Bereich getrennt und ausschließlich im Updates Tab verankert – dem Bereich für Statusmeldungen und Kanäle, der laut Meta mittlerweile täglich von über 1,5 Milliarden Menschen genutzt wird. Auch auf Threads wurd ||>>|| (onlinemarketing.de, 17.6.25)
„Nur amerikanische Flugzeuge können diese schwere Bombe werfen“ Trump wolle nicht in den Israel-Iran-Krieg hineingezogen werden, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum. Aber: „Er muss entscheiden, ob diese Bomben von amerikanischen Piloten abgeworfen werden.“ Nur die US-Bunkerbrecher können die iranischen Atomanlagen zerstören. (www.welt.de, 17.6.25)
Printausgabe wird per Ende Jahr eingestellt Das gratis Medium richtet sich auf das Digitalgeschäft aus. Das führt zu einem Abbau von bis zu 80 Vollzeitstellen. (www.persoenlich.com, 17.6.25)
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel meldet Tötung von Irans obersten Militärkommandeur Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Israels Armee meldet Tod von Irans höchstem Kommandeur. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Polizei warnt vor freilaufender Großkatze in Sachsen-Anhalt Streunt am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt eine Großkatze umher? Ein Video legt das nahe. Die Polizei ist auf der Suche und warnt die Bevölkerung, sich dem Tier keinesfalls zu nähern oder sich in Wiesen und Wäldern aufzuhalten.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Streit um OpenAI-Restrukturierung: Klage gegen Microsoft möglich - - - - - - - - - - - - OpenAI will sich neu aufstellen. Und der langjährige Partner Microsoft wolle dabei ein zu grosses Stück des Kuchens. Nun erwägt der KI-Spezialist gar eine Klage gegen Redmond. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Wetter: In Niedersachsen weiter warm und bewölkt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Unfall: Motorrad überschlägt sich - Fahrer schwer verletzt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Israel: Haben iranischen Generalstabschef getötet Das israelische Militär hat mitgeteilt, es habe den iranischen Generalstabschef Ali Shadmani getötet. Er sei als Oberbefehlshaber der iranischen Streitkräfte identifiziert worden und sei der ranghöchste Militärkommandant gewesen, hieß es am Dienstag. Laut Israel soll Shadmani der „Stabschef des Krieges“ gewesen sein – er hatte allerdings dieses Amt nur wenige Tage inne. (www.krone.at, 17.6.25)
Iran feuert Raketen ab – Israel meldet Tötung von „ranghöchstem militärischen Befehlshaber“ Der Luftkrieg geht weiter: Israel intensiviert seine massiven Angriffe im Iran in der Nacht und am Morgen. Dorothea Schupelius berichtet aus Tel Aviv und Alfred Hackensberger berichtet aus Damaskus. (www.welt.de, 17.6.25)
Roaming-Vergleich: Spusu bietet tiefste Kosten - - - - - - - - - - - - Der österreichische Provider Spusu schneidet bei einem Vergleich der aktuellen Roaming-Preise am besten ab. Auch Swisscom muss sich beim Preisvergleich nicht verstecken. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
NZZ FORMAT - Grüner Beton – wird der Klimakiller zum Klimaretter? Unser Dok-Film erklärt, wie der Wandel funktionieren könnte Kein Baustoff wird so viel verwendet wie Beton und so ist er für acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Den Baustoff klimaneutraler zu machen, ist kompliziert. «NZZ Format» spricht mit Forschern und Unternehmern, die dazu bereits Pionierarbeit leisten. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Der Schweizer Permafrost schmilzt im Rekordtempo Das Eis in den Schweizer Alpen schmilzt dahin – mit Folgen für Natur und Infrastruktur. (www.srf.ch, 17.6.25)
G7-Gipfel: Die G7 und ihr neuer Klassensprecher Kein Eklat ist ein Erfolg: Die G7 vollbringt ein kleines Wunder und einigt sich auf eine gemeinsame Erklärung. Doch dann verlässt Donald Trump plötzlich den Gipfel. (www.zeit.de, 17.6.25)
Überschuldung: Singles suchen häufiger Hilfe bei Schuldnerberatungen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Sommerliche Abkühlung: Freibad-Besuche werden teurer None (www.zeit.de, 17.6.25)
Trump-Firma bringt goldenes Smartphone heraus Neuer Geschäftszweig: Mit einem eigenen – goldenen – Smartphone und einem neuen Mobilfunk-Angebot will die Unternehmensgruppe von US-Präsident Donald Trump konservative Kunden anlocken. (www.krone.at, 17.6.25)
Psychische Gesundheit: Warum Kinder nicht genug Hilfe bekommen Bis zu sechs Monate müssen viele psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche auf einen geeigneten Therapieplatz warten - auch bei komplexen Erkrankungen. Fachleute sprechen von einer enormen Versorgungslücke. Von Lisa Hentschel und Esra Özer.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Gericht verlängert Nachlassstundung: Spital Wetzikon kriegt 12 Monate mehr, um sich mit Gläubigern zu einigen Das Bezirksgericht Hinwil glaubt an die Möglichkeit eines Nachlassvertrags. Das Spital Wetzikon hat dafür neu bis zum zweiten Quartal 2026 Zeit. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Überfall bei Saint-Tropez: Geissens-Räuber machen Beute im Wert von 200.000 Euro Beim Raubüberfall auf Robert und Carmen Geiss in ihrer Villa bei Saint-Tropez haben die Täter Schmuck und Uhren im Wert von rund 200.000 Euro erbeutet. Diesen Schaden gab der Millionär laut Staatsanwaltschaft an. (www.faz.net, 17.6.25)
Lebenswerteste Stadt der Welt: Wien verliert Krone Nach drei Jahren an der Spitze verliert Wien im „Global Liveability Index“ den ersten Platz – ausgerechnet wegen sinkender Stabilitätswerte. (www.krone.at, 17.6.25)
Wie bin ich bei Unfällen versichert? Gegen Unfälle ist man über den Arbeitgeber oder die Krankenkasse versichert – die zweite Variante hat Nachteile. Fünf Fakten. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Sonderbriefmarke zeigt Kirche von Berg im Drautal Als erste Kärntner Kirche gehört nun das Gotteshaus von Berg im Drautal zur Sonderbriefmarken-Serie „Kirchen in Österreich“. Am Freitag wird die Marke präsentiert; Historiker Wilhelm Deuer hält einen Vortrag über die Kirche mit den zwei Patronen, ein Sonderpostamt wird eingerichtet. (www.krone.at, 17.6.25)
Gleich mehrere Jubiläen im Gasteiner Kunstsommer Willkommen zurück! – Ab Donnerstag, 26. Juni, wird Bad Gastein wieder zur Hochburg der jungen, internationalen Kunstszene. Die diesjährige Ausgabe der sommer.frische.kunst würdigt auch einen heimischen Architekten ... (www.krone.at, 17.6.25)
Oberwart kämpft mit Konsolidierung der Finanzen Die Stadtgemeinde Oberwart steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Während sich das Land immer größere Anteile der Ertragsanteile einbehält und sogar noch Geld von der Stadt will, kommt es vor Ort zum Streit: Die SPÖ wirft Bürgermeister Rosner Untätigkeit und fehlende Führungsverantwortung vor. (www.krone.at, 17.6.25)
Glawischnig: „Bin für absolutes Waffenverbot“ Im aktuellen Politik-Duell zwischen Andreas Mölzer und Eva Glawischnig wurde hitzig über die Verschärfung des Waffengesetzes diskutiert. - Glawischnig: „Ich bin für eine strukturelle Entwaffnung Österreichs. Und eine Verfechterin eines absoluten Waffenverbots.“ - Hitzig wurde auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj in Wien diskutiert. Und ob Israels Angriff auf den Iran völkerrechtswidrig war. Alle Antworten im Video oben. (www.krone.at, 17.6.25)
Der Permafrost in der Schweiz ist weiter aufgetaut (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Fünf Taucher suchten in Badesee nach teurer Brille Nicht nur die Polizei, sondern auch Feuerwehr und Wasserrettung kann man mit Fug und Recht als Freund und Helfer bezeichnen: Mitglieder der beiden Blaulichtorganisationen waren sich am vergangenen, glutheißen Sonntag nicht zu schade, gemeinsam im Oedter See bei Traun in Oberösterreich nach der verlorenen Brille eines Badegastes zu suchen. (www.krone.at, 17.6.25)
News kompakt: Trump verlässt vorzeitig G7-Gipfel in Kanada Vor der Abreise des US-Präsidenten verabschiedet die G7-Gruppe eine Erklärung zum Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Bei einem russischen Luftangriff auf Kyjiw werden 14 Menschen getötet. Das Wichtigste in Kürze. (www.dw.com, 17.6.25)
PsyNot: „Deutlich mehr Anrufe seit Dienstag“ Auch Notrufnummern boten rund um den schrecklichen Amoklauf in Graz in den vergangenen Tagen Unterstützung an. Die steigende Frequenz der Anrufer ist seit vergangenem Dienstag deutlich zu erkennen. Hilfe finden hier aber nicht nur Betroffene, sondern alle, die in Ausnahmesituationen Unterstützung brauchen. (www.krone.at, 17.6.25)
Estimating the extent and sources of model uncertainty in political science Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceIn social sciences, assessing model uncertainty is essential. Yet traditional sensitivity analyses often focus on a few modeling choices, most notably the selection of control variables. This article develops a systematic approach to evaluate ... (www.pnas.org, 17.6.25)
Linking pregnancy- and birth-related risk factors to a multivariate fusion of child cortical structure Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceEarly life stages, including pregnancy and birth circumstances, are critically important for a wide range of real-life outcomes for the child. In this study, we linked maternal complications during pregnancy and low birth weight and ... (www.pnas.org, 17.6.25)
The brain computes dynamic facial movements for emotion categorization using a third pathway Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceWe present evidence for a third “social” brain pathway dedicated to processing dynamic social signals—specifically facial expressions—for behavioral emotion categorization. Using generative technology, we isolated facial movements (action ... (www.pnas.org, 17.6.25)
The oncogene SLC35F2 is a high-specificity transporter for the micronutrients queuine and queuosine Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceThe identification of SLC35F2 as the eukaryotic transporter of queuine and queuosine is key to understanding how these micronutrients are salvaged from the human gut and distributed to different body tissues. Queuosine modification of transfer ... (www.pnas.org, 17.6.25)
Sp140L functions as a herpesvirus restriction factor suppressing viral transcription and activating interferon-stimulated genes Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceHerpesviruses, including the oncogenic Epstein–Barr virus (EBV), are restricted by DNA sensing during initial infection and therefore encode viral proteins to antagonize key restriction factors. We found that the EBV latency protein EBNA-LP ... (www.pnas.org, 17.6.25)
Terrestrial locomotion of microscopic robots enabled by 3D nanomembranes with nonreciprocal shape morphing Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceMicroscopic robots are of practical interest in photonics and biomedicine, relying on efficient, directional locomotion in various environments. However, achieving such locomotion in terrestrial environments remains challenging because ... (www.pnas.org, 17.6.25)
ATF6 enables pathogen infection in ticks by inducing stomatin and altering cholesterol dynamics Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceInfection dynamics for tick-borne pathogens likeAnaplasmahave primarily been studied in mammals. Comparatively less is known about tick–pathogen interactions. We found thatAnaplasmaactivates the stress response receptor, ATF6, in ticks. ... (www.pnas.org, 17.6.25)
Gut sulfide metabolism modulates behavior and brain bioenergetics Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceThe host–microbiome interface is rich in metabolite-based communications that are modulated by diet. Hydrogen sulfide (H2S), which is a respiratory poison at high concentrations, is enriched at this interface and is detoxified by the host ... (www.pnas.org, 17.6.25)
An ancient origin of the naked grains of maize Proceedings of the National Academy of Sciences, Volume 122, Issue 25, June 2025. SignificanceThe domestication of plants not only transformed human societies by giving rise to agriculture, but also often transformed the plants themselves. During maize domestication the tough, stony fruitcase that encloses kernels of the wild relatives ... (www.pnas.org, 17.6.25)
Paul Kennedy wird 80: Er sah den Niedergang Amerikas voraus Zwei Jahre vor dem Kollaps des Ostblocks prognostizierte Paul Kennedy das Ende der amerikanischen Vorherrschaft. Der britische Historiker in Yale hat das Osmanische Reich nicht vergessen. Jetzt wird er achtzig. (www.faz.net, 17.6.25)
„Emmanuel liegt immer falsch“ – Trump spottet über Macron Nach Macrons Erklärung zur Abreise von Donald Trump vom G-7-Gipfel hat der US-Präsident auf Truth Social mit Hohn reagiert. „Er hat keine Ahnung, warum ich jetzt auf dem Weg nach Washington bin“, schrieb Trump. Es gehe um etwas „viel Größeres“ als eine Waffenruhe. (www.welt.de, 17.6.25)
Mindestens 14 Todesopfer bei Luftangriff auf Kiew Bei einem russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende weitere Opfer wurden verletzt. Der Angriff habe fast neun Stunden angedauert, wie ukrainische Medien berichteten. (www.krone.at, 17.6.25)
Zeichnen heißt Leben: Safaa Odah Im politisch aufgeladenen Kontext des Gaza-Krieges ist die Presse- und Meinungsfreiheit eingeschränkt. Umso bemerkenswerter sind die Versuche von Autor*innen, den Fokus mit journalistischen Mitteln auf das Leid der Menschen zu lenken. Neben dem Westjordanland zeichnen auch in Gaza Künstler*innen Cartoons und Karikaturen gegen den Krieg. Zum Beispiel die junge Zeichnerin Safaa Odah. Martin Gerner hat sie online getroffen. - „Ich stamme aus dem Süden des Gaza-Streifens“, erzählt Safaa Odah über Video. „Nach der Vertreibung meiner Familie aus Rafah bin ich jetzt in Al-Mawasi, einem Vorort von Khan Younis im südlichen Gaza-Streifen. Ich lebe hier notdürft ||>>|| (mmm.verdi.de, 17.6.25)
Debatte um den 17. Juni: Es fehlt uns ein Feiertag Immer wieder fordern Politiker*innen, den 17. Juni zum Feiertag zu machen. Besser wäre es, die Mutigen von 1989 zu ehren. mehr... (taz.de, 17.6.25)
OpenAI: 200-Millionen-Dollar-Vertrag vom US-Verteidigungsministerium - - - Das US-Verteidigungsministerium hat der KI-Firma OpenAI einen Vertrag über 200 Millionen US-Dollar zugesprochen. - - - - - - - - Ziel ist die Entwicklung von Prototypen für hochentwickelte KI-Systeme, die in militärischen und organisatorischen Bereichen eingesetzt werden sollen. - - - - Künstliche Intelligenz im Dienst der nationalen Sicherheit - - - - Wie das Pentagon mitteilte, sollen im Rahmen des Projekts sogenannte „Frontier AI“-Fähigkeiten entstehen – also fortschrittliche KI-Lösungen, die kritische sicherheitspolitische Herausforderungen adressieren können. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Erprobung inno ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Golfsport der Frauen: Von Geld und Charakter Golf war für Frauen lange die einzige Sportart, in der es etwas zu verdienen gab. Die ersten Berühmtheiten waren leibesübende Alleskönnerinnen. mehr... (taz.de, 17.6.25)
G7-Gipfel in Kanada: Trump reist von G7 ab und beleidigt Macron Mit seinem überraschenden Abgang bringt der US-Präsident das Gipfeltreffen durcheinander. Dies habe „nichts mit einer Waffenruhe“ in Nahost zu tun. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Neue Waadtländer Finanzministerin: Sie wollte Bundesrätin werden – und kämpft jetzt um ihre Karriere Was als Affäre Dittli begann, zieht immer weitere Kreise und wird zunehmend zum Problem für die politische Überfliegerin im Kanton Waadt: Regierungspräsidentin und FDP-Hoffnung Christelle Luisier. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Sozialversicherung unter Druck: „Die Sozialbeiträge sind 4,5 Prozentpunkte zu hoch“ Peter Weiß ist Bundesbeauftragter für die Sozialwahl. Er kritisiert eine Politik, die den Beitragszahlern versicherungsfremde Leistungen auflastet. Und will deren Belange grundgesetzlich schützen. (www.faz.net, 17.6.25)
Bio Weide-Beef zu Mutterkuh Schweiz – machen alle mit? Die Bio Weide-Beef (BWB)-Richtlinien werden per Anfang 2026 an Mutterkuh Schweiz übergeben. Das hat die Migros vor Wochenfrist mitgeteilt. «Wir danken den Produzentinnen und Produzenten für ihr bisheriges Engagement und sind überzeugt, dass wir mit der Übergabe der Richtlinien die nachhaltige und tierfreundliche Fleischproduktion langfristig fördern können», lässt sich Thomas Stoffel, der zuständige Category Manager bei der Migros Supermarkt AG in einer Mitteilung zitieren. Die Markenrechte für Bio Weide-Beef verbleiben anders als die Richtlinien weiterhin bei der Migros. - Über Änderungen wird im Herbst informiert - Rund ein Drittel d ||>>|| (www.bioaktuell.ch, 17.6.25)
Also doch: Whatsapp bekommt Werbung - - - - - - - - - - - - Die werbefreie Zeit von Whatsapp ist vorbei, neu wird im Aktuelles-Tab Werbung für Kanäle oder Produkte ausgespielt. Ebenfalls eingeführt wird die Möglichkeit, Kanäle gegen eine Gebühr zu abonnieren. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Biobeeren-Bulletin: Hagelschutz, Blattläuse und Kirschessigfliege Die neuste Ausgabe des Biobeeren-Bulletins rät zum Schutz vor Hagel und Blattläusen bei steigenden Temperaturen. Auch eine Überwachung der Kirschessigfliege wird dringend empfohlen. (www.bioaktuell.ch, 17.6.25)
Luxusmakler im Gespräch: „Man merkt sofort, ob sich jemand das leisten kann“ Wo Anwesen für zehn Millionen Euro Alltag sind: Luxusmakler Markus Riedel über die Ansprüche hoch vermögender Kunden, die Tücken von Altbauvillen und Preisverhandlungen in einer Welt, in der fast jeder jeden kennt. (www.faz.net, 17.6.25)
„Beschämt und wütend“ – Steinmeier äußert sich besorgt über Antisemitismus Zum 70. Jubiläum des Leo Baeck Instituts drückt Bundespräsident Steinmeier seine Besorgnis über den wachsenden Antisemitismus aus. „Nur wenn Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder zu Hause sind, nur dann ist Deutschland ganz bei sich“, sagt er. (www.welt.de, 17.6.25)
Israel: Haben iranischen Generalstabschef getötet (orf.at, 17.6.25)
Partners Group eröffnet in Abu Dhabi Hauptstandort für Nahen Osten Privatmarkt-Spezialist - Partners Group baut seine Präsenz im Nahen und Mittleren Osten aus. (www.cash.ch, 17.6.25)
Pierer schliesst Sanierungsverfahren für KTM-Firmen ab Zweiradhersteller - Pierer Mobility hat die Sanierung seiner KTM-Tochtergesellschaften abgeschlossen. (www.cash.ch, 17.6.25)
USA und Großbritannien bringen Handelspakt voran (orf.at, 17.6.25)
Die Hoffnung, extremistisches Populisten durch Machtbeteiligung zu „entzaubern“ Wenn Schweizer – oder deutsche Redaktoren einer Schweizer Zeitung – von der Union geradezu forderten, mit der AfD zu koalieren, führten sie hierfür mitunter die angeblich positiven Erfahrungen der Schweiz mit der sachpolitisch bedingungslosen Beteiligung der Blocher-Partei am Bundesrat an. Und die AfD bewundert ja tatsächlich die SVP. Diese Bewunderung wird wohl noch steigen, wenn sie die Methoden beobachtet, mit denen diese „Regierungspartei“ die Verträge zwischen der Schweiz und der EU bekämpft. - Mehr dazu: „Weitere Radikalisierung der SVP – die ‚Zauberformal‘ macht sie möglich.&a ||>>|| (politreflex.ch, 17.6.25)
„Es wird der Moment kommen, wo wir Israel dankbar seien können, das gemacht zu haben“ FDP-Politikerin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann kommentiert das aktuelle Kriegsgeschehen im Nahen Osten: „Es besteht eine riesige Chance für Israel, wenn die Gefahr im Iran beendet ist, dort nachhaltig für Frieden zu sorgen.“ (www.welt.de, 17.6.25)
Wegen Migros-Umbau: Migros: Mehrheit der Do-it-Mitarbeitenden haben Anschlusslösung Die Verhandlungen um die Migros-Baumärkte Do it + Garden gehen in die letzte Runde. Die meisten Mitarbeitenden könnten nach der Schliessung Ende Juni eine Anschlusslösung erhalten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
2025-06-17 06:31:00 Alles an diesem Gespräch ist toll. - - https://open.spotify.com/episode/7B3fUsaWmCBoyheK1XwOP8?si=edd760a1f53f4283 (bsky.app, 17.6.25)
Databricks One: Daten und KI für alle zugänglich gemacht - - - Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat mit „Databricks One“ eine neue Lösung vorgestellt, die einen Paradigmenwechsel in der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz einleiten soll. - - - - - - - - Ziel ist es, nicht nur Technik-Profis, sondern auch Mitarbeitenden aus Geschäftsbereichen wie Marketing, Finanzen oder Vertrieb einen einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähigen Datenfunktionen zu ermöglichen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. - - - - Bisher war die Plattform von Databricks vor allem für Entwickler, Dateningenieure und Data Scientists relevant. Sie nutzen sie zur Analyse großer Datenmenge ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Club-WM: Es ging drunter und drüber: Boca Juniors verspielt gegen Benfica 2:0-Führung Vier Tore, drei Rote Karten, zwei VAR-Entscheidungen: Im Duell der Bayern-Gegner Benfica Lissabon und Boca Juniors ist viel Unterhaltung geboten. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Glencore schliesst Aktienrückkaufprogramm ab Bergbaukonzern - Glencore hat sein im Februar angekündigtes Aktienrückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Die Arzthelfer Saipient entlastet dank KI Ärzte von administrativen Tätigkeiten, etwa indem Patientengespräche automatisch zu Reports verarbeitet werden. (www.handelszeitung.ch, 17.6.25)
Präsidentensöhne stellen mit "Trump Mobile" ein Handyangebot vor - T1 Phone - Präsidentensöhne stellen mit "Trump Mobile" ein Handyangebot vor - - Die Familie von US-Präsident Donald Trump steigt mit ihrem Namen in den Mobilfunkmarkt ein. Bald sollen mit "Trump Mobile" ein eigener Handyvertrag und mit "T1" ein Smartphone verkauft werden, teilten die Präsidentensöhne Donald Trump Jr. und Eric Trump am Montag mit. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Baerbock gibt ihr Bundestagsmandat ab Annalena Baerbock gibt ihr Bundestagsmandat auf. Die Ex-Außenministerin war Anfang des Monats zur nächsten Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt worden. Die Amtseinführung ist am 9. September. (www.welt.de, 17.6.25)
Carsten Linnemann: "Carsten Linnemann hört Roland Kaiser" Was der CDU-Generalsekretär sagt, klingt nach drei Ausrufezeichen – egal, ob er über Müsli im Kanzleramt oder Aktivrente spricht. (www.zeit.de, 17.6.25)
USA verstärken Militärpräsenz in Nahost-Region (orf.at, 17.6.25)
Tübingens OB: Palmer auf Facebook: "Gehirn amputierte" E-Scooter-Fahrer None (www.zeit.de, 17.6.25)
E-Mail-Verschlüsselung bei Infomaniak wird kostenlos - - - - - - - - - - - - Bei Infomaniak gibt es E-Mail-Verschlüsselung ab sofort für alle Nutzer, und das kostenlose. Die Funktion funktioniert auch mit externen E-Mail-Adressen und lässt sich per Klick aktivieren. - - - (www.itmagazine.ch, 17.6.25)
Israel – Iran: Gegenseitige Angriffe dauern an (orf.at, 17.6.25)
Reallabor-Mapping Bauen & Wohnen | Launch der acatech Plattform Bezahlbaren Wohnraum im urbanen Bestand zu schaffen, erfordert innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen. Mit einer digitalen Landkarte zu Reallaboren und innovativen Praxisbeispielen in Deutschland wird die Plattform Bauen & Wohnen ein Tool zur Verfügung stellen, um sich über laufende und abgeschlossene Projekte zu informieren. Es werden über die Akteurs-Konstellationen, die Einbindung der Gesellschaft und die Art der Finanzierung berichtet — somit können Nutzer:innen vom Wissen und Erfahrungen für eigene Projekte profitieren. Das Projekt wird von acatech — Deutsche Akademie der Technikwissenschaften koordiniert und wurde mit wissenschaftliche ||>>|| (www.nbau.org, 17.6.25)
„Drogenlieferant“ ging Fremdenpolizei ins Netz Ein mutmaßlicher Drogendealer (24) ging der Fremdenpolizei am Montagabend am Brenner in Tirol ins Netz: Im Zuge einer Kontrolle konnte im Wagen des Verdächtigen jede Menge Cannabis entdeckt und sichergestellt werden. (www.krone.at, 17.6.25)
Aktien Frankfurt Ausblick: Nahost-Lage belastet Dax - Trump verlässt G7-Gipfel - Der Dax dürfte seine Gewinne vom Wochenauftakt am Dienstag zunächst nahezu wieder abgeben. Der X-Dax signalisierte den deutschen Leitindex eine Stunde vor dem Handelsstart 0,7 Prozent niedriger auf 23.521 Punkte. Am Vortag hatten nachlassende Sorgen um den Nahost-Krieg die Börsen noch steigen lassen, doch nun ist es wieder US-Präsident Donald Trump, der die Unsicherheit erhöht. (www.cash.ch, 17.6.25)
Brand: Feuer im Keller: Rauchmelder holt Bewohner aus dem Schlaf None (www.zeit.de, 17.6.25)
Hubschrauber im Einsatz: Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik None (www.zeit.de, 17.6.25)
Die Currywurst hat in deutschen Kantinen Beliebtheit eingebüßt Jahrzehntelang war die Currywurst das beliebteste Essen in deutschen Betriebskantinen. Nun schwächelt sie. Internationale Gerichte laufen dem "Kraftriegel des Facharbeiters" den Rang ab. Von Barbara Berner.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Raubtier: Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter None (www.zeit.de, 17.6.25)
2025-06-17 06:15:00 Researchers have tested combined biological and chemical online monitoring as an early warning system at a municipal wastewater treatment plant. The system is able to detect peak loads of micropollutants in wastewater and identify toxic pollutants in real time. - - (emoticon) https://www.eawag.ch/en/info/portal/news/news-detail/early-detection-for-wastewater-treatment-plants/ (bsky.app, 17.6.25)
Bayern-Gegner bei Klub-WM: Wilde Szenen bei Boca Juniors gegen Benfica Vier Tore, dreimal Rot, Gerangel: Beim 2:2 der Bayern-Gruppengegner Boca und Benfica geht es richtig zur Sache. Münchens Sportvorstand Eberl hatte schon eine Vorahnung. (www.faz.net, 17.6.25)
Bergsturz in Blatten VS verursacht 320 Millionen Franken Schaden (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Fußball: Der nächste Bayer-Abgang? AC Mailand mit Interesse an Xhaka None (www.zeit.de, 17.6.25)
Mehrheit der Migros Do-it-Mitarbeitenden haben Anschlusslösung (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Mit Motorrad gegen Baum geschleudert – Steirer tot Schwerer Verkehrsunfall Montagabend in der Oststeiermark: In Waisenegg stürzte ein 32-jähriger Mann mit seinem Motorrad – er wurde mit seinem Bike über die Leitschiene und gegen einen Baum geschleudert. Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät. (www.krone.at, 17.6.25)
Schweiz zweimal vertreten: Das sind die lebenswertesten Städte weltweit (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Explosionen in Teheran - iranische Angriffe wohl ohne größere Schäden Israel und der Iran haben ihre gegenseitigen Angriffe fortgesetzt. Während es im Raum Teheran schwere Explosionen gab, blieben größere Schäden in Israel aus. Laut IAEA könnten die Zentrifugen der Uran-Anreicherungsanlage Natans zerstört worden sein.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
«Er hat keine Ahnung» – Trump zieht nach G7-Abreise über Macron her (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
13 Jahre Münchner Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn am Flughafen München Am 17. Juni 2012 haben die Bürgerinnen und Bürger ein klares Signal gesen-det: Zwei Bahnen reichen! Damals hatten sich fast 55 % der Münchnerinnen und Münchner gegen den Bau einer 3. Startbahn ausgesprochen. Zusammen mit dem Aktionsbündnis AufgeMUCkt fanden sie zusammen, um für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu kämpfen. - Mit der Fotoaktion „Danke München“ zum 13. Jahrestag des Münchner Bür-gerentscheids bringen die im Aktionsbündnis AufgeMUCkt organisierten Bürgerinitiativen ihren andauernden Dank an die Münchner Bevölkerung zum Ausdruck. - Die Fotos der einzelnen Bürgerinitiativen und BN ||>>|| (www.bund-naturschutz.de, 17.6.25)
Mehrsprachigkeit in der Familie: "Ich kann meinen Eltern nicht beschreiben, was in mir vorgeht" Wenn in Familien mehr als zwei Sprachen gesprochen werden, kann das zur Distanz führen. Aber auch zu besonderen Momenten der Nähe und des Verständnisses. (www.zeit.de, 17.6.25)
Krieg in der Ukraine: Mindestens 14 Tote bei russischen Luftangriffen auf Kyjiw Bei schweren russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt sind nach Behördenangaben viele Menschen getötet und verletzt worden. Die Suche nach Überlebenden läuft. (www.zeit.de, 17.6.25)
320 Millionen Franken Schaden nach Felssturz in Blatten Der Felssturz in Blatten verursacht versicherte Schäden von 320 Mio. Franken – erste Auszahlungen sind bereits erfolgt. (www.srf.ch, 17.6.25)
Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit. Fast ebenso wichtig sind ihr bezahlbarer Strom und Klimaneutralität. (www.watson.ch, 17.6.25)
Autonomer ÖPNV: Wenn Busse und Bahnen allein fahren In China und Teilen der USA gehören sie längst zum Straßenbild: fahrerlose Kleinbusse und Robotaxen, die vollautonom durch die Straßen kreuzen. (www.it-daily.net, 17.6.25)
Christentum bleibt grösste Religion der Welt Das Christentum bleibt die grösste Religion der Welt, aber der Islam wächst, und die Zahl der Nichtgläubigen nimmt zu. (www.watson.ch, 17.6.25)
Warum Immobilienfonds in der Krise stecken Offene Immobilienfonds haben eine schwierige Phase. Dazu trägt auch ein heikles Urteil bei. Je nach Fonds gibt es deutliche Unterschiede. Was Anleger wissen müssen. (www.faz.net, 17.6.25)
Gauner probierten Kleidung vor dem Stehlen an Ausgesprochen schlanke Ganoven suchten in der Nacht auf Sonntag einen Laden für Streetwear in der Innenstadt von Ried im Innkreis (OÖ) heim. Die beiden Unbekannten hatten es auf Hosen und Shirts in Größe XS bis M abgesehen, die Sachen zuvor probiert und in Partnerlook mitgenommen. Was lustig klingen mag, sorgt bei der Ladenbesitzerin für riesigen Ärger. (www.krone.at, 17.6.25)
Wie es kam, dass 82 Prozent der Israelis die Vertreibung aus Gaza befürworten Ein Israel ohne jede palästinensische Präsenz: Vor zwanzig Jahren skizzierte Rabbi Yitzchak Ginsburgh seine Vision von der Errichtung einer jüdischen Vorherrschaft. Nach dem 7. Oktober droht seine Vision Wirklichkeit zu werden (www.freitag.de, 17.6.25)
Zürich gehört zu den lebenswertesten Städten weltweit Ranking - Zürich hat im Ranking der lebenswertesten Städte das Podest erreicht. Geschlagen geben musste sich die grösste Schweizer Stadt nur von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Verzweifelt gesucht Im Architekturwettbewerb ein Landschaftsarchitekturbüro zu finden, ist mit grossen Hürden verbunden. Höchste Zeit für praktikable Lösungen. (www.hochparterre.ch, 17.6.25)
Änderung des Geoinformationsgesetzes - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen; Vernehmlassung - Stellungnahme an das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zur Änderung des Geoinformationsgesetzes - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. - - - - Altdorf, 17. Juni 2025 - - - Regierungsrat des Kantons Uri - - (www.ur.ch, 17.6.25)
Wenn Umweltschutz konkret wird ... Von Laudato Si' bis zum Klimaschutzkonzept des Bistums Münster. Von Damian Eßing, Claudia Gärtner, Raphael Röwekamp und Philipp Schultes. Mit dem Tod von Papst Franziskus ist eine bedeutende Stimme für den Umweltschutz und die sozial-ökologische Transformation verstummt — eine Stimme, die weit über die katholische Kirche hinaus Gehör fand. Vor zehn Jahren, am 18. Juni 2015, veröffentlichte Franziskus die Enzyklika Laudato Si'. 2023 folgte das Apostolische Schreiben Laudate Deum, das zu konsequentem Handeln angesichts der Klimakrise aufruft. | Im Verlauf seines Pontifikats betonte Franziskus immer wieder, dass ökologische F ||>>|| (www.feinschwarz.net, 17.6.25)
TV-Kritik „Maischberger“: Ein aufgeregter Schleswig-Holsteiner und eine souveräne Ministerin Zwei Männer streiten sich wie geplant, eine Frau geht auf Distanz zum eigenen Wahrheitsanspruch: Bei „Maischberger“ treffen Ralf Stegner, Carlo Masala und Karin Prien aufeinander, um über Krieg und Frieden zu diskutiert. (www.faz.net, 17.6.25)
TV-Kritik „Maischberger“: Ein aufgeregter Schleswig-Holsteiner und eine souveräne Ministerin Zwei Männer streiten sich wie geplant, eine Frau geht auf Distanz zum eigenen Wahrheitsanspruch: Bei „Maischberger“ treffen Ralf Stegner, Carlo Masala und Karin Prien aufeinander, um über Krieg und Frieden zu diskutiert. (www.faz.net, 17.6.25)
Ajax-Ikone kämpft um Entschädigung für deportierte Juden: Fahrschein in den Tod Salo Muller zählt zu den Ikonen von Ajax Amsterdam. Nach seiner Zeit als „schnellster“ Physiotherapeut der Niederlande kämpft er für die Entschädigung deportierter Juden. Er sieht auch die Deutsche Bahn AG in der Verantwortung. (www.faz.net, 17.6.25)
Probleme mit dem Herz – darum fiel Nati-Captain Roman Josi so lange aus - - Das Herz und nicht das Hirn war das Problem bei Roman Josi. Bild: www.imago-images.deSeit Ende Februar hat Roman Josi kein Eishockeyspiel mehr bestritten. Der Berner Captain der Nashville Predators wurde damals von Floridas Sam Bennett in die Bande gecheckt und fiel mit Verdacht auf Gehirnerschütterung aus. In der Folge plagten den 35-Jährigen Kopfschmerzen. «Zudem war ich auch an Tagen, an denen ich zu Hause wenig bis gar nichts getan habe, völlig erschöpft», sagt Josi gegenüber Blick.Zum wiederholten Mal litt der Captain der Schweizer Nationalmannschaft an einer Gehirnerschütterung. Dieses Mal schien es aber schlimmer. «Ich hatte i ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Berliner Senat schafft Tempo 30 ab: Dicke Luft dank CDU Der Berliner Senat aus CDU und SPD will Tempo 30 auf Hauptstraßen wieder abschaffen. Begründung: Die Luft sei besser geworden, also könne man wieder Tempo 50 fahren. Mit Logik hat das nichts zu tun (www.freitag.de, 17.6.25)
2025-06-17 05:54:00 Anstelle der Vorschrift der Ampel, neue Heizungen sollten zu mindestens 65 Prozent erneuerbar betrieben werden, will die schwarzrote Bundesregierung die Senkung der CO2-Emissionen zum alleinigen Maßstab machen. Es fragt sich, was das für Folgen hat. https://www.klimareporter.de/gebaeude/die-abschaffung-des-heizungsgesetzes-eine-rettungsaktion-fuer-die-gasnetze (bsky.app, 17.6.25)
Grünes Licht vom Gericht: KTM-Sanierung ist durch Man wollte auf Nummer sicher gehen, hatte bewusst länger zugewartet, um ja allen möglichen Einsprüchen genug Zeit zu geben – doch am Ende gab es kein Veto! Am Dienstagfrüh verriet die Pierer Mobility AG deshalb: Die Sanierungspläne von KTM sind rechtskräftig bestätigt. Damit fließt jetzt bald das Geld an die Gläubiger des Motorradherstellers. (www.krone.at, 17.6.25)
Richtung Netto- Null – Martin Neukom Am 28. September 2025 entscheiden wir im Kanton Zürich über die Revision des Energiegesetzes — und damit auch darüber, ob wir das Ziel Netto-Null bis 2040, spätestens 2050 gesetzlich verankern. | Im Bau- und Umwelttalk #19 sprechen wir über die bevorstehende Abstimmung, über Kopenhagen als Vorbild, über Blatten und die Waldbrände in Kanada. (www.martin-neukom.ch, 17.6.25)
Richtung Netto- Null – Martin Neukom show tweak-blog-list-item-body-show tweak-blog-list-item-readmore-below-excerpt tweak-blog-list-item-meta-position-above-title tweak-blog-list-pagination-link-label-show tweak-blog-list-pagination-link-icon-weight-light tweak-blog-item-alignment-center tweak-blog-item-meta-position-below-title tweak-blog-item-share-position-below-content tweak-blog-item-pagination-link-label-show tweak-blog-item-pagination-link-title-show tweak-blog-item-pagination-link-meta-hide tweak-blog-item-pagination-link-icon-weight-light event-thumbnails event-thumbnail-size-32-standard event-date-label event-list-show-cats event-list-date event-list-time event-list-address event-excerpts event-item-back-li (www.martin-neukom.ch, 17.6.25)
Elektroauto Ranking: Chinesen ziehen bei E-Auto-Wende an europäischen Herstellern vorbei BMW rutschte von Platz drei auf fünf ab, Mercedes von Platz vier auf sieben. Die chinesischen Marken Geely und der MG-Hersteller SAIC belegen nun die Plätze drei und vier. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Arzt im Todesfall Matthew Perry gesteht Schuld ein (orf.at, 17.6.25)
Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains Das vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebene Forschungsprojekt „Kostenverteilungs- und Anreizmechanismen für Umwelt- und Klimaschutz und Ressourcenschonung entlang globaler Lieferketten” analysiert (Fehl-)Anreize und Barrieren für die Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen sowie den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Akteur*innen entlang ausgewählter globaler Lieferketten. (adelphi.de, 17.6.25)
„Wenn es heißt 3,5 Prozent, machen wir 3,5 Prozent“, sagt Klingbeil Die Bundesregierung will stärker in Verteidigung investieren. Vizekanzler Lars Klingbeil erklärt, auch 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung könnten dabei herauskommen. „Die Welt hat sich die letzten drei, vier Jahren langsam weiter gedreht“, sagt er. (www.welt.de, 17.6.25)
Zehnder bietet professionelle Reinigung an - - - Lahr. Zentrale Lüftungsgeräte sollten alle zwei Jahre durch den SHK-Fachmann gewartet und die Filter erneuert werden. Alle acht bis zehn Jahre empfiehlt Hersteller Zehnder zudem eine professionelle Reinigung des gesamten Systems durch eigene Service-Teams. Dies erhöhe die Lebensdauer des Lüftungssystems und erhalte dessen Energieeffizienz. - - Die Servicetechniker arbeiten mit einer Rohrkamera, einer zentralen Absaugeinheit und motorbetriebenen Spezialbürsten. An den Kamerabildern sieht das Service-Team potenzielle Ablagerungen oder Verunreinigungen des Lu ||>>|| (www.ikz.de, 17.6.25)
Die Säulenhalle: Endlich ein Zentrum für Zürich West! Die Arbeitsgruppe «Die Säulenhalle» fordert, den Raum unter der Hardbrücke vom Verkehr zu befreien und zum Stadtplatz für alle zu machen. Lesen und sehen Sie hier ihre Vorschläge. (www.hochparterre.ch, 17.6.25)
Leonteq wird Market Maker für ETPs an der BX Swiss Derivatespezialist - Leonteq hat an der BX Swiss auch das Market Making für ETPs übernommen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Sean „Diddy“ Combs vor Gericht: Jury bekommt Videos zu Orgien zu sehen Im Prozess gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs hat das Gericht der Jury Text-Nachrichten und Videos zu Drogen, Sex und Gewalt gezeigt. Der Prozess könnte noch mehrere Wochen andauern. (www.faz.net, 17.6.25)
NR: Budgetwoche startete mit 18-stündiger Sitzung (orf.at, 17.6.25)
Low-income housing for seniors gets a climate-friendly renovation in central New York The seven-story apartment building is now powered by geothermal and solar energy. (yaleclimateconnections.org, 17.6.25)
The history of the ocean, as told by tiny beautiful fossils Bountiful remains of foraminifera reveal how organisms responded to climate disturbances of the past. They can help predict the future, too. (yaleclimateconnections.org, 17.6.25)
Schwierige Bergung bei Ruine von alter Wehranlage Schwieriger Einsatz in der Nacht für die Feuerwehren in Puchenau (OÖ). Eine Person musste nach einem Absturz, beziehungsweise einem medizinischen Notfall aus einer verwachsenen Böschung gerettet und vorher dort auch versorgt werden. (www.krone.at, 17.6.25)
OECD kritisiert Rückgang der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit Der Entwicklungsausschuss der OECD (OECD-DAC) hat heute die Resultate der Peer Review der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit publiziert. Während die Schweiz für ihre Bereitschaft, sich in langfristigen, komplexen Projekten zu engagieren, gelobt wird, wird sie unter anderem dazu angehalten, die Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit rückgängig zu machen und die Politikkohärenz zu verbessern. Zudem soll die Schweiz nicht zur international verpönten gebundenen Hilfe zurückkehren. (www.alliancesud.ch, 17.6.25)
Marktbericht: DAX dürfte wieder abtauchen Die Lage im Nahen Osten bleibt das bestimmende Thema am Aktienmarkt. Die Furcht vor einer weiteren Eskalation dürfte den DAX heute wieder tief in die Verlustzone drücken.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Wie viel Leben steckt in unseren Böden? | Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Böden In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen Humus auf und Schadstoffe ab. Und dennoch: Wie es tatsächlich um Bodenlebewesen in Deutschland steht, ist oft unbekannt. Um diese Lücke zu schließen, startet das Umweltbundesamt (UBA) mit der Fraunhofer-Gesellschaft und zehn weiteren Institutionen ein langfristiges Forschungsprogramm zur biologischen Vielfalt in Deutschlands Böden und welche Leistungen sie erbringt. Das Programm wird gefördert mit Mitteln aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums (BMUKN). (www.umweltbundesamt.de, 17.6.25)
Die Torheit eines Krieges mit dem Iran - Von Chris Hedges - - - - Israel und seine neokonservativen Verbündeten in den Vereinigten Staaten versuchen seit langem, einen Krieg mit dem Iran zu beginnen – einen Krieg, den weder Israel noch die USA gewinnen können und der heftige Gegenreaktionen hervorrufen wird. - - - - Die Neokonservativen, die die katastrophalen Kriege gegen Afghanistan, Irak, Syrien und Libyen orchestriert haben – und die nie für die verschwenderische Vergeudung von 8 Billionen Dollar an Steuergeldern sowie 69 Milliarden Dollar in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen wurden –, scheinen entschlossen, uns in ein weiteres militärisches Fiasko mit dem Iran zu führen. - - - - De ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
ELTIF 2.0: Warum nun mehr Privatanleger investieren Ob Investieren in die Energiewende oder die Digitalisierung – mit der Reform des ELTIF ist es deutlich einfacher geworden. Und es gibt immer mehr interessante Angebote, auch für kleines Geld. (www.faz.net, 17.6.25)
Bitte Geduld! Diese Frau weiss, warum das nötig ist Die US-Amerikanerin Rebecca Solnit erklärt, warum Veränderungen Zeit brauchen und Hoffnung trotz Krisen möglich ist. (www.srf.ch, 17.6.25)
Wie man ein Unternehmen vor einem Erbstreit rettet Ein Testament kann nach dem Tod eines Unternehmers den Fortbestand des Betriebes sichern – aber den Familienfrieden kosten. Wie man Streit bei der gesetzlichen Erbfolge vorbeugen kann. (www.faz.net, 17.6.25)
Warum wir mehr sind als nur "nicht-religiös" Am 10. Juni 2025 fand in Konstanz ein Vortrag mit dem Titel "Säkularität als Werte stiftende und Kultur prägende Identität der modernen Gesellschaft — Warum wir mehr sind als nur ‚nicht-religiös‘" statt. Der Vortrag zeigte, dass der Verzicht auf Religion kein Mangel ist, sondern notwendige Voraussetzung für eine eigenständige Grundlage weltanschaulicher Orientierung — Vernunft, Wissenschaft und Humanismus. | Der Referent machte deutlich, warum auf Säkularität beruhende Weltanschauungen eine pluralismusfähige, erkenntnisdemütige Ethik pflegen, die sich durch normative Werte, kulturelle Ausdrucksformen und eigenst&a ||>>|| (hpd.de, 17.6.25)
Leibniz-Gemeinschaft: Wege zum Recht Eine neue Website illustriert, welche Hürden es bei der Durchsetzung von Recht gibt — und wie sie überwunden werden. | Haben alle Bürger*innen den gleichen Zugang zu Recht? Die WZB-Forschungsgruppe Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten forscht zu rechtlichen Barrieren in Deutschland. Gemeinsam mit der Gestalterin Sophie Pischel haben die Forschenden die Website wege-zum-recht.de entwickelt. Die Seite illustriert, welche Hürden es auf dem Weg zur Durchsetzung von Recht gibt und wie sie überwunden werden. Das Projekt aus dem Visual Society Program soll komplexe juristischen Prozesse verständlicher machen und so die gesellschaftliche Teilhabe ||>>|| (www.leibniz-gemeinschaft.de, 17.6.25)
Mindestens 14 Tote bei Luftangriff auf Kiew Bei einem russischen Luftangriff auf Kiew sind nach Angaben der städtischen Militärverwaltung mindestens 14 Menschen getötet worden. Laut dem ukrainischen Innenministerium wurden zudem 44 Menschen verletzt.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Kanada im Erklärungsnotstand: Übersterblichkeit unter Geimpften und das Schweigen der Behörden - Ein parlamentarisches Dokument aus Ottawa bringt neue Brisanz in die Debatte um Impfnebenwirkungen und Regierungsversagen während der COVID-19-Pandemie: In einer umfangreichen Anfrage (Q-2741) wollte die konservative Abgeordnete Cathay Wagantall von der Regierung wissen, warum die alarmierende Übersterblichkeit unter jungen Menschen erst spät veröffentlicht wurde – und ob es politische Einflussnahme auf die Darstellung der Daten gab. - - - - Die Antworten werfen mehr Fragen auf, als sie klären. - - - - Übersterblichkeit bei Unter-45-Jährigen: Daten spät – und unauffällig – publiziert - - - - Statistik Kanada räumt ein, dass ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Experten alarmiert: Trump-Kennedy-Regierung zieht sich von mRNA-Impfstoffen zurück - Die Trump-Kennedy-Regierung hat die Unterstützung für mRNA-Impfstoffe zurückgefahren und damit eine heftige Debatte über die künftige Pandemiebereitschaft der USA ausgelöst. Doch während The Guardian warnt, dass „alle Impfstoffe in Gefahr sind“, erheben Kritiker Bedenken sowohl über die Maßnahmen der Regierung als auch über die Objektivität der Berichterstattung selbst. - - - - Wichtige Entwicklungen: - - - - - Moderna-Vertrag über 766 Millionen Dollar gekündigt: Die Regierung beendete abrupt die staatliche Unterstützung für den H5N1-Vogelgrippeimpfstoff von Moderna, obwohl der Impfstoff bereits in Phase ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Attacke auf Polizisten: MV-Innenminister Pegel verurteilt Attacke auf Polizisten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Abstimmung der Fahrzeugverordnung im EU-Rat: Umweltminister Schneider darf sich Druck der Autolobby nicht beugen und muss Ressourcenschutz voranbringe EU-Umweltminister beschließen am 17. Juni ihre Position zur Fahrzeugverordnung | Neue Verordnung soll Design, Herstellung und Entsorgung von Fahrzeugen regeln | DUH fordert: Umweltminister Schneider soll sich für Kreislaufwirtschaft einsetzen — mehr Reparatur, Wiederverwendung, Recycling und besseres Ökodesign (www.duh.de, 17.6.25)
Globalisten-Elite traf sich GEHEIM, um über „Entvölkerung“ zu sprechen - Die Wahrheit über Bilderberg 2025. - - - - Peter Imanuelsen - - - - Die Globalisten-Elite hat kürzlich ein geheimes Treffen in Schweden abgehalten. - - - - Es war nicht das Weltwirtschaftsforum, aber es war ähnlich – nur viel geheimer. Es heißt Bilderberg, und dieses Jahr fand es in Schweden statt. - - - - Die geheimen Treffen sind gerade zu Ende gegangen, und Sie haben wahrscheinlich nichts darüber in den Mainstream-Medien gehört. Deshalb bin ich hier, um Ihnen die Nachrichten zu bringen, die Sie sonst nirgendwo bekommen. - - - - Banker, führende Politiker, der CEO von Pfizer, Big Tech und sogar der Chef des Weltwirtschaftsforums reiste ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Nahostkrieg: Nächste Schritte für Israel – und wird der Iran die Straße von Hormuz blockieren? - John Kemp, KempEnergy.com - - - - Die Vereinigten Staaten haben sich teilweise von der israelischen Militäroperation distanziert, indem sie die Angriffe als „einseitige Aktion“ bezeichneten und betonten, dass die USA „nicht daran beteiligt“ gewesen seien. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Vereinigten Staaten ein gewisses Maß an Vorkenntnis über die Operation hatten. Laut Washington Post unterzeichnete Netanjahu am Montag den Befehl zur Durchführung des Angriffs – am selben Tag telefonierte er mit Präsident Trump. Es erscheint sehr wahrscheinlich, dass das Thema beim Gespräch am 9. Juni zumindest in groben Zügen angesprochen wurde. In de ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
„Economist“: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt (orf.at, 17.6.25)
Entsorgung von Solarpanels: der Faktencheck zum Photovoltaik-Recycling Die Solarenergie boomt in der Schweiz. Aber wie funktioniert eigentlich die Entsorgung von Solarpanels, wenn sie ausgedient haben? Und wie sieht es mit dem Recycling aus? (www.powernewz.ch, 17.6.25)
Hitziges Duell zwischen Boca und Benfica – Chelsea siegt zum Auftakt der Klub-WM Die Boca Juniors gaben an der Klub-WM gegen Benfica Lissabon eine 2:0-Führung aus der Hand, beide Teams sahen eine Rote Karte. Flamengo gewann derweil das Interkontinental-Duell zwischen Südamerika und Afrika, während Chelsea seiner Favoritenrolle ebenfalls gerecht wurde. - - - - Benfica und die Boca Juniors trennten sich Unentschieden. Bild: keystoneDie Boca Juniors gaben an der Klub-WM gegen Benfica Lissabon eine 2:0-Führung aus der Hand, beide Teams sahen eine Rote Karte. Flamengo gewann derweil das Interkontinental-Duell zwischen Südamerika und Afrika, während Chelsea seiner Favoritenrolle ebenfalls gerecht wurde.An der Klub-W ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
WHO klammert sich an mRNA – trotz Vertrauenskrise, Wirkungslücken und US-Rückzug - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) treibt ihre Pläne zur Ausweitung der mRNA-Technologie weiter voran – mit einer hochrangigen virtuellen Veranstaltung unter dem Titel „Achieving Sustainable Pandemic Preparedness by Design“, die am 12. Juni 2025 stattfindet. Die Konferenz, gemeinsam mit der G20-Arbeitsgruppe für Gesundheit organisiert, soll die Fortschritte des WHO-Programms zum mRNA-Technologietransfer seit 2021 präsentieren und zugleich neue internationale Unterstützung mobilisieren. Doch hinter der diplomatisch polierten Fassade der globalen „Solidarität“ zeigen sich deutliche Risse. - - - - Insbesondere die Vereinigten Staaten haben sich nicht ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Vorhersage: Sonne und bis zu 29 Grad: Warmes Frühsommerwetter in NRW None (www.zeit.de, 17.6.25)
Wann sich eine Leistungsdiagnostik lohnt Trainiere ich richtig oder mit der falschen Pulsfrequenz? Eine Leistungsdiagnostik verspricht ein erfolgreicheres Training und lehrt, an Grenzen zu gehen. Ein Selbstversuch. (www.faz.net, 17.6.25)
Combs-Jury sieht Nachrichten und Videos zu Orgien (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
„Digital News Report“: Vertrauen steigt wieder (orf.at, 17.6.25)
Increased frequency of planetary wave resonance events over the past half-century Climate change is increasing the frequency and severity of boreal summer extreme weather events, many of which are inextricably linked to the phenomenon of resonant planetary wave amplification. However, due to incomplete knowledge of climate change impacts on these dynamical mechanisms, combined with limited observational records, significant uncertainties remain regarding the magnitude of such an impact. Our analysis reveals a threefold increase in this phenomenon over the past seven decades, closely tied to amplified Arctic warming and land—sea thermal contrast. We also observe increased prevalence of resonance events during the mature phase of strong El Niño events. These findings ||>>|| (www.pnas.org, 17.6.25)
Geldpolitik: Notenbanken – unabhängig oder allmächtig? Mit seinen Attacken gegen Fed-Chef Jerome Powell versucht US-Präsident Donald Trump die Zinspolitik der unabhängigen Notenbank zu beeinflussen. Grund zur Sorge für alle, denen stabiles Geld am Herzen liegt. (www.faz.net, 17.6.25)
NBA-Finals: Spiel 5: Oklahoma fehlt noch ein Sieg zum Titel Dank dem dritten Sieg in der Finalserie gegen Indiana stehen die City Thunders kurz vor dem grossen Triumph. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Heilige des Monats (6): Antonius von Padua Im Juni: Antonius von Padua. | Antonius von Padua wurde um 1195 in Lissabon, Portugal, geboren und starb am 13. Juni 1231 in Padua, Italien. | Antonius war ein gelehrter Augustinermönch und Priester aus gutem Hause in Portugal. Die Bescheidenheit des neugegründeten Franziskanerordens begeisterten ihn jedoch so sehr, dass er alles hinter sich liess und als Wanderprediger in Italien bekannt wurde. Seine Fürsorge für Arme und Bedürftige berührte die Menschen und seine geistreichen Predigten zogen zahlreiche Menschen (und sogar Tiere) an. Schon elf Monate nach seinem Tod wurde er aufgrund zahlreicher Wunder heiliggesprochen. Bis heute gilt er als Patron der Suchende ||>>|| (katholisch-zuerich.ch, 17.6.25)
Mindestens 14 Tote bei russischem Angriff auf Kiew Bei einem russischen Luftangriff auf Kiew sind nach Angaben der städtischen Militärverwaltung mindestens 14 Menschen getötet worden. Ersten Übersichten des Innenministeriums zufolge wurden mehr als 40 Verletzte gezählt. Christoph Wanner berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt. (www.welt.de, 17.6.25)
Energie: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Basketball: Hartensteins OKC fehlt noch ein Sieg zum Titel in der NBA None (www.zeit.de, 17.6.25)
Instandhaltungsstrategien von Fernwärmenetzen: neue Forschungsergebnisse Im Zuge der politisch geforderten Wärmewende bauen viele Fernwärmeversorger ihre Wärmenetze aus. Damit neben der Erzeugung auch das Netz nachhaltiger sein kann, forscht der Energieeffizienzverband AGFW gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie daran, wie sich die Langlebigkeit der Rohre verbessern lässt. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt „Sustainable Asset Management Fernwärme“ (SAM-FW) untersucht, wie sich verschiedene Faktoren auf den Betrieb der Netze auswirken und wie diese optimiert werden können. Nun wurden neue Studienergebnisse veröffentlicht. | „Mit unserem Pro ||>>|| (www.ikz.de, 17.6.25)
«Erschreckend, was erzählt wird»: Offener Europa-Streit innerhalb der SP Seit Aussenminister Ignazio Cassis die EU-Verträge vorgestellt hat, äussern sich deren Befürworter pointierter. | Dass die Diskussion um Europa in der SP hart geführt werden würde, stand früh fest. Bereits eine Woche, bevor der Bundesrat die EU-Verträge offiziell vorstellte, verschärfte sich die Tonlage. Roger Nordmann, immerhin ehemaliger Fraktionspräsident, bezichtigte SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard nachgerade der Lüge. | Er möge sich doch an die Fakten halten, mahnte Nordmann auf Linkedin und Bluesky den Gewerkschaftschef ab, nachdem dieser in der «Sonntagszeitung» gegen das Stromabkommen gewettert hatte. (www.watson.ch, 17.6.25)
Ukraine-Krieg: Russischer Angriff auf Kiew tötet mindestens 14 Menschen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Unfall: Mehrere Lkws und Auto kollidieren - Fahrer in Lebensgefahr None (www.zeit.de, 17.6.25)
KI-Assistenten, KI-Agenten und Guardian Agents - - - Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit weiter und differenziert sich zunehmend in spezialisierte Technologien. Besonders drei Kategorien gewinnen dabei an Bedeutung: KI-Assistenten, KI-Agenten und Guardian Agents. - - - - - - - - Sie unterscheiden sich grundlegend in Autonomie, Funktionsweise und Zielsetzung – und sie bestimmen bereits heute, wie Unternehmen, Verwaltungen und Privatanwender mit künstlicher Intelligenz interagieren. - - - - KI-Assistenten: Die reaktiven Helfer - - - - KI-Assistenten sind klassische, reaktive Werkzeuge. Sie agieren stets auf Anweisung und benötigen für jede Aufgabe ein ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Frankreich findet, die Schweiz komme beim EU-Deal zu gut weg – und interveniert Frankreich setzt durch, dass die EU-Übergangslösungen für die Schweiz ein Ablaufdatum erhalten: Bis spätestens 2028 müssten die neuen Verträge zur Abstimmung gebracht werden. Das zwingt das Schweizer Parlament zum Vorwärtsmachen. - - Emmanuel Macron ist gerne streng mit der Schweiz. Bild: keystoneFrankreich setzt durch, dass die EU-Übergangslösungen für die Schweiz ein Ablaufdatum erhalten: Bis spätestens 2028 müssten die neuen Verträge zur Abstimmung gebracht werden. Das zwingt das Schweizer Parlament zum Vorwärtsmachen.remo hess, brüsselVergangenen Freitag konnte Aussenminister Ignazio Cassis in ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Elternsprecher? Das mach’ ich nie wieder Der Gedanke, sich am Elternabend als Elternsprecher aufstellen zu lassen, erzeugt bei vielen Zahnschmerzen. Es gibt gute Gründe, warum das Ehrenamt so unbeliebt ist. Aber auch Wege zu mehr Engagement. (www.faz.net, 17.6.25)
Gesetzesentwurf: Teilpension ergänzt Altersteilzeit (orf.at, 17.6.25)
Helsana stösst CSS vom Thron der grössten Schweizer Krankenkasse Assekuranz - Die diesjährige Gewinnerin der Krankenkassen-Wechselsaison ist die Helsana. Dank eines grossen Kundenzustroms stiess der Konzern die CSS vom Thron. (www.cash.ch, 17.6.25)
Spätrömischer Kaiser Marc Aurel: Der starke Mann von vorgestern Kaiser Marc Aurel war Feldherr, Philosoph und hatte elf Kinder: Wie schaut man heute auf ihn? Das zeigt eine große Doppelausstellung in Trier. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Grüne des Kantons Luzern fordern Marschhalt beim Microsoft-Projekt - Software - Grüne des Kantons Luzern fordern Marschhalt beim Microsoft-Projekt - - Die Grünen des Kantons Luzern fordern mit einem dringlichen Vorstoss den Stopp der Einführung von Microsoft 365 in der Verwaltung. Mit der Auslagerung in die Cloud könnten amerikanische Behörden auf sensible Daten zugreifen, so die Grünen in einer Mitteilung. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Kriminalität: Mann in Rostock von mehreren Menschen angegriffen None (www.zeit.de, 17.6.25)
G7-Gipfel: G7-Staaten rufen zu "Deeskalation" im Nahen Osten auf Beim G7-Gipfel haben die Staaten eine knappe Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran veröffentlicht. In dem Statement geht es auch um eine Waffenruhe in Gaza. (www.zeit.de, 17.6.25)
Schweizer Bevölkerung will vor allem sicheren und billigen Strom (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Die Wahrheit: Nie wieder arbeitslos! In „Wendy's Job-Shop“ im westfälischen Harsewinkel sind spottbillig alle Arten von Jobs zu erwerben. Die glücklichen Ersterwerber sind begeistert. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Plazza schliesst Schönbächler-Übernahme ab Immobiliengesellschaft - Plazza hat die im Mai angekündigte Übernahme der A. Schönbächler & Co. vollzogen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Israel-Iran-Krieg: "Europa ist den Menschen im Iran in den Rücken gefallen" Wie blickt die iranische Bevölkerung auf die Eskalation mit Israel? Eine deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin erklärt, warum viele Iraner nun Repressionen fürchten. (www.zeit.de, 17.6.25)
Politischer Reispreis in Japan: Der Reis ist heiß (und muffig) Japans Regierung will ihre Wahlchancen verbessern. Deswegen verkauft sie alten Reis aus der Staatsreserve, den die Opposition als Tierfutter bezeichnet. mehr... (taz.de, 17.6.25)
2025-06-17 05:08:00 Mit dem Tod von Dan Gallin verliert die internationale Gewerkschaftsbewegung einen prägenden Vorkämpfer. Doch der Genfer hat ein Erbe hinterlassen, auf dem sich aufbauen lässt. - https://www.workzeitung.ch/2025/06/ein-arbeiter-internationalist-ist-gegangen/ (bsky.app, 17.6.25)
G7-Gipfel muss ohne Trump weitergehen US-Präsident Trump hat den G7-Gipfel in Kanada verlassen. Er wäre gern länger geblieben, sagt er, aber er müsse sich um den Krieg im Nahen Osten kümmern. Das Gipfeltreffen wird dadurch gehörig durcheinandergebracht. Von Georg Schwarte.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Jalen Williams überstrahlt gar SGA – Thunder gehen in NBA-Finals in Führung (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Bitcoin legt weiter zu - Kurs auf Rekordhoch Kryptowährung - Der Bitcoin hat sich am Montag auf fast 109'000 US-Dollar erholt. Die Furcht vor einer Eskalation im Nahen Osten bleibt bestehen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Vodafone: Sammelklage knackt 100.000er Marke - - - Die Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone stößt auf großes Interesse. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben sich bereits mehr als 100.000 Menschen im Klageregister des Bundesamts für Justiz eingetragen. - - - - - - - - Vodafone hatte im Jahr 2023 die Preise für Festnetz-Internet um 5 Euro pro Monat erhöht. Betroffen waren laufende Verträge von rund 10 Millionen Kunden. Nach Ansicht der Verbraucherschützer waren die Preiserhöhungen unrechtmäßig. - - - - Der vzbv reichte deshalb Klage beim Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein. Der Verband fordert, dass Vodafone den betr ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Der Abstand zwischen Union und AfD schmilzt schon wieder Die Union verliert im aktuellen Insa-Meinungstrend an Zustimmung und muss bei ihrem Vorsprung auf die AfD wieder Einbußen hinnehmen. CDU/CSU liegen zwar mit 27 Prozent weiterhin vorn, die AfD kann aber um 0,5 Punkte auf 23 Prozent zulegen. (www.welt.de, 17.6.25)
Bericht zu Krediten für Öl, Gas und Kohl: Deutsche Bank finanziert wieder mehr Fossile Berechnungen von NGOs zufolge stecken Banken wieder mehr Geld in Öl und Kohle stecken, auch die Deutsche Bank. Das Finanzhaus widerspricht. mehr... (taz.de, 17.6.25)
EU-Verordnung gegen Elektroschrott: Wenn reparieren nur günstiger wäre und schneller ginge Die EU will Reparaturen von Elektro-Produkten fördern. Gut so! Noch besser wäre aber ein Reparaturbonus. mehr... (taz.de, 17.6.25)
So gelangt Kalk aus dem Museum auf die Festung Nicht nur, um altes Handwerk zu zeigen, wird im Salzburger Freilichtmuseum wieder Kalk gebrannt. Das fertige Material ist auch für Restaurierungen nötig. Der Ofen, der 20 Jahre kalt blieb, wird kommende Woche vom Niederösterreicher Hannes Weissenbach erstmals wieder angeheizt. (www.krone.at, 17.6.25)
Schein-Wohnsitz: Streit trifft auch „Einheimische“ Diese Debatte muss sich nicht immer um reiche Deutsche drehen: Ein begehrtes Grundstück wurde 2014 im sündteuren Jochberg bei Kitzbühel an einen Gemeindemitarbeiter vergeben, der auch in Salzburg ein Einfamilienhaus baute. Ein Kritiker ließ nicht locker, nun läuft ein Freizeitwohnsitz-Verfahren. (www.krone.at, 17.6.25)
Nico Santos: „Ein Song mit eurem JJ wäre ein Hit!“ Deutschlands angesagtester Singer/Songwriter und „The Voice of Germany“-Coach Nico Santos spielt demnächst im burgenländischen Musik-Mekka Wiesen sein heuer einziges Österreich-Konzert. Warum ihn das stolz macht und wieso er uns schon im Vorfeld Rosen streut – das Interview. (www.krone.at, 17.6.25)
Orior plant einschneidende Massnahmen Lebensmittelgruppe - Orior steht vor einer grösseren Umstrukturierung. Es seien einschneidende Massnahmen geplant, um das Unternehmen wieder zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. (www.cash.ch, 17.6.25)
Langzeitdaten alter Agroforst-Versuchsflächen Agroforst-Akteure freuen sich über einen Datenfund: Jahrelang blieb eine Versuchsfläche der Uni Hohenheim unbeachtet. Doch ein Team vor Ort hielt die Fläche am Leben und sammelte Daten. Sie weisen nach, dass Gehölzreihen Ackererträge stabilisieren. (www.energiezukunft.eu, 17.6.25)
Steigende finanzielle Unterstützung für die fossile Industrie War die Finanzierung von Kohle-, Öl- und Gasprojekten hoch aber immerhin rückläufig, zeigt sich bei den führenden Banken dieser Welt ein dramatischer Umschwung fürs Klima: sie steigerten ihre Finanzierungen für fossile Brennstoffe im letzten Jahr. (www.energiezukunft.eu, 17.6.25)
WhatsApp: Start von Werbung im Status-Bereich - - - Der Chatdienst WhatsApp führt Werbeanzeigen in dem Bereich «Aktuelles» ein. - - - - - - - - Dort können Nutzer für 24 Stunden Bilder und Videos als sogenannte Statusmeldungen für ihre Kontakte veröffentlichen. WhatsApp betont zugleich, dass persönliche Unterhaltungen, Anrufe und Statusmeldungen weiterhin mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind – und damit nur von den jeweiligen Nutzern sichtbar seien. - - - - Zur Personalisierung der Werbung sollen andere Daten verwendet werden: In welchem Land und welcher Stadt sich die Nutzer aufhalten, auf welche Sprache ihre Geräte eingestellt sind – un ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Das große „Om“: Wirkt Yoga wirklich? Millionen Menschen rollen täglich ihre Matte aus: Aus der spirituell angehauchten Gymnastik aus Fernost ist ein globaler Lifestyle geworden. Was macht Yoga so erfolgreich? (www.faz.net, 17.6.25)
Gedenken an polnische NS-Opfer: Wir brauchen bessere Gedenkarbeit Das Gedenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges schreitet im Deutschlandtempo voran. Ein provisorisches Denkmal kann nur ein Anfang sein. mehr... (taz.de, 17.6.25)
Ukraine-Liveblog: Behörden: Mindestens 14 Tote bei Luftangriff auf Kiew Rückgabe von Leichnamen abgeschlossen: Ukraine erhält 1245 weitere Leichen zurück +++ Von der Leyen ruft zu weiteren Russland-Sanktionen auf +++ Selenskyj fordert mehr Druck auf Russland +++ alle Neuigkeiten im Liveblog (www.faz.net, 17.6.25)
«Wehe, du gehst zur Polizei»: Ein Schiedsrichter erzählt, wie er Gewalt erlebt Erst die physische Attacke nach einem Fussballspiel. Danach Drohungen und Einschüchterungen. Psychoterror am Telefon. Jetzt packt ein Schiedsrichter aus. Und er erzählt, warum in der Szene über einen Streik diskutiert wird. - - Amateur-Schiedsrichter erleben immer wieder Gewalt. Bild: ShutterstockErst die physische Attacke nach einem Fussballspiel. Danach Drohungen und Einschüchterungen. Psychoterror am Telefon. Jetzt packt ein Schiedsrichter aus. Und er erzählt, warum in der Szene über einen Streik diskutiert wird.françois schmid-bechtel und martin probst / ch mediaWie ein Gummiball prallen wir immer wieder ab an dieser Mauer des Schweigens ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Justiz: Chatbot hilft Bürgern bei Rechtsfragen - - - Die Justiz in NRW setzt erstmals einen Chatbot ein, der Fragen zur Zentralen Justizkasse automatisiert beantwortet. «In der Justiz betreten wir mit ihm Neuland», sagte Minister Benjamin Limbach (Grüne). - - - - - - - - Den Chatbot findet man auf der Internetseite der Zentralen Zahlstelle Justiz (ZZJ) beim Oberlandesgericht Hamm. «Helfen Sie mir, indem Sie mir kurze und eindeutige Fragen stellen, damit ich Ihnen möglichst eine passende Antwort geben kann», begrüßt das Programm den Benutzer und sagt auch: «Ich lerne noch.» - - - - Laut Justizministerium kann der Chatbot Fragen zu Gerichtskostenforderungen, Hinterlegungssachen oder ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
Trump verlässt G-7-Gipfel vorzeitig Das Gipfeltreffen der G-7-Staaten in Kanada wird am Dienstag ohne US-Präsident Donald Trump fortgesetzt. Trump kündigte am Montagabend (Ortszeit) seine vorzeitige Rückkehr nach Washington an. Als Grund nannte seine Sprecherin die „Ereignisse im Nahen Osten“. Kurz zuvor sorgte Trump mit einem Evakuierungsaufruf für die iranische Hauptstadt Teheran für Aufsehen. Vor Trumps Abreise einigten sich die G-7-Staats- und Regierungschefs überraschend auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. (orf.at, 17.6.25)
Erfolgreiche Premiere für den Urner Meitlifussballtag - In rund zwei Wochen startet in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Der vergangene Sonntag, 15. Juni, stand in Schattdorf deshalb ganz im Zeichen des Frauenfussballs. 35 Mädchen und junge Frauen beteiligten sich aktiv am ersten Urner Meitlifussballtag. - - Der Sportplatz Grüner Wald in Schattdorf war am vergangenen Sonntag fest in Frauenhand. Bei strahlend schönem Wetter erlebten 35 Mädchen und junge Frauen die Sportart Fussball. Knapp 30 von ihnen sind bislang noch in keinem Urner Verein aktiv. «Der erste Urner Meitlifussballtag war ein voller Erfolg», freute sich deshalb die Urner Sportbeauftragte Marie-Andrea Egli. Sie hatte seiten ||>>|| (www.ur.ch, 17.6.25)
Einblicke der anderen Art: Neue .NET-Features entdecken - .NET - Einblicke der anderen Art: Neue .NET-Features entdecken - - Entdecken Sie, wie man die neuesten .NET-Entwicklungen über GitHub verfolgt. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Japanische Zentralbank will Tempo der Anleihen-Reduzierung verlangsamen Asien - Die japanische Zentralbank hält die Zinssätze konstant, verlangsamt jedoch die Reduzierung ihrer Anleihekäufe. (www.cash.ch, 17.6.25)
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will nicht bleiben Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt auch eine große Rolle. (www.dw.com, 17.6.25)
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will wieder gehen Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt eine große Rolle, aber es gibt auch andere Gründe. (www.dw.com, 17.6.25)
Ukraine-Krieg: Behörden: Mindestens 14 Tote bei Luftangriff auf Kiew (www.zeit.de, 17.6.25)
Autonomer ÖPNV: Wenn Busse und Bahnen allein fahren - - - In China und Teilen der USA gehören sie längst zum Straßenbild: fahrerlose Kleinbusse und Robotaxen, die vollautonom durch die Straßen kreuzen. - - - - - - - - In Deutschland gibt es zwar mehr als ein Dutzend Pilotprojekte, die vor allem den Betrieb im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erproben. Doch von einem großflächigen Einsatz mit echten Fahrgästen kann bisher keine Rede sein. Das soll sich nach dem Willen von VW bald ändern. - - - - In Hamburg zeigt der Hersteller am Dienstagabend die Serienversion seines selbstfahrenden Elektro-Bullis ID Buzz, der ab 2026 regulär in Betrieb gehen soll. Zunäc ||>>|| (www.it-daily.net, 17.6.25)
„Ein Zeichen dafür, dass die Schwächung des Mullah-Regimes größer ist als angenommen“ Der gegenseitige Beschuss von Israel und dem Iran geht weiter. Israel meldet erfolgreiche Angriffe auf das Atomprogramm. Berichten zufolge wäre der Iran sonst in der Lage gewesen, in wenigen Monaten Atomwaffen herzustellen, berichtet WELT-Reporterin Dorothea Schupelius. (www.welt.de, 17.6.25)
Offenes Fenster half Feuerwehr beim Löschen Schreckmoment in Braunau: Aus dem Fenster ein Wohnung quoll dichter Rauch – die Küche stand in Flammen. Offenbar war beim Verlassen der Küche Kochgut am eingeschalteten Herd vergessen worden. Der Einsatzweg für die Feuerwehr war durch einen Zufall leicht, weil auch ein Fenster offen stand. (www.krone.at, 17.6.25)
US-Präsident Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig Die Teilnehmer des G7-Gipfels haben sich auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran verständigt. Der Iran sei „die Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors“, heißt es darin – das Land dürfe daher niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangen. Der US-Präsident musste indes früher abreisen. (www.krone.at, 17.6.25)
In diesem Punkt ist die Schweiz die Nummer 1 der Welt (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Iran bittet arabische Länder um Hilfe – Trump soll Israel zu Waffenruhe bewegen Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran gehen weiter. Bei iranischen Angriffen in der Nacht auf Montag starben mindestens acht Menschen in Israel, rund 90 weitere wurden verletzt. Dorothea Schupelius berichtet aus Tel Aviv. (www.welt.de, 17.6.25)
Die besten Ziele für die Reisekassa Reisen ist nicht billiger geworden. Preise zu vergleichen lohnt sich aber, wobei natürlich auch die Destination ein Faktor ist. Eine Orientierungshilfe ist der jährlich berechnete „Urlaubseuro“ als Maßstab für die Kaufkraft. Der Vergleich fällt heuer für beliebte Reiseziele wie Spanien und Griechenland noch günstig aus, etwas weniger auch für Kroatien. Bei Fernreisen zeigt sich ein gemischtes Bild. (orf.at, 17.6.25)
Schweiz bei der Wettbewerbsfähigkeit weltweit neu an der Spitze Ranking - Die Schweiz ist einer Studie zufolge neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt. (www.cash.ch, 17.6.25)
G7 einigt sich überraschend auf Erklärung zum Iran-Krieg Politik - US-Präsident Donald Trump und die anderen G7-Chefs haben sich unerwartet auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran verständigt. (www.cash.ch, 17.6.25)
UNO-Klimakonferenz in Bonn – was bringt sie überhaupt? Die Vorbereitungen auf die grosse Konferenz in Brasilien laufen unter widrigen Umständen. Antworten auf zentrale Fragen. (www.srf.ch, 17.6.25)
„Mein Herz sagte sofort Ja zu diesem Verein“ „Es war mir sofort klar, dass ich das machen möchte.“ Julius Ertlthaler musste nich lange überlegen, als sich Wisla Krakau um ihn bemühte. Der Pöttschinger kickt künftig für den bekannten polnischen Klub – und schwärmt in der „Krone“ auch von der Fankultur. (www.krone.at, 17.6.25)
„Der Druck auf Russland muss erhöht werden“, fordert Merz nach dem Gespräch mit Trump Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump haben in ihrem 20-minütigen Gespräch am Rande des G-7-Gipfels in Kanada über die Eskalation im Nahen Osten und den Ukraine-Krieg gesprochen. (www.welt.de, 17.6.25)
Cybersicherheit im Finanzsektor - BACS und Swiss FS-CSC stärken Zusammenarbeit - Finanzsektor - Cybersicherheit im Finanzsektor - BACS und Swiss FS-CSC stärken Zusammenarbeit - - Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Swiss Financial Sector Cyber Security Centre (Swiss FS-CSC) vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Cybersicherheit im Schweizer Finanzsektor weiter und nachhaltig zu stärken. - - - - (www.computerworld.ch, 17.6.25)
Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission Nahostkonflikt - Der US-Präsident Donald Trump hat wegen der militärischen Macht der Vereinigten Staaten eine Schlüsselrolle im Konflikt zwischen Israel und dem Iran. (www.cash.ch, 17.6.25)
Wochenvorschau Schweiz ab 17.06.2025 - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 17.06.2025 - 24.06.2025: (www.cash.ch, 17.6.25)
Tagesvorschau International für den 17.06.2025 - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 17.06.2025: (www.cash.ch, 17.6.25)
Bahn: Störungen im Fernverkehr weiterhin nicht behoben None (www.zeit.de, 17.6.25)
Urbanisierung: Wie helle Stadtnächte die Pflanzen durcheinanderbringen Höhere Temperaturen und künstliches Licht lassen Pflanzen länger wachsen. Das hat Vorteile – birgt aber auch Risiken. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Das Bad als wohnlicher Lebensraum - - - - Angetrieben von der Sehnsucht nach harmonisch gestalteten Interiors, spürte Constanze Ladner bereits seit ihrer Kindheit eine tiefe Verbindung zu Räumen und den sich darin befindenden Gegenständen. Stets fühlte sie das starke Bedürfnis, Dinge neu zu arrangieren und zu verändern, um ein stimmiges Ganzes zu erzielen. - Ihrer Passion konsequent folgend, eröffnete sie 2018 ihr Interior Design Studio in Mainz, in dem sie voller Feingefühl und Präzision holistische Einrichtungskonzepte und Produkt-Designs entwirft – den Blick dabei auf Funktionalität, Nachhaltigkeit, Eleganz und Komfort gerichtet. Dies gelingt der Designerin durch i ||>>|| (meter-magazin.ch, 17.6.25)
F.A.Z. Frühdenker: Michelin-Restaurantführer vergibt Sterne in Frankfurt Die G-7-Teilnehmer einigen sich auf eine Erklärung zum Iran-Krieg. Welche Restaurants steigen auf in den Sterne-Olymp? Und: Das Taschenbuch wird 75. Der F.A.Z. Frühdenker. (www.faz.net, 17.6.25)
F.A.Z. Frühdenker: Michelin-Restaurantführer vergibt Sterne in Frankfurt Die G-7-Teilnehmer einigen sich auf eine Erklärung zum Iran-Krieg. Welche Restaurants steigen auf in den Sterne-Olymp? Und: Das Taschenbuch wird 75. Der F.A.Z. Frühdenker. (www.faz.net, 17.6.25)
Wetter: Bis zu 31 Grad: Eine Woche voller Sonnenschein in Hessen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Christentum bleibt grösste Religion der Welt – doch 2 andere Philosophien wachsen stark (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Trump verlässt G-7-Gipfel Trump fordert die Teheraner auf, die Hauptstadt zu verlassen. Dann verlässt er den G-7-Gipfel vorzeitig, um sein Sicherheitsteam in Washington zu versammeln. Greift er militärisch im Nahen Osten ein? (www.faz.net, 17.6.25)
Finanzielle Verantwortung ist nicht delegierbar So verlockend es wäre: Niemand dürfte glücklich damit werden, den Aufbau von Vermögen in die Hände vermeintlich treffsicherer Berater zu legen. Etwas anderes zählt. (www.faz.net, 17.6.25)
Finanzielle Verantwortung ist nicht delegierbar So verlockend es wäre: Niemand dürfte glücklich damit werden, den Aufbau von Vermögen in die Hände vermeintlich treffsicherer Berater zu legen. Etwas anderes zählt. (www.faz.net, 17.6.25)
«Apropos» – der tägliche Podcast: Nach Israels Angriffen: Was hat das iranische Regime zu befürchten? Die Einwohner Teherans würden «den Preis der Diktatur zahlen», droht der israelische Verteidigungsminister. Wie könnte sich die Lage weiterentwickeln? Und welches Ziel verfolgt Israel im Iran? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Entwicklungspolitik: Auch Deutschland kürzt bei den Ärmsten Während die Welt weiter aufrüstet, werden unterentwickelte Länder weniger unterstützt. Hilfsorganisationen rufen zur Umkehr auf. (www.dw.com, 17.6.25)
Entwicklungshilfe: Deutschland spart bei den Ärmsten Die Bundesregierung plant 2025 weitere Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Experten sehen darin ein Risiko für globale Stabilität und humanitäre Versorgung. (www.dw.com, 17.6.25)
Irland: Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen None (www.zeit.de, 17.6.25)
„Wäre gerne geblieben“, Trump verlässt G-7-Gipfel – und fordert Teheraner zur Evakuierung auf Der US-Präsident reist wegen der Lage in Nahost früher als geplant aus Kanada ab. Unterdessen einigen sich die G-7-Chefs überraschend auf eine Erklärung zum Krieg in Nahost. Das Pentagon weist Berichte über einen US-Angriff auf Iran zurück. (www.welt.de, 17.6.25)
Oft hat der Badetod einen medizinischen Grund Dass Menschen ertrinken, liegt nicht immer daran, dass sie nicht schwimmen können. Oft hat der Badetod eine medizinische Ursache. Ein Kärntner Wasserretter klärt auf. (www.krone.at, 17.6.25)
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vor tieferem Start - Wallstreet trotzt der Eskalation in Nahost - Chiphersteller von Analystenkommentar beflügelt - Ölpreis unterbricht Aufstieg +++MÄRKTE+++ - Der SMI dürfte am Dienstag mit einem Verlust in den Handel starten. (www.cash.ch, 17.6.25)
„Alle sollten Teheran sofort verlassen!“, warnt Trump und weiter Updates und Videos - - - - - Anmerkung Redaktion. Weiter Updates und immer aktuelles auf unserem Telegram-Kanal. Hier kostenlos abonnieren. Oder hier auf X. - - - - Von Tyler Durden - - - - Update (18:40 Uhr): Präsident Trump hat soeben eine bedrohliche Warnung auf seiner Social-Media-Plattform TruthSocial gepostet. - - - - - Der Iran hätte das „Abkommen“ unterzeichnen sollen, das ich ihnen empfohlen habe. - - - - Was für eine Schande und Verschwendung von Menschenleben. - - - - Ganz einfach: Der Iran darf keine Atomwaffen haben. - - - - Das habe ich immer wieder gesagt! - - - - Alle sollten Teheran sofort verlassen! - - - - - Eine ziemlich beunruhigende Abkehr ||>>|| (uncutnews.ch, 17.6.25)
Warum das Löschen von Daten Energie kostet Experiment überprüft Gültigkeit wegweisender Theorie zum Informationsverlust für Quantensysteme (www.scinexx.de, 17.6.25)
Attentat von Minnesota: Minnesota: Wie das politische Klima in den USA weiter eskaliert Donald Trumps Sprache ist aggressiv. Dem Anschlag auf zwei Demokraten in Minnesota könnten weitere folgen. Und: Was wussten die USA vom israelischen Angriff auf den Iran? (www.zeit.de, 17.6.25)
Elektromobilität: Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei None (www.zeit.de, 17.6.25)
Wenn der Griff zur Waffe behördlich verboten wird Mehrfach hatte ein Oberösterreicher seine Ex-Partnerin bedroht – er musste daraufhin seine Schießeisen abgeben. Das wollte er sich nicht gefallen lassen, blitzte damit aber auch vor dem Höchstgericht ab. (www.krone.at, 17.6.25)
Vorbestrafter Ex-Gatte nun doch freigesprochen Vom Vorwurf der gefährlichen Drohung und Nötigung der Ex-Frau und eines gemeinsamen Kindes ist am Montag ein 36-jähriger Türke am Landesgericht Feldkirch freigesprochen worden. Das Urteil ist rechtskräftig. (www.krone.at, 17.6.25)
Wenn die Freiheit auf zwei Rädern fatal endet Die gefährlichsten Strecken des Landes stehen in der Bikersaison im Fokus der Polizei. Bis Ende Juni werden im Burgenland nun geförderte „Warm-up-Trainings“ für Motorradfahrer angeboten. (www.krone.at, 17.6.25)
Rüstungsbranche: Helsing erhält weitere 600 Millionen Euro Investorengelder None (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehr: Nutzer sollen Nahverkehrsapp Max selbst gestalten können None (www.zeit.de, 17.6.25)
Schauspieler: Nick Wilder bleibt trotz Trump optimistisch None (www.zeit.de, 17.6.25)
Nächstes Jahr kommt neue Teilpension – die Details Mit 1. Jänner 2026 kommt die neue Pensionsform, die Teilpension. Sie hat zum Ziel, Menschen länger in Beschäftigung zu halten und so das Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Mit der Einführung dieses Modells wird gleichzeitig die Altersteilzeit reformiert und eingeschränkt. (www.krone.at, 17.6.25)
Ski-Star Braathen zeigt sein neues Liebesglück Im siebten Himmel befindet sich Lucas Pinheiro Braathen (25). Er hat eine neue Frau an seiner Seite – und sie ist wahrlich keine Unbekannte. Die „Krone“ hat die ersten Fotos der beiden Turteltauben aus ihrem Liebesurlaub in Kitzbühel und kennt alle Details! (www.krone.at, 17.6.25)
Eidgenössisches Turnfest: Drei Generationen, eine Passion: Bei Familie Bovey dreht sich alles um das Turnen Sie turnen, organisieren – und helfen in Lausanne freiwillig mit: Die ganze Familie Bovey steht im Einsatz, damit der grösste Breitensportanlass der Schweiz unvergesslich wird. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Elbvertiefung: Der tägliche Newsletter aus Hamburg: Der HSV will Felix Magath nicht mehr Die Elbvertiefung am Dienstag – mit der Präsidentenwahl im Volkspark, Brandanschlägen auf Unternehmer und mit einem Besuch bei der Hörspielproduzentin Heikedine Körting (www.zeit.de, 17.6.25)
Warum Wien-Mitarbeiter so früh in Pension gehen Über 1000 Bedienstete der Stadt Wien sind im Jahr 2024 in Pension gegangen. Bemerkenswert daran: Nur ein Bruchteil – exakt 98 Personen – trat regulär ins gesetzliche Pensionsalter ein. Satte 91,1 Prozent der Ruhestände erfolgten vorzeitig. (www.krone.at, 17.6.25)
Tempo 30: Stadt Zürich droht Kanton mit juristischen Konsequenzen 125’000 Stadtzürcher:innen sind von übermässigem Strassenlärm betroffen. Die Stadt setzt beim Lärmschutz auf Tempo 30. Doch die kantonale Mobilitäts-Initiative könnte zum Stolperstein werden. (tsri.ch, 17.6.25)
Politkolumne: Naturkatastrophen – solidarisch, solange es nichts kostet Kaum war Blatten unter Schutt und Eis begraben, folgte die politische Debatte: Wer soll zahlen, wenn die Berge ins Rutschen kommen? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Ausgehtipps für die ganze Woche: Das läuft in Winterthur und Umgebung Von den Goldenen 20ern in Elgg bis hin zum ersten Flüchtlingstag in Winterthur: Diese zwölf Anlässe locken. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Der grosse Schock: Es sind Drillinge! Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind. Und hat plötzlich fünf. Die Geschichte einer Überforderung – mit teilweisem Happy End. (www.beobachter.ch, 17.6.25)
Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein. - Der Beitrag Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten erschien zuerst auf nbau. NACHHALTIG BAUEN. - (www.nbau.org, 17.6.25)
Kleines Plus statt Millionen-Minus in Stadtkasse St. Pölten bilanziert beim Rechnungsabschluss entgegen dem Voranschlag positiv. Ursprünglich war ein Minus von 28,9 Millionen Euro bilanziert. Die Kritik der Opposition bleibt aber. (www.krone.at, 17.6.25)
Nachruf auf Dan Gallin (1931–2025)Ein Arbeiter-Internationalist ist gegangen - - - - - Mit dem Tod von Dan Gallin verliert die internationale Gewerkschaftsbewegung einen prägenden Vorkämpfer. Doch der Genfer hat ein Erbe hinterlassen, auf dem sich aufbauen lässt. - - - - - - - - - - - - JAHRZEHNTELANG ENGAGIERT: Dan Gallin im Jahr 1991. (Foto: IUL) - - - - - - - - - - - - Dan Gallin, der ehemalige Generalsekretär der Internationalen Gewerkschaft der Nahrungsmittelarbeiter (IUL), is ||>>|| (www.workzeitung.ch, 17.6.25)
Kanada: US-Präsident Donald Trump verlässt vorzeitig den G-7-Gipfel Das Weiße Haus verweist auf die angespannte Lage in Nahost als Grund dafür. Lassen sich die USA doch tiefer in den Konflikt zwischen Israel und Iran hineinziehen als zunächst angenommen? (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
OpenAI erhält KI-Auftrag im Wert von 200 Millionen Dollar Technologie - OpenAI hat vom US-Verteidigungsministerium einen Auftrag in Höhe von 200 Millionen Dollar erhalten. (www.cash.ch, 17.6.25)
Eskalation in Nahost führt zu mehr Flugverkehr über der Schweiz Der Krieg in Nahost verändert die Flugrouten. Skyguide bereitet sich auf eine Zunahme des Verkehrs über der Schweiz vor. (www.srf.ch, 17.6.25)
Ein Toter und 16 Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kiew Bei russischen Angriffen auf Kiew in den frühen Morgenstunden kommt ein 62-jähriger US-Bürger ums Leben. 16 weitere Menschen werden verletzt. Nach Angaben der Militärverwaltung von Kiew habe Moskau Raketen und Drohnen eingesetzt, in mehreren Vierteln von Kiew seien Brände ausgebrochen. (www.welt.de, 17.6.25)
Die meisten Jugendlichen in der Lehre sind zufrieden Eine Studie zeigt, dass 80 Prozent der Lernenden ihre Lehrstelle gefällt. Doch einige kämpfen mit psychischen Problemen. (www.srf.ch, 17.6.25)
Das Problem der Minderheit, die die Mehrheit braucht Zwei Ständeratsmitglieder, ganze Standesstimmen: Basel-Stadt kämpft für seine Aufwertung – vorerst ohne Erfolg. (www.srf.ch, 17.6.25)
Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig – Dämpfer für Konferenz (Auf https://www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 17.6.25)
Neurodiversität: Wie Neurodivergenz im Job zur Stärke wird Autismus, ADHS, Hochsensibilität: Bei etwa 20 Prozent der Menschen funktioniert das Gehirn anders. Viele leiden im Job. Doch wenn es läuft, profitieren davon alle. (www.zeit.de, 17.6.25)
Eddy Merckx: Der Mann, der seine Gegner fraß Eddy Merckx war der legendärste Radrennfahrer aller Zeiten. Weil er wie kein anderer Schmerzen ertragen konnte. Heute wird der Belgier 80 Jahre alt. (www.zeit.de, 17.6.25)
SoftBank erhält 4,8 Milliarden Dollar aus Verkauf von T-Mobile-Aktien Banken - SoftBank hat 21,5 Millionen T-Mobile-Aktien verkauft, bleibt aber der zweitgrösste Aktionär hinter der Deutschen Telekom. (www.cash.ch, 17.6.25)
G7-Gipfel: Nahost-Erklärung und Trump-Abreise (orf.at, 17.6.25)
Roman: Lüneburger Autorin: Schlafstörungen rauben die Kontrolle None (www.zeit.de, 17.6.25)
Taschenspieler-Tricks im TV: Zwölf Verurteilungen Die Nachtsendungen „Anrufen und Gewinnen“ prägten die TV-Landschaft der frühen 2000er-Jahre. Die Sendungsverantwortlichen, darunter ein früherer Vereinspräsident, landeten in Wien zu zwölft vor Gericht. Die Shows waren ein dreister Massenbetrug. (www.krone.at, 17.6.25)
KOMMENTAR - Israel zielt auf den «Kopf der Schlange»: Solange das Regime in Teheran überlebt, ist die atomare Gefahr nicht gebannt Bereits nach wenigen Kriegstagen steht Iran militärisch mit dem Rücken zur Wand. Das Ayatollah-Regime erleidet eine gewaltige Blamage. Aber sein Nuklearprogramm ist nicht vernichtet. Iran hat nun erst recht Grund, Atombomben zu entwickeln. (www.nzz.ch, 17.6.25)
PODCAST «NZZ AKZENT» - Drohnenboom in der Ukraine: Der Krieg zwingt zur Innovation Weil Drohnen zu einer der wichtigsten Kriegswaffen geworden sind, kommen die Produzenten kaum mehr nach. Die Ukraine ist damit zu einem Zentrum der Rüstungsindustrie geworden. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Auf die Hoffnung folgt die Angst: Wie die Iraner Israels Angriff wahrnehmen Anfangs begrüssten viele Iraner die Luftangriffe. Doch nun kippt selbst bei Regimegegnern die Stimmung. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Wettbewerbsfähigkeit: Die Schweiz ist weltweit wieder auf Platz eins, Deutschland verbessert sich leicht Kleine Länder sind für Unternehmen attraktiver als grosse. Dies zeigt das jüngste Ranking des Management-Instituts IMD. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Bombardierung von iranischen Nuklearanlagen: Wo könnte Strahlung austreten, und wann würde sie gefährlich? Israel hat Anlagen zur Urananreicherung in Iran bombardiert. Das weckt Ängste vor einer radioaktiven Verseuchung der Umwelt. Doch die grössere Gefahr lauert woanders. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Pakistanischstämmige «Grooming Gangs»: Britische Labour-Regierung will Pädophilieskandal neu aufarbeiten Laut einem Expertenbericht hat das britische Establishment den kulturellen Hintergrund von Pädophilenringen verschleiert. Nun setzt die Regierung eine nationale Untersuchungskommission ein. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Das Stromabkommen mit der EU soll die Versorgungssicherheit der Schweiz stärken – doch der publizierte Text des Abkommens lässt Fragen offen Trotz dem Versprechen einer sichereren Stromversorgung ist das Abkommen mit der EU im Inland umstritten. Auffällig im Vertragstext ist unter anderem die Integration einer Serie von EU-Rechtserlassen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
«Ein Dollar-Crash ist absolut möglich», sagt Harvard-Professorin Carmen Reinhart Finanzkrisen sind das Spezialgebiet von Carmen Reinhart. Sie rechnet mit einer Häufung wirtschaftlicher Schocks. Als Grund sieht sie die gefährlich hohe Verschuldung. Auch die Schweizerische Nationalbank könnte dabei viel Geld verlieren. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Manche Zigaretten gehen so richtig daneben. Manche sind eine Offenbarung: Warum ich immer noch rauche Rauchen ist eine Sucht. Schädlich, dumm, unnötig. Aber vielleicht auch eine spirituelle Kraft? Eine Möglichkeit, dem Leben so nahe zu kommen wie sonst nie? (www.nzz.ch, 17.6.25)
Russland hat durch den israelisch-iranischen Krieg einiges zu verlieren Der Kreml verurteilt Israels Angriffe auf Iran, aber bietet sich trotzdem als Vermittler an. Die neue Lage im Nahen Osten wird zur Belastungsprobe für Russlands Politik in der Region, aber auch gegenüber den USA. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Wenn Krystian Zimerman sein Schweigen bricht, können andere etwas lernen Einer der grossen Pianisten des 20. Jahrhunderts macht sich seit langem rar. Auf neue Einspielungen von Krystian Zimerman muss man Jahre warten, die Zahl seiner Auftritte begrenzt er streng. Doch jetzt begeistert er in Zürich mit einem besonderen Programm. (www.nzz.ch, 17.6.25)
In Iran stirbt eine aufstrebende Lyrikerin durch einen israelischen Angriff Parnia Abbassis Tod sorgt in sozialen Netzwerken für grosse Anteilnahme. Der Luftangriff, bei dem sie ums Leben kam, galt womöglich einem Atomwissenschafter, der wohl im selben Haus gelebt hat. (www.nzz.ch, 17.6.25)
INTERVIEW - «Seit Kriegsbeginn herrscht Panik im Teheraner Regime», sagt der Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad Im Interview erklärt der deutsch-iranische Politologe, warum mit dem Krieg gegen Israel die sicherheitspolitische Strategie der Islamischen Republik gescheitert ist. Er macht aber auch den Westen für die Eskalation verantwortlich. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Weg mit dem Kran: Nach bald zwanzig Jahren befreit sich Florenz von seinem «Monster aus Metall» Seit 2006 prägt ein riesiger Kran in den Uffizien die historische Skyline der Toskaner Kunststadt. Jetzt, wo er endlich abgebaut wird, reist sogar der Kulturminister an. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Neue Verträge mit der EU: Kann das Volk noch frei abstimmen? Wenn die Schweiz neues EU-Recht nicht übernimmt, könnte Brüssel künftig Ausgleichsmassnahmen ergreifen. Ein Blick in die Verträge zeigt, was zu erwarten ist – und dass die Schweiz mehr Spielraum haben könnte als erwartet. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Europas erfolgreichster Automanager wechselt zum Luxusgüterkonzern Kering – das sagt viel aus über die beiden Branchen Er kann Marken retten und Konzerne umbauen: Nun soll der Italiener Luca de Meo die Luxusmarke Gucci wieder auf Kurs bringen. Der Renault-Chef verlässt den französischen Autobauer mitten im strategischen Umbau. (www.nzz.ch, 17.6.25)
KOMMENTAR - «Hilf mir, Chat-GPT!»: Menschen teilen ihre Sorgen vermehrt mit künstlicher Intelligenz. Unternehmen bauen darauf ein fragwürdiges Geschäftsmodell Wenn Startups Lösungen für Menschen mit psychischen Problemen entwickeln, kann das hilfreich sein. Doch sie dürfen ihre Zielgruppe nicht ausbeuten. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Trumps Kampf – oder: das Ende der Globalisierung, wie wir sie kannten Die WTO versprach grenzenloses Wachstum und wurde bei Linken zur meistgehassten Organisation der Welt. Nun droht ihr das Nichts – ausgerechnet wegen eines Rechten. Der historische Blick voraus. (www.nzz.ch, 17.6.25)
GASTKOMMENTAR - Eine neue Form des «Great Game» – die beiden Grossmächte Indien und China ticken politisch wie kulturell anders und belauern sich gegenseitig In den fünfziger Jahren sah es gut aus. Nach der Befreiung vom kolonialen Joch verband Delhi und Peking eine natürliche Sympathie. Doch sind aus den Underdog-Partnern mittlerweile Weltmachtrivalen geworden. Gerungen wird zäh und nicht selten mit harten Bandagen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
INTERVIEW - «Wir könnten längst in einer Welt ohne Tuberkulose leben», sagt Bestsellerautor John Green Seit 200 Jahren hält sie den Rekord als Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen, nun hat John Green ein Buch über die Tuberkulose vorgelegt. Ein Gespräch über den Umgang mit der Seuche, die Behandlungsmöglichkeiten – sowie die Rolle des Cowboyhuts. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Kinder leiden vermehrt unter Ängsten – fehlen ihnen freies Spiel und der Umgang mit Herausforderungen? Kinder haben heute weniger Gelegenheit, unbeaufsichtigt zu spielen. Manche Forscher sehen darin einen Grund für die Zunahme von psychischen Problemen. Unsere Autorin fühlt sich jedenfalls ermutigt, ihren Kindern mehr Freiraum zu gewähren. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Überall in Deutschland versuchen Behörden, AfD-Mitgliedern ihre Waffen wegzunehmen – die wehren sich erfolgreich vor Gericht Massgebend ist das Merkmal «Zuverlässigkeit». Allein auf einen Verdacht lässt sich ein solcher Eingriff kaum stützen. Dennoch geschieht es – so hatte es die frühere Innenministerin Nancy Faeser gewollt. (www.nzz.ch, 17.6.25)
DATENANALYSE - Viel Lärm um wenig Rabatt: der Preiskampf zwischen Aldi und Lidl im Datencheck Deutsche Discounter liefern sich ein öffentlichkeitswirksames Duell um die günstigsten Preise. Eine Auswertung der NZZ zeigt: Verbraucher profitieren kaum. (www.nzz.ch, 17.6.25)
INTERVIEW - «Die Leute fanden, ich sei verrückt»: der fabelhafte Aufstieg eines der einflussreichsten Kunsthändler der Welt Arne Glimcher gründete vor 65 Jahren fast ohne Mittel die Pace Gallery. Im Gespräch erzählt er von millionenschweren Geschäften und seiner Freundschaft zu Künstlern wie Mark Rothko und Alberto Giacometti. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Pekings langer Arm: Wie die chinesische Regierung die HSBC für ihre politischen Ziele einspannt Zahlreiche Demokratieaktivisten und Regierungskritiker aus Hongkong haben keinen Zugriff mehr auf ihre Ersparnisse. Die internationale Grossbank mit Sitz in London hat die Konten eingefroren – mutmasslich auf Geheiss der chinesischen Behörden. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Der Schweizer Geheimdienst hatte Kontakte zu russischen Firmen. Das hat auch Vorteile Ein interner Bericht soll belegen, dass der Nachrichtendienst des Bundes eine gefährliche Nähe zu Russland hatte. Das berichtet SRF. Doch die Fakten lassen sich auch ganz anders lesen. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Wie Geert Wilders’ Verhalten die niederländische Regierung zu Fall brachte. Davon könnte er nun profitieren Die Koalitionspartner misstrauten sich und brachten kaum Gesetze zustande. So konnte die Regierung nur scheitern. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Benno Besson: ein Schweizer Künstler im Dienste der DDR Gefördert von Bertolt Brecht, wurde ein Regisseur aus der Romandie zur zentralen Figur der DDR-Theaterszene. Eine Ausstellung im Strauhof folgt den Spuren von Benno Besson in Ostberlin. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Israel und Iran: US-Präsident verlässt G7-Gipfel vorzeitig Trump kehrt vorzeitig nach Washington zurück – nach einem Fluchtaufruf an die Iraner. Laut Emmanuel Macron ist eine Feuerpause zwischen Israel und dem Iran im Gespräch. (www.zeit.de, 17.6.25)
Die "Abschaffung" des Heizungsgesetzes – eine Rettungsaktion für die Gasnetze? Anstelle der Vorschrift der Ampel, neue Heizungen sollten zu mindestens 65 Prozent erneuerbar betrieben werden, will die schwarzrote Bundesregierung die Senkung der CO2-Emissionen zum alleinigen Maßstab machen. Es fragt sich, was das für Folgen hat. - (www.klimareporter.de, 17.6.25)
International: G7 einigt sich überraschend auf Erklärung zum Iran-Krieg (www.zeit.de, 17.6.25)
Die berühmteste Strasse der Schweiz feiert sich selbst – mit einem Sonntagsbraten für 1000 Gäste an einem 500 Meter langen Tisch Die Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse lädt zum grossen Sommerfest. Lindenbäume spielen dabei eine besondere Rolle. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Hurra, die Fails sind da! Nach diesem schwülen Wochenende gibt es nur etwas, das uns heute abkühlen kann: eine Schwette cooler Fails, direkt aus unserem heiss geliebten Internetz.Ob dieser Artikeleinstieg Sinn ergibt? Natürlich tut er das nicht. Hier gibt es Fails, keinen ernsten Journalismus (den gäbe es im Übrigen hier).Her mit den Fails (und Wins)! - - gif: instagram - - gif: instagram - - gif: instagram - - gif: instagramNein, riecht immer noch nicht gut. - - gif: instagram - - gif: instagram - - gif: instagram(emoticon) - - ||>>|| (www.watson.ch, 17.6.25)
Sweet Home: Wunderbares Sommerweiss Heiss und Weiss – dieses Sommerpaar lieben wir. Hier bekommen Sie die schönsten Wohnideen dazu. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Haustiere und Gesundheit: Hunde können Kinder vor Neurodermitis schützen Hundehaltung ja oder nein – darüber scheiden sich die Geister? Zur Liste der Trümpfe ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen: die entzündungshemmende Wirkung bestimmter Hundeproteine. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Geopolitische Spannungen: Führt der Konflikt zwischen Iran und Israel zu einem neuen Ölpreisschock? Trotz der Eskalation in Nahost ist das Benzin bei uns günstiger als vor einem Jahr. Wieso? Und wird das so bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Eine Winterthurer Schulklasse baut einen Wetterballon – und erkundet damit das Gymnasium der Zukunft Im Projektunterricht lernen Schüler Dinge, die im Klassenzimmer kaum zu vermitteln sind. Zum Beispiel: wie sich Verantwortung anfühlt. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Weltweite Umfragen: Amerikas Ansehen sinkt drastisch – nicht nur wegen Trump Vor wenigen Jahren genossen die USA noch ein super Image. Jetzt macht sich eine antiamerikanische Stimmung breit, auch in der Schweiz. Was ist da passiert? (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Interview über Berufslehre: Rund 60 Prozent der Lernenden haben psychische Probleme – «Wir sollten diese Zahlen nicht dramatisieren» Psychologin Barbara Schmocker sagt, wo die Ursachen für die mentalen Belastungen bei jungen Menschen liegen und weshalb wir psychische Gesundheit neu denken müssen. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Statistik Müllmenge: Müllmengen in MV werden wieder kleiner None (www.zeit.de, 17.6.25)
Fragen zu Gerichtskosten: Justiz setzt erstmals Chatbot für Antworten an Bürger ein None (www.zeit.de, 17.6.25)
Sicherheit zuerst: Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten None (www.zeit.de, 17.6.25)
International: Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission None (www.zeit.de, 17.6.25)
Global March to Gaza: Propalästinensische Aktivisten brechen Marsch nach Gaza ab Sie wollten von Tunesien aus in den Gazastreifen laufen, doch die ägyptischen Behörden ließen sie nicht ins Land. Jetzt wollen rund 1.700 Aktivisten wieder umkehren. (www.zeit.de, 17.6.25)
Gemeindeversammlung: Weiach sagt Ja zu Feuerwerksverbot Eine Initiative forderte, dass lärmendes Feuerwerk in Weiach verboten werden soll. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Vor 72 Jahren: Brandenburg gedenkt der Opfer des Volksaufstandes in der DDR None (www.zeit.de, 17.6.25)
DER ANDERE BLICK - Die vergessenen Helden des 17. Juni: Deutschland muss die Opfer des Volksaufstandes in der DDR endlich angemessen würdigen Am 17. Juni 1953 stellten sich Menschen in der DDR mutig dem Unrechtsregime entgegen. Heute sind sie und die anderen SED-Opfer aus dem kollektiven Gedächtnis des vereinigten Landes so gut wie verschwunden. Das ist eine Schande. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Opferhilfe: Weißer Ring hilft mehr Kriminalitätsopfern None (www.zeit.de, 17.6.25)
UV-Strahlung: Es ist heiß, die Sonne scheint - Vorsicht Sonnenbrand None (www.zeit.de, 17.6.25)
Radikalisierung im Internet: Wie junge Menschen in den Rechtsextremismus abgleiten None (www.zeit.de, 17.6.25)
Nahost: Israels Armee: Weiterer Raketenbeschuss aus Iran None (www.zeit.de, 17.6.25)
Landwirtschaft: Pflanzenkrankheit Stolbur auch in Sachsen nachgewiesen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehr: Kommunen fordern mehr Geld für Radewege None (www.zeit.de, 17.6.25)
Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Polizei: Polizeigewerkschaften fordern Ausbau der Lade-Infrastruktur None (www.zeit.de, 17.6.25)
Eine Million Balkonkraftwerke speichern Solarenergie - - Die Zahl der Steckersolargeräte in Deutschland steigt. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) sind aktuell eine Million dieser Anlagen auf Balkonbrüstungen oder Flachdächern in Betrieb. Stiftung Warentest hat acht solcher Anlagen getestet, von denen mehr als die Hälfte durchgefallen ist. - - (www.geb-info.de, 17.6.25)
Rückblick: Warum räumte Israel 2005 nochmal Gaza? Alles deutet darauf hin, dass Israel den Gazastreifen gerade dauerhaft besetzt. Wieso hatte die israelische Armee den Küstenstreifen 2005 überhaupt geräumt? Damals ging es vor allem um die Besatzung im Westjordanland Zu den vielen Unklarheiten über den Status des Gazastreifens vor dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 gehört die Frage, inwieweit das Gebiet autonom war oder doch von Israel kontrolliert wurde, nachdem dessen Armee und Tausende von Siedlern 2005 vollständig abgezogen waren. Hatten die palästinensischen Bewohner damit die Chance erhalten, unter einer gewählten Regierung selbstbestimmt zu leben?Den „Abkopplungsp ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Wie es kam, dass 82 Prozent der jüdischen Israelis die Vertreibung aus Gaza befürworten Ein Israel ohne jede palästinensische Präsenz: Vor zwanzig Jahren skizzierte Rabbi Yitzchak Ginsburgh seine Vision von der Errichtung einer jüdischen Vorherrschaft. Nach dem 7. Oktober droht seine Vision Wirklichkeit zu werden Die Idee, Palästinenser unter Zwang zu vertreiben, findet unter israelischen Juden zunehmende Akzeptanz – sowohl aus Gaza als auch innerhalb von Israels Grenzen. Das zeigte eine jüngst durchgeführte Umfrage. Sie ergab auch, dass eine bedeutende Gruppe, wenn auch eine Minderheit, die Massentötung von Zivilisten in feindlichen, von der israelischen Armee eroberten Städten unterstützt. Beunruhi ||>>|| (www.freitag.de, 17.6.25)
Wieder Luftangriffe auf Kiew (orf.at, 17.6.25)
G-7-Gipfel: Eine Herausforderung namens Donald Trump In Kanada treffen sich noch bis Dienstag die Staats- und Regierungschefs der G7. Es geht um die Weltwirtschaft, um China und die Krisen der Welt. Im Mittelpunkt – und nicht bis zum Ende dabei: Donald Trump. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Global Liveability Index: "Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt None (www.zeit.de, 17.6.25)
Aufarbeitung von Missbrauch: Kommission legt Bericht zu Missbrauch im Bistum Fulda vor None (www.zeit.de, 17.6.25)
Tierkrankheiten: Land und Kreis informieren über Schweinepest-Maßnahmen None (www.zeit.de, 17.6.25)
Mobbing und Hassreden: Nord-CDU berät über Klarnamenpflicht in sozialen Medien None (www.zeit.de, 17.6.25)
Streit um Aussagen: AfD-Abgeordnete gegen Linke-Vorwürfe - weiteres Verfahren None (www.zeit.de, 17.6.25)
Verkehrspolitik: Senat will Tempolimits an vielen Hauptstraßen aufheben None (www.zeit.de, 17.6.25)
Landtag: Hitzige Debatte über Jagdgesetz erwartet None (www.zeit.de, 17.6.25)
Korruptionsprozess in Hannover: Angehörige von angeklagtem Staatsanwalt als Zeugen erwartet None (www.zeit.de, 17.6.25)
Kanadischer Popstar: Justin Bieber: «Ich weiss, dass ich kaputt bin» Fans sorgen sich um Justin Bieber. Der Popstar lässt sich in zahlreichen Posts über Selbstzweifel und persönliche Probleme aus, gibt ein Wut-Problem zu und kündigt eine Freundschaft auf. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
Klingbeil bereit zu Erhöhung der Verteidigungsausgaben Die Verteidigungsausgaben in Deutschland könnten in den nächsten Jahren deutlich steigen. Nun signalisierte Finanzminister Klingbeil Investitionsbereitschaft. Auch 3,5-Prozent der Wirtschaftsleistung sind für ihn denkbar.[mehr] (www.tagesschau.de, 17.6.25)
Beschleunigte Klimaschutzmaßnahmen können Wachstum und Entwicklung vorantreiben Ehrgeizige Klimaziele, die durch solide Umsetzungs- und Investitionspläne untermauert sind, können wirtschaftliche Chancen eröffnen, Investitionen freisetzen […] (www.sonnenseite.com, 17.6.25)
Offshore-Wasserstoffproduktion beeinflusst die Nordsee Grüner Wasserstoff gilt als ein elementarer Baustein für die Energiewende. Künftig soll er in Windparks in […] (www.sonnenseite.com, 17.6.25)
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Handelsstreit: Trump und Starmer unterzeichnen Verordnung für Zollerleichterungen Der amerikanische Präsident Donald Trump hat die am «Liberation Day» angekündigten Zusatzzölle sistiert – vorerst. Die neusten Entwicklungen im Handelsstreit. (www.nzz.ch, 17.6.25)
Medien: Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten None (www.zeit.de, 17.6.25)
How China can become a biotechnology superpower - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01888-1After decades of pioneering institutional change in Chinese research, neuroscientist Rao Yi explains why US hesitation might offer China an opportunity to catch up internationally. (www.nature.com, 17.6.25)
US–China trade conflict threatens biomedical collaboration - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01907-1US–China trade conflict threatens biomedical collaboration (www.nature.com, 17.6.25)
Is there a link between gut microbes and ageing? - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01905-3Is there a link between gut microbes and ageing? (www.nature.com, 17.6.25)
We need to show AI what didn’t work as well as what did - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01908-0We need to show AI what didn’t work as well as what did (www.nature.com, 17.6.25)
Tighter regulation is needed for AI companions - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01906-2Tighter regulation is needed for AI companions (www.nature.com, 17.6.25)
How I carved out a career as a ‘pracademic’ - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01744-2Julian Kirchherr craved a role with real-world impact. A career that straddles academia and management consultancy helped him to achieve his goal. (www.nature.com, 17.6.25)
How your brain controls ageing — and why zombie cells could be key - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01886-3Research is revealing the cellular mechanisms that link mental well-being and longevity. (www.nature.com, 17.6.25)
PhD students face high risk of sexual harassment — can universities stop perpetrators? - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01884-5A toolkit outlines how academia can prevent various forms of misconduct. (www.nature.com, 17.6.25)
Fetal and parental genomes offer mechanistic insights into pregnancy loss - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01706-8Genomic analyses of mother–father–fetus trios after early pregnancy loss uncover contributions from chromosomal abnormalities and subtle genetic variants. (www.nature.com, 17.6.25)
Sex differences in skin-cancer risk are linked to oestrogen levels - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01708-6Premenopausal women are more likely than men to develop certain cancers. Pathways activated by the sex hormone responsible could be targeted in cancer therapies. (www.nature.com, 17.6.25)
Why the Royal Greenwich Observatory was chosen to mark zero degrees longitude - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01893-4International standards set for measuring location and time, and an unusual type of lake-water movement in this week’s pick from the Nature archive. (www.nature.com, 17.6.25)
Escalating Israel–Iran conflict damages science labs - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01915-1Researchers in both countries are feeling the effects of a string of missile attacks exchanged between them. (www.nature.com, 17.6.25)
In science’s new era, open and transparent cooperation remains key - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01881-8As China continues its scientific ascent, the rest of the world should keep engaging. (www.nature.com, 17.6.25)
‘Killswitch’ protein lets scientists study immobilized cellular droplets - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01840-3Synthetic peptide fixes biomolecular condensates, revealing how these enigmatic cell structures actually work. (www.nature.com, 17.6.25)
Concerned about freedom of science and truth - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01923-1Concerned about freedom of science and truth (www.nature.com, 17.6.25)
Author Correction: RUNX2 promotes fibrosis via an alveolar-to-pathological fibroblast transition - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/s41586-025-09254-xAuthor Correction: RUNX2 promotes fibrosis via an alveolar-to-pathological fibroblast transition (www.nature.com, 17.6.25)
One dose of gene therapy gives years of relief from blood disorder - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01842-1The average number of bleeding episodes for men with haemophilia B dropped almost tenfold after treatment. (www.nature.com, 17.6.25)
Daily briefing: Judge orders the restoration of hundreds of NIH grants - Nature, Published online: 17 June 2025; doi:10.1038/d41586-025-01931-1A US judge has ruled that cancelled funding for projects on diversity, equity and inclusion and COVID-19 must be restored by the National Institutes of Health. Plus, industrial slag can turn to rock within decades and the first ever artificial solar eclipse. (www.nature.com, 17.6.25)
Trump verlässt wegen Nahost-Krise vorzeitig G7-Gipfel Politik - US-Präsident Donald Trump verlässt wegen des Krieges zwischen Israel und Iran vorzeitig den G7-Gipfel und kehrt nach Washington zurück. (www.cash.ch, 17.6.25)
Fotografie: Bilder des Tages None (www.zeit.de, 17.6.25)
USA: Trump reist vorzeitig vom G-7-Gipfel ab „Präsident Trump wird heute Abend nach Washington zurückkehren, um sich um viele wichtige Angelegenheiten zu kümmern“, sagt seine Sprecherin. Explizit verweist das Weiße Haus auf die Lage im Nahen Osten. (www.sueddeutsche.de, 17.6.25)
Lage im Nahen Osten: Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig Der G7-Gipfel in Kanada wird überschattet von einem neuen Krieg. Donald Trump entscheidet kurzerhand, die Runde vorzeitig zu verlassen, um sich von daheim aus um die Krise im Nahen Osten zu kümmern. (www.tagesanzeiger.ch, 17.6.25)
International: Weißes Haus: Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig (www.zeit.de, 17.6.25)
„Der Iran gewinnt diesen Krieg nicht“ – Wie Trump den Frieden erzwingen will Während die Europäer im Nahost-Konflikt auf Deeskalation setzen, interessiert sich Donald Trump wenig für deren Meinung und besteht auf einen harten Kurs gegen den Iran. Berichten zufolge will Teheran weiter verhandeln. Eine Frage lässt der US-Präsident derweil bewusst offen. (www.welt.de, 17.6.25)
2030 aufgelistete Artikel/Links, bis 36 Stunden zurück.