Kürzlich gelesene Texte – umweltnetz.ch/Toni W. Püntener

Suche in Artikel-Datenbank | Ausgewählte kürzlich gelesene Texte

30.5.20 (Aktualisierung 23:55)

Der künftige Grünen-Präsident sucht engeren Draht zur CVP – und stichelt gegen die SP Am 20. Juni wählen die Grünen Balthasar Glättli zum neuen Präsidenten. Er will sich von der SP emanzipieren, auch wenn sie wichtigste Verbündete bleibt. Aber Glättli sucht auch engere Bande mit der Mitte. || Balthasar Glättli: "Wie bei der Coronakrise müssen wir beim Klima die Kurve glätten und möglichst schnell den Ausstoss von CO2 senken. Und wir müssen die Wirtschaft umbauen. Wir stehen vor einer tief greifenden Transformation." @RegulaRytz (www.aargauerzeitung.ch, 30.5.20)

Datteln 4: Spart das neue Kohlekraftwerk wirklich CO2? Am Samstag soll das Kohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz gehen und alte Kraftwerke ersetzen. Das Kraftwerk sei effizienter und spare CO2. Stimmt das? (www.quarks.de, 30.5.20)

Förde-S-Bahn: Vorstoß aus der Politik: Bekommt Flensburg wieder eine Straßenbahn? Vier Ratsfraktionen fordern eine Machbarkeitsstudie für einen straßengeführten Schienenverkehr in Flensburg. || Vor fast 50 Jahren stellte die Flensburger Straßenbahn ihren Betrieb ein. Nun könnte sie ein kleines Comeback erleben. Vier Ratsfraktionen fordern eine Machbarkeitsstudie für einen straßengeführten Schienenverkehr. #flensburg @shz_de (www.shz.de, 30.5.20)

Wie grün ist der grüne Aufbauplan? Gebäude, Verkehr, erneuerbare Energien, Strukturwandel: Mit ihrem 750 Milliarden Euro schweren Konjunkturpaket zur Corona-Krisenbewältigung packt die EU große klimapolitische Baustellen an. Der Klimaanteil am Gesamthaushalt ändert sich dadurch nicht. (www.klimareporter.de, 30.5.20)

BFE-Kampagne: Lukrativer Auftrag für Ringier Das Bundesamt für Energie habe einen Kommunikationsauftrag an Ringier vergeben, vermeldet die Schweiz am Wochenende. Und dies ohne Ausschreibung. | Die Publireportage «Nachhaltiges Bauen Schweiz» wird nun in der Bilanz, der Handelszeitung und Le Temps veröffentlicht werden. Auf Nachfrage der Schweiz am Wochenende begründete das Energiedepartement die freihändige Vergabe damit, dass eine Begleitgruppe zu Schluss gekommen sei, dass es zur Vergabe an Ringier keine «angemessene Alternative» gäbe. (www.persoenlich.com, 30.5.20)

Die Geschichtslektion des Jo Lang | Von Jürg Schoch Gut 200 Jahre Schweizer Demokratiegeschichte auf 300 Buchseiten zu bannen, ist nicht einfach. Im Werk des Historikers und links-grünen alt Nationalrats Jo Lang finden sich starke und weniger starke Passagen. || Die Lektüre dieses Buchs ist eine Herausforderung. Es überfällt einen mit einer ungeheuren Stoffmenge, es ist gleichzeitig erhellend und irritierend, gründlich und oberflächlich, gelassen erklärend und missionarisch. Kein Zweifel aber, dass es die Diskussion um die Weiterentwicklung unserer Demokratie bereichern wird. (www.journal21.ch, 30.5.20)

Das Klima braucht unser Ego Die Schweiz kann das Klima nicht retten. Klimaschutz aber macht unser Leben besser. Ein Kommentar. || Weniger Auto fahren schafft mehr Platz. Weniger Fliegen erzeugt weniger Fluglärm. Weniger Fleisch macht uns gesünder. Die Schweiz allein kann das Klima nicht retten, aber Klimaschutz macht unser Leben besser. Ein Kommentar: @BeobachterRat (www.beobachter.ch, 30.5.20)

Das sind die 10 innovativsten Unternehmen Europas - Innovativste Unternehmen in Europa: Mit diesem Titel würde sich vermutlich gerne jeder Geschäftsführer schmücken. Welche Firmen sich diese Auszeichnung in diesem Jahr verdient haben, verraten wir dir in unserem wöchentlichen Ranking. - - Ein innovatives Image ist nicht nur mit Blick auf die eigene Konkurrenz wichtig. Auch im Kampf um potenzielle Talente ist Innovation ein entscheidender Faktor für Unternehmen. - Schließlich sind Innovationen und die Bereitschaft zum Wandel im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung unabdingbar für Unternehmen. Wer stets an etablierten Geschäftsmodellen festhält, verliert früher oder später den Anschluss. - Das haben nicht zuletzt viele deutsche Automobil-Konzerne und Händler bemerkt. Für sie waren Technologien und digitale Trends lange Zeit nur eine zusätzliche Option. Doch um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine offene Einstellung sehr wichtig. - Innovativste Unternehmen: Das sind Europas Spitzenreiter - Und wer darf sich mit dem Titel „Innovativste Unternehmen Europas“ schmücken? Das untersucht das Wirtschaftsmagazin Fast Company jedes Jahr. Daraus entstehen zahlreiche Ranglisten für bestimmte Branchen und auch Regionen. - Wir wollen dir heute in unserem wöchentlichen Ranking die zehn Gewinner aus Europa vorstellen. Las >| (www.basicthinking.de, 30.5.20)

Appell an den Nationalrat – Hunderte CEOs fordern «wirkungsvolle Klimapolitik» Schweizer Firmenchefs, darunter jene von Novartis, Siemens und Ikea, drängen vor der Beratung des CO2-Gesetzes auf mehr Klimaschutz. Economiesuisse bleibt kritisch. (www.tagesanzeiger.ch, 30.5.20)

Ein digitales Denkmal, das nicht vergilben kann Millionen Dokumente von NS-Opfern lagern in den Arolsen Archives. Jetzt werden die Akten weltweit zugänglich gemacht. Jeder kann dabei helfen. (www.tagesspiegel.de, 30.5.20)

Künstliche Intelligenz: Wenn Chatbots sich radikalisieren Facebook hat aus Chats den Bot "Blender" entwickelt. Von den Menschen hat sich das Programm auch Rassismus und Fake-News abgeschaut. (www.sueddeutsche.de, 30.5.20)

«Vielleicht findet Arielle heute Plastikflaschen» Ein Gespräch mit der Meeresbiologin Ayana Elizabeth Johnson über die Verschmutzung der Weltmeere, die Zukunft der Klimapolitik und den Disney-Film «Arielle». (www.tagesanzeiger.ch, 30.5.20)

Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik hört nicht an der Grenze auf - Wieso Finnland ein Signal setzt, das vollends in die falsche Richtung läuft - Offener Brief von FridaysForFuture und Extinction Rebellion zeigt Hintergründe auf (oekonews.at, 30.5.20)

Sprache: Im Takt der Lippen Wir sprechen in einem ganz ähnlichen Rhythmus, wie Schimpansen schmatzen. Hat sich so die Sprache entwickelt? Ein Blick auf die Evolution der Kommunikation (www.zeit.de, 30.5.20)

Datteln: Proteste vor kommerziellem Start von Steinkohlekraftwerk Trotz des geplanten Kohleausstiegs wird Datteln 4 in Betrieb genommen. Klimaschützer wollen den Start des umstrittenenen Kohlekraftwerks mit Demonstrationen begleiten. (www.zeit.de, 30.5.20)

Blockchain und Journalismus: Wirklich echte Bilder Im Internet kursieren jede Menge gefälschter Fotos. Ein Projekt der "New York Times" will Manipulationen mit Technik entgegentreten. Kann die Blockchain den Journalismus retten? (www.sueddeutsche.de, 30.5.20)

Corona und Kommunikation: Mimik hinter Maske Lachfalten oder Krähenfüße? Einer Studie zufolge werden Emotionen von Maskenträgern oft falsch gedeutet. Doch es gibt andere Möglichkeiten, sich auszudrücken. (www.sueddeutsche.de, 30.5.20)

Corona-Krise: Bad News sind nicht immer Good News Die Corona-Krise beschert der Medienbranche mehr Besucher und mehr Käufer, aber weniger Werbung. Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erkennt einen historisch goldenden Moment - eine ziemlich rosige Perspektive. (www.nzz.ch, 30.5.20)

Eine moderne Elektro-Solar-Personenfähre für Rostock - Emissionsfreier Katamaran fährt ab Mitte 2021 im Stadthafen Rostock (oekonews.at, 30.5.20)

29.5.20

Synthetischer Sprit für SAS-Flugzeuge: Weltgrößte Produktionsanlage entsteht bei Kopenhagen Im Großraum Kopenhagen wird eine Großanlage zur Herstellung von klimaneutralen Treibstoffen errichtet. Im Endausbau wird sie Strom mit einer Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt benötigen. Damit lassen sich pro Jahr mehr als 250.000 Tonnen Methanol für schwere Lastwagen und Kerosin für Flugzeuge herstellen. Das wollen in Gemeinschaftsarbeit Copenhagen Airports, die Fluggesellschaft SAS, die Transport- und Logistik-unternehmen A.P. Moller — Maersk und DSV Panalpina sowie die Reederei DFDS und der Wind- und Solarparkbetreiber Ørsted schaffen. Die Kohlendioxid-Einsparungen werden bei 850.000 Tonnen pro Jahr liegen. Das ist etwa die Menge, die 425.000 Pkw emittieren. (www.trendsderzukunft.de, 29.5.20)

Planung & Städtebau – Städte wollen Velofahrt und Fussgang Die Städtekonferenz Mobilität begrüsst das Veloweggesetz. Sie fordert aber genügend Geld. In der Netzkonferenz der SKM waren auch Richard Wolffs kecke Deckenleuchte und allerhand Bürokunst zu sehen. (www.hochparterre.ch, 29.5.20)

Digitale Einwohner*innversammlung: Verlagerung des Wirtschaftshafens / Flensburg Die Form einer digitalen Öffentlichkeitsveranstaltung ist ein Format der Bürgerbeteiligung, dass erstmals bedingt durch die Kontaktbeschränkungen zum Einsatz kommt. Aufgrund der zeitlichen Vorgabe, den verlagerten Hafenumschlag schon ab 01.01.2023 auf der Hafen-Westseite stattfinden zu lassen und aufgrund des Informationsbedürfnisses der betroffenen Bürger*innen hat sich die Verwaltung entschieden, die Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt in diesem Format durchzuführen. (www.flensburg.de, 29.5.20)

Nun wird’s langsam peinlich, weiterhin stur ein #Klima-Impulsprogramm sowie jegliche Verknüpfung der #Covid-Milliarden mit #Klimaschutz abzulehnen @economiesuisse @FDP_Liberalen @CVP_PDC ud83dudc49 @klinglergeorg (mck.co, 29.5.20)

SWM testen intelligente Wärmeversorgung 75 Haushalte in München nehmen an einem Versuch im Rahmen des Forschungsprojektes "C/sells" teil. (www.energie-und-management.de, 29.5.20)

Bayern legt Wasserstoffstrategie vor Das Bundesland will sich zu einem weltweiten Technologieführer für Wasserstoff entwickeln, heißt es aus dem Landeswirtschaftsministerium. (www.energie-und-management.de, 29.5.20)

Forscher entwerfen Fahrplan für die Wärmewende Ein Verbund dreier Institute arbeitet derzeit für das Umweltbundesamt (UBA) an einem Fahrplan zur klimaneutralen Wärmeversorgung für Deutschland. Die Studie erscheint im Herbst. (www.energie-und-management.de, 29.5.20)

Green New Deal | 2009 war die Welt noch nicht bereit Es gibt keinen einfachen Weg zu einer grüneren Wirtschaft. Aber seit der Corona-Krise ist bei Politik und Wirtschaft ein Umdenken zu verspüren (www.freitag.de, 29.5.20)

Immer mehr Menschen achten auf die Umweltbilanz ihres Essens Die einen zählen Kalorien, andere achten auf Fettsäuren, wieder andere auf Zusatzstoffe: Viele Menschen essen bewusster. Neben den Nährwerten will nun auch die Umweltbilanz bedacht sein. (www.faz.net, 29.5.20)

»Viele klimabewusste Lösungen kosten nichts« Der Klimawandel ist die womöglich größte globale Herausforderung. Was die Buchbranche tun kann, außer Umweltfragen in Büchern aufzubereiten, das thematisieren die Holtzbrinck-Verlage mit ihren Klimabilanz-Erfahrungen. | Rigorose Einschränkungen, radikale Verhaltensänderungen, die Bereitstellung riesiger Finanzmittel zur Bekämpfung einer großen globalen Bedrohung: Der konkrete Leidensdruck der Coronakrise schleift auch politische Gewissheiten und verweist auf die Bereitschaft zu massiven Veränderungen. (www.buchreport.de, 29.5.20)

Mit 21 Massnahmen klimabedingte Risiken minimieren Der Klimawandel macht sich auch in der Stadt Luzern bemerkbar. Der Stadtrat will die damit verbundenen Risiken minimieren und die Lebensqualität sichern. Er unterbreitet dem Grossen Stadtrat einen Planungsbericht mit insgesamt 21 Massnahmen. Für die Umsetzung beantragt er einen Sonderkredit über 2,33 Mio. Franken. (www.stadtluzern.ch, 29.5.20)

Klimaschutz muss auch in der COVID-19-Krise auf der politischen Agenda bleiben Das Engagement, die Schweiz CO2-neutral zu machen, darf nicht nachlassen. Die swisscleantech Umfrage zeigt, dass die grosse Mehrheit der Befragten verstärkte Anstrengungen für den Klimaschutz begrüsst. Dies bestätigt die Relevanz der Tätigkeit von Verbänden wie swisscleantech. (www.swisscleantech.ch, 29.5.20)

Grundsicherung: Spanien beschließt Grundeinkommen Bis zu 2,5 Millionen Menschen sollen mindestens 462 Euro monatlich erhalten. Die Regierung will so gegen Armut vorgehen. Bedingungslos ist die Auszahlung aber nicht. (www.zeit.de, 29.5.20)

«Man unterstellt dem Bundesrat düstere Absichten, die es nicht gibt» – der Chefjurist des Bundes nimmt Stellung zur Debatte um das Notrecht In der Corona-Krise regiert der Bundesrat auf der Basis von Notrecht und wird zum Teil heftig kritisiert. Martin Dumermuth, der Direktor des Bundesamts für Justiz, weist die Vorwürfe zurück. Und er betont, im Fall des Klimawandels sei Notrecht keine Option. (www.nzz.ch, 29.5.20)

Native Ads: Die Medienministerin kündigt Sanktionen an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga bezeichnet in einem Interview versteckte Werbung als ein gravierendes Problem. Gegenüber der Republik sagt sie, dass sie die Trennung zwischen Werbung und journalistischen Inhalten durchsetzen will. (www.persoenlich.com, 29.5.20)

Dem chinesischen Regime ist nicht zu trauen. Es hasst die Demokratie Der letzte britische Gouverneur Hongkongs fordert die Welt zum Handeln auf: Die Freiheit Hongkongs betrifft auch uns. Ein Gastbeitrag. (www.tagesspiegel.de, 29.5.20)

Spanien führt während Pandemie Grundeinkommen ein Das Vorhaben eines Grundeinkommens war bereits Teil der Koalitionsvereinbarungen zwischen Sozialisten und Unidas Podemos - nun soll es wesentlich schneller kommen, als geplant. Mit der Maßnahme möchte man der durch die Corona-Krise zusätzlich verstärkten sozialen Not im Land entgegenwirken. (www.krone.at, 29.5.20)

Energiejournal für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Das Energiejournal von EnergieSchweiz richtet sich an Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer. Es liefert hilfreiche Informationen rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. | Erneuerbare Energien statt Öl oder Erdgas: Die Mai-Ausgabe 2020 zeigt, warum sich der Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem lohnt und wie Sie ihn als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer am besten anpacken. Weiter stellt das Energiejournal neue Gestaltungsmöglichkeiten von Solarmodulen vor. Wussten Sie, das mittlerweile sogar transparente oder terracottafarbene Solardachziegel erhältlich sind, die sich harmonisch in ein Gebäude und Quartier einfügen lassen? Erfahren Sie zudem, welche Auswirkungen unterschiedliche Antriebsformen von Personenwagen auf die Umwelt haben. Dies und noch mehr im aktuellen Energiejournal. (energieschweiz.ch, 29.5.20)

Gasnetzplanung: Klimaziele müssen Treiber bei Aus- und Umbau der Gasinfrastruktur werden – Deutsche Umwelthilfe e.V. Klimaschutzvorgaben für Gasnetzplanung fehlen bislang völlig — Ausbau noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben — DUH lehnt Beimischung von erneuerbarem Gas ab und fordert stattdessen den Übergang auf reines Wasserstoffnetz (www.duh.de, 29.5.20)

Rolläden automatisch nach Sonnenstand steuern Mit elektrischen Gurtwicklern und einem smarten Sonnensensor von Schellenberg können Rollläden sich automatisch nach Sonnenstand und Dämmerung richten. | Die elektrischen Gurtwickler von Schellenberg gibt es in verschiedenen Varianten zur Aufputz- oder Unterputz-Montage. Über einen Netzstecker werden sie mit Strom versorgt. Über Tasten oder eine Zeitautomatik mit individuell einstellbaren Öffnungs- und Verschlusszeiten können sie bedient werden. Derzeit können sie in die Szenarien der Smart-Home-Lösungen Smart Friends und Magenta Smart Home eingebunden werden. (www.enbausa.de, 29.5.20)

Interaktive Übersicht zu Power-to-Gas Die Forschung an Power-to-X-Technologien in Deutschland läuft auf Hochtouren — wie und wo genau, lässt sich jetzt einer interaktiven Datenbank entnehmen. (www.energie-und-management.de, 29.5.20)

Klimaschädliche Männerwelten Noch immer entscheiden Frauen kaum mit, wenn es zum Beispiel um Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen geht. Das bringt schlechtere Ergebnisse. Deshalb braucht Klimagerechtigkeit Feminismus. (www.klimareporter.de, 29.5.20)

Startklar für die Zeitenwende Von Corona gelernt: Die meisten Deutschen wären bereit, auch zum Schutz des Klimas ihre Lebensgewohnheiten umzustellen. Das ergab eine aktuelle Greenpeace-Umfrage. (www.greenpeace.de, 29.5.20)

Zum Leben erweckte Geschichte Was für ein Buch! Papier- und gedankenschwer, packend illustriert, eine montierte und collagierte Spurensuche, die keine Wünsche offen lässt. | Jan Wenzel (Herausgeber): Das Jahr 1990 freilegen. Leipzig: Spector Books. (www.journal21.ch, 29.5.20)

Dekarbonisierung | Wasserstoff im Schwerverkehr Zum Schutz des Klimas müssen Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgase möglichst zeitnah umgesetzt werden. Dabei eröffnet Wasserstoff als Energieträger das Potenzial wesentlich zur Erreichung der gesteckten Klimaziele beizutragen. In der Schweiz stellt der Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff im Schwerverkehr bereits heute eine Möglichkeit dar, Treibhausgase unter annähernd wirtschaftlich rentablen Bedingungen zu reduzieren. (www.aquaetgas.ch, 29.5.20)

Wasserstoff – Interview mit Gert Müller-Syring Um die Ziele der UN-Klimakonferenz in Paris (COP 21) zu erreichen, kann auf Gas nicht verzichtet werden. Doch das fossile Erdgas muss möglichst schnell durch erneuerbare Gase ersetzt werden. Im Zentrum stehen hier vor allem die beiden durch Power-to-Gas-Prozesse erzeugten Energieträger Wasserstoff und synthetisches Methan. In einem DVGW-Projekt wurde untersucht, welche Transformationspfade hin zur Treibhausgas-Neutralität in Bezug auf die Gasinfrastruktur gangbar und kostenoptimal umsetzbar sind. Gert Müller-Syring, Leiter des Ressorts Engineering & Consulting am DBI, einem Tochterunternehmen des DVGW, stellt im Interview die Resultate dieses Projektes vor wie auch ein Hilfsmittel, um Gasnetze für höhere Wasserstoffanteile zu ertüchtigen. (www.aquaetgas.ch, 29.5.20)

«Redaktionen, die ihre Leser mit versteckter Werbung täuschen, beschädigen ihre Glaubwürdigkeit» Medienministerin Simonetta Sommaruga pocht darauf, dass die Verleger journalistische Standards einhalten, wenn der Staat sie unterstützt. Und räumt ein, wie hilflos die Politik im Umgang mit Tech-Giganten wie Google und Facebook ist. (www.republik.ch, 29.5.20)

Elektromobilität trifft auf Gemeinschaftsgaragen Statistiken und Prognosen sprechen eine klare Sprache: Die Zahl der Elektroautos nimmt rasant zu. Die Elektromobilität hat sich durchgesetzt. Dies stellt Immobilienbesitzer vor grosse Herausforderungen. Es lohnt sich, heute in die entsprechende Ladeinfrastruktur zu investieren, um morgen einen Vorsprung zu haben. || Ladeinfrastruktur für Elektroautos in der Gemeinschaftsgarage erhöht den Wert der Immobilie deutlich. (www.gebaeudetechnik-news.ch, 29.5.20)

Erneuerbare Energie fliesst durch Zürich – #WIRSINDZUKUNFT Die Kraft des Wassers zu nutzen, ist nicht neu. Neu ist ihre Bedeutung für die Zukunft. Das zeigt die Geschichte des städtischen Flusskraftwerks Letten in Zürich. | Um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen, ist ein Umstieg auf erneuerbare Energieformen unumgänglich. Stromproduzenten, wie etwa das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz), zeigen, dass es bereits heute möglich ist, Strom anzubieten, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die schweizerischen Wasserkraftwerke. Das Flusskraftwerk Letten, das mitten in der Stadt Zürich liegt, ist ein schönes Beispiel dafür, wie eine alte Ressource ihr Comeback erlebt. (commercial-publishing.ch, 29.5.20)

Offener Brief: Wirtschafts- und Umweltfachleute warnen vor der Verschrottungsprämie Ökonom*innen warnen gemeinsam mit GLOBAL 2000, WWF und VCÖ vor hohen Folgekosten: Neue Autokaufprämie setzt falsche Anreize, bremst Mobilitätswende und schadet dem Klimaschutz (www.global2000.at, 29.5.20)

Benziner: Die sparsamsten Autos aller Klassen, der niedrigste CO2-Ausstoß Spritpreise, Kfz-Steuer und Umwelt: Jeder Autokäufer sollte den Spritverbrauch und damit den CO2-Ausstoß im Blick haben. Doch welche Benziner sind wirklich sparsam? Hier sind die Spritsparer aller Klassen, vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse. || Frontalangriff der Autohersteller gegen den Klimaschutz: Kein einziges der 42 ‚sparsamsten Autos aller Klassen‘ unterschreitet aktuellen EU-Zielwert von 95 g CO2/km. ADAC zählt selbst den Porsche 718 Cayman mit 193 g/km dazu. DUH rät ab vom Verbrenner-Kauf! @Umwelthilfe (www.adac.de, 29.5.20)

Social Media Marketing: Influencerin muss Werbung bei Instagram kenntlich machen Wer auf Instagram für Produkte wirbt, darf das nicht versteckt machen. Das gilt auch, wenn keine materielle Gegenleistung erfolgt, entschied ein Braunschweiger Gericht. (www.zeit.de, 29.5.20)

Psychologie: Hallo, verstehst du mich? Zoom oder Skype machen es schwer, menschliche Nähe zu spüren. Möglich ist es aber, sagen Experten. Eine Suche nach psychologischen Tipps – per Video-Call. (www.zeit.de, 29.5.20)

Was die Gewinner mit dem Preisgeld vorhaben Beim Deutschen Verlagspreis wurden 3 Verlage für besondere Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft mit Prämien von je 60.000 Euro bedacht. Die Verlage mit den drei Spitzenpreisen wollen das Preisgeld jetzt in verlegerische Projekte investieren. ... mehr - The post Was die Gewinner mit dem Preisgeld vorhaben appeared first on buchreport. - (www.buchreport.de, 29.5.20)

Guardian: UK infrastructure 'under threat from climate breakdown' Energy networks, water utilities, communications, transport and other essential services are all at risk due to flooding, heatwaves and other climate change impacts in the UK. A new report from the National Infrastructure Commission features work from ECI's Raghav Pant, Tom Russell, Conrad Zorn, Edward Oughton and Jim Hall, and urges the government to explore plans for resilient infrastructure. [Report: bit.ly/2ZMUebF] 20/05/20 20 May 2020 - read more + (www.theguardian.com, 29.5.20)

Timly: Ressourcen in der Cloud verwalten - Start-up-Check - Timly: Ressourcen in der Cloud verwalten - - Das Zürcher Start-up Timly hat eine SaaS-Plattform zur Verwaltung wichtiger Firmenressourcen entwickelt. Unternehmen können so ihre Inventarlisten und Personalakten auf einfachem Weg in die Cloud bringen. - - - - (www.computerworld.ch, 29.5.20)

Lernen und Lehren aus der Distanz – (k)ein Modell für die Zukunft Wie wirkt sich der digitale Unterricht auf das Lernen aus? Für eine abschliessende Bilanz ist es noch zu früh, findet Elsbeth Stern, allerdings sieht sie deutliche Auswirkungen bei den Prüfungen. (ethz.ch, 29.5.20)

„Ein Haus muss der Straße was zurückgeben“ Obwohl wegen Corona wenig auf den Straßen los ist, zeigen mehrere Beispiele in Berlin, wie Erdgeschosse die Stadt lebendiger und lebenswerter machen können. (www.tagesspiegel.de, 29.5.20)

Rethinking water for SDG 6 The world is not on track to achieve Sustainable Development Goal 6 on clean water and sanitation by 2030. Writing in Nature Sustainability, Edoardo Borgomeo, honorary research associate at the ECI, urges a rapid change of the economics, engineering and management frameworks that guided water policy and investments in the past in order to address the water challenges of our time. 25/05/20 25 May 2020 - read more + (go.nature.com, 29.5.20)

Weil wir nur die eine Erde haben Früh erkannten sie die Bedeutung der Natur - und setzten sich dafür ein. Zehn Persönlichkeiten und ihr ganz besonderes Engagement für die Umwelt (www.tagesspiegel.de, 29.5.20)

Aktuelle Umfrage - Ostdeutsche wollen keine Kaufprämie - schon gar nicht für Elektroautos - In einer Umfrage hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ermittelt, was die Menschen aus drei Bundesländern von einer Kaufprämie halten. Die meisten lehnen sie ab. Falls nicht, müssten deutsche Hersteller profitieren - und fast niemand will ein Elektroauto. (www.focus.de, 29.5.20)

3 Gründe, warum sich das Home Office hoffentlich dauerhaft etabliert - Seit dem Ausbruch des Coronavirus Ende Februar haben viele Firmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Mit den zunehmenden Lockerungen steigt die Anzahl der Präsenz-Tage wieder. Doch eigentlich sollte Remote Work eine dauerhafte (Teil-)Lösung sein. - - Manchmal braucht es einfach außergewöhnliche Umstände oder weitreichende Veränderungen, um bestehende Strukturen aufzubrechen. Das beste Beispiel dafür ist die Digitalisierung, die so ziemlich alle Bereiche unseres Lebens wandelt – in den meisten Fällen zum Positiven hin. - Und auch das Coronavirus hat neben zahlreichen Beschränkungen und negativen persönlichen Konsequenzen ein paar positive Entwicklungen in den ersten Monaten angestoßen. - Die positiven Entwicklungen verankern - So haben seit Ende Februar 2020 immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Zeit im Home Office gewährt. Ein Zustand, der wohl ohne ein ansteckendes Virus und Kontaktverbote, erst in Monaten oder gar Jahren erreicht worden wäre. - Und auch wenn für immer mehr Menschen der Alltag wieder beginnt, wird unsere Gesellschaft noch lange mit den Folgen des Coronavirus zu kämpfen haben. Für alte und behinderte Menschen beispielsweise ist an eine Rückkehr zum Alltag noch nicht zu denken. - Ebenso wichtig ist es, dass wir die positiven Veränderungen dauerhaft in unserer Gesellsch >| (www.basicthinking.de, 29.5.20)

8 EU-Staaten fordern Festhalten an Erdgassubventionen - "Begründet" wird lapidar, Erdgas wäre grün. (oekonews.at, 29.5.20)

Nachhaltige Grillkohle: Warum Kokosbriketts & Co. besser sind als Holzkohle Sommer bedeutet für viele Deutsche vor allem eines: Grillen. Nachhaltige Grillkohle spielt dabei eine wichtige Rolle. Warum Holzkohle oft keine gute Wahl ist. - Der Beitrag Nachhaltige Grillkohle: Warum Kokosbriketts & Co. besser sind als Holzkohle erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 29.5.20)

Corona als Katalysator Corona hat gezeigt, dass unsere Lebensweise veränderbar ist. Lasst uns die Erkenntnisse dazu nutzen, um die Klima- und Biodiversitätskrise im Bauen anzugehen. Ein Gastkommentar des Vereins «Countdown 2030». (www.hochparterre.ch, 29.5.20)

Kipppunkt #10: Climate Justice Ludovica Molo traf in Venedig die ehemalige Präsidentin von Irland, Mary Robinson. In ihrem Buch ‹Climate Justice› erklärt diese, warum man Fragen der Menschenrechte nicht von Klimafragen trennen kann. (www.hochparterre.ch, 29.5.20)

Der Traum vom Fliegen Den Traum vom Fliegen träumten nicht nur die Grossen der Weltgeschichte. Auch im Zürcher Unterland wurde entwickelt und gebastelt. Aus Geldnot und knappen Ressourcen entstanden äusserst kreative Gefährte. - weiterlesen - Der Beitrag Der Traum vom Fliegen erschien zuerst auf Blog zur Schweizer Geschichte - Schweizerisches Nationalmuseum. - (blog.nationalmuseum.ch, 29.5.20)

In den USA spitzt sich der Streit um die Briefwahl zu Für die Gegner, unter ihnen besonders prominent Präsident Trump, bedeutet das Wählen per Post das Ende der Demokratie. Die Anhänger erhoffen sich Vorteile durch höhere Wahlbeteiligung. Die Wahrheit ist einfach, aber sie passt nicht in die Politik der allzeit Empörten. (www.nzz.ch, 29.5.20)

Geben ist besser als Nehmen – Mit sozialem Crowdfunding aus der Coronakrise Die Corona-Krise wird zu einer erheblichen Ausgabensteigerung und Neuverschuldung des Staates führen. Als Alternative zu bereits diskutierten Finanzierungsmaßnahmen wie einer Vermögensteuer oder Corona-Bonds schlägt der vorliegende Beitrag soziales Crowdfunding vor und diskutiert die potentiellen Vorteile sowie die Umsetzbarkeit. - mehr - (www.oekonomenstimme.org, 29.5.20)

Wege aus der Krise: Bekenntnis zu Energiewende und Innovation notwendig - Kluge Konjunkturprogramme können Österreichs Wirtschaft aus der Krise führen. (oekonews.at, 29.5.20)

„Grüne“ Mietverträge auf dem Weg zum Standard - Grüne Mietverträge sind zentrale Stellschraube im Nachhaltigkeitsmanagement von Immobilien - mfassende Emissionsdaten von herausragender Bedeutung für nachhaltiges Gebäudemanagement (oekonews.at, 29.5.20)

„Ernährungspolitischer Offenbarungseid“ WWF zur Vorstellung des „Ernährungsreports 2020“ durch Bundesministerin Julia Klöckner (www.wwf.de, 29.5.20)

28.5.20

Wir helfen gern Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident will den Erwerb von Autos mit Verbrennungsmotor staatlich bezuschussen lassen — und fordert: "Wer bessere Vorschläge hat, soll kommen." Kontext hat Weggefährten, WissenschaftlerInnen und eine Wirtschaftsweise gefragt. (www.kontextwochenzeitung.de, 28.5.20)

#OurClimateJourney – Our Climate Journey You can be part of championing this green recovery. And we'll be right there with you, from the very first step to helping you push new climate action boundaries and inspiring others to follow suit. || #OurClimateJourney starts here | Investing in ambitious corporate climate action puts everyone — from companies to creatures big and small — on the path to a more prosperous future. | Climate action is about more than just carbon, it's about people and wildlife too. | Our actions and investments should pave the way to becoming Net Zero while safeguarding welfare for people and planet. This is why we must finance climate action on the ground, in communities that urgently require support and that contribute to sustainable development. (www.southpole.com, 28.5.20)

Extremwetter gefährdet weltweit die Gesundheit Wie sehr Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen, wird gerade bei Extremwetterereignissen deutlich. Vor Beginn der Hitzesaison auf der Nordhalbkugel schlagen Gesundheits-, Klima- und Entwicklungsorganisationen Alarm. - (www.klimareporter.de, 28.5.20)

Umweltausschuss gespalten über 65-Prozent-Klimaziel – EURACTIV.de Der Umweltausschuss hat sich heute zum ersten Mal mit dem Vorschlag der schwedischen Abgeordneten Jytte Guteland (S&D) auseinandergesetzt, ein EU-Klimaziel von 65 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 festzulegen. Der Großteil der Abgeordneten stimmte Gutelands Bericht zu, den sie Ende April als Antwort auf das EU-Klimagesetz vorgelegt hatte. (eurac.tv, 28.5.20)

Im Härtetest – Bodo Antonic prüft den Buzz Was ist Resilienz? Warum ist sie so wichtig? Und welche Rolle spielt Führung dabei? Bodo Antonic gibt Antworten. (newmanagement.haufe.de, 28.5.20)

Interview mit Kira Jane Buxton – TOR Online.de Mit ihrem Debütroman „Hollow Kingdom“ hat Kira Jane Buxton eine Liebeserklärung an die Natur geschrieben — in Form einer Zombie-Apokalypse. Im Interview spricht die Autorin über unseren Umgang mit der Natur, Krähtagonisten und narzisstische Katzen. (www.tor-online.de, 28.5.20)

Contracting als Chance in der Krise nutzen Warum sich gerade in der jetzigen Krise Contracting-Modelle anbieten, um bei der Energiewende voranzukommen, war ein Thema auf dem virtuellen KEA-Contracting-Kongress. (www.energie-und-management.de, 28.5.20)

Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom Europa hinterher Bei der Produktion von Solar- und Windstrom liegt die Schweiz im europäischen Vergleich auf den hintersten Rängen. Um das Ziel des Bundesrats – Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 – zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf. Das neue Energiegesetz muss gleich lange Spiesse mit dem Ausland schaffen und die Finanzierung erneuerbarer Energien sicherstellen. (naturschutz.ch, 28.5.20)

COP26 rescheduled for a year later; extra time must not be wasted The UK COP26 Presidency yesterday advised the UN Framework Convention on Climate Change that it would ask the COP Bureau to approve its proposal to host COP26 from 1 — 12 November 2021, a year later than originally scheduled. | The global climate meeting was postponed in early April 2020 as a result of the coronavirus pandemic. A decision on the new date is expected tomorrow, 28 May, when the COP Bureau meets next. | Responding to this, Manuel Pulgar-Vidal, global leader of WWF's climate and energy practice said: “The extra time afforded the world to prepare for COP26 must be used wisely. To avoid the worst impacts of the climate crisis, we need to see big emitters significantly scale up their 2030 emissions targets. … | Die Klimakonferenz wird voraussichtlich um ein ganzes Jahr verschoben. Dies darf aber kein Grund sein, die Klimapolitik auf die lange Bank zu schieben. Die Schweiz muss jetzt ihre Ambitionen erhöhen #CO2Gesetz #JetztWeichenStellen. @WWF_Schweiz (wwf.panda.org, 28.5.20)

Beton, frei geformt Die stetige Weiterentwicklung des Baustoffs Beton und neue Fertigungsmethoden der Schalungen erlauben zunehmend die Gestaltung und den Bau freier Formen. Denn Beton ist nicht nur fest, robust, brandsicher und widerstandsfähig — er ist auch schön. | Ausgefallene Geometrien und komplexe Formen aus Beton herzustellen ist mit herkömmlichen Schalungstechniken in der Regel aufwendig und teuer oder gar unmöglich. Zudem entsteht viel Abfall, weil die Schalungselemente nach Gebrauch meist entsorgt werden. Die Fertigung von individuell geformten Betonelementen ist also nicht nur kostspielig, sondern bislang auch ökologisch wenig sinnvoll. | Doch die stetige Weiterentwicklung des Baustoffs Beton und neue Fertigungsmethoden der Schalungen erlauben zunehmend die Gestaltung und den Bau freier Formen. Wer die Kraftverläufe kennt, kann auch materialsparend und damit CO2-reduziert bauen. (www.espazium.ch, 28.5.20)

Nachhaltig und sauber statt dreckig und laut: Attraktive Förderungen für Lastenräder Lastenräder (Cargobikes) haben in vielen Bereichen bereits Einzug in unseren Alltag erhalten — und überzeugen private Nutzer ebenso wie Logistikunternehmen. Für einen signifikanten Beitrag zur Verkehrswende rollen aber noch immer viel zu wenige Cargobikes auf Deutschlands Straßen. Attraktive Förderungen helfen bei der Anschaffung. | CO2-neutraler Lieferservice — geht das? Mit Lastenrädern ja! Für eine echte #Verkehrswende muss das Fahrrad elementarer Bestandteil jeder zukünftigen Verkehrsplanung sein. Wir stellen euch Konzepte & attraktive Förderp @greenpeace_nrg (www.greenpeace-energy.de, 28.5.20)

Europäisches Verbundprojekt für Festkörper-Batteriezellen Auf die Entwicklung hochenergetischer Festkörper-Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektrofahrzeuge zielt das europäische Verbundprojekt "ASTRABAT". (www.energie-und-management.de, 28.5.20)

Sozialer Wohnungsbau: bezahlbar bauen und wohnen – neue Beispiele Kostengünstig und zugleich quartiersverträglich soll er sein, der so dringend benötigte urbane Wohnungsbau. Best-Practice hat dabei viele Gesichter: Die Strategien reichen vom rationellen Typenentwurf über kontextuelle Nach­verdichtung bis zur quersubventionierten Mischung in Top-Lage. Ortsbesuch in vier deutschen Großstädten (www.dabonline.de, 28.5.20)

Professor Volker Quaschning neuer Botschafter für „Menschenrecht vor Bergrecht“ Der Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, Volker Quaschning, unterstützt die Anwohner*innen vom Tagebau Garzweiler II bei ihrem Kampf um ihr Zuhause. „Eine Kohleverstromung über das Jahr 2030 hinaus blockiert die Energiewende und torpediert die Klimaschutzziele. Darum ist es absurd, jetzt noch Dörfer wegzubaggern und damit auch noch über den Klimawandel die Lebensgrundlagen der jungen Generation zu zerstören“, sagte Professor Quaschning in einem Statement für „Menschenrecht vor Bergrecht“. | Quaschning macht sich auf wissenschaftlicher Ebene bereits seit Jahren für den Ausbau der erneuerbaren Energien stark. Dieser sorge gleichzeitig für zukunftsfähige Arbeitsplätze und konsequenten Klimaschutz. Die wissenschaftlichen Zusammenhänge erläutert Quaschning für ein breites Publikum auf seinen viel beachteten Kanälen in den Sozialen Medien. | Quaschning steht nun beispielsweise neben Kapitänin Carola Rackete als prominenter Botschafter an der Seite der Gemeinschaft. (menschenrecht-vor-bergrecht.de, 28.5.20)

Wohnungsbauexperten rundum: Architekten als Projektentwickler - Heike und Detlef Sommer arbeiten nicht nur als Architekten. Sie sind auch Gebäudemanager und ­Bauherren. In dieser Rolle haben sie in Eigenregie in Berlin schon zwei Wohnbauten erfolgreich gestemmt. Ein Gespräch über Kapital, bezahlbare Mieten und den Wert des Selbermachens (www.dabonline.de, 28.5.20)

Batterierecycling: Neues Leben für alte Akkus Batteriehersteller brauchen grosse Mengen an Kobalt und anderen wertvollen Rohstoffen. Das Recycling ausgedienter Akkus soll helfen, Engpässe zu vermeiden. | Der #Kongo gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Doch zugleich ist der ausgezehrte Staat eines der Schlüsselländer für die weltweite Elektromobilität. Der Grund: #Kobalt. Unser Hintergrund. @NZZWissen @NZZ (www.nzz.ch, 28.5.20)

20 Jahre WiD – Wissenschaft für alle | Wissenschaft im Dialog WiD feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 12. Mai 2000, unterzeichneten Vertreter von acht Organisationen die Urkunde zur Gründung der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Zum Jubiläum wollen wir im Gespräch mit Partnern und Wegbegleitern zurück aber auch nach vorne blicken und fragen: Wie haben sich Wissenschaft im Dialog und die Wissenschaftskommunikation weiterentwickelt, welche Themen waren damals wichtig, welche werden heute und in Zukunft im Mittelpunkt stehen. Wen erreicht Wissenschaftskommunikation und vor allem: wen nicht? Im dritten Beitrag geht Sina Metz der Frage nach, wie Wissenschaftskommunikation möglichst viele Bevölkerungsgruppen erreichen kann und stellt das Projekt Wissenschaft für alle vor. (www.wissenschaft-im-dialog.de, 28.5.20)

Wie vereint man Kunst und Klimabewusstsein? Kunstmuseen sollen Kunstwerke aus Vergangenheit und Gegenwart präsentieren. Sie sollen Raum für Gedanken und Gespräche schaffen. Gesellschaftlich relevante Diskurse spiegeln. Und das ganze möglichst klimaneutral. Also mit gedrosseltem Energieverbrauch für Beleuchtung, Beheizung, Belüftung. | Das Kunstmuseum Basel hat vor vier Jahren einen Erweiterungsbau eröffnet. Wie umweltfreundlich ist der Neubau? Wie umweltfreundlich kann und muss ein Kunstmuseum überhaupt sein? (www.srf.ch, 28.5.20)

Ökologisch Autofahren ist einfach: 12 neue Videos zeigen wie. Es ist Wochenende. Familie Müller möchte die Grosseltern im abgelegenen Bergtal besuchen. Doch ihr Auto ist vollgepackt mit Krimskrams — die Ski vom letzten Ausflug, Harassen mit Mineralwasser, das kaputte Kindervelo. Das Gewicht drückt auf die Reifen. Wenn Familie Müller so losfahren würde, würde das Auto unnötig viel «Most» schlucken. | Deshalb: Nichts wie weg mit dem Ballast! Pro 20 Kilo weniger Gewicht reduziert sich der Verbrauch um bis zu 1,5 Prozent. Schnell wird das Auto entrümpelt und los geht's! | Familie Müller als bunte, gezeichnete Figuren, witzige Cartoon-Geräusche zur Untermalung und eine charmante Erzählstimme — so ist diese Szene in den neuen Animationsfilmchen von EcoDrive zu sehen. Die Quality Alliance Eco-Drive (QAED), der Verein hinter EcoDrive, hat kürzlich diesen und die elf weiteren bekannten Tipps für ökonomisches und ökologisches Fahren in Kurzfilmen umgesetzt. Nach einer einwöchigen Kampagne wurden die Videos über 700'000 Mal angeschaut. … (energeiaplus.com, 28.5.20)

Hier gibts tolle Preise für Energiesparfüchse – #WIRSINDZUKUNFT Ab heute kannst du täglich beim 20 Minuten Energy Quiz teilnehmen, das über die 20-Minuten-App gespielt werden kann. | Jeden Tag stellt Moderator Alpcan Özkul — bekannt aus dem erfolgreichen Format «Alpi knows best» — zehn lehrreiche Fragen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, Ernährung, Innovation, Smart Shopping, Ausbildung und Elektrogeräte. Bei richtiger Beantwortung aller Fragen gewinnt der Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit der schnellsten Reaktionszeit. Die Preise variieren täglich und bestehen aus Bargewinnen in Höhe von 500 Franken bis Gutscheinen für BRACK.CH im Wert von 500 oder 1000 Franken. (commercial-publishing.ch, 28.5.20)

Wirtschaftsverbände fordern Nationale Wasserstoffstrategie Noch immer lässt die Nationale Wasserstoffstrategie auf sich warten. Drei Wirtschaftsverbände machen jetzt Druck auf die Bundesregierung. | Die Wirtschaftsverbände @VDMAonline @DVGW @sektorkopplung fordern @peteraltmaier und @SvenjaSchulze68 auf, den Startschuss für die #Wasserstoff-Strategie zu geben: @DVGW (www.handelsblatt.com, 28.5.20)

Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten Der April 2020 war deutlich zu trocken. Nachdem es schon 2018 und 2019 in Deutschland viel zu wenig geregnet hat und dies in den Wintermonaten nur zum Teil ausgeglichen wurde, herrscht vielerorts bis in die tieferen Bodenschichten eine außergewöhnliche Dürre. Was bedeutet das für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Ist das bereits der Klimawandel? Und wie können wir uns anpassen? (www.umweltbundesamt.de, 28.5.20)

Mit der rechten Hand Geld schnappen, um mit der Linken die Hände zu waschen? Ein Teil der Zuger Steuereinnahmen stammt aus Konzerngewinnen und Finanzvermögen, die nicht immer legal oder moralisch sauber erwirtschaftet wurden. Dies glaubt Polit-Blogger Stefan W. Huber. Weitere Auslandshilfe lehnt er zwar ab. Für die Konzernverantwortungsinitiative könnten sich hingegen auch Liberale einsetzen. (www.zentralplus.ch, 28.5.20)

Save People, Not Planes! – System Change, not Climate Change! Gemeinsam mit dem Stay Grounded Netzwerk und mehr als 340 Organisationen weltweit erteilt System Change, not Climate Change! bedingungslosen Millionenhilfen für die Flugindustrie eine klare Absage. Im Interview mit dem Mosaikblog erklärt eine System-Change-Aktivistin, warum. (systemchange-not-climatechange.at, 28.5.20)

Raus aus Erdgas – wann folgt Österreich? – Kanton Zürich setzt Maßnahmen, Studie für Österreich Mehr Klimaschutz bei Gebäuden – Kanton Zürich | Jetzt legt der Regierungsrat dem Kantonsrat eine entsprechende Gesetzesrevision vor. Die Wärmeversorgung neuer Häuser soll künftig CO2-frei sein — und sie sollen einen Teil ihres Stroms selbst produzieren. Die vielen Öl- und Gasheizungen in bestehenden Häusern sollen nach und nach durch klimaneutrale Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen ersetzt werden. Das ist heute technisch machbar und auf die gesamte Lebensdauer der Heizung bezogen häufig sogar günstiger. Förderbeiträge sollen den Umstieg zusätzlich erleichtern. Die Neuerungen bringen den Kanton Zürich beim Klimaschutz einen entscheidenden Schritt vorwärts. Die Förderung innovativer Haustechnik setzt zudem einen willkommenen wirtschaftlichen Impuls. (oekonews.at, 28.5.20)

"Ich hinterfrage ständig, aber die Wahrheit kenne ich nicht" Unser Redaktor Peter Siegenthaler geht Ende Mai in Pension. Wir stellten ihm exakt die Fragen, die er in den letzten Jahren anderen Personen stellte. | Peter Siegenthaler, Sie waren 36 Jahre im Schweizer Journalismus tätig, 13 davon bei swissinfo.ch. Wir stellen Ihnen nun einige Fragen, die Sie vielleicht noch kennen. Sie haben diese bei anderer Gelegenheit anderen Leuten gestellt. Schliesslich haben Sie über die Jahre einen enormen Effort als kritischer Journalist geleistet. (www.swissinfo.ch, 28.5.20)

Forschung im Doppelpack – viele Vorteile, keine Nachteile Was noch vor wenigen Jahren als seltenes Arbeitsmodell galt, macht inzwischen Schule: Seit Anfang Jahr ist an der Universität Basel erstmals eine Assistenzprofessur mit zwei Personen im Jobsharing besetzt. Die Vorteile der konsequenten Zusammenarbeit stellen auch zwei Psychologinnen unter Beweis, die unlängst für ihre Forschungskooperation ausgezeichnet wurden. (www.unibas.ch, 28.5.20)

Wie Infrastrukturen zur Klimaanpassung in Städten beitragen können: Forschungsergebnisse zur Vernetzung blau-grün-grauer Infrastrukturen Hitze, Starkregen oder Überflutungen und Trockenheit machen Städten und ihren Bewohner*innen zunehmend zu schaffen. Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer vernetzten Stadt- und Infrastrukturplanung notwendig, die nicht nur technische Lösungen im Wasserbereich berücksichtigen, sondern auch das Potenzial grüner und blauer Infrastrukturen nutzen. Die soeben erschienene Publikation „Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen" des Forschungsvorhabens netWORKS 4 zeigt, wie solche Lösungen aussehen und geeignete Planungsprozesse gelingen können. (www.isoe.de, 28.5.20)

The Covid-19 crisis is causing the biggest fall in global energy investment in history Impacts are felt across the energy world, from fuel and power supply to efficiency, with serious implications for energy security and clean energy transitions | The Covid-19 pandemic has set in motion the largest drop in global energy investment in history, with spending expected to plunge in every major sector this year — from fossil fuels to renewables and efficiency — the International Energy Agency said in a new report released today. | The unparalleled decline is staggering in both its scale and swiftness, with serious potential implications for energy security and clean energy transitions. At the start of 2020, global energy investment was on track for growth of around 2%, which would have been the largest annual rise in spending in six years. But after the Covid-19 crisis brought large swathes of the world economy to a standstill in a matter of months, global investment is now expected to plummet by 20%, or almost $400 billion, compared with last year, … (www.iea.org, 28.5.20)

Digital Twin: Virtuelle Welt und Realität im engen Austausch Ohne interaktive Verknüpfung mit dem realen Gebäude bildet ein digitales Bauwerksmodell dieses nur ab. Einen echten digitalen Zwilling zeichnet deshalb genau dieser Link zum physischen Bauwerk aus. Wie damit künftig Gebäudeprozesse in Echtzeit angesehen, ausgewertet und gesteuert werden, zeigt die Fachhochschule Nordwestschweiz mit einem Prototyp exemplarisch. (www.baublatt.ch, 28.5.20)

Die "lebenswerte" Straße in resilienten urbanen Quartieren | Wuppertal Report Nr. 17 erschienen Urbane Räume sehen sich verschiedenen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen gegenüber, die nur mit neuen oder veränderten Handlungs- und Planungsansätzen bewältigt werden können. Der Klimawandel ist mit seinen Folgen besonders für Städte die ökologische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Städte sind als Wohnort, Heimat, Arbeits- und Produktionsstätte gleichzeitig Verursacher und Betroffene des Klimawandels. Extremereignisse wie Starkniederschläge und Hitzeperioden zum Beispiel gefährden Städte besonders. Grüne Infrastrukturen dienen nicht nur der Anpassung an Klimawandelfolgen, sondern bieten gleichzeitig das Potenzial für die Schaffung neuer Lebensräume, um so beispielsweise das Artensterben zu mindern und zu stoppen. (wupperinst.org, 28.5.20)

160 Siedlungsberichte in sechs Wochen Statistik Stadt Zürich hat diesen Frühling 160 Siedlungsberichte für Zürcher Baugenossenschaften erstellt, welche so eine neue Seite ihrer Siedlungen kennen lernen. Wir freuen uns, dass wir den Genossenschaften dieses Werkzeug zur Verfügung stellen können. Doch die Erstellung der Berichte fordert uns auch einiges ab. (www.stadt-zuerich.ch, 28.5.20)

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Bundesregierung muss Kreislaufwirtschaft als zentrales Thema des Green Deals voranbringen Bundesregierung sollte während EU-Ratspräsidentschaft die Zielsetzung des Europäischen Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft unterstützen und Abfallvermeidung, Wiederverwendung sowie den Einsatz von Recyclingmaterialien vorantreiben — Deutsche Umwelthilfe erwartet von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Vorreiterrolle (www.duh.de, 28.5.20)

China als Leitmarkt für Elektromobilität: Quo vadis? | Elektromobilität in China entwickelt sich aufgrund günstiger politischer Rahmenbedingungen und immer besseren Fahrzeugen zum weltweiten Leitmarkt. Der weltweite Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-In-Hybriden wird in den kommenden zehn Jahren deutlich ansteigen. Wichtigster Treiber sind dabei die Regulierungsmaßnahmen in der EU-27 und China, die eine nachdrückliche Senkung der CO2-Emissionen vorsehen. Insbesondere China hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Märkte für Elektromobilität entwickelt und auch im Bereich der relevanten Fahrzeug- und Komponentenwertschöpfung etablierte Player z.B. im Bereich der Batteriezellen einge- bzw. überholt. Doch ist China Leitmarkt für Elektromobilität und wird es bleiben? Die fka GmbH veröffentlicht zusammen mit Roland Berger regelmäßig den Index Elektromobilität. Dieser ermöglicht einen Vergleich der Wettbewerbspositionen der sieben führenden Automobilnationen (Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan, China, Südkorea) und stellt die Automobilmärkte mithilfe global einheitlicher Maßstäbe gegenüber. … (www.energie-klimaschutz.de, 28.5.20)

Neues Monatsheft erschienen: Analyse zur "Informellen Bürgerbeteiligung" Das neue Monatsheft des Statistischen Amts beinhaltet als Hauptbeitrag eine Analyse zum Thema "Informelle Bürgerbeteiligung" auf Basis der Bürgerumfrage 2019. Diese kommt zum Ergebnis, dass sich vorwiegend Ältere, kommunalpolitisch Interessierte und Informierte, in Vereinen und Organisationen Engagierte und bereits länger in Stuttgart wohnende Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Zeit, ihren Ressourcen und Kompetenzen in informellen Arbeitskreisen und Planungsgruppen einbringen. (www.stuttgart.de, 28.5.20)

Stuttgart will nur noch klimaneutrale Gebäude und Plusenergiehäuser bauen – deutschlandweit einmalige Vorgaben bei städtischen Neubauten Die Landeshauptstadt Stuttgart treibt die Energiewende und die Umsetzung des Klimaschutz-Aktionsprogramms "Weltklima in Not — Stuttgart handelt" weiter voran. Der Gemeinderat hat dazu am Donnerstag, 28. Mai, zahlreichen Maßnahmen mehrheitlich zugestimmt. | Sämtliche Neubauten der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe sollen zukünftig als klimaneutrale Gebäude mit dem Ziel, den Plusenergiestandard zu erreichen, gebaut werden. Plusenergiehäuser erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen. Auch bei der Sanierung städtischer Gebäude wird der Klimaschutz zukünftig eine noch größere Rolle spielen: Die Gebäude sollen nach der Sanierung klimaneutral sein, also keine klimaschädlichen fossilen Energien nutzen. (www.stuttgart.de, 28.5.20)

WWF warnt vor giftigem Gold im Portfolio | WWF fordert „Vorfahrt für Recyclinggold“ bei Goldhändlern und Fonds / Goldbergbau gefährdet weltweit Menschen und Natur Die Covid-19-Pandemie sorgt weltweit für einen Anstieg der Nachfrage nach Gold als Investment. Nicht nur die Zentralbanken kaufen mehr, auch in Deutschland sind insbesondere goldgestützte, börsengehandelte Fonds beliebt. Doch die Goldgewinnung geht weltweit oft mit Ausbeutung und massiver Umweltzerstörung einher, so die Naturschutzorganisation WWF. In der Amazonasregion gefährden zum Beispiel Quecksilbereinträge aus dem Goldbergbau akut die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Mindestens 1,5 Millionen Menschen am Amazonas sind laut WWF bereits gesundheitlich betroffen. Die Vergiftung kann tödlich sein. Die Vergiftungssymptome umfassen Muskelschäden, Nierenerkrankungen, Lähmungen, kognitive und motorische Verzögerungen oder Psychosen. „Wir fordern Goldhändler und Anbieter goldgestützter Fonds auf, Recyclinggold Vorfahrt zu gewähren und Kunden lückenlos Aufschluss zu geben über die Herkunft des gehandelten Goldes. Sonst haben Anleger keine Chance, giftiges Gold … (www.wwf.de, 28.5.20)

E.U.'s Coronavirus Recovery Plan Also Aims to Fight Climate Change Ursula von der Leyen, European Commission president, wears a protective face mask in the hemicycle of the European Parliament in Brussels, Belgium, on Wednesday, May 27, 2020. (www.scientificamerican.com, 28.5.20)

So verstehen Sie die Virologen-Debatte - Warum hinter dem Drosten-Streit ein großer Irrglaube steckt - Der Virologe Christian Drosten erfährt scharfe Kritik – von Statistikern und anderen Wissenschaftlern. Drosten wehrt sich. Aber worum geht es in der wissenschaftlichen Debatte? Um das zu begreifen, muss man zentrale Punkte der wissenschaftlichen Kommunikation verstehen. (www.focus.de, 28.5.20)

„Statt den Mut zu verlieren, greifen wir das Virus an und sperren es ein“ Die Corona-Pandemie zwingt Kinder auf der ganzen Welt zum Rückzug in ihre Wohnungen und Häuser. Doch der Nachwuchs beweist in schweren Zeiten viel Mut, wird kreativ und kann sogar zum Stimmungsaufheller für die anderen werden. Eine Gemeinsamkeit haben sie dabei alle. (Video 6 Min.) (www.welt.de, 28.5.20)

Für Konjunktur und Klima: Geld nicht ins Gestern Statt Auto- und Flugkonzerne zu unterstützen, soll die Wirtschaft mit Investitionen in Klimaschutz wiederbelebt werden, fordern Umweltverbände. mehr... (www.taz.de, 28.5.20)

Wissenschaftskommunikation verbessern: Auf Wiedervorlage im Bundestag Das Ziel ist, die Zusammenarbeit von Forschung, Politik und Gesellschaft zu verbessern. Viele Projekte liegen wegen Corona derzeit auf Eis. mehr... (www.taz.de, 28.5.20)

Berufseinstieg: Bremst Corona den Berufseinstieg? Aus der Heim-Uni ins Homeoffice? Viele Absolventen fragen sich, wie das in dieser Zeit gehen soll. Außerdem: Rechtsextremismus bei der Bundeswehr und neue Corona-Hilfen. (www.zeit.de, 28.5.20)

Influencer-Marketing: Zwei Rekurse werden abgewiesen Der Konsumentenschutz hat sich bei der Lauterkeitskommission gegen Roger Federer und Xenia Tchoumi beschwert. (www.persoenlich.com, 28.5.20)

Auszeichnung für studentische Initiative Anfang Mai veranstaltete die UZH als Mitglied des Universitätsnetzwerks Universitas 21 das Presidential Meeting. Anlässlich des U21 Online Symposiums zum Thema 'Sustainable Universities; Sustainable University Networks' wurde das langjährige Engagement der Sustainability Week Switzerland mit zwei Awards ausgezeichnet. (www.news.uzh.ch, 28.5.20)

Nicht ein Dienstwagen der Landesregierung hält den EU-Grenzwert ein 130 Gramm CO2 pro Kilometer: Diesen Wert übersteigen alle Dienstfahrzeuge der Regierung in Potsdam, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums hervorgeht. (www.tagesspiegel.de, 28.5.20)

Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen Vier neue Toolkits zur Unterstützung der europäischen Kohleregionen auf der Plattform Coal Regions in Transition veröffentlicht (wupperinst.org, 28.5.20)

Regenwasser spült Mikroplastik in die Kieler Förde Die gute Nachricht zuerst: Die Belastung mit Mikroplastik ist in der Kieler Förde verglichen mit Küstengewässern rund um Städte ähnlicher Größe gering. Das hat die erste über ein gesamtes Jahr laufende Studie zur Häufigkeit und zeitlichen Verteilung von kleinsten Kunststoffteilen im Oberflächenwasser der Kieler Förde ergeben. Gleichzeitig gibt die Studie aber auch Hinweise auf noch existierende Quellen für Verschmutzung und deutet dabei auch auf einen bislang kaum beachteten Aspekt: Silvesterfeuerwerke. Die Studie ist jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Science of the Total Environment erschienen. Für die Studie hat der Biologe Dr. Nicolas Ory vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit finanzieller Unterstützung des Future Ocean Netzwerkes an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 13 Monate lang jeden Monat an acht genau festgelegten Positionen in der Kieler Förde Wasserproben genommen. „So konnten wir nicht nur die Grundbelastung der Förde bestimmen, sondern haben auch über alle Jahreszeiten hinweg ungewöhnliche hohe Mikroplastikkonzentrationen nach Umweltereignissen wie starken Regenfällen oder Eis- und Schneeschmelzen abgedeckt“, erklärt Dr. Ory. Die Beprobungs-Positionen lagen unter anderem in der Schwentinemündung, vor der Einfahrt zum Nord-Ostsee- >| (www.geomar.de, 28.5.20)

Philosoph Gabriel im Gespräch - „Virologie ist neue Religion“: Der Mensch unterwirft sich lieber einem Virus als gar nichts - Täglich schaut die Welt auf die Corona-Statistiken. Dabei liefern die weniger Fakten, vielmehr Fiktionen. Der Philosoph Markus Gabriel erläutert im Gespräch, warum wir uns der Virologie wie einer Religion unterwerfen und worin unsere Chance liegt, wenn wir mehr Demokratie wagen.Von FOCUS-Online-Redakteurin Kerstin Kotlar (www.focus.de, 28.5.20)

BGH-Urteil stärkt Rechte der Nutzerinnen und Nutzer - Wir begrüßen das Urteil, dass Nutzerinnen und Nutzer jetzt unter anderem Cookie-Werbung im Netz aktiv zustimmen müssen. Dadurch werden die Rechte dieser klar gestärkt. - (www.gruene-bundestag.de, 28.5.20)

Außenwerbung: Koalition gegen den Qualm Die Unionsfraktion gibt ihren jahrelangen Widerstand gegen ein weitgehendes Tabakwerbeverbot auf: CDU, CSU und SPD bringen jetzt gemeinsam einen Gesetzentwurf in den Bundestag ein. (www.sueddeutsche.de, 28.5.20)

Wien bekommt Kinderparlament Die neue Wiener Kinder- und Jugendstrategie will jungen Stadtbewohnern Mitspracherechte erteilen. Zu den Projekten, die von 22.500 Kindern entwickelt wurden, zählt ein Parlament. (www.diepresse.com, 28.5.20)

Emissionshandel: Deutsche Anlagen stießen 2019 14 Prozent weniger CO2 aus Im Jahr 2019 emittierten die rund 1.850 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten stationären Anlagen in Deutschland etwa 363 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2-Äq). Dies entspricht einem Rückgang um 14 Prozent gegenüber 2018. Das berichtet die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) detailliert in ihrem diesjährigen Bericht über die Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2019 (VET-Bericht 2019). Der Rückgang der Emissionen geht maßgeblich auf Minderungen in der Energiewirtschaft zurück. Aber auch die Emissionen der energieintensiven Industrie gingen erstmalig im Verlauf der dritten Handelsperiode zurück. (www.umweltbundesamt.de, 28.5.20)

Extinction Rebellion will wieder Berlin blockieren – auch digital Aktivisten kritisieren die Klimapolitik der Regierung – und wollen mit „disruptiven“ Aktionen den Druck erhöhen. Die Corona-Regeln sollen eingehalten werden. (www.tagesspiegel.de, 28.5.20)

Bevölkerungsentwicklung von 2020 bis 2050: Wachstum, Alterung und Konzentration rund um die grossen Städte Gemäss dem vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten Referenzszenario wird die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz von 8,6 Millionen Personen Ende 2019 auf 10,4 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Dieses Wachstum wird in erster Linie der Migration zuzuschreiben sein. Sein Ausmass hängt von den sozioökonomischen und politischen Entwicklungen in der Schweiz ab. Zwischen 2020 und 2030 wird die Bevölkerung rasch altern. Anschliessend wird sich die Alterung verlangsamen. Das Bevölkerungswachstum wird rund um Zürich und Genf am stärksten ausfallen. (www.admin.ch, 28.5.20)

Jungallianz für das Klima | Ein griffiges und wirksames CO2-Gesetz ist zwingend notwendig! Allianz aus Jungparteien fordern sofortige Verbesserung der Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen sowie ein ambitioniertes CO2-Gesetz | Die Corona-Krise hat die Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft hart getroffen. Die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich rechnet mit einem Rückgang des Bruttoinlandproduktes (BIP) um 5,5 Prozent für 2020, die Arbeitslosigkeit könnte bis Ende Jahr auf 4,7 Prozent steigen. Umso entscheidender ist es nun, dass die Politik die richtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft setzt. (jungallianz-klima.ch, 28.5.20)

Weil Gas so billig geworden ist - Vor zehn Jahren abgeschaltet: Gaskraftwerke von Irsching sollen wieder Strom liefern - Weil die Gaspreise kräftig gesunken sind, soll das derzeit in Reserve gehaltene Gaskraftwerk Irsching 5 in Bayern wieder regulär Strom produzieren. (www.focus.de, 28.5.20)

Ursula von der Leyens „Next Generation EU“ - Europa braucht keinen Wiederaufbauplan, Europa braucht mehr Demokratie (www.cicero.de, 28.5.20)

Ökostrom: Stromanteil aus erneuerbaren Energien erstmal bei mehr als 50 Prozent Erstmals in Deutschland liegt die Menge der eingespeisten Energie aus Ökostrom über der aus konventionellen Energieträgern. Besonders der Anteil an Windenergie steigt. (www.zeit.de, 28.5.20)

Aktuelle YouGov-Studie: Steigende Wichtigkeit von Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln erwartet - Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, wie die Deutschen zum Thema Nachhaltigkeit beim Lebensmittelkauf stehen. Welche Produktbereiche dabei eine besondere Rolle spielen und ob nachhaltige Lebensmittel bei allen Verbrauchern Akzeptanz finden, zeigt der Trendreport „Nachhaltigkeit im Bereich Food“. - - Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch im Lebensmittelbereich spielt es schon seit längerem eine wachsende Rolle. Für 56 Prozent der Befragten hat Nachhaltigkeit viel oder einen gewissen Einfluss auf den regelmäßigen Lebensmitteleinkauf. - Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) gibt an, dass nachhaltige Lebensmittel über alle Produktsparten hinweg beim Einkauf für sie persönlich wichtiger werden werden. Drei von fünf Deutschen (59 Prozent) geben an, dass Nachhaltigkeit bei Obst und Gemüse für sie an Bedeutung gewinnen wird. - Bei Fleisch- und Wurstwaren sagen dies 58 Prozent, Milch- und Molkereiprodukte, wie Käse oder Joghurt, kommen auf 50 Prozent. Bei Trockenwaren, wie Nudeln oder Reis, und Tiefkühlwaren, wie Gemüse oder Fertiggerichten, sagen jeweils 43 Prozent, dass Nachhaltigkeit für sie persönlich gleich wichtig bleiben wird. - Dies sind Ergebnisse des Trendreports „Nachhaltigkeit im Bereich Food“ der internationalen Data and Analytics Group YouGov, für die 2. >| (www.basicthinking.de, 28.5.20)

Wie kann Klimaschutz trotz Corona-Krise funktionieren? Der Ausbruch des Coronavirus hat unser aller Leben schlagartig verändert. In der neuen Staffel vom Podcast "Tonspur Wissen" spricht Moderatorin Ursula Weidenfeld mit einem Top-Wissenschaftler aus dem Netzwerk der Leibniz-Gemeinschaft über die konkreten Veränderungen im Fachbereich und was das für die Zukunft bedeutet. | Weiterhin verfügbar sind 30 Folgen von "Tonspur Wissen" rund um die Auswirkungen des Coronavirus. Es kommen nicht nur Virologen im Podcast zu Wort, sondern auch Psychologen, Historiker, Ökonomen, Politik- und Ernährungswissenschaftler und Experten anderer Fachbereiche. "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft. (tonspurwissen.podigee.io, 28.5.20)

6000 internationale Zertifikate sind bereits vergeben: Zertfizierung für Quartiere ist überarbeitet Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat zwei wichtige Weiterentwicklungen ihrer Zertifizierung abgeschlossen. Veröffentlicht wurde zum einen die internationale Version des DGNB Systems für Neubauten, das erstmals für eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäudenutzungen anwendbar ist. Auch für die Zertifizierung von nachhaltigen Quartieren gibt es eine neue Version des DGNB Systems. | Weltweit hat die Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauprojekten in den letzten zehn Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Mehr als 6.000 Auszeichnungen konnte allein die DGNB bereits vergeben, verteilt auf fast 30 Länder. „Einen richtigen Mehrwert liefert eine Zertifizierung dann, wenn sie als Planungs- und Optimierungswerkzeug bereits in einer frühen Projektphase angewandt wird“, sagt DGNB Geschäftsführer Johannes Kreißig. „Es geht nicht darum, Checklisten ohne Bezug zum konkreten Projekt abzuarbeiten, sondern die sinnvollsten Maßnahmen im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit umzusetzen (www.enbausa.de, 28.5.20)

Elektronische Unterschriften – Helvetia und Mobiliar investieren in das Start-up Skribble Die Versicherer Helvetia und Mobiliar investieren bei Skribble, einem Start-up, das elektronisches Unterzeichnen von Verträgen ermöglicht. (www.cash.ch, 28.5.20)

Mehrfamilienhaus Ostermundigen, BE: Von skeptischen zu glücklichen Mietern Zufriedene Mieter, zufriedene Besitzer: So lautet das Fazit einige Jahre nach der energetischen Sanierung und Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Ostermundigen bei Bern. Die deutlich tieferen Nebenkosten und das angenehme Wohnklima machen die (moderate) Mietzinserhöhung für die Mieterschaft mehr als wett. (www.dasgebaeudeprogramm.ch, 28.5.20)

Der Cli-Fi-Trend ist hier noch nicht angekommen Umweltkatastrophen sind ein altbekanntes Motiv in der Literatur. Vor allem in der Science-Fiction beschäftigen sich Autoren mit dem Thema. Trotz aktueller Klimadebatte ist der Markt für Climate-Fiction überschaubar. (www.buchreport.de, 28.5.20)

Budget: Klimakrise erfordert viel beherzteres Eingreifen! Umweltorganisation fordert mehr Mittel für Ausbau öffentlichen Verkehrs, erneuerbare Energie und thermische Sanierung | Heute wird das Budget 2020 beschlossen. Für die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 braucht es aber deutlich mehr Mittel für den Kampf gegen die Klimakrise: „Die Klimakrise erfordert viel energischeres Eingreifen. Es braucht schon in diesem Jahr mindestens eine Klimaschutzmilliarde als Startschuss, damit Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, erneuerbarer Energie und thermischer Sanierung angestoßen werden können. Derzeit ist aber nur ein Bruchteil der notwendigen Mittel auch budgetiert. In den Verhandlungen um ein Konjunkturpaket müssen deshalb umfangreiche Nachbesserungen gelingen. Insbesondere Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel sind aufgefordert, mehr Bewegungsspielraum zur Lösung der Klimakrise zuzulassen“, fordert Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. (www.global2000.at, 28.5.20)

"Präventionsdilemma": Waren die Corona-Maßnahmen passend? Wir machen etwas, dann passiert nichts, dann denken wir uns, es wäre eh gut ausgegangen. Hätte Türkis-Grün sieben Tage später reagiert, hätte es eine Vervierfachung der Neuerkrankungen gegeben, sagt Simulationsforscher Popper. Und: Die Intensivstationen wären an ihr Limit gekommen. (www.diepresse.com, 28.5.20)

Corona-Krise: ETH-Forscher rechnen mit einer langen zweiten Welle ETH-Wissenschafter haben das Ausmass einer möglichen zweiten Pandemie-Welle vorausberechnet. Wie sie verläuft, hängt stark vom Verhalten der Jugendlichen ab. Schlimmstenfalls könnten 5000 Menschen sterben. (www.nzz.ch, 28.5.20)

Erneuerbare Energien machen Deutschland krisenfester – BEE legt Vorschläge für ein nachhaltiges Konjunkturprogramm vor „Deutschland kann gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgehen, wenn wir für unsere Volkswirtschaft den zukunftsfähigen Neustart organisieren. Erneuerbare Energien spielen dafür die entscheidende Rolle, denn sie sorgen einerseits für Innovation, zukunftsfähige Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit und sind andererseits das effizienteste Instrument gegen die Klimakrise, deren Folgen wir zunehmend spüren. Wenn die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren beschleunigt, können diese ihr volles Potenzial in einem gekoppelten Energiesystem entfalten. Anstatt fossile Technologien der Vergangenheit weiter zu befördern, müssen wir jetzt den innovationsstarken Aufbruch in die moderne CO2-freie Energiewirtschaft sichern. Dafür besteht jetzt die Chance. Die Bundesregierung muss anpacken“, fordert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie. „Es ist erfreulich, dass auch aus der Bundesregierung Stimmen kommen, die auf eine nachhaltige … (www.bee-ev.de, 28.5.20)

Erneuerbare Energien machen Deutschland krisenfester Deutschland kann gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgehen, sagt Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie. Wenn die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren beschleunige, könnten diese ihr Potenzial in einem gekoppelten Energiesystem entfalten. Wie ein nachhaltiges Konjunkturprogramm Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen kann, zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energie in einem detaillierten Positionspapier. (www.enbausa.de, 28.5.20)

Auf dem Weg zu Smart Buildings | Neue VDI-Richtlinie 3814 Blatt 4.2: Gebäudeautomation – Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe Bereits vor über vier Jahrzehnten erschien das erste Blatt der Richtlinienreihe VDI 3814 zum Thema Gebäudeautomation. Seitdem hat die Bedeutung automatisierter Systeme in Gebäuden und Infrastrukturen in einem Ausmaß zugenommen, das seinerzeit kaum abzusehen war und heute bis zu Smart Buildings und deren Vernetzung reicht. Diese gesamte Entwicklung haben die VDI-3814-Richtlinien durch regelmäßige Aktualisierungen nachvollzogen und mitgestaltet. Zuletzt erschien im Januar 2020 die VDI-Richtlinie 3814 Blatt 4.2 als Weißdruck. Sie befasst sich mit den Bereichen Bedarfsplanung, Planungsprozess und Systemintegration. (www.ikz.de, 28.5.20)

Interview | „Kommunizieren, was wir nicht wissen“ Was tun, wenn Eltern, Freunde oder Bekannte plötzlich Verschwörungsinhalte teilen? Die Politikwissenschaftlerin Laura Luise Hammel gibt Tipps (www.freitag.de, 28.5.20)

Lufthansa | Sie retten die Inlandsflüge Die Konditionen der Staatsbeteiligung an der Airline geben einen sauren Vorgeschmack auf kommende Wochen: Anders als in Frankreich fehlen klare Vorgaben zum Klimaschutz (www.freitag.de, 28.5.20)

Nachhaltiges Anlegen: Fondsfirmen mit mehr Schein als Sein Asset-Manager stellen gerne in den Vordergrund, wie wichtig ihnen nachhaltiges Investieren ist. Eine vielbeachtete Studie hält der Branche den Spiegel vor und dürfte in den Chefetagen für einigen Wirbel sorgen. | Es ist verständlich, dass man in der Aussendarstellung mit Selbstkritik spart. Doch wie sieht es aus, wenn jemand der Branche von aussen den Spiegel vorhält? Genau das hat die Nichtregierungsorganisation Share Action getan und die Leistung von 75 der grössten Asset-Manager weltweit im Bereich der nachhaltigen Anlagen beurteilt. | Share Action begründet die Auswahl der Themen damit, dass sie zu den grössten Herausforderungen für die Menschheit zählen und zugleich bedeutende Risiken für den Finanzsektor darstellen. Die an das Bonitätsrating von Standard & Poor's angelehnte Gesamtbeurteilung beschreibt Share Action folgendermassen. AAA: «Goldstandard», AA bis A: «Anführer», BBB bis B: «Herausforderer», CCC bis C: «Aufbau von Fähigkeiten», D: «Alles wie gehabt», E: «Nachzügler». (www.nzz.ch, 28.5.20)

Heizen mit Holz – so geht’s richtig - Jetzt den Austausch von veralteten Kaminöfen planen (oekonews.at, 28.5.20)

Erneuerbare Energien: Ein zentraler Bereich des Recovery-Plan der EU - Die E-Wirtschaft begrüßt das Wachstumsprogramm der EU: Investitionen in den Umbau des Energiesystems bringen die Konjunktur in Schwung und schaffen Arbeitsplätze. (oekonews.at, 28.5.20)

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG): So geht es naturverträglich! - Umweltverbände legen Positionspapier zu Förderkriterien für die Wasserkraft vor: Begleitendes Energiesparprogramm und Ökostrom-Subventionen an Naturschutzkriterien binden. (oekonews.at, 28.5.20)

Vorausschauend raus aus der Corona- und Klimakrise mit dem Ökosozialen Klimakompass - "Abschauen erlaubt - Nachmachen erwünscht!" und damit Österreichs Gemeinden für eine lebenswerte Zukunft wappnen. (oekonews.at, 28.5.20)

Das Haus klimafit machen : Mit Energieeffizientem Sanieren und Bauen - DIE UMWELTBERATUNG berät firmenunabhängig zum energieeffizienten Sanieren und Bauen. (oekonews.at, 28.5.20)

Am Nordpolarkreis drohen erneut riesige Brände Am Nordpolarkreis lodern Forschern zufolge vermutlich neuerlich Wald- und Flächenbrände. Satellitenbilder lassen darauf schließen, dass sich nach den schlimmen Bränden vom vergangenen Sommer schon wieder erste Feuer entzündet haben. Das teilte der von der EU finanzierte Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) im britischen Reading mit. Die Flammen gefährden den Permafrostboden und setzen dabei gewaltige Mengen Kohlendioxid (CO2) frei, was die Klimakrise weiter verstärkt. (www.krone.at, 28.5.20)

6 Tipps für erfolgreiche Meetings auf der Arbeit - Besprechungen gehören in jedem Unternehmen zum Alltag. Zugleich empfinden die meisten Mitarbeiter die Meetings als unproduktive Zeitverschwendung. Deswegen wollen wir dir heute einmal sechs Tipps für erfolgreiche Meetings auf der Arbeit geben. - - Eigentlich gibt es kaum einen Mitarbeiter oder Manager, der sich auf Meetings freut. Die Gründe dafür sind offensichtlich. So sind in den meisten Unternehmen die Besprechungen unproduktiv und unkoordiniert. - So ist eine Studie des Technologie-Herstellers Sharp schon im Jahr 2019 zu der Erkenntnis gekommen, dass deutsche Büro-Angestellte pro Monat im Durchschnitt 16,5 Stunden in Meetings verbringen, die als ineffizient empfunden werden. - Die größten Kritikpunkte sind dabei: Die Besprechungen führen zu keinen klaren Ergebnissen (55 Prozent). Außerdem empfindet sie mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) als langweilig. - Effiziente und erfolgreiche Meetings: So optimierst du Besprechungen - Selbstverständlich ist es nicht möglich, komplett auf Absprachen zu verzichten. Meetings gehören fest in unseren Arbeitsalltag – und das bleibt auch so. - Allerdings können insbesondere Führungskräfte, Abteilungsleiter und Geschäftsführer für effiziente und erfolgreiche Meetings sorgen. Dafür wollen wir dir heute einmal sechs Tipps geben. - 1. Lade wirklic >| (www.basicthinking.de, 28.5.20)

Mineralwasserfirmen ärgern sich über Werbespots zu Plastikmüll – und erwirken vor Gericht ein Verbot In Italien dürfen Videos von Soda Stream, die auf den Schaden durch Plastikflaschen aufmerksam machen, nicht mehr gezeigt werden. Anderswo hatten die Wasserkonzerne vor Gericht weniger Glück. (www.nzz.ch, 28.5.20)

Lasst mich bloss mit dem Trost der Bücher in Ruhe! Bücher sind keine Allzweckwaffe in Krisenzeiten. Und das Lesen macht auch nicht glücklicher. Es gibt bessere Gründe, ein Buch in die Hand zu nehmen. (www.nzz.ch, 28.5.20)

„Eine Selbstbeschränkung könnte die Akzeptanz der EU erhöhen“ Am Donnerstag debattiert der Bundestag über das Karlsruher EZB-Urteil. Im Kern geht es um die Frage: Ist die EU zu mächtig geworden angesichts ihres Demokratie-Defizits? Ex-Verfassungsrichter und Europarechts-Experte Dieter Grimm sieht dafür Anhaltspunkte. (www.welt.de, 28.5.20)

Bauprodukte: Natürlich automatisch nachhaltig? Im Zeichen von Klima- und Ressourcenschutz werden natürliche Baustoffe wie beispielsweise Lehm immer wichtiger. Zu 100 Prozent recycelbar verursacht er außerdem nur geringe CO2-Emissionen. Um die Nachhaltigkeit von Baustoffen zu beurteilen, reicht „Natürlichkeit“ alleine aber nicht aus, weiß man beim IBU. (www.umweltdialog.de, 28.5.20)

Nachhaltig aus der Corona-Krise: Wissenschaftliche Konsultation startet Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) ruft Forschende aller Fachrichtungen auf, sich an der Online-Konsultation „Nachhaltig aus der Corona-Krise“ zu beteiligen. Beiträge können bis zum 10. Juni einreicht werden. (www.umweltdialog.de, 28.5.20)

Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) ernannt. Der 59-jährige Bündner ist seit 2018 für das BAKOM tätig. Als Vizedirektor leitet er derzeit die Abteilung Medien. Zu seinen künftigen Aufgaben gehört es, die Schweizer Medien- und Telekompolitik umzusetzen und weiterzuentwickeln. Bernard Maissen wird seine neue Funktion am 1. Juli 2020 antreten. (www.admin.ch, 28.5.20)

Schutz vor Cyberrisiken: Bundesrat beschliesst Verordnung und weitere personelle Ressourcen Die Verordnung über die Organisation des Bundes zum Schutz vor Cyberrisiken wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 verabschiedet und tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Weiter hat der Bundesrat eine Stärkung der personellen Ressourcen für die Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken 2020-2022 um 20 Stellen beschlossen. - (www.admin.ch, 28.5.20)

Greenpeace: Deutscher Plastikmüll in Malaysia Illegale Mülldeponien in Malaysia stellen ein enormes Risiko für Umwelt und Gesundheit dar. Das zeigen die Auswertungen von Wasser- und Bodenproben, die ein internationales Team von Greenpeace an mehreren Standorten des Landes entnommen hat, an denen importierter Plastikabfall – unter anderem aus Deutschland – lagert. (www.umweltdialog.de, 28.5.20)

Katrin Schneeberger wird neue Direktorin des Bundesamts für Umwelt Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Katrin Schneeberger zur neuen Direktorin des Bundesamts für Umwelt (BAFU) ernannt. Die 52-jährige Bernerin ist seit 2012 für das Bundesamt für Strassen (ASTRA) tätig, zuerst als Vizedirektorin, seit 2015 als stellvertretende Direktorin. Zu ihren künftigen Aufgaben gehört die Umsetzung der Umweltpolitik sowie die Weiterentwicklung der Arbeiten zu Klimaschutz und Biodiversität. Katrin Schneeberger wird ihre neue Funktion am 1. September 2020 antreten. (www.admin.ch, 28.5.20)

27.5.20

Müsste wegen der Coronakrise jetzt nicht auch der CO2-Gehalt in der Atmosphäre sinken? (Kurze Antwort: Nein) Während der Coronakrise sind die Kohlendioxid-Emissionen zeitweise stark gesunken. Sollte dann nicht auch die CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre messbar sinken? Die Antwort auf diese Frage ist Nein. Denn zurückgegangen sind nur die zusätzlichen Mengen CO2, die wir Menschen in die Atmosphäre pumpen. Die Kohlendioxid-Menge in der Luft nimmt aber dennoch weiter zu. Behauptungen von Klimawandelleugnern, die Klimawissenschaft müsse grundlegend falsch liegen, weil der CO2-Gehalt in der Atmosphäre trotz der Coronakrise weiter steigt, sind deshalb falsch. | Nein, am Pegel des CO2 in der Atmosphäre sieht man den Rückgang nicht. Dort dürfte im Mai 2020 sogar ein neuer Rekord verzeichnet werden. Darüber kann man sich zunächst wundern, weil der Ausstoß in der Corona-bedingten Wirtschaftskrise ja zurückgegangen ist. Doch dann verwechselt man das Niveau der Messgröße mit ihrer Veränderungsrate. … (www.riffreporter.de, 27.5.20)

In Railing Against Oil Companies, Climate Activists Are Now Fighting Their Own Allies Climate advocates already have the employees and shareholders of oil and gas companies as allies. Guerrilla warfare against an industry that already wants positive action is just stupid. || The battle must be fought everywhere. At the ballot we vote for politicians & regulatory frameworks. In shareholder meetings we vote for management & strategy. Climate-compatibility must drive all votes. PS: Every thing else is 'just stupid'. @NickBeglinger (www.forbes.com, 27.5.20)

Nachhaltigkeit für Gesundheit wichtig (neues-deutschland.de) Ärzt*innen und Pflegekräfte treten in einem offenen Brief für eine nachhaltige Politik nach der Coronakrise ein. (www.neues-deutschland.de, 27.5.20)

Climate Change Education should focus more on mitigation, adaptation, and climate justice Climate Change Education initiatives in addition to looking at causes of climate change need to expand to focus more on mitigation and adaptation, and help students understand that mitigation is not only crucial for future generations but is also essential for current disadvantaged populations on whom climate change is having the biggest impact. | These are some of the conclusions of a recently published ALLEA report “A snapshot of Climate Change Education Initiatives in Europe: Initial findings and implications for future Climate Change Education”. The document has been prepared by ALLEA's Science Education Working Group and contains recommendations based on an on-line survey of existing initiatives complemented by educational research literature and the expertise of the scholars who conducted this work. (allea.org, 27.5.20)

Stand der ökologischen Sanierung Wasserkraft 2018 Bis 2030 müssen Wasserkraftanlagen, welche die Fischwanderung beeinträchtigen, die natürliche Geschiebedynamik stören oder künstliche Abflussschwankungen (Schwall-Sunk) im Gewässer verursachen, saniert werden. Wie schreiten diese Sanierungen voran? Der Bericht «Stand ökologische Sanierung Wasserkraft 2018» (PDF, 1 MB, 26.05.2020) des BAFU gibt darüber Auskunft. (www.bafu.admin.ch, 27.5.20)

Bundespräsidentin im Interview – «Kritisch schauen, was man hätte anders machen sollen» Simonetta Sommaruga sieht die Schweiz in einer «neuen Normalität». In dieser sei aber vieles möglich. (www.srf.ch, 27.5.20)

Architektur als (un)endliche Ressource? – zum Tag der Architektur – Das Imaginieren und Vorausdenken ist unser ureigener Beitrag zu einem Bauvorhaben Seit Wochen beherrscht das Corona-Virus die Medien und verdrängt dabei andere wichtige Themen: die Bekämpfung des Klimawandels und die Vereinbarkeit unserer Tätigkeit mit dem Erhalt einer intakten Umwelt, subsumiert unter den Begriff der Nachhaltigkeit. | Regelmäßig ist vom Problem der „begrenzten Ressourcen“, vom „Ressourcenverbrauch“ oder deren Zerstörung die Rede, im Bauwesen bezogen auf verwendete Materialien und den Energiebedarf für Bau und Betrieb. Dabei hat sich eine eigentlich fehlerhafte Verwendung des Begriffs „Ressourcen“ eingeschlichen — das Wort stammt vom lateinischen „resurgere“ ab, was so viel bedeutet wie „sich wieder erheben, erneuern, wiedererstehen“. Diese Begrifflichkeit findet sich wieder bei wiederverwendbaren Baustoffen oder bei den erneuerbaren Energien, trifft aber gerade nicht auf die bisher gemeinhin verwendeten Materialien und Energieträger zu. Praktisch jede Bautätigkeit ist ein Eingriff in die Natur, den wir mitverantworten. (www.dabonline.de, 27.5.20)

Pflanzenkohle – die klimapositive Energielösung IWB baut in Basel eine Anlage, mit der klimaschädliches CO2 der Atmosphäre entzogen wird. Bei dem angewandten Pyrolyseverfahren entsteht nicht nur klimapositive Wärme, sondern auch ökologisch wertvolle Pflanzenkohle. || Livestream Business Lunch "Pflanzenkohle – die klimapositive Energielösung" | Am Dienstag, den 26. Mai 2020 fand im IWB CityCenter der zweite Livestream Business Lunch der Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel zum Thema "Pflanzenkohle – die klimapositive Energielösung" statt. (iwb.ch, 27.5.20)

Nach Corona-Stillstand – Neue Forderungen: Kommt die Kaufprämie? Kommt die "Abwrackprämie 2.0"? Die Debatte um eine neue Kaufprämie für Autos reißt nicht ab. Nun gibt es neue Forderungen — auch für Verbrenner. || Kaufprämien für Autos sind ökonomisch und ökologisch unsinnig, zudem sozial ungerecht. Das Geld sollte investiert werden für den Ausbau der Elektromobilität, der Ladeinfrastruktur, in klimaschonende Antriebe, Mobilitätsdienstleistungen im weitesten Sinne @CKemfert (www.zdf.de, 27.5.20)

ETH-Forscher rechnen mit einer langen zweiten Welle ETH-Wissenschafter haben das Ausmass einer möglichen zweiten Pandemie-Welle vorausberechnet. Wie sie verläuft, hängt stark vom Verhalten der Jugendlichen ab. Schlimmstenfalls könnten 5000 Menschen sterben. (www.nzz.ch, 27.5.20)

Galaxus goes Greta: Digitec führt CO2-neutrales Shoppen ein Online-Händler Digitec Galaxus ermöglicht neu CO2-neutrales Einkaufen von drei Millionen Produkten, ein ambitiöser Plan. Doch es gibt Zweifel. (www.handelszeitung.ch, 27.5.20)

Startup Forum Graubünden 2020 – online Edition – KMU-Zentrum Graubünden – Lebe deinen Traum – Gründe dein Startup Ideen sind hier um verwirklicht zu werden. Profitiere von spannenden Bündner Startup Berichten, Erfahrungsberichten und Praxisinputs für dein eigenes Schaffen. | Das Startup Forum Graubünden wird organisiert vom Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, der FHGR und dem IFJ Institut für Jungunternehmen. | Eventpartner sind das ewz, der Bündner Gewerbeverband sowie die Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden. | Medienpartner ist die Somedia. (kmuzentrum.ch, 27.5.20)

Von der Leyens EU-Konjunkturprogramm ist nicht grün genug – bei Klimaschutz und grünen Investitionen zu zaghaft – BUND e.V. Anreize für Gebäudesanierung, Investitionen in erneuerbare Energien und Energienetze, Förderung von Zug- und Fahrradinfrastruktur: Trotz guter Ansätze fehlt in dem heute vorgestellten Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ein Europäisches Konjunkturprogramm im Kampf gegen die Folgen der Coronakrise ein klares Bekenntnis zum sozial-ökologischen Aufbruch in der europäischen Wirtschafts- und Umweltpolitik. | Seit zwei Jahren verhandeln die EU-Staats- und Regierungschefs über den Mehrjährigen Europäischen Finanzrahmen. Mit dem neuen Haushalts-Vorschlag sollen nun 750 Milliarden Euro in die Hand genommen werden, um durch ein Europäisches Konjunkturprogramm die europäische Wirtschaft zu retten — zusätzlich zu den vorgesehenen 1,1 Billionen Euro für das siebenjährige EU-Budget. Aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) steht fest: Eine gemeinsame und ambitionierte europäische Antwort auf die Klimakrise ist überfällig. (www.bund.net, 27.5.20)

Wir können ein #Grünes #Wirtschaftswunder einleiten (wenn wir #wollen): #Gelder zur wirtschaftlichen #Erholung müssen für den Aufbau einer #klimaneutralen, #nachhaltigen #Wirtschaft verwendet werden. @ScnatCH @twp59 (naturwissenschaften.ch, 27.5.20)

Beitrag der Wissenschaft zur grünen Erholung Europas nach COVID-19 Die Gestaltung der Anstrengungen der Europäischen Union (EU) und ihrer Mitgliedstaaten zur Erholung nach COVID-19 wird die Lebensqualität der Menschen noch während Jahrzehnten bestimmen. Im Zusammenhang mit den EU-Plänen für eine grüne Erholung appellieren europäische Akademien an politische Entscheidungsträger, die entscheidende Rolle der Wissenschaft anzuerkennen und Bemühungen in drei Schlüsselbereichen zu verstärken: Energie, Ökosystem und Gesundheit. (naturwissenschaften.ch, 27.5.20)

Genau jetzt ist die Zeit, ein Wirtschaftswunder einzuläuten Nach der Corona-Krise: Wir sollten nicht einfach die gleiche Wirtschaft wiederbeleben. Nutzen wir die vom Bund zugesicherten Finanzhilfen, um die Weichen für eine lebenswertere Zukunft zu stellen." | Kurz gesagt: Gelder zur wirtschaftlichen Erholung müssen für den Aufbau einer klimaneutralen, nachhaltigen Wirtschaft verwendet werden, die den Menschen dient und gleichzeitig das Ökosystem bewahrt. Die sich bietende Chance kann und darf nicht vertan werden — wir können ein Grünes Wirtschaftswunder einleiten. (naturwissenschaften.ch, 27.5.20)

Die Energiewende schaffen wir ohne Kleinwasserkraft! Die Schweizer Elektrizitätswirtschaft steht vor grossen Herausforderungen: Sie muss bis 2050 die Produktion der AKW ersetzen UND für die Dekarbonisierung bei Mobilität und Gebäuden mehr Strom produzieren. | Mit einer «Solarwende» ist das zu meistern: Das Photovoltaikpotenzial beträgt über 80 TWh/Jahr [1]. Damit dieser Strom geerntet werden kann, muss die Politik die Rahmenbedingungen so stellen, dass die notwendigen PV-Anlagen und Speicherkapazitäten innert nützlicher Frist gebaut werden. | Hingegen ist die Kleinwasserkraft mit einem Zubaupotenzial von 0.1 bis 0.5 TWh unbedeutend. Im Missverhältnis dazu stehen die zusätzlichen Mittel, die der Bund bei der Energiegesetzrevision vorsieht: Für Kleinwasserkraft sind CHF 30 Mio., für Photovoltaik CHF 65 Mio. pro Jahr vorgesehen. Nur zweimal mehr Mittel, obwohl das Solarstrompotenzial etwa das 300-fache beträgt? || Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (www.aquaetgas.ch, 27.5.20)

Neue Nachhaltigkeits-Sonderausgabe: „Hochschuleinrichtungen und nachhaltige Entwicklung – Einführung eines ganzheitlichen Ansatzes“ Die neue Sonderausgabe, herausgegeben von UAS Kollegin Prof. Inka Bormann von der Freien Universität Berlin sowie Prof. Marco Rieckmann, behandelt die Auszeichnung nachhaltiger Entwicklungen von Universitäten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, welcher die komplettem Hochschuleinrichtungen einschließt, liegt der Fokus nicht mehr auf dem Kernbereich der Lehre und Forschung, sondern auch im Produktionsmanagement der Hochschule. Zusätzlich fokussiert sich diese Sonderausgabe auf nachhaltige Berichterstattung und Unternehmensführung als fachübergreifende Disziplinen sowie auf den Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung an Hochschuleinrichtungen. (www.fu-berlin.de, 27.5.20)

California's latest pollution push: Banning gas-powered mowers and blowers Several Bay Area cities have restricted gasoline-powered lawn equipment, forcing people to buy electric blowers and mowers. The state may follow with its own ban. | Ab wann sollte auch in D der Betrieb von Rasenmähern mit Verbrennungsmotor verboten werden, zum Schutz der Menschen vor Lärm und Schadstoffen und zum Klimaschutz? Ein Meinungsbild bitte. @rahmstorf (www.sfchronicle.com, 27.5.20)

Männlichkeit: »Ich habe gelernt, dass ich meine emotionale Sprachlosigkeit überwinden musste« »Star Wars«, »The New Pope« oder »Westworld« — anhand von Filmen und Serien erklärt Christoph May in seinen Workshops zu kritischer Männlichkeit, wie traditionelle Männerbilder reproduziert werden. Oft stößt er dabei auf Widerstand. Ein Gespräch. | »In Serien und Filmen wird diesbezüglich schon viel verhandelt, doch solange die Strukturen der Branche einzig von Männern besetzt werden, müssen ihre Narrative als hoch unglaubwürdig gelten« @klinglergeorg (www.neues-deutschland.de, 27.5.20)

Social Stuff im Juni Der Juni erfreut alle Social-Media-Verantwortlichen: lange Tage sorgen dafür, dass die Follower länger wach sind und mehr Zeit haben, den Social-Media-Content zu konsumieren. (treibstoff.newsaktuell.de, 27.5.20)

Erderwärmung: Der Klimawandel wirkt sich bis in die Tiefsee aus Den Ozeanen kommt im Klimasystem eine wichtige Rolle als Puffer zu. Sie absorbieren 90 Prozent der Wärme, die durch den anthropogenen Treibhauseffekt entsteht. Außerdem sind sie auch ein wichtiger Kohlendioxid-Puffer. Diese Pufferfunktion bleibt aber nicht ohne Folgen: Die Wassertemperaturen steigen, und das Wasser wird zudem saurer und sauerstoffärmer. Eine neue Studie belegt nun: Selbst die … (feedproxy.google.com, 27.5.20)

Treibstoff aus Sonnenenergie: Lidl Schweiz unterstützt Forschung Fossilfreier Treibstoff aus Wasser, Sonnenenergie und CO2 (www.nzz.ch, 27.5.20)

Handlanger der Bauernlobby: Ringier lässt sich für Artikel über das schöne Landleben bezahlen Der Bauernverband bezahlt für redaktionelle Artikel in Ringier-Zeitschriften wie der «Schweizer Illustrierten» — dahinter steckt auch politisches Kalkül. Die Leserschaft erfährt von alledem nichts. || Nützt die Agrarlobby die Medienkrise aus, um ihre politischen Ziele zu erreichen? Damit unterwandert sie letztlich die Glaubwürdigkeit der Medien #AP22 #Agrarpolitik @WWF_Schweiz (www.aargauerzeitung.ch, 27.5.20)

Klimaschädliche Geschäfte – Finanzierte CO2-Emissionen von UBS und CS von 2016 bis 2019 Dieser Greenpeace-Bericht zeigt, dass beide Schweizer Grossbanken trotz grossmundiger Bekenntnisse zum Klimaschutz auch vier Jahre nach Abschluss des Übereinkommens von Paris noch Milliardenbeträge ins Geschäft mit fossilen Energien stecken. Die Auswertungen der durch die Banken so ermöglichten Fremdfinanzierungen bei 101 Unternehmen aus dem Kohle-, Öl- und Gassektor zeigen: die beiden Banken haben 2016 bis 2019 jedes Jahr mehr CO2-Emissionen ermöglicht, als innerhalb der Schweiz ausgestossen wurden. Besonders bedenklich: Es wurde auch die Neuerschliessung und Förderung von besonders klimaschädigenden Energieträgern finanziert, obwohl die schon erschlossenen Reserven jetzt schon grösser sind als jemals verbrannt werden dürfte. (www.greenpeace.ch, 27.5.20)

10 hilfreiche Praxis-Tipps für Blog-Titel zum Anbeißen Leser mögen Blog-Titel, die Appetit auf mehr machen. 10 Tipps für Blog-Titel zum Anbeißen finden Sie auf dem Start Talking Blog. || Diese Titel-Strategien bringen Ihre Leser*innen auf den Geschmack. | Wecken Sie Neugier | Erzeugen Sie Spannung | Lenken Sie den Fokus auf den Nutzwert Ihres Beitrags | Zeigen Sie Humor: „Bloggen à la Müller-Lüdenscheidt | Kurbeln Sie mit Bildern das Kopfkino an | Vertreten Sie klare Thesen | Stellen Sie Fragen | Greifen Sie Zitate Ihrer Interviewpartner heraus | Arbeiten Sie mit Listicles | Versuchen Sie es mit einem Cliffhanger (www.start-talking.de, 27.5.20)

CO2-Klimaziele "höchst unzureichend" | Emissionen müssen schneller sinken Nach Berechnungen des Sachverständigenrates für Umweltfragen müssen die Klimaziele der Bundesregierung deutlich verschärft werden, um das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten. | Die Welt steuere auf eine Klimakatastrophe zu, wenn alle Länder der Welt sich mit dem Klimaschutz so viel Zeit lassen wie Deutschland, warnt das "NewClimate Institute" und verleiht den Klimaschutzplänen der Bundesregierung das Prädikat "höchst unzureichend | Nach Berechnungen des @umweltrat müssen die Klimaziele der Bundesregierung deutlich verschärft werden, um das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten — dazu PIK-Experte Wolfgang Lucht bei @Frontal21: @PIK_Klima (www.zdf.de, 27.5.20)

Klimaprämie für hocheffiziente Haushaltsgeräte Die Förderung besonders stromsparender Geräte unterstützt den Klimaschutz deutlich mehr als eine Auto-Kaufprämie, betont eine Studie des Freiburger Beratungsbüros Ö-Quadrat. (feedproxy.google.com, 27.5.20)

In der App «Fuw jetzt»: Ins Klima investieren Langfristig lohnt es sich finanziell, auf Unternehmen zu setzen, die den Umweltschutz und die Risiken der Treibhausgasemissionen ernst nehmen. Das sind die zwanzig Eco-Favoriten der «Finanz und Wirtschaft». (www.fuw.ch, 27.5.20)

Greenpeace pinkelt Schweizer Grossbanken ans Bein – wegen ihrer Klimapolitik UBS und Credit Suisse werden von Greenpeace kritisiert. Der Vorwurf: Die beiden Banken würden mit ihrer Geschäftspolitik den Klimawandel begünstigen. Die beiden Institute wehren sich. | Zwischen 2016 und 2019 stellten die Schweizer Grossbanken gemäss einer am Mittwoch von Greenpeace veröffentlichten Studie 101 «problematischen» Unternehmen insgesamt mindestens 70 Milliarden Dollar zur Verfügung, um fossile Brennstoffe nutzbar zu machen. | Durch die Finanzierung dieser Unternehmen hätten in diesem Zeitraum insgesamt 290 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen resultieren können, wie die im Auftrag von Greenpeace von Nextra Consulting ausgewerteten Angaben des Banking on Climate Change (BoCC) Reports zeigten. (www.watson.ch, 27.5.20)

Swiss Influencer Marketing Report 2020 – YouTube Influencers beeinflussen Kaufentscheide von Millennials stärker als klassische Werbung: Die Studienpartner Universität Luzern, Farner, Universität St.Gallen, Reachbird, gfm und HEC Paris legen die erste umfassende Studie zu Influencer Marketing in der Schweiz vor. (youtu.be, 27.5.20)

Heizung ersetzen – das lohnt sich auch finanziell | Paid Post Der Wechsel von fossilem auf erneuerbares Heizen lohnt sich finanziell. Das bestätigen Finanzexperten. Die Energiekosten sinken, der Gebäudewert kann mittel- oder langfristig steigen. | Der erste Blick trügt. Die Investitionskosten für klimafreundliche Heizsysteme sind in der Regel zwar höher als für den Eins-zu-eins-Ersatz einer Öl- oder Gasheizung, aber: «Wenn die Gesamtkosten über den Lebenszyklus betrachtet werden, dann rechnet sich die Umstellung aufgrund der langfristigen Einsparungen durch reduzierte Energiekosten», sagt Roland Altwegg, Bereichsleiter Produktmanagement bei Raiffeisen Schweiz. Der Heizkostenrechner auf erneuerbarheizen.ch bietet ebenfalls eine gute Übersicht. | Auf den Gebäudewert hat das Heizsystem mittel- bis langfristig einen Einfluss, wie Roland Altwegg erklärt: «Aufgrund der zu erwartenden politischen Massnahmen sind wir überzeugt, dass sich das Heizsystem vermehrt auf den Gebäudewert und so auf die Wiederverkäuflichkeit und schliesslich … (cp.tagesanzeiger.ch, 27.5.20)

Unternehmens-Verantwortungs-Initiative: Keine Experimente in der Krise Die letzten zweieinhalb Monate haben unser Land auf den Kopf gestellt. Fast die gesamte Wirtschaft und damit auch Tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden aufgrund der Covid-19-Pandemie vor grosse Unsicherheiten gestellt. Die Folgen der Pandemie werden uns alle noch lange beschäftigen. Darum ist es jetzt wichtig, den Fokus für die Zukunft dringend richtig zu setzen. Die Unternehmen müssen, um zu überleben und weiterhin Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, auf gute Rahmenbedingungen zählen können. (www.economiesuisse.ch, 27.5.20)

Baugenehmigungen 2019: Wärmepumpe verteidigt Spitzenposition Presseinfo Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zur Statistik der Baugenehmigungen | Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerte das klimaschonende Heizungssystem nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes seinen Vorsprung vor dem fossilen Energieträger Gas bei genehmigten Wohngebäuden. | Auch 2019 ist die Wärmepumpe mit einem Anteil von 45,8 Prozent das beliebteste Heizsystem im Neubau und lässt Gasheizungen mit einem Anteil von rund 38,7 Prozent hinter sich. @engforfuture (www.waermepumpe.de, 27.5.20)

Firmenverbund für grünen Kraftstoff Sechs dänische Unternehmen errichten eine Produktionsanlage für E-Treibstoff. Die Kapazität soll mehr als ein Gigawatt erreichen, ein Teil des grünen Sprits exportiert werden. (www.energie-und-management.de, 27.5.20)

Mit der Swiss Energy Startup Map Innovatoren der Energiebranche entdecken Unser Energiesystem verändert sich: Dezentrale Energieproduktion, digitale Prozesse und Anwendungen sowie die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger bringen viel Dynamik in die Branche. Ausdruck davon ist eine äusserst lebendige Schweizer Energie-Startup-Szene. | Die Swiss Energy Startup Map 2020, ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Innovation & Entrepreneurship der ZHAW und von Swisspower, zeigt rund 250 Unternehmen aus dem Energiebereich, die innerhalb der letzten 10 Jahre gegründet wurden. | Orientierung schaffen und Vernetzung fördern | Mit der Swiss Energy Startup Map wollen die Initiatoren die Breite und Vielfalt der hiesigen Energie-Startup-Szene verdeutlichen. Die Karte zeigt, welche Unternehmen in den Bereichen Energieproduktion, Energieversorgung, Energieverbrauch, Energieeffizienz, Transport, Gebäude sowie Netze und Speicher tätig sind. Unterschieden wird zudem, ob ein Unternehmen in erster Linie Hardware oder Software und Services produziert. (energeiaplus.com, 27.5.20)

Klimawandel ist trotz Corona die größte Sorge der Deutschen Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach macht den Deutschen in der Corona-Krise nicht das Coronavirus die größten Sorgen, sondern der Klimawandel. | 34 Prozent der Befragten fürchten die Folgen des Klimawandels, 30 Prozent die des Virus. | Die Befragung zeigt auch, wie viele Deutsche Verschwörungstheorien über Corona Glauben schenken – und in welcher Partei dieser Glauben am weitesten verbreitet ist. (www.businessinsider.de, 27.5.20)

Klimawandel ist trotz Corona die größte Sorge der Deutschen Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach macht den Deutschen in der Corona-Krise nicht das Coronavirus die größten Sorgen, sondern der Klimawandel. | 34 Prozent der Befragten fürchten die Folgen des Klimawandels, 30 Prozent die des Virus. | Die Befragung zeigt auch, wie viele Deutsche Verschwörungstheorien über Corona Glauben schenken – und in welcher Partei dieser Glauben am weitesten verbreitet ist. (www.businessinsider.de, 27.5.20)

Behörden warnen vor Hackerangriffen auf Infrastruktur - - - - - Eine mutmaßlich russische Gruppe soll es auf Firmen in der Energie-, Wasser­ und Telekommunikationsbranche abgesehen haben. Drei Bundesbehörden bieten betroffenen Betrieben Hilfe an. Von Hakan Tanriverdi. [mehr] - - - - - Merkel macht Moskau Vorwürfe, 15.05.2020 - - - Die Sache mit dem "Ü", 08.05.2020 - - - Haftbefehl gegen russischen Hacker, 05.05.2020 - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - - (www.tagesschau.de, 27.5.20)

Lösungen für Anwendung von Wasserstofftechnologien OGE, TÜV SÜD und Horváth & Partners haben ein gemeinsames Unternehmens gegründet. Evety soll die Kompetenzen der drei Partner bündeln und wird Lösungen für die Anwendung von Wasserstofftechnologien anbieten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Essen und bis Ende 2020 auch einen Standort in München. (www.ikz.de, 27.5.20)

Strukturwandel zu einer Green Economy Wirksamer Klima- und Umweltschutz machen eine nachhaltige Transformation unserer Produktions- und Konsumweisen nötig. Neben dem ökologischen Nutzen birgt dieser Wandel auch große wirtschaftliche Chancen. Besonders emissions- oder ressourcenintensive Branchen stellt er jedoch vor Herausforderungen. Neben der fossilen Energiewirtschaft gilt dies etwa für die Automobilwirtschaft oder die Chemie- und andere energieintensive Industrien. | Im Rahmen eines UBA-Forschungsprojekts zum „Ökologischen Strukturwandel“ veranstalteten das Öko-Institut und das Fraunhofer ISI am 19. Mai 2020 eine Online-Konferenz mit über 120 Teilnehmenden. Diese widmete sich konkret folgenden Aspekten und Fragen: | Welche Branchen stehen vor einem ökologisch bedingten Strukturwandel? | Was sind Treiber und Charakteristika von unterschiedlichen Strukturwandelprozessen? | Wie lässt sich Strukturwandel ökologisch und sozioökonomisch erfolgreich gestalten? (www.oeko.de, 27.5.20)

Update Trust-Barometer: Jetzt muss Vertrauen aufgebaut werden Die COVID-19-Pandemie hat zu bemerkenswerten Veränderungen des Vertrauens in Organisationen und CEOs geführt. Das zeigt das Frühlings-Update des «Edelman Trust Barometers». Vertrauensbildende Kommunikation ist seit Januar noch wichtiger, als zuvor. (bernet.ch, 27.5.20)

KOMMUNIKATION WÄHREND DER CORONA-KRISE "Der Bundesrat machte die Menschen zu einem Teil der Lösung" Kommunikationsforscher stellen der Landesregierung für deren Kommunikation während der Corona-Krise insgesamt ein gutes Zeugnis aus. (s.swissin.fo, 27.5.20)

Wahrnehmung Reiserisiken: Gesundheitsbedenken schlagen Angst vor Terror | Wachsender Unterschied in der Informiertheit zu Reiserisiken zwischen Bevölkerung und TCS-Mitgliedern Der TCS Reisebarometer gibt einen Einblick in das Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung. Die repräsentative Befragung von Einwohnerinnen und Einwohnern sowie TCS-Mitgliedern zeigt auf, welche Destinationen besonders beliebt sind, welche Neuigkeiten zum Thema Reisen wahrgenommen werden oder wie es um das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung steht. Die Befragung wurde 2020 zum vierten Mal durchgeführt. (cockpit.gfsbern.ch, 27.5.20)

Solarwirtschaft sauer über Verlängerung des Solardeckels Irritiert und verärgert hat die Solarwirtschaft darauf reagiert, dass es die große Koalition in dieser Woche erneut versäumen wird, den in Kürze erreichten Förderdeckel für neue Solardächer zu Fall zu bringen. Im Bundestag wurde aus nicht nachvollziehbaren Gründen keine Einigung auf ein geeignetes Trägergesetz für die dringend notwendige Gesetzesänderung erzielt. | Die Solarbranche muss damit nun einen weiteren Monat bangen, ob der Solardeckel im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) noch rechtzeitig vor dem Erreichen der entscheidenden Photovoltaik-Zubaumarke von 52 Gigawatt beseitigt wird. Mittels einer Fraktionseinbringung im Eilverfahren müsse dies nun spätestens in der kommenden Sitzungswoche des Bundestages Mitte Juni erfolgen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW). Der BSW warnt erneut, dass der Deckel im Falle starker Vorzieheffekte bereits im Juli erreicht werden könne. (www.enbausa.de, 27.5.20)

Halve the Farmland, Save Nature, Feed the World Forget about organic farming: get the best out of the best cropland, return the rest to nature and still feed the world. It could work, say researchers. (www.ecowatch.com, 27.5.20)

Greta Thunberg kritisiert Kopenhagen für Abwasser im Meer (Auf www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 27.5.20)

Gastbeitrag von Kommunikationsexperte - Verschwörungstheoretiker wollen keine Debatte: Lasst uns dagegen Meinungsburgen bauen! - Der Kommunikationsexperte Michael Ehlers plädiert für eine härtere Gangart in der politischen Auseinandersetzung. Und diese Auseinandersetzung muss stattfinden im Rahmen der demokratischen Institutionen und Strukturen. Die Grundlage unserer Demokratie ist die Debatte. Rede und Gegenrede. Das Instrument der Debatte ist das Wort! Von FOCUS-Online-Experte Michael Ehlers (www.focus.de, 27.5.20)

Zeit für Veränderung Auf Corona haben Zeitungen schnell reagiert. Die Digitalisierung braucht Geduld und Förderung. (www.tagesspiegel.de, 27.5.20)

UBS und Credit Suisse – Greenpeace tadelt Schweizer Grossbanken für ihre Klimapolitik UBS und Credit Suisse werden von Greenpeace kritisiert. Der Vorwurf: Die beiden Banken würden mit ihrer Geschäftspolitik den Klimawandel begünstigen. Die beiden Institute wehren sich. (www.cash.ch, 27.5.20)

Wenig Energieinvestitionen wegen Corona: Energiesicherheit in Gefahr In der Krise sinken weltweit die Investitionen in Energieprojekte. Das hat drastische Folgen – auch für die Erneuerbaren. mehr... (www.taz.de, 27.5.20)

Laptopnacken ade – diese Tipps helfen gegen Verspannungen Ein richtiger Monitor, am besten höhenverstellbar, an einem passenden Tisch mit ergonomischem Stuhl: Es gibt genaue Regeln dazu, wie ein rückenschonender Arbeitsplatz auszusehen hat. Doch die Realität im Homeoffice ist davon oft weit entfernt, in der Corona-Krise und auch sonst — unter anderem, weil die Heimarbeit oft am Laptop passiert. (www.bluewin.ch, 27.5.20)

Bundesratssprecher André Simonazzi über die Coronakrise Er managt die Kommunikation in der Krise auf höchster Ebene: André Simonazzi. Der Bundesratssprecher und Vizekanzler spricht über die Arbeit der Medien und die Frage, wo man Abstriche macht, wenn es eilt. (www.persoenlich.com, 27.5.20)

Warum in der Corona-Krise eine Orientierung an einem Postwachstum sinnvoll ist | Was bedeuten Wohlstand und Lebensqualität im Kontext von Degrowth? Die aktuelle Corona-Krise zeigt uns dramatisch, dass Gesellschaften in Ausnahmesituationen gegen Schocks anfällig sind. Im Globalisierungsprozess der letzten Jahrzehnte wurden die Lieferketten immer internationaler und komplexer. Medizinische Geräte und Medikamente werden zunehmend in Ländern wie China oder Indien produziert und können, wie in der jetzigen Situation, mitunter ausfallen. Die aktuelle Unterbrechung dieser Ketten führt uns vor Augen, dass die starke Orientierung an geringen Produktionskosten sowie eine entsprechend zunehmende internationale Arbeitsteilung nicht unproblematisch sind. (www.derstandard.at, 27.5.20)

Elektroschrott und Recycling Das Recycling von Elektroschrott ist ein globales Umweltproblem. Ressourcen gehen verloren, da der Grossteil in Deponien in Entwicklungsländern landet. || Weltweit fällt jährlich immer mehr Elektroschrott an. Trotz internationaler Bemühungen ist deren Entsorgung und Wiederverwertung ein fortgesetztes Problem. #Abfall #Recycling #Seltene #Erden @umweltnetz (www.umweltnetz-schweiz.ch, 27.5.20)

Grüner Wasserstoff – Mittel der letzten Wahl Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung muss sich an den Zielen für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung orientieren. Wasserstoff sollte nur dort Anwendung finden, wo es keine Alternativen gibt. Der Einsatz im Pkw-Bereich ist klimapolitisch ein Irrweg und sollte ausgeschlossen werden. (www.klimareporter.de, 27.5.20)

Zwei sehr verschiedene Menschenschlangen Wie immer in Krisen geht's denen, die sonst schon im Regen stehen, noch schlechter als vielen andern. Marianne Pletscher sind zwei Menschenschlangen besonders aufgefallen. | Zwei Typen von Menschenschlangen und vor allem der Kontrast zwischen den beiden haben mich diese Woche tief erschüttert. Da war die Schlange, die sich die Zürcher Langstrasse hinaufzog, vom Hiltl aus Richtung Helvetiaplatz, beim sogenannten Bermuda-Dreieck um die Ecke, und dann nochmals um die Ecke — ein paar hundert Meter lang. Die Menschen standen für Gratismahlzeiten an, für Säcke voller Lebensmittel und Hygieneprodukte. | Die andere Schlange konnte man an der Zürcher Bahnhofstrasse sehen. Die Menschen hatten lange gewartet, bis sie ab 11. Mai wieder Luxuskleider, Designertaschen und -schuhe kaufen oder wenigstens anprobieren konnten. Gucci, Chanel, Boss, Louis Vuitton und weitere Edelmarken. Bis zu 40 Minuten sollen die Kunden draussen gewartet haben. (www.journal21.ch, 27.5.20)

Corona und Mobilität: Kommunen als Motivatoren Rollback oder Öko-Neustart in der Coronakrise? Aus Wirtschaft und Politik mehren sich die Forderungen, Klimaschutz-Regeln beim Ankurbeln der Wirtschaft auszusetzen. Warum das nicht passieren darf und die wichtige Rolle der Kommunen dabei, erklärt Klimaschutzexpertin Tanja Kenkmann vom Öko-Institut im Interview mit Joachbim Wille vom Online-Magazin „Klimareporter“. (blog.oeko.de, 27.5.20)

GermanZero – Klimaneutral bis 2035? Die Klima-Initiative GermanZero hat ambitionierte Ziele. Sie will Deutschland bis 2035 klimaneutral machen. Kann das funktionieren? (detektor.fm, 27.5.20)

Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel Das ifeu — Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat in einer neuen Studie den ökologischen Fußabdruck von 200 alltäglichen Lebensmitteln und Gerichten ermittelt. Es zeigt sich: Ob ein Apfel besser für Umwelt und Klima ist als eine Ananas, hängt weniger von der Frucht ab als von den Produktionsbedingungen. Doch der Blick auf den Klimaeffekt von Lebensmitteln sagt oft nicht die ganze Wahrheit. (www.ifeu.de, 27.5.20)

Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel Das ifeu — Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat in einer neuen Studie den ökologischen Fußabdruck von 200 alltäglichen Lebensmitteln und Gerichten ermittelt. Es zeigt sich: Ob ein Apfel besser für Umwelt und Klima ist als eine Ananas, hängt weniger von der Frucht ab als von den Produktionsbedingungen. Doch der Blick auf den Klimaeffekt von Lebensmitteln sagt oft nicht die ganze Wahrheit. (www.ifeu.de, 27.5.20)

Corona-Krise: Corona-Pandemie: Namenloser Ausnahmezustand? Die Corona-Pandemie ist weder Krieg noch Katastrophe. Warum diese Semantiken vermieden werden sollte, das erläutert Claus Legewie für Corona & Society. (progressives-zentrum.org, 27.5.20)

Eine Viertelstunde am Tag ist entscheidend für Ihr Kind Jedes fünfte Kind kann nach der Grundschule nicht richtig lesen. Der Nachwuchs liest hierzulande nicht nur in seiner Freizeit zu wenig, sondern auch in der Schule. Was tun? Und kann digitaler Lernsoftware da wirklich helfen? (www.welt.de, 27.5.20)

Berliner Energietage online gestartet Mit Appellen, Klimaschutz und Konjunkturerholung zu verbinden, haben die Berliner Energietage begonnen, wegen der Corona-Pandemie per Videokonferenz. (www.energie-und-management.de, 27.5.20)

Baden-Württemberg plant Photovoltaik-Pflicht auch für neue Parkplätze Die Landesregierung hat jetzt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes zur Anhörung freigegeben. Es sieht unter anderem vor, dass auf neuen Nicht-Wohngebäuden sowie über Parkplatzflächen ab 2022 Photovoltaik-Anlagen installiert werden müssen. (www.pv-magazine.de, 27.5.20)

80 Prozent wollen auch nach der Krise teilweise zu Hause arbeiten Der Zwang zu Verhaltensänderungen kann auch Positives bewirken. Dies illustriert eine neue Schweizer Umfrage zur Heimarbeit. Die Mehrheit der Betroffenen ortete mehr Vorteile als Nachteile. | Die vielleicht wichtigste Erkenntnis der Umfrage: Fast 80% der Befragten, die während der Krise mindestens einen Tag zu Hause gearbeitet hatten, möchten auch nach der Pandemie mindestens zum Teil Heimarbeit verrichten. Möge die Botschaft bei den Arbeitgebern ankommen. Vielleicht hat die Krise bei gewissen Chefs mit traditionellen Kontrollfreak-Allüren die Toleranz gegenüber Heimarbeit zum Beispiel für ein bis zwei Tage pro Woche etwa für Mitarbeiter mit Kinderbetreuungspflichten oder langen Pendelwegen nachhaltig erhöht. Ob es alle Chefs glauben oder nicht: Mitarbeiter können auch ohne ständige physische Nähe von Vorgesetzten fleissig und produktiv sein. (www.nzz.ch, 27.5.20)

Keine EU-Billionen für überholte Geschäftsmodelle: Europa muss die Wirtschaft der Zukunft aufbauen Wenn die EU Billionen für den Wiederaufbau der Wirtschaft mobilisiert, dann bitte zukunftsweisend. Denn sie sollen den Menschen zugute kommen. Ein Gastbeitrag von FRANS TIMMERMANS und FATIH BIROL (www.tagesspiegel.de, 27.5.20)

Die Pläne für das neue «Dolder Waldhaus» werden definitiv beerdigt Die Dolder Hotel AG verzichtet auf den bereits bewilligten Ersatzneubau für das «Waldhaus». Die bisher aufgelaufenen Projektkosten von 15,5 Millionen Franken werden abgeschrieben. (www.nzz.ch, 27.5.20)

Konjunkturprogramm der EU-Kommission setzt Maßstäbe bei Klimaschutz und europäischer Solidarität Konjunkturprogramm der EU-Kommission setzt Maßstäbe bei Klimaschutz und europäischer Solidarität - Stefan Küper - 27.05.2020 | 14:34 Uhr - - - - - - - - - - - Germanwatch begrüßt Vorschlag für vergrößertes EU-Budget / Prüfrahmen für Auswahl nachhaltiger Investitionen sollte Vorbild für Deutschland sein / Schwachstelle bei mangelnder Ausrichtung der Agrarpolitik auf Nachhaltigkeit - - - - - - - - - - - - - - - Berlin/Bonn (27. Mai 2020). Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht die heute von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschläge für ein Konjunkturprogramm und einen vergrößerten EU-Haushalt als wichtigen Schritt aus der Coronakrise. "Das Recovery-Paket der EU-Kommission ist in mehrfacher Hinsicht wegweisend“, lobt Audrey Mathieu, Leiterin des Teams Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch. „Wenn die EU diese Vorschläge umsetzt, kann die Coronakrise zur Chance für die Bewältigung der Klimakrise und die Stärkung der Solidarität in Europa werden." - Wegweisend ist aus Germanwatch-Sicht insbesondere die Anwendung der sogenannten Taxonomie als Prüfrahmen, mit dem das Risiko der Förderung klimasch >| (germanwatch.org, 27.5.20)

Kulturschaffende rufen zur "2-Meter-Abstand Demo" Gefordert werden ein unbürokratisches Grundeinkommen für die Dauer der Coronakrise, die Abgeltung von Einkommensverlusten und die Steuerbefreiung von Kunstankäufen und Künstlerhonoraren. (www.diepresse.com, 27.5.20)

„Mit einer Prämie für E-Autos würden wir nicht viel erreichen“ Michael Ziesemer, Chef des Elektroverbandes, über die Probleme seiner Branche und wie ihr geholfen werden kann. Kaufprämien sieht er skeptisch. (www.tagesspiegel.de, 27.5.20)

«Der Klimawandel ist nicht vom Tisch» Reto Knutti, Klimaforscher an der ETH Zürich, sieht frappante Parallelen zwischen den Corona-Verweigerern und den Klimawandel-Leugnern und ihren Motiven. Ausserdem erklärt er, auf welche Temperaturen sich künftige Generationen einzustellen haben.  (www.coopzeitung.ch, 27.5.20)

Neues Energiegesetz: Jetzt nicht zu zahm sein – Schweizerische Energie-Stiftung Um die Klimaziele und Netto Null Treibhausgasemissionen zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz. Das neue Energiegesetz muss gleich lange Spiesse mit dem Ausland schaffen und die Finanzierung erneuerbarer Energien sicherstellen. | Mit den Bemühungen im Klimaschutz gewinnt der Stromsektor an Bedeutung. «Die Elektrifizierung in den Bereichen Verkehr und Gebäude wird zusätzlich zum Ersatz des Atomstroms einen Mehrbedarf an einheimischer Elektrizität schaffen», erklärt Felix Nipkow, Leiter Fachbereich erneuerbare Energien bei der Schweizerische Energie-Stiftung (SES). Die Teilrevision des Energiegesetzes, welche der Bundesrat im April in die Vernehmlassung geschickt hat, bietet die Gelegenheit, den Ausbau des hierfür benötigten, klimaneutralen Stroms in Zukunft sicher zu stellen. Die SES hat die Vorlage geprüft und eine Stellungnahme inklusive Verbesserungsvorschlägen erarbeitet. (www.energiestiftung.ch, 27.5.20)

Aufzeichnung Webinar @isoewikom Wasser im Anthropozän – Der Einfluss des Menschen auf den natürlichen Wasserkreislauf on Vimeo Das populäre Bild vom natürlichen Wasserkreislauf funktioniert im Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, nicht mehr. Demografische und ökonomische Entwicklungen, aber auch der Klimawandel haben diesen Kreislauf verändert. Dies zeigt sich unter anderem an großräumig veränderten Niederschlagsmustern, sinkenden Grundwasserspiegeln und einer veränderten chemischen Zusammensetzung von Wasserkörpern. Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität und ausreichender Menge für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaften unabdingbar. Die „Soziale Hydrologie“ versucht den natürlichen Wasserkreislauf als ein vom Menschen signifikant beeinflusstes System neu zu verstehen. Sie zeigt damit enge Bezüge zur Sozialen Ökologie: Beide Ansätze integrieren gesellschaftliche Prozesse als wichtige Steuergrößen der Wasserressourcen in ihrer Forschung — dabei spielen materielle wie symbolische Ebenen eine Rolle. Im Rahmen ihres Vortrags zeichnen die Wissenschaftler des Frankfurter ISOE … (vimeo.com, 27.5.20)

Gold in einer neuen Weltordnung [premium] Menschen werden dauerhaft ihr Verhalten ändern. Dabei schreiben Analysten Gold als staatenlose Reservewährung eine bedeutende Rolle zu. Der Goldpreis soll bis auf 4.800 Dollar steigen. (www.diepresse.com, 27.5.20)

Schweizer Garagisten helfen beim Energiesparen Wie so viele andere Branchen durchlebt die Mobilität infolge Corona gerade einen markanten Wandel. Während der Strassenverkehr seit Ostern wieder deutlich zugenommen hat, bleiben viele Sitze im öffentlichen Verkehr nach wie vor leer. Eine Ursache für diese Entwicklung liegt sicher darin, dass immer noch viele Menschen im HomeOffice bzw. HomeSchooling tätig sind. Ein anderer Aspekt dürfte sein, dass Unsicherheiten über die Ansteckungsgefahr und die Einhaltung der Hygienemassnahmen im öffentlichen Verkehr bestehen, so dass man entweder ganz auf eine Reise verzichtet oder diese lieber im Auto oder mit dem Velo unternimmt. Parallel zu dieser teils nur vorübergehenden Änderung im Mobilitätsverhalten findet ein technologischer Wandel auf Fahrzeugebene statt. Nebst immer leistungsfähigeren Assistenz- und Komfortsystemen erhalten Verbrennungsmotoren immer öfter Unterstützung durch Elektromotoren oder sie werden, mit dem Ziel tieferer CO2-Emissionen, vollständig durch elektrische Antriebe … (energeiaplus.com, 27.5.20)

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen zu viel Ammoniak, Stickoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid in der Luft Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen — Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten — DUH will auf dem Klageweg das nationale Luftreinhalteprogramm zur Minderung von Luftschadstoffen aus Verkehr, Massentierhaltung sowie Kohle- und Holzfeuerung verschärfen — Bundesregierung verweigert hartnäckig wirksame Verringerung der Luftschadstoffe im Interesse großer Industrieunternehmen und der Agrarlobby (l.duh.de, 27.5.20)

Homeoffice-Barometer 2020 | Privat- und Berufsleben profitieren – Unternehmen machten gute Figur, Defizite bei der Arbeit im Team und der Ergonomie Im Auftrag der syndicom führte das Forschungsinstitut gfs.bern eine Befragung zum Thema "Homeoffice" durch. | Die Befragung wurde grösstenteils in der Phase des „Lockdowns“, der aufgrund der Corona-Pandemie vom Schweizer Bundesrat vom 16. März bis 26. April 2020 angeordnet wurde, durchgeführt. | Die Studie wurde so konzipiert, dass sie zu einem Teil aus einer Panel-Befragung besteht und zum anderen aus einer offenen Online-Befragung. | Im Rahmen dieser Studie sollen Erfahrungen, Haltungen, Vor- und Nachteile, Belastungen und Herausforderungen von Homeoffice repräsentativ erhoben werden, um die Situation der Arbeitnehmenden im Homeoffice nachhaltig zu verbessern. | Befragt wurden 1'126 volljährige Einwohner*innen der Schweiz, die im März und April 2020 mindestens einen Tag im Homeoffice gearbeitet haben. (cockpit.gfsbern.ch, 27.5.20)

Starker Trend zur Konzentration von Forschungs- und Entwicklungsausgaben Der Anteil Firmen, die in Innovation investieren, sinkt in der Schweiz schon seit Längerem. Langfristig könnte dies die Wachstumsimpulse aus Forschung und Entwicklung abschwächen. Andere Länder sind hier besser positioniert. (dievolkswirtschaft.ch, 27.5.20)

Tue Gutes und sprich darüber: Erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation news aktuell sprach mit Merlin Koene, Partner bei fischerAppelt advisors, darüber, was erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation auszeichnet. (treibstoff.newsaktuell.de, 27.5.20)

2019 in Deutschland 6482 Gigawattstunden erneuerbaren Strom abgeregelt: Im Rahmen von Einspeisemanagement-Maßnahmen konnten rund 2,8 Prozent der erzeugten erneuerbaren Energie 2019 nicht den Nutzern zur Verfügung gestellt… @pvmagazine_de (dlvr.it, 27.5.20)

Großbritannien will COP 26 um ein ganzes Jahr verschieben Die Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow soll erst im nächsten November stattfinden, wenn es nach der britischen Regierung geht. Umweltschützer:innen befürchten, dass nun auch der Klimaschutz so lange liegenbleibt. - (www.klimareporter.de, 27.5.20)

Zukunftspakt: Für einen Aufbruch aus der Krise - Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen „Zukunftspakt: Für einen Aufbruch aus der Krise“ beschlossen. Damit legen wir einen Gesamtplan vor, wie sich wirtschaftliche Erholung, Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt und europäische Solidarität zusammenbringen lassen. - (www.gruene-bundestag.de, 27.5.20)

Denken in Bewegung Zwischen Nischenformat und Massenphänomen: Blogger und Dichter geben dem Essay konträre Gesichter. Die Zeitschriftenkolumne. (www.tagesspiegel.de, 27.5.20)

Kommunikation nach Corona: Vier Tipps für die Marken-Wiederbelebung Experten sagen durch Covid-19 veränderte Konsumgewohnheiten voraus. Dem wird sich auch die Kommunikation anpassen müssen. (www.persoenlich.com, 27.5.20)

Kommentar zum CDU-Wirtschaftspapier: Ein Schritt zurück ins Gestern Anlässlich des Papiers "Wachstumsprogramm für Deutschland: 10 Punkte für einen Neustart der Wirtschaft" der AG Wirtschaft der Bundestagsfraktion der Union kritisiert Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim BUND:  (www.bund.net, 27.5.20)

Hat China den Klimaschutz ad acta gelegt? Bei den Programmen zur Überwindung der Coronakrise spielen grüne Kriterien kaum eine Rolle. Doch Experten glauben, dass Peking seine Ziele nicht vergessen hat. (www.tagesspiegel.de, 27.5.20)

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: Ins Herz des Klimawandels „Critical Zones“ im Zentrum für Kunst und Medien hat ein politisches Statement. Künstlerisch wird die Umweltzerstörung angeprangert. mehr... (www.taz.de, 27.5.20)

Straßenbauten kurbeln Wirtschaft kräftig an Kräftig investiert wird jetzt in das Verkehrsnetz und die Umweltwirtschaft. Mehr als erwartet, konkret fast 190 Millionen Euro, umfasst der Finanzplan zum Ausbau der Infrastruktur. Zu den größten Brocken zählt die Schnellstraße 7. „Trotz Corona liegen alle Projekte im Zeitplan“, betont Landesrat Heinrich Dorner.Umweltwirtschaft (www.krone.at, 27.5.20)

‚I'm profoundly sad, I feel guilty‘: scientists reveal their personal fears about the climate crisis Feelings of powerlessness and despair for the future are evident in letters written for a six-year ‘passion project' | Joe Duggan returned to his website Is This How You Feel by asking scientists how their feelings on the climate crisis had changed since he launched it in 2014. Many were frustrated, angry and scared. || The full collection of letters is available at Is This How You Feel. (www.theguardian.com, 27.5.20)

Was der Arbeitgeber bezahlen muss – und was nicht Zum Homeoffice stellen sich arbeits- und steuerrechtliche Fragen. Die wichtigsten Antworten zum Arbeitsplatz daheim. (www.srf.ch, 27.5.20)

«Die Swisscom hat sehr viel Vertrauen verspielt» Die Pannenserie beim Telekommunikationsriesen reisst nicht ab. Die Spitze des Unternehmens muss Red und Antwort stehen. (www.srf.ch, 27.5.20)

Zögern der Bundesregierung: Keine Einigung beim Wasserstoff Die Bundesregierung verschiebt ihre angekündigte Wasserstoff-Strategie abermals. Ein Streitpunkt ist, wie viel in Deutschland produziert werden soll. mehr... (www.taz.de, 27.5.20)

Laut Greenpeace verursachen Banken mit ihren Krediten weniger CO2 Banken tun aber weiterhin zu wenig, um den Klimawandel aufzuhalten, so eine neue Studie. Es fehlt zudem eine saubere Datenlage, um den Co2-Fussabdruck zu bemessen, den Banken durch ihre Finanzierungen auslösen. (www.tagesanzeiger.ch, 27.5.20)

Was ist an den Theorien der Corona-Skeptiker dran? Die von der Corona-Krise vorangetriebene Digitalisierung bietet in Zeiten von Maßnahmen und Unsicherheit vor allem Verschwörungstheoretikern eine große Reichweite. So soll etwa US-Milliardär Bill Gates hinter der Verbreitung des Virus stecken und die 5G-Technologie gar nichts zur Verbesserung der Internetversorgung beitragen. Ideen vieler Corona-Skeptiker finden immer mehr Anklang in der breiten Bevölkerung. In #brennpunkt am Mittwochabend um 19.30 Uhr auf krone.tv bringt Moderatorin Katia Wagner gemeinsam mit Wissenschaftlern und Experten Licht ins Dunkel und klärt auf, was an den verschiedenen Theorien dran ist und was nicht. (www.krone.at, 27.5.20)

Klimavolksbegehren: Postkarten für mehr Klimaschutz - 1869 Menschen wenden sich mit persönlichen Postkarten an Bundeskanzler Kurz (oekonews.at, 27.5.20)

3 Methoden: So überzeugst du Menschen, dass sie ihr Verhalten ändern - Ob auf der Arbeit oder im Privatleben: Manchmal gibt es den Wunsch, dass Menschen ihr Verhalten ändern. Sie sollen beispielsweise pünktlich zur Arbeit kommen. Doch wie gelingt es Führungskräften, ihre Mitarbeiter zu überzeugen? Wir stellen dir drei Methoden vor. - - Was geschieht, wenn dir jemand eine direkte Anweisung erteilt? Bei vielen Menschen regt sich zunächst einmal Widerstand – und das ist auch vollkommen normal und überhaupt nicht verwerflich. - Der Grund dafür liegt in unserem Verhalten und in unserer Psychologie. Direkte Anweisungen sind nicht immer effektiv, weil sie uns das Gefühl geben, dass wir nicht mehr selbst die Kontrolle über unsere Entscheidungen haben. - Außerdem fällt es uns grundsätzlich schwer, fremden Anweisungen zu folgen. Wir Menschen sind dazu bestrebt, unserer eigenen Meinung zu folgen. Und diese wollen wir – soweit es geht – auch in unserem Verhalten widergespiegelt sehen. - Verhalten ändern: Mit diesen drei Methoden klappt es auf Arbeit und im Privatleben - Trotzdem gibt es selbstverständlich Momente, in denen wir andere Menschen davon überzeugen wollen, dass sie ihr Verhalten ändern. So liegt es beispielsweise im Interesse von Geschäftsführern und Vorgesetzten, dass alle Mitarbeiter pünktlich zur Arbeit erscheinen und sich an die Pausenzeiten halten. - D >| (www.basicthinking.de, 27.5.20)

«Nicht zweckmässig»: Absage an Grundeinkommen Zehntausende haben die Online-Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen unterschrieben. Doch der Zürcher Stadtrat will nichts davon wissen. (www.tagesanzeiger.ch, 27.5.20)

Internationale Evaluierung: Österreich ist "starker Innovator" bei Energieforschung - Internationale Energieagentur (IEA) lobt insbesondere positive Wertschöpfungseffekte durch die hohe Beteiligung von Unternehmen an der Energieforschung. (oekonews.at, 27.5.20)

Ein digitaler Reformschub für die Demokratie Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung auch in der Politik voran, selbst das traditionalistische britische Unterhaus wich auf hybride Debatten aus. Um im Wettstreit mit digitalen Autokratien bestehen zu können, müssen sich westliche Demokratien neu erfinden – ohne dabei die Bürger zu vergessen. (www.nzz.ch, 27.5.20)

Wie Corona die Mobilität in der Stadt verändert Die Corona-Pandemie zwingt Mailand, San Francisco und Paris zum Umdenken. Sie bauen neue Velowege und suchen neue Konzepte für urbane Mobilität. (www.nzz.ch, 27.5.20)

Bevölkerung in Kärnten steht stark hinter der Windkraft - Erste Windparks werden nun auch in Kärnten in den kommenden Jahren errichtet (oekonews.at, 27.5.20)

Wasserstoff: die „grüne Batterie der Energiewende“? „Grüner Wasserstoff“ ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Damit wird regenerativ erzeugte Energie speicher- und transportierbar. Im Projekt „Get H2 Nukleus“ arbeiten verschiedene Unternehmen, darunter auch Evonik, am Aufbau des ersten öffentlichen Versorgungsnetzes für den umweltfreundlichen Energieträger. (www.umweltdialog.de, 27.5.20)

Erfolgreiches Wertstoff-Recycling von Elektronik Eine völlig neue Recycling-Methode, um automatisiert Elektronik zu zerlegen und daraus wertvolle Stoffe zurückzugewinnen – dies ist das Ziel des EU-Projekts ADIR. Innerhalb von vier Jahren entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen und acht Projektpartner aus drei Ländern ein tragfähiges Recyclingkonzept. (www.umweltdialog.de, 27.5.20)

Blockchains sind das nächste große Thema für erneuerbare Energien Blockchain wurde als nächster großer technologischer Fortschritt angepriesen – mit Auswirkungen auf alles, von Online-Transaktionen bis hin zu E-Government. Aber was bedeutet diese Revolution für die erneuerbaren Energien? (www.umweltdialog.de, 27.5.20)

Nomos gründet neue Zeitschrift RuZ – Recht und Zugang Die Fachzeitschrift stellt als allererste eine Gesamtschau aller die Digitalisierung in Kultur und Wissenschaft betreffender Rechtsfragen dar. | Mit der Digitalisierung haben sich viele neue und aufregende Möglichkeiten des Zugangs zu Sammlungen in Archiven, Bibliotheken und Museen, des wissenschaftlichen Arbeitens und der wissenschaftlichen und kulturellen Kommunikation ergeben. Zugleich hat diese Entwicklung vor allem im Bereich des Urheberrechts und des Datenschutzes viele Rechtsfragen aufgeworfen, die die Praxis herausfordern und dabei nicht selten die Etablierung neuer Arbeitswesen und Präsentationsformen hemmen. Diese Fragen beschäftigen in zunehmendem Maße auch die Rechtswissenschaft, die Rechtsprechung und die Gesetzgebung. „Die RuZ — Recht und Zugang möchte hier ein Forum sowohl für die praktische Rechtsanwendung als auch für die wissenschaftliche und rechtspolitische Weiterentwicklung des Zugangsrechts in der Wissenschaft und den Gedächtnisinstitutionen sein“, … (www.buchreport.de, 27.5.20)

Luftfilter-Systeme als Baustein der Infektionsprävention Die Erkenntnisse zur Übertragung des Corona-Virus werden immer konkreter. Während die Bedeutung der Schmiereninfektion langsam an Relevanz verliert, rückt die Komplexität der Tröpfcheninfektion ins Zentrum der Forschung — insbesondere über Aerosole. Die tausendstel Millimeter großen Tröpfchen werden beim Sprechen, Husten und Niesen aus dem Mund gestoßen und schweben als unsichtbare Sprühwolke teils über Stunden im Raum. Eine umfassende Raumluftfilterung als Baustein eines Hygienekonzeptes kann wertvolle Dienste leisten. (www.ikz.de, 27.5.20)

Klartext Klima Folge 4 – YouTube Özden Terli, Claudia Kemfert, Stefan Rahmstorf und Volker Quaschning sprechen Klartext zur Klimakrise. Themen diesmal u.a.: Wie schaffen wir ein zukunftsfähiges Deutschland, das den Klimaschutz und den Aufbau der Wirtschaft gleichermaßen gut bewerkstelligt und wie stärken wir die Kräfte in der Regierung, die nach vorne schauen und keine rückwärtsgewandte Politik betreiben. || Eine neue super Folge von #KlartextKlima mit @CKemfert @rahmstorf @TerliWetter @VQuaschning: Wenn wir unsere #Wirtschaft jetzt nicht richtig neustarten, riskieren wir sämtliche #Klimaschutz-Ziele und den Wirtschaftsstandort Deutschland. … @VQuaschning (youtu.be, 27.5.20)

Beschleunigung des europäischen grünen Übergangs durch Konjunkturprogramme Um sicherzustellen, dass sich die europäischen Volkswirtschaften so schnell wie möglich erholen, werden öffentliche Investitionen und Konjunkturprogramme in den kommenden Monaten und Jahren eine wichtige Rolle spielen. Diese Programme bieten eine große Chance, den grünen Wandel zu beschleunigen. Sie stellen jedoch auch ein großes Risiko dar: Wenn Regierungen das Geld nicht für klimaschonende und umweltfreundliche Geschäftsmodelle und eine umweltverträgliche Infrastruktur verwenden, besteht die reale Gefahr einer Zementierung CO2-intensiver Wirtschaftsmodelle. Diese Erklärung der Zivilgesellschaft enthält konkrete Vorschläge für drei Kernsektoren: Industrie, Mobilität und Landwirtschaft zur sozialverträglichen Operationalisierung des Green Deal im Rahmen von Konjunkturprogrammen (germanwatch.org, 27.5.20)

Solarprämie mit im Corona-Paket In den Konjunkturpaketen für mehr Klimaschutz, die am Montag zeitgleich Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie der Erneuerbaren-Verband BEE vorstellten, findet sich auch Überraschendes — wie eine "Solarprämie". (www.klimareporter.de, 27.5.20)

Warten auf Impulse Für Biogas und Biomethan fehlt weiter eine belastbare Perspektive im Rahmen der Energiewende, klagen Produzenten und Anlagenbauer. Corona verzögert Fortschritte. (www.energie-und-management.de, 27.5.20)

Fassaden dienen als Kraftwerke für Gebäude Das fünf- bis achtfache der verbauten Solarthermie-Leistung von 2019 wird Deutschland benötigen, um die EU-Ziele der Klimaneutralität 2050 zu erreichen. Das haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ausgerechnet. Weil die dafür nötigen Anlagen große Flächen in Anspruch nehmen, rücken die Fassaden von Gebäuden in den Blickpunkt der Energieerzeugung. Doch an sie werden hohe Ansprüche gestellt. | Weniger die Leistung oder die Kosten haben in der Vergangenheit verhindert, dass bauwerk-integrierte Photovoltaik (BIPV) und Solarthermie (BIST) an den Außenwänden von Gebäuden durchsetzen, als deren Optik: „Die Fassade ist das Angesicht eines Gebäudes, daran stellt man einen hohen architektonischen Anspruch“, sagt Michael Hermann, Koordinator Innovationsprozesse Wärme- und Kältetechnik am Fraunhofer ISE in Freiburg (www.enbausa.de, 27.5.20)

Sprachassistenten: Alexa, willst du meine Frau werden? Sprachassistenten geben längst nicht mehr nur Auskünfte über das Wetter oder lesen Nachrichten vor — sie werden zu Vertrauten. Ein Gespräch mit James Vlahos. (www.brandeins.de, 27.5.20)

How to Manage a PR or Social Media Crisis Is it worth it to have a social media crisis management plan? You might be thinking your team is awesome, you are in a safe, tame niche or your followers aren't that many so there's no big risk. However, many brands, small and big have found themselves in the mass media spotlight for a poorly worded or poorly timed twe (zpr.io, 27.5.20)

Infrarotheizung lohnend ab KfW-Effizienzhaus 40 Heizen mit Strom wird durch den niedrigen Heizwärmebedarf in Neubauten interessant. Dies ist beispielsweise mit einer elektrisch beheizbaren Trockenbauwand möglich und kann sich in Kombination mit Solaranlage und -speicher rechnen. | Das macht eine Infrarotheizung möglich, die von dem Unternehmen Future Carbon hergestellt wird. Die „Carbo e-Wall“ ist eine mit Kohlenstoffmaterialien beschichtete Gipskartonplatte. Ans Stromnetz angeschlossen, erzeugt sie Infrarotwärme. Montiert wird sie wie eine herkömmliche Trockenbauwand. „Die 300 Watt starken e-Walls lassen sich nahezu exakt auf die Heizlast des Gebäudes zuschneiden“, erklärt Michael Schütz, Energieberater bei FutureCarbon. So lasse sich der ohnehin niedrige Energiebedarf in Neubauten kostengünstig decken. (www.enbausa.de, 27.5.20)

Literatur | Neue Demut Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen, ohne in Größenwahn zurückzufallen? Ein Sammelband will's wissen | Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung Hannes Bajohr (Hg.), De Gruyter 2020, 250 S., 89,95 € (www.freitag.de, 27.5.20)

Porträt | „Steht auf und kämpft“ Michael Braungart ist Chemiker und Mitgründer der Ökobewegung. Er findet, nach Corona muss Fridays for Future radikaler werden (www.freitag.de, 27.5.20)

Weichgekochter Green Deal? WWF: Verpflichtende Leitplanken für die nachhaltige Verwendung der EU-Haushaltsmilliarden fehlen noch (www.wwf.de, 27.5.20)

26.5.20

Dialogprozess der Bundesregierung „Roadmap Energieeffizienz 2050“ startet Als Teil der deutschen Energieeffizienzstrategie startet heute der Dialogprozess „Roadmap Energieeffizienz 2050“. Im Austausch mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen im Roadmap-Prozess weitere Instrumente und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland entwickelt werden. | Dazu der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß: „Deutschland ist eine der energieeffizientesten Volkswirtschaften weltweit: Und wir wollen noch deutlich besser werden. Denn nur durch eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz können eine erfolgreiche Energiewende und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen. Dazu müssen Unternehmen, Verbraucher und die öffentliche Hand gleichermaßen ihren Beitrag leisten, und wir werden in einem Dialogprozess gemeinsam die vielversprechendsten Strategien und Maßnahmen identifizieren.“ (www.bmwi.de, 26.5.20)

Aggressive carbon taxation could help US meet targets in Paris agreement Nearly all the countries of the world ratified the Paris Agreement in 2016. The accord aims to limit the increase of the world's temperature to less than 2 degrees Celsius above pre-industrial temperatures. To do this, global greenhouse gas emissions would have to decrease roughly 25% below 2010 levels by 2030 and reach almost zero by 2070. As one of the largest emitters of greenhouse gases, the United States -- which intends to withdraw from the Paris Agreement -- will play a central role in whether these targets are met. (www.sciencedaily.com, 26.5.20)

Coronavirus: Klimaaktivisten fordern Krisenaktionsplan Die Rückkehr zur Normalität ist für die Aktivisten des Klimastreiks undenkbar. Sie präsentieren einen Aktionsplan, mit dem die Klimakrise und der Corona-Schock gleichzeitig überwunden werden sollen. Dazu gehören ein Flugverbot in Europa, autofreie Städte und ein milliardenschwerer Klimafonds. (www.nzz.ch, 26.5.20)

„Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern“: Das neue Buch ist da! „Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern. Überblick, Strategie, Praxis, Tools“ heißt mein neues Buch, das in dieser Woche  im Haufe Verlag erschienen ist. Das Buch liefert das erforderliche Wissen zum Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer und ein schlüssiges Konzept. Eine seiner Stärken liegt in dem Best-Practice-Teil mit einer Typologie und vielen Praxisbeispielen aus deutschen Unternehmen. Ebenfalls enthalten: […] (www.kerstin-hoffmann.de, 26.5.20)

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems Heute veröffentlichte die Changing Markets Foundation mit Sitz in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit der Plattform "Break Free From Plastic" eine Analyse des Lobbyings von Interessenvertretungen und Industrie gegen die Einführung eines Pfand-Systems auf Einweg-Getränkeverpackungen. GLOBAL 2000 fordert die Bundesregierung auf, ein Pfand-System einzuführen und auf mehr Unternehmerverantwortung zu setzen. - Der Bericht ist Teil einer laufenden Untersuchung der Changing Markets Foundation über die skrupellose Lobbyarbeit der Kunststoffindustrie und der Konsumgüterunternehmen, um Gesetzgebungen zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu verzögern oder zu verhindern. Im Rahmen der Untersuchungen in Europa wurde eine Koalition mächtiger Unternehmen aufgedeckt, die versuchen, die Einführung des Pfandsystems in Österreich zu stoppen, obwohl eine überwältigende Mehrheit von 83% der ÖsterreicherInnen diese Gesetzgebung unterstützt und sich mehr Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung durch Kunststoff wünscht. 93% meinen, dass Plastikproduzenten vermehrt zum Abfallmanagement beitragen sollen. Schließlich fallen wegen Littering auch etwa 120 Mio € an Aufräumkosten in Österreich an. - „Es zeigt sich leider deutlich, wie stark hier einzelne Akteure zum Erhalt ihres Geschäftsmodell >| (www.global2000.at, 26.5.20)

Frankreichs Regierung stützt die Autoindustrie mit 8 Milliarden – allerdings unter Bedingungen Mit ihrem Rettungspaket will die französische Regierung die Entwicklung hin zur Elektromobilität beschleunigen. Dafür hat sie den Hersteller das Zugeständnis abgepresst, die Produktion von Elektroautos nach Frankreich zu verlagern. Auch Kaufprämien gibt es nur für umweltfreundliche Modelle. (www.nzz.ch, 26.5.20)

Rechnung folgt: Knatsch um Staatshilfe für Lufthansa Bernd Riexinger: Den Preis für das Lufthansa-Rettungspaket »bezahlen die Beschäftigten und die Steuerzahler. Auch beim Klimaschutz bleibt es trotz einiger sinnvoller Aspekte hinter den Möglichkeiten zurück.« (www.jungewelt.de, 26.5.20)

Lufthansa: Der Staat als Copilot Die Politik darf nicht nur Geldesel sein: Als neue Miteigentümerin bei Europas größter Airline muss sie auch die Richtung vorgeben, etwa bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz. (www.sueddeutsche.de, 26.5.20)

Frankreichs Autobranche: Mehr Geld für Autos „made in France“ Frankreichs Präsident will die Autobranche unterstützen – und so auf Elektroantrieb einschwören. mehr... (www.taz.de, 26.5.20)

Nach der dritten Panne muss die Strategie von Swisscom zur Debatte stehen Die Pannenserie beim halbstaatlichen Telekomkonzern wirft grundsätzliche Fragen auf. Es spricht viel dafür, dass der «blaue Riese» seine Ressourcen nicht optimal einsetzt. (www.nzz.ch, 26.5.20)

Solarthermie Und sie lohnt sich doch (www.eco-world.de, 26.5.20)

Pilotprojekt erfolgreich Quartierspeicher wichtiger Baustein der Energiewende in Kommunen (www.eco-world.de, 26.5.20)

Kritik an der Lufthansarettung: Chance durch Corona? Verpasst! Die staatliche Rettung der Lufthansa stößt auf viel Kritik. Klimaschutz, Konsumentenrechte und die Sicherung der Beschäftigten seien nicht garantiert. mehr... (www.taz.de, 26.5.20)

Corona-Pandemie: Chemikerin erklärt, wieso Verschwörungstheorien so erfolgreich sind Deutschland will angeblich die Demokratie abschaffen und Bill Gates die Weltherrschaft übernehmen: Seit einigen Wochen mehren sich Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie. Das liegt an einem grundlegenden Problem unserer Gesellschaft, sagt Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. - Der Beitrag Corona-Pandemie: Chemikerin erklärt, wieso Verschwörungstheorien so erfolgreich sind erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 26.5.20)

Green Growth and the Right Kind of Innovation - Without governments investing more actively we are not going to solve our current problems, whether the climate crisis, growing inequality, or the energy transition. So says Mariana Mazzucato, celebrated economist and adviser to today’s top politicians. Governments must tackle these issues with clear, citizen-backed missions. The business community will then step in automatically. Recorded before the COVID-19 crisis, this exchange between Mazzucato and Robbert Bodegraven is today more relevant than ever as economic downturn looms and governments the world over have been forced to step up. - - - - Robbert Bodegraven: You’ve said before that your starting point is your “obligation to make the world a better place”. What is needed to do this? - - - - Mariana Mazzucato: We want to reform capitalism and achieve sustainable, inclusive growth. The global challenges we are facing – the climate issue, poverty and inequality, social problems such as loneliness and dementia, diseases we cannot yet combat – require innovative solutions. They demand choices which require political courage. I do not believe in a level playing field. We must go further and tilt the playing field. - - - - A level playing field means that everyone must foll >| (www.greeneuropeanjournal.eu, 26.5.20)

Wie in der Schweiz Energie gespart wurde Der Stromverbrauch hat sich in den vergangenen Monaten verändert. Er ist so tief wie seit Jahren nicht mehr. Wir zeigen warum. (www.tagesanzeiger.ch, 26.5.20)

So werden Sie zur Vorzeige-Arbeitskraft Wie Sie zu Hause den Anschein erwecken, fleissig zu sein – selbst wenn sie sich zwischendurch eine kreative Auszeit gestatten. (www.tagesanzeiger.ch, 26.5.20)

Neue Indikatoren im Gemeindeporträt: Seit heute gibt es Angaben zur Antriebsart bei Personenwagen nach Gemeinde: Elektromotoren und Hybride haben in den letzten Jahren zugenommen. @statistik_zh (statistik.zh.ch, 26.5.20)

Klimaschutz im Luftverkehr bleibt eine Fehlanzeige Daniela Wagner zur Debatte um eine Regeländerung für die Klimaschutzbemühungen im Flugverkehr aufgrund der Corona-Krise (www.eco-world.de, 26.5.20)

Atomkraft in Japan: Japans irrsinnige Atompolitik In Rokkasho soll eine Wiederaufbereitungsanlage für Plutonium in Betrieb gehen. Doch der dazugehörige Brennstoffkreislauf ist längst Fiktion geworden. mehr... (www.taz.de, 26.5.20)

Thermostatventile: So kannst du den Heizkörper damit regeln Thermostatventile helfen dir, die Wärme im Wohnraum zu regeln. Wir erklären dir, wie Thermostatventile funktionieren und wie du damit umweltfreundlich die Heizkosten senkst. - Der Beitrag Thermostatventile: So kannst du den Heizkörper damit regeln erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 26.5.20)

Staatshilfe für Air-France-Rettung: Paris stellt Bedingungen Air France wird mit 7 Milliarden Euro gerettet – dafür verpflichtet sich die Fluglinie, weniger CO2 auszustoßen. Kein Problem: Das Land hat ja den TGV. mehr... (www.taz.de, 26.5.20)

20’000 Industrie-Jobs sind in Gefahr Die Corona-Krise bringt Firmen in der Maschinenbau-, Elektro- und Metallindustrie in existenzielle Nöte. Der Branchenverband Swissmem erwartet daher einen Stellenabbau. (www.tagesanzeiger.ch, 26.5.20)

Lufthansa-Rettungspaket muss dringend nachgebessert werden: Klare Klimaschutz-Vorgaben verankern Lufthansa-Rettungspaket muss dringend nachgebessert werden: Klare Klimaschutz-Vorgaben verankern - Stefan Küper - 26.05.2020 | 12:18 Uhr - - - - - - - - - - - Germanwatch sieht Ankündigung von Kanzlerin Merkel, Corona-Hilfen konsequent mit Klimaschutz zu verbinden, hier nicht eingehalten. - - - - - - - - - - - - - - - Berlin/Bonn (26. Mai 2020). Trotz zahlreicher Forderungen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, Hilfsmaßnahmen der Regierung konsequent mit Klimaschutz zu verbinden, enthält das gestern Abend bekannt gewordene Lufthansa-Rettungspaket offenbar nur unzureichende Klima-Vorgaben für die Fluggesellschaft. Die Bundesregierung verweist in Stellungnahmen lediglich auf eine Selbstverpflichtung der Lufthansa zum sukzessiven Austausch der Flotte zu weniger CO2- und lärmintensiven Flugzeugen. - Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, sieht die Bedingungen des Pakets kritisch: „Wenn man die Zusage der Bundeskanzlerin, Corona-Hilfen konsequent am Klimaschutz auszurichten, ernst nimmt, muss das Lufthansa-Rettungspaket nachgebessert werden. Die bisher vorliegende vage Selbstverpflichtung der Airline zu Nachhaltigkeitszielen einschließlich einer Flottenerneuerung >| (germanwatch.org, 26.5.20)

Subsistenz: Das bedeutet der Begriff in der Nachhaltigkeitsforschung Subsistenz ist ein zentraler Begriff in der wachstumskritischen Nachhaltigkeitsforschung. Wir erklären dir, was Subsistenz bedeutet und nennen dir Beispiele von Subsistenz im Alltag. - Der Beitrag Subsistenz: Das bedeutet der Begriff in der Nachhaltigkeitsforschung erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 26.5.20)

„Sorge um den Klimawandel steht auch jetzt auf dem ersten Rang“ Laut Allensbach-Institut beeinflusst die Corona-Krise die Sorgen der Bevölkerung stark, wenngleich etwa die Infektionsängste in der Bevölkerung allmählich sinken. Sehen Sie hier die Vorstellung des Sicherheitsreports „Corona Spezial“. (www.welt.de, 26.5.20)

Think big: Daimler Truck und Rolls-Royce entwickeln stationäre Brennstoffzellensysteme für Notstromaggregate Die Lkw-Abteilung des Stuttgarter Daimler-Konzerns entwickelt mit Rolls-Royce Power Systems Wasserstoffsysteme für den stationären Strombedarf von sicherheitskritischen Einrichtungen. (www.nzz.ch, 26.5.20)

China: Alle im Griff Clive Hamilton und Mareike Ohlberg klären eindrucksvoll darüber auf, wie Peking die wirtschaftliche Schwäche des Westens ausnutzt - und dabei auch die Demokratie attackiert. (www.sueddeutsche.de, 26.5.20)

Deutsche Umwelthilfe fordert jährlich 25 Milliarden Euro für Klimaschutz im Gebäudesektor Enormes Potential von Gebäudesanierung für die Konjunktur muss genutzt werden (www.eco-world.de, 26.5.20)

Corona und Mobilität: Kommunen als Motivatoren Wissenschaftlerin Tanja Kenkmann vom Öko-Institut. Quelle: Öko-Institut - Rollback oder Öko-Neustart in der Coronakrise? Aus Wirtschaft und Politik mehren sich die Forderungen, Klimaschutz-Regeln beim Ankurbeln der Wirtschaft auszusetzen. Warum das nicht passieren darf und die wichtige Rolle der Kommunen dabei, erklärt Klimaschutzexpertin Tanja Kenkmann vom Öko-Institut im Interview mit Joachbim Wille vom Online-Magazin „Klimareporter“. - - Frau Kenkmann, im letzten Jahr hat die Fridays-for-Future-Bewegung in den Städten und Gemeinden viel Druck gemacht, dass im Klimaschutz endlich mehr passiert – und zwar erfolgreich. Steht das wegen der Corona-Folgen nun alles auf der Kippe? - Tanja Kenkmann: Die Gefahr ist groß. Die Angst vor Einnahmeverlusten und knapperen Mitteln könnte dazu führen, dass ausgerechnet beim Klimaschutz gespart wird. Das wäre aber fatal, denn die Kommunen spielen für den Klimaschutz eine ganz entscheidende Rolle. Die Zukunft der Mobilität und des Wohnens wird vor allem in den Städten entschieden. Und Fridays for Future und andere Gruppen werden hier sicher nicht locker lassen, ihre Forderungen werden mit Macht wiederkommen. - Aber die Kommunen haben durch die Coronakrise erhebliche Einbußen. Der Städtetag beziffert allein den Rückgang aus der Gewerbesteuer auf 20 Milliarden Eur >| (blog.oeko.de, 26.5.20)

Angestellte fordern Homeoffice als Ergänzung zum Büro Die Schweizer arbeiten gern im Homeoffice. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Syndicom. Die Gewerkschaft nimmt nun die Unternehmen in die Pflicht. (www.tagesanzeiger.ch, 26.5.20)

Nachhaltigkeit: Reparieren ist ein Zugang zu Fähigkeiten, die man im Leben braucht Wir haben das Reparieren kollektiv verlernt, sagt der Autor Wolfgang Heckl. Dabei stärkt es den Willen, ist ein sinnvoller Protest und macht nebenbei auch noch glücklich. (www.zeit.de, 26.5.20)

Umfrage über Arbeitssituation: Beschäftigte wünschen Möglichkeit für Teil-Homeoffice Während des Lockdowns haben 335'000 Personen zusätzlich im Homeoffice gearbeitet. Eine Umfrage von Syndicom zeigt: 60 Prozent bringen so Privat- und Berufsleben besser unter einen Hut. Noch mehr bemängeln aber Isolation und Ergonomie. Gefordert werden klare Regeln. (www.persoenlich.com, 26.5.20)

Buch zum bedingungslosen Grundeinkommen: Entschleunigung wäre möglich Die Coronakrise hat die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen befeuert. Das Buch von Adrienne Goehler liefert Argumente. mehr... (www.taz.de, 26.5.20)

Österreicher wünschen sich „grünen Wiederaufbau“ Eine von der Umweltorganisation Greenpeace in Auftrag gegebene Umfrage unterstützt Forderungen für ökosoziale Konjunkturpakete. Dabei gaben 84 Prozent der 500 befragten Österreicher an, einem „grünen Wiederaufbau“ den Vorzug zu geben. Auch Wissenschaftler sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern ein nachhaltiges Krisenmanagement. (www.krone.at, 26.5.20)

Neue Forschung über negative Emissionen - Klimaziele der EU drohen zu scheitern: CO2-Staubsauger kann sie jetzt retten - Damit die EU ihre ambitionierten Klimaziele bis ins Jahr 2050 erreicht, müssen die Mitgliedsstaaten nicht nur CO2 einsparen, sondern es sogar aus der Atmosphäre ziehen. CO2-Abscheidung nennt sich das Verfahren. Wie es funktioniert und wo Probleme bei der Umsetzung drohen.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch (www.focus.de, 26.5.20)

Energiepolitik: Warum Stromkunden trotz Entlastungen mehr zahlen müssen Die Ökostrom-Umlage klettert im nächsten Jahr auf ein Rekordhoch. Die von der Koalition geplanten Entlastungen verpuffen vollständig, zeigt eine Studie. (www.sueddeutsche.de, 26.5.20)

Zürcher Polizei testet erstes Einsatzfahrzeug mit Wasserstoff Die Kantonspolizei Zürich startet am Montag eine Testphase mit einem wasserstoffbetriebenen Patrouillenfahrzeug. Die Strategie der Nachhaltigkeit der Fahrzeugflotte erreicht damit eine weitere Phase. (www.tagesanzeiger.ch, 26.5.20)

Nationales Personenverkehrsmodell: Neues Planungsinstrument für Raum und Mobilität Das neue Nationale Personenverkehrsmodell des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK steht ab sofort zur Verfügung. Es erlaubt Behörden, Verkehrsunternehmen und anderen Akteuren, die Auswirkungen ihrer Vorhaben auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung abschätzen und damit planen zu können. (www.admin.ch, 26.5.20)

Gemeindepaket bringt 200 Millionen Euro für den Klimaschutz - Zuschuss in Gemeinden: Klimaschutz, Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Lebensqualität können Hand in Hand gehen. (oekonews.at, 26.5.20)

Branchenradar zeigt: E-Wirtschaft will trotz Krise in erneuerbare Energien investieren - Krisenresistenz der Branche wird unter Beweis gestellt (oekonews.at, 26.5.20)

Biodiversität ist immens wichtig für unser Wohlergehen - Naturhistorisches Museum Wien tritt weltweitem Bündnis für Biodiversität bei. (oekonews.at, 26.5.20)

25.5.20

Weltraumschrott: Wer in den Orbit will, muss zahlen Um die Erde herum sammelt sich zunehmend Müll an. Ihn wieder loszuwerden, ist schwer. Forscher schlagen deshalb nun vor, Unternehmen für die Nutzung des Orbits zahlen zu lassen. (www.spektrum.de, 25.5.20)

Coronavirus: Wird Essen und Übernachten bei uns jetzt teurer? Wegen des Coronavirus verlieren Restaurants und Hotels trotz Lockerungen massiv an Einnahmen. Steigen nun die Preise, damit sie über die Runden kommen? | Restaurants und Hotels kämpfen wegen der Corona-Massnahmen mit massiven Umsatz-Einbussen. Deshalb die Preise zu erhöhen, sei keine Lösung, sagt Ökonom Mathias Binswanger. || SAC empfiehlt Solidaritäts-Beitrag wegen Coronavirus | Steigen deshalb nun die Preise für Essen und Übernachtungen? Nein, sagt der Bereichsleiter Hüttenbetrieb Bruno Lüthi vom Schweizer Alpen-Club SAC. Die Preise für Übernachtungen in der Sommersaison 2020 blieben grundsätzlich unverändert. (www.nau.ch, 25.5.20)

In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden | Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und ökonomisches Potenzial, um solch große Energiemengen aus Erneuerbaren herzustellen. Nun hat der Energie-Analyst Aurora Energy Research in einer Studie das Potenzial für Solar- und Windenergie in Deutschland ermittelt. Laut Studie könnten Wind- und Solarenergie in Deutschland gut 1.800 Terawattstunden (TWh) Strom pro Jahr liefern, wenn der mögliche technologische Fortschritt ausgenutzt wird. Das entspricht dem Dreifachen des aktuellen deutschen Strombedarfs. (hans-josef-fell.de, 25.5.20)

IÖW: Bioökonomie aus Brandenburg: Best-Practice und Nachhaltigkeitschecks zum Wirtschaften mit Bio-Ressourcen veröffentlicht Verpackungen aus Pflanzen, Taschen aus recycelbarem Plastik oder Insektensnacks: Bei nachhaltiger Bioökonomie mit regionaler und innovativer biobasierter Wertschöpfung hat das Land Brandenburg einiges zu bieten. Das Umwelt- und Klimaschutzministerium hat gemeinsam mit dem Wissenschafts- und Forschungsministerium in der Broschüre „Nachhaltige Bioökonomie in Brandenburg“ Nachhaltigkeitskriterien für Bioökonomie zusammengestellt. Darin sind auch 23 Praxisbeispiele aus Brandenburg veröffentlicht. Das IÖW hat die Broschüre und das dazugehörige Projekt in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie Potsdam umgesetzt. || Max-Haus aus #Marienwerder: #Fertighäuser aus nachwachsenden #Rohstoffen sind #energieeffizient und #nachhaltige Alternative zu konventionellen Gebäuden Porträts einer nachhaltigen #Bioökonomie in #Brandenburg 7/23 @ioew_de (www.ioew.de, 25.5.20)

100 Prozent Erneuerbar geht nur dezentral Am Anfang der Energiewende gab es zwei Dinge: das aus Kohle- und Atomkraftwerken gespeiste Netz, das die gesamte Bevölkerung und Industrie — überwiegend zuverlässig — mit Strom versorgte und daneben ein paar Windräder und Solarmodule. Und diese verlangten nun, mit dem gleichen Recht wie die Großen an der Stromversorgung teilzunehmen. Es mutet erstaunlich an, wurde aber 1990 durch das „Stromeinspeisungsgesetz“ realisiert. Der durch das EEG 2000 ausgelöste Aufschwung bescherte den Erneuerbaren gut 10 Jahre später einen Strommix-Anteil von 20 Prozent. Trotz der nun einsetzenden üblen Bremsmaßnahmen wuchs der Anteil weiter. Das existierende Stromnetz wurde von den meisten Akteuren als die ausschließliche Versorgungsinstanz nicht in Frage gestellt. Unter dem Vorankommen der Energiewende verstand man das weitere Wachsen des Anteils der Erneuerbaren in diesem Netz. (www.pv-magazine.de, 25.5.20)

100 Prozent Erneuerbar geht nur dezentral Photovoltaik Märkte und Technologie (www.pv-magazine.de, 25.5.20)

Basler Wohnbauausstellung vor 90 Jahren: Architektur und Gesellschaft Die Ideen des Neues Bauens bestimmten 1930 die erste Schweizerische Wohnungsausstellung (WOBA) in Basel. Doch die hier vorgestellten modernen Wohnformen für die Massen waren stark umstritten. Eine Historikerin untersucht in einer Fallstudie die Reaktionen in den Medien auf die Ausstellung und wie sie die damaligen gesellschaftlichen Vorstellungen widerspiegelten. (www.unibas.ch, 25.5.20)

Innovationen Wohnen Zum Glück denken immer mehr Menschen schon heute an die Schweiz von Morgen. Ihre Ideen und Projekte sind inspirierend und motivieren zum Anpacken. (umwelt-schweiz.ch, 25.5.20)

Unrechtmäßige Gewinne im Stromnetz Am 12. Juni 2019 fehlte im deutschen Stromnetz eine Leistung von mehreren tausend Megawatt, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Gründe waren nicht die schwankende Erzeugung erneuerbarer Energien oder Kraftwerksausfälle, sondern illegale Geschäftspraktiken am Strommarkt. (www.klimareporter.de, 25.5.20)

Zwei Jahre DSGVO: ePrivacy-Verordnung muss kommen Seit nunmehr zwei Jahren gilt ein einheitliches Datenschutzrecht in ganz Europa. Das Recht auf den Schutz der personenbezogenen Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher wurden mit ihr gestärkt. Dennoch sind weitere Rechtsakte erforderlich, um die DSGVO zu konkretisieren und zu ergänzen. (www.vzbv.de, 25.5.20)

Erdverkabelung Riniken: Durch das Erdkabel in Bözberg fliesst Strom Die Inbetriebnahme einer neuen Höchstspannungsleitung ist nichts Alltägliches. Noch aussergewöhnlicher war das im Fall der neuen 380-Kilovolt-Leitung zwischen Beznau (AG) und Mettlen (LU) am 19. Mai. Ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt der Leitung verläuft im Gebiet der Aargauer Gemeinden Bözberg und Villnachern nämlich im Boden. Es ist das erste Mal, dass Swissgrid ein Teilstück einer Höchstspannungsleitung unterirdisch führt. Die Leitung konnte sogar ein Jahr früher als geplant in Betrieb genommen werden. (www.swissgrid.ch, 25.5.20)

Baustart für Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach: Wärmepumpen und Photovoltaik halbieren CO2-Emissionen in Bestandsgebäuden Im Projekt »Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach« wird ein Energiesystem mit Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen (PV), Erdgas-Blockheizkraftwerke (BHKW) und KI-basierter Fehlererkennung zum Einsatz kommen. (www.ise.fraunhofer.de, 25.5.20)

Open Data Zürich – Stadt Zürich – Dachstrukturen 2D Die 2D Dachstrukturen werden aus dem LoD2-Datensatz erzeugt und um Schattengeometrien ergänzt. Die Flächen der Dächer sind entsprechend ihrer Ausrichtung (aspect) und ihrer Neigung (slope) eingefärbt und erzeugen so die Illusion einer 3D Darstellung. (data.stadt-zuerich.ch, 25.5.20)

Coronavirus – "Politik sollte uns nicht in Pfade lenken, die wir später bereuen" Trotz Krise darf der Klimaschutz nicht vernachlässigt werden, sagt Ökonom Ottmar Edenhofer. Abwrackprämien und Konjunkturprogramme könnten helfen. Es müsse aber das Richtige gefördert werden. | Der Corona-Shutdown hat nur wenig zum Klimaschutz beigetragen. Das sagt Ottmar Edenhofer, Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bei "Tonspur Wissen", dem gemeinsamen Podcast von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft. "Wir haben in diesem Jahr die Emissionen um sechs Prozent abgesenkt, am stärksten im Bereich Verkehr", erklärt Edenhofer. Aber: "Das wird ein Einmaleffekt sein." (www.t-online.de, 25.5.20)

Coronavirus – "Politik sollte uns nicht in Pfade lenken, die wir später bereuen" Trotz Krise darf der Klimaschutz nicht vernachlässigt werden, sagt Ökonom Ottmar Edenhofer. Abwrackprämien und Konjunkturprogramme könnten helfen. Es müsse aber das Richtige gefördert werden. | Der Corona-Shutdown hat nur wenig zum Klimaschutz beigetragen. Das sagt Ottmar Edenhofer, Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bei "Tonspur Wissen", dem gemeinsamen Podcast von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft. "Wir haben in diesem Jahr die Emissionen um sechs Prozent abgesenkt, am stärksten im Bereich Verkehr", erklärt Edenhofer. Aber: "Das wird ein Einmaleffekt sein." (www.t-online.de, 25.5.20)

DIW Berlin: Konjunkturbelebung und Klimaschutz können und müssen Hand in Hand gehen Im Auftrag des Bundesumweltministeriums haben WissenschaftlerInnen des DIW Berlin und weiterer Institute Vorschläge für eine „sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise“ gemacht. Dazu ein Statement von Studienautorin Claudia Kemfert, Energieökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): Die Corona-Krise ist mit Blick auf ihre wirtschaftlichen Konsequenzen beispiellos. Unter die Räder zu kommen drohen dabei auch Energiewende und Umweltschutz. Die Gefahr ist groß, dass in der Krisenbekämpfung alte und klimaschädliche Technologien am Leben erhalten werden. Die Diskussion über Kaufprämien für Autos mit Benzin- und Dieselmotoren ist nur das prominenteste Beispiel dafür. Wichtige Weichenstellungen wie höhere CO2-Preise oder die Verkehrswende werden aus Angst vor Mehrbelastungen für die Wirtschaft womöglich verschoben. … (www.diw.de, 25.5.20)

Neues CO2-Gesetz – Klimajugend will keine unheilige Allianz mit der SVP Für die Aktivisten ist ein Referendum gegen das CO 2-Gesetz keine Option mehr. Links-grüne Parlamentarier atmen auf. Sie wollen die Vorlage nun ins Trockene bringen. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

Zweifel an der Umsetzbarkeit – Flugverbote und Solarpflicht: Das sind die Pläne der Klimajugend Seit Corona ist es ziemlich still geworden um die Klimajugend. Nun meldet sie sich zurück. Mit radikalen Forderungen. (www.srf.ch, 25.5.20)

Über die Hälfte arbeitet daheim Befragung zeigt massiven Anstieg der Homeoffice-Quote (www.neues-deutschland.de, 25.5.20)

SAC-Hütten vor grossen Herausforderungen Wegen der Schutzmassnahmen ist momentan vieles anders in den Hütten. Ein Blick auf die Doldenhorn-Hütte bei Kandersteg. (www.srf.ch, 25.5.20)

Robert Habeck – „Die politische Mündigkeit muss belohnt werden“ Der Grünen-Chef hat angesichts der Erfahrungen in der Corona-Krise für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre plädiert. Das hatten die Grünen bereits im vergangenen Jahr gefordert, damals vor dem Hintergrund der Schülerstreiks für den Klimaschutz. (www.welt.de, 25.5.20)

Lobbyisten: SUV statt Klimaschutz Industrie fordert weniger Umweltauflagen, um Wirtschaft wieder hochzufahren. Regierung will Abwrackprämie auch für Spritfresser durchsetzen (www.jungewelt.de, 25.5.20)

Streit um Geothermie im Jura geht weiter Die Betreiberin eines geplanten Geothermiekraftwerks will sich gegen die Aufhebung der Baubewilligung wehren – mit einer Kommunikationsoffensive. Das Projekt gilt in der künftigen Energieversorgung als Leuchtturmprojekt. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

Bereits bewilligtes Geothermie-Projekt im Jura wird gestoppt Strom aus Erdwärme, das sei die Zukunft, sagt der Bund. Soweit der Plan. Doch mit der konkreten Umsetzung hapert es. (www.srf.ch, 25.5.20)

Berufspendler spielen große Rolle bei Verbreitung des Coronavirus Homeoffice hilft: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung haben Pendler besonders stark zur Verbreitung des Virus beigetragen. (www.tagesspiegel.de, 25.5.20)

„Je länger wir warten, desto teurer wird es“ Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth spricht über den Weg zum höheren EU-Klimaziel und den nationalen Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz. (www.tagesspiegel.de, 25.5.20)

Wir brauchen eine neue »Erdpolitik«! Klimawandel als ein Fall für die Medienkunst? - Unbedingt! Die Ausstellung »Critical Zines« im ZKM in Karlsruhe lotet die Potenziale aus (www.neues-deutschland.de, 25.5.20)

Lufthansa-Rettung ohne Klimaschutz Bundesregierung und Lufthansa haben sich auf ein milliardenschweres Rettungspaket geeinigt. Öko-Auflagen bekommt die Fluggesellschaft dafür nicht. - (www.klimareporter.de, 25.5.20)

Die Bauarbeiten für das Areal Tramdepot Burgernziel in @Bern_Stadt können nun beginnen. In 2 Jahren sollen Wohnungen, eine Kita und verschiedene Läden entstehen. Das Wohn- und Geschäftshaus wird zudem als 2000-Watt-Areal zertifi @2000wattareal (bit.ly, 25.5.20)

Flugverbote und Solarpflicht: Das sind die Pläne der Klimajugend Seit Corona ist es ziemlich still geworden um die Klimajugend. Nun meldet sie sich zurück. Mit radikalen Forderungen. (www.srf.ch, 25.5.20)

Großes Erdgasreservoir unter Schweizer Alpen geplant Projekt kostet 400 Millionen Franken. Geologische Stichproben sollen in zwei bis drei Monaten vorliegen. | Geologen nehmen zurzeit Kernbohrungen im Boden von Oberwald im Schweizer Kanton Wallis vor. Das Ziel ist festzustellen, ob das Unternehmen Gaznat ein Erdgasreservoir unter den Alpen bauen kann. Die vier Kavernen sollten es ermöglichen, 1480 Gigawattstunden zu lagern. Das Unternehmen, das die Gaspipelines der Westschweiz besitzt, hatte den Vorschlag bereits 2018 unterbreitet. Die Kosten des Projekts werden auf rund 400 Millionen Franken (378 Millionen Euro) geschätzt, wie der Direktor von Gaznat, Rene Bautz, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. (www.diepresse.com, 25.5.20)

Heizkostenrechner – Ihre Heizkosten online berechnen Was kostet eine neue Heizung? Mit diesem Heizkostenrechner können Sie verschiedene Heizungssysteme miteinander vergleichen und die Heizkosten berechnen. (www.erneuerbarheizen.ch, 25.5.20)

Heizkostenrechner – Ihre Heizkosten online berechnen Was kostet eine neue Heizung? Mit diesem Heizkostenrechner können Sie verschiedene Heizungssysteme miteinander vergleichen und die Heizkosten berechnen. (www.erneuerbarheizen.ch, 25.5.20)

Spargel-Rhabarber-Liaison auf gegrilltem Käse In meinem Kochlabor sind Zutaten Wesen mit eigenen Charakteren und Eigenschaften. Ich kombiniere sie gerne auf ungewohnte Weise miteinander. Ich mag die Vorstellung, dass ein eher filigranes und zartes Wesen wie der Spargel den etwas punkigen Rhabarber kennenlernt. (www.bluewin.ch, 25.5.20)

Neuartiger Schatteneffekt-Generator erzeugt Elektrizität aus Belichtungskontrasten Strom aus dem Schatten – scinexx Es klingt paradox: Forscher haben ein System entwickelt, das Strom aus dem Schatten erzeugt. Das mit Gold beschichtete Siliziummaterial generiert die Elektrizität aus Lichtkontrasten. Liegen Teile dieses „Schatteneffekt-Generators“ im Schatten, andere im Licht, fließen zwischen beiden Bereichen Elektronen, die sich ableiten und nutzen lassen. In einem ersten Test erzeugte das System immerhin 1,2 Volt — genug für eine Taschenuhr. (www.scinexx.de, 25.5.20)

Gastkommentar – Mit mehr Ökologie gegen die nächste Pandemie Die rasant abnehmende Artenvielfalt und unser ökologischer Fussabdruck gehören zu den Treibern künftiger Pandemien. 126 Schweizer Forscher fordern die Politik auf, hier anzusetzen. | MEINUNGJoseph Tarradellas, Alexandre Buttler, Jacques Dubochet , Michel Mayor (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

Crowd-Lobbying Stimmrechtsalter 16 Am 28. Mai entscheidet die Staatspolitische Kommission des Nationalrates über Stimmrechtsalter 16 — und es wird knapp! Deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung: Lobbyieren Sie jetzt bei den zuständigen Nationalrätinnen und Nationalräten dafür, dass die Jugend eine stärkere Stimme erhält. | Die Senkung des Stimmrechtsalters ist ein erster, dringend notwendiger Schritt, um die Überalterung der Schweizer Demokratie auszugleichen: Bereits heute sind die 57-Jährigen eine doppelt so starke politische Kraft wie die 20-Jährigen. Und das Durchschnittsalter steigt weiter an. (16.crowdlobbying.ch, 25.5.20)

Strom leicht teurer, Energiepreise insgesamt niedriger Die Ausgaben der Haushalte für Strom haben im Jahresvergleich leicht zugelegt — wegen des Preisverfalls bei Öl und Gas sind ihre Energiekosten aber insgesamt gesunken, errechnete ein Preisportal. (www.klimareporter.de, 25.5.20)

Der Mensch erscheint im Anthropozän – Folgen einer neuen Epoche Der Mensch hat den Planeten so grundlegend verändert, dass Forscher eine neue erdgeschichtliche Epoche ausrufen. Das Zeitalter des Anthropozän zwingt uns, Begriffe wie „Natur“ vollkommen neu zu denken und eine angemessene Ethik zu entwickeln. Eva Horn im Gespräch mit Michael Reitz (www.deutschlandfunk.de, 25.5.20)

Der Mensch erscheint im Anthropozän – Folgen einer neuen Epoche Der Mensch hat den Planeten so grundlegend verändert, dass Forscher eine neue erdgeschichtliche Epoche ausrufen. Das Zeitalter des Anthropozän zwingt uns, Begriffe wie „Natur“ vollkommen neu zu denken und eine angemessene Ethik zu entwickeln. Eva Horn im Gespräch mit Michael Reitz (www.deutschlandfunk.de, 25.5.20)

Arbeit von zu Hause aus – Das Heimbüro wird romantisiert Nach Wochen der Krise zeigt sich: So anders ist das Büroklima zu Hause auch nicht. Berater Peter Modler erläutert sieben Stolpersteine. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

COVID-19: How the future of work arrived in 100 tragic days The last 100 days have changed the world. Like everything else, HR will never be the same again. (www.ey.com, 25.5.20)

Jetting to Climate Neutrality: Opportunities for Business Aviation As COVID-19 eases and skies reopen for aviation, demand for private aviation could increase as some passengers seek more safety and try to avoid crowded airports. By embracing climate action today, private aviation can emerge as a real leader from this crisis. || Did you know that @PBJETS launched the first open source #CO2calculator for private aviation? Their customers can then choose to compensate for their #emissions with South Pole. @southpoleglobal (www.southpole.com, 25.5.20)

Wie hoch die gesundheitlichen und sozialen Folgekosten der Pandemie sind Psychischer Druck, schlechtere Bildungschancen, weniger Klimaschutz: Die Corona-Krise hat Nebenwirkungen, über die aus Sicht von Experten noch nicht genug diskutiert wird. (www.tagesspiegel.de, 25.5.20)

Denkmalschutz stoppt Solar-Ambitionen der Stadt Zürich EWZ plant auf drei denkmalgeschützten Zürcher Schulhäusern Fotovoltaikanlagen. Doch die Stadt habe versäumt abzuklären, ob die Anlage das Schutzobjekt «wesentlich beeinträchtige», urteilt jetzt das Verwaltungsgericht im Fall Langmatt. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

An der Grenze, die fast vergessen war Helikopterlärm und festgehaltene Bauern: Die Grenze zwischen Zürich und Deutschland ist zurück in den Köpfen der Einheimischen. Und Thema verrückter Geschichten. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

An Universität Zürich und ETH laufen Dutzende Forschungsprojekte zum neuen Coronavirus Shepard4711 / flickrHype in Covid-19-ForschungHinter geschlossenen Türen der Universität Zürich und ETH betreiben zahlreiche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Forschung zu Covid-19. Ein Überblick.Anfang April machte die UZH-Foundation der Universität Zürich mit einem Spendenaufruf auf sich aufmerksam. «Unterstützen Sie den Pandemie-Fonds der Universität Zürich mit einer Spende», bat Michael Schaepman, Prorektor Forschung an der Universität und Vizepräsident des Stiftungsrats der Foundation, in einer Videobotschaft von seinem Wohnzimmer aus. Es seien so viele Forschungsgesuche zu Covid-19 eingegangen, dass die Universität sie nicht aus eigenen Mitteln finanzieren könne. Selbst die Bundesgelder des Schweizer Nationalfonds (SNF) würden nicht ausreichen. Auch die ETH-Foundation hat einen Corona-Impulsfonds gestartet. Damit sollen Forschende, die ihre Arbeit auf Projekte rund um Covid-19 umgestellt haben, zusätzliche Finanzierung erhalten. - - «Mit diesen Mitteln sollen drei Arten von Projekten unterstützt werden», erklärt Donald Tillman, Geschäftsführer der ETH-Foundation. Einerseits Notfall-Projekte, bei denen Studierenden finanziell unter die Arme gegriffen werden soll. «Das wäre beispielsweise der Fall, wenn aufgrund der aktuellen Lage ein Stipendium ausfällt oder das Studium verl&# >| (www.higgs.ch, 25.5.20)

Geplante Coronahilfen für den Verkehr: Falsche Prämie Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende mit Karacho vor die Wand zu fahren. Statt neuer Abwrack- bräuchte es endlich die Mobilitätsprämien. mehr... (www.taz.de, 25.5.20)

Konjunkturpaket: "Maßnahmen müssen Beschäftigung, Innovation und Klimaschutz dienen" Unterstützung für Kommunen, eine Prämie für Eltern und mehr Solarenergie: Die Bundesumweltministerin will das Konjunkturpaket der Koalition mit Klimaschutz verbinden. (www.zeit.de, 25.5.20)

Aufholjagd des Velos mit Corona-Rückenwind Die Pandemie hinterlässt Spuren in der Schweizer Mobilität. Am stärksten ist die Nutzung des öffentlichen Verkehrs eingebrochen. Das Velo hingegen nimmt Fahrt auf. Wie lange dies anhält, hängt von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. In seinen fast vierzig Jahren Erfahrung als Inhaber eines Veloladens in der Agglomeration Bern hat er so etwas noch nie erlebt: "Es ist beeindruckend, dass so viele Leute im Dorf plötzlich ein Velo-Bedürfnis haben, die jahrelang nicht mehr auf zwei Rädern unterwegs waren", sagt Ernst Leuthold. "Ein gutes Gefühl! Mancher Kunde ist dankbar, dass wir sein altes Velo, das eine halbe Ewigkeit nicht mehr aus dem Keller geholt wurde, wieder fahrtüchtig machen." Er und seine zwei Mitarbeiter seien an die Grenze der Reparaturkapazitäten gelangt. Weil das Geschäft wegen der Ansteckungsgefahr acht Wochen lang geschlossen blieb, gingen aber die Verkäufe von Velos und Velo-Zubehör – nur noch per Internet – markant zurück. "Seitdem es wieder offen ist, ... (www.swissinfo.ch, 25.5.20)

Deutsche Regierung und Lufthansa einigen sich auf Rettungsplan Die deutsche Regierung und Lufthansa verhandeln seit Wochen über Staatshilfen für die Airline. Beim Hilfspaket im Volumen von neun Milliarden Euro wird laut Umweltministerin der Klimaschutz eine Rolle spielen. (www.diepresse.com, 25.5.20)

32 Stunden-Woche und Flugverbot: 3 Fakten zum Krisenaktionsplan der Klimajugend Die Coronakrise machte der Klimajugend einen Strich durch die Rechnung. Nun melden sich die Aktivistinnen und Aktivisten mit einem Krisenaktionsplan zurück. Die Coronakrise soll als Sprungbrett in eine ökologischere Zukunft dienen. - - Auf über 19 Seiten präsentiert die Klimajugend den Krisenaktionsplan. bild: climatestrikeDie Coronakrise machte der Klimajugend einen Strich durch die Rechnung. Nun melden sich die Aktivistinnen und Aktivisten mit einem Krisenaktionsplan zurück. Die Coronakrise soll als Sprungbrett in eine ökologischere Zukunft dienen. «Unsere Bewegung ist lahmgelegt», hiess es Anfang April von der Klimajugend. Nun lässt die Bewegung wieder von sich hören. Mit einem «Krisenaktionsplan» traten sie heute vor die Medien. Der Plan soll dafür sorgen, dass die Massnahmen, die ergriffen wurden um die Coronakrise zu überwinden, klimagerecht gestaltet werden. Der «Wiederaufbau der Wirtschaft» nach der Coronakrise müsse im Rahmen der präsentierten Strategie geschehen....(Auf www.watson.ch lesen) (www.watson.ch, 25.5.20)

Wiederverwenden und graue Energie sparen Wie kann die Verschwendung von Energie und Rohstoffen im Bau reduziert werden? Dieser Frage ist eine Studie des Bundesamts für Umwelt zum Thema «Wiederverwendung Bauen» nachgegangen. (www.hochparterre.ch, 25.5.20)

Studie über nachwachsende Rohstoffe: Problemfall Bioplastik Bio-Kunststoff und Bio-Treibstoffe bekommen in Europa Subventionen in Millionenhöhe. Dabei schaden sie Atmosphäre und Artenschutz. mehr... (www.taz.de, 25.5.20)

Wo fliesst Strom am schnellsten? In sogenannten Supraleitern. Damit bezeichnet man Materialien, zum Beispiel Aluminium oder Blei, die bei sehr tiefen Temperaturen Strom ohne Widerstand und somit Energieverlust transportieren können. Das heisst, die Elektronen fliessen durch das Material, ohne dabei auf Hindernisse zu treffen. Die hierfür benötigten Temperaturen liegen, abhängig vom Material, bei zwischen minus 150 und minus 269 Grad Celsius. (www.higgs.ch, 25.5.20)

Für und gegen den Denkmalschutz Der Zürcher Heimatschutz rekurriert erfolgreich gegen eine Solaranlage auf dem Dach einer denkmalgeschützten Schulanlage. In Ilanz-Glion soll ein Modellvorhaben den Zusammenhalt in der Fusionsgemeinde stärken. (www.hochparterre.ch, 25.5.20)

Klimaaktivisten fordern Krisenaktionsplan zu Corona Die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Krisa sollen so auch dem Klimaschutz Rechnung tragen. (www.nzz.ch, 25.5.20)

Klimastreik: Jetzt muss eine Solarpflicht her Die Aktivist*innen des Schweizer Klimastreiks haben am Montag in einer Video-Medienkonferenz einen Krisenaktionsplan lanciert. Neben Massnahmen in den verschiedensten klimarelevanten Bereichen steht zuoberst auf der Liste eine Solarpflicht für Alle und Jeden. Aber gemäss den Initiant*innen geht es um ein Zusammenspiel verschiedenster Massnahmen - die ja immer wieder von den Klimaktivist*innen verlangt wurden. Zuerst ein Überblick zu einigen der im Krisenaktionsplan erhobenen Forderungen: Flugverbot innerhalb EuropaAutofreie Städte, (natürlich mit Ausnahmen) - Luftqualität ist zentrales AnliegenAlle Unternehmen sollen bis 2030 einen Plan für Netto Null Emissionen vorweisenAusbau Erneuerbarer Energien in nie dagewesener Intensität - Solarpflicht und Finanzierungsoptionen für diesen AusbauÖkologische Alternativen für Arbeit - bei gleichem Lohn weniger Arbeiten - Reduktion auf 32h / 4 Arbeitstage pro Woche, finanziert über Rückverteilung der Produktivitätsgewinne Agroindustrie hatte bislang immer Priorität, Krise unterstreicht Notwendigkeit - Verbot der Massentierhaltung und vollständige Umstellung auf ökologische ProduktionIm Krisenplan selbst steht die Solarpflicht zuobers, was Klitmaaktivistin Lena Bühler (siehe Bild) aber nicht als das Setzen einer Priorität verstanden wissen will. Vielmehr mach >| (solarmedia.blogspot.com, 25.5.20)

Kinderarmut: Sie haben nur noch sich Kinder aus sozial schwachen Familien werden im Lernen oft wenig unterstützt und leiden stark unter den Schulschließungen. Geschichten von Schülern, die nicht aufgeben (www.zeit.de, 25.5.20)

Bürgerliche wollen den Denkmalschutz lockern Ein SVP-Politiker spricht von einem «völlig übertriebenen Denkmalschutz» und will dies ändern. Hitzige Diskussionen sind programmiert. (www.tagesanzeiger.ch, 25.5.20)

Die Stadt Zürich hat vorschnell Solaranlagen auf einem schutzwürdigen Schulhaus erlaubt Auf den Dächern der Schule Langmatt in Witikon soll eine Solaranlage entstehen. Die Bausektion des Stadtrats hat diese bewilligt, ohne im Detail abzuklären, ob dadurch das Schutzobjekt «wesentlich beeinträchtigt» wird. Dies sagt das Verwaltungsgericht. (www.nzz.ch, 25.5.20)

Die Posthistoire bleibt ein frommer Wunsch: Das Ende ist noch nicht nah Ja, wir pflegen Effizienzdelirien. Und ja, Redundanz wäre gut. Doch hat dies hohe Kosten, die niemand bezahlen will (und auch nicht kann). Die politische Krise infolge der Corona-Pandemie wird nicht zu mehr, sondern zu weniger Resilienz führen. Eine Replik auf den Leitartikel von René Scheu. (www.nzz.ch, 25.5.20)

Corona: CO2-Werte weiterhin auf Rekordkurs Aufgrund des Corona-Shutdowns sinken die Treibhausgas-Emissionen zwar kurzfristig, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt jedoch weiter – möglicherweise nur etwas langsamer. Das zeigen neue Rekordwerte auch in Deutschland, gemessen vom Umweltbundesamt. Das Deutsche Klima-Konsortium betont daher in seinem Statement, wie wichtig eine konsequente Klimapolitik gerade jetzt ist. (www.umweltdialog.de, 25.5.20)

Kleinwasserkraft erfreut über Mittelfreigabe für Gewässerökologie - Langjährige Forderung erfüllt. Fördermittel erleichtern Bestandserhalt und weitere Ökologisierung. Neben Erneuerbaren Ausbaugesetz wichtiger Bestandteil für die Branche (oekonews.at, 25.5.20)

UVEK schickt eine Anpassung der Stromversorgungsverordnung in die Vernehmlassung Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Vernehmlassung zu einer Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV) eröffnet. Es handelt sich um eine Präzisierung zu den von Smart Metern (intelligenten Strommesssystemen) erfassten Messdaten: Die Endverbraucherinnen und -verbraucher sollen nicht nur Anspruch auf eine Visualisierung der Messdaten haben, die Messdaten sollen ihnen auch unentgeltlich und in einem geeigneten Datenformat zum Export zur Verfügung stehen. Dies ist wichtig, um Innovationen im Messwesen zu ermöglichen. Die Vernehmlassung dauert bis zum 23. August 2020. Die revidierte StromVV soll per 1. Januar 2021 in Kraft treten. (www.admin.ch, 25.5.20)

Guide zum Insektenschutz in der Lebensmittelbranche Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai hat die Natur- und Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) einen Leitfaden präsentiert, der Unternehmen der Lebensmittelbranche dabei unterstützt, Insekten- und Biodiversitätsschutz zum Teil ihrer Einkaufsstrategie zu machen. (www.umweltdialog.de, 25.5.20)

24.5.20

Kommentar: Raus aus dem Patt Washington will aus dem atomaren Patt heraus, um die Atomdrohung wieder handhabbar zu machen. Das ist das Gegenteil der defensiv angelegten russischen Nukleardoktrin. (www.jungewelt.de, 24.5.20)

Nachhaltiges Gold: Das solltest du beim Goldkauf wissen Nur wenig des geförderten Edelmetalls ist auch nachhaltiges Gold. Wo die Probleme liegen und was du wissen solltest, wenn du in Gold investieren willst, liest du hier. - Der Beitrag Nachhaltiges Gold: Das solltest du beim Goldkauf wissen erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 24.5.20)

Prantls Blick: Das Schwarze Loch wird endlich ausgeleuchtet Ohne gute Kontrolle bleiben Geheimdienste Fremdkörper in einer Demokratie. Das Bundesverfassungsgericht fordert nun, die Dienste besser zu kontrollieren. Aber wie kann das gehen? (www.sueddeutsche.de, 24.5.20)

Milliarden für Wasserstoff Die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts braucht massiven Anschub vom Staat. Im Wasserstoffprogramm sind die Milliarden gut angelegt. Ein Kommentar. (www.tagesspiegel.de, 24.5.20)

Reichlich vertane Chancen Unglaublich, aber wahr: Deutschland war einmal Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Eine ARD-Doku blickt auf diese Zeiten zurück. (www.tagesspiegel.de, 24.5.20)

Wandern in der Schweiz: Die 15 schönsten Touren in Stadtnähe Wandern kann man nur in den Bergen? Falsch — auch von den meisten Schweizer Städten aus lassen sich wunderbare Wanderungen unternehmen — hier unsere Favoriten. (www.nzz.ch, 24.5.20)

Proteste gegen Corona-Regeln: „Eine sich seit Jahren formierende Revolte“ Mit den Demos gegen die Corona-Regeln profiliere sich eine „neue Querfront“, sagt Gesellschaftsforscher Lars Rensmann. Nur wenige der „wirkungsmächtigen“ Führungsfiguren gingen aber selbst auf der Straße. Eine wichtige Rolle spiele Propaganda aus China, der Türkei und Russland. (to.welt.de, 24.5.20)

Überfällige Flugverbote, zielgenaue ÖPNV-Rettung und Prämien für Monsterautos Auch der ÖPNV leidet unter Corona, weil Wege zur Arbeit, zur Schule oder ins Café wegfallen. Der Bund muss das auffangen, meint Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter. Dabei sollte der Nahverkehr aber auch gleich modernisiert werden. (www.klimareporter.de, 24.5.20)

Auf Adlers Schwingen gegen den Klimawandel Das Projekt Eagle Wings eröffnet einen Bild-Dialog zwischen dem Blick des Adlers, des Menschen und den Naturwissenschaften. || Unglaubliche Bilder Fotografin Nomi Baumgartl dokumentiert seit vielen Jahren das fragile Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch in den Alpen. @WWF_Schweiz (www.nationalgeographic.de, 24.5.20)

Entschädigung für Homeoffice – Firma muss Mitarbeiter Anteil an Wohnungsmiete zahlen Unternehmen fördern das Arbeiten zu Hause, weil sie Büromiete sparen können. Doch jetzt verpflichtet das Bundesgericht eine Firma, einem Mitarbeiter einen Anteil an die Wohnungsmiete zu zahlen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.5.20)

detektor.fm: Klima und Digitalisierung Die Digitalisierung verspricht viele innovative Lösungen für das Problem Klimawandel. Gleichzeitig steigt die Internetnutzung und mit ihr der Stromverbrauch — besonders jetzt, wo alle zu Hause bleiben. Welche Seite überwiegt mit Blick auf den Klimaschutz? (www.spektrum.de, 24.5.20)

Global Renewables Outlook: Energy transformation 2050 IRENA's flagship outlook highlights climate-safe investment options until 2050, the policy framework for the transition and specific regional challenges. It also explores deeper decarbonisation options to eventually cut emissions to zero. || .@IRENA's Global Renewables Outlook explores ways to cut CO2 emissions completely. #Hydrogen & synthetic fuels, direct electrification, advanced biofuels & carbon management will be crucial to helping the world #buildbackbetter. Learn more @IRENA (www.irena.org, 24.5.20)

„Die Revolte zielt auf die Abschaffung der Demokratie“ Mit den Demos gegen die Corona-Regeln profiliere sich eine „neue Querfront“, sagt Gesellschaftsforscher Lars Rensmann. Nur wenige der „wirkungsmächtigen“ Führungsfiguren gingen aber selbst auf der Straße. Eine wichtige Rolle spiele Propaganda aus China, der Türkei und Russland. (www.welt.de, 24.5.20)

Öffentliche Gelder müssen den sozial-ökologischen Umbau voranbringen - Wir müssen jetzt das tun, was notwendig ist, um die Wirtschaft zu stabilisieren und zukunftsfest umzubauen. Unser Anspruch ist, dass wir öffentliches Geld sinnvoll einsetzen. Öffentliche Gelder müssen den sozial-ökologischen Umbau voranbringen und einen Schub für Innovation und Klimaschutz auslösen. Denn damit wirken die Mittel nachhaltig und erwirtschaften eine doppelte Rendite: Sie vergrößern das volkswirtschaftliche Vermögen und verkleinern die ökologische Verschuldung. - (www.gruene-bundestag.de, 24.5.20)

«Liebe Eltern, entspannt euch!» Neuropsychologe Lutz Jäncke über Stress im Homeoffice, die richtige Förderung der Kinder und warum Schulen auf die falsche Lernmethode setzen. (www.tagesanzeiger.ch, 24.5.20)

Klimawandel: Münchens verlorenes Grün In der Renaissance gab es in der Altstadt Hunderte Gärten. Die Münchner bauten darin Gemüse an und hielten Vieh. Warum es früher Bürgerpflicht war, Bäume zu pflanzen und weshalb die historischen Grünflächenpläne heute wieder aktuell werden. (www.sueddeutsche.de, 24.5.20)

Hyundai Nexo: Verschmähte Brennstoffzelle Fahrzeuge wie der wasserstoffbetriebene Hyundai Nexo können CO2-frei fahren. Die Brennstoffzelle hat in Deutschland jedoch keine Zukunft. Warum eigentlich? Eine Testfahrt (www.zeit.de, 24.5.20)

Zug lehnt Staatsfonds für Crypto Valley ab Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler wollte den durch die Corona-Krise gebeutelten Blockchain-Start-ups mit einem Staatsfonds unter die Arme greifen. Doch seine Regierungskollegen lehnen dies ab. (www.tagesanzeiger.ch, 24.5.20)

Mobilität - Wollen wir noch teilen? Warum Corona-Krise für Fahrzeug-Sharing eine Chance bietet - Die Corona-Krise hat die Anbieter von Leihsystemen für Fahrräder, E-Tretroller und Autos hart getroffen. Doch trotz Virusangst glauben Fachleute nicht an dauerhaften Nutzerschwund. Allerdings werde nicht jedes Verkehrsmittel gleichermaßen gut durch die Krise kommen. (www.focus.de, 24.5.20)

Die taz und Fake News: Die Aids-Verschwörung Schuld an der Verbreitung von Fake-News. Wie die taz 1987 durch einen Köder von östlichen Geheimdiensten instrumentalisiert wurde. mehr... (www.taz.de, 24.5.20)

Corona erhöht Sensibilität für unethisches Wirtschaften Die Pandemie verstärkt den Trend zur Unterstützung von lokalen, umweltfreundlichen und sozialen Unternehmen. Nachhaltige Aktien überstehen die Krise besser. (www.tagesanzeiger.ch, 24.5.20)

Facebook und die US-Wahlen 2020: Wie das weltgrösste soziale Netzwerk dieses Mal Beeinflussungsversuche von russischen und anderen Akteuren auf die Präsidentenwahlen verhindern will Bei der Präsidentenwahl 2016 haben russische Kriminelle versucht, über das soziale Netzwerk Facebook das Wahlergebnis zu beeinflussen. Vier Jahre später hat das Netzwerk nun massiv aufgerüstet – auch dank neuen Mitarbeitern aus den Nachrichtendiensten. Ein Gespräch mit dem Chef der Global Threat Disruption, David Agranovich. (www.nzz.ch, 24.5.20)

Entfaltet Mexikos Windkraft ähnlich zerstörerische Kraft wie die Gewinnung fossiler Brennstoffe? Windkraft gilt als klimafreundliche Zukunftstechnologie. Am Isthmus von Tehuantepec im mexikanischen Oaxaca zeigen sich ihre Schattenseiten. Dort kämpfen indigene Gemeinden gegen Mega-Windparks europäischer Konzerne. (www.dw.com, 24.5.20)

Das Naturhistorische Museum Wien unterstützt Biodiversität - Schlechter werdender Zustand der biologischen Vielfalt ist ein Alarmzeichen. (oekonews.at, 24.5.20)

23.5.20

Corona ist die Axt im Wald Es wird mehr gerodet während der Coronakrise. Eine Studie der Umweltstiftung WWF zeigt, wer die Weltmeister im Abholzen sind. Eine Pandemie ist eben kein Klimaschutz-Instrument. (www.klimareporter.de, 23.5.20)

Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa Der europäische Energieatlas erscheint zu einem Zeitpunkt, da die EU-Mitgliedsstaaten über eine Energie- und Klimastrategie für 2030 — das Clean Energy Package — verhandeln. Die Ziele und Verordnungen werden das nächste Jahrzehnt der europäischen Energie- und Klimapolitik bestimmen. Sie entscheiden darüber, ob wir dem Klimawandel effektiv entgegenwirken und den globalen Temperaturanstieg auf 2 Grad begrenzen können. (www.boell.de, 23.5.20)

Falling LNG prices turning exports into a money-losing enterprise for U.S. companies – U.S. liquefied natural gas producers face a wave of order cancellations as global buyers struggle with growing stockpiles of the fuel along with demand weakened by the coronavirus crisis. | All U.S. projects could get requests to cancel a total of 35-45 cargoes for July loading, which is higher than the number of shipments scrapped for June, traders surveyed by Bloomberg News estimated. That means more than half of the average monthly shipments from the fastest-growing LNG producing country could be scrapped in July. | At least some cargo cancellations would translate into production curbs that could provide some respite from the global glut that has pushed prices to record lows. … || Das werden wir in Zukunft wohl immer öfter lesen: Der rentable Export von Erdöl und Erdgas scheitert an billigeren erneuerbaren Energien und Rückgang der Nachfrage. @RRechsteiner (ieefa.org, 23.5.20)

Wallbox: Das solltest du zur Wandladestation für Elektroautos wissen Eine Wallbox ist eine Wandladestation für Elektroautos, die du in einer Garage oder am Haus anbauen lassen kannst. Allerdings gibt es unterschiedliche Wallbox-Typen und es ist nicht immer leicht, eine solche Ladestation anzubringen. - Der Beitrag Wallbox: Das solltest du zur Wandladestation für Elektroautos wissen erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 23.5.20)

Geplanter Rettungsschirm: Wo Heimat Solidarität braucht Wer Gemeinden und Städte verarmen lässt, entfremdet die Menschen der Demokratie. Ihnen mit einem Schuldenerlass zu helfen, ist nicht unfair gegenüber reicheren Ländern, sondern gut angelegtes Geld. (www.sueddeutsche.de, 23.5.20)

Homeoffice: Die digitale Indiskretion Zeig' mir dein Bücherregal, und ich sag' Dir, wer Du bist. In Zeiten von Corona und Homeoffice zeigt sich Deutschland von seiner lockeren Seite. Die Etikette schwindet. Zoom, Jitsi und Co. zeigen, wie Deutschland wohnt. (www.dw.com, 23.5.20)

Fake News und Corona: Unsere Branche versagt Das Äußern der eigenen Meinung hat immer auch eine hässliche Seite. Für Medien ist es derzeit bequem, das zu vergessen. mehr... (www.taz.de, 23.5.20)

Wasserstoff könnte Kerosin ersetzen Damit der Flugverkehr umweltfreundlicher wird, denken Forscher über neue Antriebe für Passagiermaschinen nach. (www.tagesanzeiger.ch, 23.5.20)

Mobilität in der Corona-Krise: Der Keim fährt mit Bus und Bahn haben einen schlechten Ruf als Corona-Schleudern, das eigene Auto gilt als sicherer. War es das also mit der Verkehrswende? Die Krise zeigt, warum es in der Auto-Nation Deutschland so schwierig ist, über das Auto hinaus zu denken. (www.sueddeutsche.de, 23.5.20)

Corona-Folgen: Neue Weltordnung? Aber bitte! Verschwörungsgläubige sind wie schon die AfD das Symptom einer Politik ohne Ziele. Ihnen begegnet man nicht mit Argumenten, sondern mit Utopien. Jetzt ist die Zeit dafür. (www.zeit.de, 23.5.20)

Wie Corona uns in die Illegalität treibt Der Protest gegen obrigkeitliche Anordnungen hat in der Schweiz eine lange Tradition. Meinrad Inglin hat ihm mit «Der schwarze Tanner» ein literarisches Denkmal gesetzt. (www.tagesanzeiger.ch, 23.5.20)

Merkel verteidigt Einschränkungen von Grundrechten Die Kanzlerin bezeichnet die Coronavirus-Maßnahmen erneut als „Zumutung“ für die Demokratie – sie seien aber notwendig gewesen, bekräftigte Merkel. (www.tagesspiegel.de, 23.5.20)

Eine Pandemie reicht nicht, um die Welt zu retten Die Coronakrise hält Lehren bereit für den Umgang mit der Klimakrise. Verzicht auf Wirtschaftswachstum gehört nicht dazu. (www.tagesanzeiger.ch, 23.5.20)

Wie Corona unseren Arbeitsplatz verändert: Zehn Thesen zum Büro der Zukunft Homeoffice werden wir auch nach Corona machen. Das verändert das Büro. Es wird zum Ort für soziale Kontakte und zur Wohlfühloase für Mitarbeiter. E-Mails werden verboten sein und Sitzungszimmer obsolet. || Plexiglaswände halten auch im Büro Einzug | Sitzungsräume werden überflüssig | Das Büro ist eine Mischung aus Küche und Wohnzimmer | Der soziale Aspekt wird wichtiger | Im Büro werden keine E-Mails beantwortet | Es gibt keine Türfallen mehr | Coworking-Spaces werden boomen | Freelancer werden wichtiger | Das Büro der Zukunft verändert das Stadtbild | Das Finden der Work-Life-Balance wird noch schwerer (www.watson.ch, 23.5.20)

Info-Broschüre zeigt Vielfalt der Sonnenstromerzeugung in der Landwirtschaft | Bundesverband Photovoltaic Austria präsentiert in Broschüre neue Nutzungskonzepte von Solarstromflächen in der Landwirtschaft. Beschränkte sich Photovoltaik-Nutzung lange Zeit ausschließlich auf Dachflächen, ist sie mittlerweile der Allrounder der erneuerbaren Energie geworden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders auch in den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Sonnenstrom kann hier neben dem Einsatz auf Gebäuden, Stallungen oder Gewächshäusern auch auf geeigneten landwirtschaftlichen Flächen realisiert werden. "Wir freuen uns, nun die neue Informations-Broschüre "Photovoltaik-Nutzung in der Landwirtschaft" zu diesem zukunftsgerichteten Thema zu präsentieren. Durch die Doppelnutzung von Flächen für Photovoltaik und Landwirtschaft kann beispielsweise dem Druck auf die zunehmende Flächenknappheit und -versiegelung entgegengewirkt, aber auch Wasserverbrauch und Verdunstung können durch die teilweise Überdachung durch die Module reduziert werden. Darüber hinaus kann auch die Biodiversität gefördert werden, um nur einige Vorteile dieses Konzepts der Doppelnutzung hervorzuheben" … (www.sonnenseite.com, 23.5.20)

Einsatz von Pestiziden – Bundesrat will mehr Schutzzonen fürs Trinkwasser Die Kantone sollen für das Trinkwasser mehr als 2000 neue Schutzzonen präventiv ausscheiden, schlägt der Bundesrat vor. Der Plan ist umstritten. | Der Kampf um sauberes #Trinkwasser. «Es wäre am effizientesten, wenn der Bund gewisse Pflanzenschutzmittel gar nicht mehr zuliesse.», sagt Mirjam Bütler, Konferenz der kantonalen Bau- und Umweltdirektoren. @WWF_Schweiz (www.thunertagblatt.ch, 23.5.20)

Literatur | Widerstand als kreativer Akt Das Buch „Young Rebels“ von Christine und Benjamin Knödler porträtiert 25 junge Aktivistinnen und Aktivisten (www.freitag.de, 23.5.20)

Protest | Mit Schild und Schirm Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren (www.freitag.de, 23.5.20)

Die Zahl: 5500 Grad Celsius heiss ist die Oberfläche der Sonne. Als Herz unseres Sonnensystems ist der Stern dafür verantwortlich, dass auf der Erde überhaupt Leben entstehen konnte. Die ausgestrahlte Energie erreicht die Erde in Form von Licht und erwärmt diese auf lebensfreundliche Temperaturen. Der Grossteil der übertragenen Energie stammt aus der Reaktion zweier Wasserstoffatome, die zu einem Heliumatom werden. Diese Reaktion nennt sich Kernfusion und führt im Inneren der Sonne zu Temperaturen von bis zu 15 Millionen Grad Celsius. (www.higgs.ch, 23.5.20)

Gastkommentar Sonia Seneviratne, Rolf Wüstenhagen – Griffige Klimaziele für die Luftfahrt statt Lippenbekenntnisse Einer der grössten CO2-Emittenten flog bisher unter dem Radarschirm der Klimapolitik. Das muss sich ändern. || Es ist höchste Zeit, diese Privilegien für einen der grössten Klimasünder des Landes aufzuheben. Konkret sollte die Schweiz sich — zusammen mit Ländern wie den Niederlanden, die ebenfalls eine Kerosinsteuer befürworten — mindestens auf europäischer Ebene für eine klimagerechte Besteuerung aller Verkehrsträger einsetzen. || Und warum nicht analog zur Tabakprävention ein Werbeverbot für Flugreisen und ein obligatorischer Hinweis auf Tickets: «Fliegen gefährdet unsere Gesundheit»? (www.tagesanzeiger.ch, 23.5.20)

4-Punkte-Plan für erneuerbare Wärmenetze Gemeinsam mit kommunalen Energieversorgern fordert der BEE in einem 4-Punkte-Plan die verstärkte Umstellung kommunaler Wärmenetze auf erneuerbare Energien und Abwärmenutzung. Baden-Württemberg fördert gezielt den Ausbau energieeffizienter Wärmenetze. (www.energiezukunft.eu, 23.5.20)

Analyse: Atomstrom nicht wettbewerbsfähig Gefährlich, unfinanzierbar und mit uralten Meilern bestückt - so beurteilt Global 2000 den Zustand der globalen Nuklearindustrie. Die brandaktuelle Analyse stützt sich auf die knallhart kalkulierende US-Investmentbank Lazard, die Atomstrom als nicht wettbewerbsfähig gegenüber erneuerbaren Energien einstuft. (www.krone.at, 23.5.20)

22.5.20

Shell muss Vergangenheit werden Ob in Nigeria oder in Köln: Die Gewinne sind Shell stets wichtiger als Umwelt, Gesundheit und Recht. Zur Hauptversammlung konnte nur sehr eingeschränkt protestiert werden, doch Gruppen wie "Ende Gelände" machen klar: Ohne fossile Konzerne wie Shell aufzulösen, gibt es keine gerechte Energiewende. (www.klimareporter.de, 22.5.20)

ELEMENTS – Wasserstoff: Energieträger der Zukunft Der Präsident der Energy Watch Group, Hans-Josef Fell, fordert, konsequent auf grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen zu setzen. Jorgo Chatzimarkakis, Generalsekretär des Industrieverbands Hydrogen Europe, hält dies für nicht ausreichend. Ein Streitgespräch (elements.evonik.de, 22.5.20)

South Pole has developed over 700 climate action projects worldwide Our projects deliver measurable benefits aligned with the aims of the Paris Agreement and the UN Sustainable Development Goals. They improve lives, livelihoods and landscapes for communities around the world. (www.southpole.com, 22.5.20)

Agile Methoden in HR Die Mehrheit der Unternehmen setzt bereits auf agile Methoden. Lesen Sie hier, welche Rolle HR bei der agilen Transformation der Unternehmen spielt. || #Agile Methoden werden heute in neun von zehn Unternehmen eingesetzt. #HR kann bei der Umsetzung agiler Methoden unterstützen, oft kommen Scrum, Design Thinking und Co. aber auch innerhalb der #Personalabteilung zum Einsatz. @haufe (www.haufe.de, 22.5.20)

Juchareal: Räumung auf Vorrat – Stadtrat bricht mit bewährter Besetzungspraxis Gemeinsame Medienmitteilung von SP, Grüne und AL | Schon über 12 Stunden vor dem angesetzten Räumungstermin wurde das Areal von der Stadtpolizei umstellt. Dabei wurden Personen teils für das gesamte Stadtgebiet weggewiesen. Eine völlig unverhältnismässige und rechtlich unhaltbare Vorgehensweise. (gruenezuerich.ch, 22.5.20)

Unternehmensverantwortungsinitiative: die Initianten blasen zum letzten Gefecht Wie antworten Sie, wenn man Sie fragt, ob Sie eine Initiative unterstützen, die dazu führen soll, dass Schweizer Konzerne weltweit Menschenrechte und Umwelt respektieren? Wohl mit Ja. Wie antworten Sie aber, wenn man Sie fragt, ob man dabei einen international einzigartigen Weg beschreiten soll, einen Weg voller Risiken und Unsicherheiten und obwohl es international abgestimmte und funktionierende Lösungen gibt? (www.economiesuisse.ch, 22.5.20)

Ein Konjunkturprogramm für Wissenschaft und Innovation! 500 Millionen Euro, die Länderminister für den Hochschul-Digitalpakt fordern, reichen nicht. Die 60-Millionen-Pläne von Anja Karliczek zeigen: Da geht mehr. (www.tagesspiegel.de, 22.5.20)

Erneuerbare ohne Förderung Für viele Wind- und Solaranlagen bricht in den nächsten Jahren eine neue Ära an: Sie müssen ohne staatliche Unterstützung auskommen. Neue Vorschriften sind bislang nicht geplant. (www.energie-und-management.de, 22.5.20)

Hochschul-PV-Anlage erforscht Modulalterung Die Hochschule Coburg hat eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Sie dient unter anderem dazu, die Alterung von Solar-Modulen zu erforschen. (www.energie-und-management.de, 22.5.20)

Kombi-Versorgung für Karlsruher Quartier Die Stadtwerke Karlsruhe werden in einem bestehenden Quartier die Energieversorgung komplett erneuern und wollen so die CO2-Emissionen in den Bestandsgebäuden halbieren. (www.energie-und-management.de, 22.5.20)

Solarforschungsanlage in Betrieb genommen – Entsorgungsbetriebe Konstanz stellen ihr Gelände für Forschungsprojekt für neuartige Solarmodule zur Verfügung „Es ist toll, dass in Konstanz so viel geforscht wird und dass quasi vor unserer Haustür so ein Projekt entstehen kann“, sagte Oberbürgermeister Uli Burchardt bei der Inbetriebnahme der Solarmodule auf dem Gelände der Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK). Entwickelt wurde die Anlage vom International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. (ISC Konstanz). | Ulrike Hertig, Betriebsleiterin der EBK, begrüßte bei der Vorstellung der Anlage am Mittwoch, 20. Mai den OB, Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn sowie die Vorstände des ISC, Rudolf Harney und Kristian Peter. Kevin Hangarter, Elektriker bei den EBK, nahm die Forschungsanlage für neuartige bifaziale Solarzellen und -module in Betrieb. | Das Besondere an diesen sogenannten bifazialen Solarmodulen: Sie wandeln nicht nur das Licht von der Vorderseite der Module in Strom um, sondern auch Licht, das reflektiert wird und quasi von hinten einfällt. Diese Reflektion des Lichts erhöht den gewonnenen Stromanteil um rund zehn Prozent. (www.konstanz.de, 22.5.20)

Wertvolle Gewässer Plätschernde Bäche und geschwungene Flüsse bieten Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Doch nur noch wenige Gewässer sind gesund. Der WWF engagiert sich für unsere Flüsse und fordert den Schutz der wertvollsten Gewässer. (www.wwf.ch, 22.5.20)

Diese Argumente beweisen, dass Biodiversität wichtig ist Der 22. Mai ist der «Tag der Biodiversität». Warum dich das interessieren sollte? Hier sind 9 Gründe. | … weil sie da ist. | … weil sie die Welt gerechter macht. | … weil es unsere Pflicht ist. | … weil sie uns gesund erhält. | … weil sie unser Sicherheitsnetz bildet. | … weil sie der Motor der Evolution ist. | … weil sie rentiert. | … weil sie unsere Teller füllt. | … weil sie glücklich macht. (www.watson.ch, 22.5.20)

Italiens Hausbesitzer können jetzt kostenlos Photovoltaik-Anlagen installieren Die italienische Regierung hat die Steuervergünstigungen für Gebäudesanierungen und Projekte zur energetischen Aufwertung — möglicherweise einschließlich Photovoltaik-Dachanlagen mit Speichern — auf 110 Prozent angehoben. Die neue Maßnahme ist Teil des Decreto Rilancio, eines Richtlinienpakets zur Wiederbelebung der italienischen Wirtschaft als Reaktion auf die Covid-19-Krise. (www.pv-magazine.de, 22.5.20)

Umweltbundesamt schlägt sechs Gigawatt Photovoltaik-Zubau pro Jahr vor Auch bei der Windenergie ist der Behörde zufolge ein Ausbaupfad von sechs Gigawatt pro Jahr notwendig. Außerdem sollte die EEG-Umlage mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt und der CO2-Bepreisung um 75 Prozent gesenkt werden. (www.pv-magazine.de, 22.5.20)

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im April 2020 In diesem Forschungsrückblick beschäftigt uns gleich zweimal die Interpretation von Zahlen und Statistiken. Außerdem geht es darum, wie man das Wissenschaftsinteresse von Vorschulkindern fördert. (www.wissenschaftskommunikation.de, 22.5.20)

Zukunft der Arbeit: Corona-Krise beflügelt Homeoffice nur vorübergehend Wie auch in anderen Ländern hat die Covid-19-Pandemie in der Schweiz die Teleheimarbeit gefördert. Unter gewissen Umständen begleitet von positiven Auswirkungen auf Produktivität und Lebensqualität. Homeoffice wird auch nach der Gesundheitskrise fortbestehen, von einer vollständigen Virtualisierung der Arbeit sind wir aber noch weit entfernt. (s.swissin.fo, 22.5.20)

SP unterstützt die Kandidatin der GLP In Winterthur zeichnet sich ein spannender Wahlkampf ab, in dem das Thema Klimaschutz im Vordergrund steht. Denn die SP hat am Freitag bekannt gegeben, dass sie Katrin Cometta (GLP) unterstützt. (www.tagesanzeiger.ch, 22.5.20)

So stellen sich die Wirtschaftsweisen das Konjunkturpaket vor Von einer Autoprämie hält der Sachverständigenrat nichts. Familien würde eine Senkung des Strompreises viel mehr helfen, meint Wirtschaftsweise Veronika Grimm. (www.tagesspiegel.de, 22.5.20)

Leopoldinaforscher über Naturschutz: Schluss mit Billigfleisch Mitglieder der Wissenschaftsakademie raten zu einer höheren Steuer auf Fleisch und Milch. Das soll den Konsum senken – und die Artenvielfalt schützen. mehr... (www.taz.de, 22.5.20)

Neue Arbeitswelt: Was vom Homeoffice bleiben wird In diesen Tagen kehren viele Hamburger wieder zurück in die Büros. Wie eine Umfrage zeigt, heißt das aber nicht, dass die vergangenen Wochen folgenlos bleiben werden. Viele Unternehmen ziehen Konsequenzen für die Arbeitsabläufe. (to.welt.de, 22.5.20)

Spain unveils climate law to cut emissions to net zero by 2050 The government hopes the draft law, which would ban all new coal, oil and gas projects with immediate effect, will shape the recovery effort to Covid-19 (www.climatechangenews.com, 22.5.20)

Facebook: Coronavirus beschleunigt Trend zu Homeoffice Mark Zuckerberg geht davon aus, dass die Krise einen Wandel hin zur Arbeit ausserhalb des Büros angestossen hat. (www.persoenlich.com, 22.5.20)

Flensburg: Nirgendwo gab es mehr hochrangige NS-Kriegsverbrecher Noch bis zum 23. Mai 1945 residierte in Flensburg die Regierung von Hitlers Nachfolger Karl Dönitz. Hier versammelten sich die Spitzen von Wehrmacht und SS. Viele wechselten ihre Identität, um sich aus dem Staub zu machen. (www.welt.de, 22.5.20)

Die alte Kunst des Teilens Wir alle besitzen unzählige Gegenstände, die wir kaum je benutzen. Die «LeihBar» will diesem Ressourcenverschleiss ein Ende bereiten und bietet deshalb nichts zu kaufen an. Im Herbst soll die zweite Filiale in Wabern eröffnen. (www.journal-b.ch, 22.5.20)

DEMOCRACY LAB: Was Corona mit der Demokratie Schweiz macht Im März hat die Schweizer Regierung die "ausserordentliche Lage" ausgerufen. Die Menschen mussten zwei Monate zu Hause zu bleiben. Die Frühlingssession des Parlaments wurde abgebrochen. Die Volksabstimmung vom Mai verschoben, während der Bundesrat per Notverordnung im Alleingang regierte. Wo ist da die direkte Demokratie geblieben? (www.swissinfo.ch, 22.5.20)

Kipppunkt #09: Cradle to Cradle Anna Blattert hat sich im Kollektiv Postfossil mit der Zukunft des Design nach dem Peak Oil beschäftigt. Michael Braungart und William McDonough öffneten ihr den Blick auf Kreisläufe. (www.hochparterre.ch, 22.5.20)

Biodiversität fördern – auf dem Balkon und im Garten Die biologische Vielfalt schwindet. Lebensräume werden vereinheitlicht, Wildbienen finden immer weniger Nahrung. Doch mit unseren Balkonen und Gärten können wir dagegen ankämpfen! (www.wwf.ch, 22.5.20)

Photovoltaik-Potenzial in Deutschland erreicht 1000 Terawattstunden im Jahr bis 2040 Eine Analyse von Aurora Energy Research zufolge können Photovoltaik und Windenergie bis 2040 zusammen 1800 Terawattstunden pro Jahr liefern. Das sei das Dreifache des heutigen Strombedarfs. Allerdings müssten dafür die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. (www.pv-magazine.de, 22.5.20)

The HOT 10 Climate Songs A keen ear could hear the theme of global warming starting to swell in popular music all across the dial in the last two decades as global temperatures started to rise. | As global temperatures have climbed, so have mentions of climate change in popular songs. Here are 10 that led the way. (www.nytimes.com, 22.5.20)

Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme an langfristigen Naturschutzzielen ausrichten Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen Biodiversitätsschutz ist. (www.csc-blog.org, 22.5.20)

Wie wird unser Essen umweltfreundlich? Die Landwirtschaft ist ein Sorgenkind beim Klimaschutz. Wissenschaftler:innen haben Innovationen für eine Ernährung untersucht, die die planetaren Grenzen nicht sprengt. Sie warnen aber auch: Neue Technologien und Produkte sind nicht alles. (www.klimareporter.de, 22.5.20)

Willkommen im Reich der Biodiversität Wälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen der Schweiz. 40% aller heimischen Pflanzen-, Tier- und Pilzarten leben hier. Mehr erfahren. || Our solutions are in Nature! Zum Internationalen Tag der #Biodiversität werfen wir einen Blick auf den #Wald und zeigen, wieso #Waldvielfalt für unsere heimischen Tiere und Pflanzen so wichtig ist. @bafuCH (www.wald-vielfalt.ch, 22.5.20)

DISKUSSIONEN: Globale Biodiversität in der Krise – Was können Deutschland und die EU dagegen tun? (2020) Die Leopoldina — Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten. | Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen der Biodiversität, Ökologie, Ökonomie, Anthropologie und integrierten Landsystem-Forschung haben sich mit Fragen der globalen Krise der biologischen Vielfalt befasst. In dem daraus resultierenden Diskussionspapier „Globale Biodiversität in der Krise – Was können Deutschland und die EU dagegen tun?“ und in dem dazugehörenden Dokumentationsband zeigen die Autorinnen und Autoren auf, wie Deutschland und Europa reagieren sollten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, den Verlust an Biodiversität zu stoppen. | Die Vielfalt von Pflanzen und Tieren ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Teil der Evolution war und ist immer auch das Aussterben und die Neuentstehung von Arten. In den letzten Jahrzehnten ist jedoch … (www.leopoldina.org, 22.5.20)

Das neue Normal Corona zeigt uns, dass Unternehmen und Menschen Resilienz entwickeln müssen, die mehr ist als reiner Überlebenswille. (newmanagement.haufe.de, 22.5.20)

Städtische Umweltzonen senken Ausgaben für Herztabletten und Asthmasprays MCC-Studie auf Basis von Krankenkassendaten zeigt Nutzen von Zufahrtsbeschränkungen da, wo er in Euro und Cent bezifferbar ist. Schon das ist relativ zu den Kosten beträchtlich. (www.mcc-berlin.net, 22.5.20)

Vom Umgang mit Unsicherheit Die 42. Solothurner Literaturtage finden Corona-bedingt nur online statt. Das Angebot ist trotzdem reichhaltig. Am Anfang stand ein Gespräch zwischen Bundesrätin Simonetta Sommaruga und der Schriftstellerin Simone Lappert. (www.tagesanzeiger.ch, 22.5.20)

Schweizer Geschichte – Die Elektrifizierung der Gotthardlinie Die Elektrifizierung der SBB war Anfang des 20. Jahrhunderts für die junge Strombranche immens wichtig. Welche Art von Energie dafür verwendet werden sollte, sorgte allerdings für Spannungen. (blog.nationalmuseum.ch, 22.5.20)

Dekarbonisierung der Weltwirtschaft – Willkommen in der Matrix Revolution – Teil 3: „Klimaschutz weltweit“ Ohne einen neuen Rahmen internationaler Beziehungen kann weltweiter Klimaschutz nicht funktionieren. Verpflichtungen und Zusammenarbeit als Grundlage? | Um im Kampf gegen die Klima- und Umweltkrise erfolgreich zu sein, muss die hohle Liturgie der COPs ein Ende haben. Beim gegenwärtigen Stand der Dinge kann keine Klimakonferenz auf positive Ergebnisse hoffen, wenn sich die Industrie- und Schwellenländer nicht zu einem neuen Rahmen internationaler Beziehungen auf der Grundlage gegenseitiger Verpflichtungen und „wettbewerbsorientierter Zusammenarbeit“ verpflichten. Klimaschutz weltweit braucht belastbare Regeln für alle. (www.energie-klimaschutz.de, 22.5.20)

Große Heiz- und Trinkwasserbedarfe abdecken | Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskaden plus Heißwasser-Wärmepumpe Wärme auf Basis Erneuerbarer Energien zu erzeugen und damit umweltschonend zu heizen sowie unabhängig von fossilen Brennstoffen zu sein, liegt voll im Trend. Wärmepumpen sind hierfür die geeignete Lösung. Was ist aber, wenn ein Gebäude einen größeren Wärmebedarf und einen besonders hohen Warmwasserbedarf — wie beispielsweise in Hotels oder Sportstätten — aufweist? Eine Lösung bietet die Kaskadierung von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit einer separaten CO2-Wärmepumpe für Heißwasser. (www.ikz.de, 22.5.20)

Solarthermie-Jahrbuch geht Irrtümern zu Solarwärme-Anlagen auf den Grund: Vier Gründe, warum sich Solarthermie lohnt Lohnt es sich, in eine Solarthermieanlage zu investieren? Ja, sagt Jens-Peter Meyer vom Portal solarthermie-jahrbuch. Er räumt mit vier gängigen Irrtümern auf. | Solarwärme-Systeme bieten die beste Klima- und Umweltfreundlichkeit, sagt Meyer und fasst die Vorteile zusammen: Sie stoßen kein Treibhausgas aus, bestehen aus umweltfreundlichen, äußerst langlebigen Materialien, die sich problemlos recyceln lassen und ihre Effizienz ist enorm. Der drei- bis viermal größere Wirkungsgrad verringert den Platzbedarf von Solarkollektoren auf dem Dach, weshalb sich Solarwärme- und Solarstrom-Systeme gut kombinieren lassen. (www.enbausa.de, 22.5.20)

#INLINE Mai zum Thema #Glück ist da – auch als #EPAPER. Inklusive Bogen zum Thema #Digitalisierung der #Fachhochschulen während der #Coronakrise @bfh_hesb @FH_Graubuenden @ZHAW @fhhwz @hslu @Kalaidos_FH @supsi_ch @hes_so @fhsstgal @FH_SCHWEIZ (epaper.fhinline.ch, 22.5.20)

Gute Arbeit, mäßige Kommunikation Das Robert-Koch-Institut und sein Chef konnten die hohen Erwartungen in der Corona-Pandemie nicht immer erfüllen. Woran liegt das? (www.tagesspiegel.de, 22.5.20)

Kirschholz: Eigenschaften und Verwendung des Edelholzes Kirschholz war vor allem in früheren Jahrhunderten ein beliebtes Zierholz. Auch heute erfreut sich das edle Holz wieder zunehmender Beliebtheit. Hier erfährst du mehr zu Merkmalen, Verwendung und Nachhaltigkeit von Kirschholz. - Der Beitrag Kirschholz: Eigenschaften und Verwendung des Edelholzes erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 22.5.20)

Kommunikations-Apps: 98 Prozent nutzen Messengerdienste - - - - - Fast alle 16- bis 24-Jährigen nutzen laut einer Umfrage Online-Kommunikationsdienste. Spitzenreiter ist WhatsApp - mit großem Abstand zu Platz zwei. Auch in anderen Altersgruppen sind die Dienste weitverbreitet. [mehr] - - - - - Corona-Krise: WhatsApp schränkt Weiterleitung ein, 07.04.2020 - - - - Meldung bei www.tagesschau.de lesen - - (www.tagesschau.de, 22.5.20)

AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award - Abwärme in der Stadt spielerisch erkennen und sinnvoll nutzen: Projekt nutzt die Blockchain-Technologie, um Abwärmequellen in einer App zu sammeln (oekonews.at, 22.5.20)

Klimawandel im Labor In Bad Lauchstädt werden im flächenmäßig größten Experiment die Auswirkungen der Erwärmung auf Ökosysteme erforscht. (www.neues-deutschland.de, 22.5.20)

Deutlich mehr Autobahnen gebaut als Bahnstrecken Die Bahn spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutzprogramm der Regierung. An Bauprojekten ließ sich das 2019 aber noch nicht ablesen, kritisieren die Grünen. (www.tagesspiegel.de, 22.5.20)

„Die Transrapid-Geschichte darf sich nicht wiederholen“ Kommende Woche will die Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie beschließen. Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) fordert im Interview mit Tagesspiegel Background klare Umwelt- und Innovationsziele. (www.tagesspiegel.de, 22.5.20)

Sind Elektro-Leichtkrafträder Kinder-Killer? Zero Motorcycles: Kritik an hoher Leistung bedroht Reputation von Elektromotorrad-Marke - „Absoluten Nervenkitzel“ verspricht „Zero Motorcycles“ den Käufern seiner Elektro-Leichtkrafträder. Ein „einzigartiges Fahrerlebnis“, „beeindruckende Leistungsabgabe“, für eine Rückkehr „zum Motorsport“. Und all das ohne die „Kosten und Komplikationen spezieller Motorradführerscheinanforderungen“. - Mit diesem Leistungsversprechen hat der Zweirad-Hersteller aus Kalifornien Kritik heraufbeschworen. So meint der Referatsleiter Unfallprävention beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), Kay Schulte, „auf diese Art dafür zu werben“ sei „verantwortungslos“. Auch, wenn Motorcycles gegen kein Gesetz verstoße – zumindest noch nicht. - Hintergrund: Technische Unterschiede zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren zusammen mit den derzeit gültigen gesetzlichen Regelungen zu Fahrzeug-Zulassung und Führerschein-Klassen erlauben Elektro-Leichtkrafträdern kurzzeitig eine deutlich höhere Leistungsabgabe als die Höchst-Nenndauerleistung dieser Motorradklasse. Diese ist eigentlich auf nur 11 kW beschränkt. - Folge: Die Leichtkraft-Zeros beschleunigen wie ein „großes“ Motorrad, dürfen aber mit dem, schon ab 16 Jahren erwerbbaren, „kleinen“ Motorradführerschein A1 oder sogar nur mit einem Autofüh >| (www.faktenkontor.de, 22.5.20)

Müllfrei-Pionierin: Instagram hat Zero Waste falsch verstanden Seife und Zahnpasta selber machen, um Verpackung zu sparen? Das klingt aufwändig. Dabei kann Zero Waste ganz einfach sein. Die Begründerin der Bewegung Beá Johnson erklärt, warum Blogger eine falsche Vorstellung vermitteln. - Der Beitrag Müllfrei-Pionierin: Instagram hat Zero Waste falsch verstanden erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 22.5.20)

Strom ist nicht gleich Strom Die Elektrifizierung der SBB war Anfang des 20. Jahrhunderts für die junge Strombranche immens wichtig. Welche Art von Energie dafür verwendet werden sollte, sorgte allerdings für Spannungen. weiterlesen Der Beitrag Strom ist nicht gleich Strom erschien zuerst auf Blog zur Schweizer Geschichte - Schweizerisches Nationalmuseum. (blog.nationalmuseum.ch, 22.5.20)

Verkehrspolitik: Deutlich mehr Autobahnen als Bahnstrecken gebaut Die Grünen fordern in der Klimapolitik der Bundesregierung einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der Bahnstrecken. Im vergangenen Jahr kamen nur sechs Kilometer dazu. (www.zeit.de, 22.5.20)

Fliegen in Zeiten von Corona - Sind Klimaanlagen Virenschleudern? Chef-Ingenieur von Airbus macht den Faktencheck - Bei der Frage nach der Wiederaufnahme von Flugreisen spielt auch die Frage nach dem Schutz vor Infektionen eine große Rolle. Die Klimaanlagen in Flugzeugen stehen im Verdacht, das Infektionsrisiko zu erhöhen. Doch die Belüftungen sind keine Virenschleudern, sondern helfen dabei, krankenhausähnliche Bedingungen zu schaffen. (www.focus.de, 22.5.20)

Bundesregierung soll Druck standhalten - Wirtschaftsweise lehnen Autoprämie ab und befürchten "historisch großen Einbruch" - Um der deutschen Wirtschaft in der Corona-Krise wieder auf die Beine zu helfen, setzen die fünf Wirtschaftsweisen auf eine Energiepreisreform und eine stärkere Digitalisierung. (www.focus.de, 22.5.20)

Weg vom klassischen Mitarbeiter: Die neue Rolle des Angestellten - Angestellte sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Trotzdem verlieren viele Führungskräfte die Kontaktpunkte zu ihnen. Ihre Ideen bleiben ungehört, wodurch viel Potenzial verschenkt wird. Deshalb ist es essenziell, die Rolle des Angestellten neu zu definieren. - - Ich komme aus einer Arbeiterfamilie. Angestellt zu sein, ist sowohl für meine Eltern als auch für mich völlig normal. Das Thema Selbständigkeit war nie Thema. 1999 begann ich meine Ausbildung zur Verlagskauffrau – heute Kauffrau für Digital- und Print. - Schnell habe ich gemerkt, dass eigene Ideen und Vorschläge im Unternehmen nicht gern gesehen waren. Doch ich erlebte auch eine Ausnahme! Ich sollte eine Azubizeitung planen und umsetzen. Dieses Projekt konnte ich völlig eigenverantwortlich gestalten und mir die Unterstützung holen, die ich brauchte. - Meine Learnings daraus waren, dass ich kreativ bin, Verantwortung übernehmen und Deadlines einhalten kann. Und dass ich in der Lage bin, mir ein Netzwerk aufzubauen, und kooperativ Menschen aus dem Unternehmen für mein Projekt gewinnen konnte. - Wenn Angestellte resignieren - Seitdem stelle ich klassische Hierachien in Frage, die Top-Down geführt werden. Das habe ich besonders während meiner Zeit bei der Agentur für Arbeit gemerkt. Als eine Person, die gerne eigenverantwortlich und lösungso >| (www.basicthinking.de, 22.5.20)

EU-Kommission plant 100-Milliarden-Paket für Mobilität Der klimafreundliche Umbau der Autoindustrie und eine «Renaissance der Schiene» sollen in der EU mit einem stattlichen Betrag vorangetrieben werden – sobald die Coronakrise vorbei ist. (www.tagesanzeiger.ch, 22.5.20)

Corona-Krise in Kanada: Wirtschaftshilfen gegen Klimaschutz Auch Kanadas Wirtschaft ist durch die Corona-Krise hart getroffen. Die Arbeitslosenquote hat sich innerhalb weniger Wochen fast verdoppelt. Premier Trudeau verspricht Hilfsgeld - aber nur gegen Klimaauflagen. Von Antje Passenheim. (www.tagesschau.de, 22.5.20)

Tag der Biodiversität: Bundespräsidentin Sommaruga besucht nachhaltige Landwirtschaftsbetriebe im Thurgau Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Die Artenvielfalt schwindet weltweit. In der Schweiz ist rund ein Drittel der Pflanzen und Tiere gefährdet. Am heutigen Tag der Biodiversität sah sich Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga im Kanton Thurgau Beispiele von erfolgreicher umweltfreundlicher und produktiver Landwirtschaft an und sie sprach mit Vertretern der Thurgauer Regierung über die Bewältigung der Corona-Krise. (www.admin.ch, 22.5.20)

21.5.20

Torrent Breaks Michigan Dam and Reveals Climate Risks The rising odds of extreme weather are putting strain on aging infrastructure | Catastrophic flooding in Michigan yesterday was a harbinger of climate change as Rust Belt cities are thrust into the crosshairs of intensifying disasters, experts say. The dangers of extreme weather, like the deluge in Midland, are rising in frequency and intensity across the Midwest. It speaks to underlying climate conditions such as heavier downpours that drive up the risk of flooding, experts say. (www.scientificamerican.com, 21.5.20)

Was digitale Mitarbeiter-Kommunikation erfolgreich macht Die Universität Leipzig beleuchtet in der Studie "Digitale Mitarbeiterkommunikation 2020" Erfolgsfaktoren für das Content-Management in der internen Kommunikation. | In Zeiten von Home-Office und Remote-Arbeit hat digitale Mitarbeiterkommunikation einen ganz neuen Stellenwert. Zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 erfasste eine Studie der Universität Leipzig unter Leitung von Professor Ansgar Zerfaß und Jens Hagelstein den Umgang mit digitalem Content in der Mitarbeiterkommunikation. Befragt wurden 371 professionelle Kommunikatoren mit Zuständigkeit für digitalen Content in der Mitarbeiterkommunikation in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Partner und Mitinitiator war Staffbase, Anbieter der gleichnamigen Mitarbeiter-App. | Studie zur Mitarbeiter-Kommunikation von @zerfass an der @UniLeipzig. Fazit: Es gibt viel Luft nach oben, das Defizit liegt im Umgang mit digitalem Content und in den Ressourcen. @mcschindler (lout.plus, 21.5.20)

Jetting to Climate Neutrality: Opportunities for Business Aviation As COVID-19 eases and skies reopen for aviation, demand for private aviation could increase as some passengers seek more safety and try to avoid crowded airports. By embracing climate action today, private aviation can emerge as a real leader from this crisis. || Private aviation may be an extravagance to many, but it remains a robust and important economic sector. Not only in normal times, but also in crisis situations. In the context of COVID-19, business aviation has stepped in to facilitate repatriation efforts, distribute medical supplies and transport health workers to remote areas. At the same time, the sector is under fire for its climate impact. The UK Labour Party recently explored banning all fossil fuel private jets by 2025 and the youth section of the Swiss Green Party called to ban private jets altogether. Even if private aviation is unlikely to be banned, it does have to take the path of decarbonisation. … (www.southpole.com, 21.5.20)

The Digital Path to Citizen-Centric Finance by Achim Steiner & Maria Ramos Global finance has become detached from people's needs and preferences. But by harnessing the disruptive potential of digital technologies, the world can create a fairer, more inclusive financial system that propels sustainable development. (www.project-syndicate.org, 21.5.20)

Tropical forests can still store ‘high levels' of carbon under 2C of warming The world's tropical rainforests will still be able to soak up “high levels” of CO2 in the future, but only if they are left intact and global warming is limited to 2C above pre-industrial levels. (www.carbonbrief.org, 21.5.20)

Hummeln beissen Pflanzen zur Stimulation Die Weibchen knabbern und kneifen, damit etwa Tomatenpflanzen früher blühen. Forscher vermuten, dass sie die Methode wegen des Klimawandels entwickelt haben. (www.tagesanzeiger.ch, 21.5.20)

Climate and energy policy after COVID-19 – Energy Blog The health emergency caused by COVID-19 has taught us that we are all vulnerable, albeit unequally (geographically, generationally, socio-economically and psycho-socially) to global crises, that the political world and civil society can quickly adapt to a common threat, both with drastic and timely regulations and with recommendations. We have learned that prevention and cooperation at the international level, between civil society and the political world, are essential to limit the damage. These lessons should make us understand that the political agenda on climate change needs also to be strengthened, not weakened. (blogs.ethz.ch, 21.5.20)

Drei Punkte zeigen, weshalb Norwegens Verhältnis zum Erdöl paradox ist Norwegen bohrt «umweltsicher» nach Öl und Gas im Ozean. Dieser Widerspruch gerät in Zeiten von Coronavirus und Klimawandel zunehmend unter Druck. Drei Punkte zeigen, wie der klimafreundliche Öl-Staat auf sein Paradox reagiert. || Das «schwarze Gold» des Nordens | In den 40er und 50er Jahren erlebte die Kriegs- und Nachkriegsgeneration — wie ein Grossteil der europäischen Bevölkerung — eine Zeit der Knappheit und der starken Rationierungen. || Die Klima-Ziele | Norwegen gilt in internationalen Klimaverhandlungen als engagiertes Land. || Das norwegische Paradox | Die kommerzielle Erdölförderung wird von der Regierung als umweltsicher, erwünscht und notwendig bezeichnet. Man ist überzeugt, dass kein Land umweltschonender bohrt als Norwegen. Indem auf höchsten Umwelt- und Technologiestandards neue Ölfelder erschlossen werden, soll Norwegen ein Vorbild für andere Ölstaaten sein. (www.watson.ch, 21.5.20)

Autarkie ist eine völlig sinnlose Lösung Keine teuren Umbauten, unkomplizierte Berücksichtigung des Eigenverbrauchs — dann ist für Johannes Lackmann ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb kleinerer Photovoltaik-Anlagen nach dem Ende der EEG-Förderung möglich. Solarhaushalte auf Autarkie zu orientieren hält der Energiewende-Pionier für falsch. (www.klimareporter.de, 21.5.20)

Windenergieföderung in der Schweiz: ein effizientes Modell Der Verein Freie Landschaft Schweiz geisselt die Verschwendung von öffentlichen Geldern für die Windenergie. Doch nur 1,5 % der Fördergelder für die Energiewende gehen an die Windenergie, 50 % gehen an die Photovoltaik und 3 % werden für Energieeffizenz eingesetzt. Der Rest dient der Förderung von Biomasseanlagen, von Kehrichtverbrennungsanlagen sowie von Wasserkraft. (www.sses.ch, 21.5.20)

Immer weniger Schnee auf der Erde Schlechte Nachrichten für Skifahrer, Rodler und Freunde des Winters: Auf der Erde fällt immer weniger Schnee. Das zeigen Auswertungen der Physikerin Claudia Notarnicola von Eurac Research im italienschen Bozen. Sie wertete dafür Satellitenbilder und Bodenmessungen zwischen den Jahren 2000 und 2018 aus. (globalmagazin.com, 21.5.20)

Jetting to Climate Neutrality: Opportunities for Business Aviation As COVID-19 eases and skies reopen for aviation, demand for private aviation could increase as some passengers seek more safety and try to avoid crowded airports. By embracing climate action today, private aviation can emerge as a real leader from this crisis. || According to @IATA, #climaterisk has become material for airline investors. Not all #CO2emissions can be reduced by technology — so this is where #climatefinance solutions come into play: @southpoleglobal (www.southpole.com, 21.5.20)

«Die Schweiz ist zu reich»: Warum Uber, Airbnb und Co. unbeliebte Arbeitgeber sind Erstmals zeigt eine Studie, wie häufig die Schweizer Bevölkerung über Airbnb, Uber und Co. ihre Brötchen verdient. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Bruchteil arbeitet für internetbasierte Plattformen. Die Trendforscherin Karin Frick erklärt, warum das so ist und was es für den grossen Boom bräuchte. | Damit tatsächlich mehr Schweizerinnen und Schweizer mit Uber, Airbnb und Co. Geld verdienen, müsste sich vor allem deren Struktur ändern, so die Trendforscherin: «Diese Plattformen dürften sich nicht mehr als Monopolisten im Markt platzieren und die gesamten Gewinne kontrollieren und einstreichen.» | Frick sieht grosses Potential in Sharing-Plattformen mit einer genossenschaftlichen Struktur. «Die Plattform würde dann lediglich die technische Infrastruktur bereitstellen, der Profit würde aber gleichmässig unter den Mitarbeitenden aufgeteilt werden.» (www.watson.ch, 21.5.20)

Coronavirus: Run auf SAC-Hütten – doch die haben kaum Plätze Trotz grosser Nachfrage erwartet die SAC-Hütten eine schlechte Saison. Zum Schutz vor dem Coronavirus empfangen sie nur halb so viele Gäste. | SAC-Hütten bieten wegen Corona-Schutzkonzepte viel weniger Plätze an. Dabei ist die Nachfrage gewaltig. Der SAC erwartet selbst bei guter Auslastung Einbussen von 60 bis 80 Prozent. (www.nau.ch, 21.5.20)

Amphan leaves a trail of destruction in Bangladesh, India Surging waters broke through embankments surrounding an island in Bangladesh's Noakhali district, destroying more than 500 homes || “We are facing greater damage and devastation than the Covid-19” @KlimaschutzCH (www.dhakatribune.com, 21.5.20)

Smart Meter: Vor- und Nachteile des intelligenten Stromzählers Smart Meter sind bis 2032 überall in Deutschland Pflicht und bringen viele Vorteile. Die intelligenten Stromzähler können den aktuellen Stromverbrauch übermitteln und dabei helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. - Der Beitrag Smart Meter: Vor- und Nachteile des intelligenten Stromzählers erschien zuerst auf Utopia.de. - (utopia.de, 21.5.20)

Verified: UN starten Initiative gegen Falschnachrichten Freiwillige sollen im Netz Inhalte teilen, die Fake News widerlegen oder über das Coronavirus aufklären. (www.persoenlich.com, 21.5.20)

Pop-up-Radweg wird zur Farce Mobilität, verhinderte Mobilität und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen im Überblick. (www.tagesspiegel.de, 21.5.20)

Mit Strom durch ein wildes Stück Schweiz pedalen Die Herzschlaufe um den Napf verlangt von Velofahrern viel Kondition. Leichter geht es per E-Bike – dem Gefährt, das in der Corona-Krise neue Freunde findet. - (www.tagesanzeiger.ch, 21.5.20)

Baron von Münchhausen: Jeder Schuss ein Treffer Im Mai vor 300 Jahren kam Hieronymus von Münchhausen zu Welt, der mit seinen fantastischen Abenteuern zu Wasser, zu Lande und in der Luft berühmt wurde. Die wahre Geschichte eines Geschichtenerzählers, der zum Star wider willen wurde. (www.sueddeutsche.de, 21.5.20)

Tropenwald-Zerstörung hat sich mehr als verdoppelt Nicht nur die Brände im Amazonas, auch die Corona-Krise hat den Tropenwäldern der Welt zugesetzt. Wie dramatisch die Situation tatsächlich ist, haben Wissenschaftler für eine Studie des WWF aufgedeckt. (www.dw.com, 21.5.20)

Produktdesigner: Grantler, Künstler, Visionär Der Italiener Enzo Mari, 88, hat viele schöne, praktische und langlebige Dinge entworfen - lange bevor es das Wort "Nachhaltigkeit" gab. Es ist Zeit , sein Werk neu zu entdecken. (www.sueddeutsche.de, 21.5.20)

Tropenwald-Abholzung im «Corona-Monat» März mehr als verdoppelt Im Zuge der sich ausbreitenden Covid-19-Pandemie hat die Zerstörung des Tropenwaldes weltweit massiv zugenommen. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Umweltstiftung WWF hervor, für die sie Satelliten-Daten der University of Maryland auswertete. | «Alles weist darauf hin, dass wir es bei der explodierenden Waldzerstörung mit einem Corona-Effekt zu tun haben», sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland. Die Fläche der Tropenwälder in den 18 untersuchten Ländern schrumpfte im «Corona-Monat» März demnach um 6500 Quadratkilometer, was etwa sieben Mal der Fläche Berlins entspricht. (www.watson.ch, 21.5.20)

Sonne satt und gute Stimmung an Auffahrt? Nicht auf den Campingplätzen. Die Betreiber sind wütend Viele Campingplätze wären an Auffahrt ausgebucht gewesen. Doch während Hotels und SAC-Hütten Gäste empfangen dürfen, verbietet der Bund das Zelten und Campieren im Wohnmobil. (www.nzz.ch, 21.5.20)

Die Besserwisser und die Verantwortung Viele Stimmen behaupten, sie wüssten, wie man die Corona-Krise besser bewältigen könnte. Aber würden sie für ihre Besserwisserei auch die politische Verantwortung übernehmen? || Diverse Publizisten posieren als Corona-Besserwisser, reden von Staatsversagen und prangern unverhältnismässige Eingriffe an. Verantwortung übernehmen müssen sie natürlich nicht. — Kommentar von Reinhard Meier @journal21 (www.journal21.ch, 21.5.20)

Die Corona-Krise: mehr als ein Warnschuss | Warum wir uns bei der Lösung der Corona-Krise nicht auf frühere Rezepte verlassen können Jürgen Kocka vergleicht die Corona-Pandemie mit historischen Krisen. Warum kann man nur wenig aus früheren Problemlösungen lernen? | Im Vergleich zu früheren Epidemien — zur Pest in der Frühen Neuzeit, zur Cholera im 19. Jahrhundert oder zur Spanischen Grippe von 1918-20 mit ihren vielen Millionen Toten — ist die Sterblichkeit in der COVID-19-Pandemie äußerst gering. Umgekehrt hat keine dieser historischen Epidemien auch nur ansatzweise so umfassende und tiefgreifende Gegenmaßnahmen auf staatlicher Ebene provoziert wie die gegenwärtige. Niemals zuvor sind Epidemien schon zum Zeitpunkt ihres Geschehens so intensiv analysiert, kommentiert und dadurch beeinflusst worden wie die heutige im Zeitalter weit fortgeschrittener Medialisierung. Weil so viel am Problem neu ist, kann man nur wenig aus früheren Problemlösungen lernen. (progressives-zentrum.org, 21.5.20)

1,5 Millionen Euro für heimische Nationalparks Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat bei einem Medientermin im Nationalpark Donau-Auen bekannt gegeben, dass ihr Ressort den sechs österreichischen Nationalparks 1,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen wird. Mit dem Geld sollen finanzielle Folgen der Coronapandemie abgefangen und Nationalparkprojekte im Sinne der Artenvielfalt gefördert werden. (www.krone.at, 21.5.20)

Gewessler will 2,3 Mrd. Euro in Schienenausbau investieren Die Krise ersetze nicht die Klimapolitik, sagt Umweltministerin Leonore Gewessler. Deshalb brauche es auch mehr Mittel für die ÖBB. (www.diepresse.com, 21.5.20)

Entlastung um 18,7 Milliarden Euro - Umweltbundesamt macht Druck: Regierung soll Strompreise schneller senken - Fast jedes Jahr steigt die Ökostrom-Umlage, mit der Windräder und Solaranlagen gefördert werden. Das treibt den Strompreis nach oben. 2021 will die GroKo etwas gegensteuern. Das Umweltbundesamt findet: In der Corona-Krise geht noch viel mehr. Das könnte Millionen Verbraucher entlasten. (www.focus.de, 21.5.20)

Wird Merkel wieder Klimakanzlerin? Von Franz Alt Deutschland unterstützt die schärferen Klimaziele des "Green Deal" der Europäischen Union. Das ist eine gute Nachricht. Denn bisher gehörte Deutschland eher zu den Bremsern in der europäischen Klimapolitik. | Jetzt wollen Frankreich und Deutschland gemeinsam den "Green Deal" voranbringen. Und dieser soll in Europa eine grüne Wirtschaft in die Gänge bringen. | Das heißt: Das Geld, das jetzt die nationalen Regierungen und die EU in die Hand nehmen, um nach der Corona-Krise die Wirtschaft anzukurbeln, soll nach einer Ankündigung von Kommissionsvize Frans Timmermann, nicht in die "alte Wirtschaft" gesteckt, sondern nachhaltig angelegt werden. | Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze assistiert: "Die deutsche Ratspräsidentschaft ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg des Green Deal". Die deutsche Präsidentschaft beginnt im Juni 2020. Das französische und das deutsche Umweltministerium haben einen Plan ausgearbeitet, in dem steht: "Der EU-Green Deal bietet einen umfassenden Rahmen (www.sonnenseite.com, 21.5.20)

Buchkritik zu »Klimawandel« – Portioniertes Klimawissen Umweltjournalist Bernhard Pötter beleuchtet anhand von 33 Fragen und Antworten das komplexe Thema des menschengemachten Klimawandels. | Bernhard Pötter. Klimawandel. Verlag: Piper, München 2020. ISBN: 9783492316194 | Preis: 10,00 € | Wer brandneue Erkenntnisse aus der Klimaforschung erwartet, ist mit dem Buch sicherlich falsch beraten. Es fasst jedoch wichtige Aspekte des Klimawandels gut zusammen und beleuchtet differenziert die aktuelle Klimapolitik. Damit ist es eine empfehlenswerte Lektüre für diejenigen, die sich einen Überblick über den Themenkomplex verschaffen oder mehr zu einzelnen konkreten Fragen wissen möchten. (www.spektrum.de, 21.5.20)

PV-Module sinnvoll weiter betreiben | Photovoltaik und Post-EEG: Was ist realistisch und machbar Die ersten, in die Jahre gekommenen Photovoltaik-(PV)-Anlagen werden ab 2021 keine Einspeisevergütung mehr erhalten. Wir zeigen auf, welche alternativen Nachnutzungsmöglichkeiten es für die sogenannten Post-EEG-Anlagen derzeit gibt und welche eher unrealistisch sind. (www.ikz.de, 21.5.20)

Media Focus: Massiver Einbruch des Werbemarktes im April Im April 2020 liegt der Bruttowerbedruck in der Schweiz 210 Millionen Franken tiefer als im Vorjahresmonat. Die Coronakrise trifft auch Out-of-Home hart – hier resultiert ein Minus von 66 Prozent. (www.persoenlich.com, 21.5.20)

Literatur | Was läuft hier schief? Vor zehn Jahren entwarf Juli Zeh die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur. Ihr neues Buch legt nun nach | Am 25. Mai 2020 erscheint das neue Buch von Juli Zeh: Fragen zu „Corpus Delicti“. Beworben wird es vom Verlag mit der Frage: „Wann wird der Begriff der ‚Gesundheitsdiktatur‘ von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?“ Im Buch antwortet Juli Zeh auf Fragen von Leserinnen und Lesern zum Roman Corpus Delicti. Auf die Antworten können wir gespannt sein. Denn die Autorin und Juristin Juli Zeh gehört zu den prominenten Kritikern jener Eingriffe in Freiheitsrechte, die im Zuge der infektionspolitischen Versuche zur Eindämmung einer Pandemie vorgenommen wurden. (www.freitag.de, 21.5.20)

EU zeigt Ehrgeiz beim Schutz der Natur Weniger Pestizide, Dünger und Antibiotika in der Landwirtschaft, mehr Ökolandbau, mehr unter Schutz gestellte Flächen und Arten: Die EU-Kommission legt zwei Strategien für Biodiversität und Landwirtschaft mit anspruchsvollen Zielen vor. Rechtlich verankert und mit Geld ausstattet, könnten sie die EU nachhaltiger machen (www.klimareporter.de, 21.5.20)

Degrowth: Raus aus der Krise, rein in das gute Leben für alle Wollen wir überhaupt zu den Zuständen vor der Krise zurückkehren? Die Corona-Krise verschärft, was schon zuvor nicht gut war: Unter der neoliberalen Gesellschaftsordnung leiden bestimmte Gesellschafts- und Berufsgruppen am meisten. Bedingt durch Alter, Geschlecht, Herkunft und Beruf kämpfen derzeit viele doppelt um ihre Gesundheit — und ihre Existenz. Das Konzept Degrowth bietet eine echte Alternative — und zwar nicht nur während der Krise, sondern nachhaltig. | Von Mariella Edinger (kontrast.at, 21.5.20)

UBA-Positionspapier: Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise – Umwelt und Klima schützen, Beschäftigung sichern, sozialverträgliche Transformation einleiten Die Covid-19-Pandemie verursacht weltweit erhebliche Verwerfungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Kurz- und mittelfristigen Finanzhilfen zur Abmilderung der akuten Folgen von Corona müssen so ausgerichtet werden, dass sie gleichzeitig den langfristig nötigen Wandel hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft befördern. | Das UBA -Positionspapier schlägt einen Aktionsplan für Deutschland vor, der sowohl die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise als auch konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität und Gebäude in den Blick nimmt. Als zentrales Dach dieser Maßnahmen gilt, auf europäischer Ebene den European Green Deal ambitioniert umzusetzen. (www.umweltbundesamt.de, 21.5.20)

Deutsche wollen beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen, sich aber nicht persönlich einschränken Das TechnikRadar 2020 zeigt: Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen finden Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt | 70,2 Prozent der Deutschen finden, Deutschland sollte beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen. Dass der Umweltschutz eine Einschränkung des Konsums erfordert, meinen sogar 74,4 Prozent der Befragten. Das zeigt das »TechnikRadar 2020«* von acatech — Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Körber-Stiftung. Neben allgemeinen Einstellungen zu Technik, fragt die repräsentative Studie 2020 ab, was die Deutschen über »Bioökonomie«, also ökologisch nachhaltige Innovationen, denken. Während allgemeine Ziele zum Umwelt- oder Klimaschutz in Deutschland Zuspruch finden, sind persönliche Einschränkungen und Verbote unter den Befragten wenig populär: Höhere Steuern auf fossile Brennstoffe würde nur ein Drittel begrüßen (35 Prozent). Ähnlich wenige befürworten die Einschränkung des privaten Autoverkehrs (33,4 Prozent) … (www.koerber-stiftung.de, 21.5.20)

Globale Abholzung : Nicht mal die Pandemie kann den Regenwald retten Trotz Corona ist im März mehr Regenwald abgeholzt worden als in den Jahren zuvor, sagt der WWF. Das bedroht die ökologische Vielfalt, das Klima und die Menschen vor Ort. (www.zeit.de, 21.5.20)

Wie der amerikanische Präsident die Demokratie aushöhlt Demokratische Normen interessieren ihn nicht, am liebsten würde er Barack Obama und Joe Biden vor Gericht zerren: Donald Trumps Amerika schiebt sich auf ungarische Zustände zu. (www.tagesanzeiger.ch, 21.5.20)

Home-Office spart Miete: Das Ende der Bürotürme? Sie galten als Symbole für den weltweiten Siegeszug von Kapitalismus und Globalisierung: die riesigen Bürotürme in den Geschäftsvierteln der Metropolen in aller Welt. Doch wegen der Coronapandemie haben Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Es wurde still in den Hochhäusern - und das vielleicht auf Dauer. (www.krone.at, 21.5.20)

Energiewende: Der Kohleausstieg geht billiger, besser und klimafreundlicher Die Corona-Krise macht es möglich, dass der Kohleausstieg früher kommen und viel billiger werden könnte als ursprünglich gedacht. Der Bundestag muss es nur wollen. (www.zeit.de, 21.5.20)

Wirbelstürme und der Klimawandel Seit gestern tobt der Zyklon Amphan über den Küstenregionen von Indien und Bangladesch. Laut Experten der Region ist es einer der heftigsten Stürme, der je im Golf von Bengalen registriert wurde. Durch den Klimawandel könnten tropische Wirbelstürme immer gefährlicher werden. - (www.klimareporter.de, 21.5.20)

Die Wissenschaft hat nicht einfach recht: Warum die Philosophie uns gerade in Krisenzeiten etwas zu sagen hat Was macht die Corona-Krise mit uns? Wird sie die Welt verändern? Verhalten wir uns richtig? Auf diese Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten. Und wir dürfen sie nicht allein der Wissenschaft überlassen. (www.nzz.ch, 21.5.20)

Bio muss regionaler werden Junge Menschen sind unsicher, ob Bio drin ist, wo Bio draufsteht. Das hat eine vom Thünen-Institut durchgeführte Studie ergeben. Experten empfehlen eine branchenweite Kampagne zum Ökolandbau, in der die Vorzüge wie Klimaschutz und Biodiversitätserhalt stärker als bisher kommuniziert werden. (www.umweltdialog.de, 21.5.20)

Corona-Effekt im Tropenwald WWF-Analyse: Waldzerstörung in den Tropen schnellt während Corona-Pandemie um 150 Prozent in die Höhe (www.wwf.de, 21.5.20)

20.5.20

Biogas aus dem Norden: Deshalb will der Schlieremer Stadtrat das Gas aus Island und Norwegen sichern – Region Limmattal – Limmattal – Limmattaler Zeit Der Stadtrat liebäugelt mit einer Millionen-Beteiligung an einem Unternehmen, das in Island und Norwegen erneuerbares Gas produziert. | Bereits im vergangenen Jahr fasste die Exekutive den nicht öffentlichen Grundsatzentscheid, mit der Projektentwicklerin Nordur Power SNG einen Rahmenvertrag einzugehen, um Gas aus besagten Ländern zu importieren. Demnach steht der Stadt während 20 Jahren eine Bezugsoption dieses Gases zu. Dieser Vertrag soll nun in eine Beteiligung umgewandelt werden. Denn: «Damit partizipiert die Stadt ohne Zusatzkosten auch an der Entwicklung der Swiss Green Gas International, hat Stimm- sowie Mitspracherecht und profitiert von zukünftigen Dividenden», sagt Kriesi weiter. Der Vorteil liege darin, dass die Stadt am weiteren Aufbau von Produktionskapazitäten von synthetischem Gas direkt beteiligt bleibe. Ohne diese Beteiligung komme die Stadt bei einer künftigen Produktionssteigerung nur zum Zug, wenn die Aktionäre ihre Bezugsrechte nicht ausschöpfen. (www.limmattalerzeitung.ch, 20.5.20)

300.000 Küstenbewohner bedroht | Zyklon "Amphan" trifft auf Land In Indien und Bangladesch fliehen Millionen Menschen vor einem riesigen Zyklon. Es ist der wohl stärkste jemals in der Region gemessene. Neue Studien zeigen den Einfluss des Klimawandels. | "Wir zeigen zum ersten Mal, dass dieses geografische Muster stärkerer Wirbelstürme nicht nur mit einer natürlichen Variabilität erklärt werden kann", sagte Hiroyuki Murakami, Klimaforscher am NOAA und Hauptautor der Studie. Insbesondere der Ausstoß von Treibhausgasen sei für die Erwärmung der Ozeane und somit auch für ein höheres Wirbelsturmrisiko entscheidend. Auf die Menschen zwischen dem ostindischen Bundesstaat Westbengalen und Bangladesch könnte diese Entwicklung heute ganz reale und lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Als 1999 ein namenloser Zyklon auf Ostindien traf, starben mehr als 10.000 Menschen. (www.spiegel.de, 20.5.20)

Daily global CO2 emissions `cut to 2006 levels‘ during height of coronavirus crisis The amount of CO2 being released by human activity each day fell by as much as 17% during the height of the coronavirus crisis in early April, a new study shows. || In early April, daily CO2 emissions temporarily fell 17%, to levels last seen in...2006. This is not “good news”. And it will basically have no effect on accumulative CO2 levels. But it really shows how much our emissions have increased the last decade.. @GretaThunberg (www.carbonbrief.org, 20.5.20)

"Gesunde Ernährung, sichere Produkte" nur mit weniger Fleischkonsum und Fleischproduktion möglich Am heutigen Mittwoch ist der Entwurf des Berichts der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Produktsicherheit „Gesunde Ernährung, sichere Produkte“ Thema im Kabinett. Anlässlich der Kabinettssitzung fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Umbau der Tierhaltung anzugehen, dezentrale Schlachthöfe und Vermarktung aufzubauen, Importe von Futtermitteln zu reduzieren und den Einsatz sogenannter Reserveantibiotika zu verbieten sowie den Einsatz von Antibiotika zu minimieren. | Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender, erklärt: "Das Agrarsystem hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen, aber auch auf den Zustand der Umwelt und des Klimas. Durch erhöhten Antibiotikaeinsatz entstehen multiresistente Keime und ganze Landstriche fallen unserem Hunger nach Fleisch zum Opfer." (www.bund.net, 20.5.20)

Biodiversität | Zornige Bauern Die Bundesumweltministerin hat ihren Bericht zum Zustand der Natur vorgestellt. Um das Artensterben zu verringern, braucht sie die Landwirte als Partner, nicht als Gegner (www.freitag.de, 20.5.20)

Wichtige Öffnungsschritte der Post «Ich hoffe, dass wir nun echten Zugang erhalten». Mit diesen Worten kommentierte Bernard Germanier, Geschäftsführer von Quickmail, die neue Strategie der Schweizerischen Post. Der von Roberto Cirillo präsentiere Umbau des Postkonzerns scheint vorderhand attraktiv und nachvollziehbar, entscheidend wird aber die tatsächliche Umsetzung sein. (www.economiesuisse.ch, 20.5.20)

Kann KI im Kampf gegen den Klimawandel helfen? Auch wenn es gerade nicht so präsent ist: Die Situation in Bezug auf den Klimawandel ist weiterhin ernst. Im März sprachen die ETH-Forschenden Lynn Kaack und David Dao im Podcast darüber, wie Künstliche Intelligenz bei der Bewältigung des Klimawandels helfen kann. (ethz.ch, 20.5.20)

Patente: Autoindustrie setzt noch immer auf Verbrenner Fast sechsmal mehr Schutzrechte hat die Branche für Innovationen rund um Otto- und Dieselmotoren angemeldet als im Bereich Elektroantriebe, so das Deutsche Patentamt. Und bei der Brennstoffzelle liegt Deutschland zurück. (edison.media, 20.5.20)

Hausbesitzer sind die nächsten Klimahelden – #WIRSINDZUKUNFT Klimaschutz beginnt im Keller: Mit einer erneuerbaren Heizung CO2 und Geld sparen. | Fossile Gebäudeheizungen verursachen rund ein Drittel der CO2-Emissionen in der Schweiz. Das Programm «erneuerbar heizen» von EnergieSchweiz bietet jetzt kompetente Unterstützung beim Umstieg auf erneuerbare Heizungen. | Bei der Impulsberatung «erneuerbar heizen» beantworten geschulte Fachpersonen die wichtigsten Fragen und zeigen Lösungen für jedes Haus auf. (commercial-publishing.ch, 20.5.20)

Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. (www.admin.ch, 20.5.20)

Faktencheck Schwerpunkt: Coronavirus Wir arbeiten pausenlos, um Desinformation zum neuartigen Coronavirus mit Ihnen und für Sie zu bekämpfen. | CORRECTIV.Faktencheck setzt sich gegen Falschmeldungen im Netz und in den sozialen Netzwerken ein. (correctiv.org, 20.5.20)

Die Corona-Krise als gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderung – Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Resilienz Ein Wiederaufbau nach der Corona-Krise muss ein Umbau werden, der die Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft stärkt. Die im Hinblick auf die Corona-Krise kurzfristig veranlassten massiven staatlichen Interventionen und Investitionen zum Schutz der Wirtschaft müssen sich deshalb am Leitkonzept der Nachhaltigkeit ausrichten. Andernfalls wird mit frischem Geld eine ohnehin falsch gesteuerte Entwicklung weg von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung verstärkt statt korrigiert. | Solange ein Verhältnis zur Natur vorherrscht, das diese als unerschöpfliche Ressource und Deponie behandelt, und solange nicht den verantwortlich Handelnden die Prinzipien von Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Gerechtigkeit vor Augen stehen, sind die Ursachen der Krise noch gar nicht in den Blick genommen. | Es gilt die Widerstandsfähigkeit gegen kommende Krisen zu stärken, anstatt nur ihre Symptome mit gewaltigen Summen Geldes zu bekämpfen, um sich „Atem zu verschaffen“. . (www.csc-blog.org, 20.5.20)

Fossil fuel phase-out: It's time to say it loud and clear Mixed signals about the future of fossil fuels are delaying climate action. The energy transition — and our planet — depends on absolute clarity, writes WWF's Jesse Fahnestock. (wwf.panda.org, 20.5.20)

Aktion Solardach & Stromspeicher Setzen Sie auf Solarwärme oder Solarstrom. Casafair unterstützt Sie dabei: Unsere Partnerfirmen gewähren Ihnen einen Rabatt von 3 Prozent der Materialkosten bis maximal 1'000 Franken. Auch auf Stromspeicher erhalten Sie attraktive Rabatte. (casafair.ch, 20.5.20)

Paul Auster: "Wir waren nie eine Demokratie" Der Schriftsteller Paul Auster durchlebt wie viele New Yorker die Pandemie wie "weggeschlossen". Ein Gespräch über seine schwer getroffene Stadt, die USA und Donald Trump (www.zeit.de, 20.5.20)

Green Airlines: Diese beiden Gründer wollen Deutschlands erste Öko-Fluglinie etablieren Das Timing für die Gründung einer neuen Airline könnte vermutlich deutlich besser sein. Denn aktuell haben so gut wie alle Fluglinien weltweit mit massiven wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Der Grund: In Folge der Corona-Krise mussten die Flotten wochenlang auf dem Boden bleiben. Schon zuvor standen insbesondere Kurzstreckenflüge stark in der Kritik. Weil diese nicht unerhebliche CO2-Emissionen verursachen, machte sogar der Begriff der „Flugscham“ die Runde. Trotzdem haben Daniel Sander und Stefan Auwetter nun angekündigt, eine eigene Fluglinie für innerdeutsche Ziele ins Leben rufen zu wollen. Was auf den ersten Blick nach einer etwas verrückten Idee klingt, folgt doch einer gewissen Logik. Denn die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, das Fliegen deutlich nachhaltiger zu machen. (www.trendsderzukunft.de, 20.5.20)

Photovoltaik sticht Windkraft erneut bei gemeinsamer Ausschreibung aus Kein einziges Gebot für einen Windpark war bei der April-Runde der technologieübergreifenden Auktion bei der Bundesnetzagentur eingereicht worden. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 5,33 Cent pro Kilowattstunde. (www.pv-magazine.de, 20.5.20)

Tag der Bienen: Überraschend hohe Wildbienen-Vielfalt in der Stadt Zürich Wildbienen sind für die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen ebenso wichtig wie Honigbienen, die am 20.5. mit dem Weltbienentag geehrt werden. In Gärten, Parks und anderen Grünflächen der Stadt Zürich findet ein Viertel aller Wildbienenarten der Schweiz einen Lebensraum, wiesen WSL-Forschende in einer Studie nach. | Heute ist Weltbienentag! In der Stadt Zürich gibt es eine überraschend hohe Bienenvielfalt — dank der Grünräume, die es unbedingt zu bewahren gilt! @GrueneZuerich (www.wsl.ch, 20.5.20)

Zweite Public Climate School vom 25.-29.05.2020 – Offene Hochschule rund um das Thema Klimagerechtigkeit Der Zusammenschluss der „for Future-“ und „for Climate Justice“- Hochschlussgruppen lädt zur zweiten Public Climate School vom 25.-29. Mai 2020 ein. Wie auch während der ersten Veranstaltungswoche im November wird es zahlreiche Vorträge von Wissenschaftler*innen rund um das Thema Klimagerechtigkeit geben, diesmal jedoch als Online-Stream aller „Students for Future/Climate Justice“-Gruppen aus Deutschland. Den Teilnehmer*innen sollen in informativen Expertenbeiträgen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Lösungsansätze vorgestellt werden und zum Diskutieren einladen. (www.fu-berlin.de, 20.5.20)

Q Cells bietet Unternehmen zwei Modelle für Solarstrom vom eigenen Dach an – Ökostrom ohne Investitionskosten beziehen Power Contracting und die Pacht von Solaranlagen erweitern das Portfolio von Q Cells. Bei diesen beiden Vertragsmodellen erhalten Unternehmen Solarstrom vom eigenen Dach, ohne in eine Solaranlage investieren zu müssen. | Zwar ist Solarstrom vom eigenen Dach für Unternehmen die günstigste Art der Stromerzeugung, heißt es in einer Mitteilung von Q Cells. Viele mittelständische Unternehmen würden aber die planungs- und kapitalintensive Investition in eine eigene Solaranlage scheuen. In beiden Modellen werden Solaranlagen auf dem Dach des Eigentümers oder des Mieters eines Gebäudes errichtet. Der Anbieter übernimmt die Kosten und deckt den verbleibenden Strombedarf mit ökologischem Strom aus erneuerbaren Quellen aus Deutschland und Österreich ab. (www.enbausa.de, 20.5.20)

Wie erkennt man disruptives Potential in Unternehmen? Vor 3 Monaten saß ich mit einem Start-Up Advisor beim Lunch und tauschte mich über Start-Ups, das Aufbauen von Firmen und die Erlebnisse darüber aus. Er fragte mich: „Wie wählst Du Start-Ups aus, in die Du Dich engagierst?“. | Nicht verpassen! Ein neuer Artikel von mir: Wie erkennt man disruptives Potential in Unternehmen? @alainveuve (www.linkedin.com, 20.5.20)

Dem Gegenentwurf droht die Räumung Lange dienten die Baracken als Schlafstätten für Saisonniers, dann als Unterkunft für Asylsuchende. Vergangenen Oktober zogen schliesslich BesetzerInnen ein, die sich für die Geschichte des Areals interessieren. In diesen Tagen will die Stadt Zürich das Juch-Areal räumen. (www.woz.ch, 20.5.20)

STÄRKUNG DER KREISLAUFWIRTSCHAFT Die Umweltkommission des Nationalrates will die Umweltbelastung durch die Wirtschaft massgeblich reduzieren. Sie reicht dazu eine Initiative ein für verschiedene Massnahmen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. (www.parlament.ch, 20.5.20)

Bundeskabinett beschließt höheren CO2-Preis, Entlastungen bei Strompreisen und für Pendler | Bundesregierung setzt Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum nationalen Emissionshandel um Das Bundeskabinett hat heute zwei zentrale Regelungen zur Umsetzung der Beschlüsse des Vermittlungsausschusses zum Klimaschutzprogramm 2030 auf den Weg gebracht. Bund und Länder hatten sich im Dezember 2019 unter anderem darauf geeinigt, ab 2021 die CO2-Bepreisung von Brennstoffen zu erhöhen und im Gegenzug die Belastungen für Stromverbraucher und Fernpendler zu begrenzen. Der nationale Emissionshandel startet nun mit einem festen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne im Jahr 2021. Gleichzeitig hat das Bundeskabinett eine Verordnung beschlossen, damit Einnahmen aus dem nationalen Emissionshandel zur Entlastung der EEG-Umlage eingesetzt werden können. | Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die heutigen Beschlüsse zeigen: Es ist möglich, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenzubringen. Der höhere CO2-Preis verteuert fossile Brennstoffe und bringt uns den Klimazielen näher. (www.bmwi.de, 20.5.20)

So erleichtert Stakeholder-Kommunikation Ihre nächsten Investitionsprojekte Immer wieder verschmäht, oft gefürchtet und doch überlebensnotwendig — die Rede ist von der Stakeholder-Kommunikation. In Krisenzeiten, wie wir sie jetzt erleben, werden schnell alle unnötigen Kosten reduziert — so auch für die Kommunikation. Die Fragen, die sich dabei stellen: Kann man sich das überhaupt leisten? Können die Folgen für geringere Kommunikationsaktivitäten abgeschätzt werden? Im besten Fall nur unzureichend. Spätestens bei der Planung und Umsetzung der nächsten Investitionsentscheidung wird man die kommunikative Lücke schmerzlich zu spüren bekommen. Ein Risiko, das sich nicht lohnt. (www.vomhoff.de, 20.5.20)

Gastbeitrag Lara Eckstein, Kathrin Henneberger, Carla Reemtsma | „Datteln 4 ist gelebter Kolonialismus“ Wenn es nach dem Kohle-Konzern Uniper geht, soll diesen Sommer ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gehen: Datteln 4. Mit tödlichen Konsequenzen für Menschen und Klima | Die Proteste der Klimabewegung der letzten Jahre — rund um den Hambacher Forst, für die von Abbaggerung bedrohten Dörfer im Rheinland und bundesweit — haben deutlich gemacht: Die zerstörerische Kohleindustrie hat keine Zukunft mehr. Und auch in schweren Zeiten wie den aktuellen geht der Protest weiter — gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 im Ruhrgebiet genauso wie gegen die zerstörerischen Tagebaue im Rheinland. Für den Kohleausstieg genauso wie für Klima- und soziale Gerechtigkeit. Damit alle Dörfer bleiben — und zwar weltweit. (www.freitag.de, 20.5.20)

Neue Ausgabe „Heiztrend“ stellt Beratung in den Mittelpunkt Mitsubishi Electric führt seine erfolgreiche Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2020 fort. Klar im Fokus des aktuellen Heiztrends steht die Relevanz einer fundierten und kompetenten Beratung bei der Heizungswahl. (www.ikz.de, 20.5.20)

Nachhaltig aus der Corona-Krise | UBA legt 15-Punkte-Plan zur Konjunkturbelebung vor – Fokus auf Energie und Mobilität Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein Konzept vorgelegt, wie die Corona-Konjunkturpakete gezielt am Umweltschutz ausgerichtet werden können. „Umwelt- und Klimaschutz standen in letzter Zeit weit oben auf der politischen Agenda. Beides bleibt auch nach Corona von übergeordneter Bedeutung. Wir sollten uns davor hüten, diese sehr gravierenden Probleme beim wirtschaftlichen Neustart aus dem Blick zu verlieren. Der Neustart ist nur zukunftsfähig, wenn wir die Finanzhilfen auch zum Umbau zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft nutzen. Falls wir in überholte Technologien und Strukturen investieren, verschärft dies die Umweltkrise, behindert Innovation, mindert unsere Wettbewerbsfähigkeit und lässt die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in weite Ferne rücken“, sagte UBA-Präsident Dirk Messner. (www.umweltbundesamt.de, 20.5.20)

Stromversorgungssicherheit in Zentral-West-Europa: Dritter Bericht Die Übertragungsnetzbetreiber aus den Mitgliedsstaaten des Pentalateralen Energieforums, kurz Penta-Forum, haben ihren dritten gemeinsamen Bericht über die regionale Sicherheit der Stromversorgung veröffentlicht. Für die Schweiz ist dieser regionale Bericht eine nützliche Ergänzung zur nationalen System Adequacy Studie, die vom Bundesamt für Energie am 31. Januar 2020 publiziert wurde. | … Die Schweizerische Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid war ebenfalls an den Analysen beteiligt. | Die Studie untersucht die regionale Sicherheit der Stromversorgung im Jahr 2025. Neu wurde in der Modellrechnung durchgehend die Berechnung der Grenzkapazitäten mittels flussbasierter Markt-Kopplung angewendet. Daneben wurde unter anderem auch angeschaut, ob die Schweiz Versorgungsengpässe aufgrund reduzierter Importkapazitäten zu befürchten hätte. | Die Resultate für die Schweiz zeigen, dass die Versorgung im 2025 gewährleistet sein wird. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen der … (energeiaplus.com, 20.5.20)

Stromversorgungssicherheit in Zentral-West-Europa: Dritter Bericht Die Übertragungsnetzbetreiber aus den Mitgliedsstaaten des Pentalateralen Energieforums, kurz Penta-Forum, haben ihren dritten gemeinsamen Bericht über die regionale Sicherheit der Stromversorgung veröffentlicht. Für die Schweiz ist dieser regionale Bericht eine nützliche Ergänzung zur nationalen System Adequacy Studie, die vom Bundesamt für Energie am 31. Januar 2020 publiziert wurde. | … Die Schweizerische Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid war ebenfalls an den Analysen beteiligt. | Die Studie untersucht die regionale Sicherheit der Stromversorgung im Jahr 2025. Neu wurde in der Modellrechnung durchgehend die Berechnung der Grenzkapazitäten mittels flussbasierter Markt-Kopplung angewendet. Daneben wurde unter anderem auch angeschaut, ob die Schweiz Versorgungsengpässe aufgrund reduzierter Importkapazitäten zu befürchten hätte. | Die Resultate für die Schweiz zeigen, dass die Versorgung im 2025 gewährleistet sein wird. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen der … (energeiaplus.com, 20.5.20)

The Sustainability Dialogues with Xavier De Le Rue & Dr. Johan Rockstrom | EPISODE THREE: ICE & GLACIERS In episode three, Johan Rockström and I discuss a subject very close to my heart – the glaciers and the poles, which leads us down so many roads; from drinking water to sea level rise, geo-political security and the ascent of right wing populism all of which is pretty overwhelming and scary, but as I said, Johan is all about finding solutions and we go on to discuss the growth of renewables through to carbon capture storage. | Check out the episode on all good podcast players, just search “The Sustainability Dialogues” or right here on the embedded player. (xavierdelerue.com, 20.5.20)

Ausschreibungen bremsen Windkraftausbau Eine neue Analyse der Fachagentur Windenergie an Land zeigt, dass das seit 2017 gültige Ausschreibungssystem den Bau neuer Windturbinen nicht forciert hat — das Gegenteil ist der Fall. (www.energie-und-management.de, 20.5.20)

Gentechnik hat im Green Deal nichts zu suchen - Es ist ein gutes Signal für die Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt, dass die EU-Kommission trotz Gegenwind am Green Deal festhält. - (www.gruene-bundestag.de, 20.5.20)

Neue Regeln für Naturschutz in Europa: Der Vorschlag ist erst mal gut Umweltverbände loben die beiden neuen Strategien für mehr Naturschutz der EU-Kommission. An der Umsetzung allerdings hapere es. mehr... (www.taz.de, 20.5.20)

Erfolgreiches Pilotprojekt: Quartierspeicher für Solarsiedlung Im Neubaugebiet „Am Umstädter Bruch“ verpflichtet der Bebauungsplan alle Bauherren, eine Photovoltaikanlage zu installieren und den Solarstrom zu speichern. Hierfür wurde ein großer Batteriespeicher, ein „Quartierspeicher“, vor Ort eingerichtet, an dem 25 Haushalte der Solarsiedlung angeschlossen sind. Der mehrjährige Testbetrieb des Speichers wurde vom Forschungsprojekt „Esquire“ unter Leitung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ... (www.ikz.de, 20.5.20)

Uniting Business and Governments to Recover Better A statement from companies in the Science Based Targets initiative and its Business Ambition for 1.5 °C campaign || Schweizer Wirtschaftslobbyisten (@economiesuisse et al.) findet, man dürfe Corona-Wiederaufbau und Klimaschutz nicht «vermischen». Große Unternehmen sehen das anders: @mahaenggi (sciencebasedtargets.org, 20.5.20)

Biodiversität: Natur endlich schützen - Klare Flüsse, bunte Blumenwiesen, eine Vielzahl an Wildbienen und Vögeln: gesunde Natur ist eine Seltenheit. Wir brauchen endlich Maßnahmen, die unsere Natur tatsächlich schützen. - (www.gruene-bundestag.de, 20.5.20)

Umweltministerin Schulze will gegen den Wildtierhandel kämpfen Durch die Corona-Krise wird klar: Der Verlust an Biodiversität weltweit begünstigt Pandemien. In Deutschland ist der Artenverlust besonders in den Agrarflächen dramatisch. Das alarmiert Umweltministerin Schulze. (www.dw.com, 20.5.20)

Günstige Energie - Nach Ölpreisabsturz: Verbraucher sparen fast 200 Euro beim Heizölkauf - Die Preise für Rohöl erleben zuletzt einen beispiellosen Absturz. So bitter das für die Förderstaaten ist: Kunden mit Ölheizung können sich freuen. Wenn sie jetzt Heizöl ordern, sparen sie sich im Vergleich zum Vorjahr viel Geld. (www.focus.de, 20.5.20)

Heizöllieferanten werben mit dem #Klimaschutzpaket der Bundesregierung und niedrigen Ölpreisen. Finden Sie den Fehler. @peteraltmaier @BMWi_Bund @SvenjaSchulze68 @bmu Eine Heizölumlage, die ins EEG-Konto fließt, reduziert die @VQuaschning (twitter.com, 20.5.20)

Bundesgericht weist Beschwerde der Klimaseniorinnen ab Keinen Klimaschutz auf dem Rechtsweg? Seniorinnen wollen nicht locker lassen. (www.srf.ch, 20.5.20)

EU-Kommission will Pestizide bis 2030 um 50 Prozent senken EU-Behörde präsentierte ehrgeizige "Farm-to-Fork"- und Biodiversitäts-Strategie im Rahmen des Green Deals. (www.diepresse.com, 20.5.20)

Greenpeace warnt vor ökologischem Desaster, wenn in Restaurants Einwegprodukte die Regel sind. Take-away? Mehrwegbehälter zücken! #ReuseRevolution #BreakFreeFromPlastic @greenpeace_ch (act.gp, 20.5.20)

Klimaseniorinnen blitzen am Bundesgericht ab Sie sehen sich von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen und sind angetreten, die klimapolitischen Anstrengungen der Schweiz gerichtlich überprüfen zu lassen. Nun weisen die Richter in Lausanne die Beschwerde der Klimaseniorinnen ab. (www.nzz.ch, 20.5.20)

Game over für Öl – Dekarbonisierung der Weltwirtschaft Erleben wir die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft? Aktuelle Verbrauchsdaten und das Chaos auf den Ölmärkten zeigen einen Wandel im Weltenergiesystem. | Erneuerbare Energien — auch aus Gründen der Energiesicherheit und der Geopolitik. Das fordert @MarieniArvea von @brainscapital in ihrem Beitrag. #Energiewende #energy #Klimaschutz #Klimakrise #Klimawandel @StiftungEnergie (www.energie-klimaschutz.de, 20.5.20)

Presseaussendung: Dino-Protest für Rettung von Klimakiller Auto – System Change, not Climate Change! Weil derzeit auf Hochtouren über die Vergabe der staatlichen Konjunkturprogramme verhandelt wird, demonstrierten heute Dinosaurier vor dem Bundeskanzleramt für Milliarden zugunsten der Rettung der Auto(zuliefer)industrie. Im Gegensatz dazu fordert die Klimagerechtigkeitsbewegung, darunter „Fridays for Future Wien“ und „System Change, not Climate Change!“ eine gerechte Mobilitätswende. | Bereits vor Wochen forderte die österreichische Autozulieferindustrie eine „Abwrackprämie“, um den Kauf von Neuwägen anzukurbeln — und das, obwohl der Straßenverkehr mit fast 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen Klimakiller #1 in Österreich ist. „Statt Finanzspritzen für die profitorientierte Autoindustrie braucht es eine gerechte Mobilitätswende,“ so Luise Bacher von der Klimagerechtigkeitsgruppe „System Change, not Climate Change!“. „Statt Geld in grüne Scheinlösungen wie das Elektroauto zu pumpen, muss ein sozial-ökologischer Strukturwandel inklusive Umschulung der Beschäftigten finanziert werden. (systemchange-not-climatechange.at, 20.5.20)

Ein Beitrag zur Reihe "Sicherheit in der Krise" | (Nicht-)Wissen und (Un-)Sicherheit in der Pandemie Pandemien sind Wissenskrisen. Zum einen sind sie „impossible to predict. The next epidemic will come. But nobody knows when and nobody knows where“ — das hieß es noch in der Krisenübung, die die Gesundheitsminister:innen der G20-Länder 2017 in Hamburg durchführten.[1] Nun, da eine Pandemie, wie sie seit gut zwanzig Jahren im Feld der Global Health Security prophezeit war, tatsächlich eintrat, tauchen zum anderen in der akuten Bewältigung eine Reihe weiterer Problematiken auf, die sich um den Nexus von Sicherheit und Wissen entfalten. Der vorliegende Beitrag versammelt einige dieser Krisenmomente: erstens das Problem der infodemic als unsicherem Wissen; zweitens das Problem der Produktion sicheren Wissens, das sich in den Begriffen „Evidenz“ und „Experiment“ verdichtet; drittens das Problem der Kommunikation von Wissen; das viertens auf das Problem möglicher Konsequenzen von Wissen hinweist, dem Problem also, dass mehr Wissen nicht zwangsläufig zu besserem Infektionsschutz führt. (www.soziopolis.de, 20.5.20)

Gefährliche Gerüchte und „fake news“. Die Pest in London im Jahr 1665 Das Stadtbild ist völlig verändert, Vergnügungsstätten sind geschlossen, die Strassen wie ausgestorben. Menschen kaufen Vorräte, backen Brot und hadern mit rigiden Ausgangssperren. In Daniel Defoes „Pest-Journal“ ist das erst der Anfang: Bald tauchen allerlei Geschichten, Gerüchte und „fake news“ auf. (geschichtedergegenwart.ch, 20.5.20)

Die Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom Europa hinterher Bei der Produktion von Solar- und Windstrom liegt die Schweiz im europäischen Vergleich auf den hintersten Rängen. Um das Ziel des Bundesrats — Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 — zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf. Das neue Energiegesetz muss gleich lange Spiesse mit dem Ausland schaffen und die Finanzierung erneuerbarer Energien sicherstellen. | In einer Kurzstudie hat die SES die Pro-Kopf-Produktion von Sonnen- und Windenergie in der Schweiz und den 28 Staaten der Europäischen Union verglichen. Die Schweiz konnte gegenüber dem letzten Jahr einen Rang gut machen und landet auf Platz 24, knapp vor Tschechien, Ungarn, Slowenien, der Slowakei und Lettland. Im Vergleich mit den neun umliegenden Ländern (siehe Grafik) landet die Schweiz auf dem vorletzten Platz. Nur gerade 4.2% des Stromverbrauchs werden hierzulande mit den beiden neuen erneuerbaren Technologien erzeugt — in Dänemark sind es über 50%, in Deutschland 33%. (www.energiestiftung.ch, 20.5.20)

Was die Stadt von einem Kleinkraftwerk beim Sihlhölzli hält Die Idee klingt verlockend: Den künstlichen Wasserfall der Sihl in Wiedikon für die Stromproduktion nutzen. Die Stadt hält davon nichts, will aber etwas für die Fische tun. (www.tagesanzeiger.ch, 20.5.20)

Wasserstoff: Wichtig, aber nie im Überfluss | Kolumne von Christof Drexel Ich stelle immer wieder fest, dass Energiequellen mit Energieträgern verwechselt werden: Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Wasserstoff kein Bodenschatz und auch keine regenerative Energieform wie Wind, Sonne oder Wasserkraft. Wasserstoff ist einfach nur ein Speichermedium. Man kann Energie auch in Steinen speichern oder in Wasser oder in ganzen Gebäuden. Ich glaube auch, dass der Wasserstoff einen Teil seines guten Images seinem Namen zu verdanken hat: Ein Stoff aus Wasser sozusagen, das kann nur sauber sein. | Ich sehe hingegen keine Anwendung in der Beimischung zu Erdgas, weil das Gas zum Verheizen in Gebäuden ohnehin viel zu schade ist, und auch nicht im PKW, weil hier die Wirkungsgradkette zu einem mehr als doppelt so hohen Verbrauch an elektrischer Energie gegenüber dem Elektroauto mit Batterie führt. Einzig für den Güterverkehr stellt Wasserstoff noch eine Option dar, obwohl auch hier mit dem Oberleitungs-LKW eine interessante Alternative in den Startlöchern steht. (www.powernewz.ch, 20.5.20)

Innovative solutions for 100% renewable power in Sweden This study from the International Renewable Energy Agency (IRENA), produced in consultation with the Swedish Energy Agency (Energimyndigheten), provides four tailor-made solutions to integrate high shares of renewables into the national power system. By showcasing Sweden's case, the report also aims to strengthen international co-operation and inspire other countries to scale up their renewable power targets. | Solution I: Providing innovative ancillary services from both conventional and variable renewable energy sources; | Solution II: Gaining power system flexibility from the Pan-European market, based on effective collaboration among system operators; | Solution III: Ensuring system-friendly integration of distributed energy resources; | Solution IV: End-use decarbonisation via renewable-based electrification. (irena.org, 20.5.20)

Bundesgerichtsentscheid zur Klimakrise: Schweiz schützt ihre SeniorInnen nicht | Kommentar des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz zum Urteil des Bundesgerichts vom 5. 5. 2020 (1C_37/2019) Das Bundesgericht weist die Beschwerde des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz und vier einzelner Beschwerdeführerinnen ab, welche sich gegen den Nichteintretensentscheid des Bundes gewehrt hatten, ab. Die Beschwerdeführerinnen forderten vom Bund, ihre Grundrechte auf Leben und Gesundheit vor dem Klimawandel zu schützen. Die ablehnende Begründung des Bundesgerichts ist höchst problematisch: Die Schwelle von deutlich unter 2 °C sei heute noch nicht erreicht und deshalb könne niemand jetzt schon die Einhaltung eines solchen Zieles einfordern. Das Bundesgericht macht damit die Klimakrise zum grundrechtsfreien Raum und deckt die hierzulande andauernden Unterlassungen von Bundesrat und Verwaltung beim Klimaschutz, welche die Einhaltung des Übereinkommens von Paris nachweislich immer unwahrscheinlicher machen. Der Vorstand des Vereins KlimaSeniorinnen empfiehlt seinen Mitgliedern den Weiterzug an den Europäischen Gerichtshof. (mailchi.mp, 20.5.20)

Gastbeitrag von Gabor Steingart - Treiben doppeltes Spiel: Notenbanken fluten die Märkte - und sichern sich mit Gold ab - Wer wissen möchte, wie warm es ist, schaut aufs Thermometer. Wer wissen will, wie schnell das Auto fährt, blickt auf den Tacho. Und wer wissen will, wie es der Weltwirtschaft geht, nimmt den Goldpreis ins Visier.Von Gastautor Gabor Steingart (www.focus.de, 20.5.20)

Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen Egal, ob Klimawandelleugner, Flache-Erde-Anhänger, völkische Antisemiten oder Covid-19-Verharmloser: Viele von ihnen glauben, dass im Verborgenen operierende Mächte die Geschicke der Welt lenken. (hpd.de, 20.5.20)

Europäischer "Green Deal": Beim Wiederaufbau soll der Klimaschutz im Mittelpunkt stehen Deutschland gehörte zuletzt nicht zu den Treibern europäischer Klimapolitik. Jetzt unterstützt Berlin schärfere Ziele des "Green Deal" - ob sie Erfolg haben, wird maßgeblich von Deutschland abhängen. (www.sueddeutsche.de, 20.5.20)

Wenn Linksextremisten für Fridays for Future die Zeche zahlen „Ende Gelände“ wird in Berlin nun als linksextremistisch eingestuft. Doch auch die braveren Schülerproteste von Fridays for Future drohen sich zu radikalisieren. Das zeigen unter anderem Verbindungen zum Verein Rote Hilfe. (www.welt.de, 20.5.20)

Der Lockdown ist keine gute Antwort auf die Klimakrise. Aber er zeigt uns die Grösse der wirtschaftlichen Transformation an, die es zur Bewältigung der Krise braucht. Die Technologien dazu sind da. Es braucht politischen Willen! @WWF_Schweiz (www.nzz.ch, 20.5.20)

Strategisch sinnvoll handeln: SEO in der Coronakrise Die Coronapandemie hat das Suchverhalten der Menschen zeitweise extrem verändert. Inwiefern müssen und wie können SEOs reagieren? - „Desinfektionsmittel“, „Mundschutz“, „Homeoffice“ – das Ranking der häufigsten Suchbegriffe spiegelt die veränderten Lebensbedingungen und Bedürfnisse während der Corona Krise wider. Auch das Online Marketing steht dadurch ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Was müssen Unternehmen in Bezug auf ihre SEO-Strategie in diesen Zeiten beachten? - - - - Die verschiedenen Einschränkungen im öffentlichen Leben und damit eng verbunden auch im Berufslebens und der Wirtschaft stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wenn Umsätze plötzlich wegbrechen, ist schnelles Handeln gefragt, um Liquidität, Arbeitsplätze und den Fortbestand des Betriebs zu sichern. Doch welche Maßnahmen sind hier die richtigen? - - - - Die - Krise wird deutlich sichtbar - - - - Dass es starke Einbrüche für die gesamte Wirtschaft geben wird, ist unumstritten. Eine derartige Situation gab es bisher weltweit noch nicht: Diesen Artikel auf OnlineMarketing.de zu Ende lesen - (onlinemarketing.de, 20.5.20)

EU legte neue Pläne zum "Green Deal" vor Seit Wochen dreht sich alles ums Coronavirus, auch in der EU. Nun besinnt sich die EU-Kommission auf ihr ursprüngliches Topthema Umwelt- und Klimaschutz. (www.diepresse.com, 20.5.20)

Die Schweiz ist weit abgeschlagen Die meisten EU-Staaten sind der Schweiz deutlich voraus, wie eine Studie der Schweizerischen Energiestiftung zeigt. Der Bund sieht in der Revision des neuen Energiegesetzes eine verstärkte Förderung der erneuerbaren Energie vor. Die Massnahmen sind allerdings nicht nur im Sinne der Energiebranche. (www.tagesanzeiger.ch, 20.5.20)

Energiestrategie 2050 in Gefahr Nur 5 der 29 untersuchten europäischen Ländern produzieren pro Kopf weniger Strom aus Sonne und Wind als die Schweiz. (www.srf.ch, 20.5.20)

Bundesrat setzt das revidierte Wasserrechtsgesetz per 1. Juli 2020 in Kraft Die Bundesversammlung hatte am 20. Dezember 2019 eine Änderung des Wasserrechtsgesetzes (WRG) beschlossen, mit welcher die parlamentarische Initiative 16.452 Rösti «Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung. Anpassung der Umweltverträglichkeitsprüfung» umgesetzt wird. Es wurde kein Referendum dagegen ergriffen. Die Gesetzesänderung schafft in den Konzessionserneuerungsverfahren von Wasserkraftwerken Rechtssicherheit bei der Festlegung von Schutz-, Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen nach dem Natur- und Heimatschutzgesetz. Am 14. Mai 2020 hat der Bundesrat beschlossen, das revidierte WRG per 1. Juli 2020 in Kraft zu setzen. (www.admin.ch, 20.5.20)

Klimawandel: 81 Prozent weniger Wasserinsekten Die Anzahl der Wasserinsekten ist aufgrund des fortschreitenden Klimawandels um 81,6 Prozent gesunken, deren Artenvielfalt dagegen leicht angestiegen - zumindest zeigt das eine Langzeitbeobachtung eines deutschen Fließgewässers in einem Naturschutzgebiet, die die Schenkenberg Gesellschaft für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Ludwigs-Maximilans-Universität München durchgeführt haben. (www.umweltdialog.de, 20.5.20)

Mobilität im Lockdown – eine erste Einschätzung Das «Gesellschaftsmonitoring COVID19» des Statistischen Amtes, enthält eine ganze Reihe von Indikatoren, die über unterschiedliche Aspekte des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung Auskunft geben. Sie zeigen, dass die Mobilität in den Tagen rund um die Ankündigung und das Inkrafttreten des Lockdowns am 16. März 2020 in der Tat erheblich zurückging. (statistik.zh.ch, 20.5.20)

Aufträge für standardisierte Informatik an den Arbeitsplätzen der Verwaltung vergeben Die Vereinheitlichung, Zentralisierung und Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der Verwaltung ist einen entscheidenden Schritt weiter. Der Regierungsrat hat nach einer öffentlichen Ausschreibung vier Aufträge an vier Unternehmen vergeben. (www.zh.ch, 20.5.20)

19.5.20

Coronakrise: Lockdown lässt CO2-Emissionen drastisch sinken Die Covid-19-Epidemie hat geschafft, woran die Staatengemeinschaft bisher scheiterte: Sie hat den Ausstoss von Treibhausgasen drastisch reduziert. Allerdings dürfte der Rückgang nicht sehr nachhaltig sein. || Weltweit 17% Reduktion der CO2 Emissionen Ende April, für 2020 ca. 4-7%. Nötig ist aber 100% vor 2050. Das geht weder mit individuellen Verh. änderungen allein, noch mit Abwürgen der Wirtschaft. Es braucht saubere Energie und klare Rahmenbed. der Politik. @Knutti_ETH (www.nzz.ch, 19.5.20)

E-Autos zapfen Strom von Bus-Oberleitungen ab Alles Gute kommt von oben. Ein Projekt im schweizerischen Luzern beschreitet neue Wege, um Elektroautos mit erneuerbarem Strom aus Trolleybus-Leitungen schneller zu betanken. (www.energie-und-management.de, 19.5.20)

Unheimliche Corona-Verschwörung: Wie Telegram zur Heimat der Aluhüte wurde Verschwörungstheoretiker erhalten in Zeiten des Coronavirus Zulauf. Vor allem auf einer Plattform florieren Gerüchte, Fehlinformationen und Propaganda-Botschaften: Telegram. Experten beobachten den Trend schon länger und warnen vor gesellschaftlichen Folgen. (www.watson.ch, 19.5.20)

EWI wirbt für technologieoffene Wasserstoffproduktion Energiewirtschaftler des EWI in Köln plädieren dafür, sich bei der Etablierung von Wasserstoff als Energieträger nicht auf grünen Wasserstoff zu beschränken. (www.energie-und-management.de, 19.5.20)

Klima-Allianz lehnt E-Fuels für Autos ab Nachhaltiger Pkw-Verkehr sollte auf batteriebetriebene E-Autos setzen, grüner Wasserstoff dagegen zunächst nur Schiffe und Flugzeuge antreiben, fordert die Klima-Allianz Deutschland. (www.energie-und-management.de, 19.5.20)

Vaillant wächst stark mit Wärmepumpen Der Heiztechnikhersteller Vaillant verzeichnet im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz und mehr als 30 % Wachstum bei elektrischen Wärmepumpen. (www.energie-und-management.de, 19.5.20)

Das Bau-Manifest: Unsere Forderungen nach dem grossen Belastungstest des Lebens in unseren vier Wänden Für alle sofort einen Balkon! Die Fenster ab jetzt kleiner! Und danke, aber auf die modischen Loft-Grundrisse verzichten wir künftig ebenfalls gerne. (nzzas.nzz.ch, 19.5.20)

Grüner Wasserstoff kann Wasser verknappen Die nationale Wasserstoffstrategie steht auf Wiedervorlage im Bundeskabinett. Zeitgleich veröffentlichten der Umweltverband BUND und die SPD-Bundestagsfraktion jeweils ihre Leitlinien zum künftigen Umgang mit dem Energieträger — die kaum unterschiedlicher sein könnten. (www.klimareporter.de, 19.5.20)

Unternehmen fordern grünen Wiederaufbau Auch 155 große Unternehmen aus 34 Branchen rufen nun dazu auf, die weltweit geplanten Programme zum Wirtschaftswiederaufbau nach Corona mit starkem Klimaschutz zu verbinden. (www.klimareporter.de, 19.5.20)

SIG accélère ses investissements en faveur de la transition énergétique Grâce à ses solides résultats, et fidèle à son engagement en faveur de la transition énergétique, SIG a accéléré, en 2019, ses investissements dans les énergies renouvelables, notamment dans la thermique. L'entreprise a par ailleurs réduit son endettement financier net, pour la cinquième année consécutive. (ww2.sig-ge.ch, 19.5.20)

La lexicographie informatisée: Les vocabulaires nationaux dans un contexte européen Der zwölfte Band der Reihe «Sprachen und Kulturen» trägt den Titel «La lexicographie informatisée: Les vocabulaires nationaux dans un contexte européen». Dorothée Aquino und Yan Greub sind die Herausgeber dieses Bandes, der die Vorträge der Veranstaltung vom 12. September 2018 vereint. (sagw.ch, 19.5.20)

Extremwetter: Hurrikane werden stärker Forscher haben Wirbelsturmdaten aus mehreren Jahrzehnten analysiert. Das Ergebnis: Der Trend geht zu stärkeren Hurrikanen. (www.spektrum.de, 19.5.20)

Parteien entwerfen eigene Wasserstoffstrategien Die lange Rangelei der Bundesministerien um die Ausformulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat dazu geführt, dass der Handlungsdruck in beiden Regierungsparteien vor der Sommerpause extrem angestiegen ist. So forderten Anfang Mai 2020 insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Positionspapier einen zügigen Aufbau einer „grünen“ Wasserstoffproduktion sowie eine Partnerschaft mit afrikanischen Staaten. Von Seiten der SPD-Bundestagsfraktion hieß es kurzdarauf dazu ebenfalls, wolle man eine ambitioniertere H2-Strategie sowie einen schnellen Hochlauf der H2-Wirtschaft. (www.energieblogger.net, 19.5.20)

Klimaschutz im Verkehr: E-Fuels bleiben umstritten Sind synthetische Kraftstoffe ein probates Mittel zur Abkehr von Benzin und Diesel? Wohl kaum, geht aus einer neuen Analyse hervor. (www.faz.net, 19.5.20)

Nachhaltigkeit durch Pandemie? Knapp 30 Prozent der Deutschen sehen in der Krise eine Chance. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Wissenschaftsjahres 2020 anlässlich des deutschen Erdüberlastungstags am 3. Mai. 7 Prozent der deutschen Bevölkerung sind davon überzeugt, dass die Corona-Pandemie bei den Menschen ein Umdenken bewirkt, hin zu einem nachhaltigeren und klimaschonenderen Wirtschaftssystem. 20 Prozent stimmen dem mit „eher ja“ ebenfalls zu. (globalmagazin.com, 19.5.20)

Esri Konferenz 2020: Zürich. Die responsive Stadt. Dr. Gerhard Schrotter, Direktor für Geomatik + Vermessung der Stadt Zürich, nimmt Zuschauer mit auf eine Reise in die responsive Stadt Zürich. Wie hilft der Digitale Zwilling der Stadt Zürich bei einer nachhaltigen Stadtplanung, die aktiv Bürgerinnen, Bürger und weitere Interessengruppen mit einbezieht? Dr. Schrotter zeigt die Herausforderungen und smarten Lösungsansätze auf, die im Zusammenhang mit Städtewachstum entstehen. (www.youtube.com, 19.5.20)

myclimate and the International Floorball Federation to join forces Sustainability has become a topic that any individual, enterprise or sport cannot overlook these days. It has been a part of International Floorball Federations (IFF) work in the past but starting from 2019 it has been included as an integral part of its activities. The pioneer in climate consultation and carbon offset projects, myclimate, has agreed to help the IFF become a leading sports federation to drive the change. (floorball.sport, 19.5.20)

Unternehmensidentität als zentrale Bezugsgröße für das interne Kommunikationsmanagement Unternehmensidentität wird je nach disziplinärem Ansatz als das geteilte Organisationverständnis der Mitarbeitenden (Organisationsidentität), als ein vom Management zu definierendes Leitkonzept (Corporate Identity) oder als das zu vermittelnde Markenbild (Corporate Brand Identity) verstanden. Unternehmensidentität wird hier als Bezugsgrösse und Wirkungsfeld des internen Kommunikationsmanagements beschrieben. Dieses konstituiert mit jeder Kommunikationshandlung Identität, vermittelt direkt oder über Führungskräftekommunikation identitätsrelevante Inhalte und moderiert den Identitätsdiskurs. | Digitale Technologien vernetzen immer mehr betriebliche und kommunikative Prozesse. Wie gelingt die interne Kommunikation dennoch und beeinflusst die Unternehmensidentität positiv? @Rosenberger_IAM und @MNiederhaeuser im Handbuch Mitarbeiterkommunikation @IAM_Winterthur (rd.springer.com, 19.5.20)

Greenpeace warnt vor Verkehrsinfarkt in deutschen Städten Aus Angst vor Ansteckung nutzen viele das Auto statt öffentlicher Verkehrsmittel. Die Emissionen könnten längerfristig steigen, Umweltschützer fordern bessere Konzepte. (www.zeit.de, 19.5.20)

Direkte Konfrontation mit Klimaschutzgegnern kann unerwünschte Wirkungen haben Viele Menschen sind für Klimaschutz – aber halten es dennoch eher für unangemessen, wenn Andersdenkenden offen und direkt widersprochen wird. Das ist das Ergebnis einer Studie britischer Psychologen, die im Fachjournal Global Environmental Change erschienen ist (www.klimafakten.de, 19.5.20)

Städtische Mobilität nach Corona: Auto-Kollaps oder Fahrrad-Boom? Covid19 droht die Verkehrswende zu infizieren. Die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn sind drastisch eingebrochen. Ausgerechnet im öffentlichen Personenverkehr, dem Herzstück einer klimafreundlichen, ressourcenschonen­den Mobilität, fühlen sich viele Menschen nicht mehr sicher. | Für viele Städte drängt sich nun die Frage auf: Wie werden sich die Menschen fortbewegen, wenn das Wirtschaftsleben nun schrittweise wieder hochfährt? Werden sie statt in den Bus aufs Rad steigen? Werden sie jeden Morgen ihr bislang meist geparktes Auto nutzen? Wie die Antwort ausfällt, liegt auch an der Reaktion der Städte. Hier entscheidet sich, ob die Verkehrs­wende um wertvolle Jahre zurückgeworfen wird, oder ob sie jetzt einen entscheidenden Schritt in eine saubere Zukunft macht. (www.greenpeace.de, 19.5.20)

Gender Gap beim Klimaschutz: Ist die Rettung des Planeten Frauensache? Ob Seife oder Mehrwegbesteck: Viele Ökoprodukte werden gezielt an Frauen vermarktet und von Frauen gekauft. Nimmt das Männern die Motivation, selbst Verantwortung zu übernehmen – weil ihnen umweltschonendes Verhalten als zu feminin erscheint? (www.klimafakten.de, 19.5.20)

IWB lanciert Solaranlagen für Mieter Eine eigene Solaranlage. Im Kanton Basel-Stadt geht das auch ohne eigenes Hausdach. Möglich macht es ein neues Beteiligungsmodell. Damit können auch Mieter ihren eigenen Solarstrom produzieren. | Lange waren Solaranlagen etwas für Eigenheimbesitzer oder Unternehmen mit eigenem Gebäude. Das ändert sich jetzt. Die Basler Energieversorgerin IWB lanciert unter dem Namen «Sonnenbox Crowd» ein neues Beteiligungsmodell. Damit können auch Mieter im Kanton Basel-Stadt ihren eigenen Solarstrom produzieren. Einerseits soll durch eine gemeinsame Finanzierung von Solaranlagen deren Ausbau auf den Basler Dächern gefördert werden. Andererseits profitieren auch alle Mitfinanzierer: Sie erhalten über 20 Jahre einen Beitrag an Ihre Stromrechnung durch Ihren eigenen Solarstrom — produziert direkt vor ihrer Haustür, auf einem Basler Dach. (www.iwb.ch, 19.5.20)

„Woche der Wahrheit“: WWF kommentiert Pressekonferenz zur „Lage der Natur“ von BM Svenja Schulze Heute haben sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, zur Lage der Natur in Deutschland geäußert. Demnach sind nur noch 25 Prozent der Arten und 30 Prozent der Lebensraumtypen intakt. Dazu Dr. Diana Pretzell, Leiterin Biodiversität in Deutschland beim WWF: „Der Lagebericht aus dem Bundesumweltministerium unterstreicht: Der Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland kann nicht länger warten. Klima-, Gewässer und Bodenschutz sind systemrelevant. Die Covid-19-Pandemie und der Dürrestress für Felder und Wälder zeigen dieser Tage einmal mehr, wie stark die Wechselwirkungen zwischen unserem Handeln und der Natur sind. Wie wir wirtschaften und leben, macht den Unterschied. (www.wwf.de, 19.5.20)

4.300 kg weniger beim CO2-Fußabdruck: „klimafit“-Kurse enden mit erfolgreicher „Klimaschutz-Challenge“ Von Greifswald über Berlin bis nach Freiburg: Mehr als 300 Menschen haben sich in den vergangenen Monaten klimafit gemacht. Der Volkshochschulkurs „klimafit“ endete im Mai bundesweit an 34 Standorten. Die letzten Seminare fanden Corona-bedingt digital statt. Ein großer Erfolg: Die Teilnehmenden haben aktiv zum Klimaschutz beigetragen und ihren Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck deutlich gesenkt. Zusammen sparten sie 4.300 kg CO2 ein, das entspricht so viel wie 25.000 km Autofahren mit einem Mittelklassewagen. | Für die „Klimaschutz-Challenge“ änderten die Teilnehmer:innen ihre Verhaltensmuster in Bezug auf die Sektoren Energie, Ernährung und Mobilität. Zu Kursbeginn rechneten die Teilnehmenden ihren CO2-Fußabdruck aus, um später eine Vergleichsbasis zu haben. Der CO2-Fußabdruck liegt in Deutschland mit 11,61 Tonnen (CO2-äquivalent) pro Kopf um einiges höher als der globale Durchschnitt, der bei 4,8 Tonnen reiner CO2-Emissionen pro Kopf liegt. (www.wwf.de, 19.5.20)

Konzerne gegen die Demokratie: Pandemische Klageszenarien - Wie tödlich das Coronavirus ist, hängt massgeblich davon ab, ob kostengünstige und in hoher Stückzahl verfügbare Medikamente und Tests vorhanden sind. Das gilt insbesondere auch für künftige Impfstoffe. (www.woz.ch, 19.5.20)

630 aufgelistete Artikel/Links, bis 14 Tage zurück.


Historische Dateien (falls verfügbar max 20 Tage zurück)
29.05.20 | 28.05.20 | 27.05.20 | 26.05.20 | 25.05.20 | 24.05.20 | 23.05.20 | 22.05.20 | 21.05.20 | 20.05.20 | 19.05.20 | 18.05.20 | 17.05.20 | 16.05.20 | 15.05.20 | 14.05.20 | 13.05.20 | 12.05.20 | 11.05.20 | 10.05.20 | 09.05.20 |


Zu dieser Seite: Ein Bot, unterwegs im Auftrag von umweltnetz.ch/Toni W. Püntener, stellt eine Auswahl von News aus RSS-Feeds dar. Ein Teil dieser News wird von Toni W. Püntener gelesen und in dieser Liste aufgeführt.