Bund und Kantone haben grosse Projekte unter dem Stichwort E-Government gestartet:
z.B. Bund, Kanton Zürich. „Internet und E-Demokratie“ weiterlesen
Kategorie: Politik
Internet und Meinungsbildung
Auf vielen Internet-Seiten finden sich Meinungsumfragen, einige davon gar abstimmungsartig dargestellt (z.B. mit Hinweisen wie „voting“, „jetzt abstimmen“ oder dergleichen).
Derartige Seiten haben allerdings bestenfalls Unterhaltungswert, weil mit den meisten heute zur Verfügung stehenden Internet-Techniken wesentliche Elemente von Meinungsumfragen oder gar Abstimmungen nicht einbezogen werden können, z.B. Repräsentanz, Anonymität, der Grundsatz „Eine Person, eine Stimme“. „Internet und Meinungsbildung“ weiterlesen
Unsinniges Krötenschlucken in der Umweltpolitik
Wenn Politik anschaulich werden will, braucht sie Bilder. Eines dieser Bilder sind die geschluckten Kröten. „Unsinniges Krötenschlucken in der Umweltpolitik“ weiterlesen
Kein Krieg! Weder in Irak noch anderswo
Gewalt ist kein Weg zur Lösung von Konflikten oder zur Förderung einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft. „Kein Krieg! Weder in Irak noch anderswo“ weiterlesen
Wirtschaft: Anhaltspunkte zur Beurteilung von Unternehmen
Wie können Unternehmen auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht werden? „Wirtschaft: Anhaltspunkte zur Beurteilung von Unternehmen“ weiterlesen